Cadre-71/2-Europameisterschaft 1967

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
22. Cadre-71/2-Europameisterschaft 1967
Der Sieger: Jean Marty
Turnierdaten
Turnierart: Europa Europameisterschaft Europa
Turnierformat: Round Robin
Ausrichter: CEB / KNBB
Turnierdetails
Austragungsort: Foyer Theater,
Heerlen Niederlande Niederlande[1][2]
Eröffnung: 16. März 1967
Endspiel: 19. März 1967
Teilnehmer: 8
Titelverteidiger: Belgien Raymond Ceulemans
Sieger: FrankreichFrankreich Jean Marty
2. Finalist: Belgien Raymond Ceulemans
3. Platz: NiederlandeNiederlande Tini Wijnen
Preisgeld: Amateureuropameisterschaft
Rekorde
Bester GD: 048,97 FrankreichFrankreich Jean Marty
Bester ED: 300,00 FrankreichFrankreich Jean Marty
Höchstserie (HS): 004030FrankreichFrankreich Jean Marty
Spielstätte auf der Karte
1966 1968
Logo CEB (ausrichtender Verband)
Veranstaltungsort: Heerlen

Die Cadre-71/2-Europameisterschaft 1967 war das 22. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 16. bis zum 19. März 1967 in Heerlen statt. Es war die vierte Cadre-71/2-Europameisterschaft in den Niederlanden.

Der Franzose Jean Marty zeigte in Heerlen seine Klasse und holte sich verdient den Titel im Cadre 71/2. In seiner Partie gegen den Deutschen Meister Dieter Müller beendete er als erster Spieler international eine Partie im Cadre 71/2 in nur einer Aufnahme und steigerte den Europarekord im BED auf 300,00. Seine prolongierte Höchstserie von 403 war auch ein neuer Europarekord. Der Titelverteidiger Raymond Ceulemans spielte in dieser EM unter seinen Möglichkeiten und wurde Zweiter vor den Niederländer Tini Wijnen. Für den 24-jährigen Berliner Müller, der in Heerlen seine erste internationale Meisterschaft absolvierte, blieb nur der achte und damit letzte Platz.

Hier wurde im Round Robin System bis 300 Punkte gespielt. Es wurde mit Nachstoß gespielt. Damit waren Unentschieden möglich.

Bei MP-Gleichstand wird in folgender Reihenfolge gewertet:

  1. MP = Matchpunkte
  2. GD = Generaldurchschnitt
  3. HS = Höchstserie

Abschlusstabelle

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Legende
MP Match Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte. Erzielte Karambolagen
Aufn. Benötigte Versuche
GD Generaldurchschnitt
BED Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HS Höchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)

[3]

Theater Heerlen
Platz Name MP Pkte. Aufn. GD BED HS
1 FrankreichFrankreich Jean Marty 12:2 1910 39 48,97 300,00 403
2 Belgien Raymond Ceulemans 11:3 1965 73 26,91 75,00 159
3 NiederlandeNiederlande Tini Wijnen 8:6 1796 59 30,44 50,00 206
4 NiederlandeNiederlande Hans Vultink 8:6 1518 61 24,88 37,50 159
5 Belgien Léo Corin 8:6 1615 74 21,82 27,27 133
6 OsterreichÖsterreich Johann Scherz 4:10 1321 86 15,36 30,00 115
7 Spanien 1945 Ramon Aguilera 3:11 1409 99 14,23 20,00 140
8 Deutschland Dieter Müller 2:12 1072 77 13,92 30,00 81
Turnierdurchschnitt: 22,19

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. J. Babut du Mares: Le Billard. Nr. 35. Brüssel Juli 1967, S. 2–4.
  2. Helmut Schulz: Deutsche Billard-Zeitung. Nr. 4. Krefeld April 1967, S. 49–50.
  3. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 1. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 527.