Benutzer Diskussion:KarleHorn/Archiv/2015

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Ts85 in Abschnitt Grüße
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Darf ich kritisieren?

Hallo Karle, darf ich ein bisschen kritisieren? Wenn ja: Du hast im Artikel Borgward Isabella ein „zunächst“ eingefügt, und zwar heißt es jetzt, die Isabella sei zunächst nur zweitürig bzw. als Kombi dreitürig angeboten worden. Daraus würde ich schließen – falls ich es nicht besser wüsste – später sei der Wagen auch viertürig gebaut worden. Das war aber nicht der Fall. Die wenigen Viertürer (zwei?), die es gibt, sind Umbauten und keine serienmäßig hergestellten Modelle. Auch nicht begeistert bin ich von der Erweiterung der Galerien; denn dort herrscht jetzt ziemliches Durcheinander, abgesehen davon, dass die neu eingefügten Bilder zum Teil nicht zu den besten zählen. Bitte nichts für ungut und herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:51, 6. Mär. 2015 (CET)

Hallo Lothar, natürlich immer gerne ! Das "zunächst" war auf die Bauform Cabrio gemünzt, nicht auf die Anzahl der Türen. Aber Du hast recht, das ist in der Form irreführend, jetzt, wo Du mich mit der Nase drauf stößt, sehe ich das auch so. Hinsichtlich der Bilder könnte ich mir vorstellen, sie jeweils am Ende eines Kapitels mit eigener Überschrift unterzubringen, um so eine bessere Untergliederung zu bekommen; was meinst Du ? Meine Bilder sind nicht professionell, das stimmt. Ich habe halt Bilder vom Cabrio vermißt :-) Beste Grüße --KarleHorn (Diskussion) 16:12, 7. Mär. 2015 (CET)
Was die Bilder betrifft, stört mich zum einen die Reihenfolge und zum anderen auch die Qualität. Jetzt erscheinen abwechselnd das „Isabella Cabriolet“ und das „Isabella Coupé Cabriolet“, und bei nicht allzu intensiven Hinschauen entsteht der Eindruck, als handele es sich um ein und dasselbe Modell. Des Weiteren erscheint mir der Wagen mit der aufgeklappten Motorhaube nicht besonders geeignet, um die Frontpartie zu zeigen. Zu überlegen wäre, ob die Veränderung der Front im Laufe der Bauzeit dargestellt werden soll. Unbedingt nötig ist es wahrscheinlich nicht. Gleiches gilt für die unterschiedlichen Armaturenbretter. – Letzten Sommer gab es wieder ganz in meiner Nähe bzw. gut 30 Kilometer von hier das Borgward-Treffen, bei dem mir wieder paar nach eigener Einschätzung schöne Bilder gelungen sind. Wenn Du mal schauen willst, findest Du sie hier. Viele Grüße und schönen Sonntag -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:36, 7. Mär. 2015 (CET)
Hallo Lothar, da hast Du wohl recht. Ich drucke mir ganz "oldschool" die Seite mal aus (am Bildschirm geht der Gesamteindruck ja ein bißchen verloren) und mache dann mal einen Vorschlag. Deine Bilder sind in der Tat gut gelungen, haben mir gefallen ! Beste Grüße --KarleHorn (Diskussion) 19:04, 9. Mär. 2015 (CET)
Hallo Lothar, hier meine Vorstellungen ... Bild Hansa 1500 austauschen durch Isabella (1957), Hansa hat eigenen Artikel. Dann nach Coupe-Abschnitt eigenen Abschnitt Coupe-Cabrio - Bilder dorthin. Pickup und weiter Sonder-Versionen in eigenem Abschnitt zusammenfassen mit den entspr. Bildern. Hab' nix gemacht, Deine Meinung würde ich zunächst gern wissen. Vielen Dank ! Gruß --KarleHorn (Diskussion) 18:33, 13. Mär. 2015 (CET)
Das kann ich mir im Moment nicht so recht vorstellen. Aber ich schau mal. Der Hansa mit dem eigenen Artikel ist wahrscheinlich ein anderer als der, um den es hier geht. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:32, 13. Mär. 2015 (CET)
Wie wäre Folgendes:
  • Vom Coupé würde ich nur noch fünf Bilder zeigen. Das dunkle Foto aus dem Museum und eventuell auch das mit dem langgezonen Heck ist entbehrlich. Nicht ganz passend ist auch die große Heckleuchte in der Reihe der übrigen Abbildungen.
  • Unter den Coupés könnten ebenfalls fünf Bilder vom sogenannten Coupé Cabriolet stehen.
  • Kombi und Cabriolet könnten übereinander jeweils vier Bilder haben.
  • Eventuell wäre eine besondere Reihe für die Armaturenbretter anzulegen, geordnet nach Bauzeitraum.
  • Zu überlegen ist schließlich noch, wo wir den Motor zeigen können.
Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:46, 13. Mär. 2015 (CET)
Hallo Lothar, sh. Mail und hier: Benutzer:KarleHorn/Borgward_Isabella_Überarbeitung - wäre das schon mal "grobe Richtung" ok ? Gruß --KarleHorn (Diskussion) 17:14, 14. Mär. 2015 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. KarleHorn

Frohe Festtage

Hallo, KarleHorn

Ich wünsche dir schöne Ostertage und damit eine angenehme Zeit.

Bis bald mal wieder.

MfG --T[hilo] S. 85 10:55, 3. Apr. 2015 (CEST)

Hallo Thilo, gerne gebe ich die guten Wünsche zurück; das Cabrio-Dach war schon mal offen, so muß es sein :-) Beste Grüße --KarleHorn (Diskussion) 18:24, 4. Apr. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: KarleHorn

Omega B / Signum

Guten Abend, KarleHorn.

Derzeit meint wieder eine IP, mich ärgern zu müssen. Die Belege liefert er selbst (Zitat aus seiner Quelle bracht ich ein), dreht es aber wie er lustig ist. Kannst ja hier mal vorbeischauen.

MfG --T[hilo] S. 85 22:20, 10. Jun. 2015 (CEST)

Moinsen T[hilo] S. 85 , hab' was dazu geschrieben. Ich sehe keine Nachfolger des Omega (Insignia vlt ?). [[1]] Aber müßt ihr euch denn immer so in die Haare kriegen :-) Beste Grüße --KarleHorn (Diskussion) 19:48, 11. Jun. 2015 (CEST)

´n Abend, Karle.
Nö, müssen wir nicht ... das soll es damit auch von mir gewesen sein. Ich habe bei den Artikeln Opel Signum, Opel Omega B, Opel Vectra C und Opel Omega alles schön belegt mit seriösen Quellen, deshalb gehe ich auch nicht weiter auf die IP ein. Danke für deine beruhigende Art, mit der du mich immer runterholst ;).
Aber wie du schon sagstest: in der Tat kann man ein Auto nicht allein nach der Länge beurteilen, was ich ja auch nirgends tat. Nur kann ein Signum kein Modell der oberen Mittelklasse sein, denn dafür fehlte neben der Länge die Eigenständigkeit (Abwandlung des Vectra C = Mittelklasse) auch die nötige Motorisierung (Basis um 130 kW, Signum: 74 kW) oder das Image (exklusive Ausstattungsmerkmale). Ein Omega hatte auch nie einen V6 oder R6 als Basismotor, wie es typisch für ein Oberklasse-Modell gewesen wäre. Beim Senator hatte ich einige Jahre auch das Problem, was ich aber 2014 durch gute Quellen lösen konnte. Es wird auch nicht einfacher, eher schwieriger, daher ist es umso wichtiger, das einigermaßen auf die Reihe zu bekommen.
MfG --T[hilo] S. 85 22:46, 11. Jun. 2015 (CEST)
... das wird schon auf die Reihe kommen - braucht manchmal eben etwas Zeit. Wiki lebt ja auch irgendwie von solchen Auseinandersetzungen. Ich sehe es aber wie Du: Eine IP als "Streitpartner" gefällt mir auch nicht besonders, wenn, dann möchte ich mich "richtig" (i. S. v. konstruktiv) mit jemandem streiten, der einen Namen und ein Wiki-Profil hat; dann macht's auch wieder irgendwie Spaß ;-) In diesem Sinne: Schönes WE, mein Astra G Cabrio (legitimer Nachfolger des Kadett A ? Scherz ...) hat sich heute wieder sehr am blauen Himmel erfreut - ich gleich mit ;-) --KarleHorn (Diskussion) 16:40, 12. Jun. 2015 (CEST)
Genau, deshalb hat keine IP seit Oktober 2013 mehr Zugriff auf meine Benutzer- oder Diskussionsseite. Wegen IP´s wie 192.soundso. Einerseits schade, wenn ich an IP´s wie den Vorredner 227. denke, der mir mit sachlicher Art und Weise (ebenfalls mit Belegen) sogar zustimmte. Aber solche IPs sind leider zu selten, und deshalb kann ich keine Ausnahmen mehr machen.
Na dann wünsche ich erstmal viel Spaß mit dem rollenden Freiluftvergnügen. Welcher Motor war denn bei deinem Wagen nochmal unter der Haube?
MfG --T[hilo] S. 85 12:35, 13. Jun. 2015 (CEST)
... der hier :-)
Motor Astra G 2.2i
Also ein 2,2 Cabrio mit 147 PS. Genau richtig, weil den 2,0 Turbo gab es nur fürs Coupé. Zumindest das habe ich dieses in klein (1:43) in dem schönen Capriegelb. Würde das Auto auch genauso in echt nehmen, auch mit vollkommen ausreichenden 147 PS. MfG --T[hilo] S. 85 15:19, 14. Jun. 2015 (CEST)
Ts85, deine Kompetenz in puncto Opel stellst du stets aufs Neue unter Beweis. [2] --192.241.160.158 20:30, 14. Jun. 2015 (CEST)
Also Karle ;) ... ich hatte jetzt dazu auch nicht weiter recherchiert und meist so wie beschrieben in Erinnerung. Aber wirklich verbreitet kann das Cabrio mit dem Motor nicht gewesen sein. Dass es diese Maschine erst ab Frühjahr 2002 bekam, liefert denn Grund für meinen Stand. Denn: wenn man mit 147 PS schon eine ausreichende Höchstgeschwindigkeit erreicht, wer braucht da noch den 192 PS-Turbo?
Mit dem Signum täusche ich mich aber nicht, dazu habe ich schon vorher gut mit dem Modell befasst. Ich fand das Konzept nicht schlecht, die Käufer sahen das wohl nicht so. Schade.
MfG --T[hilo] S. 85 10:24, 15. Jun. 2015 (CEST)
G-Cabbi gab's auch mit dem Turbo ECOTEC (147 kw), nur nicht von Beginn an (ich meine 2002 oder so). Ein Turbo hat mich mal dermaßen versägt, hat schon mehr Wumms :-) Und nun hört auf zu meckern, ein faux pas kommt immer mal vor. Turbo-G-Cabbis und die 2,2er sind in der Tat in der Minderheit, die meisten haben sich wohl für den unsäglichen 1,8er entschieden. Hab' Probefahrt seinerzeit gemacht, es war langweilig; deshalb der 2,2er :-) Beste Grüße --KarleHorn (Diskussion) 21:06, 16. Jun. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: KarleHorn

Weshalb ich mich nicht anmelde

Hallo KarleHorn, um die Artikeldiskussion nicht zweckzuentfremden, antworte ich hier auf deine Frage. In meinem Fall liegt der Grund darin, dass ich für mich persönlich kein Interesse an einer nachhaltigen Artikelarbeit habe, was wiederum darauf zurückzuführen ist, dass ich genau das, was du in deinem Appell von mir einforderst, bei einigen der tonangebenden Benutzer schmerzlich vermisse: Zielführende, kooperative und kritikfähige Zusammenarbeit. (Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen: Das Problem beschränkt sich natürlich nicht auf den hiesigen Kfz-Bereich und auch nicht auf den einen Benutzer, mit dem es hier zu einer Auseinandersetzung kam.)
Ich werde meistens nur noch in einer bestimmten Fallkonstellation tätig, nämlich dann, wenn ich mich über das ungerechtfertigte Gehabe eines oder mehrerer Platzhirsche gegenüber denjenigen Benutzern ärgere, die vielleicht noch die Motivation zu einer langfristigen Mitarbeit mitbringen könnten. Im vorliegenden Fall wurde die Bearbeitung eines neu angemeldeten Benutzers revertiert, der bisher zwar nicht fehlerfreie, aber eindeutig konstruktive Verbesserungen vorgenommen hatte. Die vor Überheblichkeit nur so triefende "Begründung" in der Zusammenfassungszeile: "Keine Verbesserung des Artikels". In solch einem Fall mache ich es mir zur Pflicht, dem Platzhirsch mehr oder weniger kräftig auf die Füße zu treten, stellvertretend für den Neuling, der vielleicht noch nicht einschätzen kann, inwiefern das angebracht sein könnte. In diesem Fall nicht ohne Erfolg für den Artikel; bedauerlicherweise hat jedoch der neue Benutzer seit diesem Tag nicht mehr editiert. Gruß, IP 69.46.0.196 16:17, 26. Jul. 2015 (CEST)

Hallo IP, vielen Dank für die Rückmeldung. Das ist für IP's nicht selbstverständlich und die Begründung kann ich verstehen. Ob stellvertretend für einen Neuling "einzuspringen" die bessere Alternative ist, als dem Neuling mit hilfreichen Hinweisen zur Seite zu stehen, muß jeder für sich entscheiden. Auseinandersetzungen zum jeweiligen Thema sind häufig nützlich, eine gewisse "Streitkultur" (so möchte ich das mal nennen) gehört dazu. Beste Grüße und nicht ärgern, (weiter) mitmachen :-) --KarleHorn (Diskussion) 18:44, 27. Jul. 2015 (CEST)
Tja, weiter mitzumachen würde in diesem Fall bedeuten, noch deutlicher herauszustellen, dass die Deutsche Arbeitsfront (und ihre Unterorganisation KdF) nicht von Anfang an mit dem Projekt "Volkswagen" betraut waren. Darauf kam es dem neuen Benutzer mit seiner Änderung ursprünglich wohl auch an, wobei es nach meiner Quelle schon 1937 zur offiziellen Umbenennung kam und nicht erst 1938, wie er schrieb. Allerdings ist dieser Aspekt bei der letztlich erfolgreichen Suche nach einem Text, mit dem alle leben können, nun völlig untergegangen. Der nächste Schritt wäre also, erneut die Diskussion aufzunehmen. Bereits jetzt absehbare Gegenargumente: Zu starke Fokussierung auf Robert Ley und die Politik der Nazis; das gehöre nicht in den Abschnitt "Namensgebung"; überhaupt gehörten solche Feinheiten eher in den Artikel zum KdF-Wagen (dessen Existenzberechtigung als separater Artikel mir sowieso nicht einleuchten will); und immer so weiter. Bevor ich da wieder allgemeinen Unmut und weitere unerfreuliche Diskussionen heraufbeschwöre, bleibt es halt so. Gruß, IP 69.46.0.196 22:57, 28. Jul. 2015 (CEST)
Auch tja: Eine Anmeldung würde das Ganze erleichtern, indem sich darüber auf der dann eigenen Disk-Seite ausgetauscht werden könnte. Nicht als anonyme IP unterwegs zu sein hat auch Vorteile. Ich vermag auch keine Nachteile darin zu erkennen, sich nicht anzumelden. Niemand ist verpflichtet, auf seiner Benutzerseite etwas preis zu geben, was man nicht möchte. Man kann auch als angemeldeter Wikipedianer seinen Ansprüchen entsprechend anonym unterwegs sein; man ist halt nur "besser" anprechbar. Ist doch vlt eine Überlegung wert. Beste Grüße --KarleHorn (Diskussion) 20:36, 5. Aug. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: KarleHorn

Briefmarken

Moin, bitte Wikipedia:Bildrechte#Amtliche Werke beachten. Die Rechtslage bei Briefmarken ist unklar und ohne Freigabe der Urheber der auf den Marken abgedruckten Bilder müssen die Dateien in der Regel gelöscht werden. Grüße, XenonX3 – () 18:29, 31. Okt. 2015 (CET)

Moin XenonX3, ich bin etwas verwirrt was das Thema Briefmarken in Wiki angeht: Es sind sehr viele hier und da zu sehen, z. B. hier Briefmarkenblock. Briefmarken an sich sind ja öffentlich "unterwegs", wie Münzen oder Geldscheine z. B. auch. Wo sind da die Grenzen genau zu ziehen ? Beste Grüße --KarleHorn (Diskussion) 18:37, 31. Okt. 2015 (CET)
Es gab vor ein paar Jahren ein Urteil, durch das der Status der Briefmarken als amtliche Werke in Frage gestellt wurde. Auf Commons wurden daraufhin unzählige Briefmarkenabbildungen gelöscht. Es ist momentan nicht abschließend geklärt, was mit den restlichen Briefmarken geschehen soll und neue sollten besser nicht hochgeladen werden. Jede Abbildung einer Briefmarke, auf der ein urheberrechtlich geschütztes Bild zu sehen ist, kann somit grundsätzlich eine Urheberrechtsverletzung sein und der Hochlader damit schadensersatzpflichtig. Im Zweifelsfall nochmal die aktuelle Lage auf WP:Urheberrechtsfragen erfragen. Grüße, XenonX3 – () 18:45, 31. Okt. 2015 (CET)
Vielen Dank für die Info, XenonX3, ich werde mich an den Rat halten. Obwohl: Es läßt sich trefflich darüber streiten, ob es um die Briefmarke geht oder das, was darauf abgebildet ist (es ist ja schließlich zum Aufkleben auf Briefe/Postkarten, also quasi für die Allgemeinheit, freigegeben). Ich lese jetzt also mal ... :-) Grüße --KarleHorn (Diskussion) 18:59, 31. Okt. 2015 (CET)

Probleme mit Deinen Dateien (01.11.2015)

Hallo KarleHorn,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Briefmarkenbogen Asterix.jpg - Probleme: Freigabe, Gezeigtes Werk, Lizenz, Urheber
  2. Datei:MB W111 Briefmarke.jpg - Probleme: Freigabe, Gezeigtes Werk, Lizenz, Urheber
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z. B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich das gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (z. B. in einem öffentlichen Park), gib dies auf der Dateibeschreibungsseite dann mit an.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also KarleHorn) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:52, 1. Nov. 2015 (CET)

Fettes Problem mit Deiner Datei „MB_W154_II_Vorderradaufhaengung.JPG“

Hallo KarleHorn,

ist es nicht einfach so, dass dieses Bild die Hinterradaufhängung zeigt? Zu sehen ist keine Lenkung, aber Antriebswellen, keine Doppelquerlenker mit Schraubenfedern, sondern das Rohr einer De-Dion-Achse, genau so wie es im Artikel Mercedes-Benz_W_154 beschrieben ist.

Gruß 88.68.180.174 23:20, 2. Nov. 2015 (CET)

Moin 88.68.180.174 - da habe ich mich im "Eifer des Gefechts" wohl bei der Dateinamensvergabe vertan, sorry. So fett ist das Problem aber nicht, mal sehen, ob ich den einfach ändern kann. Danke für den Hinweis! Beste Grüße --KarleHorn (Diskussion) 16:18, 6. Nov. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: KarleHorn

Grüße

Hallo Karle.

Wieder ist ein Jahr vergangen, was anfangs so endlos schien ... manches hingegen hat doch ein Ende.

Die auch an die Anderen mir geschätzte Kolleginnen und Kollegen der wikipedia gerichteten Grüße bezüglich Weihnachten und Jahreswechsel werden für längere Zeit meine letzten Zeilen darstellen. Ich habe für mich beschlossen, diverse Änderungen zu vollziehen, wofür ich nach neulichen (unnötigen) Außeinandersetzungen einfach meine Abwesenheit brauche. Es fiel mir schwer und es tut mir sehr leid für euch, aber es wird auch ohne mich gehen (müssen).

Ich wünsche dir also noch schöne Feiertage sowie einen guten Start ins Jahr 2016 und noch eine schöne Zeit hier ... und lass dich nicht unterkriegen.

MfG --T[hilo] S. 85 22:45, 23. Dez. 2015 (CET)

Moinsen Thilo, vielen Dank für die Grüße - auch Dir angenehme Feiertage, vor lauter Frühlingswetter muß man ja sehr viel weihnachtliche Phantasie aufbringen :-) Nimm' Dir die nötige Zeit - shit happens auch anderweitig genug; sh. hier: Zylinderkopf, der ist grade "mein bester Freund", Steuerkette gerissen ... da sind ein paar virtuelle Streitereien unwichtig, denn das Mistding hat sich nicht mit mir gestritten, sondern einfach das Zeitliche gesegnet. Humor ist, wenn man trotzdem lacht; ich hoffe, Dich in 2016 "wiederzulesen", beste Grüße --KarleHorn (Diskussion) 16:04, 24. Dez. 2015 (CET)
Mit der Fantasie hast du recht, denn auch ich hätte gern lieber weiße Weihnachten ... der Winter versteckt die Spuren des Herbst, was sowieso m. M. n. eine überflüssige Jahreszeit ist: abgestorbene Blätter und Regen, der diese zu rutschigem Unterboden verwandelt, einfach furchtbar.
Steuerkette hin? Aber du fährst doch Opel und keinen Vulgären Wagen, oder täusche ich mich? Dann hoffe ich, dass du das Problem bald beheben kannst.
Also, dann wünsche ich noch einen angenehme Zeit hier. Bis ich sie als solche (zumindest hier) wiederentdecke, braucht es ebenfalls Zeit.
MfG --T[hilo] S. 85 10:18, 25. Dez. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: KarleHorn