Christiane Löhr

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Porträt von Christiane Löhr, 2018, Fotograf Salvatore Mazza

Christiane Löhr (* 1965 in Wiesbaden) ist eine zeitgenössische deutsche Künstlerin. Sie lebt und arbeitet in Köln, Deutschland und bei Prato, Italien.

Christiane Löhr wurde 1965 in Wiesbaden geboren. Sie studierte Ägyptologie, klassische Archäologie und Geschichte an der Universität Bonn sowie Kunsterziehung und Germanistik an der Universität Mainz, bevor sie sich an der Kunstakademie Düsseldorf einschrieb. Dort erhielt sie 1996 ihren Meisterschüler von Jannis Kounellis. Sie ist Mitglied des Deutschen Künstlerbundes[1] und seit 2020 Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und Künste[2] in Düsseldorf.

Löhr ist für ihre Skulpturen und Installationen bekannt, die aus organischen Elementen als Konstruktionsmaterial bestehen, darunter Pferdehaar, Flugsamen, Pflanzenstängel, Baumblüten, Kletten und andere Elemente aus der Natur. Der italienische Kunsthistoriker Germano Celant beschreibt ihre künstlerische Haltung wie folgt: ”Im Gegensatz zur Schwere und der physischen und raumgreifenden Sperrigkeit vieler zeitgenössischer Skulpturen ist es der Anspruch dieser deutschen Künstlerin, eine Anmutung von Fragilität und Vergänglichkeit, Weichheit und Leichtigkeit auszudrücken.”[3] Als Zeichenmaterial benutzt sie Ölstift, Tusche und Graphit. ”Fläche und Raum sind die großen Themen in ihren Zeichnungen: die linearen Strukturen „wachsen“ aus einem Zentrum sowie meist von unten nach oben zum Bildrand hin. Die Künstlerin bezeichnet diesen Effekt als ein 'Ausströmen von innen nach außen'. Sie streben dabei optisch weit über diesen Rand hinaus, könnten unendlich weiterwachsen und den Raum okkupieren.”[4]

Löhr hat in Europa, Asien und den USA ausgestellt, unter anderem auf der 49. Biennale di Venezia. Ihre Einzelausstellung 2010 in der Villa Menafoglio Litta Panza in Varese, Italien, war die letzte Ausstellung, die der renommierte Sammler Giuseppe Panza konzipierte.

Preise und Stipendien

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelausstellungen (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 2023/24: Christiane Löhr. Symmetrien des Sachten, Arp Museum, Remagen
  • 2022: House of Art, Contemporary Art and Architecture Gallery, Budweis; Chateau Chaumont-sur-Loire, Domaine Régional de Chaumont-sur-Loire
  • 2021: Ordnung der Wildnis, Haus am Waldsee, Berlin
  • 2020: Incontri sensibili, Museo di Capodimonte, Neapel; Studio Trisorio, Neapel;[6] Movimenti circolari, Galleria San Fedele, Mailand
  • 2018: Attrazione, Skulpturenpark Waldfrieden / Cragg Foundation, Wuppertal
  • 2017: Opus, Wooson Gallery, Daegu, Südkorea[7]
  • 2016: Premio Pino Pascali 2016, Fondazione Museo Pino Pascali, Polignano a Mare; Densen - Disperse, Gunby Estate, Hall and Gardens, Lincolnshire, UK; Kunsthaus Baselland, Basel/Muttenz
  • 2015: Encircling the orbit, Vangi Sculpture Garden Museum, Shizuoka, Japan
  • 2014: Permeabile, Kunst- und Kulturstiftung Opelvillen, Rüsselsheim; Línies contínues, Blueproject Foundation, Barcelona
  • 2010: Dividere il vuoto, Villa und Collezione Panza, Varese
  • 2009: Sortint de l'embull, Fundació Pilar i Joan Miró, Palma de Mallorca
  • 2008: Galerie Salvatore + Caroline Ala, Mailand
  • 2007: CDAN Centro de Arte y Naturaleza, Huesca
  • 2006: Sculpture, PIAC Piattaforma Internazionale Arte Contemporanea, Ragusa; Galerie A-quad, Takenaka Corporation, Tokio
  • 2005: Heidelberger Kunstverein; Kunstverein Ludwigshafen; Kunstverein Arnsberg
  • 2004: Studio Stefania Miscetti, Rom;[8] Tendersi dentro - Stretching towards the inside, Fattoria di Celle, Sammlung Gori, Pistoia
  • 2003: Salone Villa Romana, Florenz; Wie die Dinge den Raum berühren, Kunstmuseum Bonn; Christiane Löhr/Sofi Zezmer, Nassauischer Kunstverein, Wiesbaden
  • 2002: Kunstverein Münsterland, Coesfeld[9]
  • 2001: Un lavoro: un'opera, un'istallazione di Christiane Löhr una poesia di Nico Orengo, già VIA NUOVA per l'Arte contemporanea, Florenz
  • 2000: artothek Köln
  • 1999: Forum Kunst, Rottweil
  • 1998: Objekte, Studentisches Kulturzentrum, Belgrad
  • 1997: Das Übergewicht des Kleinen, Mittelrhein-Museum Koblenz

Gruppenausstellungen (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 2022: Edith Stein. Losing by Winning, Museum Stift Stams, Tirol; Medium Zeichnung, Kunstsammlung Gera & Kunstverein Gera e.V, Gera; Studio Trisorio, Capri; Ex natura, Villa e Collezione Panza, Varese
  • 2021: Map and Territory. Environmental Art from the Panza Collection, Galerie Hauser & Wirth, St. Moritz (9. Juli – 23. Oktober); Inventing Nature. Pflanzen in der Kunst, Staatliche Kunsthalle Karlsruhe (24. Juli – 31. Oktober)
  • 2020: Erodet Landscape, Musée d'art contemporain de la Haute-Vienne / Chateau de Rochechouart, Rochechouart; La face autre de l’autre face, MUC Musée Municipal Urbain Cabrol, Villefranche-de-Rouergue; Sense of wonders: into another garden, Vangi Sculpture Garden Museum, Shizuoka
  • 2019: The ground we have in common, Gallerie delle Prigioni / Fondazione Benetton, Treviso
  • 2018: Sexy & Cool. Minimal goes emotional, Kunsthalle Tübingen, Tübingen
  • 2017: Pure Nature Art. Naturmaterialien in der zeitgenössischen Kunst, Museum Kunst der Westküste, Föhr; La materia della forma. Collezione Panza di Biumo, MART Museo di Arte Moderna e Contemporanea di Trento e Rovereto; Chaosmos 5: To View a World within a Grain of Sand, Sakura City Museum of Art, Sakura; Entangled. Threads and Making. Turner Contemporary, Margate
  • 2016: Altri tempi, altri miti - 16a Quadriennale d'arte, Palazzo delle Esposizioni, Rom
  • 2015: The Human Condition, National Centre for Contemporary Arts NCCA, Moskau; Ich bin eine Pflanze. Naturprozesse in der Kunst, Kunstmuseum Ravensburg
  • 2014: Lifescape, Shiseido Gallery, Tokio; International Biennial of Contemporary Art of Cartagena de Indias, Kolumbien
  • 2013: Recent acquisitions, Morgan Library, New York; La magnifica ossessione, MART Museo di Arte Moderna e Contemporanea di Trento e Rovereto      
  • 2012: RegardBenin, Biennale Benin, Imprimerie Nationale, Porto Novo; Die Eroberung der Wand. Nazarenerfresken im Blick der Gegenwart. Arp Museum Bahnhof Rolandseck, Remagen
  • 2011: Spaceship earth, Centre of Contemporary Art in Torun, Polen          
  • 2010: Terre vulnerabili, HangarBicocca, Mailand; Trasparenze, MACRO Future, Rome, MADRE, Neapel; Dead or Alive, Museum of Arts and Design, New York; State of Mind, Panza Collection, Lucca Center of Contemporary Art
  • 2009: Ferne Nähe, Kunstmuseum Bonn; Green platform, CCCS Centro di Cultura Contemporanea Strozzina, Palazzo Strozzi, Florenz
  • 2008: Micro-narratives, Museé d’Art Moderne de Saint-Etienne, Saint-Etienne
  • 2007: Stipendiatinnen und Stipendiaten der Stiftung Vordemberge-Gildewart, Museum Wiesbaden, Wiesbaden
  • 2006: XII Biennale Internazionale di Scultura, Carrara
  • 2004: Settlements, Cabinet des Dessins, Museé d’Art Moderne de Saint-Etienne Métropole; Ins Licht gerückt - Aus der Grafischen Sammlung, Kunstmuseum Bonn, Bonn
  • 2003: Il racconto del filo. Cucito e ricamo nell’arte contemporanea, MART Museo di Arte Moderna e Contemporanea di Trento e Rovereto
  • 2002: Basics, Kunsthalle Bern, Bern
  • 2001: 49° Biennale di Venezia, Arsenale, Venedig
  • Christiane Löhr. Monographie. Texte von Jannis Kounellis, Stephanie Buhmann, Germano Celant, Nicole Fritz, Yuri Mitsuda, Claudia Dichter; Gedicht von Marion Poschmann. Hatje Cantz Verlag, Berlin 2020.
  • Neue Düsseldorfer Kunstszene in 70 Porträts. Herausgegeben von Helga Meister und Beat Wismer. Köln 2016.
  • Sculpture Now. Herausgegeben von Anna Moszynsk. London 2014.
  • Cuadernos de la càtedra Juan Gris. Taller de Christiane Löhr, Noviembre 2007. Workshop proceedings, Universidad Complutense de Madrid, 2007. Madrid 2010.
  • Giuseppe Panza: Memories of a Collector. New York 2008.
  • Giuseppe Panza. Ricordi di un collezionista. Mailand 2006.

Künstlerbücher

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Nichts von dem, was ich gesehen habe. Sieben Radierungen und ein unveröffentlichtes Gedicht von Oswald Egger. Canopo Edizioni, Prato 2004.
  • Granai. Elf Tuschezeichnungen und zehn unveröffentlichte Gedichte von Maria Luisa Spaziani, Canopo Edizioni, Prato 1999.

Ausstellungskataloge (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Haus am Waldsee, internationale Kunst in Berlin: Christiane Löhr - Ordnung der Wildnis. Texte von Katja Blomberg, Marion Poschmann. Berlin 2021.
  • Fondazione Culturale San Fedele: Movimenti circolari. Text von Andrea Dall’Asta. Mailand 2021.
  • Skulpturenpark Waldfrieden: attrazione, Gedicht von Marion Poschmann, Interview von Kerstin Stremmel. Wuppertal 2018.
  • Kunsthaus Baselland: Christiane Löhr. Text von Ines Goldbach. Basel 2016.
  • Fondazione Museo Pino Pascali: Christiane Löhr, Premio Pino Pascali 2016. Texte von Dobrila Denegri, Viktor Misiano, Antonio Frugis, Rosalba Branà. Polignano a Mare 2016.
  • Vangi Sculpture Garden Museum: encircling the orbit, Texte von Germano Celant, Jannis Kounellis, Keisuke Mori. Shizuoka 2015.
  • Blueproject Foundation: línies contínues, Text von Virginia Roy Luzarraga. Barcelona 2014.
  • Villa e Collezione Panza, Varese: dividere il vuoto. Texte von Bruno Corà, Giuseppe Panza. Salon Verlag, Köln 2010.
  • Fundació Pilar i Joan Miró a Mallorca: Sortint de l’embull. Texte von Paula Llull Llobera, Pilar Baos. Palma de Mallorca 2009.
  • Gallery A-quad, Takenaka Corporation: Christiane Löhr - looking for what holds the world together, Texte von Christiane Löhr. Tadayasu Sakai, Tokyo, 2007.
  • CDAN Centro de Arte y Naturaleza, Fondación Beulas: Christiane Löhr - esculturas, dibujos e instalaciones, Texte von Ingrid Pfeiffer, Karin Giacobbi. Huesca 2007.
  • Kunstverein Arnsberg, Kunstverein Ludwigshafen + Heidelberger Kunstverein: Der geborgte Raum, Texte von Barbara Auer, Dagmar Behr, Hans Gercke, Wunderhorn Verlag, Heidelberg 2005.
  • Fattoria di Celle, Collezione Gori: Tendersi dentro - stretching towards the inside, Texte von Giuliano Gori, Christiane Löhr, Christoph Schreier. Gli Ori, Pistoia 2004.
  • Kunstmuseum Bonn: Wie die Dinge den Raum berühren, Texte von Sabina Leßmann. Bonn 2003.
  • Nassauischer Kunstverein Wiesbaden: Christiane Löhr / Sofi Zezmer, Texte von Elke Gruhn. Wiesbaden 2003.
  • Kunstverein Münsterland: "Christiane Löhr", Text von Uwe Schramm. Coesfeld 2002.
  • Galleria Salvatore + Caroline Ala: Christiane Löhr, Text von Francesca Pasini. Mailand 1999.
  • Forum Kunst Rottweil: Forum Kunst Rottweil zeigt Christiane Löhr, Text von Dagmar Behr, Rottweil 1999.
  • Mittelrhein-Museum Koblenz: Das Übergewicht des Kleinen, Texte von Jannis Kounellis, Susanne Titz, Klaus Weschenfelder, Koblenz 1997.

Artikel und Rezensionen (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. www.kuenstlerbund.de. Abgerufen am 14. Oktober 2021.
  2. Klasse der Künste Christiane Löhr. awk.nrw.de, abgerufen am 14. Oktober 2021.
  3. Germano Celant: Light as a sculpture. Hrsg.: L'Espresso. Nr. 24. Rom 17. Juni 2010, S. 127.
  4. Ingrid Pfeiffer: Christiane Löhr - esculturas, dibujos e instalaciones. Hrsg.: CDAN Centro de Arte y Naturaleza, Fondación Beulas. Huesca 2007, S. 104.
  5. Christiane Löhr – Pino Pascali Art Award, auf museopinopascali.it
  6. Christiane Löhr, auf studiotrisorio.com
  7. Christiane Löhr, auf woosongallery.com
  8. Christiane Löhr, auf studiostefaniamiscetti.com
  9. Rückblick, auf kunstverein-muensterland.de, abgerufen am 14. Oktober 2021