Benutzer Diskussion:Veronika Verbeek
Hallo Veronika Verbeek, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.
Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.
Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.
Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.
Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!
St. Helena-Schule
[Quelltext bearbeiten]Du möchtest ein paar konkrete Kritikpunkte? Bitte gerne.
- Du hast mehrfach folgende Sätze wieder eingefügt, obwohl sie zuvor gestrichen worden waren:
- "Ein multiprofessionelles Kollegium aus 22 Lehrkräften ermöglicht eine fundierte Ausbildung im breiten Spektrum der fachlichen Anforderungen an Sozialassistentinnen und Sozialassistenten bzw. an Erzieherinnen und Erzieher". Beleg: Eigene Homepage. Und dann wunderst du dich, dass du einen Löschantrag mit der Begründung "Werbeflyer" kassierst?
- "Über Ausbildung und Schulleben an der St. Helena-Schule in Trier wird unter www.bbs-helena-trier auf einer Schulhomepage informiert". Potztausend! Kennst du irgendeine Schule, die auf ihrer Homepage nicht über sich informiert? Und auch selbstproduzierte Imagefilme mit sensationellen 9 Likes auf Youtube haben in Wikipedia nichts zu suchen.
- Kommen wir zu einem anderen Punkt: Belege wie "Interviews im Jahr 2020 von Absolventinnen und Absolventen" gehen gar nicht, siehe Wikipedia:Theoriefindung. In Wikipedia ist Sekundärliteratur gefragt. Grenzwertig in dieser Hinsicht ist übrigens auch die "unveröffentlichte Diplomarbeit" von Klein. Kann man die irgendwo einsehen? In Bibliotheken gibt es sie nämlich nirgends. Überprüfbarkeit der Inhalte ist aber ein wichtiges Kriterium für Wikipedia-Artikel.
- Bezüglich der Belege spielst du übrigens nicht mit offenen Karten. Ich sage nur "Einblicke in Schulleben und Ausbildung 2007/2008" und folgende. Taucht in deinen Literaturangaben nicht auf, ein klassisches Selbstplagiat also. Würdest du sowas bei Studierenden in einer Abschlussarbeit durchgehen lassen?
So, jetzt wirst du dich sicher fragen, warum Wikipedianer bei solchen Texten etwas allergisch reagieren. Das kannst du bei Wikipedia:Interessenkonflikt nachlesen. Wir haben es schon tausende Male gesehen, dass Organisationen, Firmen, Vereine etc. uns mit ihren Selbstdarstellungen beglücken wollen. Das ist aber nicht der Zweck einer Enzyklopädie. In vielen Fällen kommt es dabei zu Verstößen gegen Wikipedia:Neutraler Standpunkt. Auch deinem Text ist anzumerken, dass du die Schule möglichst positiv darstellen möchtest, begünstigt natürlich durch die Tatsache, dass vorwiegend interne Quellen herangezogen werden.
Okay, wie geht es weiter? Der Artikel wird den Löschantrag sehr wahrscheinlich überstehen. Aber: Er wird nicht mehr "deiner" sein. Mit Streichungen und Änderungen gemäß der Wikipedia-Konventionen wirst du leben müssen. Grüße, Stefan64 (Diskussion) 01:10, 27. Feb. 2021 (CET)
Vielen Dank für die Rückmeldung. An der einen oder anderen Stelle kann ich das natürlich verstehen. Viele Aspekte wundern mich: Ich Ergebnisse einer 100-jährigen Geschichte dar, die bis 2000 eine absolute Vorreitergeschichte war, da kann es zu einem positiven Resümee kommen. Ich gehe davon aus, dass ich die Güte von Quellen beurteilen kann. Natürlich lässt sich zu Themen, zu denen kaum eine Publikation vorliegt auch eine unveröffntlichte Diplomarbeit zitieren, die einsehbar und m.W. auch prinzipiell ausleihbar ist. Zudem bin ich mit den Quellenangabe noch nicht fertig, das habe ich nun schon an verschiedenen Stellen geschrieben. Die Zahl der Likes sind für mich kein Kriterium. Dass jemand einen Satz streicht ermöglicht mir dennoch, dass ich ihn wieder einfüge. Warum nicht? Oder gibt es eine offizielle Wikipedia-Polizei. Die Debatte der Mulitprofessinalität in der Erzieherausbildung als Qualitätsmerkmal führt in der Regel nur ein kleiner Kreis, ich kenne nicht viele, die da als Experten mitreden können. Sekundärliteratur zu unserem Thema dieser Schule gibt es nicht.Man muss auch selbst denken dürfen. Ansonsten hier schon einmal der folgende Hinweis: Ich hatte mittlerweile viel von Wikipedia gehalten, immer dagegen gearbeitet, dass prinzipiell an Schule und Hochschule Wikipedia ein No go ist, eine differenzierte Perspektive eingenommen, habe deshalb auch den ersten Artikel selbst verfasst. Im Gegenatz zu den meisten meiner Ansprechnpartner(innen?) in der Löschdebatte schreibe ich mit Klarnamen. Was ich hier erlebe, lässt mich allerdings sehr nachdenklich werden. Ich werde mir einen Eindruck verschaffen, ob Wikipedia wirklich eine Freie Enzyklopädie ist.
- Wikipedia ist eine freie Enzyklopädie, dazu gehört die enzyklopädische Form in der Gestaltung der Artikel. Die Mitarbeiter der Qualitätssicherung sind täglich bemüht, aus den größtenteils unstrukturierten, unformatierten Artikeln (insbesondere neuer Autoren) brauchbare enzyklopädische Texte zu gestalten. Da ist es häufig nötig, größere Umstrukturierungen und auch Kürzungen der Texte vorzunehmen. Die meisten Neuautoren sind uns dafür sehr dankbar, weil dadurch so mancher Artikel auch vor dem Löschen bewahrt wird. --Nadi (Diskussion) 01:11, 28. Feb. 2021 (CET)
Signaturhinweis
[Quelltext bearbeiten] Erweitert Sonderzeichen Hilfe
Vorschau
|
Bitte vergiss nicht, in Diskussionen immer mit 4 Tilden (~~~~) zu unterschreiben, damit deine Beiträge besser zugeordnet werden können. (Alle weiteren Informationen siehe dort.) Lutheraner (Diskussion) 19:22, 27. Feb. 2021 (CET)
Vandalismus
[Quelltext bearbeiten]Bitte unterlasse deine wenig hilfreichen Bearbeitungen wie zuletzt in St. Helena-Schule Trier, ansonsten kann das mit dem Entzug deiner Schreibrechte geahndet werden. Benutze bitte unsere Testseite für Tests.
Wie du konstruktiv mitarbeiten kannst, erfährst du auf der Seite Wikipedia:Starthilfe. Vielen Dank. RacoonyRE (✉ Diskussion) 00:58, 28. Feb. 2021 (CET)
Hallo Veronika Verbeek!
Die von dir angelegte Seite St. Helena-Schule Trier wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 01:34, 28. Feb. 2021 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Was ich erlebt habe, halte ich für krank. Das sage ich als Psychologin. Was ich mir anhören sollte, als ich 2 Tage an einem harmlosen Artikel über eine Schule schrieb, ist Trump-Land: Hetzer, Besserwisser ohne Moral, selbsternannte Experten, Doppelmoral (selber schelten, aber keine Kritik vertragen). Feindbild: Akademikerinnen mit Stelle. Der Artikel, an dem ich mindestens 15 Stunden gesessen habe, wurde von mir nun gelöscht und ich hoffe, dass noch eine offizielle Löschung der Löschwütigen erfolgt. Leider sind die paar netten Rückmeldungen unter den vielen Unoralischen die Minderheit. Die Anonymität wirkt leider enthemmend. Den Text kriege ich auch noch unter menschlichen Bedingungen an anderer Stelle unter.
Unterschrift
[Quelltext bearbeiten]Hallo Veronika Verbeek,
vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~
dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu deinem Benutzernamen oder deiner IP-Adresse.
Viele Grüße, --SignaturBot (Diskussion) 02:03, 28. Feb. 2021 (CET)
Problem mit dem Benutzernamen
[Quelltext bearbeiten]Hallo „Veronika Verbeek“,
da bei der Anmeldung keine Identitätsprüfung stattfindet, ist nicht nachvollziehbar, welche Person sich mit welchem Namen anmeldet. Jedermann kann sich erstmal mit einem beliebigen Namen anmelden und somit ggf. einen falschen Eindruck erwecken. Deshalb werden Benutzer mit Benutzernamen, die bekannten Personen zuzuordnen sind, gebeten, einfach kurz von einem nachvollziehbaren E-Mail-Konto aus eine Mail an das Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) zu senden, um Namensmissbrauch zu verhindern.
Nachvollziehbar ist ein Mail-Konto, wenn die Domain eindeutig einem Personennamen, Künstlernamen oder dem Namen einer Personenfirma entspricht, z. B. @max-mustermann.de oder @kuenstleragentur-mustermann.de. Nicht nachvollziehbar und darum leider nicht verifizierbar sind Konten bei Internetanbietern oder Freemail-Konten, z. B. @aon.at, @bluewin.ch, @gmx.de, @web.de, @gmail.com, @t-online.de oder @outlook.com. Weitere Informationen stehen unter Wikipedia:Benutzerverifizierung.
Falls du nicht mit der bekannten Person identisch bist, kannst du deinen Benutzernamen ändern lassen und auf der Seite Wikipedia:Benutzernamen ändern alles Notwendige in die Wege leiten.
Viele Grüße und auf gute Zusammenarbeit! Nadi (Diskussion) 10:07, 28. Feb. 2021 (CET)
- Verifizierung ist erfolgt. -- ErledigtCount Count (Diskussion) 13:39, 15. Mär. 2021 (CET)
Bitte Diskussionsbeiträge unterschreiben!
[Quelltext bearbeiten]Signaturhinweis
[Quelltext bearbeiten] Erweitert Sonderzeichen Hilfe
Vorschau
|
Bitte vergiss nicht, in Diskussionen immer mit 4 Tilden (~~~~) zu unterschreiben, damit deine Beiträge besser zugeordnet werden können. (Alle weiteren Informationen siehe dort.) Lutheraner (Diskussion) 22:28, 9. Mär. 2021 (CET)
Textsorte
[Quelltext bearbeiten]Hallo Veronika Verbeek, die Wikipedia ist vor allem auch ein Medium mit bestimmten Formaten und Vorgaben für Textsorten, Textgestaltung, Verlinkung, Zitierung und Bearbeitung. Es ist eine häufige Illusion, leider durch das Image der Wikipedia oft geschürt, dass sie von solchen Besonderheiten frei wäre. Das ist nicht so viel anders als bei einer Fachzeitschrift. Dass es da manchmal recht rustikal zugeht, erklärt sich gerade aus der weitgehenden Bearbeitbarkeit. Eine Fachzeitschrift ist gewöhnlich gerade nicht bereit, eine solche freie Bearbeitbarkeit zuzulassen. Sie stellt Bedingungen für die Veröffentlichung. Es lohnt sich gewöhnlich, sich vorher darüber zu informieren. In der Wikipedia ist die Lage etwas anders, man kann eben einfach loslegen, die Konformität zum Veröffentlichungsstil wird nachträglich hergestellt, und das ist oft ein schmerzhafter Prozess. Es hilft dabei enorm, sich so früh wie möglich mit den Vorgaben und Usancen des Mediums vertraut zu machen. In einem Medium wie der Wikipedia sind das ganz besonders Vorgaben zur Verlinkung (intern wie extern), zur Lemmatisierung bzw. zum Lemmabezug und zum Stil. Man kann da auch fragen und diskutieren, wenig erfolgversprechend ist es jedoch, die eigenen Vorstellungen auf Biegen und Brechen durchsetzen zu wollen. --Mautpreller (Diskussion) 23:28, 9. Mär. 2021 (CET)
- PS: Für den Wikipedia-Artikel wären viel günstigere Bedingungen gegeben, wenn die hier angekündigten Publikationen bereits erschienen wären. Dann lägen nämlich ausgewiesene und publizierte Texte vor, die den Artikelgegenstand zum Thema haben. Die Reihenfolge: zuerst Wikipedia-Artikel, dann Forschungsveröffentlichung muss notwendig auf Schwierigkeiten stoßen. Für unpublizierte Forschungsergebnisse ist die Wikipedia einfach nicht der richtige Ort (man kann es unter WP:KTF nachlesen), und dafür gibt es eine ganze Reihe guter Gründe.--Mautpreller (Diskussion) 00:06, 10. Mär. 2021 (CET)
Ich glaube, die immer wieder artikulierte Sorge, ich wolle werben, für mich oder für die Schule, ist ziemlich unnötig. Das sind einfach Unterstellungen, genährt durch die Möglichkeit, meine Identität zu erkunden und sich eine Geschichte über Absichten zu erzählen, die dummerweise oft mehr mit den Erzählenden als mit dem Erzählten zu tun haben. Mit dem Beitrag auf Wikipedia wollte ich einfach nur adressatenorientiert Information über diese Bildungsinstitution zugänglich machen. Weil ich über diese Schule viel weiß, kann ich einigermaßen kundig darüber schreiben. Ich will nichts befördern, nicht werben, auch kann ich zwischen Wikipedia und einer Fachzeitschrift unterscheiden. Die Idee mit dem Artikel hatte ich schon lange, der Zeitpunkt schien mir sinnvoll, weil die Schule dieser Tage 100 Jahre alt wird.
Wenn ich mich umschaue, welche unausgegorenen Artikel über Schulen ein Dasein auf Wikipedia fristen, dann frage ich mich wirklich, was die Aufregung sollte. Ich habe mal rein exemplarisch die Nachbarschulen in Trier durchgeklickt: Grundschule am Dom, Max-Planck-Gymnasium Trier ... Da fehlt es an engagierten Mitautor/innen!
Viele Beiträge, die ich hier in der Löschdiskussion und in anderen Dikussionen gelesen haben, haben mich zutiefst entsetzt. Dafür habe ich auch klare Worte gefunden und mich gegen einen autoritären Habitus der meisten Personen hinter den Nicknames gewehrt. Dabei bin ich auch nicht zimperlich in der Wortwahl. Wie ein Dummchen wurde ich von Anfang an auf Regelverletztungen hingewiesen und mir wurde Werbung in eigener Sache unterstellt. Ich habe immer wieder gelesen, dass ich keinen Abstand zum Thema des Artikels hätte, selbst aber ganz anderes wahrgenommen: Mitschreiber/innen mit erkennbar fehlendem Abstand zu sich selbst. Sich rausreden, nicht zu dem stehen, was man da im Artikel alles verschlimmbessert hat, Feindbilder aufbauen, Neuautorinnen wegbeißen. Schade, dass eine erste Erfahrung beim Schreiben in Wikipedia so angefangen hat und so enden wird. Werbung haben 80% der Kommentierenden für Wikipedia sicher nicht gemacht.
Unter all den vielen Statements kann ich einige wenige gerne annehmen, weil sie unterstützend gemeint waren und mich zurecht auf meine technische Faulheit hinwiesen, mich nicht in die Programmatik des Schreibens in Wikipedia eingearbeitet zu haben. Menschen mit Abstand zu sich selbst waren unter den vielen viel zu Lauten sehr angenehme Stimmlagen.
Die folgenden Fragen hätte ich noch gerne beantwortet, bevor ich keinen Saz mehr hier schreibe: Wie ich in den letzten Woche immer wieder bebachten konnte, waren ganze Textteile elimiiert worden. Ich würde gerne um eine Begründung bitten, damit der rationale Dialog, für den Wikipedia wirbt, auch stattfinden kann: 1. Weshalb wurden die Fotos, die ich bis zur Komplementierung der Gebäudegeschichte eingetragen habe, wieder gelöscht? Und die entsprechenden Textpassagen zur Gebäudegeschichte herausgenommen? Welche Begründung liegt dieser ersten umfangreichen "Löschattacke" zugrunde? Einfach mal Stunden Arbeit weggeklickt, weil man glaubt, ein Artikel über eine Schule darf keine Gebäudegeschichte sein. 2. Weshlab wird immer "römisch-katholische" Ausbildungsstätte geschrieben, wenn es keine orthodox-katholische gibt und diese Bezeichnung nicht genutzt wird? 3. Weshalb wurde bislang eine gendergerechte Sprache immer wieder rausgenommen und stattdessen das generische Maskulinum gesetzt? In einem ursprünglichen Frauenberuf? Eine Begründung einer gendergerechten Sprache zur Überwindung eines Frauenberufs brauche ich nicht ernsthaft zu liefern. Aktuell ist die gendergerechte Sprache wieder drin, da bin ich dankbar für die unbekannte Schreiberin oder den unbekannten Schreiber. 4. Erneut sind in der letzten Woche Sätze verändert worden. Mitschreiber/innen im Sinne Wikipedias. Die Sätze werden dabei aber auch inhaltich falsch. Den Unterschied kriegt man mit, wenn man vom Fach ist. Wäre man vom Fach hätte man die Sätze so nicht verändert. Es ist mir aber zu müßig, diese Änderungen wieder rückgängig zu machen. Wie kommt man dazu, ohne Ahnung Sätze zu ändern?
Das würde mich wirklich interessieren. --Veronika Verbeek (Diskussion) 00:45, 17. Mär. 2021 (CET)
- Die Fotos wurden entfernt, weil sie auf Wikimedia Commons wegen möglicher Urheberrechtsverletzung gelöscht wurden. Ich sehe nicht, dass etwas bezgl. der Geschichte des Gebäudes entfernt wurde. Es ist außerdem üblich, dass Texte leicht verändert bzw. auch gekürzt werden. Zur gendergerechten Sprache: Es steht jetzt im Schulprofil, dass an der Schule Sozialassisten/innen und Erzieher/innen ausgebildet werden - es ist wohl eigentlich hinlänglich bekannt, dass auch heute noch überwiegend Frauen diese Berufe ergreifen, sodass das wohl ausreicht. Ich sehe nicht, dass die Änderungen Inhalte verfälschen.--Nadi (Diskussion) 01:13, 17. Mär. 2021 (CET)
Bitte an Nadi 2018: Bitte bei der Wahrheit bleiben, du hast in einer frühen Phase große Teile des Artikels ohne Begründung oder mit zirkulärer Begründung entfernt. Deine Äußerungen machen deutlich, dass dir die Überlegungen des Gendermainstreaming über Sprachregelungen nicht bekannt sind. Glücklicherweise hat jemand dein generisches Maskulinum wieder geändert in eine Nennung beider Geschlechter. Wenn ich mir den Text jetzt ansehe, sieht er gut aus, zwischenzeitlich habe ich auch alles wieder stundenlang reingetippt. Schreibe bitte nur mit, wenn du dich auch auskennst und selbst etwas inhaltlich zu sagen hast. Dass du inhaltiche Verfälschungen nicht erkennst, heißt nicht, dass sie nicht da sind. Bitte beantworte die Fragen oben. Du sagst einfach, dass die Fragen unnötig sind. So gehst du auch mit dem Artikel um. Einfach machen, ohne begründen. Also: Bitte inhaltliche Änderungen begründen!!!!--Veronika Verbeek (Diskussion) 20:36, 17. Mär. 2021 (CET)
- Ich werde mich hier nicht weiter äußern, ich bearbeite regelmäßig zahlreiche Artikel aus sehr unterschiedlichen Themenbereichen und habe mit meiner Bearbeitung dafür gesorgt, dass die Löschdiskussion durch Rücknahme des Antrags schnell beendet wurde. Ich sehe keine Verschlechterung durch meine Bearbeitung, sie wurde ansonsten nicht beanstandet.--Nadi (Diskussion) 20:43, 17. Mär. 2021 (CET)
Hallo Veronika Verbeek, wie die Änderung zur geschlechtergerechten Schreibweise zustande kam, kannst Du auf der Diskussionsseite erkennen: Diskussion:St. Helena-Schule Trier#Generisches Maskulinum. Die Änderung wurde von Benutzerin:Nadi2018 auf diesen kurzen Austausch hin vorgenommen: [1]. Bitte das zur Kenntnis zu nehmen.
Dass Du zwischen Wikipedia und einer Fachzeitschrift unterscheiden kannst, glaub ich sofort. Du hast Dich aber nicht mit der Wikipedia als Medium vertraut gemacht, das merkt man in jedem Satz, und das macht die Sache schwierig. Dabei meine ich nicht die Technik, sondern die Wikipedia als sozialen Organismus, was eine viel komplexere Angelegenheit ist. Ich möchte nur den m.E. wichtigsten Punkt benennen: In der Wikipedia arbeiten weitgehend anonyme Leute zusammen, um gemeinsam Artikel zu erstellen. Man kann da nicht mit externer Reputation punkten, diese ist prinzipiell nicht prüfbar. Deshalb sollen alle nicht-trivialen Inhalte seriös und nachvollziehbar belegt sein, also nicht mit Archiven oder unzugänglichen Arbeiten. Diese sehr wichtige Regel ist unverzichtbar für das Zusammenwirken in der Wikipedia. Es ist daher ganz ungünstig, Belege wie diesen anzuführen: "Schularchiv, handschriftliche Chronik des Kindergärtnerinnen-Seminars der Ursulinen; Interviews mit Absolventinnen der 1960er Jahre im Juli 2020 im Rahmen eines Professionshistorischen Projekt". Ich glaube, dass Du da die Wikipedia auch einfach verkennst. Sie ist kein guter Ort, um "adressatenorientiert Information über diese Bildungsinstitution zugänglich machen". Sie ist auch nicht geeignet, um Auswertungsergebnisse von Archivstudien erstmals zu publizieren. Sie muss sich darauf stützen, was als Auswertung bereits nachvollziehbar publiziert ist. Deswegen (und nicht weil ich den Namen wiedererkannt habe) habe ich darauf verwiesen, dass ein Wikipedia-Artikel weitaus besser zu schreiben wäre, wenn die angekündigten Publikationen vorliegen.
Das ist natürlich noch nicht alles. Das geschilderte Zusammenwirken Anonymer ist überhaupt nur möglich, wenn es zahlreiche formelle und informelle Regeln gibt. Gegen die wird natürlich auch immer wieder mal verstoßen, aber es ist wichtig, sie kennenzulernen. Nicht alle sind sinnvoll, aber dass es diese Regeln gibt, ist unabdingbar. Will man in der Wikipedia mitarbeiten, ist es sinnvoll, diese Tatsache erstmal anzuerkennen.--Mautpreller (Diskussion) 21:09, 17. Mär. 2021 (CET)
- Noch ein paar Anmerkungen zu deinen vier Fragen:
- Frage 1 wurde meines Erachtens beantwortet. Bilder müssen in der Wikipedia unter einer freien Lizenz stehen. Das traf für diese Bilder nicht zu, eine freie Lizenz könnte aber nur der Urheber/die Urheberin (Fotograf/in) vergeben. Es ist eine urheberrechtliche Frage, die nicht anders entschieden werden kann.
- "römisch-katholisch" ist eine Konvention der Redaktion Christentum in der Wikipedia. Grund dafür ist, dass es auch andere katholische Konfessionen gibt. Ich bin mir über die Sinnhaftigkeit der Konvention nicht sicher, vor allem nicht in diesem Fall, dies ist jedoch der recht simple Grund. Mir erscheint das allerdings als marginale Frage. Macht es wirklich einen entscheidenden Unterschied, ob da katholisch oder römisch-katholisch steht? Vielleicht verstehe ich es einfach nicht.
- Üblich ist in der Wikipedia bis heute (leider) das generische Maskulinum. Wer die Korrektur zur Beidnennung gemacht hat, hab ich oben geschrieben.
- Was ist inhaltlich falsch? Es genügt schlicht nicht zu sagen, es sei inhaltlich falsch und man wisse es besser, auch dann nicht, wenn das stimmt. So funktioniert Kooperation nicht. Niemand möchte etwas inhaltlich Falsches in der Wikipedia stehen haben, aber man muss es wissen, was evtl. falsch sein könnte.--Mautpreller (Diskussion) 11:07, 18. Mär. 2021 (CET)
- Um auf Deine Frage einzugehen, warum man "ohne Ahnung" Formulierungen ändere: Stell es Dir vor wie bei einem Zeitungsartikel. Auch Journalisten sind keine Spezialisten für ein bestimmtes Thema, sie haben aber Erfahrung im Schreiben von Zeitungsartikeln. Deswegen kann es vorkommen, dass in einem Zeitungsartikel eine zwar stilistisch passende, aber sachlich irreführende Beschreibung steht, das kommt sogar ziemlich oft vor. Es lässt sich schon deshalb nicht vermeiden, weil der Gesichtspunkt der Journalisten ein anderer ist als der bspw. eines Buchautors. Da hilft nur (und selbst das nicht immer) geduldiges Erklären. Hier ist die Situation nicht so viel anders. Du hast es nicht mit Fachexperten zu tun, sondern mit Leuten, die Erfahrung mit der Textsorte Wikipedia-Artikel haben. Das ist schlicht die Eigenart des Mediums. Das könnte zugegebenermaßen oft besser laufen, nicht jede Korrektur oder Ansprache ist gut. Aber die durchaus konfliktgeladene Situation als solche ist so gegeben, ganz ähnlich wie an der Schnittstelle Wissenschaft/Presse.--Mautpreller (Diskussion) 11:31, 18. Mär. 2021 (CET)