Benutzerin Diskussion:Na1717

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Kuebi in Abschnitt Sichtertipps
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Herzlich willkommen in der Wikipedia, Na1717!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: lass dich nicht stressen.
Einen guten Start wünscht dir --hexaChord (Diskussion) 13:23, 7. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Artikel verschoben

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Na1717,

ich habe Deinen Artikel Museum Frauenkultur in Deinen Benutzernamensraum verschoben, nach hier: Benutzer:Na1717/Museum Frauenkultur. Dort kannst Du ihn in Ruhe fertig stellen. In den Artikelnamensraum (also die alte Adresse) sollten nicht so rudimentäre Entwürfen gestellt werden. Selbstverständlich muss der Artikel nicht perfekt sein, bevor Du ihn wieder dahin verschiebst, aber er sollte schon um Einiges kompletter sein als jetzt. --Ingo@ 11:03, 22. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Aha, schon gefunden, sehr gut. :o) Bitte füge Referenzen in dem Format hier ein: <ref>Autor: [http://www.link.de Seitennamen] auf link.de vom 11.11.2011, abgerufen am 22. Januar 2014</ref>. Es gibt auch Hilfeseiten dazu, wenn Du es genauer nachlesen möchtest. --Ingo@ 11:07, 22. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Hallo Ingo, danke. Das ist mein 1. Artikel, bisher habe ich nur ergänzt. Gleich ne Frage: Ich will den Link anbringen https://de.wikipedia.org/wiki/Burgfarrnbach - aber da sagt der Editor, das gäbe es nicht. Doch!!!!
Hallo Na1717,
Zu Deiner Frage: Der Link sollte so aussehen: [[Burgfarrnbach]] Evtl. ein Tippfehler? Bei mir funktioniert es...,
Ich habe mir gerade noch mal den Artikel angesehen, er ist ja schon ganz schön gewachsen. Ich denke, er ist bald soweit, dass Du ihn zurück schieben kannst. Brauchst Du dabei Hilfe? --Ingo@ 15:15, 23. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Nachtrag: Okay, hattest Du schon hingekriegt. Ja, in der WP zu editieren ist mitunter ein Abenteuer. :o) --Ingo@ 15:20, 23. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Wie funktioniert Kommunikation

[Quelltext bearbeiten]

hallo Ingo, danke für dein Hilfsangebot, ich werde darauf zurückkommen! Ja, ich möchte den Artikel morgen publizieren, suche aber noch ein Foto das den CC-Ansprüchen genügt (habe eines dessen Rechte unklar sind... dann warte ich besser)

Unklar ist mir wie unsere Kommunikation funktioniert. so wie in einem Forum, aber doch anders oder... Wenn ich probleme haben sollte, wie kann ich dich um Hilfe bitten? LG na1717

Hallo Na1717,
ich habe Dich und Deinen Artikel auf meine "Beo" (Beobachtungsliste) gsetzt. Einfach bei dem gewünschten Artikel (oder andere Wikipedia-Seite) oben auf den Button "Beobachten" klicken und dann kannst per Klick auf das "Beobachtunsliste" oben rechts sehen, welche der beobachteten Artikel sich geändert haben.
Mich kannst Du am einfachsten über meine Diskussionsseite erreichen. Grundsätzlich kannst Du bei jedem Benutzer auf den Namen klicken, auf der Bnutzerseite gibt es oben einen Button "Diskussion". Eigentlich ist das so wie in allen Foren, nur das es halt jedes Mal etwas anders aussieht. Was aber anders ist: alles was Du schreibst kann fast immer weltweit bis in alle Ewigkeit gelesen werden (über die "Versionsgeschichte").
Aber ich habe ehrlich gesagt nicht den Eindruck, dass Du wirklich viel Hilfe brauchst. Bisher hast Du ja alles ruckzuck in den Griff bekommen. Falls doch ein Problem auftaucht, einfach eine Nachricht schicken. Ganz allgemein findest Du übrigens für eine dezentere Kommunikation links unter dem STichwort "E-Mail an diesen Benutzer", falls Du nicht willst, das noch jemand dieses lesen kann.
Ach ja, wenn Du Dich hier herumtummelst wirst Du vermutlich unweigerlich mit irgendwem aneinander geraten. Bloß nicht persönlich nehmen! Fällt (zumindest mir) schwer, ist aber imer eine gute Idee.
Also: Glückwunsch zum ersten Artikel! --Ingo@ 19:30, 23. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (19.03.2015)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Na1717,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Friedensmuseum Nuernberg.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz, Urheber, Hinweis
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen. Unser Online-Assistent unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Na1717) auch diese Person bist.
  • Hinweis durch den DÜP-Bearbeiter: Wir brauchen die Freigabe ALLER Fotografen der Einzelfotos.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:53, 19. Mär. 2015 (CET)Beantworten

hallo Bot - hier "Rechteerklärung"

[Quelltext bearbeiten]

Friedensmuseum Nürnberg ist auch Rechteinhaber der Einzelfotos, die aus einzelnen Ausstellungen des Friedensmuseums genommen sind. Die Collage wird seit langem verwendet, auch in Printmedien und in Facebook. Es lässt sich nicht mehr feststellen, wer von 3 Personen - darunter die Verfasserin- jeweils das Bild gemacht hat, was jedoch unerheblich ist, da die Rechte abgetreten wurden. Insofern ist es korrekt, die juristsche Person "Friedensmuseum e.V. als Rechtinhaberin zu kennzeichnen.

Hallo Na1717. Bitte lass uns das sinngemäß per E-Mail an permissions-de@wikimedia.org zukommen, möglichst von einer offiziellen Adresse des Friedensmuseums aus. Danke, Gruß… --Krd 17:57, 21. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Dein Mentoren-Wunsch

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Na1717, du hattest den Wunsch geäußert, von mir als Mentor betreut zu werden. Du bist jetzt, mit Blick auf die länge deiner Beiträge, nicht direkt der klassische Neuling, an den sich das Mentorenprogramm richtet. Um was geht es denn konkret? Danke und Gruß, --Hofres 12:42, 1. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Warum ich einen Mentor wünsche? Stimmt, ich habe schon ein bisschen was geschrieben. Noch nicht routieniert genug, sicher... Mein ganz konkretes Problem, das mich auf die Idee mit dem Mentoring brachte: Es gibt für verschiedene Bereiche "Experten". So hat jemand meinen Shanti Sena Artikel gleich (während ich schrieb) ergänzt mit einem weiteren Satz zum indischen Ausnahmezustand unter Indira. Sehr gut! Zu "meinem" Themenkomplex Gewaltfreiheit habe ich allerdings niemanden gefunden. Da bist Du aber am nächsten dran, denke ich. Jetzt gibt es das (von mir heute benannte) neue Lemma "Ziviles Peacekeeping". Das ist der Versuch, den englischen Fachbegriff "Unarmed Civilian Peacekeeping - UCP" zu verdeutschen. Leider sind die mir bekannten Fachartikel alle englisch - weswegen ich sie zunächst weg ließ und mich auf deutsche Quellenangaben beschränkte, mehrheitlich vom BSV (Friedensorganisation) , der dazu seit 2014 eine Kampagne macht.

Leider spricht auch der deutsche Bundestag teilweise englisch in dieser Beziehung - nicht wenige der genannten Aktivitäten werden nämlich von der bundeseigenen GIZ bezahlt. Im Frühjahr gibt es eine parlamentarische Anhörung zum UCP. ...

Jetzt ist es so, dass der Artikel https://de.wikipedia.org/wiki/Ziviles_Peacekeeping ein Löschbegehren wegen hybrider Schlagwortbildung auslöste. Die Begründung wurde später erweitert: Begründung: Keine bestimmte Sache, sondern hybride Schlagwortbildung. Relevanzfrage. Logo 10:04, 1. Feb. 2016 (CET)

was tue ich? und - deswegen möchte ich einen Mentor: was vermeide ich in Zukunft? Viele Grüße na1717 (Birgitta) (nicht signierter Beitrag von Na1717 (Diskussion | Beiträge) 20:03, 1. Feb. 2016 (CET))Beantworten

Hallo, ich habe deine Antwort ein wenig in Wikiform gebracht. Bitte denke immer daran, deine Diskussionsbeiträge zu unterzeichnen (WP:Signatur). Zu deiner Erklärung: In der Löschdiskussion findest du im Grunde sämtliche Argumente bzw. Antworten auf deine Fragen. Schau dir mal WP:WWNI und Hilfe:Tutorial an. Es geht in der WP nicht darum, Begrifflichkeiten zu beschreiben, die insgesamt nicht die fraglose Relevanz aufweisen, dass sie außerhalb ihres Themengebietes niemand kennt. Ich verstehe deinen Ansatz und ich unterstelle dir mit Blick auf deine Beiträge hier auch einen positiven Willen für das Projekt (WP). Jedoch glaube ich, dass du dich mit deinem Artikelwunsch etwas übernimmst. Wie dem auch sei, als Tipp kann ich dir dazu raten, nachvollziehbare Argumente für ein Bahalten in der Löschdiskussion anzuführen. Nach Durchsicht der dortigen Diskussionsbeiträge hast du es mit fairen Mitdiskutanten zu tun, die dir Zusammenhänge auch erklären, anstatt nur löschen! zu schreien. Bitte habe Verständnis, dass ich dein Mentorengesuch nicht annehmen kann, da du nicht unter die eigentliche Zielgruppe fällst. Ich werde aber die Löschdiskussion beobachten und mich ggf. zu Wort melden. Viele Grüße, --Hofres 20:56, 1. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Zunächst mal Danke - obwohl ich dich schon gerne als Mentor hätte (Signatur: wieder was gelernt). Mein Problem ist halt, dass die wissenschaftliche Literatur alle englisch ist, auch von deutschen Autorinnen. Der BSV hat versucht, den Begriff zu verdeutschen (und auch die Nonviolent Peaceforce, deutscher Zweig) , aber das ist natürlich nicht wissenschaftlich, sondern populär. D.h., wenn man deutsche Quellen sucht, stößt man nur darauf. Eine Bekannte rät mir, bis nach der Bundestagsanhörung zu warten, dann könnte man die Bundestagsdrucksache zitieren, die ist dann deutsch. Ich finde es aber richtig, wenn das Wahlvolk vorher die Begrifflichkeiten lesen kann, über die das Parlament diskutiert. --Na1717 10:26, 2. Feb. 2016 (CET)(nicht signierter Beitrag von Na1717 (Diskussion | Beiträge) 10:26, 2. Feb. 2016 (CET))Beantworten

Hallo, drückst du auch auf die vier Tilden zur Unterschrift ;)? Fremdsprachige Literatur bzw. Quellen sind nicht das Problem. Es gibt Artikel en masse, die nicht mit einer einzigen deutschen Quelle existieren können. Dafür muss aber der Begriff etabliert sein. Als Beispiel kann ich dir einen von mir gestarteten Artikel nennen: Kastal (Turm). Die Bundesdrucksache könnte in deinem Fall absolut helfen. Ich kann dir anbieten, wenn sich die LD-Tendenz absehend so weiterentwickelt, den Artikel in deinen Benutzernamensraum zu verschieben, damit du dort in Ruhe weiter- und ausarbeiten und zukünftige Belege integrieren kannst. Grüße, --Hofres 11:02, 2. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Das mit den 4 Tilden verstehe ich nicht. Den Stempel oben? (Ich weiss nicht, wer entscheidet, ob ein Begriff etabliert ist. Ich dachte immer, die Leute, die darüber entscheiden, müssten was von der Sache verstehen, also ich würde z.B. nie über Fußball-Begriffe spekulieren. bei den Lösch-Befürwortern habe ich den Eindruck, dass sie sich z.B. noch nie mit Gewaltfreier Intervention beschäftigt haben, sonst käme man nicht auf die Idee, Ziviles Peacekeeping unter Blauhelmen anzusiedeln...) Viele Grüße, ich geb auf und warte auf den Bundestag! --Na1717 19:27, 2. Feb. 2016 (CET)

"Sockenpuppe"

[Quelltext bearbeiten]

lieber Hofres, findest Du es eine "faire Löschdiskussion", wenn eine Teilnehmerin daran - UteF - als "Sockenpuppe" bezeichnet wird? Sie hat in Wikipedia schon öfters veröffentlicht! (Sie hat die Diskussion auch nicht zufällig gefunden, das ist schon richtig: sie ist nämlich als MdB der SPD bei dem angekündigten Bundestagshearing beteiligt.) Du beobachtest die Löschdiskussion noch? Viele Grüße --Na1717 09:45, 8. Feb. 2016 (CET)

Rückblick:

Bürokratenkandidatur Achim Raschka mit 230:15:4 Stimmen (93,88 %) erfolgreich
Bürokratinnenkandidatur Leserättin mit 179:22:10 Stimmen (89,05 %) erfolgreich
Bürokratenkandidatur Kein Einstein mit 183:6:9 Stimmen (96,83 %) erfolgreich
Bürokratenkandidatur CaroFraTyskland mit 185:11:8 Stimmen (94,39 %) erfolgreich
Bürokratenkandidatur Bubo bubo mit 163:6:9 Stimmen (96,45 %) erfolgreich
Adminkandidatur Alpöhi mit 89:100 Stimmen (47,09 %) nicht erfolgreich
Entzug der Adminrechte nach Wiederwahlaufforderung Cherubino

Globaler Ausschluss: PlanespotterA320
Meinungsbilder: Namenskonventionen Schiffe
Umfragen: markAdmins, Erweiterung einer VM um weitere Namen
Sonstiges: Umfrage zur Community-Wunschliste, Steward-Wahlen
Kurier – linke Spalte: Krokodile in Marburg, Wünsch Dir was (Community Wishlist Survey 2023), Katar manipuliert auch auf Wikipedia - nicht nur Fußball
Kurier – rechte Spalte: Tool persondata aktualisiert, Was sollen wir mit künstlich erzeugten Bildern?, Machen Chatbots Wikipedia bald überflüssig?, AutosuggestSitelink-Helferlein für anderssprachige Artikel (Interwiki-Links/Wikidata-Sitelinks), Ergebnis der Abstimmung über die überarbeiteten Durchsetzungsleitlinien zum UCoC, Digitale Themenstammtische, Infovorlage Stralsund und Folgen
Projektneuheiten:

Für Jedermann
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Betrifft das Hochladen von SVG-Dateien: Attribute, die mit on beginnen, sind im Inkscape-Namensraum des SVG-Codes zugelassen (Task 288186, Gerrit:876015).

Sichtertipps

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Na1717,

Du bist seit heute aktiver Sichter, da Du die für die Vergabe des Sichterstatus notwendigen Voraussetzungen erfüllst. Mit Deinen Sichterrechten kannst Du nun Versionen einer Seite im Artikelnamensraum der deutschsprachigen Wikipedia sichten. Du hast außerdem jetzt Zugriff auf die Spezialseite Ungesichtete Seiten. Zudem kannst Du nun mit zwei Mausklicks Bearbeitungen revertieren.

Für die Nutzung Deiner Sichterrechte habe ich noch ein paar Tipps für Dich:

  1. Bei Nachsichtungen möglichst immer die Artikel mit den ältesten Änderungen sichten (der Rückstand wird von hinten nach vorn abgebaut).
  2. Am Anfang nur einfache Änderungen sichten. Rechtschreibkorrekturen oder Wikilinks sind relativ bedenkenlos (aber auch hier ist eine kurze Prüfung angebracht).
  3. Nimm Dir am Anfang nicht zu viele Sichtungen vor.
  4. Vergleiche die noch offenen Versionen miteinander (oftmals sind einzelne Angaben nicht richtig).
  5. Schaue Dir den gesichteten Artikel noch einmal genau an und verbessere, wenn erforderlich, noch weitere Kleinigkeiten (Rechtschreibfehler o. Ä.).
  6. Sichte anfangs nicht bei den letzten Änderungen.
    • Dies gilt insbesondere für das „Hinterhersichten“ zurückgesetzter Änderungen. Hier besteht oftmals die Gefahr, dass ein älterer Vandalismusbeitrag übersehen wird, wenn er vorher eingestellt wurde.
    • Neuen Sichtern fehlt oft noch die Erfahrung, um bestimmte Vandalismen erkennen zu können. Falls du Dir bei einer zu sichtenden Änderung nicht sicher bist, ob Du sie sichten kannst, dann wende Dich bitte an das WikiProjekt Vandalismusbekämpfung.
    • Viele Änderungen werden oftmals in den Fachportalen auf Richtigkeit überprüft, sodass eine vorherige Sichtung nicht erforderlich ist.
  7. Weitere Tipps findest Du bei den häufig gestellten Fragen.
  8. Wenn Du Interesse hast, kannst Du bei der Nachsichtungsaktion mitmachen und Dich in der Tabelle eintragen.

Viel Erfolg mit Deinen neuen Benutzerrechten wünscht

--TabellenBotDiskussion 13:15, 28. Aug. 2023 (CEST)Beantworten