Cadre-71/2-Europameisterschaft 1958

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
13. Cadre-71/2-Europameisterschaft 1958
Der Sieger: Emile Wafflard
Turnierdaten
Turnierart: Europa Europameisterschaft Europa
Turnierformat: Round Robin
Ausrichter: CEB / KNBB
Turnierdetails
Austragungsort: Musis Sacrum,
Arnheim Niederlande Niederlande[1]
Eröffnung: 28. Februar 1958
Endspiel: 3. März 1958
Teilnehmer: 8
Titelverteidiger: Belgien Emile Wafflard
Sieger: Belgien Emile Wafflard
2. Finalist: Deutschland Walter Lütgehetmann
3. Platz: Belgien Joseph Vervest
Preisgeld: Amateureuropameisterschaft
Rekorde
Bester GD: 31,16 Deutschland Walter Lütgehetmann
Bester ED: 60,00 Deutschland Walter Lütgehetmann
00000NiederlandeNiederlande Piet van de Pol
Höchstserie (HS): 02100NiederlandeNiederlande Piet van de Pol
Spielstätte auf der Karte
1957/2 1959
Logo CEB (ausrichtender Verband)
Veranstaltungsort: Arnheim

Die Cadre-71/2-Europameisterschaft 1958 war das 13. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 28. Februar bis zum 3. März 1958 in Arnheim statt. Es war die zweite Cadre-71/2-Europameisterschaft in den Niederlanden.

Ungeschlagen verteidigte Emile Wafflard seinen EM-Titel in Arnheim. In der entscheidenden Partie gegen Walter Lütgehetmann sah es lange Zeit nach einer Niederlage aus. Lütgehetmann erzielte in der Anfangsphase der Partie eine 171-er Serie und führte deutlich. Wafflard konterte aber im Verlauf und siegte am Schluss mit 300:257 in neun Aufnahmen. Lütgehetmann verbesserte mit 31,16 den Europarekord im Generaldurchschnitt (GD) und Piet van de Pol den in der Höchstserie (HS) auf 210. Es gab vor Turnierbeginn einige Probleme für den Ausrichter, da die Akteure aus Spanien und Portugal kurzfristig absagten und der Schweizer Nußberger krankheitsbedingt nicht antreten konnte. Damit wurde kurzfristig Clément van Hassel und Ernst Rudolph nachnominiert und das Teilnehmerfeld von zehn auf acht verkleinert.

Hier wurde im Round Robin System bis 300 Punkte gespielt. Es wurde mit Nachstoß gespielt. Damit waren Unentschieden möglich.

Bei MP-Gleichstand (außer bei Punktgleichstand beim Sieger) wird in folgender Reihenfolge gewertet:

  1. MP = Matchpunkte
  2. GD = Generaldurchschnitt
  3. HS = Höchstserie

Abschlusstabelle

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Legende
MP Match Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte. Erzielte Karambolagen
Aufn. Benötigte Versuche
GD Generaldurchschnitt
BED Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HS Höchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)

[2]

Panorama Musis Sacrum
Platz Name MP Pkte. Aufn. GD BED HS
1 Belgien Emile Wafflard 14:0 2100 83 25,30 33,33 129
2 Deutschland Walter Lütgehetmann 12:2 2057 66 31,16 60,00 202
3 Belgien Joseph Vervest 10:4 1906 101 18,87 23,07 112
4 Belgien Clément van Hassel 8:6 1636 83 19,71 25,00 135
5 NiederlandeNiederlande Piet van de Pol 4:10 1685 83 20,30 60,00 210
6 NiederlandeNiederlande Henk de Kleine 4:10 1636 127 12,88 11,53 98
7 Deutschland Ernst Rudolph 2:12 1331 113 11,77 15,78 73
8 FrankreichFrankreich Jacques Grivaud 2:12 1148 108 10,62 12,50 57
Turnierdurchschnitt: 17,66

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Karlheinz Krienen: Deutsche Billard-Zeitung. Nr. 9. Mönchengladbach März 1958, S. 4–7.
  2. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 1. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 523.