Benutzer Diskussion:Kalima/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Kalima in Abschnitt neue Bestätigung am 28.4.2016
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dies ist die Archivseite von Benutzer Diskussion:Kalima.

Bontate und kein Ende

[Quelltext bearbeiten]

Für die Schreibweise Bontate hätte ich gerne einen italienischen Nachweis, wie deutsche Veröffentlichungen das schreiben, ist ziemlich irrelevant. Gegebenfalls als Referenz im Artikel. Ansonsten viel Spaß hier. -- Enzian44 01:21, 5. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

it.wikipedia schreibt "Bontate" und verweist auf ein Gerichtsurteil. Da geht es nicht primär um Bontate, aber er wird mehrmals genannt. Falls das wirklich derselbe ist (dazu kenne ich mich mit Mafia zu wenig aus), könnten wir diese Referenz in den Artikel einfügen. Grüße --Bjs (Diskussion) 08:05, 5. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Ciao,

ich habe eben nochmal bei wikipedia.it nachgesehen. Interessant ist hier die Diskussiosseite, auf der dieses Problem diskutiert wird.Die Mehrheit geht Richtung Bontate. Es werden hierfür diverse Quellen genannt. Es gibt auch einige Quellen mit dem Namen Bontade, aber die sind in der Minderheit. Es ist wohl auch sicher, dass es sich um dieselbe Person handelt.

Ich weiss nicht wie gut Eure Italienisch_Kenntnisse sind, wenn ihr etwas übersetzt haben wollt oder Fragen habt, könnt ihr euch gerne an mich wenden.

Liebe Grüße --Heidi 21:47, 8. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo, Bontate und Bontade sind definitiv dieselben; es gibt natürlich den Vater Paolino und die beiden Söhne Stefano und Giovanni, aber es sind definitiv immer dieselben Personen gemeint, in der Mafia gibt es keine bedeutenden Personen mit ähnlichem Namen. --ML 19:13, 19. Jun. 2008 (CEST)Beantworten






Antonio Santacroce (Maler)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Heidi, danke für den ausführlichen Artikel über Antonio Santacroce. Ich werde ihn demnächst mal als Artikel des Monats im Portal:Sizilien vorschlagen. Da es aber schon einen Kardinal dieses Namens gibt, habe ich den Artikel zu Antonio Santacroce (Bildhauer) verschoben und aus Antonio Santacroce eine Begriffsklärung gemacht. Im nachhinein habe ich aber eher den Eindruck, Antonio Santacroce (Maler) wäre passender, da dort der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt. Was meinst du? Grüße --Bjs (Diskussion) 09:42, 2. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Bjs,
danke, Maler wäre schon besser, da dort auch der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt.
Saluti--Heidi 10:59, 2. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
danke auch für den Vorschlag, da steckt auch wirklich viel Arbeit drin.--Heidi 11:07, 2. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Ich hab den Artikel jetzt auf Maler verschoben und in hier vorgeschlagen. Grüße --Bjs (Diskussion) 12:22, 2. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Ja, das ist gut so. In diesem Fall hätte ich sogar nichts dagegen, wenn jemand von den Künstlern den Artikel auf Formales, Rechtschreibung.... sichten würde ;).Grüße --Heidi 12:41, 2. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Jetzt ist erstmal Wochenende - Erholung für Mausarm, Augen.... --Heidi 13:18, 2. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Bei Gelegenheit werde ich mal Formales, Rechtschreibung usw. checken. Was mir gleich aufgefallen ist, ist die Verwendung des Präsenz. Ich habe daher mal nachgeforscht und unter Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel#Zeitangaben folgendes gefunden:
Für historische Sachverhalte verwendet man die Vergangenheitsform. Das „historische Präsens“ hingegen, also die Gegenwartsform bei vergangenen Ereignissen, ist nur für journalistische und literarische Texte geeignet, nicht für eine Enzyklopädie. Schreibe also nicht: „1965 geht er nach Paris“, sondern: „1965 ging er nach Paris“.
Vielleicht kannst du den Artikel daraufhin noch einmal überarbeiten. Grüße und schönes Wochenende --Bjs (Diskussion) 14:58, 2. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
da bin ich noch kurz... Ich habe mir ähnliche Biografien angesehen, die sind tatsächlich in der Vergangenheit geschrieben.Werde mich nächste Woche drum kümmern.Sonst meine ich auch die Ausstellungen, ob man die ausdünnen sollte oder nicht. Oder die Beschreibung seines Werkes.Was hinzutun, was weglassen... Aber das sollte jemand von der Kunstredaktion machen..Ich habe keine Erfahrung im Schreiben von Kunstkritiken.Fotos sind schwierig bei lebenden Künstlern. Vielleicht kann man eine Portätaufnahme des Künstlers finden oder von Rosolino o. ä..
Grüße und schönes Wochenende --Heidi 17:52, 2. Okt. 2008 (CEST)Beantworten



https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/Wikipedia:Urheberrechte_beachten Das Kopieren urheberrechtlich geschützter Werke ist verboten! Artikel angesehen.


Hallo Heidi, ich habe deinen Bilderwunsch auf der Projektseite rückgängig gemacht. Damit werden wir wohl noch lange warten müssen, da es in Italien keine Panoramafreiheit gibt und daher auch Fotos von öffentlich aufgestellten Kunstwerken dem Urheberrecht des Künstlers unterliegen und erst 70 Jahre nach desssen Tod frei sind. Vielleicht wird eines seiner Werke mal öffentlich in Deutschland aufgestellt, da gilt dann die sogenannte Panoramafreiheit. Grüße --Bjs (Diskussion) 17:55, 14. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Es sei denn, der Künstler gibt sein Einverständnis :-) -- Enzian44 19:17, 14. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Schade, es wird wahrscheinlich schwierig sein, das Einverständnis zu bekommen. Grüße --Heidi 10:28, 15. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Man könnte es ja versuchen. Wie bekommt man denn eine Einverständniserklärung? Es genügt ja wahrscheinlich keine Zusage am Telefon o. ä....
Grüße --Heidi 12:28, 15. Okt. 2008 (CEST)erledigtErledigtBeantworten

Ausstellungen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

so wie ich es jetzt sehe, ist es anscheinend nicht üblich sämtliche Ausstellungen aufzuführen. Nicht hinein gehören kommerzielle Ausstellungen, wozu auch meistens Galerien gehören. Diese Kette La Vitekann ich nicht einschätzen (aber wahrscheinlich auch kommerziell).Vielleicht mag ja jemand recherchieren. Ausstellungen in Kursälen u. a. sind auch irrelevant.

Grüße--Heidi 12:04, 16. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

--Heidi 11:00, 1. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Deine Fotos

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Heidi!
Interessante Bilder hast du Wikipedia gespendet, v.a. diese vom Rückbau des Palasts der Republik. Nachdem ich gesehen habe, dass du einen Account auf Wikimedia-Commons hast und schon das ein oder andere deiner Bild schon auf Commons liegt, so könntest du (nur ein Vorschlag) die restlichen Bilder ebenfalls auf Commons übertragen. Somit stünden die Aufnahmen auch anderssprachigen Wikipediaprojekten zur Verfügung. Wie bereits erwähnt nur ein Vorschlag. Viele Grüße, High Contrast 09:51, 29. Nov. 2008 (CET)Beantworten


hallo High Contrast,

es freut mich, dass Dir meine Fotos gefallen. Bei manchen war ich mir nicht sicher, ob sie eine Relevanz für commons haben. Wenn Du etwas suchst zu Berlin oder Sizilien oder anderes kannst Du mich auch gerne fragen, auf meiner Festplatte liegen noch tausende andere Aufnahmen. Danke für den Tipp! --Heidi 11:00, 1. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Nochmal: Fotos

[Quelltext bearbeiten]

Du fotografierst ja offensichtlich recht gerne, bzw. scheinst ja noch einige Fotos in petto zu haben (s.o.). Daher wage ich folgende Frage - aber sag ruhig nein, wenn es Dir nicht passt. Also: für diese Liste wünsche ich mir noch das eine oder andere Foto, das man direkt in die Tabelle einbinden kann (u. ggf. natürlich anderwärtig verwenden). Ich habe zwar zu einigen Fotos direkt einbinden können (darunter mind. 1 von Dir), bzw. tlw. Links auf Fotos einiger Kirchen setzen können, aber dauerhaft weiß man gerade für den letzteren Fall (Link auf fremde HP) natürlich nicht, wann die HP mal geändert wird etc. Wenn es für Dich also irgendwann - ohne jeden Zeitdruck - einrichtbar ist, von der einen oder anderen EFG-Kirche in Berlin ein brauchbares Foto beizusteuern, wäre ich Dir sehr dankbar. Ähnliches gilt evtl. (!) für einige der hier genannten bzw. zu findenden Gebäude - wenn sie noch stehen, was ich im Einzelfall nicht weiß. Und wenn nicht - dann betrachte diese Anfrage einfach als erledigt. Danke fürs bis-hierhin-lesen, Grüße, --Sokkok 13:46, 25. Jan. 2009 (CET)

Hallo Sokkok,

wenn ich im Sommer wieder mehr mit dem Fahrrad unterwegs bin, suche ich gerne die eine oder andere Stätte auf um ein Foto zu machen. Wenn Du mir vielleicht noch etwas genauer schreiben könntest, was Du genau suchst und brauchst, das wäre gut. Grüße--Heidi 11:55, 26. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Heidi, Du hast mich ja auf meiner Disk-Seite angesprochen, dort habe ich jetzt auch geantwortet. Grüße, --Sokkok 01:19, 29. Jan. 2009 (CET)erledigtErledigt

Problem mit deinen Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kalima,

Bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.

Durch Klicken auf "Seite bearbeiten" auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ, und hier helfen dir erfahrene Wikipedia-Autoren auch gerne individuell.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen 08:53, 6. Apr. 2009 (CEST)erledigtErledigtBeantworten

Deine Datei musste leider gelöscht werden

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kalima,

Da du die benötigten Informationen nicht nachgetragen hast, musste die folgende Datei leider gelöscht werden:

Wenn du mal wieder in Wikipedia unterwegs bist, gib mir hier Bescheid und die Datei kann wiederhergestellt werden. Dort kannst du dich selbstverständlich auch melden, wenn du noch Fragen hast. -- Daniel 1992 21:54, 1. Mai 2009 (CEST)erledigtErledigtBeantworten

Entsperrung

[Quelltext bearbeiten]

Bei dem Versuch die Beiträge ins Archiv zu verschieben sind mir einige Pannen passiert. Nun ist die Sache auf ein Jahr gesperrt, wenn ich es richtig verstanden habe.

https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/Diskussion:Rathaus_Charlottenburg

Bitte um nochmalige Überprüfung und hinreichende Begründung Gründe-- Kalima 12:21, 15. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Probiers lieber über Diskussion:Rathaus Charlottenburg, nicht über den https-server. --Port (u*o)s 12:32, 15. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Salut! Diese Erklärung, hattest du gesehen? Grüße -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 12:42, 15. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Jetzt sehe ich erst, was Du meintest, Kalima. Diskussionsseiten werde ab etwa 5000 Versionen in der Versionsgeschichte verschoben, vorher nicht. Auch dann ist ein deutlicher Hinweis auf den Ort der verschobenen Diskussionen zu setzen. Im Moment sollte alles so bleiben, wie es ist. Das Aufräumen von Diskussionsseiten dient der besseren Übersicht bzw. der Handhabung der Ladezeiten, die hier aber ohnehin gegeben ist.
Alles klar, wäre super, wenn Du die Sperre wieder aufheben würdest. Grüße-- Kalima 09:49, 27. Mai 2009 (CEST)erledigtErledigtBeantworten

Problem mit deiner Datei

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kalima,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, kannst du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf "Seite bearbeiten" auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ, und hier helfen dir erfahrene Wikipedia-Autoren auch gerne individuell.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen 18:14, 5. Jul. 2009 (CEST)erledigtErledigtBeantworten

Juden in Grunewald

[Quelltext bearbeiten]

Du schreibst "jüdischer Religion". Ist das wirklich die beste Formulierung? Es waren ja sehr viele dabei, die jüdische Vorfahren hatten, selbst aber keine Juden waren. Mir fallen jetzt Rathenau ein und die Kerrs (beide)... BerlinerSchule antwortet selten, schreibste hier. 14:46, 15. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Berliner Schule,
t „jüdischer Religion“ meinte ich schon mehr oder weniger intensiv praktizierende Juden und nicht deren Vorfahren, aber das stimmt schon, diejenigen mit jüdischen Ahnen im Stammbaum gehören wohl auch dazu. Die Informationen von mir sind übrigens auf einer Info-Tafel am Mahnmal Gleis 17 zu :::lesen.Liebe Grüße-- Kalima 14:36, 16. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Ruhleben

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kalima. Hast Du Ideen oder Angaben in Deiner Charlottenburg-Literatur zu diesem Thema? Liebe Grüße --Lienhard Schulz Post 21:27, 15. Okt. 2009 (CEST)Beantworten


Hallo Lienhard,
so spontan kann ich Dir da nicht weiterhelfen. Hast Du es schonmal bei http://www.luise-berlin.deprobiert? Sonst könnte man in der Haupbibliothek im Rathaus nachsehen. Vielleicht haben die auch etwas im Archiv oder können weiterhelfen. Meine Möglichkeiten sind zurzeit etwas eingeschränkt. Aber ich sehe gerne mal im Katalog nach.
Liebe Grüße-- Kalima 14:23, 16. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Jo, Danke. Falls Du übrigens Lust und Zeit hast ... beim nächsten Knorke wird geradezu um Gäste gebettelt :-). Gruß --Lienhard Schulz Post 18:20, 16. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Moin Lienhard,
Wenn ich wieder im Lande bin, komme ich gerne mal zum Knorke! Hätte mich sehr interessiert mit den Unterwelten! aber vielleicht habt Ihr ja einige Fotos? Liebe Grüße-- Kalima 17:07, 20. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Please confirm

[Quelltext bearbeiten]

Hi, are you asking an usurp on it.wiki? Please confirm it. Bye! --Roberto Segnali all'Indiano 05:28, 17. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Das ist genug als Konfirmation für it:Wikipedia:Cambiare_il_nome_utente/Riassegnazione#Disponibilità di Kalima. Jetzt warten wir 7 tage. Ciao, Ary29 09:58, 17. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Danke, das hat alles geklappt mit dem italienischen SUL. Allerdings finde ich es schade, dass mich niemand begrüßt hat! Euch ein schönes Neues Jahr!-- Kalima 19:18, 6. Jan. 2010 (CET)erledigtErledigtBeantworten

Palazzo Aiutamicristo

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kalima! Hab dir auf der Disk des Palazzo Aiutamicristo eine Nachricht hinterlassen. MfG --Masic 19:08, 8. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Bitte Edits nicht einfach zurücksetzen, die objektiv bestehende Fehler berichtigen. Masics Änderung hat bewirkt, dass man beim Klicken auf Via Garibaldi tatsächlich auf den Artikel gelangt, so wie due es jetzt zurückgesetzt hast, sieht es aus, als gebe es den Artikel noch gar nicht. -- Bjs (Diskussion) 13:36, 25. Jan. 2010 (CET)Beantworten
sorry, war mein Versehen. Grüße--Kalima 14:19, 25. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Schneemann-.Demo

[Quelltext bearbeiten]

Ich hab da mal den Grauschleier rausgenommen, wenns dir nicht gefällt, revertiere einfach. Wir sollten uns mal in einem Socken-Laden treffen, um ein nettes Foto mit Leih-Socken zu machen? --Marcela 00:33, 31. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Ralf, die die neue Version finde ich nicht besser. Da ist in der Mitte so eine weiße Kugel drin. Es war eben ein etwas trüber Tag. Das ist bei Winter-Fotos schwierig. Da hast du dann gut ausgerechnete aufnahmen die etwas künstlich wirken. Bei dem Bild von deren Kanadagänsen ist genauso. Das finde ich so scheußlich. Entschuldige bitte, aber warum klappt es einfach nicht, das Foto zurückzusetzen? Das mit dem Leihsocken-Foto können wir nochmal überlegen. Im Moment gibt es ja schöne Winter-Kulissen. Hast Du eine Idee? Evtl. wäre auch ein Socken Second Hand möglich. Für diejenigen, die schon lange ihre alten Socken entmüllen wollten und nicht wussten, wohin damit (in welche Tonne?). Liebe Grüße -- Kalima 14:36, 1. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Ich habe wieder zurückgesetzt. Donnerstag bin ich wieder in Berlin, ich guck mal nach einer Kulisse. In der garage gibts meines Wissens keine Socken, ich schau mal in einem kaufhaus...--Marcela 19:08, 1. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Hallo Ralf, danke, über Fotos kann man nochmal reden. Hast du auch keine alten Socken? Vielleicht im Schrank oder irgendwo auf einer Festplatte? Mal sehen. Man könnte einen Sockenverleih-Schneemann bauen oder hast Du eine Idee? Liebe Grüße-- Kalima 16:37, 2. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Es gibt ja auf Commons auch schon viele Socken, ich hab aber immer lieber was eigenes ;) Schneemann? Hier geht grad die Welt unter, man kann vor lauter Schnee keine 20 m weit gucken. Da muß der Schneemann warten. --Marcela 17:16, 2. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Spurlos verschwunden?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kalima, wie Beiträge verschwinden können, kannst Du bei Wikipedia:Versionslöschungen lesen. Grüße --Lattermann 22:29, 12. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Moin Lattermann, danke für den Hinweis! URV und Beleidigungen kommmen glaube ich nicht infrage. Grüße-- Kalima 13:08, 14. Feb. 2010 (CET)Beantworten

In der Erle

[Quelltext bearbeiten]

Waren das Wintergoldhähnchen? Grüße --Lattermann 11:29, 18. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Moin Lattermann, die kleine Gans mit dem orangen Schnabel war eine Graugans, bei dem grauen entenähnlichen Vogel mit der braunen Bürste auf dem Kopf handelte es sich um eine Mittelsägerdame - die Herren gehen hier in weiß mit schwarzem Kopf und oberem Rücken. Und bei den schwarzen Gestalten fern auf dem Eis handelte es sich tatsächlich um Kormorane. fotos demnächst auf meiner Fotoseite.

Grüße-- Kalima 14:14, 18. Feb. 2010 (CET)Beantworten

@ Erle: Vielleicht waren es Goldhähnchen. Mit meiner beschlagenen Brille konnte ich nicht viel erkennen. Übrigens handelte es sich bei den Wasservögeln um Gänsesänger, denn bei den Mittelsängern tragen die Herren schwarze Bürsten auf dem Kopf. Grüße-- Kalima 16:59, 19. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Gänse die sägen oder gibt es auch welche, die sängern? In der Erle waren das bestimmt Wintergoldhähnchen, schon wegen der Pickerei an den Ästen!

...witzig, dass die bevorzugt weibliche Spinnen fressen!

Es ist aber schon recht erstaunlich, wer und was sich so alles in dieser Stadt herumtreibt. Grüße --Lattermann 02:18, 20. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Toter Wels am Lietzensee
Ja, das ist wirklich erstaunlich. Ich wollte ja nicht glauben, dass es im flachen Lietzensee Welse gibt und habe diese Geschichten von kleinen Dackeln und Entenküken, die von Raubfischen in die Tiefe des Sees heruntergezogen werden, für Unsinn, Sommerlochstory o. ä. gehalten. Aber heute gab das schmelzende Eis Welse frei. Ich habe sie fotografiert und recherchiert - es sind eindeutig welche!

Grüße-- Kalima 21:39, 1. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Der Lietzensee hatte ja mal Verbindung über den Schwarzen Graben und dem Nassen Dreieck[1] zur Spree. Vielleicht haben die Welse sich aus der Zeit im See gehalten? Du hast da ja auch schon auf diesen alten Überflutungslauf hingewiesen. Dazu müsste es tatsächlich noch etwas mehr geben als „der Abfluss erfolgt unterirdisch in die nördlich gelegene Spree“[2], was ich in der Form für zweifelhaft halte. Vielleicht sollten wir mal ein kleines Artikelprojekt zu diesem ehemaligen Flutgraben und zum Nasses Dreieck (Charlottenburg) starten – oder?[3] Grüße --Lattermann 21:57, 7. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Lattermann, stimmt, die Welse könnten aus der Spree in den Lietzensee gelangt sein! Diese unterirdischen Verbindungen sind zumindest heute sehr fraglich. Ich habe den Schwarzen Grabe auf meiner To-Do- Liste. Ein Artikel projekt zum Schwarzen Graben (Berlin), incl. Nasses Dreieck finde ich gut. Ich habe bisher wenig Informationen gefunden. Frau Miltenberger im Heimatkundemuseum zeigte sich zuerst nicht besonders kooperativ (Karten), dann gibt es die Gundlach_Chronik über Charlottenburg, und vielleicht weiß Luise was dazu? Mehr fällt mir derzeit nicht ein. Bin auch noch mit einem Artikel zum Museo Gemmellaro beschäftigt. Bis dann Grüße -- Kalima 22:07, 7. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Moin Kalima, zur Geschichte des Nassen Dreiecks sollte auch das Kiez-Büro was haben, falls nicht (mehr) wäre eine kleine Infobitte im Kiezblatt sinnvoll. Das ist doch auch soziologisch und historisch interessant, so mit Hausbesetzerzeiten in den frühen 1980ern und zu den frühen 1930ern was Literarisches aus Unsere Straße – es muss auch nicht sofort sein, aber vielleicht als kleines Frühlingsprojekt, passend zu den Frühlingshochwassern, die früher den Schwarzen Graben geflutet haben. Unterirdisch wurden die Zu- und Abflüße ja erst, als das Gebiet bebaut wurde. Es fehlt auch noch ein Artikel über den Schustehruspark. Und der Artikel über die Villa Oppenheim könnte auch noch in puncto Vorgängerbau ergänzt werden. In dessen Zeit gab es auch mal Karpfenteiche im Bereich des Nassen Dreiecks. Grüße --Lattermann 07:34, 8. Mär. 2010 (CET)Beantworten
schon mal angefangen hab ich mit Kläre Bloch, vielleicht kannst Du auch Fotos von ihr und vom Platz besorgen? Grüße --Lattermann 08:50, 8. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Moin Lattermann, netter Artikel, ich habe Fotos dazu. Gundlach und Luise wissen nichts über den Schwarzen Graben. außerdem gibt es noch einen Schwarzen Graben in Reinickendorf und einen in Schöneberg. Mehr zum Frühlingsprojekt demnächst.Grüße -- Kalima 16:54, 8. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Moin Kalima, da kann man das Feuchtgebiet des Nassen Dreiecks noch ganz gut als versumpften See erkennen, mitsamt der kleinen Linie des Schwarzen Grabens, der sich von dort zur Spree, bzw. der sich zum Lietzensee hinzieht. Es soll in Charlottenburg aber noch einen weiteren Sumpfgraben mit dieser "Sammel"bezeichnung gegeben haben.[4] Die Kessellake ist dem Plan von 1857 zufolge ein weiteres "verschollenes" Gewässer und hatte auch _Zu- und Abflüsse mit der Bezeichnung Schwarzer Graben[5], der mit dem von uns gesuchten scheinbar identisch ist, jedenfalls dem Plan von 1862 zufolge, auf dem macht der Abwassergraben aber schon einen reichlich kanalisierten Eindruck. 1889 wurde der bis zur Scharrenstraße(vorher hieß die passenderweise Deichstraße) kanalisiert (d.h. verrohrt und in den Untergrund gelegt).[6] Grüße -- Lattermann 08:35, 10. Mär. 2010 (CET)Beantworten

... wobei das "Nasse Dreieck" oder ein Teil der feuchten Figur wohl den nördlichen Abschluss der weichselglazialen ("Großen") Grunewaldseenkette hin zum Urstromtal bildete. Gruß in die Runde der Graben- und Welssucher --Lienhard Schulz Post 19:46, 10. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Hallo, da ich mich schon in den Artikeln über Schloss Charlottenburg, Schlossstraße und Lietzensee mit dem Thema beschäftigt und es auf meine To-Do Liste gesetzt hatte, wurde ich würde ich ihn auch gerne ersteinmal alleine anlegen. Kann allerdings noch etwas dauern. Grüße -- Kalima 15:52, 13. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Museo Geologico Gemmellaro

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kalima, danke für den neuen Artikel. ich habe ihn mal nach Museo Geologico Gemmellaro verschoben, wie du ihn unter neue Artikel eingetragen hattest, sonst hätte man ihn ja nicht gefunden. In dem angegebenen Weblink heißt es sogar „Museo Geologico Giorgio Gemmellaro“. Ich schlage daher vor den Artikel zu Museo Geologico Giorgio Gemmellaro zu verschieben das würde auch besser zu den anderen Museen in der Kategorie:Museum in Palermo (Antonino Salinas, Giuseppe Pitre, Antonio Pasqualino) usw. passen. Was hälts du davon?

Google findet auch „Museo Geologico Gaetano Giorgio Gemmellaro“ und „Museo Geologico G. G. Gemmellaro“. Was sollen wir nehmen? -- Bjs (Diskussion) 14:16, 17. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Nachtrag zu den Kategorien: Normalerweise bekommt jeder Artikel zwei Kategorien, eine Sachkategorie und eine räumliche Zuordnung. In diesem Beispiel wären das grob die Kategorien „Museum“ und „Sizilien“ gewesen, die feinere Einordnung ergibt jetzt „Geologisches Museum“ und „Museum in Palermo“.
Museo Geologico Gemmellaro ist schon in Ordnung. So steht es auf der Webseite und auf der Eintrittskarte. Ich habe ja schon x-mal Kategorien annbgegeben. Die Kategorien habe ich diesmal irgendwie in der Eile vergessen, ist ja kein Drama. Hatte an Museum in Palermo gedacht und Geschichte Siziliens gedacht. Geolgisches Museum ist auch o. k. Die meisten Städtischen Museen haben ja auch eine geologische Abteilung. Sonst gibt es aber wohl kaum Artikel zur Geologie Siziliens. Zum Schluss:Bitte gib deine Änderungen in der Zusammenfassung an.Grüße-- Kalima 16:15, 17. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Ich hab jetzt noch die Geokoordinaten eingegeben, wie sie sich aus der Adresse ergeben. Corso Tukory 131 (soviel ich weiß nur k, nicht ck) zeigt bei Google-Maos aber mitten auf die Straße, nicht auf ein bestimmtes Gebäude. Warst du mal da und kannst sagen in welchem der umliegenden Gebäude das Museum untergebracht ist? Grüße -- Bjs (Diskussion) 18:18, 17. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Geht anscheinend beides, habe es der Webseite angepasst. Gruß-- Kalima 23:31, 17. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Das Museum befindet sich auf der rechten Straßenseite, wenn Du aus der Innenstadt kommst. Die Fotos vom Museum habe ich aufgenommen.Gruß-- Kalima 00:47, 18. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Portal:Sizilien/Neue Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Akis war 2006 lediglich als Weiterleitung angelegt worden. Im Portal tragen wir aber keine Weiterleitungen ein, sondern erst, wenn ein eigener Artikel daraus gemacht wird, siehe den zweiten Hinweis auf Portal:Sizilien/Neue Artikel. Das war bei Akis am 3.4.2010 der Fall, insofern ist der Artikel da schon richtig. Grüße -- Bjs (Diskussion) 14:29, 10. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Auf die Idee muss man erstmal kommen - eine Weiterleitugn auf einer -BKL anzulegen, ich bin mir auch nicht sicher, ob das das die richtige Vorgehensweise ist...... eine andere unsinnige Weiterleitung in dem Bereich hatte ich schon gelöscht. So stimmt's wohl. Gruß-- Kalima 18:27, 10. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Warum BKL? Die Weiterleitung von Akis zeigte auf Acis und Galatea, das ist ein richtiger Artikel. Aber auch sonst wird wohl eher weniger eine Weiterleitung auf eine BKL angelegt, sondern eher ein Artikel, auf den eine Weiterleitung zeigt, in eine BKL umgewandelt und vergessen, die WEiterleitung anzupassen. Grüße und schönen Sonntag -- Bjs (Diskussion) 20:54, 10. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Bjs, bitte verweis nicht nocheinmal in einer Zusammenfassung auf einen Verweis von dir auf meiner Diskussionsseite! Es genügt, wenn du einen Vermerk in der Versionsgeschichte hinterläßt. Derartige Aktionen werden in Zukunft kommentarlos gelöscht. -- Kalima 22:38, 10. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

erledigtErledigt

Akis und Galatea

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, das sieht jetzt aber komisch aus. Im Artikel steht Acis (auch in t. häufiger Schreibweise) und in der Überschrift Akis (weniger gebräuchlich). Meinst du wirklich, dass das so bleiben soll?

UPs, da oben fehlt eine Unterschrift.... Ich bin gerade dabei eine BKL einzurichten. Die Begründungen für die Verschiebungen stehen im Verschiebungs-Logbuch. Ist ja auch dringend nötig bei dem Chaos. Und die Artikel kann kann man anpassen.Wo ist da das Problem? Bitte pfusch mir nicht ständig hinein.-- Kalima 11:41, 13. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
ups, diesmal mit Unterschrift. Ich habe dir extra nicht reingefuscht, sondern dich hier angeschrieben --TorstenZ 11:54, 13. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
tschuldigung, habe mich gewundert. So ist es wohl ganz o. K. Gruß-- Kalima 11:58, 13. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Ich will dir nicht reinfuschen :-), deshalb nochmals hier. Der Artikel ist ja jetzt Stimmig, aber wie gesagt ist "Acis" auch im dt. die häufiger Schreibweise. Aber unabhängig von der Schreibweise sollte

noch in die BKL. --TorstenZ 12:30, 13. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Du bist frei es einfügen (Sonst tue ich es). Wer will, kann das auch alles auf Acis ändern. Aber beide Begriffe sind gebäuchlich, und eine einheitlliche Schreibweise ist hier vonnöten. Dass es noch weitere Erklärungen gibt, die auch vorher nicht angezeigt wurden, bestätigt nur die Notwendigkeit der Einrichtung einer BKL und einheitlicher Schreibweise (mit WL).
Das "Reinpfuschen" bezog sich auf die Weiterleitungen und Verschiebungen, die irgendwie nicht klappten, und manchmal gibt es eifrige Wikipedianer, die korrigieren während man noch dran ist...und das kann sehr nerven. Gruß  ;)-- Kalima 13:25, 13. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

BKL habe ich geändert. Die Notwendigkeit weder der einheilichen Schreibweise noch der BKL habe ich nie bestritten. Gruß --TorstenZ 13:47, 13. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Wie nötig eine einheitliche Schreibweise ist, darüber kann man streiten. Was jedenfalls nicht notwendig ist, ist halbgarer Pfusch. Z. B. wenn man die Links auf Acis und Galatea stehen lässt, die Weiterleitung löscht und dafür Acis uns Galatea einrichtet. --WolfgangRieger 17:34, 13. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Das muss ich jetzt aber nicht verstehen, oder? Der ehem. Artikel Akis und Galatea heißt jetzt nur noch Galatea und Akis hat eine eigene Seite ohne Hinweise auf Akis(Fluß) und die Musikwerke. Was ist jetzt Pfusch? TorstenZ 18:22, 13. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Ob Du es verstehen musst?? Du verstehst es nicht, soviel ist klar. --WolfgangRieger 19:41, 13. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Du scheinst der GOTT der WP zu sein! Den Sinn ein geographisch Objekt mit einer Figur der antiken Mythologie zu vermischen entschließt sich mir. Und NATÜRLICH ist es jeden Benutzer der WP benutzt KLAR wie er die Musikstücke findet. Trotz des PA ist dein Beitrag mir nochnichtmal ein VM Wert! http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Auskunft#Ohne_gedanken_an_die_Benutzer TorstenZ 20:31, 13. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Wenn jemand die Musikstücke sucht, gibt er z. B. Acis ein, und dann werden die Lemmas schon angeboten. Oder er liest den Artikel Akis, folgt dem Hinweis auf Galateia und wird dort fündig. PA kann ich keinen erkennen. Du hast selbst gesagt, dass Du es nicht verstehst. Ich habe das bestätigt. Und weil Du es nicht verstehst, erkläre ich ja jetzt die Sachen ganz langsam und ganz einfach. --WolfgangRieger 21:12, 13. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

@Wolfgang Rieger: nun werde mal nicht frech! die vorherigen Weiterleitungen waren z. t. unsinnig, es existieren verschiedene Schreibweisen und eine BKL ist nötig, da AKIS oder ACIS noch für diverse andere Begriffe steht. Wenn etwas klar ist, nehme ich nicht derartige Änderungen vor. Jetzt findet man nur noch Akis und nicht mehr den Mythos oder irgendwelche Musikstücke, jedenfalls nicht direkt sondern über andere Seiten. Das ist klar nicht im Sinne der Wikipedia.
Ziemlich unverschämt. Erst pfuschen. Dann sagen: Wer sich nicht auskennt, hat recht. Übrigens: Nein. Es ist ein Begriff und ein Wort. C ist nur die lateinische Transkription von griechisch Kappa. Fiume di Jaci habe ich nicht erfunden, sondern es stammt aus dem Neuen Pauly. Dass Akis (Flussgott) und Akis (Fluss) keine zwei Artikel rechtfertigen, habe ich jetzt mal so entschieden. Genauso habe ich entschieden, dass Akis und Galateia zwei getrennte Artikel rechtfertigen. Wenn euch die Entscheidung nicht passt, könnt ihr es ja auf dem Fachportal diskutieren. --WolfgangRieger 23:14, 13. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Durch das Hin-und Hergeschiebe und Gelösche ist jetzt die ganze Versionsgeschichte von Akis verlorenbgegangen, d.h. die Autoren des jetzigen Textes werden nicht genannt. Wer bringt das wieder in Ordnung? Und einen Artikel über einen Fluss, in dem nur steht, dass er nach Akis benannt wird, ist auch nicht sinnvoll, das kann leicht in einen Artikel Aci (Fluss) aufgenommen werden, wie der Fluss heute heißt (nicht Jaci wie im Artikel, siehe z.B. it:Aci (fiume)). -- Bjs (Diskussion) 21:26, 13. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Versionsgeschichten sollten beim Verschieben nicht verloren gehen - und die Sache mit dem fiume Jaci kommt gar nicht von mir. Stand im alten Text und da sogar fett gedruckt und ich habe einen link gebastelt.
Und die Sache mit dem Fluss kommt auch nicht von mir, das gab es eine unsinnige WL. Der Inhalt aus dem Artikel Akis, steht auch im Artikel Acis und Galatea, den ich jetzt allerdings nicht mehr finde. Man könnte also den Artikel Akis evtl. auch löschen.Ciao-- Kalima 22:56, 13. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Acis und Galatea gibts nicht mehr, der Artikel ist jetzt aufgeteilt in Akis und Galateia, d.h. in der ursprünglichen griechischen Schreibweise und getrennt nach Einzelpersonen, was ich aber auch sinnvoll finde. Ich wollte mit meinem Beitrag oben auch nicht andeuten, dass du das Verschwinden der Versionsgeschichte bewirkt hast, nur da hier anscheinend alle an der Aktion Beteiligten versammelt waren, habe ich es hier geschrieben. Grüße -- Bjs (Diskussion) 21:04, 14. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis. Also die Versionen sind nicht durch das Verschieben verlorengegangen, sondern durch die Löschung des Artikels Akis (Fluss). Das geht entschieden zu weit. Wohin kommen wir denn, wenn aus einer Laune heraus Artikel gelöscht werden! Für solche Fälle gibt es ein geregeltes Verfahren.Güße-- Kalima 23:07, 14. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Eben habe ich gegoogelt und festgestellt, dass es gar keinen Fluss Aci (mehr) gibt. In der it.wikipedia wird darüber gegrübelt um welchen (heutigen?) Fluss es sich handeln könnte. Einen Fiume Jato gibt es auch. Der liegt aber in der Provinz Palermo. Er entspringt am Monte Jato und mündet im den Lago Poma. War also völlig falsch im Artikel. Grüße-- Kalima 13:19, 19. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Da habe ich wohl etwas durcheinandergebracht. Aci ist offensichtlich die italienische Form für griechisch Akis, lateinisch Acis, also antike Figur und antiker Fluss. Fiume di Jaci (nicht Jato) ist der Name des heutigen Flusses bei Acireale. In wieweit durch die zahlreichen Veränderungen an der Ostflanke des Ätnas nach den verschiedenen Ausbrüchen dessen Verlauf noch dem antiken Fluss entspricht, ist aber unklar. Ich setze daher den heutigen Namen wieder in den Artikel ein. -- Bjs (Diskussion) 15:39, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
bitte unterschreiben.... Fiume Jato muss ich auf meine Kappe nehmen, in der Originalfassung steht tätsächlich Fiume Jaci. Allerdings konnte ich bei Durchsicht von 3 italienischen Seiten keinen Hinweis finden, dass es diesen Fluss heute noch gibt. Und auf der italienischen Seite wird auch drüber gegrübelt um welchen aktuellen Fluss es sich hier handeln könnte. -- Kalima 11:36, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

<-zurück nach links
Das hängt wohl damit zusammen, dass diese Gegend mehrmals von Lavaströmen heimgesucht wurde, so dass die Wasserläufe sich mehrmals änderten. Den Fluss Akis/Acis/Aci gibts wohl heute nicht mehr, Fiume di Jaci ist der moderne Nachfolger am Südosthang des Ätna, aber sein Verlauf sgt nichts über den des antiken Flusses. -- Bjs (Diskussion) 15:39, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Bjs, das mag ja sein, ich finde aber nirgendwo diesen fiume aci über google , auch nicht auf italienischen Seiten, google maps oder auf meiner Sizilien-Karte (1:250 000). Im it. wikipedia Artikel von Catania wird auf aci(fiume) verwiesen. Auch auf der home von Acireale Mythos und Fluss erwähnt, allerdings wird nirgendwo ein real existierender Fluss erwähnt. Woher hast du diese Information?-- Kalima 21:31, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Bei Google gibt es doch ein paar Treffer. Einige hängen zwar von Wikipedia ab (in en:Acireale ist der Fluss erwähnt), es gibt aber auch unabhängige Quellen. Hier ist der Fluss erwähnt, die Glaubwürdigkeit der Quelle leidet aber darunter, dass sie sagt, dass Polyphem Akis in einen Fluss verwandelt hat, also wohl schlecht recherchiert. Diese Quelle nennt den Fluss auch, scheint aber schon älter zu sein. Auch in der Encyclopedia Britannica von 1911 (online bei Wikisource) oder im Dictionary of Greek and Roman Geography von 1854 ist der Fluss genannt, ob "now" aber auch auf heute zutrifft, ist nicht klar, ebenso ob "Jaci" nur die englische Form ist (auch Iaci kommt vor). Auf einer Karte habe ich den Fluss nicht gefunden, in meiner Sizilienkarte gibt es zwar ein paar blaue Linien vom Ätna ins Meer, aber zwischen Simeto und Alcantara sind sie alle nicht beschriftet. Insgesamt also zuwenig sichere informationen,um einen eigenen Artikel über den Fluss daraus zu machen. Ich würde den Flussartikel, den Benutzer:WIKImaniac dir unter Benutzer:Kalima/Akis (Fluss) wiederhergestellt hat, daher tatsächlich löschen lassen und die Versionsgeschichte in Akis einarbeiten lassen. Wenn es über den Fluss nicht mehr zu sagen gibt, als dass er exisitert hat und nach Akis benannt worden ist, ist diese Information im Artikel Akis gut aufgehoben und braucht keinen eigenen Artikel. Einverstanden? Grüße -- Bjs (Diskussion) 08:45, 21. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Bei den Italienern gibt es einen etwas längeren Artikel zu aci (Fiume), wobei die auch herumrätseln, wo dieser Fluss langfloss, fließt.... Und eine lange BKL zu Aci.Inzwischen ist es mir auch nicht mehr so wichtig. Kopiere das mal auf die Diskussion von Akis. -- Kalima 13:54, 22. Apr. 2010 (CEST)GrüßeBeantworten

Aci gibts auch auf deutsch als Begriffsklärung. Ich habe das mal ergänzt und Akis (Begriffsklärung) angelegt. Grüße -- Bjs (Diskussion) 08:50, 23. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Otto Grüneberg

[Quelltext bearbeiten]

Da gibt es grad Gerangel von Ortsunkundigen mit Setzen von {{Quelle}} trotz des Nachweises miit aktueller wissenschaftlicher Literatur. Könntest Du da bitte morgeen mal im Kiezbüro oder direkt bei Betz nach weiterer Literatur fragen und die dan einfügen. Liebe Grüße von Osika 21:29, 21. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Ich kann in der Bibliothek nachsehen, im Kiezbüro haben die, glaube ich, einen Flyer. Aber ob der als Beleg anerkannt wird???? Grüße-- Kalima 13:54, 22. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Moin Kalima, der Quengel-Baustein ist mittlerweile wieder rausgenommen worden, aber der Artikel könnte wirklich noch etwas mehr Substanz haben. – Osika 08:27, 23. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Moin moin Osika, also der Flyer ist leider vergriffen und in der Bibliothek gibt es ein Buch über den Widerstand in Charlottenburg. Darin habe ich allerdings auch nicht viele Informationen über Grüneberg gefunden. Grüße-- Kalima 16:19, 26. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Sizilianisch

[Quelltext bearbeiten]

Noch ein Wunsch, wegen meiner begrenzten Sprachkompetenz: Benutzer:Osika/Gerardina Trovato Bildchen und die Alben sind drin, aber meine Hoffnung, es gäbe bald auch einen en:Artikel hat sich nicht erfüllt. Könntest Du das "Leben" aus it:Gerardina Trovato, pt:Gerardina Trovato & scn:Gerardina Truvatu bitte ergänzen. Es gibt dazu auch musikalische Begleitung. LG – Osika 08:27, 23. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Interessant. Ich sehe es mir gerne an, da ich etwas im Stress bin, kann es einige Tage dauern, hab bitte etwas Geduld! Liebe Grüße-- Kalima 12:35, 24. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Moin Kalima, Du solltest mal Dein Postfach leeren, damit wieder Mails empfangen kannst. Grüße – Osika 00:09, 19. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Schon passiert, manchmal gibt es so Chaoten, die schicken einem ungefragt ein 3,2 MB ::::Überrachungspaket.... Grüße-- Kalima 15:56, 19. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Moin Kalima, das scheint aber ein Dauerproblem zu sein;-) Grüße – Osika 09:34, 26. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Findelseite

[Quelltext bearbeiten]
Datei:Historical map of Teltow.jpg
Alte Karte des Teltow (Ausschnitt)

Hallo Kalima, hier die Bestimmungsseite der Biologen für Grillen und Spinnen und Gräser und für alles, was sonst noch so kräucht und fleucht. Gruß --Lienhard Schulz Post 08:12, 24. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Lienhardt, Danke für die schnelle Antwort!Ich werde es gerne demnächst mit einigen schwer einzuordnenden Fotos....Liebe Grüße-- Kalima 12:35, 24. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Hallo Lienhardt. Das Foto vom Siegelstein findest Du auf der Disk von Albrecht der Bär, Das Foto vom Wilmersdorfer See im ensprechenden Artikel, Auf der Disk vom

Schloss Charlottenburg eines dann gibt es noch ein ähnliches File:Schwarzer Graben Berlin.jpg und dies hier. Wenn Du noch Fragen hast, sag es mir bitte. Liebe Grüße-- Kalima 16:19, 26. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Hans Bahlow

[Quelltext bearbeiten]

Hier der Autor; das Buch (Deutschlands geographische Namenwelt) wird doch nicht mehr aufgelegt. Hat aber immerhin zwei Auflagen im Abstand von zwanzig Jahren. Sein Klassiker (Deutsches Namenlexikon) ist mittlerweile in der 16. Auflage, immer noch erhältlich. --Dlonra 09:30, 24. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Dlonra, vielleicht finde ich das Buch in einer Bibliothek. In der Tat war hier ja auch überall Sumpf, das ist uns heute gar nicht bewusst. Aber alle Ortsnamen kann man wohl nicht darauf zurückführen. Lese ich mir gerne mal durch. N schönes Wochenende-- Kalima 12:35, 24. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Usurp on en.wiki

[Quelltext bearbeiten]

erledigtErledigtxeno 18:40, 7. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Domenico Costantino

[Quelltext bearbeiten]

Das Dizionario Biografico degli Italiani ist ein gedrucktes Nachschlagewerk und gehört deswegen unter Literatur, auch wenn es erfreulicherweise eine Möglichkeit der Onlinekonsultation gibt. Beim Allgemeinen Künstlerlexikon habe ich die Form eingesetzt, wie sie in den Katalogen der wissenschaftlichen Bibliotheken angewandt wird. Ich werde jetzt meine Version wiederherstellen. -- Enzian44 22:45, 9. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Ich habe deine Beleidigungen gelöscht und für das Allgemeine Künstlerlexikon die ursprüngiche Form wiederhergestellt, wie sie auch vom Verlag angegeben wird.-- Kalima 23:44, 9. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Der von Dir verlinkte Artikel zum Allgemeinen Künstlerlexikon nennt Meißner ebenfalls als Begründer und Herausgeber, auch wenn es über ihn noch keinen Artikel gibt. Wenn man allerdings zweimal den Verweis auf das maßgebliche nationale biographische Nachschlagewerk aus einem Artikel entfernt, obwohl der Artikelgegenstand darin eingehend behandelt wird, dann werde ich weiterhin nachdrücklich auf diesen Fehler hinweisen. -- Enzian44 00:55, 10. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Also Wikipedia kann bekanntlich nicht Quelle für Wikipedia sein. Und dann sieh Dir bitte bitte diesen link an. Dort werden K. G. Saur und Günter Meißner als Mitherausgber genannt.Geht also beides und in der Literaturangabe vom Künstlerlexikon steht das Gleiche wie im Artikel Domenico Costantino.
Damit ist wohl alles klar. Den Artikel zum Allgemeinen Künstlerlexikon kannst Du auch überarbeiten. Der ist nämlich nicht auf dem neusten Stand.--Kalima 18:04, 10. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Boviste und Bovist

[Quelltext bearbeiten]

http://bits.wikimedia.org/skins-1.5/common/images/button_sig.png Hast Du beide Artikel gelesen? Wo soll da eine (unzulässige) thematische Überschneidung sein? Der Artikel Bovist beschreibt die spezielle Fruchtkörperform, und ist im Prinzip eine ausgebaute Begriffsklärung. Boviste beschreibt die eigentlichen Boviste der Gattung Bovista. Aus diesem Grund nehm ich die Bausteine wider raus. --Hagen Graebner 15:14, 19. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Hab ich. Mir der durchschnittlichen Flüchtigkeit eines Wikipedia-Lesers. Der Unterscheid zwischen beiden Artikeln sollte schon klar aus demm entsprechenden Lemma hervorgehen und nochmal zu Beginn des Artikels unterstrichen werden. Weiteres bitte hier. Grüße--Kalima 11:31, 28. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Ich lasse Deine Verschiebeaktion im Bio-Portal prüfen. --Hagen Graebner 22:27, 28. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Gut so--Kalima 23:45, 28. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Hättest Du vielleicht auch vorher tun sollen, wäre Arbeit erspart worden.--Hagen Graebner 07:09, 29. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Nich so vorschnell. Die Sache geht hier weiter und die Diskussion war auf keinen Fall umsonst.--Kalima 18:04, 9. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Benutzer:Kalima/Schwarzer Graben

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe deinen Artikelentwurf auf die oben genannte Adresse verschoben. Viele Grüße -- Niteshift 22:52, 17. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Lass bitte Deine Finger von meinem BNR! diese Seite war/ist sowieso nicht für die Allgemeinheit bestimmt.--Kalima 13:17, 18. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Was soll denn dieser Ton? Sei doch froh, dass er dein Missgeschick ausgebessert hat... --magnummandel 13:19, 18. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Missgeschick? Wieso dokort ihr in meinem BNR herum? Das nächste Mal gibt es eine VM.--Kalima 13:26, 18. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Also zunächst mal doktorn WIR nicht an deinem BNR herum. Du hattest den Artikel als Benutzer:Kalima (Schwarzer Graben) erstellt, was nicht Deinem BNR angehört, sondern die Benutzerseite des Benutzers Kalima (Schwarzer Graben) ist, wenn es denn einen solchen gäbe. Niteshift hat deinen Beitrag lediglich in deinen richtigen BNR geschoben, wo er auch hingehört. Und du pflaumst hier durch die Gegend. Bitte rufe dir einmal die Wikiquette ins Gedächtnis. Gruß, --magnummandel 13:38, 18. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Kalima, was spricht dagegen deinen Artikel zu veröffentlichen? Eventuelle Ungereimtheiten werden garantiert von unsere Berliner Wiki-Gemeinde in Nullkommanischt korrigiert. Er ist ja mehrfach verlinkt, alle warten darauf! Ich würde mir das zum neuen Jahr wünschen! Dir wünsche ich ein glückliches neues Jahr. --Fridolin Freudenfett 22:36, 1. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Hi Fridolin, Dir auch ein glückliches 2012! Der Schwarze Graben wäre ein Projekt für dieses Jahr. Also die wichtigsten EN müsste ich wenigstens noch einfügen. Bei dieser neuen Bearbeitungsmaske finde ich nicht einmal das Kreuz für Tod, dann muss man die Formatierungen der refs immer aus anderen Artikel kopieren. Diese nervige Sache habe ich gerne vor mich hingeschoben. Zudem sind Urheberrechtsfragen aufgetaucht der fotografierten Karten, Abbildungen, die ich klären müsste. Und zudem war das Heimatarchiv bis zum Januar geschlossen. Es gibt auch noch jede Menge zu recherchieren, falls jemand gerade kein Thema hat. Zusammenarbeit gerne, aber mir graut auch schon vor einer gewissen Rosinenpickerei, wie sie gerade in einem anderen von mir angelegten Artikel von mir stattfindet. Ich schreib das mal als den nächsten Punkt, oder wenigstens als einen der nächsten Punkte auf meine To-Do-Liste. Liebe Grüße --Kalima 20:36, 2. Jan. 2012 (CET)Beantworten

P.S.Dann braucht das Kind noch einen Namen. Problem: Es gibt in Berlin noch zwei weitere Schwarzen Gräben, und dieser durchfloss das Gebiet von Schöneberg, Charlottenburg und Wilmersdorf als die Dörfer noch nicht ein Berlin eingemeindet waren - und als die Vororte eingemeindet waren, gab es den Graben nicht mehr. Das wäre eine Frage für die Diskussionsseite.
Der Name, den du gewählt hast sollte zunächst OK sein (Schwarzer Graben (Berliner Urstromtal)). Der andere Schwarze Graben im Norden wird ja meist als Schwarzer Graben (Berlin-Tegel) oder Schwarzer Graben-Kanal referenziert. Du solltest dich nicht der Illusion hingeben, am Anfang den perfekten Artikel zu präsentieren, die entwickeln sich dann meist von selber. Mit der Bearbeitung halte ich es immer so, dass ich den Artikel mit Wordpad o.Ä. lokal editiere und schließlich mit Copy und Paste einfüge unter Benutzung der Vorschau-Funktion. Das vermindert zwar deinen Edit-Count, ist aber der Historienübersicht des Artikels sehr dienlich. Es gibt auch einen Artikel über Sonderzeichen, da sind alle Tastenkombinationen aufgeführt. Bei formalen Fragen (Formatierung der Refs ?) kann ich dir gerne helfen und andere bestimmt auch. Deine Pläne stehen ja schon eine Weile in den Commons, sollte es da wirklich zu Copy-Right Fragen kommen? Also: Frisch ans Werk. LG --Fridolin Freudenfett 09:44, 3. Jan. 2012 (CET)Beantworten
hi Fridolin, ich tendiere jetzt doch eher zum Lemma Schwarzer Graben (Berlin), auch wenn Urstromtal richtiger ist und zwar aus folgenden Gründen:
  • Er befindet sich auf heutigem Berliner Gebiet.
  • Viele Leser wissen evtl nicht, dass der S. G. früher durch andere Ortschaften floss, die später eingemeindet wurden und sucht unter Berlin, hält evtl. Den Urstromtal-Artikel für den falschen.
  • Wenn es dort noch mehrere Schwarze Gräben geben sollte, die nicht zuzuordnen sind, wird es schwierig.
  • Nicht jeder Leser weiß wo genau sich dieses Urstromtal befindet.
Aus diesen Gründen würde ich doch lieber das Lemma Schwarzer Graben (Berlin) nehmen. viele Grüße--Kalima 14:21, 13. Jan. 2012 (CET)Beantworten


Giovanni Battista Filippo Basile

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kalima,

danke für den Artikel, die Basiles sind ja doch für Palermo sehr wichtig. Eine Bitte noch zu den Artikelwünschen: Außer den von Hand eingetragenen Artikelwünschen werden im letzten Absatz alle "roten Links" aufgeführt, die in Artikeln über Sizilien dreimal oder häufiger vorkommen. Wenn du einen neuen Artikel aus den Artikelwünschen rausnimmst, schau bitte auch dort nach, ob er dort auch eingetragen ist, und nimm ihn dann dort auch gleich raus. Viele Grüße -- Bjs Diskussionsseite 10:13, 31. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Bjs,
alles klar. Aber kannst Du mir verraten, weshalb die Artikelwüsche auf einer Extraseite eingetragen werden müssen und dann auf die Projektseite verlinkt werden?
Viele Grüße Heidi
Das liegt daran, dass sie auch noch unter Wikipedia:Artikelwünsche/Regionen eingebunden sind. Grüße -- Bjs Diskussionsseite 18:24, 5. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kalima, hier Links zu den gestern in der Resonanz angesprochenen Themen:

Gruß --Lienhard Schulz Post 10:38, 16. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Lienhard, danke Dir für die links. Man kann auch fremde Sprachen abfragen. Wobei mir nicht klar ist, ob es sich um Abfragen z. B. aus dem englischen Raum geht oder die Abfrage der fremdsprachigen Artikel im ensprechenden Land handelt. Ebenso unklar ist mir, ob es nur die externen Artikelabfragen geht oder alle. Dann wären ja auch die eigenen Abfragen eingeschlossen. Weiteres zum Schwarzen Graben auf der entsprechenden Diskussionsseite. Liebe Grüße-- Kalima 12:51, 16. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Dein E-Mail-Postfach nicht erreichbar

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kalima!
Gerne hätte ich Dir geantwortet auf Deine Mail vom 16. Dezember, aber der Provider web.de meldet:

  • (reason: 550 <......@web.de> Benutzer hat das Speichervolumen ueberschritten. / User has exhausted allowed storage space.)

Deshalb auf diesem Weg:
Auch Dir die besten Wünsche für das kommende Jahr und erholsame Feiertage.
In den letzten Monaten hatte ich etwas viel um die Ohren, so daß ich die beiden letzten Male nicht zum Treffen ins Resonanz kommen konnte. Aber ich denke am 7. Januar 2011 bin ich wieder dabei – vorausgesetzt der Winter und die BVG lassen es zu. Grüße von Jochen 17:36, 20. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Hörnchen

[Quelltext bearbeiten]

Moin Kalima, Du bist jetzt ein beglaubigtes Hörnchen. LG – Osika 15:51, 11. Jan. 2011 (CET)erledigtErledigtBeantworten

Danke Euch!

Guerilla Knitting

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kalima! Ich habe den Artikel erweitert. Von mir aus kann er auch in den Artikelnamensraum verschoben werden (mit Redirects von den synonymen Benennungen). Etwas mehr Hintergrundinfos wären natürlich noch besser. Vielleicht lassen sich einige der Aktivistinnen dazu überreden, den Artikel zu verbessern? Anscheinend gibt es eine gut vernetzte Guerilla Knitting Blogosphäre. -- Nichtich 00:32, 26. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Nichtich, da die Verschiebung schon lange überfällig war, und ich mit Deinen Änderungen einverstanden war, habe ich den Artikel verschoben. Aber bitte melde Dich in zukunft, bevor du etwas auf meiner BNR Seiteetwas änderst oder hinterlasse einen Kommentar auf der Disk.. In dem Punkt bin ich etwas empfindlich.

Grüße --Kalima 21:53, 27. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kalima, hier die Bildzeitung WP:Kurier und hier die de-Vereins-Mailingliste. Beispielsweise im "September" auf "Date" klicken und dann irgendein Thema anklicken, weiteres Durchhangeln siehst Du dann, z.B. mit "nächste Nachricht". Eine Übersicht über alle Mailinglisten gibt es hier: WP:Mailinglisten. Gruß --Lienhard Schulz Post 10:44, 24. Sep. 2011 (CEST) Haloo Lienhard, danke für die links, ich werd das gleich ausprobieren. Vieleicht eine nette Wochenend-Lektüre? Gruß--Kalima 11:22, 24. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

neue Bestätigung am 25.9.2011

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Jcornelius bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:51, 26. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Meine Änderung in Bad Zwischenahn

[Quelltext bearbeiten]

Gibt es für diesen Revert auch eine weniger nichtssagende Begründung? Weiß etwa jeder bei dem roten Link, was ein Köter ist? So hätte der geneigte Leser zumindest eine Chance gehabt, zu sehen, dass es sich nicht um eine Hundehütte handeln soll. --Benutzer:Kilroy was here 16:13, 1. Nov. 2011 (CET)Beantworten

So nichtssagend ist der Revert nicht: die Bezeichnung Köter hat durchaus noch eine andere Bedeutung. Siehe auch Artikel Kötter, in dem Köter als Synonym genannt wird. An Hunde habe ich allerdings gar nicht gedacht. Mich nerven diese Änderungen, ob eine Straße circa, etwa, rund oder ungefähr 1000 Meter lang ist. Solche Änderungen pflege ich dann mit dem o. g. Kommentar rückgängig zu machen. Hatte es unter diesem Apekt gesehen. aber man soll nicht auf BKL verlinken und um Missverständnisse zu vermeiden ist Deine Version sinnvoll. Sorry. Gruß --Kalima 12:08, 2. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Mallorca

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kalima,
hier, unter diesen Koordinaten, kannst du die Platja de Son Real südöstlich von Can Picafort sehen. Dazwischen befinden sich hinter der Bebauung von Son Bauló (Ortsteil von Can Picafort) noch die Platja de Na Patana, Nekropole von Son Real, S’Illot des Porros und S’Arenal d’en Casat. Das ganze Gebiet von Son Bauló bis zum Torrent de Son Real, am gleichnamigen Strand Platja de Son Real, gehörte früher zu einem der großen Landgüter Mallorcas. Son Real reichte dabei bis weit über die Hauptstraße MA-12 ins Inselinnere. Heute ist der westliche Teil des Gutes, durch die Balearische Regierung angekauft, ein öffentliches Landgut. Der Rest blieb in Privatbesitz.
Unsere Wohnung befindet sich übrigens in Cala Millor. Grüße, --Oltau  17:26, 10. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Hi Oltau, danke für den Hinweis. Inzwischen habe ich auch etwas in den Koordinaten gesucht. Ich meinte wohl die Platja de Na Patanna, das Gebiet entspricht heute auch dem noch vorhandenen Teil von Son Realeben zwischen diesen Torrentes. Die Dünen gehören übrigens zu einem Dünengürtel dentlang der Küste, der sich bis auf die Höhe der S.Albufera erstreckt, und der teilweise durch die Bebauung der Touristenorte weichen musste.--Kalima 13:02, 12. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Wenn Du Dich mit alten Mittelmeervölkern beschäftigst, könntest Du bitte mal sehen, ob Du etwas über die Sikaner findest, das nicht aus der wikipedia stammt? Der Artikel müsste dringend bequellt und ggf. überarbeitet werden. Gruß --Kalima 13:08, 12. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Mmh, schwierig. Die Sikanen werden in alten Quellen angegeben, eben bei Thukydides: Der Peloponnesische Krieg. Buch 6, Abschnitt 2, Teil 2 (hier die englische Übersetzung). Weiterhin kommen sie in der griechischen Mythologie um Daidalos vor. Eine Karte der Siedlungsgebiete sieht man hier (Ausgrabungen in Erice). Gruß, --Oltau  15:43, 12. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Das ist ja schon etwas. Die Legende von Dädalos und Ikaros, die sich in ihrer Gegend zugetragen haben soll, ist bei den Einheimischen in den Monti Sicani sehr bekannt . Die Stelle von Tukydides füg ich schonmal als link ein und der andere wäre wohl auch für Trapani sehr interessant. Gruß--Kalima 19:25, 12. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Trapani hat eine extra Seite über die Mythen. Die Sage von Daidalos und Ikaros findest du beispielsweise hier. Und diese Seite ist auch ganz interessant. Grüße, --Oltau  21:03, 12. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Da wir vorige Woche auf alte Mittelmeerkulturen kamen, hier ein paar Links:
Talayot-Kultur (Mallorca, Menorca), Torre-Kultur (Korsika), Nuraghenkultur (Sardinien), Sesi (Pantelleria), Schleifspuren auf Malta (ähnlich denen auf Mallorca)
Gibt es eigentlich auf Sizilien Großsteinbauten aus vorhistorischer Zeit, wie Türme, Zisternen oder auch damit zusammenhängende Steinbrüche oder Schleifspuren? Im Artikel Geschichte Siziliens finde ich keine Hinweise. Grüße, --Oltau  12:35, 14. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Salve Oltau, danke. Auf Sizilien kenne ich keine Megalithe oder ähnliches. Interessant ist die Nekropolis von Pantalica mit ca.5000 Höhlengräbrern zu denen man, wie bei der Nekropole von Son Real, keine entsprechende Stadt gefunden hat. Auch an anderen Orten gibt es Katakomben aus punischer, byzanthinischer, vorchristlicher und späterer Zeit. Natürlich auch jede Menge Tempel (Agrigent, Segesta, Selinunte u. a.), auch Architektur aus arabischer/normannischer Zeit. Ach ja, und dann Höhlen, wie z. B. die Addaura-Höhlen aber wenig sehr Frühes. Grüße --Kalima 12:56, 14. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Tschja, Nekropolen ohne zuzuordnende Siedlungen gibt es viele, auch der spätminoische Friedhof von Armeni ist so eine. Das mag daran liegen, dass damalige Siedlungen noch mit vergänglichem Material gebaut wurden, schließlich liegen diese alten Kulturen noch in einem Zeitraum vor der Entwaldung des Mittelmeerraumes. Die von dir angeführten Tempel sind ja schon der phönizisch-griechischen Epoche zuzuordnen. Interessanter sind schon die Addaura-Höhlen (wo ich mal die Koordinaten eingebracht habe), aber natürlich viel älter. In den Zeitraum der von mir oben angegebenen Kulturen passt hingegen die Nekropolis von Pantalica. Möglicherweise den Sikulern zuzuordnen, die wohl in dieser Zeit mit den ihnen verwandten Elymern Sizilien von Osten her besiedelten, was wieder, wie die von mir genannten Kulturen, mit der Seevölkerwanderung zu tun haben könnte. Grüße, --Oltau  17:34, 14. Dez. 2011 (CET)Beantworten

neue Bestätigungen am 11.12.2011

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Biberbaer und Hans J. Castorp bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:51, 12. Dez. 2011 (CET)erledigtErledigtBeantworten

Santacroce

[Quelltext bearbeiten]

Es tut mir leid für Dich, aber ein Fresko ist keine historische Zeichnung. In besseren Reiseführern zu Catania wird das erwähnt, auch Literatur dazu läßt sich wohl finden, außerdem gibt es die richtigen Angaben auf der Beschreibungsseite des Bildes auf Commons. Ich ändere das jetzt wieder. Gruß --Enzian44 18:58, 13. Dez. 2011 (CET)Beantworten

neue Bestätigung am 13.12.2011

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von PDD bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:50, 14. Dez. 2011 (CET)erledigtErledigtBeantworten

Danckelmannstraße

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kalima, ich verstehe ja, dass Du als Ininitator des Artikels das Sagen behalten willst. Allerdings verstehe ich nicht, warum Du meine Änderungen revertet hast. Deine Begründung, dass es bloß Änderungen [und] die keine Verbesserung des Textes darstellen, kann ich nicht nachvollziehen. Zum einen habe ich sinnvolle Verlinkungen eingefügt und zum anderen den Satz im Absatz „Name“ etwas geglättet. Warum Du jetzt auch noch den Absatz „Einzelnachweise“ ohne die beiden Gleichheitszeichen versehen hast, wirst wahrscheinlich nur Du verstehen. Also: Überleg bitte nochmal, ob die kleinen Änderungen von mir nicht doch Einzug in ‚Deinen‘ Artikel halten können?! Viele Grüße und nix für Ungut --Detlef Emmridet 11:51, 15. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Hi Emmridet, wie ich das überblicke hast Du Spandauer Damm und Kaiserdamm verlinkt, einmal das Wort und eingefügt und diverse Leerzeichen. Die Verlinkung von Spandauer Damm und Kaiserdamm lasse ich glatt durchgehen, die kannst Du gerne nachtragen. Allerdings nerven diese geschützten Leerzeichen und auch sonstige kosmetische Veränderungen, Putzarbeiten, Glättungen. Sie verlängern bloß die Versionsgeschichte und brauchen unnötigen Speicherplatz.Du kannst da übrigens bei WP irgendwo lesen: vermeide unnötige Änderungen. Und bei WP:Formatierungen: gehe sparsam mit geschützten Leerzeichen u. a. um, da sie die Orientierung im Quelltext erschweren (so ähnlich). Da Du so bedacht auf die Einhaltung der WP Richtlinien bist, bitte ich Dich, diese in Zukunft zu beherzigen.
Was diese fehlerhafte Überschrift Referenzen betrifft, die habe ich nicht eingefügt. Aber ich habe mich auch gewundert.
Grüße--Kalima 12:40, 15. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Ich täte ja schon längst Ruhe geben, aber mit deiner Entfernung der Aussage zu den stundenweisen Schläfern bezweifeltst du die gedruckte Information (Quelle: Brock...). Wo ist denn deine Quelle? Ich kann dir gern die komplette Textstelle übermitteln :) und nenne als Einzelautorin Susanne Lenz, falls du über die Berliner Zeitung und dessen Ressortleiter Brock mit ihr Kontakt aufnehmen möchtest. - Schon wieder die --44pinguinegreetingsl 15:13, 13. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Hallo ihr Pinguine, meine Quelle habe ich angegeben: Den ausführlichen Artikel im Bezirkslexikon. Dain steht ausführlich, dass diese Ledigenheimerrichtetet wurden um dem Schlafgängerwesen entgegenzuwirken bzw. eine Alternative zu bieten und dass die Unterkünfte in der Danckelmannstraße recht komfortabel - gemessen an den üblichen Verhältnissen -waren.

Im Brock ist das vielleicht etwas missveständlich ausgedrückt. Allerdings halte ich diese Spaziergänge, geschrieben, auch nicht für besonders fachlich (wo sind ihre Quellenangaben?) und eher für Touristen geeignet. Soweit--77.186.75.85 12:27, 17. Jan. 2012 (CET)--Kalima 12:31, 17. Jan. 2012 (CET)Beantworten

E-Mail

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kalima, ich wollte Dir eine E-Mail zukommen lassen und dir ein schönes und gesundes neues Jahr wünschen. Leider ist der Speicherplatz Deines Postfachs voll, so dass keine neuen E-Mails mehr bei Dir eingehen, müsstet mal Deine alte Post löschen (auch bei „Gelöschte Objekte“). Wir sehen uns sicher bei einem der nächsten Stammtische. Bis dahin alles Gute. Grüße, --Oltau  14:46, 31. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Hi Oltau, danke ich wünsche Dir auch alles Gute für das nächste Jahr und gutes Gelingen für deine Arbeit in wikipedia! Wie auch so oft im realen Leben quillt auch der virtuelle Briefkasten bei längerer Abwesenheit manchmal über. Das dürfte jetzt allerdings nicht mehr der Fall sein. Und wenn Dein Briefkasten regelmäßig geleert wurde, müsste auch Post von mir drinsein;). Grüße--Kalima 17:36, 2. Jan. 2012 (CET)Beantworten

neue Bestätigung am 31.12.2011

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Southpark bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:50, 1. Jan. 2012 (CET)erledigtErledigtBeantworten

Tobsuchtsanfall?

[Quelltext bearbeiten]

Oder was war da los? --DraGoth VB 13:53, 13. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Ein simples Versehen.Ich arbeite hier lange genug produktiv ohne Tobsuchtsanfälle oder Vandalismus mit. Würdest du mich freundlicherweise entsperren - fall du es inzwischen noch nicht getan haben solltest?--Kalima 14:22, 13. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Ich bin kein Admin, sorry --DraGothCVU 14:23, 13. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Hi Dragoth, ich habe mir die Sache gerade noch mal angesehen. Während ich noch mit der Sichtung beschäftigt war, bist du zweimal dazwischengekommen. Ich habe das nicht gemerkt und war irritiert,

dann habe ich versucht diese "Versehen² zu ändern, was nicht funktionierte, und dabei den Überblick verloren. Jetzt muss wohl ein Admin das Chaos beseitigen. Gruß --Kalima 12:31, 17. Jan. 2012 (CET)Beantworten

neue Bestätigung am 21.1.2012

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Shisha-Tom bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:50, 22. Jan. 2012 (CET)erledigtErledigtBeantworten


Der Artikel Nniccolò Palmeri

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kalima,

der Artikel Nniccolò Palmeri wurde nach Niccolò Palmeri verschoben.

Der Titel Nniccolò Palmeri enthielt einen Tippfehler, der durch das neue Lemma korrigiert wurde. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Johnny Controletti 13:33, 24. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Danke, irgendwie war der tippo noch im Cache. --Kalima 13:36, 24. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Hallo, Kalima! Nicht nur einen Tippfehler :-) Hoffe, meine Änderungen im Artikel passen auch für dich. Neue Personen mit Geburtsort, Lebenslauf auf Sizilien bitte auch in der Liste bekannter Sizilianer eintragen! Danke! --Masic 20:04, 25. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Hallo Masic! Warum soviel Aufheben für einige kleine Änderungen? Solange du nicht den Sinn veränderst wie im Artikel Giacinto Platania und es nicht bloße Umformulierungen sind....--Kalima 12:25, 26. Jan. 2012 (CET)erledigtErledigtBeantworten

Zillestraße (Berlin)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kalima, zu Deiner Frage *warum?* hier die Antwort: Es hat sich auf den mir bekannten Berlin-Seiten (und nicht nur dort) eingebürgert, dass Einzelnachweise an das Ende des Artikels gesetzt werden. Deshalb auch der Ausdruck Fußnote. Es würde mich freuen, wenn Du Dich damit auch anfreunden könntest, um eine gleiche Artikelstruktur zu gewährleisten. Ich danke Dir im Voraus. --Detlef Emmridet 21:51, 16. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Nöö das kann ich nicht. Das Wort Fußnote kommt noch aus einer Zeit als man noch Bücher las, in denen Quellennachweise direkt hinter dem Text und die Literaturnachweise am Ende stehen. Externe Verlinkungen entsprechen Literaturnachweisen.

Und mich würde es freuen, wenn du aufhörtest mir nachzustellen, und wenn ich einige Artikel bearbeiten könnte, ohne dass du gleich unmittelbar darauf wieder etwas änderst. Die Zeitabstände sind oft so kurz, dass es Bearbeitungskonflikte gibt, da du schon änderst, während ich noch mit der Bearbeitung beschäftigt bin.--Kalima (Diskussion) 12:20, 17. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Nur mal so zur Erklärung (auch wenn ich Deine etwas agressive Formulierung nicht ganz nachvollziehen kann): Ich stelle Dir nicht nach, sondern schaue in meine Beobachtungsliste. Und wenn ich dort Artikel finde, in denen ich Ergänzenswertes oder auch Fehlerhaftes sehe, so werde ich tätig. Leider kann ich zu diesem Zeitpunkt nicht wissen, dass Du nach erfolgter Bearbeitung noch weitere Änderungen vornehmen willst, werde aber künftig Deinen Wunsch beherzigen. Also: Bitte keinen Streit, man kann doch über alles reden.
Übrigens kann ich Deine Argumentation mit den Einzelnachweisen insofern nicht nachvollziehen, weil, wie schon erwähnt, in fast allen anderen Berlinartikeln die Einzelnachweise anders – nämlich am Artikelende – zu finden sind. Aber gut, wenn es Dir so besser gefällt… --Detlef Emmridet 19:25, 17. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Schustehrusstraße

[Quelltext bearbeiten]

Die Anmerkung hatte ich an Ort und Stelle geschrieben, um weiteren Revertierungen korrekter Angaben vorzubeugen. Was mich besonders überrascht, ist, dass Du auch dann revertierst, wenn Du Dich nicht wirklich auskennst. Ich bemühe mich da, äußerst vorsichtig zu sein, und nur zu revertieren, wenn ich mir sicher bin, dass die Änderung falsch ist. Aber wie ich oben sehe, revertierst Du auch, wenn es nur um minimale Stilfragen geht. Vielleicht kannst Du Dir vorstellen, dass das denjenigen ärgert, der sich die Mühe gemacht hat. Wenn es aber hinterher wieder falsch ist, dann umso mehr. Ich würde lieber Artikel verfassen, als damit beschäftigt zu sein, Fehler zu korrigieren (und dann auch noch mehrfach denselben).

Da wir offenbar gemeinsame Interessen haben, würde ich mich über eine konstruktive Zusammenarbeit im Interesse der entstehenden Artikel freuen.

Einen schönen Abend wünscht der Zahlendreher (Diskussion) 23:44, 26. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Das nervt nun wirklich, diese Bemerkung, ich kenne mich nicht besonders aus. Ich bitte Dich doch sowas in Zukunft zu unterlassen. Ich hatte auch der Artikeldiskussion geschrieben, und wie dieser Irrtum zustande kam und einen Kommentar in der Zusammenfassung (ich revertiere nie ohne Kommentar) - auch wenn es sich hier um einen Irrtum handelte, was immer vorkommen kann, und nichts damit zu tun hat, dass ich mich nicht besonders auskenne. Ich bin schon einige Jahre dabei und habe sogar schon aus Sammelbänden zitiert.
Du brauchst sowas dann auch nur mit dem entsprechenden Kommentar rückgängig zu machen und dich nicht weiter zu bemühen. Es gab, wenn ich die Versionsgeschichte durchsehe, ohnehin nur einen revert, der dich betraf, und das war der obengenannte.
Gruß Heidi --Kalima (Diskussion) 22:11, 27. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Du hattest zweimal eine korrekte Literaturangabe wieder in die falsche Form gebracht, das zweite Mal mit der Bemerkung: "Es handelt sich doch um einen Sammelband...." Bevor Du Deinen Kommentar gerade noch einmal überarbeitet hattest, hattest Du gefragt, woher wir wissen, dass es sich hierbei nicht um einen Sammelband handelt: Herr Lehrer, ich weiß was! liest das vermutlich aus der Forrm des DNB-Eintrages ab, ich schaue ins Buch. Ich dachte, der von mir angegebene Link [7] beschreibt den Unterschied zwischen Monografie und Sammelband recht gut. Wenn Du ein Beispiel für einen Sammelband aus der Charlottenburg-Literatur suchst: Vielleicht kennst Du die Publikation "Von der Residenz zur City" zur 275-Jahr-Feier 1980. Hier hat der Herausgeber Wolfgang Ribbe verschiedene Aufsätze zu verschiedenen Aspekten der Entwicklung Charlottenburgs eingeworben und zu einem Buch zusammengefaßt. Wenn Du einen speziellen Aufsatz daraus zitieren wolltest, dann könntest Du es so tun, wie Du es vorhattest, etwa:
Monika Reiher: Tendenzen der ... In: W. Ribbe (Hrsg.): Von der Residenz zur City. Colloquium Verlag, Berlin 1980, ISBN 3767805138, S. X–Y
Grüße vom Zahlendreher (Diskussion) 22:29, 27. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Ich hatte mich einfach gefragt, woher ihr das so genaus wisst, wusstet. VoR Recherche in der DNB und Vorliegen des Buches. Das ist auf den ersten Blick wohl nicht so klar.
Und bitte hör auf, mir ständig den Unterschied zwischen einem Sammelwerk und einer Monografie erklären zu wollen und wie man Literaturangaben anfertigt. Das habe ich selbst oft genug hier praktiziert(und ich hatte dir auch gemailt, dass ich ein geisteswissenschaftliches Studium abgeschlossen habe)! Und ich kenne das Buch vom Ribbe ziemlich gut. Gruß--Kalima (Diskussion) 23:00, 27. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Da Du bei Deinem Revert ja das Buch entschieden als Sammelwerk klassifiziert hattest, hatte ich Deinen Kommentar so verstanden, dass Du dem Buch nicht angesehen hattest, dass es kein Sammelband ist. Ich ging davon aus, dass Du es in der Hand gehabt hattest, wenn Du daraus zitierst.
Wieso VOR Vorliegen des Buches? Bei mir steht es seit Jahren im Regal, und in seinem ersten Kommentar zum Thema Literatur beschwert sich Herr Lehrer, ich weiß was! auf seiner Diskussionsseite nur darüber, dass Deine Literaturangabe nicht stimmig ist.
Grüße vom Zahlendreher (Diskussion) 23:49, 27. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Diese Fragen zu Sammelbänden/werken, Irrtümern und auch das Wörtchen in hatten wir auf der Seite ausführlich diskutiert. Und warum willst du von mir entfernte und unbeantortete eigene Benutzerdiskussionsbeiträge diskutieren? --Kalima (Diskussion) 14:50, 29. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Wie schon oben angegeben, hatte ich Deine, inzwischen wieder entfernte, letzte Frage so gelesen, dass noch Erklärungsbedarf zu Sammelbänden besteht. Deshalb fand ich ein Beispiel nicht so schlecht. Ich hatte die Antwort schon fertig, als Du Deine Frage wieder entferntest. Dann habe ich meine Antwort halt auf die neue Situation umgestrickt.
Grüße vom Zahlendreher (Diskussion) 23:05, 29. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Als ich am Dir 24.Mai auf deiner Benutzerdiskussionsseite unterstellte, die Daten von Amazon übernommen zu haben, hattest Du das Buch in Deinem Bücherregal nicht erwähnt. Und was den Lehrer betrifft:
Ich hatte (irrtümlicherweise) auf seine falsche Version (auch Ihr macht Fehler) zurückgesetzt. Und einen Tag später auf seiner Benutzerdisk. bemängelt er dies, bzw. meine mangelhaften Kenntnisse. Da kam mir schon die Idee, dass Euch die Sache erst später aufgefallen ist. Aber da die Situation ohnehin sehr chaotisch ist und die Sache schon lange geklärt, habe ich es wieder herausgekommen. Gruß--Kalima (Diskussion) 11:46, 30. Jun. 2012 (CEST)erledigtErledigtBeantworten

neue Bestätigungen am 31.6.2012

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Geolina163 und MB-one bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:23, 1. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

neue Bestätigung am 2.7.2012

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Achim Raschka bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:23, 3. Jul. 2012 (CEST)erledigtErledigtBeantworten

neue Bestätigung am 28.4.2016

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von .js bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 29. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

== Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2016-11-09T17:46:25+00:00) ==

Hallo Kalima, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 18:46, 9. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kalima (Diskussion) 12:12, 1. Dez. 2016 (CET)Beantworten