Benutzer Diskussion:Schubbay/Archiv/2007/Februar
Hallo Schubbay, damit du mir nicht Arbeitslos wirst ;-), habe ich wieder einen kleinen Artikel für dich. Viele Grüße -- Rainer L 10:31, 4. Feb. 2007 (CET)
Hallo Rainer, das werde ich bestimmt nicht, weil Du nicht mein einziger Arbeitgeber bist ;-). Eine Frage vorweg: Ist die Eiche ein eingetragenes Naturdenkmal? Ich nehme dies doch stark an, wenn ja, sollte man es in der Einleitung erwähnen. Gruß --Schubbay 10:48, 4. Feb. 2007 (CET)
- Hallo Schubbay, dann muss ich mir also keine Sorge um dich machen ;-) Ich habe es Nachgetragen. Gruß -- Rainer L 11:04, 4. Feb. 2007 (CET)
So, das hätten wir. Wo ist der nächste Artikel? ;-) Gruß --Schubbay 16:54, 4. Feb. 2007 (CET)
- Hallo Schubbay, danke. Für den nächsten Artikel werde ich dann ein Bild von dir klauen ;-) Gruß -- Rainer L 16:58, 4. Feb. 2007 (CET)
Da bin ich aber gespannt. --Schubbay 17:01, 4. Feb. 2007 (CET)
- Liegt jetzt vor. Ich hoffe, es ging dir schnell genug ;-))) Gruß -- Rainer L 17:05, 4. Feb. 2007 (CET)
Ja doch. Und die Korrektur, war sie Dir schnell genug? So jetzt reicht's aber für heute, ich möchte nämlich gerne noch ein bisschen Handball anschauen. Gruß --Schubbay 17:29, 4. Feb. 2007 (CET)
So, ich bin wieder da. Sie sind Weltmeister - wer hätte das gedacht? Jetzt kannst Du meinetwegen noch ein paar Baumveteranen reinstellen - auch wenn Du wieder in meinen oberfränkischen Jagdgründen wilderst ;-). Gruß --Schubbay 18:00, 4. Feb. 2007 (CET)
- So, jetzt bin ich auch wieder da. Du warst schnell genug, danke ;-) Handball werde ich mir dann morgen auf Video anschauen. Ich war nämlich auf dem Sprung, wie ich dich noch mit Arbeit versorgt habe, auf Geburtstagsfeier. Mal sehen, vielleicht habe ich dann noch etwas aus deinem Revier, aber nur wenn du Bilder dazu lieferst ;-) Heute mache ich aber Schluss. Gruß -- Rainer L 00:29, 5. Feb. 2007 (CET)
- Hallo Schubbay, mal eine Frage zu Lemma. "Tanzlinde Effeltrich" oder "Tanzlinde in Effeltrich"? Was würdest du bevorzugen? Viele Grüße -- Rainer L 17:14, 5. Feb. 2007 (CET)
Hallo Rainer, das ist schwer zu entscheiden; nachdem das Lemma Tanzlinde schon besteht (wo Du wohl die Effeltricher mit Link aufführen wirst) neige ich eher zum Lemma Tanzlinde (Effeltrich). Gruß --Schubbay 18:20, 5. Feb. 2007 (CET)
- Kannst du meine Gedanken lesen, mit dem Link ;-) Dann werde ich das Lemma so nehmen. Gruß -- Rainer L 18:40, 5. Feb. 2007 (CET)
- Ja, Gedankenlesen ist meine Spezialität ;-). Weiterhin frohes Schaffen. Gruß --Schubbay 18:59, 5. Feb. 2007 (CET)
- So eine Fähigkeit hätte ich auch gerne ;-) Gruß -- Rainer L 19:16, 5. Feb. 2007 (CET)
Hallo Schubbay, mir ist wieder ein Veteran aus deinem Revier über den Weg gelaufen ;-) Viele Grüße -- Rainer L 19:53, 6. Feb. 2007 (CET)
- Rainer, die Kasberger Linde ist auch abgearbeitet. Ich frage mich nur, wie Du so schnell einen Artikel zusammenbastelst - oder hast Du schon eine Vielzahl von fertigen Artikeln in der Schublade? Zu den beiden Zitaten wirst Du sicherlich noch Einzelnachweise in Form von Fußnoten reinstellen. Es grüßt Dich --Schubbay 21:35, 6. Feb. 2007 (CET)
- Hallo Schubbay, wie immer, danke für die Überarbeitung. Mit den Zitaten mache ich noch was. Meine Schublade ist leider leer. Ich kann, wenn ich will ;-), zu Fleiß neigen, und da habe ich so einen kleinen Artikel an einem Abend fertig. Viele Grüße -- Rainer L 21:57, 6. Feb. 2007 (CET)
Hallo Schubbay, wie du ja sicherlich schon bemerkt hast, konnte ich es wieder einmal nicht lassen und habe etwas an einem Artikel gebastelt. Bei Gelegenheit bedarf er aber noch deiner Kontrolle. Viele Grüße -- Rainer Lippert (+/-) 17:19, 9. Feb. 2007 (CET)
Hallo Rainer, kurz vor Deinem Eintrag hier habe ich den Artikelentwurf bemerkt. Ich habe ihn auch gleich bearbeitet. Allerdings sind mir einige Unklarheiten aufgefallen, die Du bitte nochmals überprüfen solltest: Im Absatz 2 schreibst Du (Wortwahl teilw. nach meiner Bearbeitung): Die Linde zeigt deutlich ihre Altersnarben. Von sechs Meter Höhe bis zum Boden ist sie mit Knollen, Beulen und Wucherungen übersät. Der mächtige Stamm ist gefurcht und gepresst und hat einen Umfang von 10,5 Metern. Trotz ihres hohen Alters brechen aus den Wurzeln und dem Stamm junge Triebe hervor und vereinigen sich mit den alten. Die Linde hat eine Höhe von etwa 20 Metern und einen Kronendurchmesser von 17 Metern. Etwas weiter unten aber steht: 1947 wurde der morsche Stamm gefällt. Das passt meiner Meinung nach nicht ganz zusammen. Weiterhin wären in dem Zitat noch folgende Begriffe zu klären: 33fi Fuß, Tänlerinnen, 50-60', Ostenorium. Viele Grüße --Schubbay 17:44, 9. Feb. 2007 (CET)
- Hallo Schubbay, ist etwas undeutlich von mir geschrieben. Der Stamm wurde nicht direkt über den Boden gefällt, sondern höher. Es besteht jetzt noch ein Teil vom ursprünglichen Stamm, aus dem jetzt die Triebe treiben, die den heutigen Baum bilden. Mit den Begriffen schaue ich mal was ich machen kann. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 18:43, 9. Feb. 2007 (CET)
- Zwei habe ich jetzt geklärt. Das andere sollte Tändlerinnen heißen, bedeutet vermutlich heute Händlerinnen? Mit fi kann ich auch nichts anfangen. Es gibt ja verschiedene Fuß, bayerische, preußische usw. Ich nehme an, dafür steht das fi, eine Abkürzung für ein bestimmtes Fuß. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 18:53, 9. Feb. 2007 (CET)
Da habe ich doch aus Versehen meine Bearbeitung nicht abgespeichert. Du wirst Dich schon gewundert haben. Aber jetzt dürfte es geklappt haben. Gruß --Schubbay 19:24, 9. Feb. 2007 (CET)
- In der Tat, ich habe mich schon gewundert. Dass das einem Meister wie dir passiert ;-) Danke fürs bearbeiten. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 19:33, 9. Feb. 2007 (CET)
Hallo Schubbay, als ich heute meine Schublade wieder mal geöffnet habe, habe ich darin einen Artikel gefunden ;-) Ich bin mir über das Lemma nicht so schlüssig. In der Literatur steht Große Linde in der Ramsau, aber auch Hindenburglinde. Ich würde fast Große Linde (Ramsau) bevorzugen. Was meinst du? Viele Grüße -- Rainer Lippert (+/-) 23:18, 10. Feb. 2007 (CET)
- Hallo Rainer, da hatte sich also im hintersten Winkel der Schublade doch noch etwas versteckt. Es ist doch gut, wenn man gelegentlich mal genauer nachschaut. ;-) In diesem Fall neige ich eher zur Hindenburglinde, nachdem „man beschloss, die Linde für alle Zeit Hindenburglinde zu nennen“. Dieser Beschluss wurde offensichtlich nicht aufgehoben, so dass es nach wie vor der „offizielle“ Name der Linde sein dürfte. Auch der danebenstehende Gasthof bzw. das Hotel trägt den Namen Hindenburglinde. Viele Grüße --Schubbay 10:15, 11. Feb. 2007 (CET)
- Hallo Schubbay, es ist allerdings auch eine Recht große Schublade ;-) Dann nehmen wir Hindenburglinde. Mir persönlich ist die Linde auch unter diesem Namen bekannt. Viele Grüße -- Rainer Lippert (+/-) 10:18, 11. Feb. 2007 (CET)
- Hallo Schubbay, danke für die Bearbeitung. Und welch ein Wunder, als ich den Artikel aus die Schublade genommen habe, hat sich doch tatsächlich noch einer dahinter befunden. Ich muss wohl doch mal die komplette Schublade durchkramen ;-) Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 11:06, 11. Feb. 2007 (CET)
Hallo Rainer, Dein Fleiß kennt keine Grenzen ;-) Für mich ist jetzt aber vorerst mal Pause. Gruß --Schubbay 11:24, 11. Feb. 2007 (CET)
- Hallo Schubbay, man tut, was man kann. Dann kann ich mir ja jetzt etwas Zeit für Biathlon schauen nehmen ;-) Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 14:01, 11. Feb. 2007 (CET)
- Hallo Rainer, jetzt bin ich wieder da und habe Deine Spielwiese umgepflügt. Unterwegs im Radio habe ich gehört, dass Du beim Biathlon-Schauen keine Fehler gemacht hast ;-). Gruß --Schubbay 16:58, 11. Feb. 2007 (CET)
- Hallo Schubbay, ja, das mit dem Biathlonschauen hat sich gelohnt, war Klasse. Danke fürs Umpflügen meiner Wiese. Ich habe jetzt, nach dem Biathlon, noch mal gründlich meine Schublade durchgewühlt. Welch ein Wunder, dabei ist doch glatt noch einer zum Vorschein gekommen ;-) Viele Grüße -- Rainer Lippert (+/-) 17:07, 11. Feb. 2007 (CET)
Hallo Rainer, Du hast Kaiser Wilhelm auf Wilhelm von Aquitanien verlinkt, der war aber kein Kaiser. Würdest Du das bitte nochmal prüfen? Gruß --Schubbay 17:24, 11. Feb. 2007 (CET)
- Hallo Schubbay, *schäm*, da habe ich in der Literatur etwas durcheinander gebracht. Es lautet beide mal Karl des Großen. Das Wilhelm, stammt von einem anderen Baum, beim verlinken habe ich diesen Wilhelm dann nicht als Kaiser gefunden. Na ja, was solls. Schön das du aufpasst. Zu diesem Baum habe ich dann auch noch ein paar Bilder. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 17:40, 11. Feb. 2007 (CET)
- Hallo Schubbay, danke für die Überarbeitung. War die Löschung des ersten Bildes jetzt Absicht? Mir hat es persönlich besser gefallen als das zweite. Ich weiß, die Qualität meiner Bilder ist be...scheiden. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 18:00, 11. Feb. 2007 (CET)
- Nein, das war keine Absicht - das hat sich aus einem doppelten Bearbeitungskonflikt ergeben. Jetzt isses wieder da. Ich bitte um Entschuldigung. --Schubbay 18:25, 11. Feb. 2007 (CET)
- Schon gut, musst dich nicht dafür Entschuldigen. Ich werde ihn dann so erstellen. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 18:27, 11. Feb. 2007 (CET)
- Ach, hätte ich fast vergessen, das Lemma? Es gibt ja schon diese Seite. Kaisereiche Füttersee, Kaisereiche (Füttersee)? -- Rainer Lippert (+/-) 18:30, 11. Feb. 2007 (CET)
- Schon gut, musst dich nicht dafür Entschuldigen. Ich werde ihn dann so erstellen. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 18:27, 11. Feb. 2007 (CET)
- Nein, das war keine Absicht - das hat sich aus einem doppelten Bearbeitungskonflikt ergeben. Jetzt isses wieder da. Ich bitte um Entschuldigung. --Schubbay 18:25, 11. Feb. 2007 (CET)
- Hallo Schubbay, danke für die Überarbeitung. War die Löschung des ersten Bildes jetzt Absicht? Mir hat es persönlich besser gefallen als das zweite. Ich weiß, die Qualität meiner Bilder ist be...scheiden. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 18:00, 11. Feb. 2007 (CET)
Ja, Kaisereiche (Füttersee) ist wohl das richtige. --Schubbay 18:36, 11. Feb. 2007 (CET)
Hallo Schubbay, wie du ja schon bemerkt hast, verschone ich dich an diesem Wochenende mit meinen Veteranen ;-) Du bist ja ohnehin mit dem Steinwald beschäftigt. Ich war aber auch nicht ganz untätig und habe wieder etwas an einem Artikel gepastelt. Ich wollte zunächst einen großen Artikel machen, mit drei Abschnitten, Pegel Würzburg, Hochwasser in Würzburg und Hochwasserschutz in Würzburg. Ich glaube aber das diese Themen unter einem Lemma nicht zu verwirklichen sind. Was meinst du? Ich habe jetzt zunächst nur den Pegel behandelt und die beiden anderen Punkte nur knapp angeschnitten. Er ist zwar noch nicht soweit, aber wenn du mal wieder etwas Langeweile hast ;-), kannst du ja mal vorbeischauen. Viele Grüße -- Rainer Lippert (+/-) 11:23, 18. Feb. 2007 (CET)
- Hallo Rainer, ich hab' zwar keine Langeweile (zwei meiner Enkelkinder sind in den Faschingsferien bei uns zu Besuch), trotzdem habe ich schon mal angefangen, Deinen neuen Artikel etwas zu durchforsten, wie immer mit dem Hinweis, dass ich mir nicht ganz sicher bin, ob ich keine sachliche Schieflage reingebracht habe. Also, bitte wieder überprüfen. Wenn Du für das Hochwasser und den Schutz eigene Artikel schreiben willst, besteht halt die Gefahr von Wiederholungen. Aber wenn Du genügend Stoff hast, warum nicht. Aber gehören dann nicht Hochwasser und Hochwasserschutz zusammen? Viele Grüße --Schubbay 20:15, 19. Feb. 2007 (CET)
- Hallo Schubbay, danke für die Überarbeitung. Jetzt hast du schon mehr gemacht wie du solltest ;-) Die Verlinkung habe ich bis jetzt fast komplett ignoriert gehabt. Sachlich sieht alles gut aus, bis auf den allerersten Satz. Ich fasse das jetzt so auf, als ob der Pegel zentral am Kranen wär. Gemeint habe ich aber, von der Quelle des Maines bis zur Mündung hin, zentral gelegen. Stoff für einen weiteren Artikel hätte ich eventuell. Es kommt aber, wie du ja auch sagst, zu sehr zu Überschneidungen. Mein ursprünglicher Plan war, alles in einem Artikel. Ich bin mir aber nicht sicher, wie weit man den Bereich Hochwasser in einem Artikel über einen Pegel ausbauen kann/soll. Vor allem im Historischen Bereich. Und wie weit den Bereich Hochwasserschutz hier noch ausbauen? Ich möchte gerne die Hundertjährigen Hochwasser bis zum 14. Jahrhundert etwas ausführlicher beschreiben, teilweise mit Zitaten von früher. Da bin ich mir nicht sicher, ob das in diesem Artikel sinnvoll ist. Ich weiß auch noch nicht, ob ich die Geschichte des Schleusenbaus, was ja auch Einfluss auf den Pegel hat, noch hier beschreibe. Was meinst du? Einen Absatz über die Geschichte des Streichwehrs werde ich wohl noch anführen. Was soll ich dann am sinnvollsten alles in Diagrammen umsetzen? Alle Jahrehöchststände und Abflüsse seit 1824, oder nur die extremen Hochwasser? Viele Grüße -- Rainer Lippert (+/-) 22:38, 19. Feb. 2007 (CET)
Hallo Rainer, ich denke, zentrale Lage am Main ist für die Lokalisierung des Pegels nicht ganz der richtige Ausdruck, denn zentral bedeutet ja doch im Zentrum liegend, also beispielsweise in der Mitte einer Stadt usw., deshalb habe ich den Satz auch falsch interpretiert. Mir fällt aber im Moment auch nicht ein, wie man die Lage auf etwa dem halben Flussverlauf besser bezeichnen könnte. Vielleicht komme ich noch auf eine adäquate Formulierung. Viele Grüße --Schubbay 14:13, 20. Feb. 2007 (CET)
- Hallo Rainer, was hältst Du von dieser Formulierung: Der Pegel Würzburg liegt ungefähr in der Mitte zwischen Quelle und Mündung des Mains am Alten Kranen bei Würzburg? Es ist zwar auch nicht der Weisheit letzter Schluss, aber ein bisschen präziser. Wie Du sicher gemerkt hast, bin ich in diesen Tagen nur sporadisch hier am Werk, wie gesagt, die Enkelkinder beanspruchen mich. Jetzt sind sie gerade mit meiner Frau im Kino und ich kann hier ein bisschen werkeln. Es grüßt Dich --Schubbay 16:40, 21. Feb. 2007 (CET)
- Hallo Schubbay, hört sich besser an. Ist nicht so schlimm wenn du etwas langsamer machst, eilt ja nicht, die Familie geht vor. Ich merke auch eben, wie du dich an meiner Spielwiese vergehst ;-) Lemma: Maintor (Eibelstadt)? Viele Grüße -- Rainer Lippert (+/-) 16:53, 21. Feb. 2007 (CET)
- Hallo Schubbay, im Artikel habe ich die Markierungen von Eibelstadt angesprochen. Ich wollte die Werte jetzt nicht in diesem Artikel eintragen. Deswegen habe ich jetzt mal einen extra Artikel über das Maintor mit den Hochwassermarkierungen auf meiner Spielwiese gemacht. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 13:33, 20. Feb. 2007 (CET)
Hallo Rainer, die Kreuzbergschanze ist jetzt, glaube ich, wieder in Ordnung und den Pegel-Artikel kannst Du als lesenswert vorschlagen. Aber vorher, wie immer bitte auf sachliche Richtigkeit meiner Änderungen prüfen. Gruß --Schubbay 14:42, 2. Mär. 2007 (CET)
- Hallo Schubbay, ich habe es gesehen, danke. Lesenswert? Ich sollte ihn vielleicht noch vorher erstellen ;-) Ganz fertig bin ich noch nicht, ein paar Kleinigkeiten kommen noch. Ich denke aber auch, dass man sich mit dem Artikel unter die Bevölkerung trauen kann. Hast du nicht vor ein paar Tagen noch von ein paar Ungereimtheiten gesprochen? Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 15:21, 2. Mär. 2007 (CET)
- Hallo Rainer, jetzt ist mir nichts mehr aufgefallen. Wenn Du ganz fertig bist, werde ich den Entwurf nochmal querlesen. Sag mir bitte Bescheid, wenn es soweit ist. Gruß --Schubbay 15:34, 2. Mär. 2007 (CET)
- Hallo Schubbay, ich gehe den Artikel jetzt nochmal komplett durch, dabei ist mir dieser Satz aufgefallen: Aufgrund der 1854 in Betrieb genommenen Eisenbahnlinie Bamberg–Würzburg–Frankfurt und der Schwierigkeiten der meist nicht ausreichenden Fahrwassertiefe in trockenen Sommern kam es oft zu tagelangen, manchmal sogar monatelangen Stilllegungszeiten wurde der Schiffsverkehr unrentabel, so dass es es zu einem erheblichen Rückgang kam. Vielleicht kannst du ihn noch etwas überarbeiten. Viele Grüße -- Rainer Lippert (+/-) 23:00, 2. Mär. 2007 (CET)
- Hab' ich das fabriziert? Jetzt ist es jedenfalls in Ordnung. Gruß --Schubbay 23:36, 2. Mär. 2007 (CET)
- Hallo Schubbay, ich glaube schon ;-) Das doppelte Wort in dem Satz habe ich jetzt noch entfernt ;-)
Vom Text her will ich jetzt fertig sein. Morgen oder Übermorgen noch ein wenig Fußnoten, dann steht einer Endkontrolle von deiner Seite nichts mehr im Wege. Viele Grüße -- Rainer Lippert (+/-) 00:00, 3. Mär. 2007 (CET)
- Hallo Schubbay, ich glaube schon ;-) Das doppelte Wort in dem Satz habe ich jetzt noch entfernt ;-)
Hallo Schubbay, ich bin jetzt fertig mit dem Artikel. Ich habe heute die letzte Hand angelegt, so dass du jetzt die Endkontrolle machen darfst, wenn du willst. Was meinst du, habe ich einen wichtigen Aspekt vergessen der mit reingehört, oder bleiben gar Fragen noch offen? Viele Grüße -- Rainer Lippert (+/-) 17:55, 3. Mär. 2007 (CET)
Hi Schubbay, ich möchte den Artikel Steinwald gerne lesenswert kriegen. Ich habe ihn jetzt stark ausgebaut. Könntest du mal kurz einen Blick draufwerfen und mir sagen, ob ich ihn schon als Kandidaten für die Lesenswerten eintragen soll? Danke. -- Lagota 14:36, 9. Feb. 2007 (CET)
- Hallo Daniel, das tue ich gerne, du musst mir allerdings etwas Zeit lassen. Ich werde kleinere Dinge, die mir auffallen, gleich ändern und andere, wo noch Klärungsbedarf besteht, hier auflisten. Gruß --Schubbay 17:14, 9. Feb. 2007 (CET)
- Kein Problem, lass dir so viel Zeit, wie du brauchst. -- Lagota 17:38, 9. Feb. 2007 (CET)
Folgendes wäre noch zu klären bzw. zu verbessern:
- Der Satz Der Steinwald ist immer noch reich an seltenen Edelsteinen, Erzen und Gesteinen. steht in gewissem Widerspruch zu diesem: Früher, besonders im Mittelalter, wurden diese Erze noch gefördert, heute sind die noch verbleibenden Vorkommen zu klein, um eine Förderung rentabel zu machen. Außerdem: welche seltenen Edelsteine sind im Steinwald zu finden?
- Die traditionelle Kultur im Steinwald ist bei weitem nicht so ausgeprägt wie in anderen bayerischen Gebieten. Auffallend ist das Fehlen regionaler Kleidungsstücke, wie man sie in vielen Gegenden Deutschlands findet (Lederhosen usw.) Unter Kultur verstehe ich weitaus mehr als nur die hier aufgeführte Bekleidung und die Speisen. Außerdem gehören auch in anderen bayerischen Gebieten die Lederhosen nicht zur aktuellen Alltagskleidung und werden höchstens bei folkloristischen Veranstaltungen und für touristische Zwecke getragen.
- Zu den aufgelisteten Sehenswürdigkeiten und Felsbastionen sollten jeweils ein bis zwei Sätze ausgeführt werden.
- Die Artikel Steinwald und Nördlicher Steinwald sind weitgehend redundant. Gehört der Nördliche Steinwald nicht zum Steinwald? Im entsprechenden Artikel steht am Anfang: Nördlicher Steinwald ist ein Gebiet nordöstlich des Steinwaldes.... Wenn dies zuträfe, würde der nördliche Steinwald allerdings nicht zum Steinwald gehören, was ich aber von der Benennung her als absurd ansähe. Also Daniel, wenn Du der Ansicht bist, der nördliche Steinwald ist ein Teil des Steinwaldes, kannst Du die dortigen Fakten, soweit noch nicht vorhanden, in den Steinwald-Artikel einbauen und den anderen zum Löschen vorschlagen. Wenn nicht, dann lassen wir es so, wie es ist.
Es grüßt Dich --Schubbay 22:15, 9. Feb. 2007 (CET)
- So, bei den Sehenswürdigkeiten und Felsbastionen sind jetzt Texte dabei. -- Lagota 15:49, 10. Feb. 2007 (CET)
- Ich habe mich jetzt entschlossen, den Nördlichen Steinwald nicht in den Artikel zu integrieren, da diese Gegend m. E. nicht mehr zum Steinwald gehört. Das geht schon eher in Richtung Fichtelgebirge bzw. ist gar keinem Naturpark zugeordnet. Die Namensgebung ist allerdings recht merkwürdig, weder ich noch andere Einheimische kennen diesen Namen.
- Bezüglich der Edelsteine: Heute werden diese auf keinen Fall mehr gefördert, das weiß ich. Es gibt lediglich einen Specksteinsteinbruch bei Erbendorf. Allerdings berichtet dieser Einwohner Erbendorfs von Edelsteinfunden: Edelsteinfunde. Vielleicht sollten wir das ganze etwas umformulieren, da es scheinbar immer noch Edelsteine gibt, aber diese nicht mehr gefördert werden. Ob dies an der Unrentabilität liegt, kann ich nicht beurteilen. Ich werde das entsprechend umformulieren.
- Was schlägst du zum Bereich Religion und Kultur vor? Was sollte da noch mit hinein? Gruß -- Lagota 16:02, 10. Feb. 2007 (CET)
- Ich habe mich jetzt entschlossen, den Nördlichen Steinwald nicht in den Artikel zu integrieren, da diese Gegend m. E. nicht mehr zum Steinwald gehört. Das geht schon eher in Richtung Fichtelgebirge bzw. ist gar keinem Naturpark zugeordnet. Die Namensgebung ist allerdings recht merkwürdig, weder ich noch andere Einheimische kennen diesen Namen.
Ich hab' das etwas geändert und den Begriff Kultur ganz weggelassen. Auch den für mich widersprüchlichen Satz mit den fehlenden Lederhosen habe ich rausgenommen. Falls es Dir so nicht gefällt, kannst Du es selbstverständlich wieder ändern. Ach ja, vielleicht kannst Du den Titel der zitierten Schrift bzgl. Trachten noch eruieren. Gruß --Schubbay 16:30, 10. Feb. 2007 (CET)
- Also den genauen Titel kann ich dir nicht sagen (Buchkapitel), aber das stammt aus Lehners Werk „Den Grenzbach entlang. Land und Leute am Steinwald.“ von 1926. Meinst du, der Artikel ist jetzt schon reif für die Kandidatur zum Lesenswerten? -- Lagota 18:25, 10. Feb. 2007 (CET)
Ich denke, Du solltest noch ein wenig warten. Die Zitate müssten referenziert werden (siehe WP:QA#Einzelnachweise). Die Literaturangaben, die Du wohl auch als Quellen herangezogen hast, sollten präzisiert werden, soweit es sich um Sammelwerke handelt, d. h. es sollten die sich auf den Steinwald beziehenden Seitenzahlen angegeben werden. Auch inhaltlich könnte das eine oder andere noch ergänzt werden. Mir fallen aus der angegebenen Literatur beispielsweise die Begriffe Sagen, Walpoten, Grenzkonflikte ein, über die es vielleicht noch etwas zu berichten gibt. Das Lehnersche Werk muss natürlich auch unter Literatur aufgeführt werden. Gruß --Schubbay 19:54, 10. Feb. 2007 (CET)
- Gut, das werde ich noch erledigen. Vielen Dank für deine Hilfe - und wenn du auch mal ein Anliegen haben solltest, wende dich ruhig an mich. Gruß -- Lagota 10:21, 11. Feb. 2007 (CET)
Bad Staffelstein
Text auf Benutzer Diskussion:Vermeer verschoben, wo die Diskussion begonnen hat. --Schubbay 16:47, 12. Feb. 2007 (CET)
Lesenswert-Kandidatur
Hi Schubbay, ich habe jetzt beim Artikel Steinwald noch die Grenzkonflikte und die Einzelnachweise eingebaut und ihn zur Lesenswert-Kandidatur gestellt. Es würde mich sehr freuen, wenn du mit abstimmen würdest: Wikipedia:Kandidaten für lesenswerte Artikel#Steinwald. Ob du pro, contra oder neutral bist, ist mir egal. Hauptsache, es stimmt überhaupt jemand ab (beim Armesberg ist es mir zweimal passiert, dass jeweils nur einer abgestimmt hat...). Gruß -- Lagota 18:23, 14. Feb. 2007 (CET)
Hallo Daniel, ich stimme gerne mit ab, aber wenn ich das tue, dann nur mit pro. Allerdings hätte ich vorher zu den neu eingestellten Passagen noch folgende Anmerkungen: Meinst Du nicht, dass die Grenzkonflikte im Verhältnis zum übrigen Inhalt etwas zu ausführlich geraten sind? Und dann, die Zitate in einer Sprache, die man kaum versteht. Ich würde die Zitate weitgehend weglassen und deren Inhalt in heutiger Sprache (verkürzt) darstellen, dann wäre das Ganze leichter lesbar und somit lesenswerter. Was die Quellangaben betrifft, hast Du zwar die Sekundärquellen angegeben, nicht jedoch die Urquellen. Das würde dann ungefähr so aussehen: Vitzliputzli: Chronik des Steinwaldes, zitiert nach Wir am Steinwald, Heft 95, Seiten 600-605. Wenn es sich, wie oben vorgeschlagen, nicht um wörtliche Zitate handelt, sondern diese in eigenen Text umgewandelt sind, genügt die Angabe der Urquelle. Ich hoffe, ich nerve Dich nicht allzusehr, aber ich möchte ja auch, dass der Artikel lesenswert wird. Und die Kritikpunkte kämen sicher so oder ähnlich auch von anderer Seite. Gruß --Schubbay 22:45, 14. Feb. 2007 (CET)
Zu den Unterabschnitten Waldschäden, Waldfunktionen, Religion, Lokaltermin im Steinwald, Einsetzung eines Schiedsgerichtes, Das Urteil des Schiedsgerichtes sowie zum Abschnitt Namensherkunft fehlen auch noch die Quellenangaben. Ich würde auch, wie schon oben angedeutet, die Grenzkonflikte straffen und dafür nur eine einzige Überschrift wählen. --Schubbay 22:45, 14. Feb. 2007 (CET) Noch etwas: Nachdem Du in der Literatur ein Sagenbuch erwähnst, wäre es gut, wenn Du den Inhalt der einen oder anderen Sage, die den Steinwald betrifft, einfügen könntest. --Schubbay 22:49, 14. Feb. 2007 (CET) Den Abschnitt Namensherkunft würde ich in den Abschnitt Geschichte eingliedern. --Schubbay 23:55, 14. Feb. 2007 (CET)
- So, habe jetzt den Abschnitt "Namensherkunft" in den Abschnitt "Geschichte" eingegliedert und auch einige Referenzen ergänzt. Meinst du, ich soll das Urteil des Schiedsgerichts noch in hochdeutsche Sprache übersetzen? Und bezüglich den fehlenden Referenzen: Die Referenz ganz am Ende des Abschnitts "Grenzkonflikte im Steinwald" soll sich auf diesen ganzen Abschnitt beziehen. Ich habe ihn jetzt übrigens stark verkürzt, soweit mir dies möglich erschien. -- Lagota 14:13, 15. Feb. 2007 (CET)
- Hallo Daniel, jetzt schaut's schon wesentlich besser aus. Willst Du das Urteil in der schwerverständlichen Sprache wirklich drinlassen? Ich würde dessen Inhalt wiederum mit eigenen Worten zusammenfassen. Wenn Du es unbedingt wörtlich zitieren willst, wäre auf jeden Fall eine Übersetzung notwendig, aber das sprengt meiner Meinung nach die Verhältnismäßigkeit. Zum Abschnitt Religion fehlt noch der Quellennachweis (dort ist ein kurzes wörtliches Zitat enthalten). Weiter oben hatte ich schon mal darauf hingewiesen, dass im Literaturverzeichnis bei Sammelwerken die Seitenzahlen anzugeben wären, die sich auf den Artikel beziehen. Und wie schaut's mit den Sagen aus? Eine oder zwei, kurz zusammengefasst, würden dem Artikel guttun. Viele Grüße --Schubbay 16:18, 15. Feb. 2007 (CET)
Hallo Schubbay, ich habe jetzt das Urteil, soweit mir dies möglich war, ins Neuhochdeutsche übersetzt und leicht gekürzt. Ich werde mich jetzt gleich mal auf die Suche nach meinem Sagenbuch machen und die bekanntesten Sagen aussuchen. Die Seitenzahlen werde ich auch noch angeben. Wo hältst du den Abschnitt "Sagen" für am besten geeignet? Gruß -- Lagota 17:09, 15. Feb. 2007 (CET)
- So, ich habe jetzt mal zwei Sagen mit reingepackt. Wenn du weitere Sagen angebracht findest, sag es ruhig - ich hab noch einige auf Lager. Gruß -- Lagota 17:38, 15. Feb. 2007 (CET)
Hallo Daniel, der Platz für die Sagen ist schon in Ordnung. Allerdings, hast Du überprüft, ob der Verfasser der Sagen (d. h. der Formulierung, wie Du sie reingestellt hast) schon 70 Jahre tot ist? Sonst wäre es wohl eine Urheberrechtsverletzung. Außerdem hast Du zwei Sagen erwischt, bei denen der Bezug zum Steinwald nicht klar herausgestellt ist. Es erscheinen auch zwei Begriffe, Schloss Reuth und Teufelstein, die sonst im Artikel noch nicht erwähnt sind. Auch im Abschnitt Namensherkunft stehen folgende Begriffe, die nicht erläutert sind: Harpfersreuth, Helmbrechts, schloss gezürk, rainwald, Gefäll, Redwitz. In der Fußnote 8 solltest Du den Verfasser rausnehmen, denn es ist nicht üblich, sich als solcher im Artikel zu bezeichnen. An die Quellen für den Abschnitt Religion darf ich nochmals erinnern. Unter Sehenswürdigkeiten erscheint als Standort der Heiligkreuzkirche der Ort Dechantsees, der unter Ortschaften nicht aufgeführt ist. Auch über die unter Ortschaften genannten Bärnhöhe, Hohenhard und Herzogöd sollte man schon ein paar Worte schreiben (Lage, Ortsteil von...). Gruß --Schubbay 20:11, 15. Feb. 2007 (CET) Auch in dem Urteil sind neue Örtlichkeiten enthalten, deren Lage und eventuelle heutige Bedeutung noch kurz beschrieben werden sollten: Fluss Krönitz, Funkenau, Harlach, Masch. --Schubbay 23:34, 15. Feb. 2007 (CET)
- Hallo Schubbay, zu den Ortschaften Bärnhöhe, Hohenhard und Herzogöd habe ich jetzt etwas dazugeschrieben. Der Ort Dechantsees ist kein eigener Ort, sondern einer der Orte, aus denen sich Pullenreuth zusammensetzt - also ein Ortsteil. Wie soll ich z. B. Schloss Reuth und die anderen Orte erwähnen? In einer Fußnote? Der Verfasser der Sagen ist erst 1971 gestorben - wäre es also ratsam, die Sagen umzuformulieren? Soll ich andere Sagen suchen, bei denen der Bezug zum Steinwald klarer zu erkennen ist? Ich habe jetzt auch bei Religion eine Quelle angegeben. Gruß - Lagota 14:03, 16. Feb. 2007 (CET)
Hallo Daniel, bei den meisten unter Ortschaften aufgeführten Orten handelt es sich ja auch um Ortsteile anderer Gemeinden, so dass Du Dechantsees auch mit dort aufführen kannst. Falls die in den Abschnitten Namensherkunft, Sagen und Grenzkonflikte aufgeführten Orte usw. heute nicht mehr existieren, kannst Du in dem gleichen Abschnitt kurz deren Schicksal erläutern. Existieren sie noch dann sollten sie unter Ortschaften bzw. unter Sehenswürdigkeiten (Schloss Reuth, Teufelstein, Schloss Gezürk) aufgeführt werden (soweit sie im oder am Steinwald liegen, aber das ist ja wohl Voraussetzung). Du kannst die Sagen entweder umformulieren und dabei den Bezug zum Steinwald herstellen oder andere Sagen (ebenfalls mit eigenen Worten) einstellen. Der Fluss Krönitz sollte auch nach dem Urteil kurz beschrieben werden, es sei denn, Du führst ihn mit anderen Gewässern des Steinwaldes in einem eigenen Abschnitt auf (was eigentlich zum Artikel gehört). Keinesfalls solltest Du die aus der Quelle übernommene Formulierung stehen lassen, es sei denn, der Verfasser hat sie auch aus einer früheren Quelle, die nicht mehr dem Urheberrechtsschutz unterliegt, wörtlich übernommen. Gruß --Schubbay 16:14, 16. Feb. 2007 (CET)
Ein Teil der Felsbastionen steht noch ziemlich nackt da. Vielleicht kannst Du ihnen ein bisschen Kleidung verpassen, indem Du kurz deren Lage und Namensherkunft beschreibst. ;-) --Schubbay 16:47, 16. Feb. 2007 (CET)
- Hallo Schubbay, zu den Felsbastionen habe ich nur noch Infos zum Saubadfelsen gefunden. Ansonsten könnte ich lediglich die Postionen der Felsen aus der Karte heraussuchen und dann beschreiben. Ich habe jetzt Schloss Reuth in den Abschnitt "Sehenswürdigkeiten" integriert. Außerdem habe ich einige Orte hinzugefügt. Die Orte, die nicht mehr existieren, habe ich im entsprechenden Abschnitt näher beschrieben. Ich habe jetzt eine Sage durch eine andere ersetzt; beide sind umformuliert. Ich werde jetzt noch ein wenig weitermachen, wollte Dir nur kurz einen Lagebericht geben. Bezüglich der Übersetzung des Urteils: Das habe ich eigentlich selbst übersetzt, ich habe bisher nirgends eine Übersetzung gefunden, ich kann nur noch das Urteil im Original-Text anbieten. Gruß -- Lagota 17:28, 16. Feb. 2007 (CET)
- Ich bins nochmal. Ich glaube, "schloss gezürk" heißt nur sowas wie Herrschaftsbezirk und "rainwald" ist ein angrenzender Wald. Gefäll ist einfach irgendein Gefälle oder eine Böschung. Gruß -- Lagota 17:39, 16. Feb. 2007 (CET)
Hallo Daniel, das mit der Übersetzung ist schon in Ordnung. Ich freue mich, dass Du in kurzer Zeit die meisten meiner Vorschläge umgesetzt hast. Aber ich gebe immer noch keine Ruhe. Neben dem bereits oben angesprochenen fehlenden Gewässer-Abschnitt möchte ich noch auf Folgendes hinweisen: Der Abschnitt Flora und Fauna ist etwas mager geraten. Es fehlen Naturdenkmale, geschützte Baumgruppen und Einzelbäume, geschützte Landschaftsbestandteile (die letzteren vielleicht in einem anderen Abschnitt). Unter Sehenswürdigkeiten wären noch verschiedene Kirchen und Kapellen im Steinwald zu erwähnen. Auch die Frage, ob der Steinwald zum Fichtelgebirge oder zum Oberpfälzer Wakld gehört oder ein eigenes Gebirgsmassiv darstellt, erscheint mir zu wenig behandelt. Gruß --Schubbay 19:23, 16. Feb. 2007 (CET) Die Wanderwege, die durch den Steinwald führen, wären auch noch zu erwähnen. Und das Waldhaus vermisse ich. --Schubbay 19:30, 16. Feb. 2007 (CET)
- Die geschützten Bäume und alle sonstigen Naturdenkmäler usw. habe ich jetzt in den Abschnitt "Flora und Fauna" integriert. Einige Naturdenkmäler sind Felsen - soll ich nochmal im Abschnitt "Felsbastionen" bei den jeweiligen Felsen erwähnen, dass diese Felsen Naturdenkmäler sind? Das Waldhaus ist jetzt unter Sehenswürdigkeiten aufgeführt. Gruß -- Lagota 11:12, 17. Feb. 2007 (CET)
- Hallo Schubbay, die Wanderwege sind jetzt auch drin. Informationen über Gewässer habe ich im Internet relativ wenig gefunden, und auch in diversen Heimatbüchern findet man nur sehr wenig. Gruß -- Lagota 11:48, 17. Feb. 2007 (CET)
Hallo Daniel, wie Du sicher gesehen hast, habe ich einiges umgestellt und ergänzt. Ich denke, dass es so günstiger für den Artikel ist. Außerdem habe ich alles, was mit dem Armesberg und dem Waldecker Schlossberg zusammenhängt, entfernt, weil Du ja den Nördlichen Steinwald bisher nicht in den Artikel einbezogen hast und das, wie Du oben geschrieben hast, auch nicht möchtest. Bei Gewässern wären auf jeden Fall die Fichtelnaab und der in einem Zitat erwähnte Fluss Krönitz (den ich übrigens auch nicht kenne) zu erwähnen, außerdem die Weiherlandschaften im Steinwald. Franzosenfelsen und Steinhübel sollten noch lokalisiert und wenn möglich, noch etwas ergänzt werden. Dies gilt auch für die anderen Felsen, die bisher nur namentlich aufgeführt sind. Zu dürftig erscheinen mir nach wie vor die Angaben über die im Steinwald vorkommenden Pflanzen. Gruß --Schubbay 20:20, 17. Feb. 2007 (CET)
- Franzosenfelsen und Steinhübel habe ich jetzt selbst erledigt. --Schubbay 21:11, 17. Feb. 2007 (CET)
- Hallo Schubbay, vielen Dank für deine Umänderungen. Ich weiß nicht, ob du es schon gesehen hast, aber jemand hat bereits bei der Lesenswert-Kandidatur abgestimmt. Er meint, wir brauchen eine Karte. Ich werde mal die von ihm angeregten Verbesserungen umsetzen, so gut es geht. Bezüglich der Flora werde ich mal versuchen, mehr aufzutreiben. Gruß -- Lagota 09:40, 18. Feb. 2007 (CET)
- Ich bins nochmal. Wegen der Flora und Fauna: Habe ein klein bisschen was eingefügt. Ich hätte noch Material zum Auerwild (einen Fachaufsatz von August Spitznagel), aber ich weiß nicht, ob ich es in den Artikel integrieren soll - schließlich ist der Aufsatz ziemlich lang, und wenn ich dann das Auerwild zu stark behandle? Gruß -- Lagota 10:50, 18. Feb. 2007 (CET)
Habe jetzt eine Karte "beantragt". Siehe hier. Gruß -- Lagota 16:20, 19. Feb. 2007 (CET)
- Hallo Daniel, die Kritiken in der Lesenswert-Diskussion kann ich nur teilweise nachvollziehen. So finde ich, dass Fließtext um jeden Preis den Artikel unübersichtlich und schlechter lesbar macht. Die Grenzkonflikte würde ich auch kürzen, auch wenn das von Dir übersetzte Urteil dabei verloren geht. Ich überlege auch, in dem betreffenden Abschnitt nur die Orte aufzuführen, die eine eigene Gemeinde bzw. Stadt sind. Für die Karte, die ich auch für notwendig erachte, wünsche ich Dir viel Erfolg. Gruß --Schubbay 18:35, 19. Feb. 2007 (CET)
- Hallo Schubbay, ich werde jetzt die Grenzkonflikte kürzen und auch das Urteil rausnehmen. Gruß -- Lagota 09:29, 20. Feb. 2007 (CET)
Ich bins nochmal. Ich habe jetzt das Urteil entfernt. Ich stimme dir übrigens in dem Punkt zu, dass diese listenartige Aufzählung nicht durch Fließtext ersetzt werden sollte. Gruß -- Lagota 09:34, 20. Feb. 2007 (CET)
Bildlizenz
Hallo Schubbay, ich habe von einem Benutzer ein paar Bilder zur Kreuzbergschanze erhalten. Weil er sie nicht Hochladen kann/will, habe ich das gemacht. Ich habe aber nichts darüber gefunden, welche Angaben man da machen muss. Oder benötigt man da auch eine Genehmigung? Kannst du hier mal vorbeischauen, bevor ich die anderen Hochlade. Viele Grüße -- Rainer Lippert (+/-) 16:26, 27. Feb. 2007 (CET)
- Hallo Rainer, ich glaube nicht, dass es so geht. Es kommt so raus, als ob Du der Autor bist und das Bild freigibst. Nachdem dies nicht der Fall ist, müsste der Autor entweder selbst hochladen und freigeben oder es müsste das übliche Verfahren wie kürzlich praktiziert, angewandt werden. Ich bin aber in Sachen Bildlizenzen nicht so ganz bewandert und würde Dir im Zweifel empfehlen, zur Absicherung auch an der betreffenden Stelle nochmal nachzufragen. Zu dem hochgeladenen Bild muss ich aber sagen, dass es meiner Meinung nach hinsichtlich Bildqualität und Aussagekraft sehr zu wünschen übrig lässt. Erstens ist es äußerst unscharf, insbesondere wenn man sich die hohe Auflösung anschaut und zweitens meint man, der Springer läuft ebenerdig auf einer schmalen Brücke oder einem Steg. Gruß --Schubbay 17:31, 27. Feb. 2007 (CET)
- Im übrigen: Wie alt ist denn Dein Bildspender? Wenn er das Bild 1935 (mein Geburtsjahr) fotografiert hat, muss er ja wohl heute über 80 Jahre alt sein. --Schubbay 17:41, 27. Feb. 2007 (CET)
- Hallo Schubbay, dachte mir schon, dass es so Probleme gibt. Deswegen habe ich ja auch schon den Benutzername verlinkt. Ja, das ist ausgerechnet das schlechteste Bild. Das will ich aber nicht unbedingt zum Spender sagen. Ich möchte noch zwei oder drei weitere verwenden, die sind etwas besser und haben auch mehr Aussagekraft. Wie alt der Spender ist, weiß ich nicht. Ich habe gefragt, um was für Bilder es sich handelt, dass nur Bilder verwendet werden dürfen, zu denen eine Genehmigung besteht. Geantwortet hat er, das es seine Bilder sind. Ich selber habe auch Bilder von der alten Kreuzbergschenze, gute sogar, aber halt keine Genehmigung darüber. Was müsste man angeben, wenn es Bilder aus der eigenen Familie, vom Spender meine ich, ist, oder von einem toten Elternteil? Viele Grüße -- Rainer Lippert (+/-) 17:51, 27. Feb. 2007 (CET)
- Am besten, Du verwendest wieder das Formular-Verfahren, wie wir es hier besprochen haben und mit dem der Spender erklärt, dass er Inhaber der ausschließlichen Nutzungsrechte ist. Gruß --Schubbay 18:16, 27. Feb. 2007 (CET)
- Ja, gut. Ich schreibe ihn/sie nochmal an. Vielleicht ladet er des Bild auch doch noch selber hoch. Ich habe mir nochmal so meine Gedanken über die Lizenzen gemacht. Ich sehe da, meine ich, noch Schwachpunkte in der Wikipedia. Wenn ich als Benutzer ein Bild hochlade und angebe selber fotografiert zu haben, gibt es ja keine Problem mit der Lizenz. Genauso gut könnte ich aber auch mir ein Bild klauen und unter einer Sockenpuppe, damit ich keine Probleme bekomme, mit der Angabe selbst fotografiert, hochladen. Schon haben wir ein Bild in der Wikipedia, was URV ist, was eventuell mal auffliegt. Aber nochmal zu meinen Fragen oben. Wie sieht es aus, wenn ich Bilder habe, wo ich weiß, dass der Fotograf keine Rechte an diesem Bild haben möchte, wie kann ich die dann Hochladen. Ich kann doch nicht mein Vater darum bitten, eine Genehmigung an Wikipedia zu schicken, wenn er mir sein Fotoalbum schenkt und sagt, ich kann damit machen was ich will? Dann gibt man am besten selbst fotografiert an, oder? Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 18:35, 27. Feb. 2007 (CET)
Wenn Du sicher bist, dass Dein Vater nicht irgendwann seine Urheberrechte geltend macht, klar. Du musst nur drauf achten, dass das Foto nicht älter ist, als Du bzw. vor dem Zeitpunkt aufgenommen wurde, als Du in der Lage warst, einen Fotoapparat einigermaßen gerade zu halten. Sicher ist das Lizenzsystem in der Wikipedia nicht der Weisheit letzter Schluss, aber was ist auf der Welt schon vollkommen. Es ist ohne weiteres möglich, dass Bilder hier kursieren, die geklaut sind und und die man noch nicht entdeckt hat, genau so wie geklaute Texte, von denen es sicher auch genügend gibt. Wenn sie aus dem Internet stammen, ist der URV-Nachweis ziemlich einfach, aber aus Büchern? Es grüßt Dich --Schubbay 20:19, 27. Feb. 2007 (CET)
- Hallo Schubbay, ich gehe sogar fest davon aus, dass es hier "blinde Schafe" gibt, die es mit den Lizenzen nicht so genau nehmen. Ich muss eben auch feststellen, das einer meiner Artikel teilweise URV ist. Der Benutzer der mir die Bilder zugeschickt hat, hat mir auch einen Zeitungsartikel zugeschickt, über die Schanze. Vor ein paar Tagen hat er, noch als IP, Ergänzungen am Artikel gemacht. Leider handelt es sich teilweise 1:1 aus dem Zeitungsartikel. Ich habe schon vor ein paar Tagen die Beiträge etwas gekürzt, weil nicht alles über die Schanze war, ein Teil besteht aber immer noch. Da müsstest du eventuell mal Vorbeischauen und den Text etwas umstellen. Das spricht jetzt allerdings nichts gutes über die Glaubwürdigkeit des Benutzers. Viele Grüße -- Rainer Lippert (+/-) 22:11, 27. Feb. 2007 (CET)
- Hallo Rainer, vielleicht kennt er sich aber auch noch nicht aus und weiß nicht, was eine Urheberrechtsverletzung ist und dass die hier nicht geduldet werden kann. Hast Du ihn schon mal schonend darauf hingewiesen? Gruß --Schubbay 22:56, 27. Feb. 2007 (CET)
- Noch nicht, die Kommunikation zwischen uns läuft noch etwas schleppend. Wenn er das nächste Mal antwortet, werde ich ihn dann anschließend darauf ansprechen. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 23:06, 27. Feb. 2007 (CET)
Hallo Rainer, kannst Du mir bitte noch die betreffenden Versionen mitteilen, bei denen ich den Text umstellen soll. In letzter Zeit haben mehrere IP, vielleicht war es aber auch der gleiche Benutzer, daran gearbeitet, so dass ich nicht weiß, wo die vermutete URV zu finden ist. Gruß --Schubbay 13:29, 28. Feb. 2007 (CET)
- Hallo Schubbay, es handelt sich bei der IP immer um den gleichen Benutzer. Am besten, du bügelst überall etwas drüber. Viele Grüße -- Rainer Lippert (+/-) 16:34, 28. Feb. 2007 (CET)
- Lieber Rainer, das ist mir zu kompliziert; da müsste ich ca. 30 Änderungen durchsehen, wobei ich immer noch nicht weiß, was aus dem Zeitungsartikel übernommen wurde, weil ich dessen Inhalt nicht kenne. Vielleicht kannst Du mir den Zeitungsartikel per E-Mail zukommen lassen, dann täte ich mir wesentlich leichter. Es grüßt Dich --Schubbay 16:48, 28. Feb. 2007 (CET)
- Hallo Schubbay, du hast soeben den Artikel erhalten. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 17:02, 28. Feb. 2007 (CET)
Vielen Dank Rainer. Ich habe erst mal den Vereinsartikel überprüft. Ich denke, man kann den lassen, denn es sind nur etwa zwei Sätze wörtlich übernommen. Wenn der Artikel bestehen bleiben soll, kannst Du ihn noch ein bisschen erweitern? Sonst besteht die Gefahr, dass er doch gelöscht wird und Du hast Dich ja dagegen ausgesprochen. Auch über das Lemma kann man diskutieren, ich persönlich halte wenig von Abkürzungen. Gruß --Schubbay 18:08, 28. Feb. 2007 (CET)
- Hallo Schubbay, wenn du hinter mir aufräumst, sprich, anschließend bearbeitest, kann ich ihn eventuell noch etwas ausbauen. Das beste wird wohl sein, wenn er den Löschantrag übersteht, dass er verschoben wird. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 18:17, 28. Feb. 2007 (CET)
- Hallo Schubbay, ich habe den Artikel etwas erweitert und überarbeitet. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 19:10, 28. Feb. 2007 (CET)
- Hallo Rainer, wie gewünscht, habe ich den Vereinsartikel wieder ein bisschen eingekürzt, nichts für ungut. Zur Kreuzbergschanze komme ich voraussichtlich erst morgen, ebenso zum zweiten Teil des Pegels. Ich bin nämlich dabei, einige Tausend Dias einzuscannen, damit ich etwas Platz in meinen Hobbyräumen gewinne, die quellen über vor Büchern, Videokassetten und Diakoffern. Weißt Du, wer Verwendung für diese Diabehälter und Hamafix-Rähmchen hat? Vielleicht lasse ich sie von einem jungen Mann aus der Verwandtschaft bei Ebay versteigern. Es grüßt Dich --Schubbay 20:32, 28. Feb. 2007 (CET)
- Hallo Schubbay, ich denke, das der Artikel so bestehen bleiben kann. Die Überarbeitungen eilen ja nicht, lass dir ruhig Zeit. Bei deinen Diabehälter und Rämchen kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Ebay ist da wohl das beste. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 21:39, 28. Feb. 2007 (CET)