Benutzer Diskussion:Wolfgang Poguntke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von Dat doris in Abschnitt Nächster Sauerland-Stammtisch am 12. Oktober 2024
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Landwehren

[Quelltext bearbeiten]

Da gibt's wohl Redundanz zu Landgraben? TheK 08:56, 3. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Bitte den Beitrag löschen. Ich werde in den nächsten Tagen einen neuen Beitrag "Die bilsteinische Hoheits- und Landeshecke bearbeiten.--Wolfgang Poguntke 10:33, 3. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Ich habe den Großteil Deines Textes, sowie die Graphiken in Landgraben eingearbeitet. Schau dich bitte mal drüber, ob es Dir so recht ist. Gruß Morty 09:00, 6. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Artikelbearbeitung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wolfgang. Ich habe deine beiden Artikelergänzungen vom heutgen Tag in den Artikeln Bödefeld und Altenilpe wieder entfernt, weil ich die Beiträge nicht einordnen konnte. Gruß --S.Didam 18:41, 4. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Sollte man nicht die alten Ortsnamen mit den entsprechenden Jahreszahlen verwenden. Wenn in einer Urkunde der Ortsname anders geschrieben wurde,so sollte dieser auch genannt werden dürfen, damit man auch die Lautverschiebung und die Veränderung in der Sprache oder Ausdrucksweise erkennbar ist. Dieses ist bei Nennung der alten Urkunden so üblich. Ich bitte daher die Löschung wieder rückgängig zu machen oder an anderer Stelle einzuarbeiten.--Wolfgang Poguntke 20:25, 4. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Stimmt alte Ortsnahmen sollten in den Artikel eingearbeitet werden. Ich habe die Artikelergänzungen (siehe [1], [2]) entfernt, weil sie nicht dem Wikipedia-Stil entprachen. Voraussetzung eines guten Wikipedia-Artikels sind ganze Sätze (siehe auch [3]). Ansonsten müssen alle Artikel die nicht dem WP-Stil entsprechen nachbearbeitet werde (s. auch Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel). Ich bitte Dich deshalb, die Angaben selbst an der Stelle einzufügen. Viele Grüße --S.Didam 19:13, 5. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Sauerland

[Quelltext bearbeiten]

Siehe auch Wikipedia:Sauerland, nächstes Wochenende ist ein Treffen. -- Simplicius 20:07, 7. Aug. 2007 (CEST) PS: Benutzer_Diskussion:EvaK#Nachfrage_LizenzBeantworten

Balve

[Quelltext bearbeiten]

Sollten die Fotos zur Blasiuskirche nicht eher in dem eigenen Lemma auftauchen? So sprengen sie meiner Meinung nach etwas den Artikel, da vielleicht nicht alle Interessierten diese Affinität zur Balver Pfarrkirche teilen. --Weissmann 07:02, 24. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Diese Form habe ich auch gesucht. Danke --Wolfgang Poguntke 08:00, 24. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wolfgang Poguntke, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Dateien nach zwei Wochen gelöscht werden.

Gehe bitte wie im folgenden beschrieben vor, damit die Situation geklärt werden kann:

1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.

2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:

3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:

Die Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. Dieses Einräumen von Nutzungsrechten ist für den Verbleib der Datei in der Wikipedia sehr wichtig. Auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder stehen die sog. Lizenzvorlagen, mit denen man den lizenzrechtlichen Status einer Datei deutlich machen kann. Es sind nur die dort stehenden Lizenzen erlaubt.


Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen - Bugs? 12:21, 7. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Der Schitt durch den Weilenscheid stammt aus meiner eigenen Feder. Sollte jemand dieses anzweifeln, so kann ich ihm das Original jederzeit zeigen. --Wolfgang Poguntke 10:16, 8. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Eulenspiegel in Brilon

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wolfgang,
"schade um die Arbeit" muss es eigentlich nie sein. Gemeinsam lässt sich mit gutem Willen meist eine Lösung finden. Gruß --Bubo 22:32, 27. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wolfgang Poguntke, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen Dateien mit unvollständigen Informationen gelöscht werden. Gehe bitte wie im folgenden beschriebenen vor, um die fehlenden Angaben nachzutragen. Nach Ablauf einer zweiwöchigen Frist werden die Korrekturen begutachtet und der Vorgang abgearbeitet.

1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.

2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:

3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:

Die Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. Dieses Einräumen von Nutzungsrechten ist für den Verbleib der Datei in der Wikipedia sehr wichtig. Auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder stehen die sog. Lizenzvorlagen, mit denen man den lizenzrechtlichen Status einer Datei deutlich machen kann. Es sind nur die dort stehenden Lizenzen erlaubt.


Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen - Bugs? 20:09, 15. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Ich habe das Bild selbst neu gezeichnet und ausgetauscht(Fernwege-1.jpg). --Wolfgang Poguntke 13:51, 17. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Kreuzabnahmerelief an den Externsteinen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, kannst du dort weitermachen? Die Reliefbeschreibung klingt ein bisschen abgeschrieben. Hast du den Text selbst- oder umformuliert? Viel Spaß noch - 91.58.250.193 09:51, 26. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Wolfgang, urheberrechtlich ist die Übernahme des Textes aus dem Lübke-Semrau (daher stammt er doch, oder?) zwar ok, inhaltlich halte ich ihn aber für unangebracht. Zum einen ist da der etwas altmodische Stil, zum anderen die keineswegs unumstrittene Aussage, dass es sich bei der Standfläche von Josef von Arimathea um die Irminsul handelt. Diese Interpretation war zwar in völkischen Kreisen zu Beginn des 20. Jhds weit verbreitet, lässt sich aber meines Wissens nicht belegen. Das müsste also detlich differenzierter dargestellt werden. --Zinnmann d 12:53, 26. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Zinnmann, schau die mal die Seite Irminsul an und vergleiche beide miteinander.Demnach wäre auch hier etwas zu verändern, oder? --Wolfgang Poguntke 13:12, 26. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Ich könnte jetzt nicht beschwören, dass Teudt der erste war, der diese Interpretation in die Welt gesetzt hat. Angesichts seines sonstigen Wirkens und der Schriften, die ich von ihm kenne, klingt das aber plausibel. Bis zur Erbringung eines Gegenbeweises (Irminsulinterpration vor Teudt) sollte das so stehen bleiben. --Zinnmann d 13:32, 26. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wolfgang Poguntke, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen Dateien mit unvollständigen Informationen gelöscht werden. Gehe bitte wie im folgenden beschriebenen vor, um die fehlenden Angaben nachzutragen. Nach Ablauf einer zweiwöchigen Frist werden die Korrekturen begutachtet und der Vorgang abgearbeitet.

1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.

2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:

3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:

Lädst du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, so musst du eine E-Mail an permissions-de@wikimedia.org senden, in der deutlich wird, dass der Urheber wirklich der Lizenz zustimmt. Fehlt diese Freigabe, so darf die Datei nicht in der Wikipedia verbleiben (sofern es wirklich ein „fremder“ Urheber ist).


Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen - Bugs? 19:10, 3. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Das Foto wurde bis zur Klärung der Bildrechte herausgenommen.--Wolfgang Poguntke 09:07, 4. Nov. 2007 (CET)Beantworten


aisd#askd

Bild:Kirche Elspe Orgel.jpg

[Quelltext bearbeiten]

Das Bild ist nach wie vor unter dem selben Namen erreichbar, wurde jedoch unter Einhaltung der Lizenzbedingungen nach Wikimedia-Commons verschoben, um es auch anderssprachigen Projekten zugänglich machen zu können. Hab das Bild auf de: und deine Frage auf der dortigen Diskussionsseite soeben gelöscht. Gruß --Schwalbe DCB 21:37, 8. Nov. 2007 (CET)Beantworten
P.S.: Kein Scherz, exakt dasselbe ist auch mit Bild:Kirche Elspe Pilgermuschel Eingang.jpg passiert. :-) --Schwalbe DCB 21:39, 8. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Oedingen (Lennestadt)#Geschichte

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wolfgang Poguntke, du schreibst Erzbischof Herman von Wied +1568. Nun starb aber Erzbischof Hermann V. von Wied laut Artikel 1552. Nur eins kann richtig sein. Nach Liste der Erzbischöfe von Köln war 1567 Friedrich IV. von Wied Erzbischof. Auch wenn du eine andere Quelle hast, sollten die Daten in der Wikipedia überein stimmen u.a. um korrekte Verlinkungen zu setzen. Es sollte also der Artikel Oedingen angepasst werden. Vielleich war in deiner Quelle nur der Name Herman(n) mit Friedrich verwechselt worden. Gruß --134.109.116.3 15:57, 15. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Stift Meschede u.a.

[Quelltext bearbeiten]

Du hast im Artikel Stift Meschede und an anderen Stellen umfangreiche Listen mit Urkundenbelegen u.ä. eingebaut. Das war sicher eine Fleißarbeit, hat die Artikel aber nicht gerade verbessert. Wir sind eine Enzyklopädie und keine Quellensammlung (dazu ist wikisource da). Eine zusätzliche Liste mit Hinweis auf sämtliche Urkunden führt innerhalb des Textes zu Redundanzen. Wenn du zusätzliche relevante Informationen zum Thema hast, solltest du sie in Fließtext einbauen oder bestehende Text mit deinen Quellen belegen. Und bitte die Zusatzinformationen auf das wesentliche beschränken. Nicht jede Besitzübertragung muss in einem Enzyklopädieartikel auftauchen. Machahn 10:56, 14. Dez. 2007 (CET) PS. ich hab die Urkundenabschnitte im Stift Meschede und Küstelberg erstmal auf Diskussionsseite gepackt. Machahn 11:02, 14. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Alle Urkundentexte habe ich in Wikipedia sowie in Wikisource gelöscht, da auf beiden anscheinend kein Platz ist--Wolfgang Poguntke 19:33, 14. Dez. 2007 (CET)Beantworten

WikiProjekt Sauerland

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wolfgang! Hast Du schon mal darüber nachgedacht beim WikiProjekt Sauerland mitzumachen [4]? Gruß --S.Didam 11:05, 12. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Willkommen beim WikiProjekt Sauerland. --S.Didam 10:46, 13. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wolfgang Poguntke, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen Dateien mit unvollständigen Informationen gelöscht werden. Gehe bitte wie im folgenden beschriebenen vor, um die fehlenden Angaben nachzutragen. Nach Ablauf einer zweiwöchigen Frist werden die Korrekturen begutachtet und der Vorgang abgearbeitet.

1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.

2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:

3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:

Die Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. Dieses Einräumen von Nutzungsrechten ist für den Verbleib der Datei in der Wikipedia sehr wichtig. Auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder stehen die sog. Lizenzvorlagen, mit denen man den lizenzrechtlichen Status einer Datei deutlich machen kann. Es sind nur die dort stehenden Lizenzen erlaubt.


Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen - Bugs? 11:07, 24. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Taxman/Gemeinschaftsseite

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wolfgang! Du kannst Dich an dem Testlauf zur Bestätigung deines Hauptkontos beteiligen (s. Benutzer:Taxman/Gemeinschaftsseite). Gruß --S.Didam 12:12, 9. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Hi Wolfgang! Ich bin nicht Stefan Kühn (bei dem du unterschrieben hast), sondern st-fl. Viele Grüße und wirf nochmal einen Blick auf unsere Stammtischseite, ich bin dir gerne beim Planen behilflich. :-) Grüße in die Fast-Nachbarschaft! --Stefan »Στέφανος«  20:43, 9. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Erdwerk

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wolfgang, was hältst Du von diesen Erdwerk? [5] und [6]. Gruß Morty 23:54, 11. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Morty, sieht aus wie eine einfache Landwehr. Deutlich zu erkennen der Graben, aus welchem der Bodenaushub für den Wallbau genommen wurde. Der Wall tritt deutlich aus dem Urgelände hervor. Landweheren unterscheiden sich von Hohlwegen dadurch, das die Bodenmassen vor Ort verbleiben und zum Wall aufgeschüttet wurden. Bei Hohlwegen sind die Erdmassen ausgefahren oder ausgespült worden und nicht mehr vor Ort als Massenausgleich vorhanden. Schau mal nach ob in entsprechender Entfernung (15-50m) eine parallele Wall-/Grabenanlage besteht. Kartiere mal den weiteren Verlauf. Führt er um ein Dorf oder um einen Hagen?

--Wolfgang Poguntke 07:35, 12. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Wolfgang, dieses Erdwerk ist eigentlich dort, wo bislang keiner eine Landwehr vermutet hat bzw. einige Heimatforscher sich schon festlegten, dass in dem Bereich nie eine war. Es befindet sich an der heutigen Grenze von Wuppertal zu Sprockhövel-Hasslinghausen, die zwar seit dem 14. Jahrhundert in der Grenzregion zwischen Berg und Mark lag, sich aber ein Stück weit auf märkischen Gebiet befindet. Der Graben ist dabei Mark zugewendet, der Wall Berg. Eine größere Siedlung ist bis zum 20. Jahrhundert dort nicht gewesen, wohl liegt das Erdwerk zwischen zwei Altstraßen, die sich kurz darauf in Richtung Berg kreuzen. Leider habe ich kaum historisches Kartenmaterial von der Gegend.
Sollen wir uns per eMail dazu weiter austauschen ? Gruß Morty 21:47, 12. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Morty, gerne. Meine Mail-Adresse : Poguntke@t-online.de --Wolfgang Poguntke 12:05, 13. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Stammtischplanung in Lennestadt (Tip)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wolfgang,

ein Tip von mir zur Stammtischplanung: An einem Nachmittag von 14:3o bis 19:00 lassen sich erfahrungsgemäß nur maximal 3 Programmpunkte durchführen. In Brilon hatten wir auch zuerst mehr Punkte, aber alleine die Museumsführung war länger als gedacht, die Führer wollen ja auch zeigen das sie etwas wissen. Du kommst mit Burgbesichtigung, Museumsführung und Ortsrundgang schon an die zeitlichen Grenzen.

Gruß Stefan -- SteveK ?! 12:39, 31. Mär. 2008 (CEST)Beantworten

  • Hallo SteveK, das ist auch meine Meinung. Die Wünsche stammen nicht alle von mir, deshalb auch der kurze Kommentar dahinter. Vorschlag meinerseits wenn angenommen: 14.00 Uhr Treffen Burg Bilstein, 15.30 Uhr Kirche Elspe oder Kirchveischede, 17.00 Uhr Museum Grevenbrück.--Wolfgang Poguntke 12:45, 31. Mär. 2008 (CEST)Beantworten

Najaa, also in Schmallenberg hatten wir auch ein straffes Programm, das allerdings nicht in Stress ausartete. Grüße! --Stefan »Στέφανος«  17:35, 31. Mär. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Wolfgang! Wie du siehst, habe ich ein paar Programmpunkte wieder rausgenommen. Kannst du auch für das Bergbaumuseum was organisieren? Nachdem wir in Lüdenscheid und Halver schon ein Heimatmuseum besucht haben, ist für die Mehrheit ein Bergbaumuseum eine willkommene Abwechslung. Die Elsper Kirche werden wir wohl leider nicht mehr schaffen, unter Umständen können wir das noch einschieben, wenn wir wider Erwarten doch noch Zeit haben. Wie viel Zeit brauchen wir wohl auf der Burg? Beste Grüße und schonmal danke fürs Planen!! --Stefan »Στέφανος«  23:36, 1. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Wolfgang Poguntke 09:09, 14. Apr. 2008 (CEST)== Wallanlage Weilenscheid ==Beantworten

Moin schöner Artikel, stelle ihn aber textlich besser um, da es in der Regel problematisch ist, wenn man die Literaturvorlage alzu wortwörtlich wiedergibt. Von den URV's gar nicht abzusehen! Ich habe auf meiner Wunschliste noch die Ostwestfälischen Höhenfestungen stehen die ich bei zeiten angehen werde, lässt sich sicher eine nette eigene Kategorie aufbauen bzw, wenn schon vorhanden, dann richtig auffüllen. ;-) Gruß--ALEXΑNDER 72 09:00, 1. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

  • Manchmal sind andere zu schnell, so dass mitten beim Verlegen des Artikels von Elspe zu einem eigenen Artikel schon jemand dazwischen funkt. Ich wollte heute morgen nur mal eben schnell den Artikel auslagern, musste dann aber zu einem Termin, so dss ich erst jetzt weitermachen kann.

Alle Bilder und Zeichnungen sind von Elspe ausgelagert und von mir verfasst worden.--Wolfgang Poguntke 18:52, 1. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Ok!--ALEXΑNDER 72 21:55, 1. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Wallanlage auf dem Weilenscheid

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wolfgang Poguntke, es wurde der Eindruck geäussert, die Texte des Artikels Wallanlage Weilenscheid könnten irgendwo aus Büchern / Veröffentlichungen abgeschrieben sein. Ich vermute allerdings, dass Du selbst die Urheberrechte an diesen Texten besitzt (immerhin bist Du der Verfasser von Die Wallburg auf dem Weilenscheid. 2006). In diesem Fall bitte ich Dich, die Texte unter GNU-FDL freizugeben. Es ist einfach eine entsprechende mail zu schreiben, siehe dazu Wikipedia:Textvorlagen#Einverständniserklärung für Textfreigaben. --tsor 20:05, 12. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Damit müssten die Bedenken aus der Welt sein.--Wolfgang Poguntke 09:11, 14. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Moin, kopier doch das Bild aus Wikibooks in den Artikel, welches die grafische Rekonstruktion zeigt. Sieht klasse aus und macht die Sache palstisch! Gruß--ALEXΑNDER 72 12:14, 14. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Römerweg

[Quelltext bearbeiten]

ist offenbar ein Unfall?! - wenn ja, bitte Text retten und m.E. einen Schnelllösch-Antrag auf die Seite stellen, es ist ja jetzt als Artikel sichtbar. Ich kenne das Problem.... Übrigens: wenn ich es recht verstehe, geht das Lemma so nicht, es ist ja genau eine Römerstrasse, nichts allgemeines. Grüße Cholo Aleman 22:02, 6. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

  • Es ist leider keine Römerstraße sondern ein alter Fernweg durch das Sauerland. Der Name Römerweg ist erst in neuerer Zeit entstanden. Der Weg ist ähnlich wie der Rothaarsteig oder die Heidenstraße ein bekannter Wanderweg mit historischem Hintergrund.--Wolfgang Poguntke 09:05, 7. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

OK, das habe ich missverstanden - wie gesagt: existiert der Text irgendwo? Dann sollte man es eigentlich durch einen Schnell-Löschantrag reparieren, und den Artikel später wieder neu anlegen. Cholo Aleman 15:55, 7. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Wolfgang! Solche Artikel-Entwicklungen sind für den Benutzernamensraum vorgesehen. Bitte verschiebe doch die Seite nach Benutzer:Wolfgang Poguntke/Römerweg. Danke dir! --Stefan »Στέφανος«  14:19, 11. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Öhm, vorher solltest Du vielleicht doch Hilfe:Verschieben lesen. ;) --Björn B. Sauer? Sempf 14:45, 11. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Bilder von der Pfarrkirche P&P in Kirchhundem

[Quelltext bearbeiten]

Ich bin von den Urheberrechtsregeln ganz verwirrt. Darf ich diese Bilder in die Commons übertragen? Wenn ja, welche Lizenz soll ich benutzen? Wenn nicht, können Sie bitte das selbst tun? Ich habe den ganzen Artikel über Kirchhundem in Englisch übersetzt, aber er wäre ein bisschen schöner, wenn die Galerie nicht so leer wäre. Danke.

Kelisi von en:WP 23 April 2008

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wolfgang, wie versprochen:

Gestern war ein schöner Tag. Herzlichen Dank an Dich für Deine Mühe! Gruß --Bubo 12:32, 27. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

In Deinen Einstellungen stimmt übrigens irgend etwas nicht. Man kann Dir keine WP-Mail schicken. Schau doch bitte mal bei Hilfe:E-Mail, woran es liegen könnte. --Bubo 18:48, 27. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Es geht noch immer nicht ... --Bubo 23:19, 28. Apr. 2008 (CEST) Beantworten
Hallo Wolfgang, wenn es wieder geht, sende mir kurz eine Mailadresse zu, ich maile dir dann das Wörterbuch von Woeste zu. Beste Grüsse – Simplicius 20:39, 27. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Hi Simpl, ist das das von dir erwähnte Wörterbuch der westfälischen Mundart? Sendest du mir das auch? Achso, denkst du bitte demnächst noch an den Halver-Bericht? Danke dir! --Stefan »Στέφανος«  20:44, 27. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Hallo Stefan. Ich schreibe die Frau noch mal an. Mir fällt ein, dass ich ihn dir auch noch gar nicht zurückgegeben habe. Wieviel MB passen in dein Postfach? – Simplicius 23:59, 28. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Wolfgang, könntest du kurz mal hier schauen, danke! – Simplicius 23:59, 28. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Bild:Sie kamen von weit her.jpg

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wolfgang,

schau dir mal den Autor der Beschreibungsseite an. Ich glaube dass das so nicht von dir gewünscht war. Oder?

Gruß -- SteveK ?! 11:19, 28. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Bilder hochladen nur noch in Commons

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wolfgang,

du hast viele gute Bilder in der deutschsprachigen Wikipedia hochgeladen. Bitte schau doch mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um deine Bilder auf allen andersprachigen Wikipedias und Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

In den Einstellungen lässt sich auch die Benutzerumgebung in Commons auf deutsch umstellen. Die Lizenzvorlagen sind ähnlich wie hier (z. B. {{GFDL}}, {{cc-by}} und {{pd-old}}). Aus urheberrechtlichen Gründen ist die Lizenzangabe immer erforderlich. Für die Kategorien gibt es den Baustein [[Category:...]]. Die in Commons hochgeladenen Bilder lassen sich hier wie gewohnt verwenden.

Wenn du noch weitere Fragen hast, die du im Gemeinschaftsportal nicht findest, kannst du sie auch im dortigen Forum stellen.

Siehe auch Hilfe:Wikimedia Commons für genauere Informationen zum Beispiel für den Umzug von Bildern auf die Commons. Vielen Dank! – Simplicius 01:06, 29. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Gesamtansicht Pyramiden

[Quelltext bearbeiten]

Guten Morgen Wolfgang, das Bild von der Gesamtansicht der Pyramiden ist sehr gut! Hättest Du es jetzt nicht hochgeladen...ich wollte jemanden aus der Nähe bitten, ein solches Foto zu machen. Das hat sich nun erledigt. Vielen Dank nochmal. Viele Grüße --BangertNo 08:45, 1. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Fragen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wolfgang, ich möchte auch noch ein paar Fotos hochladen, kannst du aber mal bei diesen Fragen reinschauen? Danke! – Simplicius Diskussion 2004-2008 14:33, 21. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Turmhügelburg Bürberg

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wolfgang, meine Quellen sind genau die von dir zitierten Unterlagen einer Bürberger Familie, es handelt sich bei dieser Familie um weitergehende Verwandtschaft. Ich befasse mich seit geraumer Zeit mit der genealogischen Erforschung meiner Familie und habe hier ausserdem die Kirchenbucheinträge von Helden als Quelle herangezogen. Darüber hinaus beziehe ich mich auf einige Urkunden derer von Fürstenberg zu Herdringen. Es ist in der Tat so, dass Rinscheids (damals hiessen wir noch von Burbergh) seit mindestens dem 14. Jhd. in Bürberg ansässig sind und zwar auf eigenen, freien Gütern, also keine Lehen. Dass die von Plettenberg, von Ohle etc. nicht selbst ihre Güter bewirtschafteten, ist mir schon klar. Aber wie gesagt, finde ich keinen Nachweis eines Besitzes der Arnsberger in Bürberg im 12. oder 13. Jhd. Die Besitzverhältnisse hatte ich auch mit Otto Höffer aus Attendorn diskutiert und er wusste auch nichts anderes. Die These (!) der Familie von Brebecke als Erbauer/Bewohner der Motte Bürberg ist von Günther Becker. Ich habe mich intensiv mit der Materie auseinandergesetzt, weil mir das Thema selbst aus oben genannten Gründen am Herzen liegt. Es wäre daher sicher hilfreich, wenn du anderweitige belegbare Informationen hast. --Günter Rinscheid

Römerweg

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wolfgang, per Zufall habe ich gesehen, dass Du bereits am Römerweg arbeitest. Der ist ja schon recht weit bei Dir gediehen. Magst Du ihn nicht in den Artikelnamensraum verschieben? Vielleicht sollten wir eine einheitliche Plattform schaffen, wo die Projektmitarbeiter die Sauerlandartikel erstellen. Ich habe bei mir z.B. eine so genannte "Sauerlandschmiede" eingerichtet. Könnte man so etwas nicht auf der Projektseite installieren? Viele Grüße --BangertNo 17:56, 3. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Mal eine technische Frage

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wolfgang, sollte man Bild:Burg Bilstein-11.jpg nicht besser mal um 180° drehen? – Simplicius 2004-2008 11:50, 12. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Problem mit deinen Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wolfgang Poguntke,

Leider liegen bei den folgenden von Dir hoch geladenen Dateien noch Mängel vor:

Diese Mängel kannst Du wie im Folgenden beschrieben verbessern:

  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder gelisteten Lizenzen stehen. Bitte füge eine entsprechende Vorlage in die Dateibeschreibungsseite ein.


Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst Du die Dateibeschreibungsseiten editieren und Mängel beseitigen. Wenn diese Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen geklärt sind, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Falls Du noch Fragen hast, lies Dir bitte zuerst die FAQ zu Bildern durch. Danach kannst Du gern auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen bei erfahrenen Wikipediaautoren nachfragen.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen - Bugs? 21:03, 2. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Wolfgang! Bei diesem Bild ist eigenartigerweise keine Dateibeschreibungsseite vorhanden gewesen. Ich habe sie aus den Informationen der Zusammenfassungszeile (die aber komischerweise schon existierte) erstellt. Allerdings fehlt noch ein Lizenzbaustein (siehe auch den Bot-Text über diesem Post). Der Bot hat dann seinen Hinweis natürlich bei mir gesetzt... Könntest du bitte noch einen Lizenzbaustein einfügen? Dann wäre das Bild ok. (Warum da keine Beschreibungsseite dabei war, bleibt aber rätselhaft). -- Chaddy - DÜP 21:21, 2. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

Hier habe ich das mal gebracht: Pinselkäfer u.a.Simplicius 2004-2008 16:21, 13. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Commons

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wolfgang,
hier steht, wie es geht. Gruß --Bubo 20:33, 13. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Wichtiger Hinweis Gruß --Bubo 16:43, 16. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Respektvolles Miteinander

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Wolfgang, ich habe gesehen, dass du einen Eintrag von mir im Artikel Balve rückgängig gemacht hast. Ich wäre dankbar, wenn du in Zukunft deine Bearbeitungen begründen würdest, um auch in Zukunft respektvoll miteinander arbeiten zu können. Gruß --Folkie 09:05, 22. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

  • Hallo Folkie

Mir kam das so vor als wenn jemand in Balve etwas Schleichwerbung für Aldi etc machen wollte. Viele Grüße Wolfgang

Hallo Wolfgang, bitte kümmere Dich nicht weiter um den Störer aus Balve. Er hat uns bereits verlassen. Gruß --Bubo 18:54, 22. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Stammtisch

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wolfgang! Du hast ja mit verschiedenen Leuten Termine ausgemacht, kannst du diese bitte in die Programmplanung für den 11. Oktober einbauen? Danke dir! Viele Grüße und bis dann, --Stefan »Στέφανος«  11:33, 13. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Dankeschön! Hattest du eigentlich auch nochmal Kontakt mit der Schützengesellschaft? ;-) Achso, noch etwas: Magst du vielleicht heute Abend ab 19:30 Uhr in den Sauerland-Chat kommen? Falls ja, findest du auf der verlinkten Seite eine Anleitung. Beste Grüße, --Stefan »Στέφανος«  16:56, 23. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Frage. – Simplicius 23:51, 14. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Auflösung Bilder Altenvalbert

[Quelltext bearbeiten]

Vielen Dank für den Hinweis. Mir fehlt es noch an Erfahrung. Ich hatte die Bilder in dem Pixelmaß 283:213 erstellt. Welche größeren Maße wären zweckmäßig. Vielen Dank--Hawiech 08:57, 21. Nov. 2008 (CET)Beantworten

habe im Artikel Altenvalbert das Bild Altenvalbert (Blick vom Heidfeld) erfolgreich gegen ein Bild mit höherer Auflösung ausgetauscht. Vielleicht kannst Du einen Sichtvermerk anbringen, damit der Artikel wieder einen aktuellen Status hat. Nochmals vielen Dank für den nützlichen Hinweis und auch die konstruktive Textergänzung.--Hawiech 16:12, 21. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Vögte von Elspe

[Quelltext bearbeiten]

Die Familie fällt ja eigentlich in dein Fach. Bin aber über Caspar Christian Vogt von Elspe noch mal drüber gestolpert. Ich wollte daher einen kurzen Artikel über Familie anlegen siehe hier. Leider gibt es ein paar Unstimmigkeiten. In Artikel über Burg Borghausen etwa ist diese noch im 17. Jahrhundert im Besitz der Plettenberger. Im Aufsatz in Westfälischen Lebensbildern ist Burg und kurze Zeit später Unterhaus Bamenohl durch Erbe nach 1540 an die Vögte von Elspe übergegangen. Ach so ja Wappenbeschreibungen differieren etwa zwischen dem Adelslexikon und Ludorff: Bau- und Kunstdenkmälern für den Kreis Olpe. Es wäre schön, wenn Du deine Kenntnisse einfließen lassen könntest. Kannst natürlich gerne auf der Unterseite herumeditieren. Machahn 20:56, 2. Dez. 2008 (CET)Beantworten

  • Hallo Machahn, den Bericht habe ich schon gesehehen. Ich bin schon seit einigen Jahren an den "Vögten von Elspe" dran.

Ich muß allderdings noch einiges zusammentragen, da die Vögte nach Borghausen und Bamenohl sowie nach Westhemmerde und Siedlinghausen verzogen sind. Sie hatten Burghäuser auf Burg Schmellenberg und Waldenburg, besaßen Gut Ahausen und unzählige Güter in gesamten Sauerland. Der letzte Nachkommen der Vögte von Elspe ist erst 1800 gestorben und hat sein Vermögen seiners Schwesters Tochter Anna Elisabeth von Bodelschingh geb. Vogt von Elspe, vermacht. Diese hat wiederum einen von Plettenberg geheiratet. Die Vögte von Elspe haben, um ihr Vermögen zusammenzuhalten, Mitglieder ihrer Familie geheiratet. Ebenso sind sie verwandt mit den "von Pepersack", d.h. sie waren zeitweise Eigentümer der Peperburg. Der von dir genannte Henricus de Helsepe wird 1187 als Zeuge genannt (Seib. Nr.92; Pickertsche Sammlung Seite 26) und ist auch der älteste den ich bisher kenne. Ob der Vogtshof und der Königshof in Elspe identisch sind, ist nicht sicher. Meines Erachtens spricht jedoch sehr viel dafür. Es gibt eine Urkunde eines Vogt von Elspe - Bastard, (unehelicher Sohn) der seine Hausstätte an die Vikarie des Heiligen Kreuzes zu Elspe verkauft, die " neben meines Schwesters Hof (Halbschwester), genannt Borghof" liegt. Damit ist zumindest der Vogtshof in Elspe gesichert.


Wenn ich den Stammbaum zusammengetragen habe, werde ich einen (oder mehrere) Artikel darüber schreiben.Solltest du zwischenzeitlich Urkunden oder Hinweise ausgraben, so lasse es mich bitte wissen. --Wolfgang Poguntke 12:54, 3. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ich nehme mal an das kennst Du!? Machahn 19:18, 10. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Neuenrade

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wolfgang, wir basteln gerade am Neuenradeartikel rum, hast Du vielleicht ein paar Informationen zur Vor- und Frühgeschichte? Fehlt noch völlig. Machahn 20:50, 9. Dez. 2008 (CET)Beantworten

  • Auf die Schnelle was ich aus meinem Archiv beitragen kann:

Ausgrabungen und Funde in Westfalen-Lippe, Jahrgang 5, 1987

Nr. 139 Neuenrade Im Jahre 1985 konnten mehrere im Stadtgebiet liegende obertägige Bodendenkmäler in die Denkmalliste eingetragen werden. Es handelt sich um die Landwehr „Kuischert“, die die mittelalterliche Grenze zu Balve-Garbeck im Osten der Stadt kennzeichnet, um die nur z.T. auf Neuerader Grund liegende Landwehr „ Lanferschlade“ im Westen als Grenze zu Altena und um einen z.T. ausgegrabenen und restaurierten mittelalterlichen Schmelzofen in Berentrop.


Nr. 140 Neuenrade

Geländebegehungen in der Homert führten zur Entdeckung von 2 kleineren Hügeln, bei denen es sich um Grabhügel handeln könnte. Hügel I - Durchmesser 15m; Höhe 0,8m- ist durch modernen Wegebau leicht angeschnitten. Hügel II, etwa 200m entfernt, west einen Durchmesser von 9,5m und eine Höhe von 0,7m auf. F. u. FM. R. Köhne, Meschede


Ausgrabungen und Funde in Westfalen-Lippe, Jahrgang 6, Teil A, 1986

Nr. 111 Neuenrade Im Berichtsjahr wurde die kleine Wasserburg Gevern in die Denkmalliste eingetragen. Es handelt sich um einen quadratischen Burgplatz mit stark abgerundeten Ecken und einem Durchmesser von 30 – 32m. Davor befindet sich ein heute stellenweise trockengefallener 12m breiter Graben mit einer Tiefe von etwa 1,6m. Bei der Anlage handelt es sich um eine 1352/53 errichtete Burg der Grafen von Arnsberg gegen die märkische Burg und Stadt Neuenrade. Burg Gevern wurde bereits 1353 durch Gert von Plettenberg im Auftrag des Grafen Engelbert II. von der Mark zerstört.


Aus Neujahrsgruß 1998, Jahresbericht für 1997, Westfälisches Museum für Archäologie, Amt für Bodendenkmalpflege Münster und Altertumskommission für Westfalen.

Seite 43 In den letzten Jahren häufen sich bronzezeitliche Einzelfunde im westfälischen Bergland. So konnten auch 1997 wieder durch Vermittlung von G. Herchenröder ein schlichtes Absatzbeil aus dem Raum Neuenrade, Märkischer Kreis, registriert werden, welches beim Setzen von Fichtensprösslingen entdeckt worden war (H. Laumann). Bis auf einen alten Bruch am Schäftungsstiel ist das Fundstück komplett erhalten. Schlichte bronzezeitliche Absatzbeile kommen vor allem nördlich der Mittelgebirge häufig vor. Sie datieren in die späte Hügelgräberzeit, finden sich jedoch noch in der gesamten jüngeren Bronzezeit.

Seite 49 (Ich wusste auch nicht das ich hier stehe )

W. Poguntke, ehrenamtlicher Mitarbeiter der Außenstelle, konnte bei Geländebegehungen in Lennestadt, Kreis Olpe, und Sundern, Hochsauerlandkreis, zahlreiche wahrscheinlich mittelalterliche und frühneuzeitliche Flurrelikte kartieren (Ph. Hömberg). Von besonderem Interesse war ein Hügel auf der Hardt bei Lennestadt-Halberbracht (Durchmesser etwa 12m; Höhe 0,9m). Der mit einer Steinkappe versehene Hügle erinnert an Grabhügel, wie sie vor Jahren bei Neuenrade, Märkischer Kreis, nachgewiesen werden konnten. In den kommenden Jahren soll durch eine kleine Sondage eine Klärung des Befindes versucht werden.


Aus Neujahrsgruß 1999, Jahresbericht für 1998, Westfälisches Museum für Archäologie, Amt für Bodendenkmalpflege Münster und Altertumskommission für Westfalen.

Seite 104 Einige Untersuchungen erwiesen sich als sehr ergiebig im Bereich der Birgenarchäologie (s. Bericht des Lippischen Landesmuseums, Seite 75): in der spätmittelalterlichen Planstadt Neuenrade, Märkischer Kreis, konnte im Vorfeld eines Bauvorhabens ein Teilbereich des alten Drostensitzes archäologisch untersucht werden. (s. Spiong; s. auch Archäologie in Deutschland 4/1998, Seite 50). Die Burg des Drosten Gert von Plettenberg war der Ausgangspunkt der Stadtgründung seit 1353. Bei Ausgrabung wurde der Westteil des Ansitzes mit einem Teilbereich der Stadtbefestigung freigelegt. Als erster Schritt der Stadtgründung wurde ein breiter teichartiger Stadtgraben ausgehoben. Mit dem Aushub wurde zwischen Graben und Stadt- bzw. Burgareal ein etwa 4m breiter wall aufgeschüttet. Im nördlichen Befestigungsabschnitt verlief zwischen Graben und Wall eine mindestens 2m breite Berme. In den äußeren Hang des Walles wurde unmittelbar anschließend die Stadtmauer eingetieft. Der gleichzeitig mit der Stadtmauer errichtetet Wohnturm (Mauerstärke 1,7m; 9,2 * 8,6m) war das eigentliche Kernstück der Burg. Ein steinernes Nebengebäude mit einem Plattenboden und Funden des 15./16. Jahrhunderts fällt in die Ausbauphase als Sitz der Familie Neuhoff, an deren Mitglieder das Drostenamt nach 1481 vergeben wurde.

Aus Neujahrsgruß 2007, Jahresbericht für 2006, Westfälisches Museum für Archäologie, Amt für Bodendenkmalpflege Münster und Altertumskommission für Westfalen.

Seite 87 Im April und Mai fanden in Neuenrade ( Märkischer Kreis) tief reichende Pflasterarbeiten im Bereich der alten Burg statt, von denen die Außenstelle Olpe zuvor nicht unterrichtet worden war (J.Beck, E. Cichy). Beim Eintreffen vor Ort war der fragliche Bereich bereits vollständig abgetieft und mit Kies abgedeckt worden. Ein Teilbereich wurde nochmals bis auf das Niveau des bauseitigen Eingriffs aufgezogen, wobei Zweige zum Vorschein kamen. Sie könnten zu einer faschinenartigen Uferbefestigung eines Gewässers gehört haben, das die Alte Burg, vermutlich eine Motte umgab. Einige Wochen später kam circa 40m weiter östlich ein Brunnenschacht mit unvermörteltem Bruchsteinmauerwerk aus Grauwackeblöcken zutage. Eine Datierung ist nicht möglich


--Wolfgang Poguntke 08:56, 10. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Klasse hab mal einiges in den Artikel eingebaut. v.a. unter Bodendenkmälern. Das mit dem Steinbeil kommt noch, ich hatte irgendwo im Netz noch was dazu gefunden. Machahn 19:17, 10. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Motte in Hückeswagen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Norbert, jedes mal wenn ich nach Hückeswagen fahre sehe ich am Ortsrand eine "alte Baustelle" wovon ich bisher dachte es wäre ein altes Bergwerk o.ä. Heute lies mir meine Neugier keine Ruhe. Es handelt sich hier um eine Motte. Sie liegt an der B237 in der Nähe der Abzweigung Bevertalstraße in einem Waldstück unterhalb des Hofes Dierl. (Koordinate 2594332/5668112) Sie besteht aus einem Burghügel mit umlaufender Wasserfläche. Der Burghügel müsste ca. 15m Durchmesser haben; die Wasserfläche ca. 45*45m. Kannst du in der Sache mal rehscherschieren und deine Unterlagen mal durchstöbern. Viele Grüße --Wolfgang Poguntke 15:38, 16. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Wolfgang, ich habe mittlerweile mal die ersten Fühler danach ausgestreckt. Tatsächlich ist es so, dass es sich vermutlich um eine Motte handelt, wie mir jemand vom Bergischen Geschichtsverein bestätigte. Die Betonung liegt aber auf vermutlich. Es hat noch keine offizielle Ausgrabung oder Untersuchung gegeben, dementsprechend auch noch keine Veröffentlichung. Es ist nicht auszuschließen, dass ein Heimatforscher mal was in einem Aufsatz geschrieben hat, mir ist aber nichts bekannt (obwohl ich über die Hückeswagener Veröffentlichungen gut unterrichtet bin). Ich werde da aber weiter nachhaken und mit dem BGV im Kontakt bleiben. Sobald ich etwas Neues weiß, sage ich Bescheid. Viele Grüße --BangertNo 13:15, 17. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Benutzer:Wolfgang Poguntke/Waldenburg

[Quelltext bearbeiten]

Du hattest die Seite falsch angelegt als Benutzer Wolfgang Poguntke/Waldenburg . Ich habe sie in deinen BNR verschoben --WolfgangS 10:43, 19. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Denkmalschutz-Initiative

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wolfgang, ich bin auf Deine sinnvolle Initiative zur einheitlichen Behandlung von Bodendenkmälern aufmerksam gemacht worden und wollte Dich gerne hier im Sinne einer Verbesserung zur Diskussion einladen. Gruß --Virus11 17:25, 13. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Datei:A.jpg

[Quelltext bearbeiten]

Mags du das bitte nohmal unter einem aussagefähigen Namen hochladen? --Eingangskontrolle 16:05, 19. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Neue Datwei hochgeladen

--Wolfgang Poguntke 17:18, 19. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Ausschnitt aus dem Urkataster von Oberelspe

[Quelltext bearbeiten]

Hallo W.Poguntke - gibt es auch für Oberelspe einen Auszug aus dem Urkataster ähnlich wie für Altenvalbert. Wenn möglich, stell ihn unter commons mit Hinweis in Deiner Benutzerseite ein.--Hawiech 10:05, 27. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Stammtisch

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wolfgang,
Dich vermisse ich hier noch. Liebe Grüße --Bubo 23:02, 1. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Persönliche Bekanntschaft

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wolfgang! Ich wäre Dir dankbar, wenn Du mich hier ebenfalls bestätigen könntest! (Stichwort: Sauerlandstammtisch im Januar) Vielen Dank und freundliche Grüße --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 09:49, 16. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Persönliche Bekanntschaften

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wolfgang!

Wo ich grade in anderem Zusammenhang Deinen Namen lese, fällt mir ein, dass ich dir noch eine Antwort schuldig bin:

Du schriebst, dass das bearbeiten der Seite Persönliche Bekanntschaften irgendwie nicht mehr funktioniert. Das könnte folgenden Grund haben: Es gab eine Änderung des Tools, das die Seite bedient. Wenn man persönliche Bekanntschaften bestätigen will, muss man nun in seinen Einstellungen folgende Änderung vornehmen: Gehe zum Reiter "Gadgets" und setze vor den vorletzten Eintrag unter "Bearbeitungswerkzeuge" ("Erweiterte Benutzeroberfläche für Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften aktivieren, um Bestätigungen hier vornehmen zu können.") das Häkchen. Speichern und fertig. Jetzt sollte es funktionieren. Kannst es ja gleich mal mit meiner Wenigkeit ausprobieren. Gruß, bis (vielleicht) demnächst in Menden. -- Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 11:35, 9. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Brenschede

[Quelltext bearbeiten]

Vielen Dank für die Ergänzungen zur Historie. Beim Öffen des Artikels stieß ich auf einen Fehlerhinweis wegen fehlender References beim Einzelnachweis (Brill). Ich habe das korrigiert, kannst Du direkt einen Sichtvermerk anbringen, damit der Artikel wieder die richtige gesichtete Endfassung hat. Gruß--Hawiech 10:12, 29. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Nächster Sauerland-Stammtisch am 15. Januar 2011 in Olpe

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wolfgang Poguntke!
Am 15. Januar 2011 feiern wir! Denn an diesem Datum wird Wikipedia zehn Jahre alt! Und nicht nur das: Auch unser kleiner Sauerland-Stammtisch feiert ein Jubiläum, denn das erste Treffen fand im Januar 2007 in Arnsberg statt. Das heißt also: vier Jahre Sauerland-Stammtisch!
Wegen des Wikipedia-Geburtstages wird es am 15. Januar parallele Treffen verschiedener Wikipedia-Stammtische in ganz Deutschland geben. Und auch das Sauerland ist dabei.
Unser »Beitrag« zur gemeinsamen Feier findet in Olpe statt. Dort werden wir uns schon am Nachmittag treffen, denn traditionell gehört zu unseren Treffen immer ein kleines Programm dazu.
Wir freuen uns immer auch über neue Gesichter und würden uns freuen, wenn auch du uns besuchen würdest. Und natürlich kannst du auch später, etwa erst im Lokal, zu uns stoßen.

Weitere Informationen zum Programm und Anmeldung wie immer auf Wikipedia:Sauerland. Wir freuen uns auf Dich! --Sauerland-Bot 17:49, 9. Jan. 2011 (CET) Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.Beantworten

Nächster Sauerland-Stammtisch am 12. März 2011 in Eslohe

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wolfgang Poguntke!
Am 12. März 2011 trifft sich der 19. Sauerland-Stammtisch in Eslohe. Wie in der Vergangenheit treffen wir uns schon am Nachmittag, denn traditionell gehört zu unseren Treffen immer ein kleines Programm dazu. Wir freuen uns immer auch über neue Gesichter und würden uns freuen, wenn auch du uns besuchen würdest. Und natürlich kannst du auch später, etwa erst im Lokal, zu uns stoßen.

Weitere Informationen zum Programm und Anmeldung wie immer auf Wikipedia:Sauerland. Wir freuen uns auf Dich! --Sauerland-Bot 10:18, 5. Mär. 2011 (CET) Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.Beantworten

Probleme mit deiner Datei (14.05.2011)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wolfgang Poguntke,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Ruine_Borghausen-1936.jpg - Probleme: Urheber, Freigabe und Lizenz
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Wolfgang Poguntke) auch diese Person bist.
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:04, 14. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Nächster Sauerland-Stammtisch am 21. Mai 2011 in Marsberg

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wolfgang Poguntke,
schon am nächsten Samstag trifft sich der 20. Sauerland-Stammtisch in Marsberg. Nachmittags gibt es wie gewohnt ein interessantes Programm. Natürlich kannst Du auch erst um 18 Uhr im Lokal zu uns stoßen. Neue (und alte) Gesichter sind immer gern gesehen!

Weitere Informationen zum Programm und - diesmal bitte schnelle! - Anmeldung auf unserer Seite Wikipedia:Sauerland. Wir freuen uns auf Dich! --Bubo 19:17, 16. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.

Nächster Sauerland-Stammtisch am 13. August 2011 in Hückeswagen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wolfgang Poguntke,
am Samstag in einer Woche treffen sich die Wikipedianer zum 21. Sauerland-Stammtisch in Hückeswagen. In Hückeswagen? Das ist doch im Bergischen Land? Richtig, aber irgendwie gehört dieses schmucke Städtchen genauso zum Sauerland-Stammtisch, wie der Kahle Asten zur heimischen Region. Nachmittags gibt es wie gewohnt ein interessantes Programm. Natürlich kannst Du auch erst um 18 Uhr im Lokal Kö 3 im Herzen der Hückeswagener Altstadt zu uns stoßen. Neue (und alte) Gesichter sind immer gern gesehen!

Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung auf unserer Seite Wikipedia:Sauerland. Wir freuen uns auf Dich! --Sauerland-Bot 19:01, 4. Aug. 2011 (CEST) Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.Beantworten

Persönliche Bekanntschaften

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wolfgang! Ich wäre Dir dankbar, wenn Du mich hier ebenfalls bestätigen könntest! (Stichwort: Sauerlandstammtisch in Olpe) Vielen Dank und freundliche Grüße--Falkmart 11:41, 16. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Nächster Sauerland-Stammtisch am 22. Oktober 2011 in Iserlohn

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wolfgang Poguntke,
am Samstag in einer Woche treffen sich die Wikipedianer zum 22. Sauerland-Stammtisch in Iserlohn, der größten Stadt des Sauerlands. Nachmittags gibt es wie gewohnt ein interessantes Programm. Natürlich kannst Du auch erst um 18 Uhr im Lokal Braustübl im Grüner Tal zu uns stoßen. Neue (und alte) Gesichter sind immer gern gesehen!

Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung auf unserer Seite Wikipedia:Sauerland. Wir freuen uns auf Dich! --Sauerland-Bot 09:01, 14. Okt. 2011 (CEST) Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.Beantworten

Baudenkmäler in Lennestadt

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wolfgang! Hawiech konnte die trigonometrische Punkte in Saalhausen nicht finden. [7] Vielleicht kannst Du ihm weiterhelfen. Bitte hier antworten. Gruß --S.Didam 18:43, 5. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Lesung in Dortmund

[Quelltext bearbeiten]

Liebe Stammtischler, zur Leseung am 15. Dezember 2011 ins Studio B der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund (Max-von-der-Grün-Platz 1–3, früher Königswall 18) aus unserem Buch Alles über Wikipedia und die Menschen hinter der größten Enzyklopädie der Welt möchte ich euch sehr herzlich nach Dortmund einladen. Die Lesung wird um 19.00 Uhr beginnen. Ich freue mich auf euch und auf einen interessanten Abend. Viele Grüße --Itti 13:15, 6. Dez. 2011 (CET) (verteilt durch den Einladungshelfer)Beantworten

Frohe Weihnachten

[Quelltext bearbeiten]
Frohes Fest

und einen guten Rutsch! LG --S.Didam 11:54, 24. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Nächster Sauerland-Stammtisch am 7. Januar in Kirchhundem

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wolfgang Poguntke,
nächste Woche Samstag treffen sich die Wikipedianer zum 23. Sauerland-Stammtisch, dieses Mal im beschaulichen Kirchhundem (bzw. deren Golddorf). Nachmittags gibt es wie gewohnt ein interessantes Programm, unter anderem besuchen wir ein Stickereimuseum. Natürlich kannst Du auch erst um 18 Uhr im Landgasthof Lenneper/Führt zu uns stoßen. Neue (und alte) Gesichter sind immer gern gesehen!

Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung auf unserer Seite Wikipedia:Sauerland. Wir freuen uns auf Dich! --Sauerland-Bot 14:06, 30. Dez. 2011 (CET) Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.Beantworten

Nächster Sauerland-Stammtisch am 28. April in Rüthen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wolfgang Poguntke,
am letzten Samstag im April treffen sich die Wikipedianer zum 24. Sauerland-Stammtisch, dieses Mal im historischen Rüthen. Nachmittags gibt es wie gewohnt ein interessantes Programm mit Stadtbesichtigungen (auch Kallenhardt war mal ein selbständiges Städtchen). Natürlich kannst Du auch erst gegen 19 Uhr im Hotel Knippschild zu uns stoßen. Neue (und alte) Gesichter sind immer gern gesehen!

Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung auf unserer Seite Wikipedia:Sauerland. Wir freuen uns auf Dich! --Sauerland-Bot 18:54, 6. Apr. 2012 (CEST) Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.Beantworten

Nächster Sauerland-Stammtisch am 14. Juli in Kottmannshausen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wolfgang Poguntke,
am Samstag in zwei Wochen feiern die Wikipedianer ein kleines Jubiläum und treffen sich zum 25. Sauerland-Stammtisch in Kottmannshausen. Zum dritten Mal überschreiten wir damit unsere Grenzen. Bereits ab mittags kann der Spieltrieb befriedigt werden. Anschließend begeben wir uns auf eine „Bever-Kultur-Tour“. Auch die obligatorische Kirchenbesichtigung wird nicht fehlen. Selbst wenn Du erst gegen 19 Uhr im Gasthaus Wigger in Egen zu uns stoßen solltest: Du bist herzlich willkommen!

Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung auf unserer Seite Wikipedia:Sauerland. Wir freuen uns auf Dich! --Sauerland-Bot 22:12, 30. Jun. 2012 (CEST) Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.Beantworten

Nächster Sauerland-Stammtisch am 29. September in Balve

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wolfgang Poguntke,
am Samstag in zwei Wochen ist es endlich so weit! Zum 26. Sauerland-Stammtisch treffen sich die Wikipedianer in Balve. Das Programm beginnt mit einem besonderen Highlight: Wir bekommen eine exklusive Führung durch das sonst für die Öffentlichkeit nicht zugängliche Schloss Wocklum. Anschließend wollen wir die älteste mit vollständiger Einrichtung erhaltene Hochofenanlage Deutschlands, die Luisenhütte, besichtigen. Nach dem Kaffeetrinken und einem kleinen Stadtrundgang besteht Gelegenheit zum Besuch der Reckenhöhle. Selbst wenn Du erst gegen 19 Uhr im Haus Recke in Binolen zu uns stoßen solltest: Du bist herzlich willkommen!

Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung auf unserer Seite Wikipedia:Sauerland. Wir freuen uns auf Dich! --Sauerland-Bot 12:36, 16. Sep. 2012 (CEST) Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.Beantworten

Nächster Sauerland-Stammtisch am nächsten Samstag in Drolshagen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wolfgang Poguntke,
nächsten Samstag, am 5. Januar, ist es wieder so weit! Der 27. Sauerland-Stammtisch der Wikipedia findet in Drolshagen statt. Wir treffen uns um 14:20 Uhr am Brunnen auf dem Marktplatz, werden dann durch den Ort geführt und können die Kirche besichtigen! Einen guten Rutsch ins neue Jahr 2013, und hoffentlich bis Samstag!

Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung auf unserer Seite Wikipedia:Sauerland. Wir freuen uns auf Dich! --Sauerland-Bot 15:40, 29. Dez. 2012 (CET) Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.Beantworten

Ense - verschiedene Burganlagen ?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wolfgang, kannst Du im Artikel Ense Licht ins Dunkel der Burgen bringen? [8] Gruß --Asio (Diskussion) 13:54, 16. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Nächster Sauerland-Stammtisch am nächsten Samstag in Bestwig

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wolfgang Poguntke,
am nächsten Samstag, 9. März, findet der 28. Sauerland-Stammtisch in Bestwig statt. Wir treffen uns um 13:00 Uhr in Bestwig-Wasserfall vor dem Haus Aurorastraße 2 und laufen von dort zur Plästerlegge. Du kannst aber auch erst um 14:30 Uhr beim Besucherbergwerk Ramsbeck oder um 18:00 Uhr im Gasthof Hengesbach zu uns stoßen. Für Fotofreunde gibt es ein Vor- bzw. Alternativprogramm, über das noch diskutiert wird.

Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung auf unserer Seite Wikipedia:Sauerland. Wir freuen uns auf Dich! Beste Grüße von --Bubo 18:04, 4. Mär. 2013 (CET), der heute mal den Sauerland-Bot vertritt. ;-)Beantworten
Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.

Problem mit Deiner Datei (20.11.2013)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wolfgang Poguntke,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Obermarsberg st Peter u Paul Seitennaltar L.jpg - Problem: Urheber
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Wolfgang Poguntke) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 01:01, 20. Nov. 2013 (CET)Beantworten


Nächster Sauerland-Stammtisch am 14. Dezember

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wolfgang Poguntke,
am übernächsten Samstag, 14. Dezember, trifft sich der 29. Sauerland-Stammtisch in der Gemeinde Möhnesee. Wie auch in der Vergangenheit treffen wir uns schon am frühen Nachmittag, um ein redaktionell geprägtes Programm zu absolvieren. Wir freuen uns immer auch über neue Gesichter und würden uns freuen, wenn auch du uns besuchen würdest. Und natürlich kannst du auch später, etwa erst im Lokal, zu uns stoßen.

Weitere Informationen zum Programm und Anmeldung wie immer auf Wikipedia:Sauerland. Wir freuen uns auf Dich! --Siegfried von Brilon für den Sauerland-Stammtisch, 19:01, 4. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.

Nächster Sauerland-Stammtisch am 12. April

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wolfgang Poguntke,
am übernächsten Samstag, 12. April, trifft sich der 30. Sauerland-Stammtisch gemeinsam mit dem OWL-Stammtisch in Soest. Wie auch in der Vergangenheit treffen wir uns schon am frühen Nachmittag, um ein redaktionell geprägtes Programm zu absolvieren. Wir freuen uns immer auch über neue Gesichter und würden uns freuen, wenn auch du uns besuchen würdest. Und natürlich kannst du auch später, etwa erst im Lokal, zu uns stoßen.

Weitere Informationen zum Programm und Anmeldung wie immer auf Wikipedia:Sauerland. Wir freuen uns auf Dich! --Dominix (Diskussion) für den Sauerland-Stammtisch, 20:12, 30. Mär. 2014 (CEST)Beantworten
Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.

Stammtisch Sauerland am Samstag

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wolfgang Poguntke,
unser nächstes Sauerland-Treffen findet am Samstag, 12. Juli, in Finnentrop statt. Dort besichtigen wir unter anderem ein Kraftwerk und die in Nordrhein-Westfalen einmalige Knochenmühle in Fretter. Zum Abschluss des Tages schauen wir uns noch das lokale Heimatmuseum an. Wir würden uns freuen, wenn du uns bei unserem Stammtisch besuchen würdest. Los geht’s um 13:50 Uhr, du kannst aber auch bei den späteren Stationen dazustoßen.
Weitere Informationen und Anmeldung wie immer auf Wikipedia:Sauerland.
Beste Grüße und pardon für die sehr kurzfristige Einladung. --Stefan »Στέφανος«  23:04, 9. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.

Problem mit Deiner Datei (24.09.2014)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wolfgang Poguntke,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Logo Elspe 1000.jpg - Problem: Freigabe, Hinweis
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/intro. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Hinweis durch den DÜP-Bearbeiter: Nicht commonsfähiges Logo

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 01:00, 24. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Letzter Sauerland-Stammtisch im Jahr 2014 am 13. Dezember

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wolfgang Poguntke,
zum Jahresabschluss trifft sich der Sauerland-Stammtisch am nächsten Samstag, 13. Dezember, um 13:45 Uhr in Neuenrade zum 32. Mal. Am Nachmittag gibt es wie gewohnt ein interessantes Programm. Natürlich kannst du auch zwischendurch oder erst im Lokal zu uns stoßen. Über Deinen Besuch würden wir uns in jedem Fall freuen.

Weitere Informationen zum Programm und Anmeldung auf Wikipedia:Sauerland. Bis bald in Neuenrade! Für den Sauerland-Stammtisch --Asio (Diskussion) und Bubo 14:48, 6. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.

Erster Sauerland-Stammtisch im Jahr 2015 am 28. Februar

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wolfgang Poguntke,
zum Jahresanfang trifft sich der Sauerland-Stammtisch am Samstag, 28. Februar, um 13:45 Uhr in Ense zum 33. Mal. Am Nachmittag gibt es wie gewohnt ein interessantes Programm. Natürlich kannst du auch zwischendurch oder erst im Lokal zu uns stoßen. Über deinen Besuch würden wir uns in jedem Fall freuen.

Weitere Informationen zum Programm und Anmeldung auf Wikipedia:Sauerland. Bis bald in Ense! Für den Sauerland-Stammtisch --Falkmart (Diskussion) 19:08, 11. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.

Samstag Sauerland-Stammtisch in Wenden

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wolfgang Poguntke,
am nächsten Samstag, 16. Mai, findet der nächste Sauerland-Stammtisch statt. Wir treffen uns in der einizigen Gemeinde des Kreises Olpe, die wir noch nicht besucht haben: Wenden. Um 14:45 Uhr treffen wir uns an der Dörnschlade-Kapelle (Parkplatz) und erhalten dort eine kleine Führung. Anschließend geht es weiter zu einer Besichtigung der Wendener Hütte, Hammerwerkstraße 6, ebenfalls mit einer Führung. Danach machen wir noch einen kleinen Rundgang durch Wenden auf eigene Faust und können dabei z.B. auch noch fehlende Baudenkmäler fotografieren.
Du bist uns wie immer herzlich willkommen und kannst jederzeit dazustoßen. Bitte entnehme weitere Informationen wie immer der Seite Wikipedia:Sauerland, wo du dich auch zur Teilnahme anmelden kannst. Bis Samstag! --Stefan »Στέφανος« 10:57, 12. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (03.07.2015)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wolfgang Poguntke,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Karte 1805 Elspe.jpg - Problem: Urheber
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Wolfgang Poguntke) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:54, 3. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Am Samstag, 22. August, ist Sauerland-Stammtisch in Medebach

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wolfgang Poguntke,
am Samstag, 22. August, findet der nächste Sauerland-Stammtisch statt. Wir treffen uns diesmal im südöstlichen Hochsauerlandkreis und besuchen Medebach. Treffen wollen wir uns kurz vor 14 Uhr vor dem Städtischen Museum [9] und erhalten dort eine etwa einstündige Führung. Anschließend gibt es Kaffee (spendiert Asio) und Streuselkuchen (spendiere ich) solange der Vorrat reicht. Der Anlass für die Ortswahl ist die ev. Kirche Medebach [10] und die mit dem Artikel verbundene Diskussion.

Du bist wie immer herzlich eingeladen und kannst jederzeit dazu stoßen. Nähere Informationen über das Programm entnimm bitte der Seite Wikipedia:Sauerland. Dort kannst du dich auch zur Teilnahme anmelden. Bis nächste Woche! --SteveK ?! 17:07, 12. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.

Letzter Sauerland-Stammtisch in diesem Jahr am 14. November

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wolfgang Poguntke,
zum 36. Sauerland-Stammtisch treffen wir uns am Samstag, 14. November, um 14:30 Uhr in Herscheid. Für den Nachmittag ist wie gewohnt ein interessantes Programm vorgesehen. Du bist herzlich eingeladen und kannst natürlich auch zwischendurch oder erst im Lokal zu uns stoßen. Über Deinen Besuch würden wir uns in jedem Fall freuen.

Einzelheiten zum Programm findest Du auf der Seite Wikipedia:Sauerland. Dort kannst Du Dich auch anmelden. Wir sehen uns in Herscheid! --Asio (Diskussion) und Bubo 10:38, 4. Nov. 2015 (CET) (CET)Beantworten
Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.

Sauerland/Bergisches Land-Stammtisch am 16. Januar

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wolfgang Poguntke,
zum 37. Sauerland-Stammtisch treffen wir uns am Samstag, 16. Januar, um 12:45 Uhr in Kierspe. Für den Nachmittag ist wie gewohnt ein interessantes Programm vorgesehen. Du bist herzlich eingeladen und kannst natürlich auch zwischendurch oder erst im Lokal zu uns stoßen. Über Deinen Besuch würden wir uns in jedem Fall freuen.

Einzelheiten zum Programm findest Du auf der Seite Wikipedia:Sauerland. Dort kannst Du Dich auch anmelden. Wir sehen uns in Kierspe! --Benutzerkennung: 43067 18:05, 5. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste bzw. aus dieser Liste aus.

Sauerland-Stammtisch goes Upland

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wolfgang Poguntke,
für den nächsten Sauerlandstammtisch begeben wir uns mal wieder in eine Grenzgegend, nämlich in den hessischen Teil des Sauerlands ins Upland. Am Samstag, den 21. Mai 2016 treffen wir uns im schönen Willingen. Dort warten wieder allerlei spannende Entdeckungen auf uns, darunter ein Milch-MUHseum und eine echte Glasbläserei. Wer möchte kann auch mit der Seilbahn auf einen Berg fahren und die Aussicht genießen! Und als wäre das noch nicht genug, ist auch das Restaurant ein Hingucker, denn es ist in der alten evangelischen Kirche untergebracht.
Bist du dabei? Dann trag’ dich schnell auf Wikipedia:Sauerland ein und erzähl deinen Freunden davon! ;)
Viele Grüße und bis dann!
i.A. --Stefan »Στέφανος« 20:22, 9. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Falls du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.

Sauerland-Stammtisch am 8. Oktober in Hallenberg

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wolfgang Poguntke,

am Samstag, 8. Oktober, findet der nächste Sauerland-Stammtisch statt. Wir besuchen diesmal Hallenberg im südöstlichen Hochsauerlandkreis. Treffen wollen wir uns kurz vor 14 Uhr am Infozentrum Kump, Petrusstraße 2. Das abwechslungsreiche Programm findet gegen 18 Uhr seinen Abschluss im Haus zur schönen Aussicht.

Du bist wie immer herzlich eingeladen und kannst jederzeit dazu stoßen. Bitte entnimm nähere Informationen über das Programm der Seite Wikipedia:Sauerland. Dort kannst du dich auch zur Teilnahme anmelden. Bis nächste Woche! --SteveK ?! 12:19, 26. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.

Sauerland-Stammtisch am 4. Februar 2017 in Arnsberg-Neheim

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wolfgang Poguntke,

der nunmehr 40. Stammtisch und gleichzeitig das 10-jährige Jubiläum findet am 4. Februar 2017 in Arnsberg-Neheim statt. Beginn 14 Uhr mit einer Stadtführung durch Neheim. Treffpunkt ist der Fresekenhof (Karte) (Ecke Mendener Straße/Burgstraße). Die Führung dauert etwa 1,5 Stunden. Danach Kaffeepause am Neheimer Markt. Gegen 17 Uhr Ausstellungsbesuch bei der Künstlergemeinschaft Der Bogen im kunst-werk Arnsberg. Der Abschluss ist im Kolpinghaus Neheim, Kapellenstraße 6–8

Du bist wie immer herzlich eingeladen und kannst jederzeit dazu stoßen. Bitte entnimm nähere Informationen über das Programm und mögliche Änderungen der Seite Wikipedia:Sauerland. Dort kannst du dich auch zur Teilnahme anmelden. --Machahn (Diskussion) 14:58, 26. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.

Sauerland-Treffen am 8. Mai in Werdohl

[Quelltext bearbeiten]

Hallo lieber Wolfgang Poguntke,
gerne würden wir dich bei unserem nächsten Sauerland-Treffen ganz herzlich begrüßen. Dieses Mal reisen wir in den Märkischen Kreis und schauen uns Werdohl an. Wir treffen uns am Samstag, den 6. Mai 2017, um 13:45 Uhr am Bahnhof, über den man auch wunderbar mit der Bahn anreisen kann. Es gibt ein natürlich auch wieder ein kleines Nachmittagsprogramm. Weitere Informationen und Anmeldung bitte auf Wikipedia:Sauerland.
Grüße, --Stefan »Στέφανος«⸘…‽ ~~~~
Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.

Sauerland-Stammtisch am 2. September 2017 in Meinerzhagen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wolfgang Poguntke,
zum 42. Sauerland-Stammtisch treffen wir uns am Samstag, 2. September, um 14:00 Uhr in Meinerzhagen am Bahnhof. Für den Nachmittag ist wie gewohnt ein interessantes Programm vorgesehen. Du bist wie immer herzlich eingeladen. Bitte schick uns eine E-Mail, wenn Du erst zwischendurch zu uns stoßen möchtest. Dann können wir Einzelheiten absprechen. Über Deinen Besuch würden wir uns in jedem Fall freuen.

Das Programm findest Du auf der Seite Wikipedia:Sauerland. Dort kannst Du Dich auch anmelden. Wir sehen uns in Meinerzhagen! --Asio (Diskussion) und Bubo 18:16, 23. Aug. 2017 (CEST) (CET)Beantworten
Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.

Mitarbeit im Projekt Sauerland

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wolfgang Poguntke,
Du hattest Dich als ständiger Mitarbeiter unseres Sauerland-Projekts eingetragen. Da die dort aufgeführten Kollegen auch für Dritte ansprechbar sein sollten und Du seit mehr als zwei Jahren nicht mehr in der Wikipedia aktiv zu sein scheinst, habe ich Deinen Benutzernamen vorübergehend aus unserer Mitarbeiterliste entfernt. Bitte trage Dich dort wieder ein, sobald Du weiter mitmachen möchtest. Für Deine bisherige Beteiligung möchte ich Dir herzlich danken! Ich würde mich sehr freuen, bald wieder etwas von Dir zu lesen oder Dich auf einem Stammtisch zu treffen.
Beste Grüße von --Bubo 21:51, 11. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Endlich wieder ein Sauerland-Stammtisch

[Quelltext bearbeiten]

Hallo lieber Wolfgang Poguntke,
nach einer ziemlich langen Winterpause ist es nun endlich wieder soweit. Das nächste Sauerland-Treffen steht vor der Tür. Wir treffen uns am Samstag, 28. April 2018, ab 14 Uhr in Wickede an der Ruhr. Alles Weitere und Anmeldung bitte wie immer auf Wikipedia:Sauerland.
Mit den besten Grüßen und sorry für die kurzfristige Einladung!
i.A. --Stefan »Στέφανος«  für den Stammtisch Sauerland, 20:50, 22. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.

Mit dem Bus zur WikiCon

[Quelltext bearbeiten]
Mit dem Bus zur WikiCon nach St. Gallen

Hallo,

es kam die Überlegung auf, gemeinsam mit einem Bus zur WikiCon in die Schweiz zu reisen. Wir würden am Donnerstag spätabends starten, mit zwei bis drei Stopps z.B. Herne/Dortmund/Essen/Köln (je nach Nachfrage), so dass wir am Freitagvormittag in der Schweiz wären. Nach Rücksprache dürfte ein früher Check-In ins Hotel, direkt nach Ankunft, inkl. Frühstück kein Problem sein. Vorteil: wir könnten im Bus vermutlich durchaus schlafen, wären früh genug in der Schweiz, es müsste kein extra Arbeitstag per Urlaub frei genommen werden und wir könnten entspannt reisen. Per Bahn müssten wir mehrfach umsteigen, was mit Gepäck nicht sooooo schön ist, und wir könnten am Sonntag direkt nach dem Mittag die Heimreise antreten, so dass wir noch zu einer guten Zeit zurück wären.

Anträge auf Reisekostenübernahme durch WMDE sind hier genauso möglich wie bei einer Anreise per Bahn, Hundeschlitten, Luftschiff oder wie auch immer ihr in die Schweiz gelangt :-) Da durch den Feiertag vor dem Wochenende die Nachfrage nach Charterbussen schon jetzt recht hoch ist, bräuchte es für Planung und ggf. Buchung des Busses eine zeitnahe Zusage. Falls euch noch andere Wikipedianer einfallen, für die diese Option interessant wäre, gebt ihnen die Info bitte weiter. Wenn Interesse besteht, bitten wir hier in der Liste um Rückmeldung bis Ende Mai.

Beste Grüße, Alraunenstern۞ und Itti

Sauerland-Sommer-Treffen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wolfgang Poguntke,

zum 44. Stammtisch wollen wir am Samstag, 18. August, um 14:00 Uhr in der Vier-Täler-Stadt Plettenberg zusammenkommen. Wie immer wurde für den Nachmittag ein kleines Programm erstellt, um Interessantes über die Stadt zu erfahren, beisammen zu sein und sich auszutauschen.

Einzelheiten findest Du auf der Seite Wikipedia:Sauerland. Dort kannst Du Dich auch anmelden, selbst wenn Du erst zu einem späteren Zeitpunkt zu uns finden kannst. Wir freuen uns auf Dich! --Asio (Diskussion) und Bubo 20:18, 6. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Wenn Du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.

Nächstes Sauerland-Treffen in Diemelsee :-)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wolfgang Poguntke,
endlich starten wir beim Sauerland-Stammtisch in die Saison 2019. Am Samstag, 11. Mai 2019, treffen wir uns ab 12:45 Uhr in und am Diemelsee. Das Programm führt uns unter Tage und aufs Wasser und zwischendurch staunen wir ein bisschen. Es würde uns freuen, dich zu sehen. Nähere Infos und Anmeldung bitte wie immer auf Wikipedia:Sauerland. Viele Grüße, --Stefan »Στέφανος«⸘…‽ 19:50, 25. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Endlich: Nachrodt-Wiblingwerde!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wolfgang Poguntke,

zum 46. Sauerland-Stammtisch wollen wir uns am Samstag, 7. September 2019, ab 13:00 Uhr in der kleinsten Gemeinde des Märkischen Kreises treffen. Am Nachmittag erfahren wir Interessantes über den Luftkurort Wiblingwerde und Nachrodt. Abends können wir in einer gemütlichen Pizzeria weiter beisammen sein und uns austauschen.

Einzelheiten findest Du auf der Seite Wikipedia:Sauerland. Dort kannst Du Dich auch anmelden, selbst wenn Du erst zu einem späteren Zeitpunkt zu uns stoßen willst. Wir freuen uns auf Dich! --Asio (Diskussion) und --MediaWiki message delivery (Diskussion) 14:20, 26. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Wenn Du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.

Einladung zum Sauerland-Stammtisch in Schalksmühle

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wolfgang Poguntke,

vor 13 Jahren hatten wir uns vorgenommen, jede Gemeinde des Sauerlandes mit einem Stammtisch zu besuchen. Am Samstag, 15. Februar, werden wir dieses Ziel mit dem 47. Stammtisch erreicht haben. Wir treffen uns um 13:45 Uhr in Schalksmühle an der Erlöserkirche nahe dem Bahnhof.

Weitere Informationen über das Programm stehen auf der Seite Wikipedia:Sauerland. Dort kannst Du Dich zur Teilnahme anmelden. Es wäre auch schön, wenn eine bereits vorgenommene Eintragung aktualisiert würde, damit wir dem Restaurant vorab die ungefähre Gästezahl mitteilen können. Wir freuen uns auf Dich! --Asio (Diskussion) und --Bubo 16:57, 4. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Wenn Du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage Dich aus dieser Liste aus.

„Leute wie er sind wichtig“

[Quelltext bearbeiten]

Diese Aussage in der heutigen Lokalzeit Südwestfalen kann ich nur unterstreichen! Beste Grüße --Bubo 19:42, 14. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Das macht neugierig. Morgen ist die Ausgabe in der Mediathek abrufbar. —(nob) (Diskussion) 20:57, 14. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Das Warten hat ein Ende!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wolfgang Poguntke,
zwei Jahre, zwei Monate und zwei Wochen nach unserem letzten Stammtisch ist es endlich wieder so weit: Wir treffen uns am Samstag, 30. April 2022, 13:45 Uhr, in Hohenlimburg und laden Dich dazu herzlich ein. Einzelheiten sind wie immer auf der Seite Wikipedia:Sauerland zu finden. Dort kannst Du Dich auch anmelden. Für die Teilnahme an der Schlossführung brauchst Du eine Mund-Nase-Bedeckung.
Viele Grüße und bis bald --Asio (Diskussion), --Bärwinkel,Klaus (Diskussion) und --Bubo 13:16, 19. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Wenn Du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage Dich aus dieser Liste aus.

Sauerland-Stammtisch am 1. Oktober in Breckerfeld

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, zum 49. Stammtisch treffen wir uns am Samstag, 1. Oktober, in Breckerfeld. Treffpunkt ist um 13:45 Uhr am Mühlenhof Breckerfeld, Schützenstraße 33. Für den Nachmittag ist wie gewohnt ein interessantes Programm vorgesehen. Du bist herzlich eingeladen und kannst natürlich auch zwischendurch oder erst im Lokal zu uns stoßen. Über Deinen Besuch würden wir uns in jedem Fall freuen.
Einzelheiten zum Programm findest Du auf der Seite Wikipedia:Sauerland. Dort kannst Du Dich auch anmelden. Wir sehen uns in Breckerfeld! --Falkmart (Diskussion) 12:12, 28. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Wenn Du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage Dich aus dieser Liste aus.

Nächster Sauerland-Stammtisch in Iserlohn

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wolfgang Poguntke,

bald feiern wir wieder ein kleines Jubiläum und treffen uns zum 50. Sauerland-Stammtisch am Samstag, 18. März 2023, 13:30 Uhr, in Iserlohn. In der Vergangenheit wurden meist die Zentren der sauerländischen Städte und Gemeinden besucht. Bei unserem jetzigen Treffen geht es als erstes hoch hinaus, um einen Überblick zu bekommen. Da der Frühling noch ein wenig kalt ist, wärmen wir uns anschließend mit einem heißen Getränk auf, wer mag mit einer süßen oder herzhaften Beilage. Die nächsten Sehenswürdigkeiten werden wir nun zu Fuß erobern. Danach wird es zum Ausklang des Tages zu einem alteingesessenen Iserlohner Italiener gehen. Falls Du erst zum Ausklang gegen 18 Uhr zu uns stoßen kannt, bist Du auch herzlich willkommen!

Es wäre schön, wenn Du schon vorher aus dieser Speisekarte Deine Wahl treffen würdest, damit wir das kleine Restaurant vorab über unsere Essenswünsche informieren können. Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung auf unserer Seite Wikipedia:Sauerland.
Wir freuen uns auf Dich! --Asio (Diskussion) und --Bubo 14:29, 6. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.

Nächster Sauerland-Stammtisch am Sonntag: Dampf und Oldtimer

[Quelltext bearbeiten]
Dampflokomotive „Bieberlies“
Dampflokomotive „Bieberlies“

Hallo Wolfgang Poguntke, der nächste Stammtisch findet am Sonntag, 2. Juli 2023 bei der Sauerländer Kleinbahn statt. Wir treffen uns um 14:25 Uhr am Bahnhof Hüinghausen, Elsetalstraße 46, 58849 Herscheid. Wir fahren dann um 14:42 Uhr mit dem Museumszug nach Seissenschmitt und zurück. Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen auf dem Oldtimer-Fest. Bei Bedarf können wir unser Treffen in einem Restaurant fortsetzen.

Hinweis: Die Museumszugfahrt ist in der Ruhr.Topcard einmalig enthalten.

Entschuldige die kurzfristige Einladung, aber vielleicht passt es bei dir ja trotzdem.

Viele Grüße, --Stefan »Στέφανος«⸘…‽ 16:34, 29. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.

Nächster Sauerland-Stammtisch am 2. September

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wolfgang Poguntke,

der nächste Stammtisch findet am Samstag, 2. September 2023, in Willingen (Upland) statt. Wir treffen uns um 13:00 Uhr am Curioseum, Düdinghäuser Straße 1, Usseln. Um 14:30 Uhr Besichtigung der Thorstens Käfergarage, Korbacher Straße 28, Usseln. Um etwa 15:45 Uhr Skywalk Willingen (Es gibt mindestens 2 Parkmöglichkeiten: Standseilbahn zum Skywalk oder steiler Treppenaufgang, Adresse: Zur Mühlenkopfstraße 1, Willingen, oder Parkplatz Musenberg/Stryckbahnhof an der B251, Fußweg zum Skywalk ca. 1 km, Adresse: Auf dem Wakenfeld) Etwa 17:30 Uhr Einkehr im Don Camillo, Alte Kirchstraße 10. Bitte melde Dich auf unserer Seite Wikipedia:Sauerland an.

Grüße, --Falkmart 09:41, 25. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.

Wikipedia:Ruhrgebiet#82. Treffen am Samstag, den 16. Dezember 2023 in Ennepetal

[Quelltext bearbeiten]
Der Eingang zur Kluterthöhle

Stammtisch am Samstag, den 16. Dezember 2023 in Ennepetal

Ennepetal ist eine Stadt mit etwa 30.000 Einwohnern, je nach Definition im südlichen Ruhrgebiet oder märkischen Sauerland. Zum allerersten Wiki-Stammtisch in Ennepetal wird herzlich eingeladen.

Zuerst erkunden wir um 14:15 Uhr die Kluterthöhle. Sie zählt zu den größten Höhlen Deutschlands, hat z.B. die längsten Führungswege aller deutschen Höhlen. Die Kluterthöhle ist aus Riffkalk entstanden, der im Devon vor rund 370 Millionen Jahren im Meer gebildet wurde. Sie ist ein Nationales Naturmonument und Nationales Geotop. Wir begeben uns für 60 Minuten auf eine Fossilienreise. Man kann ein Korallenriff sehen und die Nautiloideen.

Danach geht es zum Industriemuseum, wo uns um 16:00 Uhr Kaffee und Kuchen erwarten. Dort besuchen wir den Handwerkermarkt und erhalten im Anschluss um 17:00 Uhr eine Führung in die Geschichte des Gießens durch Professor Friedrich Döpp und Horst Behrens.

Zum Abendessen treffen wir uns ab 19:00 Uhr im Chillito.

Trag Dich gerne ein. Du bist herzlich willkommen. --Gereon K. (Diskussion) 23:45, 17. Nov. 2023 (CEST)Beantworten

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. --MediaWiki message delivery (Diskussion) 23:38, 17. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Sauerland-Frühjahrstreffen am 2. März

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wolfgang Poguntke,
seit dem letzten Stammtisch sind schon wieder sechs Monate ins Land gegangen. Deshalb wird es Zeit für ein Frühjahrs-Treffen. Am Samstag, 2. März 2024, ist es wieder so weit! Zum 53. Sauerland-Stammtisch treffen wir uns in Lüdenscheid. Dort waren wir vor fast genau 16 Jahren und haben einiges noch nicht gesehen. Das Programm beginnt mit dem Besuch einer architektonisch sehr bedeutenden denkmalgeschützten Pfarrkirche aus dem Jahr 1885. Bevor wir danach grundlegende Phänomene durch eigenes Handeln in einem naturwissenschaftlichen Museum entdecken und testen können, gibt es eine Kaffeepause. Am frühen Abend können wir uns dann in einem griechischen Restaurant stärken, über Hinz und Kunz plaudern und natürlich auch ernsthafte Themen besprechen. Du bist auch dann herzlich willkommen, wenn Du erst zwischendurch oder am Abend zu uns stoßen solltest.

Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung findest Du auf unserer Seite Wikipedia:Sauerland. Wir freuen uns auf Dich! --Asio (Diskussion) und --Bubo 16:28, 18. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.

Nächster Sauerland-Stammtisch am 12. Oktober 2024

[Quelltext bearbeiten]
Herzlich Willkommen in Bad Sassendorf
Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten

Hallo Wolfgang Poguntke,

Am Samstag, den 12. Oktober 2024, geht es mit dem Sauerlandstammtisch in den südwestfälischen Kurort Bad Sassendorf. Dort besuchen wir das Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten im denkmalgeschützten Hof Haulle. Bei der Führung „Die Geschichte von Salz und Sole in Bad Sassendorf“ erfahren wir, wie aus dem kleinen Sälzerdorf am Hellweg ein bedeutender Kur- und Reha-Standort wurde. Anschließend, so gegen 16:00 Uhr, werden Bad Sassendorf und der Kurpark erkundet. Dort können wir, je nach Interesse, einen kurzen Spaziergang durch den Kurpark machen und einige Orte aus der Museumsführung live ansehen oder den Handwerker- und Bauernmarkt besuchen, der dort an diesem Wochenende stattfindet. Zum Abendessen und gemütlichen Zusammensitzen treffen wir uns ab 18:30 Uhr im „Alten Weinkeller“.

Treffpunkt ist um 13:30 Uhr am Eingang vom Museum Westfälische Salzwelten.

Bitte melde Dich möglichst bald auf unserer Seite Wikipedia:Sauerland an.

Liebe Grüße, --dat doris (Diskussion) 17:28, 16. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.

Nächster Sauerland-Stammtisch am 12. Oktober 2024

[Quelltext bearbeiten]
Herzlich Willkommen in Bad Sassendorf
Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten

Hallo Sauerland,

am Samstag, den 12. Oktober 2024, geht es mit dem Sauerlandstammtisch in den südwestfälischen Kurort Bad Sassendorf. Dort besuchen wir das Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten im denkmalgeschützten Hof Haulle. Bei der Führung „Die Geschichte von Salz und Sole in Bad Sassendorf“ erfahren wir, wie aus dem kleinen Sälzerdorf am Hellweg ein bedeutender Kur- und Reha-Standort wurde. Anschließend, so gegen 16:00 Uhr, werden Bad Sassendorf und der Kurpark erkundet. Dort können wir, je nach Interesse, einen kurzen Spaziergang durch den Kurpark machen und einige Orte aus der Museumsführung live ansehen oder den Handwerker- und Bauernmarkt besuchen, der dort an diesem Wochenende stattfindet. Zum Abendessen und gemütlichen Zusammensitzen treffen wir uns ab 18:30 Uhr im „Alten Weinkeller“.

Treffpunkt ist um 13:30 Uhr am Eingang vom Museum Westfälische Salzwelten.

Bitte melde Dich möglichst bald auf unserer Seite Wikipedia:Sauerland an.

Liebe Grüße, --dat doris (Diskussion)

Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.