Benutzer Diskussion:Wvk/Archiv 2011
Muharaba
[Quelltext bearbeiten]Hallo, Anm. 51 im genannten Art. funktioniert nicht mehr. Ich glaube da waren die Erläuterungen (?) zum Strafgesetz.--Orientalist 13:08, 7. Jan. 2011 (CET)
- Der hinter dem Link stehende Text existiert leider nicht mehr. Ich werde dafür den Link zum iranischen Strafgesetzbuch Sektion 7 (§183-196)einfügen, der den Titel "Moharebe va afsad felarz" trägt. In diesem Abschnitt werden alle Aspekte bearbeitet, inklusive Beweisführung, Strafen, usw. --wvk 20:46, 7. Jan. 2011 (CET)
- vielen Dank. Ich habe es eben gelesen. Diese Quellen liegen mir nicht vor.--Orientalist 21:05, 7. Jan. 2011 (CET)
wäre es nicht günstiger, nur diesen Teil hier zu verlinken: https://secure.wikimedia.org/wikisource/fa/wiki/%D9%82%D8%A7%D9%86%D9%88%D9%86_%D9%85%D8%AC%D8%A7%D8%B2%D8%A7%D8%AA_%D8%A7%D8%B3%D9%84%D8%A7%D9%85%DB%8C_%D8%A7%DB%8C%D8%B1%D8%A7%D9%86/%DA%A9%D8%AA%D8%A7%D8%A8_%DB%B2_-_%D8%AD%D8%AF%D9%88%D8%AF#.D8.A8.D8.A7.D8.A8_.D9.87.D9.81.D8.AA.D9.85_-_.D9.85.D8.AD.D8.A7.D8.B1.D8.A8.D9.87_.D9.88_.D8.A7.D9.81.D8.B3.D8.A7.D8.AF_.D9.81.DB.8C.E2.80.8C.D8.A7.D9.84.D8.A7.D8.B1.D8.B6.E2.80.8C
..ich habe keine Ahnung, ob es technisch geht. Aber aus dem Abschnitt geht terminologisch der koranische Bezug ifsād fil-arḍ und davor muḥāraba sehr schön hervor.--Orientalist 21:10, 7. Jan. 2011 (CET)
- Mit etwas herumprobieren geht der Link jetzt. Schau aber zur Kontrolle nochmal nach. Gruß --wvk 21:13, 7. Jan. 2011 (CET)
Genau! so erschien es bei mir vorher auch. Aber technisch bin ich nicht so begabt. Es ist jetzt in Ordnung, finde ich, nur der betr. Abschn. wird ja hier gebraucht (für die, die es lesen können - aber es ist ein Dokument). Und der LA ist auch erledigt. So ein Schmarrn...--Orientalist 21:17, 7. Jan. 2011 (CET)
6. oder 7. Januar?
[Quelltext bearbeiten]Hallo Wvk, vielen Dank für Deine Ergänzungen in Ettela'at. Mir war gar nicht bewusst, dass wir zu dem Zeitungsartikel einen eigenen Artikel haben. Ich hatte die Informationen für dem betreffenden Abschnitt inklusive des Beleges von Sandra Mackey einfach aus en:Ettela'at übernommen. In Iran und der Schwarze und Rote Kolonialismus steht, dass der Zeitungsartikel am 7. Januar erschienen wäre, in en:Ettela'at steht der 6. Januar. Weißt Du was richtig ist? Viele Grüße, --Hjaekel 21:26, 27. Jan. 2011 (CET)
Und gleich noch eine Frage: Weißt Du wie es richig heißen muss: Ettela'at, Ettelā'āt oder Ettelaat? --Hjaekel 21:30, 27. Jan. 2011 (CET)
- Hallo Hjaekel, der Tag der Veröffentlichung ist nach den iranischen Quellen als der 17. Dei angegeben; dieses Datum entspricht dem 7. Januar. Leider konnte ich noch kein Exemplar der Zeitungsausgabe dieses Tages in die Hand bekommen, dann wäre die Sache endgültig geklärt. Vielleicht findest Du eine Kopie in einer Bibliothek. Was die Schreibweise angeht, wäre nach DMG Ettelā'āt korrekt. In den englischen Artikeln wird die Transliteration etwas lockerer gehandhabt, als in der de:wp. Ich war da früher auch ziemlich nachlässig, habe mich aber nach einer ernsten Ermahnung durch Phoenix2 inzwischen gebessert. Viele Grüße --wvk 10:45, 28. Jan. 2011 (CET)
- Danke, ich habe den Artikel auf die richtige Schreibweise verschoben. Bei der Bibliotheksrecherche habe ich das hier gefunden. Jetzt muss ich nur noch herausfinden, ob und wie ich das ausleihen kann. Viele Grüße, --Hjaekel 16:38, 28. Jan. 2011 (CET)
- Wenn Du den Artikel in Kopie besorgen könntest, einscannst; auf commons schiebst (Urheberrecht in Iran nur 30 Jahre; PD-Iran) und in wp einbindest, wäre der Artikel verfügbar; und jeder, der persisch kann, kann ihn lesen und sich selbst ein Bild von diesem historischen Dokument machen. Wäre toll!! Grüße --wvk 06:46, 29. Jan. 2011 (CET)
- Danke, ich habe den Artikel auf die richtige Schreibweise verschoben. Bei der Bibliotheksrecherche habe ich das hier gefunden. Jetzt muss ich nur noch herausfinden, ob und wie ich das ausleihen kann. Viele Grüße, --Hjaekel 16:38, 28. Jan. 2011 (CET)
Dort hast Du wohl ein kleines s vergessen. ([1] Meintest Du:
Die Verhandlungen zwischen Premierminister Qavam und Generalsekretär Josef Stalin zogen sich zwei Wochen hin. Die Forderungen Stalins lauteten: ?
Viele Grüße Gunter 00:50, 4. Feb. 2011 (CET)
- Danke für den Hinweis. Habe das "s" eingefügt. Gruß --wvk 22:44, 5. Feb. 2011 (CET)
- Wollte nicht beckmessern, aber das fehlende klitzekleine "s" war inhaltlich falsch. So ein einzelnes kleines Zeichen kann ja wirklich Bedeutung haben. Sicher kennst Du ja die Geschichte "Hängen nicht laufen lassen..." Viele Grüße Gunter 23:04, 5. Feb. 2011 (CET)
- Ist schon ok; ein Wort zur rechten Zeit ist immer besser. Gruß --wvk 12:40, 6. Feb. 2011 (CET)
- Wollte nicht beckmessern, aber das fehlende klitzekleine "s" war inhaltlich falsch. So ein einzelnes kleines Zeichen kann ja wirklich Bedeutung haben. Sicher kennst Du ja die Geschichte "Hängen nicht laufen lassen..." Viele Grüße Gunter 23:04, 5. Feb. 2011 (CET)
"c-rot entfernt"
[Quelltext bearbeiten]Hallo, du hast hier einen Baustein entfernt. Du schreibst, die Lizenz sei geklärt. Kannst du da etwas genauer werden bzw. einen Link zu angeben? Es wäre gut, wenn du das immer mit angibst. -- Quedel 21:38, 4. Mär. 2011 (CET)
- Hallo Quedel, das fragliche Bild ist mit Sicherheit vor 1914 (Todesjahr von Sattar Khan) entstanden. Ich konnte aus der Diskussion nicht erkennen, warum dieses Bild nicht PD-Iran sein sollte. Daher habe ich den Baustein c-rot entfernt und die Lizenz als geklärt angegeben. Einen Link kann ich leider nicht angeben. Wie kam es denn überhaupt zu der Unklarheit in Sachen Lizenz? Gruß --wvk 08:17, 5. Mär. 2011 (CET)
- Warum es eingetragen war, ist mir nicht bekannt. Ich kann mir nur denken, weil es nach dt. Urheberrechtsgesetz wahrscheinlich noch geschützt ist. Wenn ich mir den Baustein durchlese gibt es mehrere Fragen: Fall a) wo das zutrifft: 30 Jahre nach Veröffentlichung - eine Veröffentlichung ist nicht nachgewiesen. Fall b) wo Veröffentlichung nicht nachgewiesen ist, gilt Schutz bis 30 Jahre nach Tod des Fotografen - aber der Fotograf ist nicht angegeben. Fall c) das dort angegebene Urheberrecht trat erst 1970 in Kraft, also nach Herstellung des Fotos - gabs da eine Änderung und bezog sich das auch auf die älteren Werke? All dies ist noch ungeklärt. Du schriebst aber, dass die Lizenz geklärt sein soll - also muss es ja irgendwo eine Klärung geben. -- Quedel 11:38, 5. Mär. 2011 (CET)
- Nach deutschem Urheberrecht geschützt? Das Foto stammt eindeutig aus dem Iran. Sattar Khan war Iraner und hatte den Iran, soweit bekannt ist, Zeit seines Lebens nie verlassen. Vor 1970 hatte der Iran keine gesetzlichen Regelungen zum Urheberrecht. Als Klärung würde ich den Fall b ansehen; der Fotograf dürfte mit Sicherheit bereits 30 Jahre tot sein. ok so? Gruß --wvk 12:34, 5. Mär. 2011 (CET)
- Hier gilt allerdings DACH-Recht. -- Chaddy · D – DÜP – 17:49, 5. Mär. 2011 (CET)
- Begründung? --wvk 08:16, 6. Mär. 2011 (CET)
- Hier gilt allerdings DACH-Recht. -- Chaddy · D – DÜP – 17:49, 5. Mär. 2011 (CET)
- Nach deutschem Urheberrecht geschützt? Das Foto stammt eindeutig aus dem Iran. Sattar Khan war Iraner und hatte den Iran, soweit bekannt ist, Zeit seines Lebens nie verlassen. Vor 1970 hatte der Iran keine gesetzlichen Regelungen zum Urheberrecht. Als Klärung würde ich den Fall b ansehen; der Fotograf dürfte mit Sicherheit bereits 30 Jahre tot sein. ok so? Gruß --wvk 12:34, 5. Mär. 2011 (CET)
- Warum es eingetragen war, ist mir nicht bekannt. Ich kann mir nur denken, weil es nach dt. Urheberrechtsgesetz wahrscheinlich noch geschützt ist. Wenn ich mir den Baustein durchlese gibt es mehrere Fragen: Fall a) wo das zutrifft: 30 Jahre nach Veröffentlichung - eine Veröffentlichung ist nicht nachgewiesen. Fall b) wo Veröffentlichung nicht nachgewiesen ist, gilt Schutz bis 30 Jahre nach Tod des Fotografen - aber der Fotograf ist nicht angegeben. Fall c) das dort angegebene Urheberrecht trat erst 1970 in Kraft, also nach Herstellung des Fotos - gabs da eine Änderung und bezog sich das auch auf die älteren Werke? All dies ist noch ungeklärt. Du schriebst aber, dass die Lizenz geklärt sein soll - also muss es ja irgendwo eine Klärung geben. -- Quedel 11:38, 5. Mär. 2011 (CET)
- Wofür willst du eine Begründung? Dafür, dass hier DACH-Recht gilt? Schutzlandprinzip lesen... -- Chaddy · D – DÜP – 18:52, 6. Mär. 2011 (CET)
- "Nach überwiegender Auffassung, der auch die deutsche und österreichische Rechtsprechung folgt, genügt zur Annahme der Verletzung eines inländischen Schutzrechts jedoch nicht die bloße Abrufbarkeit einer Internetinformation im Inland.[12] Der deutsche Bundesgerichtshof stellt mit der markenrechtlichen Entscheidung Hotel Maritim aus dem Jahre 2005 bei Kennzeichenrechtsverletzungen auf einen wirtschaftlich relevanten Inlandsbezug ab (Bundesgerichtshof, Urteil vom 13. Oktober 2004, Az. I ZR 163/02)" - aus dem genannten Artikel. Welches Schutzrecht soll hier verletzt sein, und wo siehst Du hier den wirtschaftliche relevanten Inlandsbezug? Allaf! --wvk 07:22, 8. Mär. 2011 (CET)
- Ganz nüchtern am Aschermittwoch betrachtet müsste man nun überlegen: a) es gilt das Schutzlandprinzip, dann dürfen wir alle möglichen Bilder aus Belgien und anderen Ländern ohne Panoramafreiheit hier löschen (eine minimale Auswahl: Kategorie:Datei:Schutzlandprinzip), b) wir verzichten auf einen geringen Teil ausländischer Bilder und behalten dafür viele europäische. -- Quedel 19:27, 9. Mär. 2011 (CET)
- Asche auf mein Haupt und Danke für die Info. Bin gerne bereit den alten Zustand mit c-rot wiederherzustellen und den Dingen Ihren Lauf zu lassen ... Grüße und frohes Fasten. --wvk 09:48, 10. Mär. 2011 (CET)
- Chaddy hatte bereits den alten Zustand wiederhergestellt. -- Quedel 11:35, 12. Mär. 2011 (CET)
- Asche auf mein Haupt und Danke für die Info. Bin gerne bereit den alten Zustand mit c-rot wiederherzustellen und den Dingen Ihren Lauf zu lassen ... Grüße und frohes Fasten. --wvk 09:48, 10. Mär. 2011 (CET)
- Ganz nüchtern am Aschermittwoch betrachtet müsste man nun überlegen: a) es gilt das Schutzlandprinzip, dann dürfen wir alle möglichen Bilder aus Belgien und anderen Ländern ohne Panoramafreiheit hier löschen (eine minimale Auswahl: Kategorie:Datei:Schutzlandprinzip), b) wir verzichten auf einen geringen Teil ausländischer Bilder und behalten dafür viele europäische. -- Quedel 19:27, 9. Mär. 2011 (CET)
Hallo Wvk. Kommt da noch eine BKL oder sowas für Khandaniha? Sonst sollte der Artikel dorthin verschoben werden. --Ausgangskontrolle 18:27, 30. Apr. 2011 (CEST)
- BKL? --wvk 18:46, 30. Apr. 2011 (CEST)
- WP:BKL. --Ausgangskontrolle 18:48, 30. Apr. 2011 (CEST)
- War nicht geplant. --wvk 18:50, 30. Apr. 2011 (CEST)
- Ich habe den Artikel verschoben. --Ausgangskontrolle 20:53, 30. Apr. 2011 (CEST)
- War nicht geplant. --wvk 18:50, 30. Apr. 2011 (CEST)
- WP:BKL. --Ausgangskontrolle 18:48, 30. Apr. 2011 (CEST)
Deine Meinung und Expertise gefragt. Gruss Beademung 18:36, 3. Aug. 2011 (CEST)
- Erledigt! Gruß --wvk 19:18, 3. Aug. 2011 (CEST)
Linke Guerillabewegung im Iran
[Quelltext bearbeiten]Danke für den ausführlichen Hinweis auf der dortigen Diskussionsseite: "... Wenn für Dich das Thema von Interesse ist, kann ich Dir gerne eine persische Quelle nennen. --Wvk 19:32, 21. Dez. 2009 (CET)" ist zwar schon lange her und ich bin derzeit weit weg von meiner farsi-Vergangenheit, aber Literatur(tipps) ist (sind) ja haltbar. Falls Dir dazu was einfällt, danke ich für Tipps hier oder auf meiner Diskussionsseite. --Venni 14:04, 4. Aug. 2011 (CEST)
- Hamid Shokat: Confederation-e Jahani Mohaselin va Deneshjouyaneh Irani. Gardun-Verlag. Gedruckt in Düren (Deutschland). 1998. (Das Buch ist in einer dreibändigen Ausgabe oder als einbändige Kompaktausgabe erhältlich. Die dreibändige Ausgabe enthält zahlreiche Abbildungen und Faksimile von Dokumenten). --wvk 21:42, 8. Aug. 2011 (CEST)
Hallo, Du hast bei dieser Änderung weitere Stimmergebnisse hinzugefügt. Ich halte es jedoch für einen zu großen Zufall, daß zwei Teilnehmer exakt dieselbe Stimmenanzahl erzielt haben sollten. Vielleicht kannst Du das entsprechend korrigieren. --Tommy Kellas 18:30, 30. Aug. 2011 (CEST)
- Danke für den Hinweis. Ich habe die Angaben mit en:wp abgeglichen und entsprechend korrigiert. --wvk 20:40, 30. Aug. 2011 (CEST)
Reza Schah Pahlavi
[Quelltext bearbeiten]Moin Wvk, ich habe gerade den Artikel zum Schah durchgelesen. Ich habe irgendwie das Gefühl, dass er dabei viel zu gut wegkommt. Von dem, was ich noch von früher aus meiner Schulzeit weißt, ging der Schah doch ziemlich "hart" gegen seine politischen Gegner vor und hatte sogar dafür die Geheimpolizei Savak eingerichtet. Da mein Wissen auf diesen Gebiet eher ziemlich begrenzt ist, wollte ich fragen, ob du diese Informationen nachliefern könntest, da der Artikel ansonsten suggeriet der Schah wäre ein "guter" Herrscher gewesen. Mfg, -- Mr.Helfer 00:16, 31. Aug. 2011 (CEST)
- Moin Mr. Helfer, ich weiß ja nicht, wann Du zur Schule gegangen bist, aber in der Zwischenzeit hat sich in Sachen "Schah-Forschung" einiges getan. Die Historiker haben in den letzten Jahre Bücher und Fachartikel veröffentlicht, die die damalige Zeit in einem anderen Licht als in den siebziger Jahren erscheinen lassen. Was SAVAK angeht, solltest Du den entsprechenden Artikel lesen. Da wird die Institution ausführlich dargestellt. Insofern ist mir Deine Kritik etwas zu pauschal: "Ich habe irgendwie das Gefühl...", "Guter Herrscher", usw.; der Artikel enthält viele Fakten; solltest Du Fehler finden, dann bitte konkret benennen, damit sie berichtigt werden können. Die Auseinandersetzung mit den Schah-Gegnern wurde im Abschnitt ""Innere Widerstände" und "Opposition und Gewalt" dargestellt. Viele seiner damaligen Gegner aus der Geistlichkeit haben ja nach der islamischen Revolution hohe politische Positionen erlangt und einen neuen Staat nach ihren Vorstellungen gestaltet. Es lassen sich also Vergleiche in Sachen "Umgang mit den politischen Gegnern" ziehen (siehe: VEVAK). Gruß --wvk 08:04, 31. Aug. 2011 (CEST)
- Ja, je älter bzw. hisorischer (älter) eine Geschichte wird umso "süßer" erscheint sie (Beispiel: heute besingen die Europäer den vielleicht brutalsten und größten Massenmörder der Geschichte, Chingizkhan)... die Auffassung von Wvk stimmt mich nachdenklich und traurig. Fragt doch eure Eltern warum sie damals auf die Strasse gingen!!! Es gab sehr viel Anlass dazu. Eine iranische Studi sagte mir: damals hatten Frauen viele Freiheiten... ich bat sie die Freiheiten aufzuzählen... Sie konnte über die Kleidung der Frauen nicht hinaus gehen. Heute ist sie gut überzeugt und forscht nassiv hierüber. Der Shah und seine Sippe sind die Hauptursache des gesamten Unheils. Doktorjan 13:52, 15. Okt. 2011 (CEST)
- @Doktorjan: Na das ist dann doch ein wenig dürftig. Zu den Freiheiten der Frauen (abgesehen von der Kleidung): Einführung des Wahlrechts für Frauen, Sorgerecht der Kinder an die Ehefrau nach Scheidung oder Tod des Ehegatten, Heraufsetzung des Heiratsalters für Mädchen von 9 Jahre auf 18 Jahre, Beschränkungen der Heirat des Mannes einer weiteren Ehefrau mit Zustimmungspflicht der ersten Ehefrau ... die Liste kann man erheblich verlängern, wenn man sich etwas mit dem Familienrecht unter den Pahlavis auseinandersetzt. Ich finde es wirklich bedauerlich, dass Dir außer pauschalen Argumenten wie "Der Shah und seine Sippe sind die Hauptursache des gesamten Unheils" nichts wirklich Konstruktives an Kritik einfällt. Dass die iranische Studentin nicht mehr über diese Zeit zu sagen wusste, ist doch eher ein Grund, sich mehr mit den Fakten zu beschäftigen als seine Vorurteile zu pflegen. Das Unwissen beginnt schon mit dem Namen; der Mann heißt Mohammad Reza Schah; Reza Schah war der Vater! Unwissenheit und Vorurteile sind die Hauptursache des gesamten Übels!!! --wvk 19:42, 15. Okt. 2011 (CEST)
- Wenn du dich an Tippfehlern aufhältst... Rezashah/Shahreza :) Das sind mit Verlaub, PEANUTS mein Freund. Ich wiederhole mich gerne: je älter bzw. hisorischer eine Geschichte wird umso "süßer" erscheint sie. Wir können uns an Kleinigkeiten festbeissen. Du scheinst den Mann zu verehren. Das ist dein bestes RECHT. Ich hatte gesagt: die Monarchie-Protagonisten sollten ihre "Eltern" befragen... warum sie auf die Strasse gingen?. Der damalige Chef des israelischen "Dienstes" sagt in seinem Buch: ...ich habe weltweit alle Unruhen der letzten 40 Jahre erlebt... aber solch eine Bewegung und solche Massen habe ich nirgends erlebt. Es war schon was gebacken. Ich empfehle dir ganz dringend ERVAND ABRAHANIANs Buch "ایران بین دو انقلاب" zu lesen. Das System war wahrhaftig und unendlich Kaputt. Dann empfehle ich dir die Tagebücher des Hofministers ALAM und die Memoiren des Außenministers (Schwiegersohn des Königs). Das Land und das gesamte System waren einfach zu bedauern. Und weshalb die "Intellektuellen" am Ende verloren haben... das ist eine andere Geschichte Persiens. Gehab dich wohl. BITTE die Bücher unbedingt lesen... ob in Farsi oder Englisch. Doktorjan 14:07, 17. Okt. 2011 (CEST)
- Sorry, aber Deine Antwort verwirrt etwas. "Tippfehlern aufhältst... Rezashah/Shahreza". Darum geht es nicht. Die Überschrift dieses Posts lautet "Reza Schah". Du redest aber über Mohammad Reza Schah, eine vor allem in Deutschland anzutreffende Sprachverwirrung. Ferner: In Wikipedia geht es nicht um Verehrung sondern um das Schreiben enzyklopädischer Artikel. Die von Dir genannten Bücher habe ich gelesen. Du hast Recht mit der Aussage, dass die damaligen Demonstrationen gegen Mohammad Reza Schah ohne jedes Beispiel, was die Masse der Beteiligung der Bevölkerung angeht, waren. Das wird doch hier nicht in Abrede gestellt. In einem enzyklopädischen Artikel muss aber nicht nur das Ende von Mohammad Reza Schah sondern sein gesamtes Leben dargestellt werden. Und das möglichst kompakt, neutral und ohne Meinung. Gerade ein Text, wie das Buch von Alam, muss als historische Quelle immer auch in den entsprechenden Kontext gestellt werden. Ein Tagebuch ist keine historische Analyse sondern spiegelt die persönliche Meinung des Schreibers wieder. Gruß -- wvk 15:39, 17. Okt. 2011 (CEST)
Politisches System des Iran vor 1979
[Quelltext bearbeiten]Di bist Hauptautor dieses Artikels. Irgenwie ist das Lemma unpassend, man sollte auf Politisches System Persiens 1906-1979 oder auch Persische Verfassung von 1906 wie in den en-wp verschieben. Was hältst du davon?--Antemister 09:35, 31. Okt. 2011 (CET)
- Ich kann nicht erkennen, wieso das Lemma unpassend sein sollte. Ich habe mich an Politisches System des Iran ausgerichtet. Der Begriff Persien ist schon deswegen unpassend, weil Persien offiziell seit 1934 Iran heisst. --wvk 10:17, 31. Okt. 2011 (CET)
- Mir geht es eher um die Jahreszahlen, weniger um Iran oder Persien.--Antemister 16:32, 31. Okt. 2011 (CET)
- Na dann verstehe ich Deinen Einwand noch weniger, denn vor 1906 lautete der Name für Iran tatsächlich Persien. In der Forschung wird der Begriff "Iran" bereits ab 1900 benutzt. Das bedeutet, dass mit dem Lemma das Politische System ab ca. 1900 in unserem Fall ab 1906 dargestellt wird. Mit dem Begriff "Iran" wird die zeitliche Grenze zu "Persien" gezogen und mit dem Jahr 1979 wird die zeitliche Grenze zur neuen Verfassung der Islamischen Republik Iran gezogen. --wvk 18:29, 31. Okt. 2011 (CET)
- Mir geht es eher um die Jahreszahlen, weniger um Iran oder Persien.--Antemister 16:32, 31. Okt. 2011 (CET)
Es geht mir mehr um den Zeitpunkt, ab wann dieses politische System galt: "vor 1979" ist recht unklar. Ab wann galt denn dieses politische System? Wahrscheinlich so etwa ab der Revolution von 1906, oder?--Antemister 18:53, 31. Okt. 2011 (CET)
- Zum letzten Mal: Iran gibt es offiziell ab 1935. D.h. das politische System des Iran ab 1935 basiert auf der Verfassung von 1906. Vor 1979 bedeutet: Vor 1979. Iran bedeutet: ab 1935. Da der Begriff Iran in der Forschung ab 1900 benutzt wird, bedeutet dies "Persien ab 1900 = Iran". Politisches System Iran nach der historischen Forschung: ab 1906. Man muss hier einfach etwas mitdenken... Der Begriff Iran enthält also nicht nur eine Ortsangabe sondern auch eine Zeitangabe (offiziell 1935, wissenschaftlich ab 1906). Klarer geht es nicht!!! Ende der Durchsage. --wvk
- Ah, OK, mag vielleicht daran liegen das ich (kein Iran-Kenner) "Persien" auch noch auf die Zeit bis 1979 beziehe. Aber jetzt den Namen als zeitliche Abgrenzung verwenden... na ja, so wirklich verständlich ist das für den Laien nicht unbedingt leicht verständlich.--Antemister 20:14, 31. Okt. 2011 (CET)
Hallo Wvk!
Du wurdest vor ein paar Minuten von Axpde bestätigt und hast damit insgesamt drei Bestätigungen, die du hier einsehen kannst. D.h. von nun an darfst du selber Bestätigungen erteilen an Wikipedianer, die du persönlich kennengelernt hast. Bei Fragen wende dich hier hin. Gruß –SpBot 17:55, 5. Nov. 2011 (CET)
editToolStrIns
[Quelltext bearbeiten]Die neue Software scheint fertig zu sein; es ist eine etwas größere Aktion geworden.
In deine common.js müsstest du die folgenden Zeilen kopieren:
if ( wgAction === "edit" || wgAction === "submit" ) { mw.libs.editToolStrIns = { user: { custom: { "0": true, "[[]]": true, "Xsux": "Keilschrift", "Phli": "Pahlavi" } } }; mw.loader.load("//www.mediawiki.org/w/index.php?title=User:PerfektesChaos/js/editToolStrIns.js&action=raw&ctype=text/javascript", "text/javascript"); } // Benutzer:PerfektesChaos/js/editToolStrIns
Danach sollte es laufen.
- Die Software ist aber nagelneu und dampft noch; Fehler lassen sich da nicht ausschließen.
- Vorweg gefragt: Welchen Browser, welche Skin verwendest du?
Die Definition war übrigens ein Kinderspiel für mein neues Skript; unter Beibehaltung der Unicode-Reihenfolge ist das einfach nur:
"Phli": [ { "dir": "rtl" }, // Pahlavi
[ 2, 0x10B60, 0x10B72 ],
[ 2, 0x10B78, 0x10B7F ] ],
"Xsux": [ null, // Cuneiform
[ 2, 0x12000, 0x1237F ],
[ 2, 0x12400, 0x12462 ],
[ 2, 0x12470, 0x12473 ] ],
- Mail ist angekommen; bitte sehr. Technische Details klären wir allerdings für jedermann nachvollziehbar in Werkstätten und auf unseren Benutzer-Diskus.
- Schönes Wetter und frische Luft sind für Software-Entwicklung kontraproduktiv.
- Wenn ich dich grad am Wickel habe: Bist du der Transskription des Assyrischen mächtig? Es geht um Eponymenliste, dort:
Aššur-bêla-ka``in
– da stehen zwei seltsame ASCII-Gravis-Akzete, für die möglicherweise typografisch etwas Besseres gebräuchlich ist?
Schönen Abend --PerfektesChaos 23:36, 6. Nov. 2011 (CET)
- Nachgerüstet mit Beschleuniger --PerfektesChaos 12:16, 7. Nov. 2011 (CET)
- Statt der Gravis-Akzente wird normalerweise ʾ verwendet. Also Aššur-bêla-kaʾʾin. --Thogo 14:50, 7. Nov. 2011 (CET)
- Danke schön. --PerfektesChaos 10:26, 8. Nov. 2011 (CET)
- Statt der Gravis-Akzente wird normalerweise ʾ verwendet. Also Aššur-bêla-kaʾʾin. --Thogo 14:50, 7. Nov. 2011 (CET)
- WvK schrieb heute per Mail:
- habe das Script kopiert; sehe aber keine Änderung am Editor. Nutze Browser Chrome und Skin Vector. Was mache ich falsch?
- Bitte nicht mit E-Mail arbeiten; Disku-Seiten benutzen.
- Es kann durchaus sein, dass auf den ersten Blick keinerlei Unterschied erkennbar ist. Das Skript bemüht sich, zunächst den Zustand in der de.WP 1:1 zu simulieren. Abweichend werden aber mit den gegebenen Einstellungen tatsächlich und auch unter Chrome und Vector die beiden Phli und Xsux in das Edit-Werkzeug eingefügt.
- Das Werkzeug befindet sich während des Bearbeitens unter dem Editierfeld. Zunächst einmal steht dort "Standard". Unterscheiden lässt sich das, indem man mit der Maus darüber schwebt; dann erscheint irgendwas mit Sternchen und Test. Wählt man nun etwas anderes aus als "Standard", so erscheinen an 3. und 4. Stelle "Keilschrift" und "Pahlavi". Mit den genannten Programmzeilen unter Chrome.
- Soweit erstmal dazu. --PerfektesChaos 10:26, 8. Nov. 2011 (CET)
- Habs gefunden. Danke. Jetzt geht es um die fonts. Mir gelingt es zwar, Texte in Pahlavi oder Keilschrift in word zu erfassen, auch ist es möglich durch Änderung der Schriftart in Chrome die Seite in Keilschrift oder Pahlavi erscheinen zu lassen, die Kästchen bleiben aber davon unberührt. --wvk 11:41, 8. Nov. 2011 (CET)
- Dazu unten. In dem Word-Dokument steht entweder normales Arabisch oder privater Nummernsalat, den niemand sonst lesen kann. Viel Spaß damit. Grüße --PerfektesChaos 19:12, 8. Nov. 2011 (CET)
- Also bei mir jetzt läuft alles (auch unter Chrome) mit den neuen Fonts korrekt; also so, dass die richtigen Unicode-Zeichen vom Einfüge-Werkzeug mit Bildchen in den Wikitext eingefügt werden.
- „durch Änderung der Schriftart in Chrome die Seite in Keilschrift oder Pahlavi erscheinen zu lassen“ – das sollte tunlichst nicht erforderlich sein. Was dann zu sehen ist, wäre die lokale (individuelle) Darstellung des privaten Nummernsalats. Es sollte überhaupt keine Schriftart bzw. „Unicode/UTF-8“ für die Seiten im Browser eingestellt sein; allerspätestens beim Einfügen des Textes in die Vorlagen muss es dann richtig angezeigt werden.
- Beste Grüße --PerfektesChaos 13:47, 9. Nov. 2011 (CET)
- Dazu unten. In dem Word-Dokument steht entweder normales Arabisch oder privater Nummernsalat, den niemand sonst lesen kann. Viel Spaß damit. Grüße --PerfektesChaos 19:12, 8. Nov. 2011 (CET)
Diskusionsthread aufdröseln
[Quelltext bearbeiten]Den thread WP:WikiProjekt Vorlagen/Werkstatt #Neuentwicklung Vorlage "Mittlerpersischer Schrift (Pahlavi)" sowie eine Vorlage "Keilschrift" werde ich in Kürze schließen, da es unübersichtlich zu werden beginnt, und allmählich archiviert werden sollte.
Es werden drei unterschiedliche Fragestellungen vermengt:
- Vorlagen
- Zuständige Werkstatt: Vorlagen/Werkstatt.
- Bei Bedarf dort neuen Thread eröffnen; siehe unten.
- Webfonts
- Zuständige Werkstatt: Skin/Werkstatt (behaupte ich jetzt mal).
- Bei Bedarf dort neuen Thread eröffnen; siehe unten.
- Zeicheneingabe
- Ab jetzt bitte direkt mit mir; siehe oben.
Die Werkstatt-Zuständigkeit dient dazu, in den richtigen Kreisen zu diskutieren und später einmal Fragestellungen im richtigen Archiv wiederzufinden. Ansonsten gibt es kein Kompetenzgerangel. Bergi (der mit dem Häkchen) ist in beiden Werkstätten sehr aktiv, ich vorrangig in der Skin/Werkstatt und nur mit einem Viertelauge die Vorlagen/Werkstatt mitlesend. Allgemein beobachten aber unterschiedliche Personenkreise die Seiten.
--PerfektesChaos 23:36, 6. Nov. 2011 (CET)
Webfonts
[Quelltext bearbeiten]Wie ich schon ausführte, sind die Webfonts (als selbsttätige, automatisierte Alternative zur konventionellen, lokalen Installation) nachrangig für die vorgesehenen Aktivitäten.
- Das Thema ist neu für Wiki-Projekte.
- Wie du uns informiert hast, arbeitet eine Gruppe auf Welt-Level an diesem Thema. Geben wir denen erstmal Zeit.
- Technische Aspekte wie auch organisatorisch-kulturelle Fragen (möglicherweise bevormundendes Verhalten, Übertragungskapazität unerwünschter Daten, Eingriff in Wunschdarstellung) sind an anderer Stelle zu klären.
- Falls du hier spezielle Fragen hast, bitte auf Skin/Werkstatt einen neuen Thread eröffnen.
--PerfektesChaos 23:36, 6. Nov. 2011 (CET)
Vorlagen
[Quelltext bearbeiten]Die beiden Vorlagen
(den Namen der ersteren habe ich jetzt mal kurz und knackig festgelegt) machen technisch nichts anderes als dem als Parameterinhalt vorhandenen Text zuzuordnen, dass er mit einem der Fonts in der Spezifikation angezeigt werden soll. Die Namen aller irgendwo in Frage kommenden Fonts sind zu benennen. Die erste Vorlage sollte außerdem noch die Schreibrichtung festlegen.
- Du hattest dich über die Aussagekraft der Doku beklagt; hierzu kopiere ich meinen Kommentar aus der Disku:
- Es wäre also nicht die Vorlagenprogrammierung zu ändern, sondern die Doku zu verbessern; beiläufig Vollprogramm: Doku/Meta ausgliedern, Parameterbeschreibung, Kopiervorlage, Anwendungsbeispiel.
- Der Keilschrift werde ich mich irgendwann in diesem Sinne widmen, wenn ich Zeit, Gelegenheit und Langeweile habe.
- Pahlavi wird einfach eine Kopie von Keilschrift sein mit sinngemäßen Anpassungen.
- Falls du hier spezielle Fragen hast, bitte auf Vorlagen/Werkstatt einen neuen Thread eröffnen.
Nochmal schönen Abend, guten Morgen --PerfektesChaos 23:36, 6. Nov. 2011 (CET)
Frage: Bei der Keilschrift haben wir ja verschiedene Entwicklungsstufen und Sonderfälle. Ein solcher Sonderfall ist die persische Keilschrift. Wir kann man unterschiedliche Keilschriftfonts ansprechen. Muss einfach eine weiter Schrift zum Selektmenu hinzugefügt werden? Benötigt man eine neue Vorlag oder kann man die bestehende Keilschriftvorlage verwenden? Gruß --wvk 09:31, 14. Nov. 2011 (CET)
- Die englischsprachigen Kollegen hatten das schon geliedert, kennen jedoch keine konkreten Fonts.
- Zur besseren Verwaltung würde man hierfür keine neue Vorlage anlegen, sondern dies semantisch über einen Parameter ansteuern; genormt sind bisher wohl
akk
oderhit
nebensux
. - Grundvoraussetzung wäre die Verfügbarkeit von Fonts dafür.
- http://oracc.museum.upenn.edu/doc/user/fonts/ benennt zwei weitere Varianten: CuneiformNA und CuneiformOB, dazu Aussagen über deren Alter.
- Die Schriftzeichen hätten wohl eine identische Unicode-Schlüsselnummer, aber einen unterschiedlichen grafischen Stil? Ich vergleiche mal mit einem „b“ in Fraktur und einem „b“ in moderner Serifenloser, oder Schreibschrift.
- Abhängig von identifizierten Varianten lässt sich in der Vorlage wie auch bei privater Definition der Eingabehilfe die Reihenfolge angeben, in der die Suche nach Schriften befriedigt werden soll; zurzeit:
<span style="font-family: Akkadian, CuneiformComposite, Free Idg Serif">
- Für eine Form, die CuneiformNA bevorzugen soll, würde man in der Vorlage:Keilschrift über einen Parameter bewirken:
<span style="font-family: CuneiformNA, CuneiformComposite, Free Idg Serif, Akkadian">
- Dabei bekommen diejenigen, die CuneiformNA installiert haben, das Zeichen mit der Schlüsselnummer XXXXX damit zu sehen; wer es nicht kennt, erhält ersatzweise kein Käsekästchen, sondern die grafische Form aus CuneiformComposite.
- Das läßt sich in der Seitenvorschau oder besser auf einer Benutzer-Testseite ausprobieren, indem geschrieben wird:
<span style="font-family: CuneiformNA, CuneiformComposite">Testzeichen</span> <span style="font-family: CuneiformComposite, CuneiformNA">Testzeichen</span>
- Soweit zum Vorlagen-Thema --PerfektesChaos 10:14, 14. Nov. 2011 (CET)
Fonts und Unicode
[Quelltext bearbeiten]Das Portal:Iran sollte für alle WP-Leser und Autoren eine Info-Seite über Fonts und Download-Möglichkeiten erstellen. Damit können euch dann auch Techies bei Vorlagen, Webfonts und Zeicheneinfügung helfen.
fa
Farsi-
- Verschiedene Quellen
- class@dewiki:
spanAr
Arial Unicode MS
Scheherazade
Code2000
DejaVu Sans
- class@dewiki:
- Verschiedene Quellen
Phli
Pahlavi- Unicode: U+10B60-10B7F
- en:Pahlavi scripts #Unicode
- Unicode chart (PDF)
- http://www.fravahr.org/spip.php?article185
- ID:
Ham dibirih
- Unicode: U+060C-06F9, U+E818-E836, U+FB50-FEFF
- Format: TTF
- arabische Schriftzeichen; Zeichen zur privaten Verwendung
- ID:
- http://minerva.stkate.edu/offices/academic/classics.nsf/pages/pahlavifonts
- Kein Unicode! 8-bit-codes, die mit Wiki-Artikeln nicht kompatibel sind.
- ID:
Ardashir
- ID:
Bahram
- ID:
Khusro
- ID:
Shapur
- http://www.fravahr.org/spip.php?article185
Xsux
Keilschrift- Unicode: U+12000-1247F
- en:Cuneiform (Unicode block)
- Unicode chart (PDF)
- Verschiedene Quellen
- ID:
Akkadian
- ID:
CuneiformComposite
- ID:
Free Idg Serif
- ID:
- http://de.fontstock.net/8613/persische-keilschrift.html
- ID:
persische Keilschrift
- Unicode: U+F020-F0FF
- Format: TTF
- Zeichen zur privaten Verwendung
- ID:
- Verschiedene Quellen
Was heißt das nun? – Unter den angegebenen URL sind keine Fonts vorhanden, die für älteres Persisch in Unicode geeignet wären.
Technische Anmerkungen:
- Private Verwendung:
Das sind Zeichenkodierungen, die nur ein Benutzer mit sich allein abmachen kann. Den Schlüsselnummern dieser Zeichen lassen sich willkürlich (privat) irgendwelche Zuordnungen zu grafischen Symbolen vornehmen. Diese bestehen aber nur für diesen PC. Einzige Möglichkeit wäre es, den Font mit Zeichen zur privaten Verwendung in ein Dokument (etwa PDF) einzubeziehen; dann würde nur in diesem Dokument die Beziehung zwischen Code-Nummer und Glyphe hergestellt. Kopiert jemand nun diesen Text, sieht er nach dem C&P nur Grütze.- In Wiki-Artikeln ist diese Art der Zeichenkodierung unbrauchbar. Niemand durchschaut, welche Nummer welches Zeichen darstellen soll. Deshalb machen wir in der de.WP auch systematisch Jagd auf Zeichen zur privaten Verwendung: Benutzer:Schnark/Wartung/Privat.
- Lösungsansätze:
Die vorhandenen Fonts (in 10 bis 20 Jahre alter Technologie) ließen sich auf aktuelles, korrektes Unicode umbauen. Das bedarf der Genehmigung des Urhebers; vielleicht findet sich aber weltweit ein fertiger und geeigneter Font. Wenn man einen der oben genannten Fonts modernisieren möchte, müsste nur organisatorisch-administrativ die Schlüsselnummer des grafischen Zeichens von der privat vergebenen Nummer auf den einheitlichen Unicode umgeschrieben werden. Dazu gibt es (kostenlose) Hilfswerkzeuge; es dürfte aber nicht zu alt sein, weil für Phli/Xsux Schlüsselnummern größer als 6553510 (FFFFx) verwendet werden, die erst vor gut fünf Jahren in Mode kamen. Außerdem wäre es nett, wenn der Bastler Arabisch kann.
- Hier ein Inscriptional Pahlavi font unter GNU Lizenz http://sourceforge.net/projects/zhmono/ der angeblich Unicode kompatibel ist. Aus http://www.alanwood.net/unicode/fonts-middle-eastern.html#inscriptionalpahlavi . Hier http://oracc.museum.upenn.edu/doc/user/fonts/#Freefont finden sich freie Keilschrift fonts. Die Info-Seite über Fonts und Download-Möglichkeiten werde ich in Angriff nehmen. --wvk 21:03, 8. Nov. 2011 (CET)
- Ein Test mit den Pahlavi-Fonts auf einem Vista-Rechner brachte leider nicht den gewünschten Erfolg. Die Zeichen werden im Wikipedia-Editor nicht dargestellt. Es bleiben die Kästchen. --wvk 11:02, 10. Nov. 2011 (CET)
- Nur Mut. Ich habe es mit einem (älteren) XP ordnungsgemäß zum Funktionieren gebracht; dann wird das schon noch.
- Was bedeutet: im Wikipedia-Editor? Ist das
- das große Feld oben („Bearbeitungsfeld“) – dann müsste es sich mit der noch nicht vorhandenen Vorlage lösen lassen.
- die Eingabe-„Tastatur“ unten? Ließe sich demnächst weiter verfeinern.
- Klappt es denn mit der Keilschrift, wo einige Dinge bereits anders liegen?
- Was bedeutet: im Wikipedia-Editor? Ist das
- Grüße --PerfektesChaos 11:16, 10. Nov. 2011 (CET)
- - "Im Editor" bedeutet "Eingabe-Tastatur unten". Keilschrift habe ich noch nicht getestet. Gruß --wvk 11:26, 10. Nov. 2011 (CET)
- Die Diskussion in diesem Abschnitt, der sich mit der künftigen Info-Seite, URL und Download befassen sollte, zerfranst mir zur sehr. Ich führe den thread unten weiter unter #Wirkung im Browser. --PerfektesChaos 21:35, 10. Nov. 2011 (CET)
- - "Im Editor" bedeutet "Eingabe-Tastatur unten". Keilschrift habe ich noch nicht getestet. Gruß --wvk 11:26, 10. Nov. 2011 (CET)
- Nur Mut. Ich habe es mit einem (älteren) XP ordnungsgemäß zum Funktionieren gebracht; dann wird das schon noch.
- Ein Test mit den Pahlavi-Fonts auf einem Vista-Rechner brachte leider nicht den gewünschten Erfolg. Die Zeichen werden im Wikipedia-Editor nicht dargestellt. Es bleiben die Kästchen. --wvk 11:02, 10. Nov. 2011 (CET)
- 8-bit-codes:
Ganz böse. Methodik aus den 1980ern. Wo wir ein ö sehen, soll dort ein gimel stehen. Dann wäre das hier Pahlawi: öéÄßô°µÜ – 8-bit-codes haben nur 256 Zeichen für alle Schriften zusammen, statt Zehn- und Hunderttausende in Unicode. Siehe ISO 8859 (-6?).
Soviel dazu. --PerfektesChaos 19:08, 8. Nov. 2011 (CET)
- Gute Nachrichten. Die neu benannten URL sind zielführend.
- Bemerkenswert sind die erläuternden Seiten:
- alanwood.net zu Pahlavi
- museum.upenn.edu zu Cuneiform
- Damit liest sich die künftige Info-Seite wie folgt:
Soweit nicht anders angegeben, frei erhältlich; gleichwohl Urheberschutz.
- Sortierung nach ISO 639, 15924
fa
Farsi- Darstellung durch einfache arabische Schrift üblich.
- Verschiedene Quellen
- class@dewiki:
spanAr
- ID:
Arial Unicode MS
- ID:
Scheherazade
- ID:
Code2000
- ID:
DejaVu Sans
- ID:
- class@dewiki:
- Verschiedene Quellen
Phli
Pahlavi- Unicode: U+10B60-10B7F (Inscriptional Pahlavi)
- en:Pahlavi scripts #Unicode
- Unicode chart (PDF)
- http://www.alanwood.net/unicode/fonts-middle-eastern.html#inscriptionalpahlavi
- ID:
ZH Mono
- Unicode: U+10B60-10B7F etc.
- Format: OTF
- Family: Sans-serif
- Styles: Medium
- alanwood.net
- ID:
- http://www.fravahr.org/spip.php?article185
- ID:
Ham dibirih
- Dieser Font ist für Wiki-Projekte nicht geeignet!
- Unicode: U+060C-06F9, U+E818-E836, U+FB50-FEFF
- Format: TTF
- arabische Schriftzeichen; Zeichen zur privaten Verwendung
- ID:
- http://minerva.stkate.edu/offices/academic/classics.nsf/pages/pahlavifonts
- Diese Fonts sind für Wiki-Projekte nicht geeignet!
- 8-bit-codes. Kein Unicode!
- ID:
Ardashir
- ID:
Bahram
- ID:
Khusro
- ID:
Shapur
- http://www.alanwood.net/unicode/fonts-middle-eastern.html#inscriptionalpahlavi
Prti
Parthisch- Unicode: U+10B40–10B5F (Inscriptional Parthian)
- Unicode chart (PDF)
- en:Pahlavi scripts #Unicode
- http://www.alanwood.net/unicode/fonts-middle-eastern.html#inscriptionalparthian
- ID:
ZH Mono
- Unicode: U+10B40–10B5F etc.
- Format: OTF
- Family: Sans-serif
- Styles: Medium
- alanwood.net
- ID:
- http://www.alanwood.net/unicode/fonts-middle-eastern.html#inscriptionalparthian
Xsux
Keilschrift- Unicode: U+12000-1247F
- en:Cuneiform (Unicode block)
- Unicode chart (PDF)
- http://flaez.ch/freeidg.html
- ID:
Free Idg Serif
- ID:
- http://oracc.museum.upenn.edu/doc/user/fonts/#Freefont
- Lizenz: SIL Open Font License
- ID:
CuneiformComposite
(cc500d1)- Unicode: U+12000-1247F
- Format: TTF
- Styles: Regular
- ID:
CuneiformNA
- Unicode: supplementary (Plane 1)
- Format: TTF
- ID:
CuneiformOB
- Unicode: supplementary (Plane 1)
- Format: TTF
- http://de.fontstock.net/8613/persische-keilschrift.html
- ID:
persische Keilschrift
- Dieser Font ist für Wiki-Projekte nicht geeignet!
- Unicode: U+F020-F0FF
- Format: TTF
- Zeichen zur privaten Verwendung
- ID:
- http://users.teilar.gr/~g1951d/
- site closed indefinitely (2011-11)
- ID:
Akkadian
- http://flaez.ch/freeidg.html
Teilweise werden Zeichen aus der Unicode Plane 1 (Supplementary Multilingual Plane) benötigt.
- Diese Kodierungen größer als 6553510 (FFFFx) lassen sich an der fünfstelligen U+ (beginnend mit 1) erkennen.
- Die Technologie wurde um 2005/2006 eingeführt. Ältere Software kann damit ein Problem haben.
- Windows XP und Windows Vista können damit umgehen.
- Von Windows 7 wird berichtet, dass es (anfängliche?) Schwierigkeiten gibt.
- Windows 2000 ist ungeeignet.
- Einzelne Werkzeuge auf einem Rechner können die fünfstelligen Zahlen möglicherweise nicht verarbeiten.
- Mit der Art des Browsers hat dies praktisch nichts zu tun; wenn das System den Zeichensatz kennt und handhaben kann, so gilt das in der Regel auch für den geeignet konfigurierten Browser. Es gibt allerdings pfiffige und weniger schlaue Browser.
- Exkurs:
font-family
- Beispielsweise in der Vorlagenprogrammierung und auch bei der Zeicheneinfügung taucht
font-family
auf. Das bedeutet:- Die in der
font-family
aufgezählten ID werden in dieser Reihenfolge berücksichtigt. - Wurde zu einer Kodierung hier keine Glyphe gefunden, sucht das System automatisch nach einer Auflösung in allen installierten Fonts. Der erste Treffer wird benutzt.
- Durch explizite Angabe von
font-family
lassen sich mehrere Effekte erzielen:- Die Suche nach der Definition wird beschleunigt.
- Alle zusammenhängenden Zeichen werden möglichst aus derselben Schriftvariante entnommen. Muss das System automatisiert suchen, kann es zum Zwiebelfisch kommen – je nachdem, wo zufällig ein Treffer gelandet wird.
- Eine bestimmte Gestaltungsvariante zu derselben Schlüsselnummer kann bevorzugt werden; die weiteren sind dann eine kontrollierte Rückfallposition.
- Die in der
- Wieder mal was zum Wissen beigetragen --PerfektesChaos 10:56, 9. Nov. 2011 (CET)
- + kl.erg --PerfektesChaos 13:47, 9. Nov. 2011 (CET)
Wirkung im Browser
[Quelltext bearbeiten]Es ist extrem schwierig, den Überblick zu behalten, wenn Diskussionsfäden zu einem konkreten Thema plötzlich ausfransen zu einer ganz anderen Fragestellung.
- Hier nun zur aktuellen Wirkung auf einem konkreten PC bei wvk. –
- Ein Test mit den Pahlavi-Fonts auf einem Vista-Rechner brachte leider nicht den gewünschten Erfolg. Die Zeichen werden im Wikipedia-Editor nicht dargestellt. Es bleiben die Kästchen. --wvk 11:02, 10. Nov. 2011 (CET)
- Nur Mut. Ich habe es mit einem (älteren) XP ordnungsgemäß zum Funktionieren gebracht; dann wird das schon noch.
- Was bedeutet: im Wikipedia-Editor? Ist das
- das große Feld oben („Bearbeitungsfeld“) – dann müsste es sich mit der noch nicht vorhandenen Vorlage lösen lassen.
- die Eingabe-„Tastatur“ unten? Ließe sich demnächst weiter verfeinern.
- Klappt es denn mit der Keilschrift, wo einige Dinge bereits anders liegen?
- Was bedeutet: im Wikipedia-Editor? Ist das
- Grüße --PerfektesChaos 11:16, 10. Nov. 2011 (CET)
- - "Im Editor" bedeutet "Eingabe-Tastatur unten". Keilschrift habe ich noch nicht getestet. Gruß --wvk 11:26, 10. Nov. 2011 (CET)
- Die Diskussion in diesem Abschnitt, der sich mit der künftigen Info-Seite, URL und Download befassen sollte, zerfranst mir zur sehr. Ich führe den thread unten weiter unter #Wirkung im Browser --PerfektesChaos 21:35, 10. Nov. 2011 (CET)
- - "Im Editor" bedeutet "Eingabe-Tastatur unten". Keilschrift habe ich noch nicht getestet. Gruß --wvk 11:26, 10. Nov. 2011 (CET)
- Nur Mut. Ich habe es mit einem (älteren) XP ordnungsgemäß zum Funktionieren gebracht; dann wird das schon noch.
Ich habe mal eben vorübergehend einen kleinen Zaubertrick eingebaut; nun müsste der Browser einer Gehirnwäsche unterzogen werden, damit dies wirksam werden kann:
Nachdem das ausgeführt wurde:
- Jetzt besser?
- Falls nicht: Einfach mal ein solches Kästchen anklicken, was immer es sein möge. Erscheint ein Zeichen im großen Feld oben („Bearbeitungsfeld“)? Welche grafische Erscheinung hat es dort?
- Wie verhält sich die Keilschrift?
Ich habe die Situation unter Windows XP mit Chrome unter Vector nachgebaut, läuft tadellos und schaut lustig aus. Es wird schon werden. --PerfektesChaos 21:35, 10. Nov. 2011 (CET)
- Nach leeren des Caches und Neustart erscheinen unter windows vista und windows 7 mit chrome und vector die Pahlavi-Zeichen in der Editorzeile. Im Editorfenster werden Kästchen 𐭠𐭡𐭢 angezeigt. Keilschriftzeichen erscheinen weder in der Editorzeile 𒀀𒀁𒀂 noch im Editorfenster. Gruß --wvk 11:08, 11. Nov. 2011 (CET)
- Na, das ist doch schon ein erfolgversprechender Anfang. Es geht ja. Außer den Nummern und der Semantik besteht zwischen Pahlavi und Keilschrift keinerlei technischer Unterschied.
- Ist denn CuneiformComposite von http://oracc.museum.upenn.edu/doc/user/fonts/#Freefont auf diesen PC überhaupt schon installiert?
- Rechner aufräumen; Trümmer aus dem Weg schieben, bevor es zum Chaos kommt und damit falsche Codes sofort auffallen.
- Heruntergeladene ZIP-Datei ggf. behalten, aber .TTF-Datei löschen:
persische Keilschrift.TTF
Ham dibirih.TTF
- Danach diese Schriften unter Vista/W7 → Systemsteuerung → Schriftarten ggf. deinstallieren, falls dann noch möglich.
- CuneiformComposite müsste in der Liste installierter Schriftarten erscheinen.
- Heruntergeladene ZIP-Datei ggf. behalten, aber .TTF-Datei löschen:
- Wenn CuneiformComposite installiert ist, aber es immer noch nicht flutscht: Unten bei "Keilschrift" ein Kästchen anklicken. Was erscheint dann oben im Bearbeitungsfeld? Auch Kästchen oder Keilschrift?
- Was erscheint hier: »𒀀𒀁𒀂«?
- PS: Rechner neu starten ist lieb gemeint, aber in derartigen Fällen meist wirkungslos. Die fraglichen Informationen stehen dauerhaft auf der Festplatte und müssen von dort gezielt entfernt werden; Reboot hilft nur gegen einige volatile Irrtümer. Der auf der Festplatte gespeicherte Zustand wird nach Neustart komplett wiederhergestellt.
- Sonnige Grüße --PerfektesChaos 13:59, 11. Nov. 2011 (CET)
- Na, das ist doch schon ein erfolgversprechender Anfang. Es geht ja. Außer den Nummern und der Semantik besteht zwischen Pahlavi und Keilschrift keinerlei technischer Unterschied.
- Danke für die ausführliche Anleitung. Habe jetzt gleich unter windows 7 getestet. In "Was erscheint hier: »𒀀𒀁𒀂«?" sind jetzt Keilschriftzeichen zu sehen. Auch in der Editorzeile erscheinen die Keilschriftzeichen. Sieht wirklich grandios aus. Im Editierfenster/Bearbeitungsfeld erscheinen aber nach wie vor Kästchen. Grüße --wvk 20:55, 11. Nov. 2011 (CET)
- Fein. Habe ich doch gewusst.
- An der als „halbfertig“ apostrophierten Vorlage:Keilschrift liegt es ggf., dass die darin eingeschlossenen Zeichen in der Vorschau richtig angezeigt werden. Sie ist technisch fertig; am Wochenende werde ich nach Deckung des Bedarfs an Sonnenschein und Frischluft für eine glücklichere Gestaltung sorgen.
- Ansonsten könnte die fehlende Anzeige im Bearbeitungsfeld an der Intelligenz von Chrome, Windows und irgendwelchen Einstellungen liegen. Es gibt eine mehr oder weniger gut ausgestattete „Schriftdatenbank“, in der abgefragt werden kann, wie das Zeichen mit den Nummer 123456 dargestellt werden kann. Sie wird tätig, wenn die
font-family
nicht wie in der Vorlage oder im Eingabe-Menü explizit angegeben ist. Notfalls kann ich diefont-family
auch dem Bearbeitungsfeld hinzuhexen. Ich denke drüber nach. Was ist zu sehen:- In der Seitenvorschau hier: 𒀀𒀁𒀂
- In der Seitenvorschau hier: 𒀀𒀁𒀂
- Im Bearbeitungsfeld hier: 𒀀𒀁𒀂
- Bis dann --PerfektesChaos 22:31, 11. Nov. 2011 (CET)
- Was ist zu sehen:
- In der Seitenvorschau hier: 𒀀𒀁𒀂 - bleiben die Kästchen
- In der Seitenvorschau hier: 𒀀𒀁𒀂 - Keilschriftzeichen
- Im Bearbeitungsfeld hier: 𒀀𒀁𒀂 - bleiben die Kästchen
Die Anzeige mit der Vorlage funktioniert also; das Editieren bleibt aber ein Blindflug. Jetzt aber erst mal bei schönem Wetter raus an die frische Luft. Grüße --wvk 10:23, 12. Nov. 2011 (CET)
- Damit sind für mich Problemananalyse und Diagnostik offenkundig.
- Chrome (in dieser Version, und auch andere Browser) benötigt bei anderen als den Standard-Zeichen eine explizite Angabe der font-family, um die Schlüsselnummer des Zeichens auflösen zu können.
- Der Browser Firefox ist da schlauer. Er merkt sich in einer Schriftdatenbank, wie er zu Zeichen mit unbekannter Schlüsselnummer irgendwo eine Glyphe herbeischaffen kann, auch wenn keine font-family benannt wurde. In Firefox sehe ich überall alles ordnungsgemäß.
- Die Vorlagen der Kategorie:Vorlage:Fremdsprachenunterstützung leisten technisch genau dieses, neben Angabe der Schreibrichtung rechts→links und der semantischen Info.
- Im Text der Artikel sollen grundsätzlich keine losen exotischen Zeichen auftauchen, sondern sie sind immer in die zugehörige Vorlage einzubetten. Damit werden sie im Artikel und der Vorschau auch für ältere und weniger pfiffige Browser darstellbar.
- Der neuen Eingabehilfe wird man die font-family auf Dauer auf Benutzer-Ebene sagen müssen; dazu später ein Update.
- Chrome (in dieser Version, und auch andere Browser) benötigt bei anderen als den Standard-Zeichen eine explizite Angabe der font-family, um die Schlüsselnummer des Zeichens auflösen zu können.
- Somit ergeben sich zwei Lösungsansätze:
- Für die Erstellung altvorderasiatischer Texte zu Mozilla Firefox wechseln.
- Chrome mit Hacker-Methoden austricksen, indem dem Bearbeitungsfeld zusätzlich font-family für Pahlavi und Keilschrift zugewiesen werden.
- Das entspricht nicht so ganz der reinen Lehre, weil es zu unerwarteten Nebenwirkungen bei exotischen Texten führen kann. Was mit den ganzen installierten Fonts passiert, ist schon nicht immer ganz überschaubar, wenn man vor dem PC sitzt. Aus der Ferne ist es erst recht unkalkulierbar.
- Guten Appetit --PerfektesChaos 12:48, 12. Nov. 2011 (CET)
- Habe mit Firefox das erwünschte Resultat. Herzlichen Dank und guten Appetit. Damit sind wir einen großen Schreit weiter. --wvk 13:46, 12. Nov. 2011 (CET)
- Das nächste, was jetzt Not tut, ist die Pahlavi-Vorlage. Gruß --wvk 20:41, 12. Nov. 2011 (CET)
- Brav abgearbeitet. --PerfektesChaos 22:47, 13. Nov. 2011 (CET)
- Das nächste, was jetzt Not tut, ist die Pahlavi-Vorlage. Gruß --wvk 20:41, 12. Nov. 2011 (CET)
- Habe mit Firefox das erwünschte Resultat. Herzlichen Dank und guten Appetit. Damit sind wir einen großen Schreit weiter. --wvk 13:46, 12. Nov. 2011 (CET)
- Das geht ja wie's Brezelbacken. Frage: Bei der Keilschrift haben wir ja verschiedene Entwicklungsstufen und Sonderfälle. Ein solcher Sonderfall ist die persische Keilschrift. Wir kann man unterschiedliche Keilschriftfonts ansprechen. Muss einfach eine weiter Schrift zum Selektmenu hinzugefügt werden? Benötigt man eine neue Vorlag oder kann man die bestehende Keilschriftvorlage verwenden? Gruß --wvk 09:31, 14. Nov. 2011 (CET)
- Die Antwort auf die vorstehende Frage steht unter #Vorlage.
- Neu: Im Zuge der Weiterentwicklung musste das Datenformat verändert werden, weswegen die Benutzer:Wvk/common.js durch folgenden Inhalt zu ersetzen ist:
if ( wgAction === "edit" || wgAction === "submit" ) { if ( typeof(mw.libs.editToolStrIns) !== "object" ) { mw.libs.editToolStrIns = { }; } mw.libs.editToolStrIns.user = { "custom": [ "0", true, "[[]]", true, "Xsux", "Keilschrift", "Phli", "Pahlavi" ], "defs": { "Xsux": [ { "font-family": "Akkadian, CuneiformComposite, Free Idg Serif" } ], "Phli": [ { "font-family": "ZH Mono" } ] } }; mw.loader.load("//www.mediawiki.org/w/index.php?title=User:PerfektesChaos/js/editToolStrIns.js&action=raw&ctype=text/javascript", "text/javascript"); } // Benutzer:PerfektesChaos/js/editToolStrIns
Im gleichen Moment müsste der Browser-Cache geleert werden, damit beide Versionen zusammenpasen.
Beste Grüße --PerfektesChaos 09:33, 28. Nov. 2011 (CET)
Keilschrift in der Wikipedia?
[Quelltext bearbeiten]Ich frage mich welchen Sinn es hat, überhaupt zu versuchen, hier Keilschrift darzustellen. In der Regel existiert in der Keilschrift keine feste Orthographie - das heißt: Man kann jedes Wort mit x-beliebigen Zeichen darstellen (bspw.: "Gott" ginge als "il-um" oder "i-lum" oder "DINGIR" oder "DINGIR-lum" usw.) und die Zeichen haben nicht nur je nach Zeit und Ort unterschiedliche Formen und Lesungen, sondern können sogar innerhalb eines Textes sehr unterschiedlich aussehen. Insofern eignet sich Keilschrift eigentlich gar nicht für die Darstellung in der Wikipedia, außer es geht um die Keilschriftzeichen selbst. Da erscheint mir eine saubere Transkription der Keilschrift wesentlich wichtiger, siehe auch Wikipedia Diskussion:Meinungsbilder/Schreibung orientalischer Namen --šàr kiššatim 16:53, 15. Nov. 2011 (CET)
- Der Sinn liegt doch auf der Hand. Es geht zunächst einmal um eine präzisere Darstellung der in der Wikipedia beschriebene Dokumente. Beispiel: Kyros-Zylinder. Hier haben wir neben der auszugsweisen Übersetzung wenigstens eine Bild des Keilschrifttextes. Doch leider ist der Text auf dem Bild nicht mit Zeilennummern versehen; somit sind die Zeilen der Übersetzung auch nicht zuordenbar; ferner deckt der Keilschrifttext nicht einmal die im Artikel enthalte Übersetzung vollständig ab (Ein vollständiges Textdokument wäre natürlich in Wikisource besser aufgehoben). Bei der Behistun-Inschrift sind ebenfalls Auszüge in Abbildungen verlinkt. Auch diese könnte man mit einem Auszug aus dem Originaltext und entsprechender Übersetzung heute besser darstellen, als das jetzt der Fall ist. Im Artikel zum Gilgamesch-Epos haben wir nicht einmal einen kleinen Auszug des Originaltextes. Ähnlich sieht es bei anderen zentralen Textdokumenten aus dieser Zeit aus. Da in der Wikipedia heute viele Schriftsysteme darstellbar sind, ist die Transliteration m.E. eher als Ergänzung zu sehen. --wvk 20:37, 15. Nov. 2011 (CET)
- Der Sinn erschließt sich mir dennoch nicht so recht. Wem nützt es, wenn die in der Wikipedia beschriebenen Dokumente durch irgendwelche kryptographischen Zeichen ergänzt werden, zu denen der geneigte Leser in der Regel dennoch kaum mehr sagen wird als "nett, aber was bringt mir das jetzt?"?! Wenn ich mir das Beispiel des Kyros-Zylinders ansehe, dann finde ich den dort abgebildeten Keilschriftauszog vor allem hochproblematisch: Es handelt sich dabei um einen vermutlich gesetzten Druck dessen, was ein Assyriologe da geglaubt hat zu lesen - die Zeichen sehen auf dem Original aber sicher ziemlich anders. Der nächste Punkt ist, dass diese 1:1-Zuordnung von Zeilennummer in der Keilschrift und Übersetzung (also eine Interlinearübersetzung) wenig Sinn macht, da diese äußerst schwer verständlich wäre. Bei der Behisutuninschrift mag das vielleicht besser sein, das kann ich nicht beurteilen, weil ich das Original nie gesehen habe. Beim Gilgamesch-Epoch wird jetzt deutlich, warum diese ganze Idee nicht funktionieren kann - es gibt nicht DEN Originaltext des Gilgameschepos! Mal ganz davon abgesehen, dass das ein Stoff ist, der mal locker 2000 Jahre lang immer wieder tradiert wird (womit sich die verwendeten Zeichen und teilw. auch seine Inhalte ständig ändern), ist er in seiner endgültigen Form auch nur in Form zahlreicher Fragmente erhalten. Diese Fragmente überschneiden sich inhaltlich und es würde mich doch wundern, wenn die Orthographie zwischen diesen einzelnen Fragmenten immer konstant wäre - es gibt nunmal für ein und dasselbe Wort eine Vielzahl möglicher Schreibungen; welche davon willst Du dann auswählen?
- Aus demselben Grund eignet sich übrigens auch eine Transliteration nicht für die Wikipedia, da sie ja genauso nur die Zeichen widergibt, die da stehen und dem durchschnittlichen Leser ungefähr überhaupt nichts sagt. Und ein fachkundiger Leser würde vermutlich sowieso zur Keilschriftedition greifen und den Text dort lesen. Wenn, dann ist also höchstens eine Transkription hier von Relevanz, alles andere kann man erwähnen, aber eine exakte Darstellung ist nicht nur nicht nötig, sondern vor allem nicht möglich! Das was letztlich wirklich wichtig ist, dürfte aber eindeutig die Übersetzung und dann die Forschung dazu sein. --šàr kiššatim 23:15, 15. Nov. 2011 (CET)
- Mir scheint, wir liegen gar nicht so weit auseinander, kommen nur zu unterschiedlichen Schlussfolgerungen. Zum Kyros-Zylinder: Es wäre doch wichtig, nicht den jetzigen Druck sondern die Originalzeichen zumindest als Auszug darzustellen. Zu Gilgamesch: Alles korrekt, aber, der Artikel Gilgamesch-Epos ist in "Wiederentdeckung", "Übersetzung", "Das Epos", "Der Inhalt", "Moderne Rezeption" gegliedert; unter "Übersetzung" wird auf die unterschiedlichen Textfassungen eingegangen; nur Text selbst bekommt man nicht zu sehen; ist ja derzeit auch nicht darstellbar, dass die unterschiedlichen Fassungen auch unterschiedliche Schreibungen haben; im übrigen sollte man "Text" und "Übersetzung" trennen, und dann auch kleinere Textabschnitte zeigen können. Und dann gibt es ja auch noch Wikisource, um ganze Texte im Original und Übersetzung für den Fachmann darstellen zu können. Wenn wir schon zahlreiche griechische Texte im Original/Übersetzung dort erfasst haben, warum nicht auch Keilschrifttexte. Deine Argumentation basiert doch auf der Annahme, dass der geneigte Leser keine Keilschrift lesen kann, und deshalb die Schrift auch nicht dargestellt werden muss. Bilder von Tontafeln oder Zylindern reichen zur Illustration der Artikel aus (zumindest ist das der derzeitige Stand); ich denke, da unterschätzt Du die Neugier und den Wissensdrang unserer Leser, mehr über diese Thematik zu erfahren. Unter der mangelnden Darstellbarkeit der Zeichen leidet natürlich besonders der Artikel Keilschrift, der zwar in einer Tabelle die Entwicklung einzelner Zeichen darstellt, aber bei "Schriftgut" und "Schriftentwicklung" ziemlich blass bleibt. Schon die Gliederung stimmt nicht. Nach "Geschichte und Verbreitung" kommt die "Entschlüsselung"; eigentlich müssten erst mal ein paar Texte und die Entwicklung der Schrift an einzelnen Textauszügen dargestellt werden, bevor man sich an die Darstellung der Entschlüsselung macht. Nur wenn die Berufenen das nicht wollen, dann kann man's natürlich auch lassen ... Gruß --wvk 08:36, 16. Nov. 2011 (CET)
- Nein, ich denke Du hast das Problem noch immer nicht richtig verstanden. Der Unterschied zwischen Altgriechisch und Keilschrift ist, dass Keilschrift nicht standardisiert ist. Ein Alpha im altgriechischen Alphabet sieht eben nur so α aus, davon gibt es (seit dem Mittelalter) eine Groß- und einen Kleinschreibung und eine historische Entwicklung, aber zu einer Zeitstufe sieht ein Alpha eben immer gleich aus. Bei der Keilschrift ist das nicht so - jedes "ki" sieht anders aus, auch innerhalb eines Textes. Es gibt keine standardisierte Zeichenform; wie willst Du das mit einem Font umsetzen?! Wenn Du Keilschrift darstellen willst musst Du (genau so wie man es in der Wissenschaft auch macht) den Text abzeichnen und einscannen! --šàr kiššatim 18:45, 16. Nov. 2011 (CET)
- Mir scheint, wir liegen gar nicht so weit auseinander, kommen nur zu unterschiedlichen Schlussfolgerungen. Zum Kyros-Zylinder: Es wäre doch wichtig, nicht den jetzigen Druck sondern die Originalzeichen zumindest als Auszug darzustellen. Zu Gilgamesch: Alles korrekt, aber, der Artikel Gilgamesch-Epos ist in "Wiederentdeckung", "Übersetzung", "Das Epos", "Der Inhalt", "Moderne Rezeption" gegliedert; unter "Übersetzung" wird auf die unterschiedlichen Textfassungen eingegangen; nur Text selbst bekommt man nicht zu sehen; ist ja derzeit auch nicht darstellbar, dass die unterschiedlichen Fassungen auch unterschiedliche Schreibungen haben; im übrigen sollte man "Text" und "Übersetzung" trennen, und dann auch kleinere Textabschnitte zeigen können. Und dann gibt es ja auch noch Wikisource, um ganze Texte im Original und Übersetzung für den Fachmann darstellen zu können. Wenn wir schon zahlreiche griechische Texte im Original/Übersetzung dort erfasst haben, warum nicht auch Keilschrifttexte. Deine Argumentation basiert doch auf der Annahme, dass der geneigte Leser keine Keilschrift lesen kann, und deshalb die Schrift auch nicht dargestellt werden muss. Bilder von Tontafeln oder Zylindern reichen zur Illustration der Artikel aus (zumindest ist das der derzeitige Stand); ich denke, da unterschätzt Du die Neugier und den Wissensdrang unserer Leser, mehr über diese Thematik zu erfahren. Unter der mangelnden Darstellbarkeit der Zeichen leidet natürlich besonders der Artikel Keilschrift, der zwar in einer Tabelle die Entwicklung einzelner Zeichen darstellt, aber bei "Schriftgut" und "Schriftentwicklung" ziemlich blass bleibt. Schon die Gliederung stimmt nicht. Nach "Geschichte und Verbreitung" kommt die "Entschlüsselung"; eigentlich müssten erst mal ein paar Texte und die Entwicklung der Schrift an einzelnen Textauszügen dargestellt werden, bevor man sich an die Darstellung der Entschlüsselung macht. Nur wenn die Berufenen das nicht wollen, dann kann man's natürlich auch lassen ... Gruß --wvk 08:36, 16. Nov. 2011 (CET)
Orientalistische Nachfrage
[Quelltext bearbeiten]Im Zuge von Syntaxanalysen sind Fragen auf Benutzer:PerfektesChaos/Wartung/Fremdsprachen aufgelaufen.
- Stimmt die empirische Mutmaßung, dass ʿ = Ain (Arabischer Buchstabe) am Wortanfang und ʾ = Hamza am Wortende stehen soll? Und wodurch wären Akzente oder Apostrophe mitten im Wort typografisch und semantisch korrekt zu ersetzen?
- Was wäre dann in Ahmadiyya-Lehre von
- Kāf Hā Yā ´Ain Sād
- ´Ain Sīn Qāf
- Was wäre dann in Ahmadiyya-Lehre von
- zu halten? „Ain Ain“?
- Weitere Sprachkompetenzen willkommen.
Beste Grüße --PerfektesChaos 09:33, 28. Nov. 2011 (CET)
- Ich weiß nicht von welchem Wort du sprichst, sorry. Und auch die Frage mit der Ahmadiyya-Lehre erschließt sich mir nicht. Ich stehe auf der Leitung. Kannst du das verständlicher formulieren? Gruß --Koenraad Diskussion 21:47, 28. Nov. 2011 (CET)
- Er meint sicher die Geheimnisvollen Buchstaben. Kāf-Hā-Yā-ʿAin-Ṣād steht laut Ahmadiyya für kāfin, hādin, yamīn, ʿālim, ṣādiq; ʿAin-Sīn-Qāf für ʿālim, samīʿ, qādir. Zu den beiden ersten Fragen: 1. Dass „Ain am Wortanfang und Hamza am Wortende stehen soll“, ist völliger Blödsinn. Beide Buchstaben können überall stehen, auch im Wortinneren. 2. Akzente haben in der wissenschaftlichen Umschrift überhaupt nichts verloren. Der Apostroph kann gesetzt werden, um zu zeigen, dass im Schriftbild zwar ein Buchstabe steht, aber als „leeres Zeichen“ nicht ausgesprochen wird (Stichwort Wasla). Gruß, --Tekisch 15:42, 1. Dez. 2011 (CET)
- Es ging um diese Korrektur.
- Die Akzentzeichen fielen bei einer routinemäßigen Fahndung nach Syntaxfehlern auf. Ich habe sie dort nicht hineingeschrieben. Nur aus der Beobachtung von Artikeln hatte ich auf eine einfache Regel gehofft, wie sich Benutzer:PerfektesChaos/Wartung/Fremdsprachen #Arabisch auflösen ließe; es gäbe auch noch einige 100 weitere Artikel, in die jemand Akzentzeichen an arabische Transkriptionen geschrieben hat, die dort nichts zu suchen haben. Da nun aber Einzelfallprüfung und Arabischkenntnisse erforderlich wären, kann ich das nicht selbst leisten. Ich hatte auch mal im ANR nach einer typografisch präzisen Darstellung gesucht, wie auch bei Portal/Redaktionen, jedoch nichts finden können.
- Schönes Wochenende --PerfektesChaos 15:55, 2. Dez. 2011 (CET)
Du hast insofern Recht, die Akzentzeichen werden häufig falsch verwendet. Gruß --Koenraad Diskussion 05:39, 3. Dez. 2011 (CET)