Benutzer Diskussion:Lesabendio
Herzlich Willkommen!
[Quelltext bearbeiten]Hallo Lesabendio, ich begrüße Dich als Neuzugang unter den registrierten Wikipedianern!
[...]
Ich wünsche viel Spaß und Erfolg bei Wikipedia! --JCS 22:44, 4. Sep 2006 (CEST)
- Herzlichen Dank, nachträglich, für die freundliche Begrüßung! Ich fühle mich jetzt erst fit, etwas Längeres und Breiteres, das auch Hand und Fuß hat, beizutragen: siehe den Artikel Gottfried Keller. --Lesabendio 19:42, 10. Mär. 2007 (CET)
Hi, Lesabendio.
Keine Ursache. Das ganze Graphikzeugs hat mir schon immer Spaß gemacht. Wenn Du also mal wieder was ähnliches zu machen hast, kannst Du mir gerne Bescheid geben. Deinen Eintrag habe ich im übrigen von meiner Benutzerseite auf meine Diskussionsseite verschoben, wo Du ihn vermutlich auch hattest hinschreiben wollen ;-) --chris 論 15:05, 31. Mai 2007 (CEST)
Hallo Lesabendio, bitte bedenke bei deiner Arbeit hier, dass kein Artikel einem Benutzer 'gehört', sondern Teil eines gemeinschaftlichen Werkes ist. Daher werden hier auch die gemeinschaftlich erarbeiteten (manchmal erstrittenen ;-)) Regularien angewendet. Und dazu gehört, dass Du schreiben kannst, wie Du möchtest, aber jeder andere Benutzer gehalten ist, das Werk möglichst weiter zu 'homogenisieren' ;-). Von daher sind die Änderungen von ß in ss ebenso in Ordnung wie die Reduzierung der Gemäldegröße aus ein auch für kleinere Darstellungen erträgliches Maß. Bitte nimm derartige Änderungen nicht als Contra gegen deine Arbeit, sondern als Ausdruck des Bemühens aller Benutzer, eine gleichartige Darstellung zu erreichen. Solltest Du anderer Meinung sein, so versuche, auf den Diskussionsseiten zu den entsprechenden Regularien eine Änderung zu erreichen, nicht aber eine Sonderbehandlung für Dich oder 'deinen' Artikel zu erreichen. Trotzdem noch viel Spaß in der WP... :-) --NB > ?! > +/- 19:08, 4. Jun. 2007 (CEST)
- Noch ein Nachtrag dazu: Leider sind viele Leute hier der Meinung mit (ß->ss) würde man neue Rechtschreibung erzeugen. Statt zu homogenisieren richten sie damit zwar ein heilloses durcheinander an, aber glaub mir, es ist ein Kampf gegen Windmühlen. --chris 論 12:12, 5. Jun. 2007 (CEST)
- Sind es nicht die Physiker, die uns sagen, dass alles Ordnungsschaffen am einen Fleck die Unordnung am andern Fleck notwendig vergrößert? Obwohl ich die Ersetzung von ß durch ss in der Schweiz für keine sehr glückliche Sache halte, als etwas nun-mal-so-Gewordenes respektiere ich sie. Aber mit Vorsicht! Denn der Schoß ist fruchtbar noch... Dafür ein Beispiel: Neulich lud ich mir einen Text aus dem Archiv der NZZ herunter und staunte nicht schlecht, als darin alle ä, ö, ü ausgemerzt waren: haette, maessig, Gesaess, koennte, boese, Loesslehm, wuerde, Fuessli, Zuerich, Neue Zuericher Zeitung. Ob sich da im Untergrund eine neue Rechtschreibehomogenisierung zusammenbraut? --Lesabendio 15:17, 5. Jun. 2007 (CEST)
An NB: ich vergaß gestern abend, dir mitzuteilen, dass ich deinen Beitrag auf die Keller-Diskussionsseite kopiert habe und dort darauf antworte. --Lesabendio 15:17, 5. Jun. 2007 (CEST)
Gute Nacht!
[Quelltext bearbeiten]Hallo Leseabendio, gerade bin ich auf deine köstliche Benutzerseite gestoßen. Sag, ist es erlaubt, den Text von Roth auf meine eigene Benutzerseite zu kopieren? Beste Grüße, Jón + 02:38, 3. Aug. 2007 (CEST)
- Von mir aus gern, Jón. Nur sind Eugen Roths Texte noch nicht gemeinfrei. Gegen ein Zitat (mit Quellenangabe) gibt es aber hoffentlich keine Einwände. Wünsch Dir einen guten Tag --Lesabendio 08:51, 3. Aug. 2007 (CEST)
Heroische Landschaft (Gottfried Keller)
[Quelltext bearbeiten]Hallo Lesabendio,
toller Neu-Artikel! Nach unseren Namenskonventionen, die sich vor allem auf die Lemmata beziehen, werden Klammerzusätze jedoch erst hinzugefügt, wenn ein Artikel über etwas mit dem gleichlautenden Namen entstehen soll. Deshalb habe ich ihn verschoben. Wahrscheinlich denkst du, es weiß ja sonst kein Mensch, was das sein soll ... aber um das zu erklären, hast du ja den Artikel geschrieben ;-) Es gibt hier auch Artikel über irgendwelche Gebäude oder auch bedeutende Straßen, in denen die Gegend oder Stadt nicht mit aufgeführt wird, solange es keine zweite gibt. Man hat sich eben auf diese Verfahrensweise geeinigt. Gruß, eryakaas 14:35, 4. Aug. 2007 (CEST) (und das Eugen-Roth-Gedicht müßte man hier eigentlich wirklich prominenter platzieren ;-))
- Tja eryakaas, so richtig glücklich war ich über diese Verschiebung nicht. Denn als ich am 4. Aug. abend den eben fertig gewordenen Artikel über den kunstgeschichtlichen Begriff der heroischen Landschaft einstellen wollte, war der Platz besetzt von dem Artikel über das gleichnamige Gemälde von Keller, das ich in (ausnahmsweise) weiser Voraussicht mit dem Klammerzusatz versehen hatte. All das konntest du natürlich nicht wissen. Item, inzwischen ist die Sache bereinigt - dank schneller Arbeit der Admin - und alles steht jetzt so, wie es sich gehört: Unter Heroische Landschaft kann sich der Leser über dieses Genre der Landschaftsmalerei orientieren, unter Heroische Landschaft (Gottfried Keller) erhält er Informationen zu einem - übrigens keineswegs typischen - Gemälde dieses Genres. Gruß -- 15:17, 5. Aug. 2007 (CEST)
- Ok, wenn das so ist ... Dass es so einen kunstgeschichtlichen Begriff gibt, wußte ich wirklich nicht. Ist aber eben auch ein Wagnis, "in weiser Voraussicht" ein Klammerlemma einzustellen, zumal wenn es auf der Hauptseite erscheint, wo nun mal viele Leute raufgucken. Bei sowas kann die WP sehr wikiwiki sein ;-) Gruß, eryakaas 18:07, 5. Aug. 2007 (CEST)
- Nix für ungut, eryakaas. Ich war einfach wieder mal nicht wikiwiki genug. Meine Lehre aus der Affäre: Finger weg von Klemmerlammas! --Lesabendio 18:22, 5. Aug. 2007 (CEST)
- Ok, wenn das so ist ... Dass es so einen kunstgeschichtlichen Begriff gibt, wußte ich wirklich nicht. Ist aber eben auch ein Wagnis, "in weiser Voraussicht" ein Klammerlemma einzustellen, zumal wenn es auf der Hauptseite erscheint, wo nun mal viele Leute raufgucken. Bei sowas kann die WP sehr wikiwiki sein ;-) Gruß, eryakaas 18:07, 5. Aug. 2007 (CEST)
Hallo Lesabiendo, bezüglich Deiner Antwort zur Begründung meines "neutral" hier wollte ich nur kurz anmerken, dass meine Begründung keinerlei Angriff auf Dich oder den Artikel war, sondern nur die von Quoth geforderte Präzisierung meines Votums. Ich hatte schon vorher bewusst nicht contra gestimmt. Sätze wie "Die demoralisierten Volksvertreter, die den Aufstand stets mehr fürchteten als die Fürstenherrschaft, ..." sind schlicht wertend und so verallgemeinernd, dass sie für mich einem pro im Wege stehen. Aber nichts für ungut... --Pischdi >> 20:34, 6. Aug. 2007 (CEST)
- Hallo Pischdi, völlig akzeptiert! Hoffe nur, dass ich mich auf der Review-Diskussionsseite nicht missverständlich ausgedrückt habe. Was ich sagen will: der Historiker tut immer gut daran, die Fakten selber sprechen zu lassen und seine Emotionen zurückzuhalten. Gleichwohl urteilt und wertet er. Er kann gar nicht anders. Gruß! --Lesabendio 09:58, 8. Aug. 2007 (CEST)
- Herzlichen Glückwunsch zur Exzellenz! -- Quoth 10:44, 10. Aug. 2007 (CEST)
Hinweis
[Quelltext bearbeiten]Hallo, ich muss dich leider auf unsere Regelungen zum Urheberrecht hinweisen. Danach ist das Roth-Gedicht eine Urheberrechtsverletzung, da Roth noch keine siebzig Jahre tot ist - auch wenn es noch so treffend ist. Bitte lösche es von deiner Benutzerseite. --jergen ? 19:14, 13. Aug. 2007 (CEST)
- Danke. --jergen ? 10:19, 14. Aug. 2007 (CEST)
- Nichtszudanken. Gruß --Lesabendio 13:12, 14. Aug. 2007 (CEST)
- Hi, - vielleicht ist das hier eine schwache Entschädigung: Wikipedia:Sucht und Wikipedia:Suchttest. Gruß --Rarus 23:26, 15. Dez. 2010 (CET)
- Danke, Rarus, für den Wink! Den Test brauch ich gar nicht erst zu machen, das Ergebnis steht schon fest, und zwar hier. (Ist eine Einladung ... ) Gruß -- Lesabendio 08:09, 16. Dez. 2010 (CET)
- Hi, - vielleicht ist das hier eine schwache Entschädigung: Wikipedia:Sucht und Wikipedia:Suchttest. Gruß --Rarus 23:26, 15. Dez. 2010 (CET)
- Nichtszudanken. Gruß --Lesabendio 13:12, 14. Aug. 2007 (CEST)
Keller Vertonungen
[Quelltext bearbeiten]Gerne kann man die Keller Vertonungen gesondert anfuegen. Solltest Du daran arbeiten wollen, ist http://www.recmusic.org/lieder eventuell hilfreich. Ich finde aber, dass man durchaus auch im Hauttext anfuehren sollte dass Keller einer der bedeutendsten Lyriker seiner Zeit fuer das Kunstlied war. Brontosaurus
Was ist jetzt mit den von DFir angekuendigten Ergaenzungen? Wenn Du nicht dazukommst, werde ich wieder die Vertonungen in den Text einfuegen (fuer andere Bereiche der Wirkung fuehl ich mich nicht zustaendig) Brontosaurus 00:12, 8. Feb. 2008 (CET)
- Bitte warte noch eine Woche damit, Bronto, ich hatte Gründe, den Artikel noch nicht weiter zu bearbeiten, bin aber grad jetzt wieder dran. Sagen wir bis zum 17. 2., dann habe ich noch das Wochenende. Gruß --Lesabendio 08:55, 8. Feb. 2008 (CET)
Schon gesehen?
[Quelltext bearbeiten]Der Artikel Wilhelm Baumgartner ist als Beispiel für einen besonders gelungenen neuen Artikel auf der Hauptseite verlinkt. Herzlichen Glückwunsch. :) --80.133.148.132 23:57, 3. Mär. 2008 (CET)
- Wirklich ein interessanter und rundum perfekter Artikel - soweit sich das von einem Außenstehenden beurteilen lässt! Gruß -- Quoth 18:47, 5. Mär. 2008 (CET)
Du verstehst das Konzept von Frauen in der Kunst. Ich möchte Dich zum Versuch einladen, Elisabet Ney dort einzubringen … --fluss 23:48, 23. Okt. 2010 (CEST)
- Was ich in der Kürze beitragen konnte, habe ich beigetragen: Neys Schopenhauerbüste mit Text und Link. (Brief-Zitat bitte kontrollieren, da aus dem Englischen rückübersetzt!) Ney rechtfertigt m. E. einen eigenen Absatz mit eigener Kapitelüberschrift (zwischen "Romantik" und "Moderne", vielleicht "Neoklassizimus", vielleicht auch "Realismus"). Das beste Porträt von Ney, von Kaulbach, findet sich übrigens auf der englischsprachigen WP-Seite. Viel Freude beim Recherchieren wünscht -- Lesabendio 18:00, 31. Okt. 2010 (CET)
- Herzlichen Dank für Beitrag und Überlegungen. Kann dauern, bis ich zu ihrem Absatz komme. --fluss 14:10, 1. Nov. 2010 (CET)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (10:16, 6. Mai 2014 (CEST))
[Quelltext bearbeiten]Hallo Lesabendio, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 10:16, 6. Mai 2014 (CEST)
- Diese Meldung ist vollkommen ungerechtfertigt! Siehe den nächsten Abschnitt --Lesabendio (Diskussion) 22:07, 7. Mai 2014 (CEST)
Falsches Deutsch in einem Lexikon
[Quelltext bearbeiten]Moin moin, wir schreiben hier in einem Lexikon nach verbindlichen Rechtschreibregeln, und die besagen, dass das Adjektiv zu Tier tierisch heißt, egal ob es dir gefällt oder nicht. Ich gebe dir mal im Rahmen einer VM etwas Zeit darüber nachzudenken. Gruß --FoxtrottBravo (Diskussion) 10:16, 6. Mai 2014 (CEST)
- Laut Duden gibt es das Wort tierlich. --Gereon K. (Diskussion) 11:10, 6. Mai 2014 (CEST)
- Danke Gereon K.! – Zu FoxtrottBravo: Was sind denn das für Manieren? Wenn dir ein Wort nicht gefällt, z.B. weil es dir unbekannt ist, dann schau in Zukunft gefälligst im Wörterbuch nach, bevor du dich als großer Deutschmeister aufspielst! Das Wort tierlich im Gegensatz zu tierisch ist zwar selten und gehört nicht zur Alltagssprache. Aber an der Fundstelle (Das Sinngedicht#Darwin im Sinngedicht) ist es am Platze, wie überall, wo das Verhältnis von Mensch und Tier zur Debatte steht. Arthur Schopenhauer gebrauchte es. (Das war der Philosoph, der seinen Pudel "Mensch" schalt, wenn der sich schlecht benahm.) Und was soll das mit den „verbindlichen Rechtschreiberegeln“? Die Unterscheidung tier-lich / tier-isch betreffend ist nicht die Rechtschreibung zuständig, sondern die Wortbildung. Es gibt im Deutschen eben die Adjektivbildung auf -isch im Gegensatz zu der auf -lich, siehe kindlich (neutral) – kindisch (abwertend), weiblich (neutral) – weibisch (abwertend). Nach rechthaberlich sucht man im DUDEN wohl umsonst, dort gibt es nur rechthaberisch. Menschisch habe ich auch noch nie gelesen oder gehört. Trotzdem könnte man sagen: „Irren ist menschlich, aber auf seinem Irrtum beharren ist menschisch“. Wer Deutsch versteht, versteht sofort, was damit gemeint ist. Gruß --Lesabendio (Diskussion) 22:06, 7. Mai 2014 (CEST)
- Was das Wort angeht muss ich mich wohl entschuldigen, dieser unsägliche Neusprech hat es wohl tatsächlich in die offizielle Sprache geschafft und meine Hartnäckigkeit in Form der VM bitte ich ebenfalls zu entschuldigen, ich schlage mich sonst mehr mit Esoterikern in Artikeln über pseudomedizinische Abzocke die bei hier bei uns schön geredet wird, und da habe ich wohl das Augenmaß in diesem Fall etwas verloren.
- Danke Gereon K.! – Zu FoxtrottBravo: Was sind denn das für Manieren? Wenn dir ein Wort nicht gefällt, z.B. weil es dir unbekannt ist, dann schau in Zukunft gefälligst im Wörterbuch nach, bevor du dich als großer Deutschmeister aufspielst! Das Wort tierlich im Gegensatz zu tierisch ist zwar selten und gehört nicht zur Alltagssprache. Aber an der Fundstelle (Das Sinngedicht#Darwin im Sinngedicht) ist es am Platze, wie überall, wo das Verhältnis von Mensch und Tier zur Debatte steht. Arthur Schopenhauer gebrauchte es. (Das war der Philosoph, der seinen Pudel "Mensch" schalt, wenn der sich schlecht benahm.) Und was soll das mit den „verbindlichen Rechtschreiberegeln“? Die Unterscheidung tier-lich / tier-isch betreffend ist nicht die Rechtschreibung zuständig, sondern die Wortbildung. Es gibt im Deutschen eben die Adjektivbildung auf -isch im Gegensatz zu der auf -lich, siehe kindlich (neutral) – kindisch (abwertend), weiblich (neutral) – weibisch (abwertend). Nach rechthaberlich sucht man im DUDEN wohl umsonst, dort gibt es nur rechthaberisch. Menschisch habe ich auch noch nie gelesen oder gehört. Trotzdem könnte man sagen: „Irren ist menschlich, aber auf seinem Irrtum beharren ist menschisch“. Wer Deutsch versteht, versteht sofort, was damit gemeint ist. Gruß --Lesabendio (Diskussion) 22:06, 7. Mai 2014 (CEST)
- Aber abgesehen von dem nur peripher relevanten Ausflug zu Schopenhauers Pudel ist deine Argumentation in meinen Augen zu utilitaristisch geprägt. Es kommt eben nicht nur darauf an, ob andere verstehen was gemeint ist, sondern es geht auch darum, korrektes Deutsch zu verwenden. Nicht umsonst bekommen Schüler für Rechtschreibfehler auch in Chemie-Klausuren kräftige Abzüge. Astnenosn knöenn wir dänmecsht die Aitekrl ja acuh so scebehirn. Vrethset acuh jdeer. Gsurs --FoxtrottBravo (Diskussion) 11:18, 9. Mai 2014 (CEST) PS: -> Menschisch: Das Wort ist nicht ungewöhnlich, sondern schlichtweg falsch.
- "Tierlich" wäre jedoch das Gegenteil von Neusprech, es wurde in früheren Zeiten häufiger verwendet als heutzutage ... Aber die Bedeutungsdifferenzierung sollte jetzt klar sein. --Gereon K. (Diskussion) 21:52, 9. Mai 2014 (CEST)
- An FB: Es geht hier nicht darum, wie man Schülern mit Rechtschreibeschwächen und funktionalen Analphabeten helfen kann, sondern darum, ob ein WP-Autor ein zwar seltenes, aber vorhandenes Wort der deutschen Sprache gebrauchen darf, an Stellen, wo es angemessen ist und wo er diese Angemessenheit begründen kann. Zweitens geht es darum, ob jemand, der das betreffende Wort für falsch geschrieben oder falsch gebildet (oder für „unsäglichen Neusprech“) hält, es dem betreffenden WP-Autor ohne Rückfrage, Diskussion, ja sogar ohne Konsultation eines Wörtbuches auf rüde Weise rausschmeißen darf. Das würde mich wirklich interessieren, ob das erlaubt ist.
- Von Analphabeten gibt es bekanntlich zwei Sorten, solche die weder lesen noch schreiben können und solche die beides können; die letzteren, sagt man, seien die Gefährlichen. Analphabeten aber, die sich helfen lassen wollen, muss und kann geholfen werden, das ist wahr. Es wird ihnen auch geholfen, aber m. E. viel mehr durch engagierte Lehrer und zusätzliche Bildungsangebote als durch Artikel in Enzyklopädien. Enzyklopädien müssen umfassend sein, und daher auch Artikel enthalten, die über den Horizont von Neulingen auf einem bestimmten Wissensgebiet hinausgehen. Von einem WP-Leser, der noch Schwierigkeiten mit der Schulalgebra hat, kann man nicht erwarten, dass ihm ein Artikel über die Differentialgleichung verständlich ist und dass er mehr davon liest als die Einleitung. Wer aber von einem Artikel über ein nicht ganz einfaches literarisches Werk weit über die Einleitung hinaus liest, von dem kann der Autor erwarten, dass er nicht gleich durchdreht, wenn ein Wort vorkommt, das wegen seiner ungewohnten Zusammensetzung zum Nachdenken anregt. Darum hat der Autor es ja hingesetzt. Gruß -- Lesabendio (Diskussion) 20:43, 9. Mai 2014 (CEST)
Hallo Lesabendio, hast Du einmal daran gedacht, mit dem im Titel verlinkten Artikel (dessen Hauptautor Du bist) für eine Auszeichnung zu kandidieren? Finde ihn wirklich sehr schön. --Freigut (Diskussion) 10:48, 13. Jul. 2015 (CEST)
- Danke, Freigut! Nein, hab ich nicht. Bin der Ansicht, dass man zu sogenannten Bapperln ("Lesenwert", "Prima" usw.) kommen sollte, wie die Jungfrau zum Kinde. Gruß --Lesabendio (Diskussion) 22:39, 13. Jul. 2015 (CEST)
- Finde ich eigentlich auch. Nur funktioniert das in der WP leider kaum je so... Gruss, --Freigut (Diskussion) 09:28, 14. Jul. 2015 (CEST)
Spät erhört...;-)
[Quelltext bearbeiten]Moin Lesabendio, habe kürzlich erst Deinen Hilferuf von 2009(:-o) auf der "Spiegel (Literatur)"-Disk gesehen und hab schon mal das Tau aufgerollt... Ich würde nach einer Bearbeitung (s. Disk) auch gern das Schlagwort verschieben auf "Spiegel (Mittelalter)". Was hältst Du davon? Viele Grüße und ein schönes Wochenende, --Felistoria (Diskussion) 15:12, 28. Okt. 2017 (CEST)
- Ich war unterdessen so frei, habe allerdings verschoben auf Spiegelliteratur. Viele Grüße, --Felistoria (Diskussion) 18:05, 28. Okt. 2017 (CEST)
- Gut gemacht Felistoria! Hatte meinen Hülferuf von damals völlig vergessen. Die Mühlen der WP mahlen eben langsam, aber zuverlässig. Das sieht man jetzt. ― Zwei Sachen freuen mich besonders: 1.) Gerade letzte Woche habe ich einer Freundin den Artikel Fürstenspiegel empfohlen. (Dort könnte man unter "Siehe auch" vielleicht noch ein Link zu Spiegelliteratur anbringen.) 2.) Gottfried Keller gab dem Helden einer Tierfabel, einem wehrhaften Kater, felis silvestris catus, den Namen Spiegel. Mir war schon klar, dass er damit dem Verleger seines Grünen Heinrich, der ihn malträtiert und betrogen hatte, eins anhängen wollte und ihm dazu "den Spiegel vorhielt". Wie tief aber der Resonanzraum dieses Namens ist, wie viel auch in der geläufigen Redensart mitschwingt ― diese ganze mittelalterliche Literaturgattung ―, wird mit jetzt erst deutlich. (Werde das demnächst in den Artikel zu Spiegel, das Kätzchen einarbeiten). Übrigens würde ich das Lemma "Spiegelliteratur" unverändert lassen, denn die Gattung ist nie vollständig ausgestorben. Auch gibt es ja die sogenannten "Sittenspiegel", Tacitus Germania gilt als Beispiel. Herzlichen Gruß und tue weitere gute Werke! --Lesabendio (Diskussion) 10:10, 29. Okt. 2017 (CET)
Wiki Loves Jules Verne vom 4.–6. Mai in Braunschweig
[Quelltext bearbeiten]
Gruß, Brunswyk (Diskussion) 17:46, 20. Apr. 2018 (CEST)]]
- Danke, Brunswyk et al., für die freundliche Einladung! (Wie komm ich zu der Ehre?) Kann leider nicht teilnehmen. Wünsch' Euch eine erfolgreiche Tagung. Gruß --Lesabendio (Diskussion) 18:29, 20. Apr. 2018 (CEST)