Cadre-71/2-Europameisterschaft 1975

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
28. Cadre-71/2-Europameisterschaft 1975
Der Sieger: Francis Connesson
Turnierdaten
Turnierart: Europameisterschaft Europa
Turnierformat: Round Robin/Knock-out
Ausrichter: CEB / DBB
Turnierdetails
Austragungsort: Saal im Jugendzentrum,
Essen Deutschland Deutschland[1][2]
Eröffnung: 7. März 1975
Endspiel: 9. März 1975
Teilnehmer: 12
Titelverteidiger: FrankreichFrankreich Francis Connesson
Sieger: FrankreichFrankreich Francis Connesson
2. Finalist: Deutschland Dieter Müller
3. Platz: Belgien Raymond Ceulemans
Preisgeld: Amateureuropameisterschaft
Rekorde
Bester GD: 050,00 FrankreichFrankreich Francis Connesson
Bester ED: 300,00 Deutschland Klaus Hose
Höchstserie (HS): 003000Deutschland Klaus Hose
Spielstätte auf der Karte
1974 1976
Logo CEB (ausrichtender Verband)
Veranstaltungsort: Essen

Die Cadre-71/2-Europameisterschaft 1975 war das 28. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 7. bis zum 9. März 1975 in Essen statt. Es war die dritte Cadre-71/2-Europameisterschaft in Deutschland.

In Essen wurde ein neues Spielsystem gespielt, bei dem in drei Tagen ein Turnier mit zwölf Teilnehmen durchgeführt werden kann. Sieger wurde der Titelverteidiger Francis Connesson, der alle Partien gewann. Im Finale bezwang er den Berliner Dieter Müller deutlich mit 300:81 in fünf Aufnahmen. In einem rein belgischen Spiel um Platz drei gewann Raymond Ceulemans gegen Ludo Dielis. Unglücklich verlief das Turnier für den Bochumer Klaus Hose. In der Vorrunde wurde er trotz zwei Siegen nur Dritter und kam für den Titel nicht mehr in Frage. Seine Klasse bewies er aber bei den Platzierungsspielen. In nur einer Aufnahme besiegte er den Niederländer Ben Velthuis mit 300:0 und egalisierte den Europarekord im BED.

Es wurde in drei Gruppen à vier Spieler gespielt. Die beiden Gruppenersten qualifizierten sich für die Zwischenrunde. Platz drei und vier spielten die Plätze 7 bis 12 aus. In der Zwischenrunde spielten die sechs Spieler das Halbfinale aus, wobei die drei Sieger und der beste Zweite qualifiziert waren. Danach Halbfinale und Finale. Platz drei wurde ausgespielt.

Bei MP-Gleichstand (außer bei Punktgleichstand beim Sieger) wird in folgender Reihenfolge gewertet:

  1. MP = Matchpunkte
  2. GD = Generaldurchschnitt
  3. HS = Höchstserie
Legende
MP Match Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte. Erzielte Karambolagen
Aufn. Benötigte Versuche
GD Generaldurchschnitt
BED Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HS Höchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Gruppe A[1][2]
Platz Name MP Pkte. Aufn. GD BED HS
1 Belgien Ludo Dielis 4:2 854 17 50,23 60,00 152
2 FrankreichFrankreich Roland Dufetelle 4:2 879 24 36,62 50,00 145
3 Deutschland Klaus Hose 4:2 895 32 27,96 27,27 274
4 Deutschland Günter Siebert 0:6 521 27 19,29 76
Gruppe B[1][2]
Platz Name MP Pkte. Aufn. GD BED HS
1 Belgien Raymond Ceulemans 6:0 900 17 52,94 150,00 296
2 Deutschland Dieter Müller 4:2 690 13 53,07 60,00 251
3 NiederlandeNiederlande Jean Bessems 2:4 529 20 26,95 42,85 200
4 NiederlandeNiederlande Ben Velthuis 0:6 198 20 9,90 48
Gruppe C[1][2]
Platz Name MP Pkte. Aufn. GD BED HS
1 FrankreichFrankreich Francis Connesson 6:0 900 17 52,94 100,00 248
2 Belgien Laurent Boulanger 2:4 403 19 21,21 37,50 140
3 OsterreichÖsterreich Johann Scherz 2:4 744 36 20,66 37,50 176
4 OsterreichÖsterreich Franz Stenzel 2:4 463 28 16,53 17,64 100

Klassement nach der Gruppenphase

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Platzierungen[1][2]
Platz Name MP Pkte. Aufn. GD BED HS
1 Belgien Raymond Ceulemans 6:0 900 17 52,94 150,00 296
2 FrankreichFrankreich Francis Connesson 6:0 900 17 52,94 100,00 248
3 Deutschland Dieter Müller 4:2 690 13 53,07 60,00 251
4 Belgien Ludo Dielis 4:2 854 17 50,23 60,00 152
5 FrankreichFrankreich Roland Dufetelle 4:2 879 24 36,62 50,00 145
6 Belgien Laurent Boulanger 2:4 403 19 21,21 37,50 140
7 Deutschland Klaus Hose 4:2 895 32 27,96 27,27 274
8 NiederlandeNiederlande Jean Bessems 2:4 529 20 26,95 42,85 200
9 OsterreichÖsterreich Johann Scherz 2:4 744 36 20,66 37,50 176
10 OsterreichÖsterreich Franz Stenzel 2:4 463 28 16,53 17,64 100
11 Deutschland Günter Siebert 0:6 521 27 19,29 76
12 NiederlandeNiederlande Ben Velthuis 0:6 198 20 9,90 48

Platzierungsspiele Platz 7–12

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Name MP Pkte Aufn. GD BED HS
Spiel 1
Deutschland Klaus Hose 2:0 300 1 300,00 300,00 300
NiederlandeNiederlande Ben Velthuis 0:2 0 1 0,00 0
Spiel 2
OsterreichÖsterreich Johann Scherz 2:0 300 8 37,50 37,50 103
Deutschland Günter Siebert 0:2 116 8 14,50 34
Spiel 3
OsterreichÖsterreich Franz Stenzel 2:0 300 10 30,00 30,00 70
NiederlandeNiederlande Jean Bessems 0:2 298 10 29,80 124

Qualifikation für das Halbfinale

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Name MP Pkte Aufn. GD BED HS
Spiel 1
Belgien Raymond Ceulemans 2:0 300 10 30,00 30,00 94
Belgien Laurent Boulanger 0:2 174 10 17,40 60
Spiel 2
FrankreichFrankreich Francis Connesson 2:0 300 10 30,00 30,00 72
FrankreichFrankreich Roland Dufetelle 0:2 209 10 20,90 62
Spiel 3
Belgien Ludo Dielis 2:0 300 5 60,00 60,00 136
Deutschland Dieter Müller 0:2 271 5 54,20 232
Name MP Pkte Aufn. GD BED HS
Spiel 1
Belgien Raymond Ceulemans 0:2 164 6 32,33 137
Deutschland Dieter Müller 2:0 300 6 50,00 50,00 134
Spiel 2
FrankreichFrankreich Francis Connesson 2:0 300 4 75,00 75,00 176
Belgien Ludo Dielis 0:2 165 4 41,25 156
Platz Name MP Pkte Aufn. GD BED HS
Spiel um Platz 3
3 Belgien Raymond Ceulemans 2:0 300 15 20,00 20,00 138
4 Belgien Ludo Dielis 0:2 298 15 19,86 108
Finale
1 FrankreichFrankreich Francis Connesson 2:0 300 5 60,00 60,00 137
2 Deutschland Dieter Müller 0:2 81 5 16,20 31

Abschlusstabelle

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
[3]
Platz Name Spiele MP Pkte Aufn. GD BED HS
1 FrankreichFrankreich Francis Connesson 6 12:0 1800 36 50,00 100,00 248
2 Deutschland Dieter Müller 6 6:6 1342 29 46,27 60,00 251
3 Belgien Raymond Ceulemans 6 10:2 1694 48 35,29 150,00 296
4 Belgien Ludo Dielis 6 6:6 1617 41 39,43 60,00 156
5 FrankreichFrankreich Roland Dufetelle 4 4:4 1088 34 32,00 50,00 145
6 Belgien Laurent Boulanger 4 2:6 577 29 19,89 37,50 140
7 Deutschland Klaus Hose 4 6:2 1195 33 36,21 300,00 300
8 OsterreichÖsterreich Johann Scherz 4 4:4 1044 44 23,72 37,50 176
9 OsterreichÖsterreich Franz Stenzel 4 4:4 763 38 20,07 30,00 100
10 NiederlandeNiederlande Jean Bessems 4 2:6 827 30 27,56 42,85 200
11 Deutschland Günter Siebert 4 0:8 637 35 18,20 76
12 NiederlandeNiederlande Ben Velthuis 4 0:8 198 21 9,42 48
Turnierdurchschnitt: 30,57

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d e J. Babut du Mares: Le Billard. Nr. 66. Brüssel April 1975, S. 6–8.
  2. a b c d e Otto Perée: Deutsche Billard-Zeitung. Nr. 4. Düren April 1975, S. 220–221.
  3. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 1. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 529.