Benutzerin Diskussion:Freya49
Herzlich willkommen in der Wikipedia!
[Quelltext bearbeiten]Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber | Wie man gute Artikel schreibt | Weitere Hinweise für den Anfang | Wenn du Fragen hast | Persönliche Betreuung |
---|
- Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
- Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
- Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
- Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit
--~~~~
zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.
- Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.
Mit freundlichen Grüßen, Lutheraner 20:18, 29. Okt. 2010 (CEST)
- Der Lehrauftrag ist relevant. [1] Würdest Du bitte den Beitrag wieder einfügen. --S.Didam 10:28, 1. Nov. 2010 (CET)
Tut mir leid, das finde ich nicht. Das ändert sich doch jedes Semester. Da könnte mna ja bei allen Wissenschaftlern in Wikipedia derartige Einträge en masse vornehmen. Lass gut sein! (und prima, was Du sonst noch alles ergänzt hast!)--Freya49 10:31, 1. Nov. 2010 (CET)
- Danke! Ja, das kann sich ggf. jedes Semester ändern. Der Beitrag wurde von Machahn eingefügt. Anschließend wurde deine Änderung von Das Volk revertiert. Zumindest die beiden sind auch anderer Auffassung. Gruß --S.Didam 10:39, 1. Nov. 2010 (CET) PS: Ich habe Machahn auf diese Diskussion hingewiesen. Er wird sich gegebenenfalls an dieser Disk beteiligen. --S.Didam 11:45, 1. Nov. 2010 (CET)
- Einen Lehrauftrag an einer öffentlichen Hochschule auch für einen begrenzten Zeitraum untermauert doch gewissermaßen die Anerkennung der wissenschaftlichen + sonstigen Leistungen Feldmanns. Natürlich ist nicht jeder der einen einfachen Lehrauftrag hat aus diesem Grund von Bedeutung für die WP, aber wo die Relevanz umstritten ist/war trägt dies in der Summe zur Stärkung der Position der "Behaltenbewürworter" bei, zumal, wenn ich mich Recht erinnere, dass in der offiziellen CV von R. Feldmann stand. Machahn 12:13, 1. Nov. 2010 (CET)
Es stand in der offiziellen CV [2]. Ich habe es deshalb wieder in den Artikel eingebaut. Ich hoffe, du bist einverstanden. Gruß --S.Didam 13:04, 1. Nov. 2010 (CET) Nun, es liegt mir fern, um des Kaisers Bart zu streiten. Also o.k. (Allerdings sollte man auch bedenken, dass die Vermittlung von Kenntnissen der Bestandserhaltung für künftige Bibliothekare durch die ersatzlose Streichung dieser Lehrveranstaltung quasi ad Null geführt wurde. )--Freya49 19:40, 1. Nov. 2010 (CET)
- Danke! Schade, dass die Lehrveranstaltung ersatzlos gestrichen wurde. Das war mir nicht bekannt. Ich bin zwar nicht vom Fach. Dennoch kann ich der Forderung des Deutschen Bibliotheksverbandes zur Bestandserhaltung in der Ausbildung zustimmen. --S.Didam 20:40, 1. Nov. 2010 (CET)
Ehe Blumenthal/Rabenau
[Quelltext bearbeiten]Dafür hätte ich gerne einen Beleg. Diese Beiden sind verheiratet? Das wäre sin so immenser Zufall, daß ich fast nicht dran glauben könnte. Marcus Cyron - Talkshow 00:07, 6. Nov. 2010 (CET)
Die Hochzeit fand 2001 statt (ich habe eine Anzeige bekommen). Seitdem wohnt das Eehapaar abwechselnd in Schöneiche und Leipzig. Und Zufall ist das nicht: die beiden kennen sich schon seit Studienzeiten.--Freya49 15:16, 6. Nov. 2010 (CET)
- Aha. Danke. Na für mich ist es schon eine Überraschung, daß ausgerechnet in meinem Heimatort eine dann doch nicht ganz unbekannte Ägyptologin (temporär) lebt. Marcus Cyron - Talkshow 02:51, 18. Nov. 2010 (CET)
Ryff
[Quelltext bearbeiten]Moin moin. Deine Änderung in der obigen BKL habe ich zurückgesetzt, da nicht hilfreich. Gruß --Peter200 (Diskussion) 13:26, 30. Nov. 2012 (CET)
Hallo, Danke irgendwie (sorry fürs Falschmachen!). Aber die vorliegende Namensansetzung geht so nicht. Entweder: Walter Hermann Ryff oder: Gualtherus Hermannus Rivius Auf keinen Fall aber ein Mischmasch aus beiden Namensformen. --Freya49 13:30, 30. Nov. 2012 (CET)
- Bitte kläre das auf der Artikel-Diskussionsseite von Walter Hermenius Ryff und lade möglichst die Hauptautoren des Artikels dazu ein. Gruß --Peter200 (Diskussion) 13:35, 30. Nov. 2012 (CET)
Kategorien aus Babel-Elemnten nicht entfernt
[Quelltext bearbeiten]Hallo Freya49
deine Benutzerseite enthält wirklich coole Babel-Elemnte! Schade, dass ich diese nicht auch nutzen kann. Die von dir kopierten Babel-Vorlagen, enthielten eine Kategorie. Diese Kategorien muss entfernt werden, wenn ein Babel-Element direkt in einer Benutzerseite erstellt wird:
<noinclude> Eine [[Wikipedia:Babel|Babel]]-Vorlage
für alle Benutzer die [[Fedora (Linux-Distribution)|Fedora]]-User sind.<br>
Um diese Vorlage zu verwenden, füge folgenden Code in deine Benutzerseite ein: <br>
<code><nowiki>{{Benutzer:Thomei08/Vorlage:Fedora}}</code></nowiki><br>
</noinclude> {{Babel field|color 1=black|color 2=#333333 |letter code size=1.5em |letter code=[[Datei:fedora-logo.svg|40px]] |text size=0.83em |text=<span style="color:#FFFFFF">Dieser Benutzer benutzt '''[[Fedora (Linux-Distribution)|<span
style="color:#FFFFFF">Fedora<span/>]]'''. (Linux)<span/>}}<noinclude> [[Spezial:Linkliste/Benutzer:Thomei08/Vorlage:Fedora|Hier kann man sehen wer diese Vorlage benutzt.]] [[Kategorie:Vorlage:Babel-Computernutzung|Fedora, Linux]] </noinclude>
(Beispiel: Benutzer:Thomei08/Vorlage:Fedora)
Mehr Informationen, darüber wie man Babel-Vorlagen korrekt erstellt, findest du unter Benutzer:Thomei08/Anleitung Babel-Vorlagen
Ich habe die falschen Kategorien in deinen Vorlagen auskommentiert.
-- Thomei08 12:55, 8. Jul. 2013 (CEST)
- Vielen Dank! --Freya49 14:05, 10. Jul. 2013 (CEST)
Nikolai Noskow
[Quelltext bearbeiten]Hello dear Freya49! Can you make an article in German about singer and ex singer from Gorky Park band Nikolai Noskow? If you make this article, i will be grateful! Thank you! --217.66.158.236 17:02, 25. Jun. 2017 (CEST)
Ist die Frage gestattet, was du hieran so furchtbar fandest, dass es in deinen Augen ersatzlos gelöscht gehört und nicht mal einen Änderungskommentar wert ist – wurde „Respekt vor der Arbeit anderer“ aus den WP-Grundsätzen entfernt? Jetzt fehlt nebenbei in der Inhaltsangabe die Lösung, was ziemlich suboptimal ist. Und die Komplexität der Entwicklung ist schon wesentlich für den Roman, deshalb habe ich versucht, das so knapp wie möglich darzustellen (man könnte natürlich Suzanne Legros auch noch mit reinnehmen …) --Kreuzschnabel 20:02, 17. Jan. 2019 (CET)
- [hierher verschoben, ks]Hallo, Kreuzschnabel, entschuldige die späte Reaktion,ich war im Ausland. Ja, der springende Punkt ist eben, dass bei Krimis die Lösung üblicherweise nicht verraten werden soll. Nimmt ja sonst jede Motivation. Nix für ungut!
- Sorry, aber das geht nicht. Eine Inhaltsangabe ist kein Teaser oder Klappentext; sie gibt (neutral und ohne Spannungselemente) den Inhalt an, zu dem natürlich auch das Ende gehört, und wer eine Inhaltsangabe liest, muss damit rechnen, dass er/sie dabei das Ende erfährt – und wer das nicht will, soll keine Inhaltsangabe lesen. Ich habe mir daher erlaubt, die Vorversion wiederherzustellen. --Kreuzschnabel 17:18, 22. Jan. 2019 (CET)
- Also, da bin ich überfordert! Kannst Du mir belegen, dass das so festgelegt ist? Entschuldige, wenn ich das anders sehe. Gibt es dazu verbindliche Richtlinien? Ich will gerne dazulernen und mich auch danach richten,wenn das der FaAll ist.--Freya49 17:55, 22. Jan. 2019 (CET)
- Das ist für mich selbstverständlich, seit ich in der Schule gelernt habe, Inhaltsangaben zu schreiben. Und zeig mir bitte mal einen Krimi-Artikel in der WP, in dessen Handlungsabschnitt das Ende bewusst weggelassen wird. Aber ich frag gern mal nach. --Kreuzschnabel 18:11, 22. Jan. 2019 (CET)
- Kreuzschnabel hat vollkommen Recht. Wir schreiben hier an einer Enzyklopädie, da versteht sich die möglichst vollständige Beschreibung eines Objektes quasi von selbst. Wer das Ende von Krimis/Filmen/Romanen nicht erfahren möchte, sollte nicht in unseren Artikel dazu schauen. --j.budissin+/- 18:37, 22. Jan. 2019 (CET)
- Das ist für mich selbstverständlich, seit ich in der Schule gelernt habe, Inhaltsangaben zu schreiben. Und zeig mir bitte mal einen Krimi-Artikel in der WP, in dessen Handlungsabschnitt das Ende bewusst weggelassen wird. Aber ich frag gern mal nach. --Kreuzschnabel 18:11, 22. Jan. 2019 (CET)
- Also, da bin ich überfordert! Kannst Du mir belegen, dass das so festgelegt ist? Entschuldige, wenn ich das anders sehe. Gibt es dazu verbindliche Richtlinien? Ich will gerne dazulernen und mich auch danach richten,wenn das der FaAll ist.--Freya49 17:55, 22. Jan. 2019 (CET)
- Sorry, aber das geht nicht. Eine Inhaltsangabe ist kein Teaser oder Klappentext; sie gibt (neutral und ohne Spannungselemente) den Inhalt an, zu dem natürlich auch das Ende gehört, und wer eine Inhaltsangabe liest, muss damit rechnen, dass er/sie dabei das Ende erfährt – und wer das nicht will, soll keine Inhaltsangabe lesen. Ich habe mir daher erlaubt, die Vorversion wiederherzustellen. --Kreuzschnabel 17:18, 22. Jan. 2019 (CET)
- In WP:FZW wurde auf meine Anfrage hin außerdem Wikipedia:Spoilerwarnung erwähnt. Zusammenfassung: Obwohl WP-Artikel über literarische Werke naturgemäß Spoiler sind, sie also das Ende verraten, wird keine Spoilerwarnung gesetzt, weil der geschätzte Leser das von selbst wissen sollte. (Die dortige Diskussion könnte dich auch interessieren: Da wurde zwar ellenlang darum gerungen, ob Spoilerwarnungen gesetzt werden sollen oder nicht, aber allen war klar, dass es keine Lösung wäre, das Ende im Handlungsabschnitt einfach wegzulassen.) – Um mich j.budissin anzuschließen: Das hier ist eine Enzyklopädie, deren Wesen in einer möglichst vollständigen Beschreibung besteht, und keine Verlagsbroschüre, die Appetit aufs Lesen machen soll. Das ist schlicht eine andere Textsorte. --Kreuzschnabel 19:18, 22. Jan. 2019 (CET)
- Hallo Freya49, nach dem eindeutigen Verlauf der Diskussion (und vielen ähnlichen Diskussionen in der Vergangenheit), habe ich unter Wikipedia:Richtlinien Literarische Werke#Pflichtbestandteile etwas zum Thema "vollständige Inhaltsangabe" aufgenommen. Außerdem habe ich die Auflösungen auch in den Artikeln Aufruhr in Oxford und Keines natürlichen Todes wieder eingebaut. Die Klappbox im ersteren Artikel war zwar eine hübsche Idee, widerspricht aber auch im Geist unserer Regel WP:Spoilerwarnung. Da ich schon selbst diverse Artikel zu Krimis geschrieben habe, weiß ich, dass man ein Buch nicht vernünftig analysieren/interpretieren kann, wenn man die Auflösung geheim halten will. Es ist also in Sekundärliteratur üblich, auf die Auflösung eines Krimis einzugehen und es muss auch in einer Enzyklopädie üblich sein, wenn sie solche Sekundärliteratur zusammenfassen soll. Gruß --Magiers (Diskussion) 13:23, 23. Jan. 2019 (CET)
- Übrigens wird - Sakrileg! - sogar im Artikel zu Agatha Christies Stück Die Mausefalle die Auflösung beschrieben, obwohl es zur Folklore gehört, dass alle Besucher sie geheimhalten sollen. WP hält sich halt nicht an solche letztlich werbende Maßnahmen, sondern will auch die Leser umfassend informieren, die nicht nach London zum Stück reisen können oder wollen. Gruß --Magiers (Diskussion) 13:31, 23. Jan. 2019 (CET)
- Hallo, Magiers, das mag nun also so sein - aber schau dir doch mal die Artikel über die Krimis "Der Fall Leavenworth" und "Der Filigranschmuck" von Anna Katharine Green an. So what?--Freya49 19:12, 24. Jan. 2019 (CET)
- Och bitte. Das sind keine Inhaltsangaben, das sind die erwähnten unerwünschten Handlungsanreißer zum Appetit-Machen. Rhetorische Fragen nach dem Muster „Wie kann $HELD es schaffen, $BÖSE zu besiegen, $OPFER zu beschützen und $GEFAHR abzuwenden?“ sind ein eindeutiges Kennzeichen dafür. Wie gesagt: Andere Textsorte. Zweitens finden sich diese Texte (mit minimalen Änderungen) auch auf etlichen anderen Seiten (siehe z.B. hier oder hier), weshalb ich annehme, dass es die Klappentexte der Bücher sind. Dann wären sie WP:URV und gehören einklich versionsgelöscht. Aber dafür will ich jetzt kein Fass aufmachen. Der Abschnitt Der Filigranschmuck#Anmerkungen ist eine unbequellte Leserkritik, vermutlich des erstellenden Wikipedianers, und damit WP:TF. Ich glaube nicht, dass so ein unterirdischer Artikel irnkwie als Maßstab gelten kann. Der Fall Leavenworth ist dagegen als Artikel deutlich besser und vor allem zur Abwechslung auch mal aus Sekundärliteratur belegt, da habe ich wirklich das Gefühl, objektiv informiert zu werden, und Frau Green scheint nicht uninteressant zu sein. Aber für die „Inhaltsangabe“ dort gilt das oben Gesagte ebenso. --Kreuzschnabel 19:56, 24. Jan. 2019 (CET)
- Hallo, Magiers, das mag nun also so sein - aber schau dir doch mal die Artikel über die Krimis "Der Fall Leavenworth" und "Der Filigranschmuck" von Anna Katharine Green an. So what?--Freya49 19:12, 24. Jan. 2019 (CET)
- Ich kann mich Kreuzschnabel nur anschließen, die beiden Beispiele sind sehr alte Artikel, die noch vor den WP:Richtlinien Literarische Werke entstanden sind, also zu einem Zeitpunkt, als man im Projekt die erwünschte Form solcher Artikel erst erproben musste. Aus heutiger Sicht und viele Diskussionen weiter besitzen die Inhaltsangaben sicher keinen Vorbildcharakter. Ganz im Gegenteil. Wenn Du oder jemand anders zu den Büchern eine vollständige Inhaltsangabe schreiben kannst, dann wäre das sicherlich ein Dienst am Leser (auch am vergesslichen Leser wie mir etwa, der Jahre nach der Lektüre nochmal nachlesen möchte, wie ein Krimi eigentlich ausgegangen ist). Gruß --Magiers (Diskussion) 22:47, 25. Jan. 2019 (CET)
Georg Zeppenfeld
[Quelltext bearbeiten]Hallo, Du hast an der Seite gearbeitet, und ich bin zu doof dazu (meta, Quellen verlinken usw.). Dort könnte etwas im Repertoire ergänzt werden, und zwar dass er neu auch La Sonnambule singt.
Haben ihn gestern in einer gefeierten Aufführung erlebt.
https://www.semperoper.de/ensemble/personen/peid/georg-zeppenfeld/283.html
Viele Grüße --Pauls erster Enkel (Diskussion) 08:07, 27. Okt. 2023 (CEST)