Diskussion:Österreich in der Zeit des Nationalsozialismus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Helium4 in Abschnitt Vergrößerung des Verwaltungsgebiets von Städten
Zur Navigation springen Zur Suche springen
WICHTIGER HINWEIS: Billigen, Verharmlosen oder Leugnen des Holocaust und anderer NS-Völkermorde ist nach dem Recht mehrerer Staaten, unter anderem dem der Bundesrepublik Deutschland, der Republik Österreich und der Schweiz, strafbar; nach dem Recht Deutschlands meist auch dann, wenn die Tat vom Ausland aus begangen wurde. IP-Adressen von Benutzern, die dies betreiben oder unterstützen, werden daher aufgezeichnet, umgehend gesperrt und die Urheber gegebenenfalls angezeigt!
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Österreich in der Zeit des Nationalsozialismus“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Zum Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Volksabstimmung

[Quelltext bearbeiten]

Die Österreichische Volksabstimmung von 1938 wird hier zur Gänze für richtig empfunden, jedoch (und in dieser Hinsicht werden mir zahlreiche Historiker zustimmen) ist diese nicht ganz mit rechten Dingen zugegangen. Es stimmt, dass eine große Mehrheit für Hitler gestimmt hat/hätte, jedoch niemals eine so überwältigende Mehrheit von 99,03 Prozent, trotz, dass eben 8 Prozent der eigentlich Stimmberechtigten ausgeschlossen waren. Dies ist aus politischer Hinsicht eigentlich fast unmöglich, obwohl wie bereits erwähnt wird seitens von Hitler sehr viel Propaganda betrieben wurde. -Teruli (Diskussion) 10:18, 2. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Mir kommt vor ich hab mal ein Bild vom Stimmzettel gesehen: Großes "Ja" mit großem Kreis dabei zum Ankreuzen. Daneben tiefer ein etwa nur halb so großer Kreis mit ebenfalls entsprechend kleinem "Nein". Helium4 (Diskussion) 11:16, 9. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

"auf die lange Bank geschoben" ?

[Quelltext bearbeiten]

In der Einleitung steht der Satz Ermittlung und Verfolgung von NS-Verbrechen und Rückstellung geraubten Eigentums wurden aber bald auf die lange Bank geschoben.

Was soll das konkret heißen ? Imo: sie wurden "auf den Sankt-Nimmerleinstag verschoben" (vulgo: bis alle Beteiligten / Verantwortlichten nicht mehr zur Rechenschaft zu ziehen waren, z.B. weil sie tot waren).

Imo ist die Formulierung 'auf die lange Bank geschoben' ein Euphemismus.

Pro ? Contra ? --Neun-x (Diskussion) 21:48, 23. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Zitatnachweis

[Quelltext bearbeiten]

Bitte bei dem Zitat aus Carl Zuckmayers Autobiographie über den Anschluß in Wien die genaue Quellenangabe inklusive Seitenzahl nachtragen. Danke.--Maria25 (Diskussion) 17:25, 1. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Eingefügt. --Wolfgang J. Kraus (Diskussion) 18:49, 1. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Jansa beim Kapitel Militär(ische Eingliederung ins Deutsche Reich)

[Quelltext bearbeiten]

Hier steht: Zwar forderte der ehemalige Generalstabschef Alfred Jansa, dass das österreichische Bundesheer sich den deutschen Truppen entgegenstellen sollte, doch fand er keine Unterstützer in der Regierung Seyß-Inquart. (Anmerkung: "ehemalige" hab ich eingefügt)

Gibt es dafür auch Belege? Ich finde das nämlich bemerkenswert, dass der im Februar 1938 in den Ruhestand komplementierte Jansa sich bei der kurzlebigen nazi-affinen Bundesregierung Seyß-Inquart für eine militärische Konfrontation eingesetzt haben soll. Zumal die Regierung um Mitternacht des 11./12. März angelobt wurde und 8 Stunden später bereits deutsche Panzer die Grenze passierten. Kann es sein, dass da sein früheres Engagement für einen militärischen Widerstand (Jansa-Plan) im Kabinett Schuschnigg III gemeint ist? --IllCom (Diskussion) 05:22, 2. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Nachdem ich nun auch in der Autobiographie Jansas kein Wort darüber gefunden habe, hab ich den entsprechenden Passus aus dem Artikel gelöscht. --IllCom (Diskussion) 15:43, 6. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --IllCom (Diskussion) 15:43, 6. Jul. 2018 (CEST)

Vergrößerung des Verwaltungsgebiets von Städten

[Quelltext bearbeiten]

Eingemeindungen zu Groß-Wien, nachher (teilweise?) wieder rückgängig gemacht.

Maria Loretto (mit Schloss am Wörthersee und rechten Ufer des Lendkanals) kam 1938 von Gemeinde Maria Wörth zu Klagenfurt.

In Linz wurden zumindest die Gebiete der neu aufgebauten Schwerindustrie (Stahl und Stickstoff (Ammoniumnitrat-Dünger)) (St. Peter? Zizlau?) eingemeindet. Hier auch Monumentalbauten an der Nibelungenbrücke: 2 Brückenkopfgebäude hauptplatzseitig, Baustoff gegenüber in Urfahr. Wurde auch Urfahr damals eingemeindet?

Könnte noch als Tendenz in den Artikel rein. --Helium4 (Diskussion) 11:28, 9. Sep. 2023 (CEST)Beantworten