DICER1-Syndrom
Klassifikation nach ICD-10 | |
---|---|
C34.8 | Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge, Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend |
ICD-10 online (WHO-Version 2019) |
Das DICER1-Syndrom ist ein seltenes angeborenes Syndrom mit einem mäßig erhöhten Risiko (Prädisposition) an bestimmten Tumoren zu erkranken. Häufigster Tumor ist das Pleuro-pulmonale Blastom (PPB), bei dem bei zwei von drei Erkrankten das DICER1-Gen verändert ist.[1][2][3]
Synonyme sind: DICER1-assoziiertes Tumorsyndrom; PPB-Tumor-Syndrom, familiäres; PPBFTDS; Prädisposition für die familiäre Form des Pleuropulmonalen Blastom-Syndroms; englisch DICER1-related pleuropulmonary blastoma cancer predisposition syndrome; Pleuropulmonary blastoma familial tumor and dysplasia syndrome; Pleuropulmonary blastoma family tumor susceptibility syndrome
Die Erstbeschreibung stammt aus dem Jahre 1996 durch die US-amerikanischen Ärzte John R. Priest und Mitarbeiter.[4]
Die Ursache im DICER1-Gen wurde im Jahre 2009 von D. Ashley Hill und Mitarbeitern gefunden, die die Bezeichnung DICER1-Syndrom vorschlugen.[5]
Verbreitung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Häufigkeit ist nicht bekannt, in Exom-Analysen lag die Prävalenz von DICER1-Mutationen bei 1:4.600.[6] Die Vererbung erfolgt autosomal-dominant.[1]
Ursache
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Erkrankung liegen Mutationen im DICER1-Gen auf Chromosom 14 Genort q32.13 zugrunde, welches bei der Herstellung von microRNA beteiligt ist.[7]
Klinische Erscheinungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Klinische Kriterien sind:[1][2][8][3]
- Krankheitsbeginn im Kindes- bis Erwachsenenalter
- mögliche Tumoren meist in der Lunge als PPB, bereits als Kind, selten beim Erwachsenen
- in den Nieren als Multilokuläres zystisches Nephrom, bereits als Kleinkind
- in den Eierstöcken als Sertoli-Leydig-Zelltumor als Jugendliche oder junge Erwachsene
- oder der Schilddrüse als multinoduläre Struma (benigne), sehr selten Schilddrüsenkarzinom
- Auftreten einzelner oder mehrerer Tumoren, auch unterschiedlich innerhalb einer Familie
- nur moderat erhöhtes Tumorrisiko gegenüber der Normalbevölkerung
- die Mehrzahl der Träger von Genmutationen in diesem Gen entwickelt keine Tumoren
- selten kann ein Primäres intrakranielles Sarkom auftreten[9]
Aufgrund des Tumorrisikos ist eine langjährige Überwachung erforderlich:[10] jährliche klinische Untersuchung ab Geburt bis zum Eintritt ins Erwachsenenalter, halbjährliche Röntgenaufnahme des Thorax und Sonografie der Nieren bis zum 6. Lebensjahr und Sonografie der Schilddrüse alle 3 Jahre vom 8. bis zum 40. Lebensjahr.
Diagnose
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Diagnose kann durch humangenetische Untersuchung gesichert werden.
An das Syndrom sollte bei folgenden Befunden gedacht werden:[3]
- Pleuro-pulmonales Blastom
- Lungenzysten oder Pneumothorax beim Neugeborenen oder Kleinkind
- Schildddrüsenadenome oder multiplen Knötchen besonders bei familiärer Belastung
- Ovarialtumoren
- Multilokulärem zystischem Nephrom
- Diktyom (Medulloepitheliom des Ziliarkörpers)
- Chondromesenchymales Hamartom der Nase[11]
- embryonales Rhabdomyosarkom
- Blastom der Hypophyse
- Pineoblastom
- Primäres intrakranielles Sarkom, DICER1-mutiert
- andere embryonale ZNS-Tumoren
- Steißbeinteratom
- multiple Leberläsionen
- Makrozephalie
- Pleuropulmonary blastoma-like peritoneal sarcoma[12]
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- K. A. Schultz, J. Yang, L. Doros, G. M. Williams, A. Harris, D. R. Stewart, Y. Messinger, A. Field, L. P. Dehner, D. A. Hill: -pleuropulmonary blastoma familial tumor predisposition syndrome: a unique constellation of neoplastic conditions. In: Pathology case reviews. Band 19, Nummer 2, März 2014, S. 90–100, doi:10.1097/PCR.0000000000000027, PMID 25356068, PMC 4209484 (freier Volltext).
- Leanne de Kock, John R. Priest, William D. Foulkes, Sanda Alexandrescu: An update on the central nervous system manifestations of DICER1 syndrome. In: Acta Neuropathologica. 2019, Band 139, Nummer 4, S. 689–701 doi:10.1007/s00401-019-01997-y.
- Rebecca E. Schultze‐Florey, Norbert Graf, Peter Vorwerk, Ewa Kościelniak, Dominik T. Schneider, Christian P. Kratz: Das DICER1 Syndrom: Ein neues Krebssyndrom. In: Klinische Pädiatrie. 2013, Band 225, Nummer 03, S. 177–178 doi:10.1055/s-0033-1337976.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b c Eintrag zu DICER1-Tumorprädispositionssyndrom. In: Orphanet (Datenbank für seltene Krankheiten), abgerufen am 9. Oktober 2024.
- ↑ a b William D. Foulkes, Leanne de Kock, John R. Priest: DICER1 Syndrome. In: D. Malkin, (Herausgeber): The Hereditary Basis of Childhood Cancer. Springer eBooks. 2021, S. 227–265 doi:10.1007/978-3-030-74448-9_9.
- ↑ a b c Kris Ann P Schultz, Douglas R Stewart, Junne Kamihara et al.: DICER1 Tumor Predisposition. Synonyms: DICER1 Pleuropulmonary Blastoma Familial Tumor Predisposition Syndrome, DICER1 Syndrome. In: M. P. Adam, J. Feldman, G. M. Mirzaa (Herausgeber): GeneReviews. 2024.
- ↑ J. R. Priest, J. Watterson, L. Strong, V. Huff, W. G. Woods, R. L. Byrd, S. H. Friend, I. Newsham, M. D. Amylon, A. Pappo, D. H. Mahoney, C. Langston, R. Heyn, G. Kohut, D. R. Freyer, B. Bostrom, M. S. Richardson, J. Barredo, L. P. Dehner: Pleuropulmonary blastoma: a marker for familial disease. In: The Journal of pediatrics. Band 128, Nummer 2, Februar 1996, S. 220–224, doi:10.1016/s0022-3476(96)70393-1, PMID 8636815.
- ↑ D. A. Hill, J. Ivanovich, J. R. Priest, C. A. Gurnett, L. P. Dehner, D. Desruisseau, J. A. Jarzembowski, K. A. Wikenheiser-Brokamp, B. K. Suarez, A. J. Whelan, G. Williams, D. Bracamontes, Y. Messinger, P. J. Goodfellow: DICER1 mutations in familial pleuropulmonary blastoma. In: Science. Band 325, Nummer 5943, August 2009, S. 965, doi:10.1126/science.1174334, PMID 19556464, PMC 3098036 (freier Volltext).
- ↑ J. Kim, A. Field, K. A. Schultz, D. A. Hill, D. R. Stewart: The prevalence of DICER1 pathogenic variation in population databases. In: International Journal of Cancer. Band 141, Nummer 10, November 2017, S. 2030–2036, doi:10.1002/ijc.30907, PMID 28748527, PMC 5749397 (freier Volltext).
- ↑ Pleuropulmonary blastoma. In: Online Mendelian Inheritance in Man. (englisch)
- ↑ Medline Plus
- ↑ C. Koelsche, M. Mynarek, D. Schrimpf et al.: Primary intracranial spindle cell sarcoma with rhabdomyosarcoma-like features share a highly distinct methylation profile and DICER1 mutations. In: Acta neuropathologica. Band 136, Nummer 2, August 2018, S. 327–337, doi:10.1007/s00401-018-1871-6, PMID 29881993.
- ↑ Jette J. Bakhuizen, Helen Hanson, Karin van der Tuin et al.: Surveillance recommendations for DICER1 pathogenic variant carriers: a report from the SIOPE Host Genome Working Group and CanGene-CanVar Clinical Guideline Working Group. In: Familial Cancer. 2021, Band 20, Nummer 4, S. 337–348 doi:10.1007/s10689-021-00264-y.
- ↑ B. Thirunavukkarasu, D. Chatterjee, S. Mohindra, B. Dass Radotra, S. J. Prashant: Nasal Chondromesenchymal Hamartoma. In: Head and neck pathology. Band 14, Nummer 4, Dezember 2020, S. 1041–1045, doi:10.1007/s12105-020-01179-3, PMID 32462280, PMC 7669932 (freier Volltext).
- ↑ K. A. Schultz, A. Nelson, A. K. Harris, M. Finch, A. Field, J. A. Jarzembowski, M. Wilhelm, W. Mize, P. Kreiger, K. Conard, A. Walter, T. Olson, S. Mitchell, D. V. Runco, A. Bechtel, D. Klawinski, S. Bradfield, K. Gettinger, D. R. Stewart, Y. Messinger, L. P. Dehner, D. Ashley Hill: Pleuropulmonary blastoma-like peritoneal sarcoma: a newly described malignancy associated with biallelic DICER1 pathogenic variation. In: Modern Pathology. Band 33, Nummer 10, Oktober 2020, S. 1922–1929, doi:10.1038/s41379-020-0558-4, PMID 32415267, PMC 7529703 (freier Volltext).