Benutzer Diskussion:Rowan
Hallo Rowan,
ich habe gesehen, dass du angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite aber noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.
Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen. Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.
Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.
Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen!
Viele Grüße (aus Lauffen), --kjunix 22:07, 25. Jan. 2007 (CET)
- P.S.: Da Du ebenfalls Artikel über die Heilbronner Gegend bearbeitest, möchte ich Dich noch auf zwei spezielle Seiten hinweisen, die für Dich vielleicht interessant sind:
- Portal:Heilbronn – Übersicht über alle Artikel zu Heilbronn und Umgebung
- und: Wikipedia:Heilbronn – das ca. 2-monatliche Treffen der Heilbronner Wikipedia-Gemeinde.
Quellenangaben für Bilder
[Quelltext bearbeiten]Hallo Rowan,
ich habe gesehen, du hast einige Bilder bzgl. der Internationalen Elektrotechnischen Ausstellung in Frankfurt am Main 1891 sowie drei Porträts hochgeladen. Auf Commons wurden fehlende Quellen angemahnt. Das solltest du ernst nehmen, einfaches Entfernen der jeweiligen Bausteine führt zu nichts, früher oder später wird das auf jeden Fall bemerkt. Lösung: Gib einfach die Quellen an, wo du die Bilder her hast. Hast du sie aus einem Buch gescannt? Dann gib das an, mit möglichst genauen bibliographischen Angaben. Hast du sie von einer Website? Gib die URL an. Am besten verwendest du dazu das standardisierte Bildbeschreibungsformular, das dir beim Commons-Hochladen im Text angezeigt wird. Wichtig ist auch das Datum bzw. zumindest das Jahr, aus dem das Foto stammt. Bei den Ausstellungs-Bildern ist es klar, aber bei den anderen sollte es auf jeden Fall auch ergänzt werden, sonst ist nicht klar, warum diese Bilder gemeinfrei sein sollten. Vielleicht sind sie es ja auch nicht - die Grundregel ist, dass das Bild 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers (hier gleich Fotografen) gemeinfrei wird. Wenn wesentliche Angaben fehlen, werden die Bilder aber wahrscheinlich alle wieder gelöscht werden, was doch schade wäre. Falls noch Fragen offen sind, lies doch mal Wikipedia:Bildrechte. Du kannst auch gern mich fragen, wenn dann noch etwas unklar ist. Viele Grüße --Rosenzweig δ 19:13, 2. Mär. 2007 (CET)
- Ich habe gesehen, dass du die Herkunftsangaben ergänzt hast. Für die Porträts sind die Zeitangaben ziemlich vage, ob das akzeptiert wird, bleibt abzuwarten. Für die Bilder der Ausstellung sollte m. E. jetzt alles ok sein. Nur eins noch: „Scan vom Original“, heißt das, du hast einen Abzug des Fotos gescannt, ein Negativ oder was auch immer das Original ist? Sollte noch mit angegeben werden; wenn du es aus einer Veröffentlichung hast, solltest du die auch noch angeben, dann sollten alle zufrieden sein. Viele Grüße --Rosenzweig δ 20:06, 3. Mär. 2007 (CET)
Strombilder 1897
[Quelltext bearbeiten]Hi Rowan, ich habe nichts gegen das Bild aus Frankfurt, nur im Städteartikel zu Lauffen finde ich es etwas unvorteilhaft untergebracht. Es würde prima zu einem Artikel zur Geschichte des ZEAG-Kraftwerks oder zur Strom-Fernübertragung oder zur Ausstellung 1897 passen, aber die allgemeine Geschichte der Stadt illustriert es eben nur sehr bedingt. Das nachgereichte Bild finde ich besser, da es wenigstens in Lauffen aufgenommen wurde, wenngleich es für die allgemeine Stadtgeschichte immer noch sehr speziell ist. Viele Grüße--Schmelzle 16:06, 17. Apr. 2007 (CEST)
Euro
[Quelltext bearbeiten]Beachte bitte, dass der ein Mal tägliche festgelegte EZB-Referenzkurs ein wenig von den laufend festgelegten Börsekursen abweicht. Im Artikel wird auf den EZB-Referenzkurs Bezug genommen. Während für den EZB-Referenzkurs die historischen Daten frei verfügbar sind, ist der Börsekurs (an welcher Börse eigentlich?) leider nicht so einfach nachvollziehbar. --NeoUrfahraner 13:39, 18. Jul. 2007 (CEST)
Hinweis
[Quelltext bearbeiten]Hallo Rowan, nach einem halben Jahr hier müsstest du doch auch schon rausgefunden haben, wie man Signaturen setzt, nämlich mit vier Tilden. -- Simplicius ☺ 15:53, 2. Aug. 2007 (CEST)
Du hast heute den Text überarbeitet. Die Charge als Ziffernfolge zur genauen Identifikation mag auch für andere Produkte als Medikamente gelten, nur ist sie dann wirklich zur genauen Chargenidentifikation angelegt (für nur eine "Palette" bzw. Charge im Sinne des Absatzes darüber)und nicht nur zur Produktbezeichnung? Das Datum u.a. muß in der Charge ebenso drin sein. Auch bitte ich Dich den Satzbau klarer zu fassen als gegenwärtig; der Nebensatz ist doch entbehrlich oder?--Wikipit 16:44, 11. Aug. 2007 (CEST)
- Es käme noch viel schlimmer, wenn man an die ganzen Rückrufaktionen der Vergangenheit denkt. Selbst der Absatz darüber, den ich nicht verändert habe, kratzt nicht annähernd an der heutigen Verwendung des Begriffes "Charge". Der Begriff war auch schon immer wichtig bei der Verwendung von Wolle (wenn man selbst strickt), das hätte ich auch noch erwähnen können.
- Wolle paßt aber auch in den ersten Unterpunkt. Charge ist dann eine Gruppe gleicher Färbung bei gleicher Faser, paßt sowohl unter den ersten als auch zweiten Unterpunkt, wobei ich den zweiten Unterpunkt mal als Unterpunkt vom ersten aufgefaßt hatte, nur daß die Ziffernfolge heutzutage nahezu sich verselbständigt hat und einige glauben, sie hätte fast nichts mehr mit dem ursprünglichen Inhalt zu tun. Hast du denn noch etwas besonderes bei Wolle, was bisher nicht beschrieben wurde gefunden?--Wikipit 15:19, 12. Aug. 2007 (CEST)
- Dann sag ich mal: Der Artikel "Charge" sollte komplett überarbeitet werden. Unterteilt in Wortherkunft, Geschichte und heutige Verwendung. Im gegenwärtigen Zustand ist der Artikel vor und nach meinem Eingriff unbefriedigend, eine gestammelte Begriffserklärung ohne Redaktion, der aufgrund seiner Unausgegorenheit nicht den geringsten Anlass für Haarspaltereien aufweist. "Charge" ist ein immens wichtiges Wort im Alltag. Ich werde entsprechend recherchieren, das braucht aber seine Zeit. Mein unrsprüngliches Motiv zur Änderung war das Vorkommen des Wortes im Artikel Blindgänger. Und wie kommt denn nun eine defekte Bombe zur Medizin ...?
- Wolle paßt aber auch in den ersten Unterpunkt. Charge ist dann eine Gruppe gleicher Färbung bei gleicher Faser, paßt sowohl unter den ersten als auch zweiten Unterpunkt, wobei ich den zweiten Unterpunkt mal als Unterpunkt vom ersten aufgefaßt hatte, nur daß die Ziffernfolge heutzutage nahezu sich verselbständigt hat und einige glauben, sie hätte fast nichts mehr mit dem ursprünglichen Inhalt zu tun. Hast du denn noch etwas besonderes bei Wolle, was bisher nicht beschrieben wurde gefunden?--Wikipit 15:19, 12. Aug. 2007 (CEST)
Terrorschutz
[Quelltext bearbeiten]Hallo Rowan,
hast du für deine Ergänzung, die Lage des GKN in einem Ex-Steinbruch erschwere Terrorangriffe [1], auch externe Belege? Wäre für so eine Aussage gut. Viele Grüße --Rosenzweig δ 18:44, 18. Okt. 2007 (CEST)
- Ich war – als Ex-Bundeswehrler – ausgewählt worden, am 4. und 5. Oktober an einem nicht-öffentlichen Arbeitskreis in Berlin teilzunehmen, das Thema Terrorprävention war darunter. Einer der Referendare erläuterte die Problematik, mit einem gekaperten Flugzeug ein KKW anzufliegen, und lobte dabei ausdrücklich die Lage des GKN: Um es zu treffen, wäre ein professionelles Flugmanöver erforderlich, das mindestens den rudimentären Ausbildungsstand des Piloten, auf jeden Fall aber die technischen Belastungsgrenzen eines zivilen Flugzeugs bei Weitem überschreiten würde. Die einzigen Objekte an Bord, die einem KKW dabei gefährlich werden könnten, wären die Triebwerkskerne, deren Aufschlagsgeschwindigkeit jedoch zu gering wäre. Die Kuppeln sind für den absolut senkrechten (± 5°) Aufschlag eines Starfighter-Triebwerks ausgelegt (tja, 70er Jahre eben), das mit <900 km/h den Beton, aber nicht die nachfolgende Stahlkuppel durchschlagen könnte. Jeder andere Aufschlagswinkel würde das Triebwerk einfach abprallen lassen. Diese Geschwindigkeit kann ein ziviles Flugzeug mit Müh und Not im Horizontalflug erreichen, ohne bereits vor Errfeichen des Ziels aufgrund der hohen G-Kräfte und/oder Luftwiderstands zu zerbersten. Für einen Horizontalflug bei <900 km/h wäre das GKN von Osten, und nur von Osten, jedoch nur eine eine einzige Sekunde (!) in Sicht und schon überflogen, ehe der Pilot auch nur das Steuer herumreissen könnte – die Trägheit des Flugzeugs gar nicht erst berücksichtigt. Von jeder anderen Richtung aus ist die Zeit noch kürzer.
- Ein Vergleich: Die WTC-Piloten kamen im niedrigen Horizontalflug auf filigrane Hochäuser. Der Pentagon-Pilot konnte keinen Schaden anrichten, der ein KKW ängstigen müsste. Wäre das Pentagon in einer dem GKN vergleichbaren Lage, hätte er es verfehlt.
- Wann – und ob überhaupt – das Referat veröffentlicht wird, entzieht sich meiner Kenntnis – aber es würde mich nicht überraschen, wenn im Internet nicht bereits gleichlautende Argumentationen existieren. Rowan 19:42, 18. Okt. 2007 (CEST)
- Hört sich alles ganz plausibel und glaubwürdig an, aber das Kernproblem ist, dass das (da nicht-öffentlich) eben keine nachvollziehbare Quelle ist wie hier gefordert. Zumindest bei potentiell kontroversen Aussagen sollte man eine solche besser liefern, und AKW-Artikel sind auch hier kontrovers, wie die Versionsgeschichten, Diskussionsseiten etc. ausweisen. Wenn du irgendwo eine passende veröffentlichte Quelle findest, dann trag sie am besten im Artikel ein. Ich werde mich auch mal auf die Suche machen. Viele Grüße --Rosenzweig δ 19:53, 18. Okt. 2007 (CEST)
- Greenpeace schweigt sich zu eventuellen aus der Lage resultierenden Vorteilen bei Terrorangriffen aus, zählt aber jede Menge andere Risiken auf: [2] --Rosenzweig δ 20:04, 18. Okt. 2007 (CEST)
Heilbronner Abend-Zeitung
[Quelltext bearbeiten]Dieser Zusatz kann so nicht stimmen, „alle vorherigen Ausgaben“ sind nicht einmal bis heute erhalten (auch nicht im Stadtarchiv, da gibt es durch Kriegsverlust sehr große Lücken). Außerdem gib doch bitte an, woher du deine Aussagen nimmst. Wenn das keine passablen Quellen sind, müssen die Änderungen sonst wieder rückgängig gemacht werden. Viele Grüße --Rosenzweig δ 18:58, 22. Okt. 2007 (CEST)
- Beim von dir angegeben Weblink http://www.stimme.de/medienunternehmen/leserservice/archiv/ kann ich nirgendwo die Heilbronner Abend-Zeitung entdecken, auch nicht in einem Bild. Welches Bild meinst du? --Rosenzweig δ 19:11, 22. Okt. 2007 (CEST)
- Hab dort angerufen, die HSt hat zwar lückenhafte Originalausgaben, aber durch Abgleich mit anderen Archiven (Landesarchiv bis Privatpersonen) eine "stattliche" (was immer das heißt) Sammlung von Microfichen. Die größte Lücke verschollener Ausgaben sei von 1932-Schließung, warum, kann man sich denken. Ja, beim Bild hab ich mich verguckt, das ist eine Hohenloher.Rowan 19:21, 22. Okt. 2007 (CEST)
Kandidatur Lauffen
[Quelltext bearbeiten]Hallo Rowan,
Falls Du Lauffen am Neckar zur Lesenswert-Abstimmung stellen möchtest, musst Du die Seite auch auf WP:KLA eintragen, das alleinige Einstellen des Bausteins (der übrigens nicht unterschrieben werden muss) bringt nichts. Das genaue Verfahren ist auf WP:KLA (oben auf der Seite) erläutert.
Der Artikel ist ja schon recht ordentlich. Wenn Du die Erfolgsaussichten einer Abstimmung steigern willst, wär's aber vielleicht nicht schlecht, wenn Du Dich vorher nochmal mit den anderen Heilbronn-Spezialisten absprichst (Rosenzweig, Schmelzle, Kjunix, Jfkoehle). Die kennen sich recht gut aus und erkennen vielleicht noch die eine oder andere Lücke. Einige Dinge, die mir beim ersten Durchlesen aufgefallen sind:
- Die Unterscheidung Lauffen-Dorf und Lauffen-Stadt taucht um Geschichtsabschnitt zum ersten Mal 1914 auf. Vorher ist dem Leser gar nicht klar, dass es zwei Siedlungen auf beiden Seiten des Neckars gab. (Ich hatte dies neulich schon auf Diskussion:Lauffen am Neckar bemängelt, seitdem wurde der Geographie-Abschnitt von Rosenzweig angepasst, aber wie es zur Entstehung dieser Ortsteile kam, dazu schweigt sich der Geschichtsabschnitt noch immer aus.)
- Zum 20. Jahrhundert lässt sich sicherlich mehr sagen (Elektrifizierung, wachsende Einwohnerzahlen, Neubaugebiete, etc etc). Insbesondere scheint es nicht überzuegend, dass seit dem Busunglück 1959 nichts passiert ist. Und dass zur NS-Geschichte nichts weiter als der Bombenangriff steht, wirkt sich in einer KLA-Diskussion erfahrungsgemäß negativ aus, etliche Leute scheinen da als erstes hinzuschauen. (Mag ja sein, dass nichts Spektakuläres passiert ist, aber man sollte halt nochmal nachhaken.)
Also, ich denke, dass der Artikel Potential hat, aber in der derzeitigen Situation eine KLA-Diskussion noch nicht ganz bestehen würde. Mit ein wenig Feinschliff lässt sich das aber hinbekommen. -- Ssch 16:42, 28. Nov. 2007 (CET)
- Da schließe ich mich gleich an. Ich halte den Artikel aus verschiedenen Gründen auch noch nicht für "rund" genug. Alle Punkte, die Ssch nennt, sehe ich auch so. Vor allem: bei einer solchen Kandidatur kommen erfahrungsgemäß immer auch Änderungs- und Verbesserungsvorschläge, die man am besten baldmöglichst umsetzt. Bist du willens und fähig, das zu tun? Ich persönlich habe b.a.W. nicht die Zeit, Muße, Nerven und geeignete Quellen dazu, ich weiß nicht, wie's dem Kollegen Schmelzle geht. Bei dir bin ich zudem - mit Verlaub - etwas skeptisch, mir ist in der jüngsten Vergangenheit zu oft im Gedächtnis geblieben, dass du Dinge in Artikel eingefügt hast, ohne valide Quellen gemäß WP:BLG zu nennen. Nichts für ungut, aber bei einer Kandidatur wird auf so etwas geachtet. Viele Grüße --Rosenzweig δ 16:56, 28. Nov. 2007 (CET)
- Die Geschichte stammt ja überwiegend aus der historischen Klunzinger-Schwarte (Buch um 1840) und sollte vor einer Kandidatur nochmals nach einer aktuellen brauchbaren Quelle überarbeitet werden, weil sonst weit zurückliegende marginale historische Details ein Ungleichgewicht zur jüngeren Geschichte (die nur aus kurzer NS-Zeit und Busunglück besteht) darstellen. Etwas Kontext zum Kloster Lauffen würde auch nichts schaden, da das praktisch nur als Phantom durch den Artikel geistert. Bis auf den Klunzinger und den Rundgangsprospekt habe ich jedoch auf die Schnelle keine weiteren Quellen zur Hand und kann daher zu den genannten Punkten nichts beitragen. Leider sind die Lesenswert-Kriterien inzwischen reichlich hoch (bzw. der Pool der Abstimmenden ist bei Stadtartikeln reichlich kritisch geworden), während es vor einiger Zeit z.B. der schlechte Artikel zu Friedrich Schiller noch geschafft hat, gewählt zu werden. Als nächsten Städtekandidaten mit guten Lesenswert-Chancen sehe ich im Landkreis eher den gut ausgebauten Artikel über Neckarsulm. Grüße--Schmelzle 17:14, 28. Nov. 2007 (CET)
- Also gut, ich hab's erst mal rückgängig gemacht. Ich habe lediglich mit anderen Käffern dieser Größenordnung verglichen. Der Artikel von Lauffen ist sogar reichhaltiger als einiger größerer Städte. Im Einzelnen:
- Das Kapitel 2. Weltkrieg wäre reichhaltig, aber vorwiegend mit bürokratischem Kleinkram angefüllt. Nennenswert wären Bombardements auf die Felder zwischen Lauffen und Nordheim, auf denen Attrappen des Stuttgarter Bahnhofsviertels standen, und dass die deutschen Truppen die alte Neckarbrücke beim Rückzug gesprengt haben. Angeblich soll ein Double Hitlers mal mit der offenen Staatskarosse durch einen Elefantenhaufen gedonnert sein (zuvor lief ein Zirkus durch).
- Auch der Bau des Kanals und der Wehr- und Schleusenanlage, der Lauffens Stadtbild maßgeblich geändert hat, ist noch nicht zufriedenstellend. Wegen ihm wurde das schöne Kriegerdenkmal hauptsächlich abgetragen, aber das will noch nicht mal die Stadtverwaltung deutlich genug zugeben (Hinweistafel). Der Abriß geht aus dem Planungsverfahren aus dem 3. Reich hervor.
- Die öffentlichen Einrichtungen sollten entweder ganz raus oder alle rein. Nur ein Freibad kann's ja wohl nicht sein.
- Lauffen-Dorf/Lauffen-Städtle: Die Trennung beruhte auf Differenzen der Bevölkerung mit unterschiedlicher Entwicklung. Städtle –> die feinen Bürger, Dörfle -> Bauern und Handwerker. Die Sippen waren untereinander verfeindet, gegenseitige Heimsuchungen waren bis Mitte des 20. Jhdts. inkl. Blutrache (!) keine Seltenheit. Fehden mit Nachbargemeinden waren auch gängig. So hat fast jeder Ort seine Spitznamen. Bekannt sind mir "Eggenschießer" für Lauffen, "Seeräuber" für Böckingen und "Brockenfresser" für Heilbronn. Jeder Mann ab 16 trug sein Rebmesser bei sich.
- Summa summarum ist das fast durchgehend Kram, zu dem ich entweder mühsam Recherchen anstellen müsste, um Quellnachweise zu beschaffen, oder es ist für den Artikel nicht relevant oder gehört anderswo hin. --Rowan 17:21, 28. Nov. 2007 (CET)
- Also gut, ich hab's erst mal rückgängig gemacht. Ich habe lediglich mit anderen Käffern dieser Größenordnung verglichen. Der Artikel von Lauffen ist sogar reichhaltiger als einiger größerer Städte. Im Einzelnen:
Welche öffentlichen Einrichtungen vermisst du denn noch? Viel mehr als die bloße Existenz müsste ja b.a.W. nicht rein, und die lässt sich über die städtische Website oder dergleichen wahrscheinlich recht einfach belegen. Viele Grüße --Rosenzweig δ 17:26, 28. Nov. 2007 (CET)
Deine Anfrage bei WP:Bot
[Quelltext bearbeiten]Stopp Bitte bitte auch nicht mit dem AWB austauschen, da Puls und Herzschlag nicht identisch sind. Beispiel: Bei einer größeren Embolie in der Arteria femoralis ist kein Puls in den betroffenen Extremitäten messbar, obwohl der Patient normalen Herzschlag aufweist. Das kann nur manuell bei genauer medizinischer Kenntnis aufgearbeitet werden. Gruß --peter200 20:35, 28. Dez. 2007 (CET)
- Nachtrag: Habe es mal auf die konventionelle Art erledigt unter Berücksichtigung von Puls / Herzfrequenz. Bei Zitaten, Buchtiteln, Broschüren, Gesangs- und Gedichttexten habe ich es belassen, da so im Original. erledigt. Gruß --peter200 09:41, 29. Dez. 2007 (CET)
Pyramide
[Quelltext bearbeiten]Hallo Rowan, ich habe deinen Eintrag bei Pyramide gelöscht. Aus meiner Sicht war das doch etwas zu viel Mutmaßung. --GiordanoBruno 18:43, 4. Jan. 2008 (CET)
Ist das nicht was …
[Quelltext bearbeiten]… was Kollege Sam Gamdschie aus Elektrifizierung gemacht hat? Siehe auch Wikipedia:WikiProjekt_Elektrotechnik/Qualitätssicherung#Elektrifizierung und Diskussion:Elektrifizierung. Gruß, --dealerofsalvation 21:28, 5. Mär. 2008 (CET)
Karte zur Drehstromübertragung Lauffen–Frankfurt
[Quelltext bearbeiten]Moin! Schaust du bitte mal in der Kartenwerkstatt wegen der Karte vorbei? Kommentare bitte nur dort machen! Gruß, Steerpike 20:34, 23. Apr. 2008 (CEST)
Datierungen etc. Marburger Index
[Quelltext bearbeiten]Hallo Rowan,
die Datierungen und Bildbeschreibungen bei http://www.bildindex.de (Internet-Ausgabe des sog. Marburger Index) sind mit Vorsicht zu genießen. Bei [3] steht bspw. Aufnahme um 1950/1970. Das kann erkennbar nicht stimmen, weil das schmale Haus in der Mitte bei der Zerstörung Weinsbergs 1945 mit zerstört wurde. [4] soll das Rathaus von Weiler bei Weinsberg (heute Obersulm-Weiler) zeigen. Das stimmt auch nicht, es ist das Löwensteiner Rathaus (wobei die Datierung 1952 in diesem Fall stimmen könnte). Es gibt noch mehr Beispiele, diese beiden sollen mal genügen. Die Angaben dort also bitte nicht blind glauben, sondern immer an anderen Quelle überprüfen. Viele Grüße -- Rosenzweig δ 20:29, 12. Sep. 2008 (CEST)
Thomas Dörflein
[Quelltext bearbeiten]Hallo Rowan,
ich bin gerade unter Diskussion:Thomas_Dörflein#L.C3.B6schung_des_Artikels.3F.2FDiskussion_abgeschlossen zufällig auf deinen Beitrag vom 23.09.2008 gestoßen und habe dir darauf geantwortet. :-) Gruß --Röhrender Elch 20:06, 25. Jan. 2012 (CET)
- Jessas, an diesen fossilen Beitrag hab ich schon gar nicht mehr gedacht. Übrigens ist es "typisch deutsch", "typisch deutsch" grundsätzlich als negativ zu werten. Der Rest der Welt versteht Gründlichkeit und Sorgfalt darunter.--Rowan 21:07, 25. Jan. 2012 (CET)
- Es ist zweifellos typisch deutsch, "typisch deutsch" grundsätzlich als negativ zu werten. Aber das ist eben genau das, was du tust! --Röhrender Elch 21:22, 25. Jan. 2012 (CET)
WikiCon – die Wiki-Gemeinschaftskonferenz: 16. – 18. September
[Quelltext bearbeiten]- vom 16. bis 18. September 2016 in Kornwestheim bei Stuttgart
Hallo Rowan, wir möchten dich herzlich zur WikiCon Region Stuttgart einladen und freuen uns sehr, wenn du den Weg zu uns findest.
Die WikiCon ist die jährliche Konferenz der Aktiven der deutschsprachigen Wikipedia-Projekte, ihrer Schwesterprojekte und aller, die sich für Freies Wissen interessieren. In offener Atmosphäre werden wir gemeinsam neue Ideen entwickeln, diese vertiefen sowie Konflikte behandeln. Weitere Infos findest du auf der Projektseite.
Es wird ein vielfältiges, originelles und qualitativ hochwertiges Programm geben. Für jedes Interesse und jeden Geschmack wird etwas dabei sein: Neben Vorträgen und Arbeitsgruppen rund um das Thema Wikipedia und ihre Schwesterprojekte erwarten dich erstklassige externe Beiträge aus dem Landesarchiv, aus Kultur und Politik, aus dem Denkmalschutz, Ausstellungen zu Projekten des Freien Wissens innerhalb und außerhalb der Wikipedia, Exkursionen, Wiki Loves Cocktails … und noch vieles mehr.
Melde dich an! – Bei anfallenden Fahrt- und Übernachtungskosten kann dich Wikimedia Deutschland unterstützen.
Viele Grüße, für das WikiCon-Team Region Stuttgart: Mussklprozz, RudolfSimon und Wnme (versendet durch MediaWiki message delivery (Diskussion) 23:52, 18. Jul. 2016 (CEST))
Info: Bitte antworte nicht hier, sondern schreibe uns auf der Projektseite oder sende eine E-Mail. Wenn du zukünftig keine weiteren Einladungen zur WikiCon Region Stuttgart erhalten möchtest, trage dich bitte hier ein.
Hallo,
gegen den im Betreff genannten, von Dir angelegten oder erheblich ausgebauten Artikel wurde gestern ein Löschantrag gestellt (nicht von mir). Bitte entnimm den Grund dafür der Löschdiskussion - zu erreichen über den Link im Löschhinweis oben im Artikel. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden.
Du bist herzlich eingeladen, Dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn Du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst Du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem Du Dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst Du Dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die Du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Leider erfolgt aktuell nicht immer die automatische Information per Bot. Daher der Hinweis in dieser Form.
Freundl. Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 00:45, 6. Jan. 2024 (CET)
- Hallo,
- ich hatte seinerzeit nur ein kurze Erklärung zum Begriff "Rotel" installiert, damit alle anderen Bedeutungen zum "fahrenden Hotel" nicht rot dargestellt werden. Von mir aus kanns gerne wieder rot werden, wenn das die Relevanz unterstützt. --Rowan (Diskussion) 14:15, 8. Jan. 2024 (CET)