Benutzerin Diskussion:Oberlehrer Erbsenzähler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Monaten von WosretBot in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Moin und herzlich willkommen in der Wikipedia, Oberlehrer Erbsenzähler!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast; danke für dein Interesse an diesem Projekt mitzuarbeiten. Damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest möchte dir ein paar Tipps mit auf den Weg geben. Nimm dir daher bitte etwas Zeit, sie zu lesen.

Starthilfe Tutorial für Autoren Wie beteiligen? Hilfe zum Bearbeiten Artikel anlegen Alle Hilfeseiten Häufige Fragen Fragen stellen Telefonberatung Mentorenprogramm Jungwikipedianer Richtlinien Wikipedia-Begriffe

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst. Die allermeisten Benutzer haben genau wie du das Ziel, die Wikipedia besser zu machen.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Anfangs sind deine Bearbeitungen noch nicht direkt für alle einsehbar; erfahrene Benutzer müssen sie erst überprüfen und freigeschalten – sichten. Wenn du meinst, dass eine Sichtung deiner Bearbeitung nötig ist, kannst du eine Sichtungsanfrage stellen.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust oder einen Relevanzcheck machst.
  • Wenn du persönliche Hilfe durch einen der Mentoren wünschst, kopiere einfach {{Mentor gesucht}} in deine Benutzerseite (hier), auf der du auch etwas über dich schreiben kannst.

Wenn du noch Fragen hast, kannst du mich auch gerne auf meiner Diskussionsseite anschreiben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Wandelndes Lexikon (Diskussion) „Wissen wächst, wenn man es teilt.“ 16:43, 13. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Oberlehrer Erbsenzähler, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun deine Mentorin und damit persönliche Ansprechpartnerin in allen Fragen rund um die Wikipedia. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von DomenikaBoAspie|Disk💬|WikiMUC||🎔 20:21, 14. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

  • Bitte lies zu Beginn meine persönliche Seite mit Hinweisen für unsere Zusammenarbeit: Hallo Mentee ❤
  • Beantworte mir hier kurz die dortigen Fragen.

Ich freue mich, von Dir zu lesen! DomenikaBoAspie|Disk💬|WikiMUC||🎔 20:21, 14. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Hallo und vielen Dank!

[Quelltext bearbeiten]

Meine allererste Frage: Ist das, was hier in meiner "Diskussion" oder auf meiner "Benutzerseite" geschrieben wird, für alle Welt öffentlich lesbar? (bin schüchtern)

Zu deinen Fragen:

Obwohl ich viel auf Wikipedia lese, war mir bislang noch gar nicht richtig klar, dass sich hier jeder aktiv beteiligen kann. Das finde ich klasse! Aber was für ein Aufwand, dies zu organisieren und zu koordinieren! Registriert habe ich mich dann vor ein paar Tagen, weil mir in manchen Artikeln ungenaue Formulierungen und fehlerhafte Darstelllungen oder Datierungen aufgefallen sind. Ich würde mich gerne am Schreiben und Ergänzen von Artikeln beteiligen und mitarbeiten, vielleicht auch mal selbst den ein oder anderen Artikel erstellen. Momentan bin ich von der Struktur, den Bedingungen und Möglichkeiten hier noch etwas erschlagen und verwirrt und versuche mich zurechtzufinden. Deshalb habe ich auch um einen Mentor gebeten.

Meine Computerkenntnisse würde ich als "sehr rudimentär" bezeichnen; ich verwende zur Bildbearbeitung ein einfaches Grafikprogramm, habe aber kein Schreibprogramm. (Bräuchte ich eines zum Erstellen von Artikeln?) Ich schreibe viel in Internetforen und müsste mit einfachen Textformatierungen (oder mit Hilfe deines "Baukastensystems") nach etwas Übung eigentlich zurechtkommen. So hoffe ich jedenfalls. ;-) Auf Wikipedia habe ich beide Editoren verwendet, aber bislang hauptsächlich den visuellen Editor.

Ich interessiere mich u. a. für kulturgeschichtliche und pädagogische Themen. Seit etwa 40 Jahren sammle, restauriere und erforsche ich altes und antikes Kinderspielzeug. Den Begriff "Experte" mag für mich gar nicht, so sehe ich mich nicht, werde aber in Sammlerkreisen wohl so betrachtet. Ich bin bekannt dafür, alles zu hinterfragen oder hartnäckig anzuzweifeln, was mir nicht schlüssig erscheint, gründlich zu recherchieren und dann Klartext zu schreiben. Damit macht man sich unter Spielzeugsammlern nicht unbedingt beliebt, aber ich kann und will nicht anders. Es ist Teil meiner Persönlichkeit, sehr kritisch und genau hinzugucken und aus Gelesenem, meinen Beobachtungen, Vergleichen und Recherchen meine eigenen Schlüsse zu ziehen, die u.U. auch mal stark von dem abweichen, was "man" weiß oder zu wissen glaubt und in der Fachliteratur verbreitet. Da ich (zu Unrecht!) den Ruf einer überkritischen Alles- und Besserwisserin habe, fiel mir als Username auf Wikipedia spontan "Oberlehrer Erbsenzähler" ein.

Es gibt jedenfalls Teilbereiche in meinen Sammelgebieten, in denen ich mich recht gut auskenne und hier könnte ich mein Scherflein zu Wikipedia beitragen. Dies bringt mich nun zu einer grundsätzlichen Frage/Schwierigkeit: Wenn ich das richtig verstanden habe, dann sollen Artikel auf Wikipedia ausschließlich Inhalte haben, die auch anderweitig zu lesen sind? Eigene Erkenntnisse und "Forschungsergebnisse" sind nicht erwünscht? Ich könnte wohl jede Aussage von mir belegen oder kurz und nachvollziehbar erläutern, wie ich zu diesem oder jenem Schluß kam, jedoch nicht in jedem Falle einen Bild- oder Textnachweis liefern oder ein bestimmtes Fachbuch anführen, in dem eine gleichlautende Aussage zu lesen ist.

Dies hat u.a. damit zu tun, dass ein Großteil der Literatur in meinen Sammelbereichen sehr veraltet und lückenhaft ist und/oder von Ungenauigkeiten, unbelegten Annahmen, Fehlzuordnungen und fragwürdigen Datierungen nur so strotzt. Einen wissenschaftlichen Anspruch haben nur sehr wenige dieser Bücher; die meisten bleiben fast zwangsläufig sehr an der Oberfläche. Es sind in der Regel optisch attraktive Bildbände mit nur wenig Text, von mehr oder weniger versierten Sammlern für Sammler geschrieben und dementspechend auch nicht durchgängig sachlich korrekt, oft emotional gefärbt und von persönlichen Vorlieben geprägt. Andere Fachbücher stammen von Journalisten, die selbst nicht oder kaum sammeln und mehr oder weniger gründlich recherchiert haben, bzw. sich in ihren Texten auf die Ansichten und Kenntnisse von Sammlern stützen, die sie befragt hatten. Etliche fehlerhafte Aussagen, Irrtümer und Vermutungen in der Sammlerliteratur haben sich von Buch zu Buch (oder im Internet) tradiert und zu "Sammlerlegenden" geführt. Es gibt bebilderte Austellungskataloge von Museen mit fachlich sehr fundierten allgemeinen Einführungstexten. Für die Zuordnung und die Datierung der einzelnen Leih-Exponate wurde aber wieder das geschrieben und verbreitet, was die jeweiligen Sammler dazu meinten. Es gibt einige wenige Standardwerke, die einen fundierten geschichtlichen Abriss liefern und inhaltlich weitgehend korrekt, wenn auch nicht auf dem neuesten Stand sind. Und es gibt Bücher, die hauptsächlich eine Zusammenstellung von altem Katalogmaterial sind oder Firmengeschichten schildern. Diese eignen sich - bedingt - natürlich als Literaturangabe. Mit solchen Büchern muss aber "gearbeitet" werden. Direkt nachzulesen ist da nichts.

Kurz gesagt: In der Sammlerliteratur wird nicht viel als "bestätigender Beleg" zu finden sein, über das ich auf Wikipedia schreiben könnte. Ich fände es auch unsinnig, auf Wikipedia etwas "mit eigenen Worten" zu wiederholen oder kurz zusammenzufassen, was in (veralteter) Fachliteratur steht, sich nach meinen eigenen Recherchen und Vergleichen aber u. U. als falsch, fragwürdig oder ungenau herausgestellt hat. Falls ich auf Wikipedia nicht auch meine eigenen Überlegungen und Schlüsse erwähnen dürfte und mich in einem Artikel ausschließlich auf die Werke anderer Autoren beziehen müsste, wäre ich hier fehl am Platz. Aber vielleicht habe ich diesen Wikipedia-Grundsatz auch falsch verstanden.

Manche Inhalte eignen sich wohl auch nicht für einen Wikipedia-Artikel. Hier gibt es z. B. sehr ehrenwerte und auf mich mühsam wirkende Versuche, ausführlichere Artikel über das Puppenhaus, die Puppenküche oder den Puppenherd zu schreiben. Das ist m. M. n. zum Scheitern verurteilt, wenn man sich nicht so gut in diesen Bereichen auskennt, dass man sich auf das Wesentlichste beschränken kann ohne maßgebliche Aspekte zu übersehen. Man sollte auch mehr als nur ein oder zwei Publikationen zu diesen Themen gelesen haben. Schon alleine die geschichtliche Entwicklung der Puppenstube mit ihren vielfältigen Erscheinungs- und Sonderformen könnte ein mehrbändiges Werk füllen, hinzu kämen Hersteller, Materialien und Fertigungstechniken, auch bezüglich der Einrichtung, des Zubehörs und der Puppen. In einen möglichst kurzgefassten Wikipedia-Artikel lässt sich das nicht alles pressen, ohne dass große Lücken im Zusammenhang und andere inhaltliche Unzulänglichkeiten entstehen. Hier wären vielleicht kurzgefasste Definitionen besser als der Versuch einer (geschichtlichen) Gesamtdarstellung.

--Oberlehrer Erbsenzähler (Diskussion) 10:35, 15. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Noch ein paar Fragen

[Quelltext bearbeiten]

Ich hätte noch ein paar Fragen, aber ich habe jetzt ohnehin schon viel zu viel geschrieben, tut mir Leid....ich versuche es ganz kurz.

Es wäre mir ein Anliegen, dass zumindest der Artikel über Riedl Diskussion:Christine Charlotte Riedl#Neue belegte Ausgabe korrigiert oder neu geschrieben wird. Ich habe meine Anmerkungen dort wieder gelöscht und sie dann in erweiterter Form auf der Diskussionsseite geschrieben. Viele Angaben im Artikel sind aufgrund der Bücherverwechslung falsch, wurden so aber weiterverbreitet. Macht es überhaupt Sinn, in solchen (ich glaube 12 Jahre alten oder noch älteren) Diskussionsthemen zu schreiben? Wird das noch wahrgenommen oder miteinbezogen? Die Autoren sind möglicherweise gar nicht mehr aktiv? Die Diskussion zu Julie Bimbach scheint seit 2007 nicht mehr fortgeführt worden zu sein. Dort habe ich oben kurz und ganz unten auf der Seite einen längeren Beitrag geschrieben.[[1]]

In welchen Abständen werden Änderungen in bereits bestehenden Artikeln gesichtet und ggf. übernommen?

Auf Wikipedia geistert ein Foto eines Puppenherdes in mehreren Artikeln herum, der immer etwas unterschiedlich, aber immer vollkommen falsch datiert ist und als "typischer" Herd beschrieben war, was er aber nicht ist. In einem Artikel habe ich die Bildunterschrift korrigiert und den Hersteller genannt. Lässt sich derartiges auch generell korrigieren?

Eigene Bilder von meinen Sammelobjekten kann ich wohl uneingeschränkt hochladen und Wikipedia so zur Verfügung stellen? (Edit: Habe gerade gelesen, dass ich auch eigene Bilder mit einer Lizenz versehen und auch eine kommerzielle Nutzung erlauben müsste? hmmmm....das gefällt mir ja gar nicht)

Ich würde gerne (falls ich mich der Puppenkochbücher annehme) zur Illustration und als Bild-Nachweis hin und wieder ein Deckblatt der digitalisierten Exemplare von diversen Staatsbibliotheken in die Artikel einbinden. Diese Abbildungen dürfen für nicht-kommerzielle Zwecke verwendet werden. Was muss ich dabei beachten, wenn ich ein solches Bild verwende? (Edit: Die Nutzung solcher Bilder scheint dann wohl nicht möglich zu sein - Sehr schade!)

--Oberlehrer Erbsenzähler (Diskussion) 11:19, 15. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Diverse Antworten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Erbse (ich hoffe, diese Kurzform ist Dir recht?)! Danke für Deine ausführliche Antwort! Jetzt kann ich mir schon ein ungefähres Bild machen!

Ich beantworte hier mal gesammelt Deine oben erwähnten Fragen:

Meine allererste Frage: Ist das, was hier in meiner "Diskussion" oder auf meiner "Benutzerseite" geschrieben wird, für alle Welt öffentlich lesbar? (bin schüchtern)

Ja, das ist für alle öffentlich lesbar. Dabei muss man aber dazu sagen, dass jemand die Seite aktiv anwählen muss. Sie wird nicht in Suchmaschinen wie z.B. Google gelistet. Also landen letzten Endes nur andere Wikipedianer darauf.

habe aber kein Schreibprogramm. (Bräuchte ich eines zum Erstellen von Artikeln?)

Nein. Du kannst die Artikel direkt im Visual oder Quelltexteditor erstellen.

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann sollen Artikel auf Wikipedia ausschließlich Inhalte haben, die auch anderweitig zu lesen sind? Eigene Erkenntnisse und "Forschungsergebnisse" sind nicht erwünscht?

Das hast Du richtig verstanden. Alle Aussagen müssen durch andere Quellen direkt zu belegen sein. Eigene Ableitungen aus Quellen sind nicht erwünscht. Mir ist wohl bewusst, dass das die Arbeit nicht unbedingt einfacher macht - ist aber so ;-)

Macht es überhaupt Sinn, in solchen (ich glaube 12 Jahre alten oder noch älteren) Diskussionsthemen zu schreiben? Wird das noch wahrgenommen oder miteinbezogen? Die Autoren sind möglicherweise gar nicht mehr aktiv?

Jein. Es ist auf jeden Fall ganz richtig, dass Du über die Diskussionsseite gegangen bist. Selbst wenn die ursprünglichen Autor:innen nicht mehr aktiv sein sollten, gibt es vielleicht neue Benutzer, die sich mit dem Thema beschäftigen und Dir antworten werden.
Es kann natürlich passieren (auch bei aktiven Benutzern), dass Dir niemand antwortet. Dann kannst Du nach einer gewissen „Karenzzeit“ Deine weiteren Schritte überlegen.

In welchen Abständen werden Änderungen in bereits bestehenden Artikeln gesichtet und ggf. übernommen?

Das ist sehr unterschiedlich. I.d.R. innerhalb weniger Tage. Wenn Du eine gewissen Erfahrung hast und ausreichend Bearbeitungen vorgenommen hast, werden Deine Änderungen an Artikeln auch sofort übernommen.

Auf Wikipedia geistert ein Foto eines Puppenherdes in mehreren Artikeln herum, der immer etwas unterschiedlich, aber immer vollkommen falsch datiert ist und als "typischer" Herd beschrieben war, was er aber nicht ist. In einem Artikel habe ich die Bildunterschrift korrigiert und den Hersteller genannt.  Lässt sich derartiges auch generell korrigieren?

Ja, ist es. Können wir gemeinsam machen.

Eigene Bilder von meinen Sammelobjekten kann ich wohl uneingeschränkt hochladen und Wikipedia so zur Verfügung stellen? (Edit: Habe gerade gelesen, dass ich auch eigene Bilder mit einer Lizenz versehen und auch eine kommerzielle Nutzung erlauben müsste? hmmmm....das gefällt mir ja gar nicht) 

Richtig, eine kommerzielle Nutzung muss erlaubt sein. Anders geht es nicht.

Ich würde gerne (falls ich mich der Puppenkochbücher annehme) zur Illustration und als Bild-Nachweis hin und wieder ein Deckblatt der digitalisierten Exemplare von diversen Staatsbibliotheken in die Artikel einbinden. Diese Abbildungen dürfen für nicht-kommerzielle Zwecke verwendet werden. Was muss ich dabei beachten, wenn ich ein solches Bild verwende? (Edit: Die Nutzung solcher Bilder scheint dann wohl nicht möglich zu sein  - Sehr schade!)

Darüber können wir auch en detail reden. U.U. gibt es da Wege.


Du siehst, dass ich alle Fragen zunächst einmal kurz beantwortet habe. Ausführlichere Antworten werden sich bestimmt noch im Rahmen der Zusammenarbeit ergeben. Ist damit die erste Neugier gestillt? :) DomenikaBoAspie|Disk💬|WikiMUC||🎔 20:13, 16. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Womit anfangen?

[Quelltext bearbeiten]

Habe ich es richtig verstanden, dass Du hiermit beginnen möchtest?

Es wäre mir ein Anliegen, dass zumindest der Artikel über Riedl Diskussion:Christine Charlotte Riedl#Neue belegte Ausgabe korrigiert oder neu geschrieben wird.

Wenn ja, können wir uns das gemeinsam angucken und ich erkläre Dir, wie Du am besten vorgehen kannst. Wenn nicht, womit möchtest Du beginnen? Liebe Grüße DomenikaBoAspie|Disk💬|WikiMUC||🎔 20:13, 16. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

User:Oberlehrer Erbsenzähler schrieb am 17.09.2023:

„Zeitgleich (oder besser zuerst) sollte aber auch ein weiterer, kleiner Artikel über das Nürnberger "Puppenkochbuch von Tante Betty" geschrieben werden, damit die Informationen dazu nicht verloren gehen, die jetzt noch bei Riedl vermischt stehen. Die Erstellung eines neuen Artikels traue ich mir technisch/formal aber noch nicht zu. Inhaltlich sehe ich keine Probleme, müsste aber auch zunächst mal ein paar Bilder machen.“

Hallo Erbse! Ich habe einen Teil Deiner Antwort hier eingefügt, weil er thematisch besser an diese Stelle passt, an der wir festlegen, womit Du beginnen möchtest. Ich entnehme Deiner Aussage, dass Du am liebsten zuerst einen neuen Artikel zum „Puppenkochbuch von Tante Betty“ erstellen wollen würdest. Ist das korrekt?
Dass Du Dir das noch nicht zutraust, ist verständlich und weise von Dir! Aber dafür bin ich ja da. Das würden wir dann Hand in Hand und Schritt für Schritt gemeinsam machen. Allerdings sollte Dir bewusst sein, dass das langwierig ist. Das ist kein Projekt, dass Du in einem Monat beendet haben wirst. Wenn das für Dich in Ordnung ist, können wir das gerne angehen.
Bezüglich „müsste aber auch zunächst mal ein paar Bilder machen“: Nein. Das Thema der Bebilderung hat noch Zeit. Davor gibt es viiiel anderes zu tun.
Bitte sag mir, wie Du starten möchtest :) DomenikaBoAspie|Disk💬|WikiMUC||🎔 20:15, 19. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Bedanken

[Quelltext bearbeiten]

Vorab ein paar Worte zum freundlichen Umgang untereinander :)

Auf jeder Seite stehen oben die sogenannten Tabs. Je nach Seite, heißen sie manchmal minimal anders, aber im Grunde so: Artikel, Diskussion, Lesen, Bearbeiten, Quelltext bearbeiten, Versionsgeschichte
Jetzt geht es um die Versionsgeschichte: Vielleicht hast Du da schon einmal neugierig draufgeklickt und hast das Fenster dann vor Schreck schnell wieder geschlossen. Kein Wunder, ziemlich viel kryptisches Zeug, was da geschrieben steht. Dort ist jede Version, die von einer Seite je gespeichert worden ist, erfasst. Die gaaanz alten Versionen ganz am Ende der Liste, die neusten Versionen oben in der Liste. Dort kann man sehen, WER eine Änderung gemacht hat, WANN er sie gemacht hat, WIE GROSS die Änderung in kb war und WAS die Person dazu in die Zusammenfassung geschrieben hat (also am besten, was sie geändert hat). Jede Version lässt sich anklicken und wieder aufrufen. Auf diese Weise ist es möglich, wenn jemand im Artikel Quatsch gemacht hat, diese Quatsch-Version zurückzusetzen, so dass der Artikel wieder auf dem letzten un-Quatsch-Stand ist.

Das nur mal als Hintergrundwissen. Weshalb ich Dir das alles jetzt erkläre ist: In der Versionsgeschichte kannst Du Dich auch bei anderen bedanken, wenn sie etwas Nützliches zum Artikel oder zu Deiner Diskussionsseite beigetragen haben. Sich zu bedanken ist nett und sorgt für eine gute Atmosphäre in der Wikipedia.
Wie das geht? Ganz einfach:

  • Du öffnest die Versionsgeschichte.
  • Du ließt in der kursiven Schrift, was jemand am Artikel geändert hat.
  • Du denkst Dir: "Hey, cool, dass der das gemacht hat!"
  • Du klickst auf den blauen Link "danken".
  • Der Text ändert sich und fragt "Dankeschön senden (für andere sichtbar)?"
  • Du bestätigst es mit einem Klick auf "Danken".
  • Nun steht da „bereits bedankt“.
  • Der Benutzer, dem Du gedankt hast, erhält jetzt eine kleine Nachricht, in der drinsteht, dass Du ihm für die Bearbeitung an Seite XY gedankt hast. :)

Als Übung: Bedanke Dich bei mit für eine Änderung, die ich an Deine Diskussionsseite vorgenommen habe :) DomenikaBoAspie|Disk💬|WikiMUC||🎔 20:16, 16. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Sehr gut! :) DomenikaBoAspie|Disk💬|WikiMUC||🎔 20:15, 19. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Übung erledigt! Und danke, dass du dir soviel Zeit für mich nimmst....

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, DomenikaBo! Vielen Dank für deine Antworten und Hilfsangebote!

"Erbse" ist okay als Anrede - solange du mich nicht "Knallerbse" nennst, haha. Vielleicht sollte ich meinen Usernamen auch z.B. in "Erbse" abändern (lassen), falls das geht. Das wäre kürzer, praktischer und klingt nicht so negativ.

Das nachträgliche Ändern des Benutzernamens ist nicht gern gesehen und aufwendig, weil Du das nicht selber vornehmen kannst. Davon würde ich also abraten.


Den Artikel über Riedl zu korrigieren und zu ergänzen, würde ich mir zutrauen. Schön wäre es, wenn dort das Deckblatt der "Kleinen Köchin" von 1854 zu sehen wäre. Wäre toll, wenn du mir damit helfen könntest. Ich könnte meine Neuauflage von 1946 fotografieren und (zusätzlich) einstellen, das ist auch eine kleine Rarität - aber das antike Büchlein wäre besser.

Zeitgleich (oder besser zuerst) sollte aber auch ein weiterer, kleiner Artikel über das Nürnberger "Puppenkochbuch von Tante Betty" geschrieben werden, damit die Informationen dazu nicht verloren gehen, die jetzt noch bei Riedl vermischt stehen. Die Erstellung eines neuen Artikels traue ich mir technisch/formal aber noch nicht zu. Inhaltlich sehe ich keine Probleme, müsste aber auch zunächst mal ein paar Bilder machen.

(Auf der Spielwiese bin ich gestern kläglich gescheitert, zuviel an Optionen, die ich nicht ganz oder gar nicht verstehe und ich hab mich nicht getraut, da einfach "irgendwas" zu machen und einen Testartikel abzuspeichern. Ich habe dann statt dessen einen Testartikel auf meiner Benutzerseite erstellt, um mögliche Änderungen am Artikel Puppenherd zunächst mal auszuprobieren)

Langfristig gesehen würde ich gerne einen Artikel über Puppenkochbücher & Kinderkochbücher schreiben. Es gibt nämlich weitere Büchlein, die den gleichen Titel tragen und so könnte man vielleicht künftigem Unheil vorbeugen. ;-) Das Lemma "Puppenkochbücher" ist noch frei, wie ich gesehen habe. Aber für einen solchen Artikel müsste ich mich auch noch inhaltlich etwas vorbereiten und eine Liste aller mir bekannten Puppenkochbücher erstellen. Das sind viele. Es gibt meines Wissens keine Literatur speziell über diese Buchgattung, sie werden in der Fachliteratur nur hier und da mal erwähnt oder gezeigt.

Eine Liste aller (bekannter) Puppenkochbücher ist nicht das, was ein Wikipedia Artikel beinhalten sollte. In einem Artikel zu dem Lemma sollte es eher um das Genre an sich gehen, Geschichte, Verbreitung, Inhalte, Veränderungen im Laufe der Zeit, Klassiker und Bestseller z.B.


Zu der Sache "dass alle Aussagen durch andere Quellen direkt belegt sein müssen und dass eigene Ableitungen aus Quellen nicht erwünscht wären" habe ich nun stundenlang einen längeren Text geschrieben. Bin immer noch nicht fertig damit und mittlerweile auch zu müde. Ich schreibe das jetzt nicht alles, möchte dich nicht schon wieder so zuschwallen. Ich komme damit nicht zurecht, weil ich diese Regelung in dieser Ausschließlichkeit unlogisch und nicht zielführend finde. Ich denke nach wie vor, ich verstehe da etwas falsch und nach dem, was ich bislang gesehen habe, ist die Handhabung in der Praxis auf Wikipedia auch eine andere als der Anspruch dieser Regelung.


Edit: Ich habe diese Regelungen nun nochmals gelesen. Teile hatte ich tatsächlich mißinterpretiert:

Selbstverständlichkeiten, bei denen man davon ausgehen kann, dass sie allgemein bekannt sind, müssen nicht zwangsläufig mit Literaturnachweisen oder anderen Quellen belegt werden. Die Belegpflicht zwingt mich auch nicht automatisch dazu, Falschaussagen in der Fachliteratur auf Wikipedia "wiederzukäuen" und sie auf diese Weise unkommentiert weiter zu verbreiten. Ich könnte statt dessen auch zwei einander widersprechende Quellen anführen und sie miteinander vergleichen oder den Leser selbst seine Schlüsse aus zwei inhaltlich verschiedenen Zitaten ziehen lassen.

Korrekt!


Eine Schwierigkeit und eine massive Einschränkung beim Schreiben sehe ich aber nach wie vor darin, dass angeführte Quellen allgemein verfügbar oder abrufbar sein sollen. Dies würde nämlich bedeuten, dass vergriffene Bücher nicht als Literaturnachweise verwendet werden dürften und würde in meinen Sammelbereichen nahezu alle maßgeblichen Standardwerke betreffen. Es wäre für mich ein Unding, wenn ich auf diese Quellen nicht zurückgreifen dürfte.

Du darfst auch vergriffene Bücher als Quellen angeben.


Es würde in logischer Konsequenz auch bedeuten, dass Inhalte von Artikeln wieder gelöscht werden müssten, falls Quellen nicht mehr zugänglich sind, weil z.B. Links ins Leere führen oder die Inhalte von verlinkten Seiten maßgeblich verändert wurden.

Eine weitere Schwierigkeit sehe ich da, wo es lediglich unzuverlässige und fehlerhafte Quellen gibt, aber keine korrekte. Als ein Beispiel gibt es im Falle von Riedl, bzw. des Nürnberger Puppenkochbuchs das Problem, dass der Unsinn, der mal aufgrund einer geäußerten Vermutung auf einer privaten Webseite und in Folge dann durch die fehlerhafte Verknüpfung von zwei im ursprünglichen Titel gleichlautenden Büchern entstand, nun schon seit ca. 20 Jahren gar fröhlich überall verbreitet wird. Er fand Eingang in Bücher und der betreffende Wikipedia-Artikel, bzw. diese Fehlinformtion, wird sogar in der Nationalbibliothek verwendet. Gucken die Leute denn nicht auch mal in ihre Büchlein hinein, bevor sie irgendetwas ungeprüft übernehmen oder behaupten?

Du kannst aus den ursprünglichen Büchern die korrekten Informationen zitieren und belegen. Die widersprüchlichen Aussagen, die überall verbreitet wurden, kannst Du genau so zitieren und belegen und auf diese Diskrepanz aufmerksam machen. Ich denke, ohne in der Materie drin zu sein, dass sich diese Quellenlage in einem Artikel soweit darstellen lässt, dass Du den Artikel korrekt belegt veröffentlich könntest. DomenikaBoAspie|Disk💬|WikiMUC||🎔 20:15, 19. Sep. 2023 (CEST)Beantworten


Außer den direkten Quellen (die Inhalte der betreffenden antiken Puppenkochbücher und deren Reprints) könnte ich also in solchen Fällen nur "Negativ-Quellen" anbieten, in denen genau das Gegenteil von dem steht, was ich im Artikel schreibe.

--Oberlehrer Erbsenzähler (Diskussion) 04:19, 17. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Oh! Antworten nicht gesehen...

[Quelltext bearbeiten]

Das hatte ich jetzt nur per Zufall wahr genommen, dass du mir hier gestern geantwortet hattest! Danke!

Eine Liste aller Puppen- und Kinderkochbücher, die ich kenne, wäre bei weitem nicht der alleinige Inhalt eines Artikels. Das wäre mir u. a. viel zu langweilig. Diese Liste brauche ich primär zunächst mal für mich, um die Bücher nicht nur gedanklich zu sortieren, da es eben etliche gleichlautende Titel und identische Inhalte gibt, die von mir vorab genau verglichen werden sollten. Die Liste ist also eine Vorarbeit um mal einen fundierten Artikel schreiben zu können. Im Artikel würde ich die Büchlein dann wohl nach bestimmen Kriterien sortieren (Inhalte, Aufbau, Umfang, kindgerecht oder nicht, pädagogische Absicht, didaktische Qualität, wer wurde von wem beeinflußt oder hat von wem abgekupfert, Alter, Auflgen, Verlagsübernahmen, Verbreitung, Bekanntheitsgrad, die diversen Autorinnen und Grafikerinnen, Reprints, Fälschungen, etc. ) Da kann ich viel dazu erzählen. Die Liste bräuchte ich dann auch für Literaturhinweise und als Belege, zumindest für die Reprints.

Dass Du Dir das noch nicht zutraust, ist verständlich und weise von Dir! Aber dafür bin ich ja da. Das würden wir dann Hand in Hand und Schritt für Schritt gemeinsam machen. Allerdings sollte Dir bewusst sein, dass das langwierig ist. Das ist kein Projekt, dass Du in einem Monat beendet haben wirst. Wenn das für Dich in Ordnung ist, können wir das gerne angehen. Bezüglich „müsste aber auch zunächst mal ein paar Bilder machen“: Nein. Das Thema der Bebilderung hat noch Zeit. Davor gibt es viiiel anderes zu tun.
Bitte sag mir, wie Du starten möchtest :)

Ja, ich denke, es macht Sinn, zunächst mal mit einem kleinen Artikel über das Nürnberger "Puppenkochbuch von Tante Betty" zu starten. --Oberlehrer Erbsenzähler (Diskussion) 12:45, 20. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Okay! Dann haben wir ja einen Plan! Los geht’s! DomenikaBoAspie|Disk💬|WikiMUC||🎔 18:23, 20. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Fortschritt-Tabelle

[Quelltext bearbeiten]

Diese Tabelle zeigt Dir Fortschritt und Erfolge dessen, was Du schon an Deinem Artikel bearbeitet und abgeschlossen hast. Über die Links hinter den Themenpunkten gelangst Du direkt auf den entsprechenden Abschnitt (sofern wir ihn denn schon besprochen haben). Es ist möglich, dass wir unter der Arbeit merken, dass noch das eine oder andere Thema fehlt oder überflüssig ist, das werde ich dann in der Tabelle anpassen. Themen, die meiner Meinung nach vollkommen abgeschlossen sind, werde ich mit erledigt markieren. Die Reihenfolge von oben nach unten hat sich in der Vergangenheit bewährt, ist aber nicht in allen Punkten zwingend notwendig. Wenn Du von einem Thema erst einmal die Nase voll hast, können wir ein anderes vorziehen. Bereit für Fortschritt? Dann lass uns loslegen!

Artikelbearbeiung Fortschritt-Tabelle
Thema Status
Relevanz läuft
Textfluss ausstehend
Überschriften ausstehend
Einzelnachweise
Einzelnachweise: Abschnitt ausstehend
Einzelnachweise: Anzahl & Verteilung ausstehend
Einzelnachweise: Position ausstehend
Einzelnachweise: Code ausstehend
Einzelnachweise: Google Books ausstehend
Einzelnachweise: Informationsgehalt ausstehend
Einzelnachweise: Mehrfach ausstehend
Einzelnachweise: Formatierung ausstehend
Einzelnachweise: Links archivieren ausstehend
Literatur
Literatur: Anzahl ausstehend
Literatur: Code ausstehend
Literatur: Informationsgehalt ausstehend
Links
Externe Links ausstehend
Weblinks: Anzahl ausstehend
Weblinks: Wording ausstehend
Wikilinks ausstehend
Bebilderung
Bebilderung: Einleitung ausstehend
Bebilderung: Lizenz: Check ausstehend
Bebilderung: Beschreibungen ausstehend
Bebilderung: Hochladen ausstehend
Bebilderung: Lizenz: Schreiben ausstehend
Bebilderung: Position ausstehend
Bebilderung: Galerie ausstehend
Bebilderung: Bildunterschriften ausstehend
Bebilderung: Link zu Commons ausstehend
Veröffentlichen ausstehend
Kategorien ausstehend
Verlinken ausstehend
Beobachtungsliste ausstehend
Schon gewusst? ausstehend

Relevanz

[Quelltext bearbeiten]

Zunächst stellt sich die Frage der Relevanz. Nicht jedes Thema wird für die Wikipedia als relevant angesehen. Als nicht relevant angesehene Artikel werden wieder gelöscht! Dafür gibt es Orientierungspunkte, anhand derer man überprüfen kann, ob ein Thema, über das man schreiben will, auch die Chance hat, in die Wikipedia mit aufgenommen zu werden. Sonst macht man sich viel Arbeit und nachher wird der Artikel wegen mangelnder Relevanz gelöscht (͡๏̯ ͡๏)

  • Relevanzkriterien: Der erste Schritt ist, anhand der Relevanzkriterien Dein Artikelthema zu überprüfen. Diese Kriterien sind kein Gesetz, sondern Orientierungspunkte! Die Kriterien findest Du hier: Wikipedia:Relevanzkriterien und konkret in Deinem Falle hier: Wikipedia:Relevanzkriterien#Bücher
  • Relevanzcheck: Solltest Du Dir nach dem Überprüfen der Kriterien noch unsicher sein, kannst Du einen Relevanzcheck starten. Da diskutieren kundige Menschen mit, ob der Artikel Erfolg hätte. Hier geht es zum Relevanzcheck: Wikipedia:Relevanzcheck

Lies Dir die Informationen auf der Seite aufmerksam durch und nimm Dir Zeit, um Dein Anliegen sachlich zu beschreiben. Beschreibe deutlich, weshalb Du Dein Thema für relevant hältst. Erwähne, dass Du zur Bearbeitung die Unterstützung einer Mentorin hättest. Wenn Du Dein Thema im Relevanzcheck veröffentlicht hast, wird eine Diskussion beginnen, auf die Du antworten kannst. Viel Erfolg!

Wenn Du anhand dieser ein bis zwei Punkte von der Relevanz überzeugt bist, dann gib mir Bescheid und wir beginnen mit der inhaltlichen Arbeit zum Artikel. DomenikaBoAspie|Disk💬|WikiMUC||🎔 18:23, 20. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

(Abschnitt von DomenikaBo hierher verschoben)

Hallo! Ich kann - mit gewissen Einschränkungen - jetzt wieder tippen. Habe jetzt für beide Artikel einenen Relevanzcheck gestartet: Für das "Nürnberger Puppenkochbuch" und für den eventuellen Artikel "Puppenkochbuch und Kinderkochbuch" irgendwann mal. Hab wieder mal viel zu viel geschrieben. --Oberlehrer Erbsenzähler (Diskussion) 21:57, 1. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Chat Flat Icon GIF Animation
Chat Flat Icon GIF Animation

02.10.2023

Sehr gut! Dann warten wir mal, was da passiert. Ich finde die Themen spannend und hoffe, dass andere das auch so sehen. Für das allgemeine Genre der Puppen-/Kinderkochbücher sehe ich kein Problem. Ich schlage vor, bis Ende der Woche zu warten. Dann können wir die weiteren Schritte besprechen. :) Liebe Grüße DomenikaBoAspie|Disk💬|WikiMUC||🎔 18:41, 2. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Laptop kaputt

[Quelltext bearbeiten]

Vielen Dank, @DomenikaBo

Ich werde mir das anschauen und lesen, kann momentan aber leider nicht großartig schreibend aktiv werden.

Mein Laptop steigt nämlich mehr und mehr aus. Habe schon seit geraumer Zeit große Probleme, muss seit ein paar Tagen aber durchgängig jedes a (und manchmal auch e , i, r und n) per copy und paste in meine Texte einfügen, was unglaublich nervig ist und das Schreiben zu einer sehr langwierigen Angelegenheit macht. Ich hoffe, dass ich per Adapter eine alte Tastatur verwenden kann; den Adapter bekomme ich hoffentlich morgen oder übermorgen. Zur Not muss ich schauen, ob ich meinen uralten PC nochmals reanimieren kann.

Edit: Alles hinsichtlich des Relevanzchecks gelesen und wohl auch verstanden; mit Schreiben dort muss ich leider noch abwarten.

Gedanklich habe ich bereits eine mögliche Gliederung und einen ungefähren Textentwurf für den geplanten Artikel im Kopf.

Bezüglich Lemma bin ich noch etwas unsicher, da es im Artikel um ein Puppenkochbuch gehen wird, dessen Inhalte zwar weitgehend gleichlautend blieben, das aber im Lauf der Zeit bei verschiedenen Verlagen, unter verschiedenen Titeln und mit verschiedenen Untertiteln erschien. Momentan erscheint mir aus mehreren Gründen "Nürnberger Puppenkochbuch" am sinnvollsten.

Bezüglich Einzelnachweisen, Literaturangaben und externen/internen Verlinkungen habe ich alles nochmals überprüft, was zur Verfügung steht und relevant sein könnte. Jede Aussage im Artikel könnte ich eindeutig belegen, mehrere Links setzen und sowohl Angaben in Fachbüchern, als auch die Kochbücher selbst vergleichend verwenden.

--Oberlehrer Erbsenzähler (Diskussion) 11:02, 21. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Gute Besserung an den Laptop! Melde Dich, wenn Du starten kannst! :) --DomenikaBoAspie|Disk💬|WikiMUC||🎔 16:55, 22. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Urlaub

[Quelltext bearbeiten]

Ich nehme mir eine Auszeit!
Weil ich nicht absehen kann, wie wo und wann ich Internet haben werde, melde ich mich vorübergehend ab. Am 06.11.2023 werde ich wieder zuverlässig erreichbar sein.
Wenn Du dann bereit bist, können wir mit Deinem Artikel starten! Der Relevanzcheck ist ja positiv ausgefallen.
Sollten in der Zwischenzeit Editier-Notfälle auftreten, wende Dich bitte an eine meiner Mentoring-Vertretungen: Orgelputzer oder Ameisenigel
Vielen Dank für Dein Verständnis und bis bald :) Liebe Grüße, Deine Mentorin DomenikaBoAspie|Disk💬|WikiMUC||🎔 18:57, 11. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Alles klar, @DomenikaBo ich wünsche dir eine schöne Zeit. :)
Mir wird derweil nicht langweilig werden. ;-) Bin gedanklich gerade sehr mit Vorarbeiten zum "großen" Artikel beschäftigt. --Oberlehrer Erbsenzähler (Diskussion) 05:05, 12. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
@DomenikaBo Bist du wieder hier? Ich habe bezüglich der Pupppenkochbücher nur etwas weitergemacht. Seit ein paar Tagen versuche ich, dem Artikel "Puppenküche" etwas mehr fachliche Substanz zu geben, was auf eine nahezu vollständige Neubearbeitung hinauslaufen wird. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt an diesem Artikel zu arbeiten, hatte ich keineswegs geplant, es hat sich irgendwie so ergeben. Den Artikel "Puppenherd" in Zusammenarbeit mit anderen zu korrigieren, zu ergänzen und zu optimieren, hätte ich mir eher vorstellen können. Diese Thematik ist überschaubarer und der Artikel "Puppenherd" bietet bezüglich der fachlichen Qualität eine solidere Basis als der Artikel "Puppenküche". Smirre80 ist dort schon seit einer Weile am Arbeiten und bemüht sich ihn zu verbessern. Der Artikel muss zuvor in einem völlig indiskutablen Zustand gewesen sein.
Eigentlich wollte ich von solch vielschichtigen Themenkreisen, wie es z. B. die Puppenküchen sind, auf Wikipedia die Finger ganz weglassen. Ich finde Artikel mit einer Thematik, über die man umfangreiche Bücher schreiben könnte, für Wikipedia nicht so gut geeignet. Es ist nur eine äußerst verkürzte Darstellung möglich, die der Materie nicht wirklich gerecht werden kann. Aber nun habe ich damit angefangen und sollte deshalb auch weitermachen. --Oberlehrer Erbsenzähler (Diskussion) 08:41, 14. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Gesucht: Personen, die noch nicht lange editieren

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe dich auf dieser Liste entdeckt und hoffe, es ist okay, dass ich dich anschreibe. Mein Name ist Thereza Mengs und ich arbeite bei Wikimedia Deutschland im Projekt Technische Wünsche. Für eine Nutzungsrecherche suchen wir aktuell Personen, die noch nicht viel Erfahrung mit der Arbeit an Wikipedia haben.

Worum geht es?

  • Zum einen möchten wir dir über die Schulter schauen, wie du Einzelnachweise innerhalb eines Artikels wiederverwendest, um zu verstehen, welche verschiedenen Herangehensweisen und Probleme es dabei gibt. Zum anderen laden wir dich ein, eine Funktion zu testen, an der wir gerade arbeiten.
    • Format: Videotelefonat
    • Dauer: ca. eine Stunde im Februar.
    • Du kannst dich für deinen Aufwand vergüten lassen.
  • Die Recherche ist Teil des Themenschwerpunkts „Wiederverwendung von Einzelnachweisen vereinfachen“, den die deutschsprachigen Wiki-Communitys gesetzt haben.

Wenn du Interesse hast, trag dich bitte in diesem Formular ein. Dort gibt es auch noch weitere Informationen. Bei Fragen, melde dich gern auf meiner Diskussionsseite.

Herzlichen Dank --Thereza Mengs (WMDE) (Diskussion) 10:48, 1. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Oberlehrer Erbsenzähler!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deiner Betreuerin seit fünf Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deine Mentorin auf ihrer Diskussionsseite darauf an.

Liebe Grüße, WosretBot (Diskussion) 03:00, 3. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Ps: Ich bin nur ein Computerprogramm. Wenn du mir antworten möchtest, oder Fragen zu dieser Mitteilung hast, klicke bitte hier und hinterlass eine Nachricht.