Cathay Pacific

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Cathay Pacific
國泰航空
Boeing 777-300 der Cathay Pacific
IATA-Code: CX
ICAO-Code: CPA
Rufzeichen: CATHAY
Gründung: 1946
Sitz: Hongkong Hongkong
Drehkreuz: Hong Kong International Airport
Heimatflughafen: Hong Kong International Airport
Unternehmensform: Limited
ISIN: HK0293001514
IATA-Prefixcode: 160
Leitung: Patrick Healy (賀以禮)[1] (Chairman)[2]
Ronald Lam (林紹波)[3]
(CEO)[2]
Allianz: Oneworld Alliance
Vielfliegerprogramm:
  • Asia Miles
  • The Marco Polo Club
Flottenstärke: 177 (+ 107 Bestellungen)
Ziele: national und international
Website: www.cathaypacific.com

Cathay Pacific, amtlich Cathay Pacific Airways Limited (chinesisch 國泰航空有限公司) ist eine Fluggesellschaft mit Sitz in der Sonderverwaltungszone Hongkong und Basis auf dem Hong Kong International Airport. Sie ist Mitglied der Luftfahrtallianz Oneworld Alliance.

Cathay City, der Sitz von Cathay Pacific

Cathay Pacific startete als kleine Gesellschaft, die schnell expandierte und zu einer der größten und führenden Fluggesellschaften weltweit aufstieg. Laut Skytrax gehört sie neben All Nippon Airways, Asiana Airlines, EVA Air, Garuda Indonesia, Hainan Airlines, Japan Airlines, Korean Air, Qatar Airways und Singapore Airlines zu den zehn 5-Sterne-Fluggesellschaften der Welt (Stand: Oktober 2022).[4]

Die Fluglinie wurde am 24. September 1946 vom australischen Piloten Sydney Hugh de Kantzow und dem US-amerikanischen Ex-Luftwaffenpiloten Roy C. Farrell mit der symbolischen Einlage in Höhe von 1 Hongkong-Dollar gegründet. Der Legende nach sollen sich die beiden Herren im „Manila Hotel“ in der gleichnamigen Stadt auf die Firma geeinigt haben. Die beiden ehemaligen Luftwaffenfrachtpiloten nahmen zunächst einen Charterflugbetrieb mit zwei Maschinen vom Typ Douglas DC-3 auf. Sie transportierten sowohl Passagiere als auch Fracht von Hongkong nach Shanghai. Es folgten weitere Verbindungen nach Manila, Bangkok, Singapur sowie nach Sydney.

Das Unternehmen expandierte schnell und 1948 erwarb eine der führenden Hongkonger Handelskompanien Butterfield & Swire (heute Swire Pacific Limited) 45 % der Firmenanteile. Unter der Führung John Kidston Swires übernahm Butterfield & Swire die Verantwortung für das Management von Cathay Pacific. Die Swire Group erhöhte ihren Anteil im weiteren Verlauf auf 70 %.

In den Jahren bis 1960 expandierte das Unternehmen stetig. 1959 übernahm Cathay Pacific ihren größten Konkurrenten Hong Kong Airways (eine Tochterfirma der BOAC). Man vergrößerte und modernisierte die Flotte – 1959 um Flugzeuge vom Typ Lockheed L-188 Electra und 1962 um Flugzeuge vom Typ Convair CV-880 – und führte getrennte Klassen in den Passagierabteilen ein: Es gab nun eine First Class und eine Economy Class. Neue Strecken ergänzten den Flugplan, man flog Osaka, Fukuoka und Nagoya in Japan an.

Die sechziger Jahre brachten den Einstieg in das Düsen-Zeitalter – der erste „echte“ Jet war die Convair CV-880. Es folgten Flugzeuge vom Typ Boeing 707. In dieser Zeit war Cathay Pacific eine der erfolgreichsten Fluggesellschaften im asiatischen Raum.

Im Jahr 1966 transportierte Cathay insgesamt mehr als eine Million Passagiere.

Die Gesellschaft wuchs und prosperierte während der 1970er Jahre. Als erstes Großraumflugzeug der Gesellschaft wurde in dieser Zeit die Lockheed L-1011 TriStar eingeführt. Cathay Pacific profitierte vom weltweiten Boom, der in den 1980er Jahren die Luftfahrtindustrie beflügelte und Cathay Pacific zu einer Ausweitung des Flugbetriebs nach Europa ermutigte. Für diese Langstreckenverbindungen schaffte man Flugzeuge vom Typ Boeing 747-200 an. Der erste Flug nach Europa fand am 17. Juli 1980 statt, Ziel war der Gatwick Airport (heute wird London-Heathrow angeflogen). Weitere Ziele in Europa folgten. Seit 1984 gibt es Direktflüge nach Frankfurt am Main.

Asiatische Rezession

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Brushed Wing auf dem Leitwerk des 100. an Cathay Pacific ausgelieferten Airbus-Flugzeuges[5]

Wirtschaftliche Rückschläge gab es für Cathay Pacific während der großen Rezession, die Asien Mitte der 1990er Jahre erfasste. Zur Behebung der Schwierigkeiten kam es zu einer Flottenerneuerung mit dem Ziel, die betagten TriStars und später auch die älteren Jumbos (Boeing 747-200/-300) zu ersetzen. Eine Reorganisation der Gesellschaft wurde vorgenommen und 1994 ein neues Corporate Design entwickelt, wodurch die zwei grünen und ein weißer Streifen („Sandwich“) auf dem Logo der Gesellschaft durch den „Brush Wing“ ersetzt wurden. Das neue Design sollte durch den weißen Pinselstrich auf türkisem Hintergrund der Fluggesellschaft einen asiatischeren Look verpassen, als der von der britischen Kolonialzeit geprägte schlichte Sandwich. In der Folge wurde der Union Jack von den Flugzeugen entfernt und stolz erklärt, man operiere aus dem Herzen Asiens.

Rückgabe Hongkongs an China

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In Anbetracht der Rückgabe Hongkongs an China trennte sich die Swire Group von der Mehrheit der Anteile an Cathay. Die chinesische Investorgruppe „CITIC“ übernahm 25 Prozent, zwei kleinere chinesische Unternehmen („CNAC“ und „CTS“) übernahmen ebenfalls Anteile.

Im Jahr 2014 hielt Swire Pacific Ltd. 45 Prozent der Anteile, Air China Ltd. übernahm 29,99 % von den anderen Investoren und CITIC Pacific Ltd. hatte 1,98 %.[6]

Trotz der chinesischen Beteiligungen bilden Briten auch heute noch eine Mehrheit im Management. Im Pilotenkorps sind vor allem Australier, Briten, Kanadier und Neuseeländer tätig.

Inlandsflüge auf den Philippinen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Infolge der temporären Einstellung des Flugbetriebs von Philippine Airlines während der Asienkrise führte Cathay Pacific auf Anfrage der philippinischen Regierung 1998 täglich Charterflüge von Manila nach Cebu, Davao City, Cagayan de Oro und Bacolod City durch. Vorbereitungen in Hongkong für den Sondereinsatz betrugen nicht mehr als 48 Stunden – die schnellste Start-up-Operation in der Geschichte der Zivilluftfahrt.

Hongkong Super Hub

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach der Schließung von Hongkongs Flughafen Kai Tak im Juli 1998 machte Cathay Pacific den neuen Hong Kong International Airport zu ihrem neuen Luftfahrt-Drehkreuz. Die Fluggesellschaft verfügt dort heute über luxuriöse Passagiereinrichtungen, die besonders von Geschäftsreisenden in Anspruch genommen werden.

Als sich Anfang 2003 die Lungenkrankheit SARS verbreitete, brach der Flugverkehr in Asien zeitweise total ein. Viele Flugverbindungen wurden gestrichen und auf den Flügen, die stattfanden, gingen die Passagierzahlen drastisch zurück. Cathay Pacific ist eine der wenigen Fluggesellschaften, die in Krisenzeiten nicht auf staatliche Unterstützung zurückgreifen kann.

Expansion in China

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Cathay Pacific hat ihr Streckennetz in China in den vergangenen Jahren kontinuierlich ausgebaut. Zusammen mit der Fluggesellschaft Cathay Dragon, die seit 2006 eine hundertprozentige Tochterfluggesellschaft von Cathay Pacific ist, werden aktuell 20 Reiseziele bedient.

Das Streckennetz in China umfasst die folgenden Flugziele: Guangzhou, Peking, Shanghai (Hongqiao und Pudong International Airport), Xiamen, Nanjing-Lukou, Changsha, Chongqing, Fuzhou, Guilin, Haikou, Hangzhou, Kunming, Ningbo, Qingdao, Sanya, Wenzhou, Wuhan, Xian und Zhengzhou.[7]

Cathay Pacific unterhält bilaterale Beziehungen zu Air China. Air China ist einer der wichtigsten Aktionäre von Cathay Pacific mit einem Anteil von 29,99 %. Cathay Pacific ist im Gegenzug mit 20,13 % an Air China beteiligt. Damit bilden Cathay Pacific, Cathay Dragon (ehemals Dragonair) und Air China das größte Bündnis von Fluggesellschaften in China.

2019 übernahm Cathay Pacific die Billigfluglinie Hongkong Express Airways.[8]

Proteste in Hongkong 2019

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Zusammenhang mit den Protesten in Hongkong 2019 verlangte China von der Fluggesellschaft, bei Flügen durch den chinesischen Luftraum kein Personal einzusetzen, das die Proteste unterstützt oder an ihnen teilnimmt. Daraufhin suspendierte Cathay Pacific einen Piloten, der bei einer Demonstration verhaftet worden war, kündigte zwei weiteren Mitarbeitern und drohte Mitarbeitern, die an den Protesten teilnehmen oder sie unterstützen mit disziplinarischen Maßnahmen bis hin zur Kündigung[9]. Mehrere chinesische Staatsunternehmen forderten ihre Angestellten auf, Reisen über andere Fluggesellschaften abzuwickeln, der Investmentarm der Industrial & Commercial Bank of China empfahl den Verkauf der Cathay-Aktie[10] und der größte Gesellschafter Swire Pacific verurteilte die Proteste.[11] In der Folge fiel die Aktie von Cathay auf ein neues Zehn-Jahres-Tief. Auf Druck aus Peking traten CEO Rupert Hogg und der Vertriebschef Paul Loo zurück; sie wurden durch Augustus Tang und Ronald Lam ersetzt.[12]

Geschäftsbereiche

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Tochterunternehmen und assoziierte Unternehmen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Cathay Pacific hat durch Diversifizierungsmaßnahmen in branchenverwandten Bereichen und Sektoren Fuß gefasst, u. a. in den Bereichen der Abfertigung, der Luftfahrttechnik und der Bordverpflegung.[13]

Firmen mit Hauptbeteiligungen der Cathay Pacific Gruppe sind:

Firma Form Haupttätigkeit Registriert in Beteiligungen der Cathay Pacific Gruppe
(Stand 31. Mai 2014)
Air China Unternehmen Fluggesellschaft China 20,13 %
Air China Cargo Joint Venture Frachtfluggesellschaft China 49 %
Air Hong Kong Joint Venture Frachtfluggesellschaft Hongkong 60 %
Cathay Pacific Cargo Tochterunternehmen Frachtfluggesellschaft Hongkong 100 %
Cathay Pacific Catering Services (HK) Limited Tochterunternehmen Catering Services Hongkong 100 %
Cathay Pacific Services Limited Tochterunternehmen Cargo Hongkong 100 %
Cathay Pacific Holidays Tochterunternehmen Reiseveranstalter Hongkong 100 %
Dragonair Holidays Tochterunternehmen Reiseveranstalter Hongkong 100 %
Hong Kong Airport Services Tochterunternehmen Abfertigung Hongkong 100 %
Vogue Laundry Service Limited Tochterunternehmen Wäscherei Hongkong 100 %
China Pacific Laundry Services Joint Venture Wäscherei Taiwan 45 %
CLS Catering Services Limited Joint Venture Catering Services Kanada 30 %

Cathay Pacific Airways gab am 28. Januar 2016 bekannt, dass ihre 100-prozentige Tochtergesellschaft Dragonair in Cathay Dragon umbenannt wird.[14] Die beiden Fluggesellschaften bleiben eigenständig und werden weiterhin unter eigener Lizenz betrieben. Durch das Rebranding wachsen die beiden Marken jedoch noch enger zusammen. Cathay Dragon wurde am 21. Oktober 2020 aufgelöst.[15]

Cathay Pacific fliegt von Hongkong aus Ziele in Asien, Europa, Nordamerika, Australien, Neuseeland, Südafrika und dem Mittleren Osten an. Im deutschsprachigen Raum werden Frankfurt und Zürich angeflogen.[16]

Codesharing-Vereinbarungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Cathay Pacific hat Codesharing-Vereinbarungen mit den folgenden Fluggesellschaften:[17]

Cathay Pacific hat am 27. März 2017 eine Kooperationsvereinbarung mit dem Lufthansa-Konzern unterzeichnet.[18] Die Partnerschaft beinhaltet u. a. folgende von der Lufthansa Group durchgeführte Strecken:

  • Lufthansa: Flüge zwischen Frankfurt und Berlin, Dresden, Hannover, Hamburg, München, Nürnberg, Stuttgart sowie zwischen Hongkong und München.[17]
  • Swiss: Flüge zwischen Zürich und Berlin, Hamburg, Stuttgart, Genf[17]
  • Austrian Airlines: Flüge zwischen Wien und Frankfurt, Zürich[17]

Neben Zubringerflügen können Fluggäste, die ab Deutschland mit Cathay Pacific fliegen, auch die Deutsche Bahn nutzen, um die Abflughäfen Düsseldorf und Frankfurt zu erreichen. Flugtickets sind inklusive Rail&Fly-Bahnticket buchbar. Dieser Service gibt es seit Ende 2012.[19][20] Die bisherige Möglichkeit bei der Online-Buchung der Flugtickets bei der Fluggesellschaft, wo der Kunde die gewünschte Bahnfahrt direkt bei Cathay Pacific online mitbestellt ist nicht mehr möglich. (Stand November 2023)[21] Die Cathay Pacific hat zwar weiterhin eine Partnerschaft mit der Deutschen Bahn (Rail&Fly), bietet selbst jedoch keine Rail&Fly-Bahntickets mehr an, so dass eine nachträgliche Buchung der Bahnfahrt bei der Fluggesellschaft nicht mehr durchgeführt werden kann oder bei einigen Tarifen nur gegen sehr hohe Gebühren nachträglich möglich ist.[22]

Airbus A330-300 der Cathay Pacific
Airbus A350-900 der Cathay Pacific
Boeing 747-8F der Cathay Pacific Cargo in alter Lackierung
Boeing 777-300ER der Cathay Pacific in alter Lackierung

Aktuelle Flotte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mit Stand August 2024 besteht die Flotte der Cathay Pacific aus 179 Flugzeugen mit einem Durchschnittsalter von 11,8 Jahren:[23]

Flugzeugtyp Anzahl bestellt[24][25] Anmerkungen Sitzplätze[26]
(First/Business/Eco+/Eco)
Durchschnittsalter

(August 2024)[23]

Airbus A320neo 08 – offen –
Airbus A321neo 12 42 202 (-/12/-/190) 2,4 Jahre
Airbus A330-300 43 acht inaktiv 251 (-/39/21/191)
262 (-/39/-/223)
293 (-/28/265)

307 (-/42/-/265) 317 (-/24/-/293)

15,0 Jahre
Airbus A330-900neo 30 + 30 Optionen; ersetzen A330-300; Auslieferung bis 2031[27] – offen –
Airbus A350-900 30 eine inaktiv 280 (-/38/28/214) 6,5 Jahre
Airbus A350-1000 18 eine inaktiv 334 (-/46/32/256)[28] 4,8 Jahre
Airbus A350F 06 + 20 Optionen; Ersetzen 747-400F; Auslieferung ab 2027[29]
Boeing 747-400ERF 06 Frachtflugzeuge, zwei 747-8F inaktiv 15,7 Jahre
Boeing 747-8F 14 11,6 Jahre
Boeing 777-300 17 fünf inaktiv; Cathay Pacific ist Erstkunde der 777-300 438 (-/42/-/396) 23,0 Jahre
Boeing 777-300ER 37 zwei inaktiv 294 (6/53/34/201)
368 (-/40/32/296)
11,8 Jahre
Boeing 777-9 21 – offen –
Gesamt 177 107 11,8 Jahre

2005 wurde in Kooperation mit Boeing und Taeco, einem in Xiamen tätigen Unternehmen für Flugzeugumbauten, die weltweit erste Boeing 747-400 in der Passagierversion in die Frachtversion Boeing 747-400BCF umgebaut und an Cathay Pacific übergeben.

Ehemalige Flugzeugtypen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Lockheed L-1011 TriStar der Cathay Pacific

In ihrer Geschichte betrieb Cathay Pacific auch Maschinen der folgenden Typen:

First-Class-Kabine einer Boeing 747 der Cathay Pacific (ausgemustert)

Die aktuelle (2014) First-Class-Kabine wurde vom Architekturbüro Foster + Partners im Stil der First-Class-Lounge „The Wing“ am Hong Kong International Airport umgesetzt, um Fluggästen von Anfang bis Ende ein einheitliches Reiseerlebnis zu bieten.[30] Die Sitzeinheiten werden als „Suiten“ bezeichnet.

Die Business Class in einem Airbus A330 der Cathay Pacific

Die neue Business Class[31] wird derzeit auf allen Boeing 777-300ER und Airbus A330-300 angeboten. Der Sitz lässt sich in ein flaches Bett mit 2,08 Meter Länge entfalten und durch versenken der Armlehne um 16,5 cm verbreitern.

Die Premium-Economy-Class-Kabine bei Cathay Pacific

Premium Economy Class

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Premium Economy Class[32] bietet gegenüber der regulären Economy Class 20 cm mehr Sitzabstand und breitere Sitze. Am Flughafen stehen Premium Economy Class Passagieren spezielle Check-In Schalter zur Verfügung und es wird ihnen eine Priorität beim Einsteigen in die Kabine gewährt. Außerdem kann mehr Freigepäck mitgenommen werden: 25 kg statt 20 kg. Die Premium Economy Class ist in einem abgetrennten Teil der Kabine mit 26 bis 34 Sitzen untergebracht. Der Essens- und Getränkeservice ist ebenfalls erweitert gegenüber der Economy Class.

Die Economy-Class-Sitze mit den IFE-Systemen

Das Bordunterhaltungsprogramm wird über einen persönlichen 9-Zoll Monitor angeboten. Die Passagiere erhalten der Flugzeit entsprechend (mehrere) Menüs.

Vielfliegerprogramme

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Cathay Pacific hat zwei Vielfliegerprogramme: Asia Miles, das Bonusmeilenprogramm für Reisen und The Marco Polo Club (The Club), das Treueprogramm, in dem Statusmeilen gesammelt werden. Mitglieder des The Marco Polo Clubs werden automatisch als Asia-Miles-Mitglieder registriert.

Cathay Pacific ist Partner der Asia Miles[33], das 2013 als bestes Vielfliegerprogramm Asiens ausgezeichnet wurde.[34] Mitglieder können Asia Miles bei über 500 Partnern in neun Kategorien (u. a. Fluggesellschaften, Hotels, Reise & Freizeit, Autos & Verkehr, Einzelhandel) sammeln, aber auch beim Onlineshopping über den iShop[35], der verschiedene Produkte und Marken anbietet – von Büchern und Elektronik bis hin zu Kleidung und Zubehör.

Das Vielfliegerprogramm hat mehr als 5 Millionen Mitglieder. Teilnehmer können Asia Miles auf Flügen von Cathay Pacific und bestimmten Partnergesellschaften (u. a. oneworld-Partner) sammeln und einlösen. Asia Miles können z. B. für Reisen, Elektronikartikel, Restaurants, Konzertkarten und andere Prämien eingelöst werden. Asia Miles sind ab dem Datum der Gutschrift 3 Jahre gültig. Die Mitgliedschaft ist kostenfrei.[36]

Asia Miles können auf Flügen mit Cathay Pacific wie folgt gesammelt werden (in Abhängigkeit von tatsächlich geflogenen Meilen, Angabe in %):

  • 25 % in den Buchungsklassen S, N und Q der Economy Class
  • 100 % in den Buchungsklassen Y, B, H, K, M, L und V der Economy Class
  • 110 % in den Buchungsklassen E, R und W der Premium Economy Class
  • 125 % in den Buchungsklassen I, D, C und J der Business Class
  • 150 % in den Buchungsklassen F und A der First Class

The Marco Polo Club

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

The Marco Polo Club[37] ist ein Programm, in dem Vielflieger (ab 12 Jahren), abhängig vom Flugverhalten verschiedene Statusvorteile erhalten. Es fällt eine Gebühr von 100 US-Dollar an, um The Marco Polo Club Mitglied zu werden bzw. den Green Status zu erneuern (alternativ mit 100 Punkten).[38] Es gibt vier Statuslevel: Green, Silver, Gold und Diamond. Green ist das Einstiegslevel für The Marco Polo Club. Bei The Marco Polo Club Mitgliedern tragen Flüge mit Cathay Pacific, der Tochterfluggesellschaft Cathay Dragon oder einem oneworld-Alliance-Partner in einer berechtigten Buchungsklasse zum Mitgliedsstatus bei. Je höher die Buchungsklasse und je länger die geflogene Strecke, desto mehr Punkte.

Level Punkte oneworld Level
Diamond 1.200 Emerald
Gold 600 Sapphire
Silver 300 Ruby
Green USD100 / 100 points

Ein Mitgliedsjahr dauert 12 Monate ab dem Datum der Registrierung, der Statuserneuerung, einem Status-Upgrade oder einer Status-Herabstufung in das aktuelle Level. Nach Statuserneuerung, Upgrade oder Herabstufung werden die Punkte automatisch auf 0 zurückgesetzt und ein neues Mitgliedsjahr beginnt. Ein Status-Upgrade wird vergeben, sobald genügend Punkte für das nächste Statuslevel innerhalb eines Mitgliedsjahres gesammelt wurden. Die Vorteile der Mitgliedschaft variieren je nach Club Level.

Am 15. April 2016 wurden die bisherigen Meilen oder Sektoren in Club Punkte umgewandelt.[39]

  • Am 24. Februar 1949 wurde eine Douglas DC-3/C-47A-90-DL der Cathay Pacific mit dem Luftfahrzeugkennzeichen VR-HDG nach einem abgebrochenen Landeanflug auf den Flughafen Hongkong-Kai Tak in schlechtem Wetter in einen Hügel am Braemar Reservoir geflogen. Alle 23 Menschen starben, vier Besatzungsmitglieder und 19 Passagiere.[41]
  • Am 5. November 1967 kam eine Convair CV-880 (VR-HFX) nach einer Ablösung der Lauffläche des rechten Bugfahrwerksreifens beim Startlauf seitlich von der Piste am Flughafen Kai Tak ab und stürzte ins Meer. Eine Passagierin starb, das Flugzeug wurde abgeschrieben (siehe auch Cathay-Pacific-Flug 033).[43]
  • Am 15. Juni 1972 stürzte auf dem Cathay-Pacific-Flug 700Z eine Convair CV-880 mit dem Luftfahrzeugkennzeichen VR-HFZ auf dem Flug von Bangkok nach Hongkong in der Nähe von Plei Cu, Vietnam, ab. Alle 81 Insassen, 71 Passagiere und zehn Crew-Mitglieder, starben bei dem Unfall. Die Ermittlungen ergaben, dass eine Bombe an Bord explodiert war. Ein Polizeioffizier, dessen Verlobte sich mit der gemeinsamen Tochter auf dem Flug befand, wurde deswegen angeklagt aber mangels Beweisen freigesprochen.[44] Dies war der schwerste Unfall einer Convair CV-880 überhaupt. Gleichzeitig handelte es sich um den letzten Totalverlust eines Flugzeugs der Cathay Pacific sowie um den letzten größeren Unfall der Fluggesellschaft.[45]
  • Am 13. April 2010 landete auf dem Cathay-Pacific-Flug 780 aus Surabaya ein Airbus A330-300 mit dem Luftfahrzeugkennzeichen B-HLL trotz massiver Triebwerksprobleme sicher in Hongkong. Ursache war laut Abschlussbericht der unfalluntersuchenden zivilen Luftfahrtbehörde Hongkongs der mit Salzwasser kontaminierte Treibstoff vom Flughafen Juanda (Surabaya), (Indonesien). Dieser bewirkte eine Zersetzung der Filtereinheiten der Betankungsanlage. Diese Filtereinheiten enthalten kleinste kugelförmige, wasserbindende Teilchen, sogenannte Superabsorber, welche nun in das Treibstoffsystem des Flugzeugs gelangten und im Verlauf des Fluges zum Verlust der Schubkontrolle beider Triebwerke führte. Bei der Evakuierung wurden sieben Passagiere verletzt, einer davon schwer. Fünf kamen ins Krankenhaus.[46][47]

Der Name Cathay Pacific leitet sich von dem alten Namen Chinas Cathay ab sowie der damaligen Vision der Gründer, eines Tages über den Pazifik fliegen zu können.

  • B. I. Hengi: Fluggesellschaften weltweit, 9. aktualisierte Auflage von 2018, Nara, ISBN 978-3-925671-69-2, S. 117
Commons: Cathay Pacific – Sammlung von Bildern und Videos

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Patrick Healy (chinesisch 賀以禮 / 贺以礼, Pinyin Hè Yǐlǐ, Jyutping Ho6 Ji5lai5) Chairman (Vorsitzender) der Cathay Pacific Airways Limited, Stand Juni 2023.
  2. a b About Us – Management team. In: cathaypacific.com. Cathay Pacific, abgerufen am 19. Juni 2023 (englisch).
  3. Ronald Lam (林紹波 / 林绍波, Lín Shàobō, Jyutping Lam4 Siu6bo1) Chief Executive Officer (Geschäftsführer) der Cathay Pacific Airways Limited, Stand Juni 2023.
  4. The World’s 5-Star Airlines. Certified 5-Star Airline Ratings. In: skytraxratings.com. Abgerufen am 18. Oktober 2022 (englisch).
  5. Cathay Pacific celebrates 100th aircraft delivery when taking another Airbus A330. Airbus, 29. August 2006, archiviert vom Original am 25. Mai 2014; abgerufen am 18. Oktober 2022 (englisch).
  6. Cathay Pacific Fact Sheet. Cathay Pacific, abgerufen am 24. Mai 2014 (englisch).
  7. Cathay Pacific System Timetable. (PDF; 2,37 MB) In: cathaypacific.com. Cathay Pacific, abgerufen am 24. Mai 2014 (englisch).
  8. Discloseable Transaction Acquisition of Hong Kong Express Airways Limited Completion. (PDF; 46 kB) In: cathaypacific.com. Cathay Pacific Airways Ltd., 27. März 2019, archiviert vom Original am 19. August 2019; abgerufen am 19. Juni 2023 (englisch).
  9. Peking bringt Cathay auf Kurs. In: dw.com. Deutsche Welle, 12. August 2019, abgerufen am 14. August 2019 (deutsch).
  10. Bloomberg – China’s Biggest Bank Cuts Cathay to Strong Sell on Protests. In: bloomberg.com. 13. August 2019, abgerufen am 10. Mai 2020 (amerikanisches Englisch).
  11. Zhou Xin, Danny Lee, Amanda Lee: Cathay shareholder pressed to condemn ‘violent’ Hong Kong protests. In: scmp.com. SCMP Publishers Limited, 13. August 2019, abgerufen am 10. Mai 2020 (englisch).
  12. fdi/Reuters: Hongkong: Chef von Cathay Pacific tritt auf Druck aus China zurück. In: Spiegel Online. 16. August 2019, abgerufen am 10. Mai 2020.
  13. cathaypacific.com - Subsidiaries and associates (englisch)
  14. cathaypacific.com - Cathay Dragon
  15. Cathay Dragon stellt den Betrieb ein. In: aeroTELEGRAPH. 21. Oktober 2020, abgerufen am 16. Juni 2023.
  16. Flugplan und Flughäfen. In: cathaypacific.com. Abgerufen am 12. November 2023 (englisch).
  17. a b c d Alliance and partnerships. In: cathaypacific.com. Abgerufen am 12. November 2023 (englisch).
  18. Archivierte Kopie. (Memento vom 17. August 2017 im Internet Archive). cathaypacific.com, abgerufen am 27. März 2017
  19. Rail&Fly bei Cathay Pacific: Wer online bucht, fährt ab sofort kostenlos mit dem Zug zum Flug. In: topfreizeit.de. TopFreizeit, LayerMedia, Inc., 27. September 2012, abgerufen am 12. November 2023.
  20. Rail&Fly – Anreise mit der Bahn. In: cathaypacific.com. Cathay Pacific Airways Limited, 30. April 2019, archiviert vom Original am 9. März 2022; abgerufen am 12. November 2023.
  21. Mehrere Städte/Zwischenstopp – Stellen Sie Ihre Reise zusammen. In: cathaypacific.com. Cathay Pacific Airways Limited, November 2023, abgerufen am 12. November 2023: „[…] Rail&Fly kann nicht online gebucht werden. Bitte kontaktieren Sie unsere Reservierungsabteilung um diesen Service zu nutzen. […], um eine Flugbuchung vorzunehmen. Wenn Sie Rail&Fly nachträglich hinzubuchen, fallen Gebühren an.
  22. Thomas Wonschik: Cathay Pacific – Rail & Fly Tickets. In: rail-und-fly.de. Rail und Fly Flugtickets, abgerufen am 12. November 2023.
  23. a b Cathay Pacific Fleet Details and History. In: planespotters.net. 10. August 2024, abgerufen am 10. August 2024 (englisch).
  24. Airbus: Orders and deliveries. In: airbus.com. 31. Oktober 2023, abgerufen am 12. November 2023 (englisch).
  25. Boeing: Commercial. In: boeing.com. 28. Februar 2021, abgerufen am 31. März 2021 (englisch).
  26. Flugzeuge und Flotte. In: cathaypacific.com. Abgerufen am 12. November 2023 (englisch).
  27. https://www.cathaypacific.com/content/dam/cx/about-us/investor-relations/announcements/en/2024_cx_major_transaction_purchase_30_airbus_en.pdf
  28. Airbus A350-1000 | Fliegen mit uns | Cathay Pacific Airways. Abgerufen am 19. März 2018.
  29. Cathay delivers the future with next-generation freighter order. In: news.cathaypacific.com. Abgerufen am 8. Dezember 2023 (englisch).
  30. First. In: cathaypacific.com, abgerufen am 10. September 2016.
  31. cathaypacific.com - Business Class
  32. cathaypacific.com - Premium Economy Class
  33. Webpräsenz der Asia Miles (englisch)
  34. 2013 Business Traveller Asia-Pacific Awards. In: businesstraveller.asia. Business Traveller Asia-Pacific, 27. September 2013, archiviert vom Original am 20. Mai 2014; abgerufen am 5. September 2020 (englisch).
  35. Asia Miles iShop. In: asiamiles.com. Asia Miles, archiviert vom Original am 23. Mai 2014; abgerufen am 19. Juni 2023 (englisch).
  36. asiamiles.com - Sign Up Now! (englisch)
  37. cathaypacific.com - Über den Marco Polo Club
  38. cathaypacific.com - Anmeldung The Club
  39. cathaypacific.com - Marco Polo Club Änderungen
  40. Unfallbericht PBY-5A Catalina VR-HDT, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 2. November 2020.
  41. Unfallbericht DC-3 VR-HDG, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 5. Februar 2023.
  42. Flugunfalldaten und -bericht DC-4 VR-HEU im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 31. Juli 2022.
  43. Unfallbericht CV-880 VR-HFX, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 2. November 2020.
  44. Nicholas Grossmann: Chronicle of Thailand: Headline News Since 1946 Editions Didier Millet, 2009, ISBN 978-981-4217-12-5.
  45. Unfallbericht CV-880 VR-HFZ, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 2. November 2020.
  46. Unfallbericht A330 B-HLL, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 2. November 2020.
  47. Simon Hradecky: Accident: Cathay A333 at Hong Kong on Apr 13th 2010, engine stuck at high thrust. In: avherald.com. 4. September 2013, abgerufen am 29. Januar 2022 (englisch).