Diskussion:ABBA/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von IWL04 in Abschnitt Charts-Platzierungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Projekt

ABBA haben einen besseren Artikel verdient, ich werd das mal in Angriff nehmen. Wenn ihr Vorschläge habt, dann nur raus damit :) --Cole 00:10, 16. Mai 2005 (CEST)

wenn du einen richtig guten Artikel über Abba machen willst, warum fängst du dann mit einem

richtig überflüssigen Artikel über ein Greatest Hits-Album von Abba an? fragt sich: --Musicmatic 02:03, 21. Mai 2005 (CEST)

zum üben? ;) Nein das war so: zu einigen Alben gab es schon Artikel, die aber zur Löschung standen. Ich hab dann angefangen, diese etwas zu erweitern und bin chronologisch vorgegangen. Da war dieses 'Greatest Hits' eben auch dabei. Aber du hast Recht, der Hauptartikel sollte als erstes gemacht werden.--Cole 19:46, 2. Jun 2005 (CEST)
entfernt:
Solche Aussagen find ich auch fragwürdig, da gibt es wichigere und unstrittige Dinge (Videos, kurze Lieder etc.)--Cole 19:46, 2. Jun 2005 (CEST)

Egal was ihr sagt und meint: Es gibt super ABBA Fan Pages warum macht ihr sowas hier???

-bitte was?

Weils Spaß macht. Das ist der einzige Grund.--Cole 19:46, 2. Jun 2005 (CEST)
Für diese zugegebenermaßen gewagte Phrase bin oder vielmehr war ich zuständig. „Lobhudelei“ war hierbei ganz und garnicht meine Absicht, vielmehr die Einbringung einer weiteren meines Erachtens ausreichend signifikanten Information. Sollten auch diese Hits nicht die Initiatoren der Neuen Welle und des Technos gewesen sein, so muss doch eingestanden werden, dass sie nicht unbedeutsame Marksteine (wenn auch nicht Meilensteine) auf dem Wege hin in die Jetztzeit gewesen sind.--Hattakiri 23:37, 2. Jun 2005 (Cest)


Musikhistorische Bedeutung

Ich bin mir nicht ganz sicher, wie einige Aussagen im Abschnitt "Musikhistorische Bedeutung" zu verstehen sind:

  • Als erste haben sie, was heute „auf Knopfdruck“ geht, ihre Songs auf mehreren Bändern gleichzeitig aufgenommen und für die Endfassung gleichzeitig laufen lassen, um einen volleren Klang zu erreichen. - Mir ist unklar, was damit gemeint ist. Wenn damit die Technik der Mehrspuraufnahme gemeint sein soll, dann ist die Information irreführend. Die Mehrspurtechnik wurde bereits in den 1940er Jahren von dem Musiker Les Paul erfunden und auf vielen Aufnahmen eingesetzt. In den 1960ern wurde die Mehrspurtechnik flächendeckend in den Tonstudios eingeführt.
  • Weiterhin haben sie als erste Band bei Liveauftritten eine großangelegte Scheinwerfershow in die Inszenierung eingebaut - Lichtshows wurden schon zuvor von Bands wie Pink Floyd und Genesis exzessiv eingesetzt und waren schon in den 1970ern bei Konzerten durchaus üblich.
  • Vor allem aber haben sie als erste Band das Musikvideo standardmäßig genutzt - Wie in Musikvideo weiter ausgeführt wird, gelten eher Queen mit ihrem Video zu "Bohemian Rhapsodie" als Begründer des Genres. Darüberhinaus gab es schon vor Queen diverse Konzertmittschnitte und Promovideos, die zu Werbezwecken genutzt wurden und direkte Vorläufer des Musikvideos darstellen.

Abba ist durchaus anzurechnen, das sie die angesprochenen Techniken in größeren Stil nutzten als andere Bands, worauf sicher auch ein großer Teil ihres Erfoges beruht. In der dargebotenen Form sind die Infos zu diesen Stilmitteln jedoch irreführend, weshalb eine Überarbeitung Not tut.--Gufnu 02:14, 13. Nov 2005 (CET)

was ich hiermit getan hätte... Patty-picket 22:25, 1. Jan 2006 (CET)

Fanzeug

Nur überflogen hab ich die aktuelle Seite... es ist grausam: ich habe den Eindruck, es wird immer mehr Fanzeug geschrieben und immer mehr psychologisiert... Aus den drei Songs die sie 1982 geschrieben haben zu schließen wie die Stimmung war = gewagt! Und ob ein unveröffentlichter Song "einer der Besten" ist, darüber sollen sich Fans GERNE AUSTAUSCHEN, aber doch nicht HIER! nerv... Patty-picket 03:30, 24. Dez 2005 (CET)

Keine Sorge - reg mich auch wieder ab ;-) , doch noch etwas: könnten die Abba Fans dieser Welt einsehen, dass die offizielle "Pause" nach über zwanzig Jahren wohl keine Pause mehr ist und diese Farce vielleicht entsprechend bewerten, oder muss erst eineR sterben, das wir es glauben?? (ist ein schönes Wort, Pause (wie Meno-Pause, das wird dann aber auch nix mehr...)Patty-picket 03:36, 24. Dez 2005 (CET)

Bild

Ich sehe ja ein, dass die Bildrechtregeln Fantasie hervorrufen müssen um jemanden dann doch darzustellen, aber GARTENZWERGE? So süß die auch auf ner Fanseite wären... Wei Wiki? Und als Start den Artikel BESSER zu gestalten ???? ... Patty-picket 16:09, 13. Dez 2005 (CET)

Stimmt, das Bild ist hier wirklich unangemessen. Ich hoffe, der Einsteller hat nichts dagegen, dass ich es wieder entfernt habe. --Mikano 16:20, 13. Dez 2005 (CET)

Mittlerweile hat sich die Seite über ABBA um einiges verbessert, allerdings ist sie im Vergleich zu anderen Künstlern immer noch sehr mickrig. Was mich am meisten stört, sind die fehlenden bilder. ABBA sind eine der erfolgreichsten Pop-Gruppena ller Zeiten und hier gibt es nur ein Bild einer Schallplatte? Das finde ich etwas armselig und unwürdig. Zumindest ein Gruppenfoto und die einzelnen Album-Cover in den entsprechenden Bereichen sollte man hier vorfinden können. Was muss man machen, um die Lizenzen dafür zu bekommen? Auf der englischen wikipedia-Seite geht das ja auch...

Die englischsprachige Wiki verfährt nach dem Prinzip des Fair Use, das reicht für die deutschsprachige Wiki nicht aus. Deshalb sind derartige Bilder hier nicht zulässig. Freie Bilder von ABBA wirst du nur schwer finden. Irgendwelche Bilder aus dem Web zu suchen, führt dabei sicher nicht zum Erfolg. Scans von den Covern sind ebenfalls nicht zulässig, da dabei ebenfalls das Urheberrecht verletzt würde. --Mikano 19:00, 19. Jan 2006 (CET)
Und woher kommen dann die Bilder vom Madonna in ihrem Eintrag? Oder das Bild der Beatles?
Die Einverständniserklärung für die Veröffentlichung der Bilder auf der Madonna-Seite wurde von dem Fotografen persönlich eingeholt. --Ken-nedy 18:31, 20. Feb 2006 (CET)
Das Bild bei den Beatles ist public domain, da es aus dem Archiv der Library of Congress stammt. --Mikano 20:53, 20. Feb 2006 (CET)

Hi! Wollte das Thema mit den Bildern noch einmal aufgreifen: Könnte man nicht eine Abbildung von der ABBA-Briefmarke zeigen, die die schwedische Post 1983 herausgegeben hat? <> 13:35, 5. April 2006 ;-)

Stig Anderson

...kommt bislang überhaupt nicht wirklich vor... weiß da jemand mehr? Patty-picket 01:36, 30. Dez 2005 (CET)

ABBA oder Abba

Mag vielleicht kleinlich sein, aber ABBA macht in meinen Augen nur Sinn, wenn tatsächlich Agnetha-Benny-Björn-Annafried gemeint ist. Dann sollte man aber in dem Artikel auch von ihnen als Personengruppe sprechen düfen und nicht nur als Band... Wenn Sie als Gruppe, oder "Band" gesehen werden sollen, dürfte die "normale" Schreibweise richtiger sein? Habe ich mein "Anliegen" verständlich gemacht? --Patty-picket 12:44, 2. Jan 2006 (CET)

Der Name der Gruppe ist ABBA. Auf allen meinen CDs steht ABBA. What's the problem? --Mikano 13:15, 2. Jan 2006 (CET)
da steht aber auch jedes mal ein kleines (R) dahinter, für TRADEMARK. ... --Patty-picket 01:56, 3. Jan 2006 (CET)
So what? Sie haben sich ihren Gruppennamen eintragen lassen. Wenn es im Artikel um die Gruppe geht, ist es ABBA, wenn du von den einzelnen Mitgliedern der Gruppe sprechen willst, nennst du die betreffenden Namen. Ich verstehe nicht wirklich, wo das Problem ist. --Mikano 10:46, 3. Jan 2006 (CET)

Sprachliche Formalität: ABBA als Subjekt im Text

Auch wenn es etwas pedantisch klingt, aber wenn der Artikel im Sinne von Wikipedia einen Lexikastandard haben soll, müsste meiner Meinung nach mal geklärt werden, ob der Begriff ABBA, wie er in einigen Textpassagen ohne Zusatz eingesetzt wird, als Synonym für "die Popgruppe" oder für "die 4 Musiker" verwendet wird. Zurzeit wechselt dieses nämlich ständig, so dass ABBA manchmal im Singular (z.B. „...nahm ABBA auch einige ihrer Titel...“ , „...veröffentlichte ABBA eine weitere Single...“ oder „ABBA hat sich bis heute nicht...“ ) und manchmal im Plural („In ihrer aktiven Zeit konnten sich ABBA...“, „2002 wurden ABBA in die Vocal Group Hall of Fame...“ oder „Am 11. Dezember 1982 traten ABBA ein letztes Mal...“) verwendet wird. Weiß leider selber nicht, wie es richtig ist. Bin mir aber ziemlich sicher, dass es auf jeden Fall „ABBA sind die weltweit erfolgreichsten schwedischen Musiker“ heißen muss. Vielleicht findet sich ein „Kenner der deutschen Sprache“, der hierzu mal Aufklärung leisten kann und ggf. den Artikel diesbezüglich korrigiert. <> 11:05, 3. März 2006 ()

ABBA ist eine Gruppe. Damit sollte der Fall schon geklärt sein. Wenn man die Personen meint, muss man sie nennen. Simple as that. Was das Beispiel ABBA sind die weltweit erfolgreichsten schwedischen Musiker betrifft, würde ich schreiben, Abba ist die weltweit erfolgreichste Gruppe oder aber Agnetha Fältskog, Björn Ulvaeus, Benny Andersson und Anni-Frid Lyngstad sind die weltweit erfolgreichsten schwedischen Musiker. --Mikano 14:22, 3. Mär 2006 (CET)
Ich sehe das eher anders herum, es heißt ja auch, die Beatles haben..., Westlife haben..., also auch ABBA haben... Es ist meines wissens sogar von offizieller Seite bestätigt worden, dass man nach ABBA den Plural nimmt.
In Wikipedia wird es zurzeit insgesamt nicht eindeutig umgesetzt. So findet man bei vergleichbaren Gruppennamen wie beispielweise Boney M., Modern Talking, Smokie, Status Quo, Take That, The Sweet, The Who oder Wham! einen ähnlichen Wechsel von Singular und Plural. Einheitlich ist es bei KISS (immer Singular) und The Beatles (immer Plural, weil häufig die eingedeutschte Version „Die Beatles“ verwendet wird). - Und auch auf vielen privaten Fan-Pages ist es nicht eindeutig! <> 10:01, 8. März 2006 ()
Wo der Bandname einen Plural impliziert macht es IMO Sinn, ihn zu verwenden und umgekehrt. Die Beatles und KISS sind da gute Beispiele. --Mikano 10:43, 8. Mär 2006 (CET)

Habe bei der Überarbeitung des Kapitels „Die Gründe für den weltweiten Erfolg“ die Gruppenbezeichnung ABBA intuitiv überwiegend als Singular ausgelegt und formuliert. Aber auch gewechselt. Weiß aber auch nicht, wie es richtig ist. Interessieren würde mich, welche „offizielle Seite“ hierzu wann oder wo einmal eine Aussage getroffen hat. Vielleicht hilft uns das bei diesem Thema weiter. <> 10:20, 21. April 2006

"Bandmitglieder"

Ich habe Anders Eljas aus diesem Artikel wieder rausgenommen, da er kein Mitglied von ABBA war, sondern lediglich ein Studio-Musiker, der an einige Sessions teilgenommen hat. Ich finde, diese Musiker gehören in diesen Artikel nicht hinein, zumindest nicht als Bandmitglieder, da ABBA nur aus vier Menschen bestand. Die Aussage, dass Anders in Schweden als fünftes ABBA-Mitglied angesehen wird ist zudem einfach nur quatsch, dies war nie der Fall.

Sehe das ähnlich und finde die Korrektur o.k. - Finde es persönlich auch nicht richtig, dass Stig Anderson in dem Kapitel „Bandname und Mitglieder“ angehängt aufgeführt ist. Besser wäre hierfür ein eigenes Kapitel - sinngemäß - „Management und Produktionsteam“. Hier könnte dann auch der Toningenieur Michael B. Tretow und der Musiker Anders Elijas erwähnt werden. <> 15:22, 27. März 2006 ;-)

Bild gesucht

Ich bin verzweifelt. Wo bekommt man den ien fries Bild über die Bandmitglieder her? Sehr schwierig!
So ein Bild darf hier aber nicht fehlen!THOMAS 18:15, 16. Apr 2006 (CEST)

Sicher hast Du bereits die frühere Diskussion zum Bild gelesen. Es ist wirklich sehr schwer. Ich finde aber die Idee mit der Briefmarke nicht schlecht, solange man nichts anderes hat. Ansonstens könnte man vielleicht bei den Redakteuren des Fanclubs ABBA-intermezzo [1] nachfragen. Die besitzen sicher private Fotos, die sie vielleicht zur Verfügung stellen. 12:35, 18. April 2006 :-)

Hey bilder??? kein problem!!! sehr viele gibts unter abba.de

Kapitel "Das Geheimnis des Erfolges"

Bin der Meinung, dass diese Kapitel-Überschrift (und einige Passagen) neutraler formuliert werden müssten. Die Überschrift hört sich irgendwie an, als käme sie aus einem PR-Text oder einem Fan-Magazin. (Wenn es ein Geheimnis ist, wüsste es niemand.) Vielleicht: „Die Gründe für den weltweiten Erfolg (von ABBA)“ oder so ähnlich. <> 12:40, 18. April 2006 ;-)

Ich habe deinen Vorschlag für die Überschrift gleich mal umgesetzt, das hättest du aber auch gerne selber machen können. :) Gruss, --Mikano 13:44, 18. Apr 2006 (CEST)
Stimmt wohl! Wollte aber die bisherige Überschrift nicht ohne Feedback ändern. Möglicherweise hat der ursprüngliche Wiki-Autor gute Argumente für seine Wortwahl. Aber, ich denke im Sinne einer höheren Objektivität ist es so jetzt besser. Werde demnächst mal noch einige der Textpassagen "neutralisieren"! <> 15:20, 18. April 2006 .-)

Ich habe mal die Stelle "inhaltlich anspruchslose Werke" herausgenommen. Zwar mag dies auf Songs wie "Bang A Boomerang" oder "Dum Dum Diddle" zutreffen, allerdings gab es auch Songs die den Sozialismus im Osten (The Visitors) oder die Gefahr eines Diktators à la Adolf Hitler (The Piper) thematisieren. Abgesehen davon soll sich jeder selbst überlegen, welche Musik er inhaltlich anspruchsvoll findet und welche nicht.

Bin an den Abschnitt jetzt noch etwas grundlegender herangegangen! Das wird sicher wieder Diskussionen über einige Formulierungen auslösen, aber egal – Das ist Wikipedia! <> 14:46, 20. April 2006 ;-)
Also ich finde es viel besser als vorher. Ein solcher Unterberich ist immer schwer zu formulieren ohne auf- oder abzuwerten. Ich finde, dass dies im Moment aber richtig gut gelungen isz, sollte man so stehen lassen <> 23:42, 20. April 2006
Danke für das Kompliment! Aber warten wir mal die nächsten Tage ab, da wird bestimmt noch einiges geändert. <> 10:20, 21. April 2006 ;-)
Ich würde eher sagen, dass mich das Lied "The Piper" eher an den Rattenfänger von Hameln erinnert.

ich finde auch dass es richtig gut gelungen ist!!!

Ich habe heute in diesem sicher gelungenen Kapitel den Satz über Fältskog und Lyngstad geändert bzw. einen Teil davon in das nachfolgende Kapitel "Künstlerische Arbeit" verschoben, da ich der Meinung bin, dass die Aussagen über ihre Stimmen und ihre Gesangsarrangements hier besser hinpassen. Den Teil mit den "unterschiedlichen, aber attraktiven Frauentypen" habe ich in die Einleitung gestellt. Die Aussage, dass ABBA als die Mitbegründer der modernen Popmusik angesehen werden, habe ich - quasi als Fazit - als Schlusssatz dem Kapitel "Künstlerische Arbeit" angehängt. So: "When all is said and done". Weiterhin viel Spaß bei wikipedia! - 07.12.2006
Begründung nachvollziehbar - Umstellung sinnvoll - Umformulierung gelungen! Habe allerdings noch einen weiteren Satz umgestellt. "Fazit" so imo stimmiger. <> 15:01, Dec. 7th, 2006

Neues Intro (13.05.06)

Ich hab den Artikel hier im gegenwärtigen Review gesehen, und gedacht, die Einleitung ist weit entfernt von dem, was ich als gelungen ansehe. Ein Intro mit mehr als zehn Zeilen ist kein gutes Intro, und ein Intro mit unsortiertem "blabla" auch nicht. ich hab's daher komplett neu geschrieben. Das soll allerdings nur zur gestalterischen Anregung dienen. Ich habe alle im Intro unwichtigen Details rausgenommen, diese dürfen/(sollten!) sich die Fans gern wieder hervorkramen, aber dann bitte weiter unten im Text einbauen, zB. unter einer Überschrift "Allgemeines". Siehe dazu die ersten beiden Versionen vom 13. Mai. Rechtschreib-, Verlink-Fehler usw. soll man mir verzeihen, sowie eventuelle inhaltliche Schwächen. Ich gehöre nicht zur Fan-Gemeinde und kenne mich mit der Materie nicht wirklich aus. --84.136.248.99 08:07, 13. Mai 2006 (CEST)

Review

Ich habe ein paar wenige Anpassungen an diesem schon weit fortgeschrittenen Artikel gemacht und würde ihn gerne bis zu einem "Lesenswerten Artikel" weiterentwickeln. Daher dieser Review. --Joho345 23:32, 6. Mai 2006 (CEST)

Ich hab jetzt inhaltlich noch gar nichts gelesen, aber ein paar Bilder müssen auf jeden Fall rein!--Q'Alex QS - Mach mit! 00:58, 9. Mai 2006 (CEST)
und es würde sich wohl besser machen, wenn die Unterüberschriften bei "Werdegang" nicht diese trockenen Jahreszahlen wären, sondern ähnlich wie bei The Beatles auch inhaltliches drin hätten.--Q'Alex QS - Mach mit! 01:00, 9. Mai 2006 (CEST)
Bitte denkt dran, die Jahreszahlen zu entlinken. --Nina 14:24, 9. Mai 2006 (CEST)

Der Anfang war alles andere als berauschend. Ich habe mir – obgleich ich kein Abba-Fan bin (!) – die Mühe gemacht ihn komplett neu zu schreiben. Ein gutes Intro ist nicht wesentlich länger als etwa zehn Zeilen. Es muss den Artikelinhalt zusammenfassen und die wesentlichen Facts in komprimierter Form nennen, zum Ausschweifen ist da kein Platz, hier muss man auf den Punkt kommen. Ich habe dabei einige für das Intro unwichtige Details gelöscht, die man evt. wiederhervorholen könnte, aber dann bitte weiter unten in den Text einbaut.--84.136.248.99 08:22, 13. Mai 2006 (CEST)

Vielleicht sollte man auch Passagen in den Artikel einbauen, die sich auch kontrovers mit Abba auseinandersetzen. Zum Beispiel, dass sie von einigen progressiven Rock-Fans überhaupt nicht ernst genommen bzw. zur Schlagerkategorie gerechnet werden - mit durchaus abwertendem Überton. Das heißt nicht, dass ein Artikel über Abba sich selbst diese Position zu eigen machen muss, aber es sollte erwähnt werden, wie eine Gruppe insgesamt in ihrer Zeit und darüber hinaus von ganz verschiedenen Zuhörer-Gruppen gesehen wurden. Das sollte vielleicht aber auch insgesamt bei allen Gruppen geschehen. Pop und Rock halten einfach zu sehr am Personenkult fest - vielleicht braucht unsere säkularisierte Zeit so etwas...

Warum soll man in einem Artikel über Musikkünstler erwähnen, dass diese, obwohl sie vielleicht sogar kommerziell sehr erfolgreich waren, nicht bei allen Menschen auf der Welt gleichermaßen gut ankamen? Denke, dass ist ein unnötiger Ansatz, weil es im Prinzip bei jedem Musikkünstler oder jeder Musikgruppe Kritiker oder „Gegner“ gibt (auch bei Elvis, The Beatles, AC DC, Michael Jackson, Madonna usw.). – Stimme aber zu, dass viele Musikartikel - und sicher auch noch einige Passagen in dem ABBA-Artikel - oft sehr „Fan-lastig“ und zu detailliert sind.

unklare Aussagen / Belege erwünscht

  1. "Im Jahr 2004 war Mamma Mia! das erfolgreichste Musical." Deutschlands? Weltweit? Sagt wer?
  2. "Im Jahr 2002 lehnten die Bandmitglieder ein Angebot über eine Milliarde US-Dollar für eine Welttournee mit hundert Konzerten ab." Angebot von wem? So wirkt der Satz etwas unseriös. --Stephanbim 00:30, 22. Mai 2006 (CEST)

Bezeichnung "Grand Prix"

Meines Wissens hieß der Musikwettbewerb, den ABBA 1974 gewonnen hatte bereits zu dieser Zeit Eurovison Song Contest und nicht „Grand Prix“. Der Begriff „Grand Prix“ stammt aus den ersten Wettbewerben dieser Art (zuletzt 1967) und wurde im deutschen „umgangsprachlichen“ Sprachgebrauch beibehalten. Siehe auch hier: [2] und nachstehende Erläuterungen.

Lesenswert-Kandidatur (abgeschlossen)

ABBA war eine vierköpfige| schwedische Popgruppe der Siebziger und frühen Achtziger Jahre, die – neben den Beatles – mit über 360 Millionen verkauften Tonträgern als eine der erfolgreichsten Popgruppen des 20. Jahrhunderts gilt. (nicht signierter Beitrag von Antifaschist_666 (Diskussion | Beiträge) )

Nach 10 Jahren Gemeinsame Autogramme

Über "ABBA reunite for gay rights" (in Polen) bin ich gerade gstolpert. Vielleicht interessant für den Artikel. Hab noch nicht näher nachgeforscht. --Franz (Fg68at) 20:27, 26. Jun 2006 (CEST)

Exzellenzkandidatur Juni/Juli 06

Diese Kandidatur läuft vom 30. Juni bis zum 20. Juli. Ich denke, der Artikel ist nun endlich soweit, dass es ein exzellenter Artikel ist. --Joho345 21:11, 30. Jun 2006 (CEST)

  • Pro vom Klabauter 16:51, 1. Jul 2006 (CEST) für einen sehr runden und nach meiner Einschätzung umfassenden Artikel.
  • Kontra Über weiten Strecken eine Auflistung von Wann ist welches Album erschienen, Welche Singles sind auf der LP und Welche Chartplätze wurden erreicht. Neben Bühnenshow und wer, wann mit wem, erwarte ich von einem Artikel über Musiker, die vor allem auch durch Kompositionen von Ohrwürmer bekannt geworden sind, auch eine Darstellung ihres künstlerischen Werkes. Welche Vorbilder und Inspirationen gab es für die Stücke. Wie sind die einzelnen Werke aufgebaut und gibt es wiederkehrende Muster (Wiedererkennungswert)?. Wie unterscheiden sich die Songs durch Rhythmus, Instrumente, Backgroundstimmen, Studiotechnik usw.. Beschreibungen wie Ein trauriger Text, der allerdings mit Zirkusmusik unterlegt ist. sind weder präzise noch exzellent. Der Widerspruch zwischen ...produzierte ABBA nahezu zeitlose Musik mit hohem Unterhaltungs- und Wiedererkennungswert und War ein neuer Titel einem bereits eingespielten Lied zu ähnlich, wurde er erst gar nicht produziert bleibt unklar. Titel durften nicht ähnlich sein, hatten aber einen Wiedererkennungwert? Welche Wirkungen hatte der Erfolg von Abba auf die Entwicklung der schwedischen Musik und den späteren Erfolg anderer Bands aus Schweden. Das Musical Mamma Mia! kommt in der Darstellung zu kurz. Wenn die Songs einer Band 1/4-Jahrhundert nach deren Auflösung an vielen Orten der Welt gleichzeitig in Musicalform zu sehen und hören sind, kann das auch deutlicher im Bandartikel dargestellt werden. Besonderheiten, die etwas Leben in die Aufzählung bringen würden, wären der Auftritt mit Dancing Queen zur Hochzeit des schwedischen Königspaares und der Auftritt mit Chiquitita im New Yorker UNO-Gebäude. Ganz unglücklich erscheint mir die Struktur, bei der vor dem Werdegang so interessante Details wie die Markenrechte erscheinen. Warum hingegen unter Höhepunkte der internationalen Karriere der Umzug von Fältskog ins Gästehaus erwähnt wird und das Kapitel Coverversionen lediglich aus einem Verweis auf den Hauptartikel besteht ist für mich nicht nachvollziehbar. Insgesamt fehlt dem Artikel eine musikalische Einordnung. --Rlbberlin 17:50, 1. Jul 2006 (CEST)
  • Pro ich finde den Artikel sehr gelungen und exzellent--Stephan 17:58, 1. Jul 2006 (CEST)
  • Kontra Laienhafte Analyse des Musikstils, unnötige Listen, Vorgeschichte der Musiker zu lang (für alle gibt es eingene Artikel), Auftritte im deutschen Fernsehen überrepräsentiert, typografisch falsche Anführungszeichen. An diesem Artikel ist kein Abschnitt exzellent. --Uwe G. ¿⇔? 19:59, 1. Jul 2006 (CEST)
  • contra - kann mich eigentlich nur Ribberlin und Uwe anschliessen -- Achim Raschka 22:23, 1. Jul 2006 (CEST)
  • Kontra, hab schon nach dem Kapitel Bandmitglieder aufgehört zu lesen, das geht schon mal gar nicht. Zumal dann auch noch die Weitere wichtige Personen im Umfeld der Band vor allem anderen kommt, Geschichte, Stil, etc. Mal abgesehen von den Formatfehlern, die mir beim ersten durchscrollen so aufgefallen sind. Eher ein Fall für die Lesenswertabwahl, in jedem Fall einer für den Review. -- ShaggeDoc You’ll Never Walk Alone 22:36, 1. Jul 2006 (CEST)
  • Kontra. Der Artikel hørt da auf, wo es spannend wird: Vor allem das komplette Kapitel "Erfolg" holpert so mit Allgemeinplætzen und POV vor sich hin, dass mir fast schlecht geworden ist. Es fehlt die komplette Betrachtung vom Sound (wie haben die diesen orchestralen Sound hinbekommen? Was sind wesentliche und wiederkehrende Elemente? Verwendung von Synthesizer?) und eben auch die Beschreibung der "Studiorevolution" mit "Extremoverdubbing". Rezeptionsgeschichte und Auswirkungen auf die musikalische Nachwelt wæren auch nicht schlecht... Insgesamt sehr viel Banalitæt mit sehr wenig Substanz. Ich frage mich - aufgrund der mangelhaften sprachlichen Form - allerdings auch grade, ob dieser Artikel nicht auch bei den lesenswerten abgewæhlt gehørt. --Kantor Hæ? 01:50, 2. Jul 2006 (CEST)
  • Kontra -- Die rein musikalische Betrachtung ist zu oberflächlich. Ein paar recht allgemein gehaltene Begriffe wie aufwendige Studiotechnik, gute Stimmen der Sängerinnen, vielseitige Instrumentenauswahl, moderne Arrangements (was ist daran genau modern ?), usw. können wohl kaum ausreichend erklären, warum ihre Musik auch heute noch, so erfolgreich ist (andere setzen ja auch diese Mittel ein, und es klappt trotzdem nicht). Der Artikel wird der tollen Musik der Band nicht gerecht. Das lange Kapitel über das Band-Logo so weit vorne im Kapitel scheint dagegen eher etwas zu aufgebläht. Der Rest des Artikels ist so trallala. Gruß Boris Fernbacher 07:45, 2. Jul 2006 (CEST)
  • contra schließe mich ebenfalls RIbberlin und Uwe sowie Shaggedoc an, gar keine Frage. JHeuser 08:14, 2. Jul 2006 (CEST)
  • (Ohne Wertung) So weit ich weiß, darf ein IP-User nicht mit abstimmen. Da ich aber in den vergangenen Wochen mehrfach an dem ABBA-Artikel mitgearbeitet habe, erlaube ich mir mal einige Anmerkungen zur Meinungsbildung: Ich denke zwar auch, dass der Artikel (noch lange) nicht als „exzellent“ angesehen werden kann, aber er enthält für einen Artikel über eine Musikgruppe wirklich enorm viele (interessante) Informationen (inkl. Namens- und Logo-Entwicklung). Die Besonderheiten in der Produktionstechnik müssen aber tatsächlich noch detailliert werden. Was auch m. M. n. im Artikel fehlt ist ein kleines Kapitel zum Musical Mamma Mia! (auch wenn es dazu bereits einen ausführlichen Hauptartikel gibt). Ebenso fehlt ein Kapitel über das ABBA-Revival um 1992 („Dancing Queen“-Neuauflage , „ABBA-Gold“- Veröffentlichung, Erasure Abba-esque und später A-Teens) und zwei Sätze zu den Kostümen. + Den Stil finde ich nicht so schlecht, wie er hier manchmal dargestellt wird. Da gibt es durchaus andere Artikel, bei dem „einem schlecht werden kann“! Jedoch merkt man dem Artikel an, dass hier wirklich viele unterschiedliche „Schreiber“ aktiv waren und dauerhaft sind. Da bekommt man nur schwer einen „flüssigen“ Stil hinein. + Den scheinbaren Widerspruch zum Wiedererkennungswert (WEW) der Musik zu beheben ist allerdings schwierig: Die Gruppe Queen hatte ebenfalls einen hohen WEW bei völlig unterschiedlichen (aber m. M. n. überwiegend super-tollen) Songs – vielleicht wegen der Stimme von Freddie Mercury. Dagegen produzierte beispielsweise Modern Talking kommerzielle und simple „Einheitsmusik“ mit hohem Wiederkennungswert. Ich denke, dass ABBA in ihrer Arbeitsweise deutlich näher mit Queen zu vergleichen sind. + Zur Diskografie kann man kaum noch was sagen: Da haben einige Autoren mal alle Singles aufgeführt andere haben sie wieder herausgenommen. Dann wurde die Diskografie als eigenständiger Artikel ausgelagert usw. (Eine ähnliche Diskussion gibt es zur Zeit bei der Abstimmung zum Madonna-Artikel: Muss die Single-Diskografie noch in den Hauptartikel, wenn es für die Diskografie einen eigenen Artikel gibt?) + Die typografischen Formatfehler („Lied“ statt "Lied") sollten jetzt weitgehend behoben sein. + Also: lesenswert: ja – exzellent: nein – wie erwähnt: ohne Wertung!
    Natürlich darfst Du hier abstimmen. IP-Stimmen werden nur dann nicht gerne gesehen, wenn sie manipulativ in Abstimmungen eingreifen oder sich jemand hinter seiner IP-Adresse versteckt und hier Blödsinn reinschreibt. Aber jeder, der etwas konstruktives Beitragen kann, ist willkommen. -- ShaggeDoc You’ll Never Walk Alone 11:23, 5. Jul 2006 (CEST)
  • kontra - die Listen machen den Artikel angenehm übersichtlich, nicht wie bei vielen exzellenten Textwüsten. Allerdings kommt eine vernünftige Analyse der Musik viel zu kurz. 217.88.156.78 13:46, 8. Jul 2006 (CEST)
  • Pro Guter Artikel, einfach zu lesen, gut geschrieben, gute Aufteilung. Listen sind bei Bands normal, oder soll man die Titel in Fließtexte packen? --DerCrazyFORCE Disk. 10:14, 20. Jul 2006 (CEST)

Typografische Darstellung der Songtitel

Wir könnten uns alle Arbeit ersparen, wenn nicht ständig die Songtitel in diesem Artikel in neuer typografischer Darstellung erscheinen würden. Kaum ist es vereinheitlicht auf die Version mit Anführungszeichen („Songtitel“), wie in obiger Diskussion gefordert, werden einige Titel (aber nicht alle) zusätzlich kursiv gestellt oder bei einigen Titeln die Anführungszeichen weggenommen. Was soll das?

Da ich diese Änderung "verbrochen" habe, will ich mich auch mal kurz dazu äußern. Dass noch nicht alle Titel kursiv dargestellt sind, liegt schlicht und einfach daran, dass ich noch nicht dazu gekommen bin, den Artikel komplett durchzuarbeiten. Würde es aber wenn ich dazu komme einheitlich gestalten.
Dass ich die Titel kursiv geschrieben habe, liegt daran, dass sie meiner Meinung nach sich so besser vom übrigen Text abheben und einfacher zu identifizieren sind, zudem sind auch die Titel der Alben kursiv und nicht in Anführungszeichen geschrieben. Außerdem wird auch in der Wikipedia-FAQ darauf hingewiesen, Anführungszeichen lediglich für wörtliche Rede bzw. Ironie zu verwenden und z.B. auch Songtitel im Text anders hervorzuheben (durch entsprechende Formatierung). Sollte aber die Mehrheit gegen diese Änderung sein, würde ich sie wieder rückgängig machen. --jeanyfan 12:35, 19. Sep 2006 (CEST)
Danke für die prompte Erklärung! - Habe bislang gedacht, Songtitel sollten einheitlich in normaler Typografie mit normalen Anführungszeichen geschrieben werden. Wenn die Songtitel demnächst einheitlich mit „korrekten“ Anführungszeichen in kursiv geschrieben sind, fände ich das auch gut!

Verkaufszahlen der ABBA-Tonträger

Hat jemand halbwegs gültige Daten zu der Anzahl der Tonträger, die ABBA mittlerweile weltweit verkauft haben? Mir scheint 370 Millionen Alben, wie es in der Einleitung heißt, zu viel. Allerdings scheint mir 370 Millionen Tonträger - also Singles, Alben, Musikkasetten, CDs usw. -, wie es zurzeit bei "Sonstiges" zu lesen ist, wiederum zu wenig zu sein. Eine Angabe müsste jedenfalls korrigiert werden, da es sich so widerspricht. - 8. Dezember 2006

Ich zweifle ja stark die erwähnten 800.000 Arrival-Alben für Polen an! 13. Dezember 2006
„ABBA – Die Pop-Legende“ Sendung des mdr am 25. Dezember 2006 um 20:15h wartete u.a. mit folgenden Fakten auf: „...bisher weltweit über 360 Mio Tonträger. Es werden noch heute über 3000 verkauft. – Täglich!
Dazu die Ankündigung für 2007 der Verfilmung des Musicals Mamma Mia! und 2008 die Eröffnung eines ABBA-Museums in Kopenhagen.
Randnotiz: Da sich die ABBA-Kinder über Nachwuchs erfreuen gibt es mittlerweile „ABBA-Enkel“... ;-)
hd 2006-12-26 02:59h MEZ

Ich glaub' schon das mit Polen und Arrival. Arr. war ja das 2.beliebteste Album nach Super Trouper. Außerdem hat Polen ichweißnichtwieviele Millionen Einwohner.

ich habe mal ein Interview ( vor ein parr Jahren) mit einem der ABBA-Männer gelesen und den haben sie gefragt wieviel tonträger ABBA denn nun verkauft hat. Er wollte aber nicht so richtig antworten.Dann hat der Interviewer die Zahl 350 Millionen in den Raum geworfen, darauf sagte er:"Ganz so viele warn es dann doch nicht!" Heute verkauft ABBA immerhin noch 1,5 millionen Tonträger jährlich weltweit.


Polen hat ca. 38,8 Mio. Einwohner.

Unbewiesene Behauptungen

Der Artikel liest sich gut! Trotzdem muss er überarbeitet werden, da er unbewiesene Behauptungen enthält. An diesen Stellen fehlen Quellenangaben oder zumindest Beispiele in Form konkreter Namen. Damit dieser Kommentar von mir zumindest nicht ohne Beispiel stehen bleibt, hier zwei Beispiele "für die Aufnahmen in die renommiertesten Tonstudios der Welt" und "arbeiteten mit den besten Musik-Produzenten zusammen". Also: Bitte Namen oder Quellen nennen, ansonsten haben solche Aussagen nicht in einer Enzyklopädie verloren. --153.100.131.14 13:38, 11. Dez. 2009 (CET)

Grammatik

Der hier (fast!)durchgängig praktizierte "slangige" Stil ist eines Lexikons nicht würdig. Inhaltlich ein toller Artikel aber : ABBA ist die Bezeichnung für eine (EINE) Gruppe, die Kombination des Namens einer Gruppe mit Verben im Plural ist zwar "in", hat hier aber nichts verloren. ABBA war eine Popgruppe.Nicht: ABBA waren eine Popgruppe. ABBA veröffentlichte, die Mitglieder/Künstler/Sänger/Komponisten veröffentlichten. 92.226.204.183 08:28, 9. Feb. 2009 (CET)

Niemand hält dich davon ab, den Artikel entsprechend zu verbessern. --Mikano 08:38, 9. Feb. 2009 (CET)
Heißt es wirklich "ABBA sang dort den Hit." statt "ABBA sangen dort den Hit."? - Wie kann diese immer wiederkehrende Frage denn nun mal grammatikalisch richtig geklärt werden? Bisherige Diskussionen dazu waren ja auch sehr uneinig und wenig klärend. -- 217.252.171.231 17:09, 25. Mär. 2009 (CET)
Das lernt man doch spätestens in der fünften Klasse: Nach einem Substantiv im Singular folgt auch das Prädikat im Singular. Es heißt also wirklich "ABBA sang dort den Hit." (Die Verwirrung kommt vielleicht daher, dass es in der englischen Sprache etwas anders ist.) (nicht signierter Beitrag von 153.100.131.14 (Diskussion | Beiträge) 14:04, 11. Dez. 2009 (CET))

Alles auf einmal?

Gibt es eine CD, auf der alle ABBA-Lieder drauf sind? Ich hab zwar viele CDs, aber lange nicht alle Lieder, vorallem viele doppelt!!!!!!!!!!

Leider nicht. :-( Aber auf dem Album „Thank you for the music“ sind die unveröffentlichen ABBA-Lieder und auf „ABBA More Gold“ ist „I am the city“. Diese Lieder sind nur auf diesen CDs. Der Rest ist auf den „normalen“ Alben, also Ring Ring, Waterloo, ABBA, Arrival, The Album, Voulez-Vous, Super Trouper und The Visitors (nicht zu verwechseln mit den Singles). Ich hoffe, ich konnte helfen.--82.207.189.86 17:32, 4. Apr. 2007 (CEST)
Doch mittlerweile gibt es das schon und zwar zur Zeit in mindestens 2 Varianten: Abba - The Albums und Abba - The Complete Studio Recordings, die letztere Version enthält auch alle nicht englischsprachigen Aufnahmen.--Kmhkmh 14:02, 31. Okt. 2008 (CET)

Vielen Dank für deine Mühe!

PS: <.<" Das „More“ hab ich nur so hervorgehoben, damit man es nicht überliest und mit ABBA Gold verwechselt.

Deutsch

Hat ABBA die Lieder, wie zum Beispiel die deutschen Versionen von RING, RING oder WATERLOO oder das lied WER IM WARTESAAL DER LIEBE STEHT selbst gesungen ( können ABBA deutsch?)oder haben das irgendwelche Übersetzer gemacht?

Man muss nicht unbedingt die Sprache beherrschen, in der man singt. :) Gesungen haben sie die Stücke selber, aber die Texte stammten nicht von ihnen. Bei Ring, Ring stammt der deutsche Text von Peter Lach, bei Wer im Wartesaal der Liebe steht von Fred Jay. Die deutschprachige Version von Waterloo verfasste übrigens Gerd Müller-Schwanke. --Mikano 08:38, 14. Apr. 2007 (CEST)
Die meisten Schweden können aber deutsch, glaub ich. --217.78.128.195 22:14, 18. Apr. 2007 (CEST)

Vielen,vielen Dank das ihr mir geantwortet habt!!!

Der Name ABBA hat sich durchgesetzt

Dieser Ausdruck stimmt so nicht wirklich. Als feststand, das ABBA - ABBA heissen sollten, weil sich der Name für Reporter besser zu merken war, glaub ebenso bei DJ's, musste erst die Seafood Kette Abba, wurde schon bemerkt, angefragt werden ob diese einverstanden sind. Hätte Abba Seafood nein gesagt, wäre es wohl bei Agnetha + Frida, Björn + Benny oder so ähnlich geheissen.--Mabba 12:09, 19. Apr. 2007 (CEST)

Sonstiges und Trivia

Hallo zusammen! Ich bin neu hier und möchte gerne meinen Teil dazu beitragen, den ABBA-Artikel zu verbessern, habe mich aber noch nicht getraut Veränderungen vorzunehmen.

Der Abschnitt "Sonstiges und Trivia" ist zwar sehr informativ, dennoch teils fehlerhaft und darum verbesserungsbedüftig:

  • 1. müsste die Chronologie der Ereignisse korrigiert werden.
  • 2. Der Formel-1 Fahrer Slim Borgudd war nie offizielles Studiomitglied von ABBA. Zumindest wird er nicht auf den Alben erwähnt. Hier bedarf es der Quellenangabe.
  • 3. Dass Kylie Minogue zu der Abschlussfeier der Olympischen Spiele 2000 "Dancing Queen" als Abschlusslied beisteuerte, gehört meiner Auffassung nach wegen fehlender Relevanz nicht in einen Lexikoneintrag über ABBA. Das hat nun wirklich nicht viel mit ABBA und ihrer Band-Geschichte zu tun. Diese Info könnte eher in dem Minogue-Artikel Erwähnung finden.

Im Abschnitt "Stationen nach der Trennung" heißt es:

"Im Januar 1986 sangen ABBA in der schwedischen Fernseh-Show Här Ar Ditt Liv, die dem früheren Manager der Band Stig Anderson gewidmet war, dessen ersten produzierten Hit Tivedshambo. Dieser Auftritt gilt als der bisher letzte gemeinsame Fernsehauftritt von ABBA."

Das ist so nicht korrekt. ABBA nahmen ein Video mit dem gleichnamigen Titel auf, das vorproduziert wurde und dann in der genannten Fersehsendung gezeigt wurde. Anwesend, das heißt "Live" in der Show waren nur Benny und Björn. Insofern handelt es sich daher auch nicht um einen gemeinsamen letzten Fersehauftritt.

Vielleicht sind das einige interessante Hinweise von mir. Vielleicht kann sich ja mal jemand der Sache annehmen. --Metropolis70 16:08, 16. Mai 2007 (CEST)

Am 21. August 1976 gab es im Musikladen ein ABBA-Special – es blieb die einzige Musikladen-Sendung, in der nur eine einzige Musikgruppe präsentiert wurde. Falsch: siehe Sendung im September 1978, die US-Amerikanische Punkrockband Ramones im Livekonzert im Musikladen (komplette Sendung). (Quelle: offizielle DVD "It's Alive 1974-1996" und andere).

ABBA und Harpo-Moviestar

Zitat:Im Jahr 1975 wirkten die Frauen des Quartetts als Hintergrundsängerinnen bei der Produktion des Albums "Moviestar" des ebenfalls aus Schweden stammenden Sängers Harpo mit. Stimmt nicht, es war Frida und Lena die im Background sangen. Nicht Frida und Agnetha. Quelle: http://www.raffem.com/FridaNew.htm runterscrollen bis Moviestar, oh Moviestar. --Mabba 15:56, 19. Aug. 2007 (CEST)

Entsprechend geändert, hättest du aber auch selbst tun können. --Mikano 20:36, 19. Aug. 2007 (CEST)
Danke. Bin noch nicht so bewandert im Wiki. Kommt aber noch.--Mabba 08:58, 3. Okt. 2007 (CEST)

2008-07-04: Erstes gemeinsames Foto von Premiere des Kinofilmes Mamma Mia!

Ich kenne mich hier nicht aus, was die Richtlinien anbelangt. Jedenfalls gefällt mir die umfassende Information - hier konkret zum Thema ABBA.

Nun haben sich ALLE ABBA am 4.7.2008 in Stockholm zum ersten Mal seit zig Jahren wieder in der Öffentlichkeit gezeigt - und es gibt auch Fotos. Da wäre es doch schön, diese auch zu zeigen.

Frage: Ich habe aus einer Tageszeitung für meine private Sammlung ein Foto mit der Balkonszene gescannt. Auch gibt es noch eines, wo die beiden ABBA-Damen mit Meryl Streep am roten Teppich tanzen.

Könnt ihr das brauchen?

Macht weiter so! Peter (nicht signierter Beitrag von 193.170.250.70 (Diskussion) )

Nein, diese Bilder sind nicht frei, d.h. sie sind urheberrechtlich geschützt, siehe dazu Hilfe:FAQ zu Bildern. Trotzdem danke für den guten Willen. Gruß, --Mikano 17:39, 7. Jul. 2008 (CEST)
Es gibt aber inzwischen eines in Commons, in dem keine spezielle Copyright-Einschränkung bzgl. Deutschland erwähnt wird, das müsste also legal sein. Befindet sich bereits im englischen Artikel.--Kmhkmh 20:57, 22. Okt. 2008 (CEST)

Namen

Meiner Meinung nach macht die Verwendung der Nachnamen den Artikel, für einen "Nicht-Fan", sehr umständlich. Es gibt Menschen die nich den vollen Namen der Bandmitglieder kennen. Und bei der Länge des Artikel ist es sehr umständlich immer wieder nach oben zu scrollen. Eine Verwendung des vollen Namens, oder auch nur der Vornamen, wurde den Artikel angenehmer machen. --SirFelidae 20:37, 16. Aug. 2008 (CEST)

Gerade die Verwendung der Nachnamen ist typisch für Artikel in Lexika wegen der "neutralen Distanz zur beschriebenen Person". Die Verwendung der Vornamen ist tatsächlich eher typisch für Artikel in Fanmagazinen o.ä. 21.08.2008 (nicht signierter Beitrag von 217.252.170.88 (Diskussion) )

Abschnitt oder Absatz zur Kritik/Rezeption

Wenn ich es nicht übersehen habe scheint ein (eigener) Abschnitt zur künstlerischen Rezeption (jenseits der Verkaufszahlen) zu fehlen. Insbesondere die zunächst häufige negative Kritik vieler Musikkritiker in den 70-igern ("künstlich" versus "echt", niedrige Qualität der Gesangstexte/Lyrik, "Meet the enemy ..Abba", Rockkritiker des Rolling Stone and Creem, etc.) sowie die oft ideologisch motivierte Kritik (Kunst vs Kommerz), sowie auch die teilweise stark veränderte spätere Rezeption (10 Jahre danach und später). --Kmhkmh 16:37, 20. Okt. 2008 (CEST)

So wie du es wahrscheinlich meinst, gibt es keinen separaten Abschnitt. In einem Abschnitt steht u. a. "In Schweden waren ABBA, trotz einiger Konzertabsagen in den Folkparks, über die viele Fans aus ihrem Heimatland verärgert waren, weiterhin sehr populär. Jedoch begann die heimische Presse zunehmend eine kritische Haltung gegenüber der aufstrebenden Popgruppe einzunehmen, da deren Meinung nach „die Gruppe zu kommerziell und die Musik zu oberflächlich und unkritisch sei“". - Übrigens wurde dieses Thema schon vor etwa 2 1/2 kurz diskutiert. Wenn dich das interessiert, schau doch mal hier nach: http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:ABBA/Archiv#Review
Ich meinte nicht (nur) die Reaktion in Schweden um 1980 sondern eine allgemeine (weltweite) Rezeption durch Kritiker. Wenn man sich Dokumentation über Abba anschaut oder entsprechende Literatur liest wird dieser Punkt fast überall angesprochen, aber eben im Wikipedia-Artikel fehlt dieser Aspekt praktisch. Mir geht es dabei nicht darum Abba "kritisch" darzustellen (wie in der Archiv-Diskussion angesprochen), sondern darum das Phänomen zu dokumentieren/beschreiben. Gerade Abba hat eine (enzyklopädisch) besonders interessante Rezeptionsgeschichte durch Kritiker in der populären Musik, insbesondere durch ihre Veränderungen. Material dafür befindet bereits in den im Artikel angebenen Quellen.--Kmhkmh 13:50, 31. Okt. 2008 (CET)

Länge

Ich finde die Länge dieses Artikel ist hart an der Schmerzgrenze. Sicherlich waren ABBA einer der wichtigsten und erfolgreichsten Bands der Popgeschichte, aber es wird in diesem Artikel soviel Information reingepresst, dass es schon aus allen Nähten platzt. Man sollte sich wirklich aufs Wesentliche konzentrieren. (Der Schreibstil lässt manchmal auch zu wünschen übrig.) Jeder versucht hier noch immer mehr und detailiertere Infos dazu zu schreiben. Infos, die seiner Meinung nach auch wichtig und unerlässlich sind. Doch das führt dazu, dass man langsam den Überblick verliert. Der Artikel ist ja schon länger als der von den Beatles!--91.130.57.97 00:43, 12. Jan. 2009 (CET)

Es spricht prinzipiell nichts gegen einen langen Artikel bzw. ausführliche Informationen, solange die Lesbarkeit des Artikel nicht deutlich negativ beinflusst wird. Das kann ich hier allerdings nicht sehen, da eine vernünftige Einleitung (für eine Kurzinfo) und Gliederung existiert. Ein Vergleich zur Artikellänge anderer Bands ist eigentlich irrelevant, wir führen in WP keinen Wettbewerb um den längsten Artikel oder ein Bedeutungsranking aufgrund von Längen. Die in der Öffentlichkeit oft zu findende Meinung, das WP ein Qualitätsproblem habe, da der Artikel zu Donald Duck ausführlicher sei als der zu Goethe's Faust, ist eine Fehleinschätzung, die auf einem falschen Qualitätsverständnis sowie auf der Unkenntnis von WP-Arbeitsweisen beruht.
Zur Qualität:
Man verbessert eine Enzyklopädie nicht dadaurch indem man den Artikel zu Donald Duck künstlich verschlechtert, damit die seine Länge in Relation zu Faust "stimmt", sondern nur dadadurch indem man den Artikel zu Faust verbessert. Anders aus gedrückt eine Enzyklopädie mit eine guten Artikel zu Donald Duck und einen schlechten zu Faust ist besser als eine Enzyklopädie mit einem schlechten Artikel zu Faust und einem noch schlechteren zu Donald Duck.
Einspruch: Eine Artikelsammlung ohne einen Artikel über Faust ist keine Enzyklopädie, während eine Artikelsammlung mit einem Artikel über Faust aber ohne einen Artikel über Donald Duck durchaus eine Enzyklopädie sein kann. Der Faust-Artikel darf somit nicht fehlen. Hat er eine mangelnde Qualität, kann diese auch nicht durch einen gute Qualität im Donald Duck-Artikel kompensiert werden. --153.100.131.14 14:04, 11. Dez. 2009 (CET)
Zur Arbeitsweise:
Da Wikipedia auf der freiwilligen Mitarbeit eines Autorenkollelkivs beruht, unterscheidet sich seine Resssourcenallokation grundlegend von konventionellen Lexika, die vor allem auch aufgrund ihrer beschränkten Ressourcen dazu gezwungen sind, nur "wichtige" Themen ausführlich zu behandeln. Zudem können sie ihre Mitarbeiter natürlich nach eigenem Gutdünken einsetzen. Dies führt dazu, dass man bei konventionellen Enzyklopädien die Bedeutung eines Artikel tatsächlich mit seiner Länge in Bezug setzen kann, in WP ist aber eine solche Assoziation von Artikellänge und Bedeutung aufgrund seiner unterschiedlichen Struktur nicht sinnvoll.
--Kmhkmh 09:02, 12. Jan. 2009 (CET)

Bandmitglieder

Was ist ein Bandmitglied, wo beginnt die Definition? Ich habe den Artikel aufgerufen, um mal festzustellen, ob Abba eigentlich einen etatmäßigen Basser hatten -die Bassstimmen sind nämlich richtig geil gespielt. Und siehe da, Basser und Schlagzeuger der Band haben nie gewechselt. Rutger Gunnarsson (bs) und Ola Brunkert (dr) waren bei allen Abba- Alben und wohl auch Auftritten dabei. Für mich sind das Bandmitglieder, die wesentlich am Sound der Gruppe mitgewirkt haben, auch wenn sie nicht im Scheinwerferlicht standen. Trotzdem werden diese Leute nur ám Ende des, wirklich zu langen, Artikels als "der Band nahe stehend", oder so, erwähnt. Find ich falsch, auch diese guten Musiker haben eine größere Würdigung verdient.--Ginness 23:42, 7. Feb. 2009 (CET)

Sorry, niemand wird auf die Idee kommen, die beiden als echte Mitglieder von Abba aufzuführen. Wieder entfernt. --Mikano 12:10, 8. Feb. 2009 (CET)
Beide Musiker werden in dem Kapitel "Wichtige Personen im Umfeld der Band" erwähnt. Das ist ausreichend.

Coverversionen der ABBA-Musik

Dass nach der Löschung des Artikels "Coversionen von ABBA-Songs" (*) hierzu bei wikipedia, speziell im ABBA-Artikel, nichts mehr erwähnt wird, ist nicht nachvollziehbar. Von kaum einer anderen Band wurden so viele Lieder gecovert, auch wenn nur 2 oder 3 offiziell genehmigt wurden. Coverversionen begleiteten ABBA schon während ihrer aktiven Zeit, auch wie bei kaum einer anderen Band. Vor allem trugen sie auch zu dem langanhaltenden Erfolg bis heute bei (Stichworte: Erasure, A-Teens, weltweit unzählige Tribute-Bands, "Bring me Edelweiß-Skandal", der den Bruch mit Stig Anderson noch vergrößerte, Madonnas "Hung up" etc., etc., etc...) + (*, siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/4._M%C3%A4rz_2009#Coverversionen_von_ABBA-Songs_.28gel.C3.B6scht.29 + --217.252.170.7 11:38, 16. Mär. 2009 (CET)

Also zunächst mal unabhängig davon als wie relevant oder interessant man Coverversionen ansieht, die gelöschte Riesenliste sollte auch keinen Fall hier einfach eingefügt werden und den Artikel verunstalten. Die Erwähnung einiger bekannten Covers ist natürlich sinnvoll, ist aber im Abschnitt Revival bereits im Artikel enthalten.--Kmhkmh 13:23, 16. Mär. 2009 (CET)

Lesenswert-Abwahl vom 5. bis 17. März 2009 (bleibt lesenswert)

Eigentlich wollte ich dem Artikel ein QS-Bapperl spendieren, als ich sah, dass er "lesenswert" ist. Damals hat vielleicht die Länge überzeugt, nach heutigen Maßstäben ist an diesem Artikel aber so gut wie nix mehr lesenswert. Nicht nur, dass er VIEL zu lang und viel zu ausschweifend ist, es sind auch so gut wie keine Referenzierungen vorhanden, dafür jede Menge pov und schlechte Sprache. Allein der ausufernde Trivia-Abschnitt ist schon eine Abwahl wert. Deswegen klares contra und -wie gesagt- eigentlich gehört er in die QS und kräftigst eingedampft. --213.196.249.14 15:08, 5. Mär. 2009 (CET)

  • Pro sehe ich nicht so. Der Artikel ist ausreichend bequellt, und ABBA war keine kleine Popklitsche. Die Trivia kann man auch ohne Abwahl eindampfen, wenn denn überhaupt nötig. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 15:26, 5. Mär. 2009 (CET)
  • Pro Seit wann ist Länge schlecht? Bin der Meinung wie defchris! Ich finde er ist lesenwert. --Oo321123oO 15:37, 5. Mär. 2009 (CET)
  • Abwartend mit Tendenz zum Pro. Commons habe ich mal eingefügt, da noch einige der Gruppe abgebildet werden können, wenn die Commons-Lizenz es erlaubt. Der Artikel ist mir in einigen Teilen zu sehr Textwüste, also vielleicht stärker gliedern. Bitte Listenform bei Stationen nach der Trennung auflösen. -- Alinea 15:59, 5. Mär. 2009 (CET)
  • Kontra in erster Linie wegen fehlender Quellen und Referenzierungen. Länge halte ich auch für problematisch, weil viel drin steht, was nicht reingehört, z.B. der komplette Abschnitt "Die Zeit vor der Bandgründung", das hat nichts mit Abba zu tun, sondern gehört in die jeweiligen Musikerartikel. Weiter die minutiöse Auflistung aller Auftritte in Deutschland. Das schon genannte "Sonstige". Auch das immer von "Abba waren" etc die Rede ist, ist schon ein Grund, lesenswert nicht zu erteilen. Bands sind Singular. usw. usw. usw. ... --81.173.229.38 11:07, 6. Mär. 2009 (CET)
Dir ist aber schon klar, daß eine Einzelreferenzierung zur Zeitpunkt der Wahl KEIN Kriterium war, und daher auch keinen hinreichenden Grund zur Abwahl darstellt? --89.48.58.205 12:05, 6. Mär. 2009 (CET)

Aber Quellen müssen nunmal sein, und der Artikel entspricht nicht mehr dem heutigen Standard. Außerdem - wo kann ich Deine Aussage nachlesen? --81.173.229.38 12:17, 6. Mär. 2009 (CET)

  • Pro Der Artikel ist lesenswert. Er hat eine nachvollziehbare Struktur, beschreibt die Bandgeschichte chronologisch und korrekt, es werden - vor allem für den deutschsprachigen Raum - interessante Zusatzinformationen geboten, womit die Länge zu erklären ist, Sprache ist insgesamt nicht so schlecht, wie hier dargestellt, wenn auch an einigen Stellen überarbeitungsbedürftig, die Thematik "ABBA waren..."/"ABBA war..." wurde bereits - allerdings ohne Klärung - diskutiert und zwar hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:ABBA/Archiv#Sprachliche_Formalit.C3.A4t:_ABBA_als_Subjekt_im_Text. + Wenn eine zu hohe Detaillierung der Informationen zur Abstufung von Artikeln führt, müssen wir sehr konsequent auch andere lesenswerte Artikel überarbeiten (z.B. Homosexualität) + --217.252.171.237 20:14, 6. Mär. 2009 (CET)
Um die Diskussion über "Abba ist" vs. "Abba sind" aufzugreifen könnte es lohnen, einen Blick zu unserem englischsprachigen Wikipedia-Pendant zu werfen, wo, ohne, dass mir eine Regel bekannt wäre, so vorgegangen wird, dass Bandnamen, die eindeutig als Plural zu identifizieren sind, auch ein Plural-Verb nach sich ziehen: The Beatles/The Rolling Stones/The Doors are/were..., während Gruppen wie ABBA, KISS, Aerosmith, AC/DC usw. konsequent als Singular behandelt werden (AC/DC has sold more than 200 million albums worldwide usw.). Ein nicht zu verachtender google-Test mit den Phrasen "Abba war" und "Abba waren" sieht erstere Version mit deutlich mehr als 3:1 vorn.--Devilsanddust 00:22, 7. Mär. 2009 (CET)
P.S. Der Englischvergleich mag einerseits ein bisschen hinken, zum anderen zeigt er aber, dass auch im Englischen keine Einigkeit darüber herrscht, was den richtig ist; die eine Seite des Atlantiks meint dies, die andere das... Klick--Devilsanddust 00:32, 7. Mär. 2009 (CET)
Mir scheint es falsch, bei solchen sprachlichen Feinheiten einfach bei Fremdsprachen abzugucken. Und die obige Regel kann ich auch nicht erkennen: gerade der erste Artikel, den ich mir angesehen habe, beginnt mit "ABBA were ...". Nach meinem Sprachempfinden müssen im Deutschen Subjekt und Verb formal zusammenpassen, also "Fettes Brot veröffentlichte sein Album" (auch wenn man es bei Musikgruppen oft anders hört) und die "Die Beatles veröffentlichten ihr Album". 80.146.89.4 13:49, 7. Mär. 2009 (CET)
Das Abba-Beispiel zeigt die Unsicherheit auch im Englischen. Allein in der Einleitung heißt es nicht nur "ABBA were a Swedish pop music group.", sondern auch "ABBA was also the first pop group from mainland Europe...". Ich stimme dahingehend überein, dass Subjekt und Prädikat entweder Singular oder Plural sein sollten. Wie sieht es aber mit Bandbezeichnungen wie Frankie Goes to Hollywood aus? Der Bandname ist ein Satz und daher kaum als Plural oder Singular zu bezeichnen. :)--Devilsanddust 14:51, 7. Mär. 2009 (CET)
Dann würde ich das so sehen, daß der Name für die Band steht, und den Singular gebrauchen. Aber diese Diskussion muß an dieser Stelle nicht ausgedehnt werden. 80.146.89.4 15:50, 7. Mär. 2009 (CET)
  • Kontra, In der jetzigen Form würde der Artikel mit Sicherheit keine Wahl zum „lesenswerten Artikel“ mehr gewinnen. (Dass man dann konsequenterweise auch andere Artikel nochmal überarbeiten müsste, wie weiter oben jemand bemerkt hat, tut hier nichts zur Sache (siehe sinngemäß: OTHERCRAPEXISTS).) Das größte Problem ist die fehlende Einzelreferenzierung, und das kann man bei so einem ausführlichen Artikel auch nicht mehr wegdiskutieren. Was auch aufgefallen ist, das sind die vier externen Links innerhalb des Abschnittes „Sonstiges“, das geht gar nicht! Abgesehen davon verweisen drei davon auf Youtube, und das ist nach WP:WEB zumindest fragwürdig. Weiters sollte sich jemand die Literaturliste nach den Richtlinien von WP:LIT nochmal vornehmen. Was die Formatierung betrifft, müssen die längsten Abschnitte besser gegliedert werden. Sicher könnte man so manche Formulierung noch verbessern und bei dieser Gelegenheit inhaltlich vorsichtig kürzen. In dem Artikel steckt meiner Meinung nach sogar das Potenzial für einen Exzellenten, aber in der jetzigen Form ist ABBA eher ein Fall für die Qualitätssicherung. -- W. Edlmeier 18:33, 10. Mär. 2009 (CET)
Also ich hab mir mal die wikilinks angeschaut, und die waren teilweise recht wahllos, einfach mal ein Wort in eckige Klammern gesetzt, und gehofft, dass es nicht rot wird. a-ha wurde einfach mal großgeschrieben, und solche Sachen. Das hätte man sich ruhig mal vor einer Kandidatur anschauen können, bzw. sollte man nochmal im ganzen Text machen, weil ich mir jetzt nur mal schnell die verlinkten redirects und BKLs angeschaut habe. --Trickstar 00:15, 11. Mär. 2009 (CET)
  • Kontra Es wundert mich, dass darüber überhaupt diskutiert wird. Edlmeier hat alles wichtige zusammengefasst. --213.196.226.182 09:25, 11. Mär. 2009 (CET)
  • Pro Angenehm, daß der (noch?) nicht von der Referenzitis angesteckt ist. Hier gibts nämlich kaum was zu referenzieren, die Tatsachen sind weitgehend unstrittig. Ich sehe keinen Grund für eine Abwahl. --Marcela 10:02, 13. Mär. 2009 (CET)
Wikipedia:Kriterien für lesenswerte Artikel: Die Informationen im Artikel müssen belegt sein. Wenn Du dieses Kriterium abwertend als „Referenzitis“ bezeichnest, dann also lieber Referenzitis als ein Haufen unbelegte Angaben.
  • Wenn einleitend behauptet wird, dass Abba mehr als 370 Millionen Tonträger verkauft hat, dann ist diese Angabe ohne Einzelnachweis wertlos. Eine oberflächliche Recherche in einer Suchmaschine ist zwar jedem Leser zumutbar; in diesem Fall liefert mir Google jedoch Zahlen von 360 bis über 400 Millionen, damit kann man also nicht mehr von einer unstrittigen Tatsache sprechen.
  • Noch ein Beispiel: Wie soll jemand, der kein eingefleischter Abba-Fan ist eine Aussage wie diese verifizieren: Die Gruppe war auch in den anderen damaligen Ostblockländern sehr beliebt und musikalisch erfolgreich, jedoch hielt sich ihr kommerzieller Erfolg dort in Grenzen, da die jeweiligen Landeswährungen nur beschränkt konvertierbar waren. Nach einigen Überlegungen gründeten ABBA eine Handelsgesellschaft und ließen sich seitdem auch in Naturalien wie z. B. polnischen Kartoffeln, Getreide, russischem oder rumänischem Erdöl oder auch Werkzeugmaschinen und anderen Produkten bezahlen, die auf dem freien Markt absetzbar waren.?
Dieses Abschnitt ist wirklich etwas fragwürdig. --217.252.168.52 18:40, 13. Mär. 2009 (CET)
  • Noch ein Beispiel: Immer häufiger wurde in den Medien nun über eine bevorstehende Trennung der Gruppe spekuliert, was die vier Bandmitglieder aber in jedem Interview zu dieser Zeit stets dementierten. Auch in einer offiziellen Presseerklärung vom 14. Juni 1982, die Görel Hanser veröffentlicht hatte, um über die Aktivitäten der Band in der Sommerpause zu informieren, hieß es u. a.: „Auch wenn die einzelnen ABBA-Mitglieder von Zeit zu Zeit ihre eigenen Projekte haben, gibt es nicht die Absicht, die Gruppe aufzulösen.“ (Originaltext: „Even if the ABBA members from time to time are doing things on their own, there is no intention whatsoever to break up the group.“). Hier die Ergebnisse eigener Recherche: [3]; [4]
Durch "professionelleres googeln" erhält man aber auch diesen link: http://www.abbaannual.com/PressRelease09.htm --217.252.168.52 18:40, 13. Mär. 2009 (CET)
Das waren nur drei Beispiele, die Liste könnte noch fortgtesetzt werden… --W. Edlmeier 12:16, 13. Mär. 2009 (CET)
Nachforderungen von Belegen für Artikel die gewählt wurden bevor es diese Möglichkeit überhaupt gab, sind nicht statthaft! Marcus Cyron 12:18, 13. Mär. 2009 (CET)
Warum nicht? -- W. Edlmeier 14:46, 13. Mär. 2009 (CET)

Kontra dem Antrag und dem Statement von Edlmeier ist wenig hinzuzufügen und - @ Marcus Cyron - natürlich müssen sich gestiegene Qualitätsanforderungen (insb. beim Fordern von Belegen) auch im Bereich von lesenswerten und Exzellenten Artikeln auswirken, eigentlich doch gerade da! --UliR 23:04, 13. Mär. 2009 (CET)

Lesenswert im Sinne von „so, dass es sich zu lesen lohnt, weil es spannend ist oder neue Informationen bringt“ ist der Artikel ja allemal, aber definitiv nicht (mehr) den WP-Kriterien für lesenswerte Artikel entsprechend. Das sind zwei Paar Schuhe und es geht in dieser Disk ausschließlich um Zweiteres. -- W. Edlmeier 12:34, 14. Mär. 2009 (CET)

Der Artikel ist nicht mehr lesenswert (6 Pro:4 Contr; Contra-Argumente überwiegen). -- Jan Schomaker 20:44, 17. Mär. 2009 (CET)

Nach Diskussion hier habe ich die Auswertung rückgängig gemacht. gemäß Wahlmodus müssen 3 mehr contrastimmen als prostimmen vorliegen. Hinzu kommt, dass die contraargumente sich auf die Einzelreferenzen (als Formalität) beziehen, ohne dabei gravierende inhaltliche Mängel aufzeigen zu können. Eine Abwahl ohne vorhergehenden Versuch, den Inhalt anhand der angegebenen Literaturquellen nachzuvollziehen oder zumindest strittige Passagen im Detail aufzuzählen, um eine Einzelreferenzierung zu ermöglichen, entspricht nicht dem Vorgehen, vor einem Abwahlantrag eine Verbesserung anzustreben. --Taxman¿Disk? 22:32, 26. Mär. 2009 (CET)
Das nenne ich doch mal eine mutige und vernünftige Entscheidung! - Soweit ich es beurteilen kann, stimmen alle Inhalte des Artikels. Alle Infos sind in den Büchern aus der Literaturliste plus DVD "Super Troupers" plus einige CD-Booklets zu finden. -- 84.136.243.116 11:40, 27. Mär. 2009 (CET)

Quellen-Baustein

Ich habe den Quellenbaustein entfernt, da keine Aussage gemacht wurde, welche Begebenheiten belegt werden sollen. Bei einem so ausführlichem Artikel ist ein oben hingeklatschter Baustein zu pauschal. Die biografischen Angaben decken sich mit denen in der Abba-Biografie Carl Magnus Palm: Licht und Schatten. ABBA – Die wahre Geschichte. Spezielle Belegwünsche bitte hier äußern, dann trage ich die entsprechenden Seiten gerne nach. --Mikano 13:20, 18. Mär. 2009 (CET)

Ich denke als Hinweis auf allgemein fehlende Quellen war er nicht besonders sinvoll, allerdings bezogen auf fehlende Einzelhinweise eventuell schon. Genau das wurde ja wohl auch in der Lesenswert-Diskussion angesprochen. Bei zwischenzeitlich umstrittenen aussagen ist es durchaus sinnvoll Einzelnachweise zu verwenden, schon allein um ständige Diskussionen und Edits bzg. ihrer zu beenden. Es mag zwar nicht jeder lange Einzelnachweislisten besonders toll finden, aber in solchen Fällen wird man nicht rundrum kommen und sie sind letztlich auch ein Qualitätsmerkmal, da Leser/editoren Einzelbehauptungen so viel leichter überprüfen können. Einige Beispiele für erwünschte Einzelnachweise sind ja oben schon genannt, außerdem wäre es auch sinnvoll auf andere Quellen als "fast ausschließlich" Palm zurückzugreifen. Auch wenn dies sicherlich die beste Quelle ist, ist die überwiegende Verwendung einer einzelnen Quelle gerade im Bereich der Populärkultur als kritisch anzusehen. Kmhkmh 17:00, 18. Mär. 2009 (CET)
Ich sehe das Problem durchaus, nur ist mir beim Lesen des Artikels aufgefallen, dass der Hauptautor sich sehr wahrscheinlich an Palm orientiert hat. Deshalb würde es sich entsprechend anbieten, fragliche Passagen zunächst anhand dieser Quelle zu belegen. Es spricht nichts dagegen, später weitere Quellen zu finden. Da Abba nicht meine „Hauptbaustelle“ ist, hätte ich nur gerne präzise benannt, welche Punkte fraglich sind. Die Ostblock-Geschichte stimmt im Prinzip auch, nur war es nicht ABBA, sondern Stig Anderson, der diese Geschäfte in die Wege leitete. Ich werde nach und nach Belege einfügen, aber ein pauschaler Baustein ist nicht hilfreich. --Mikano 14:41, 19. Mär. 2009 (CET)
Naja, das liegt halt in der Natur dieser Bausteine (etwas pauschal zu sein). aber das kit Einzelnachweisen steht ja auch drin und im Zweifelsfall schaut man dann auf die Diskussionseite, liest das hier und weiß dann was zu tun ist bzw. wie man helfen kann.--Kmhkmh 15:13, 19. Mär. 2009 (CET)

ABBA-Ausstellung

Ich habe den Abschnitt mit der ABBA-Ausstellung mal als separaten Abschnitt in das Kapitel "Nach der Trennung" verschoben. Passt meiner Meinung nach hier besser hin und wird ggf. noch im Laufe der nächsten Zeit um Dauer und Besucherzahlen o.ä. ergänzt. + Wenn ich es auf der Homepage der Ausstellung richtig verstehe, ist dort ein Bild von ABBA, das für Veröffentlichungen im Zusammenhang mit Berichten über die Ausstellung frei verwendet werden darf. Link: http://www.abbamuseum.com/page.php?id=26&pageid=8&ProdID=26&nav=1&lang=0&undernav=2&what=1 Vielleicht kann das mal einer prüfen, der die wiki-Richtlinien diesbezüglich etwas besser kennt, und kann das Bild ja evtl. hier in den Artikel einstellen. -- 217.252.168.80 12:19, 3. Apr. 2009 (CEST)

Könnte jemand vielleicht den letzten Schriftzug wieder reinstellen? Ich weiß nicht, wie das geht, und dieser ist einfach (meiner Meinung nach) inakzeptabel! --Danny15 08:59, 12. Mai 2009 (CEST)

Letzter gemeinsamer Auftritt

Im Abschnitt "Das Ende der Band (1981–1982)" erschliesst sich mir die Logik nicht: "Am 11. Dezember 1982 traten ABBA ein letztes Mal gemeinsam auf [..] Denn danach gingen die vier Musiker ihre eigenen Wege und hatten seitdem nur noch einen gemeinsamen Auftritt als ABBA". Was war das zweitere? Der allerallerletzte Auftritt? --87.245.111.164 12:41, 31. Jul. 2009 (CEST)

Nun ja,, ich nehme mal an, dass damit der Auftritt 1986 zu Ehren ihres Managers Stig Anderson gemeint ist. Zum einen sind die vier damals in einer Fernseh-Show aufgetreten und zum anderen wurde die Gruppe nie offiziell aufgelöst. --Danny15 17:23, 31. Jul. 2009 (CEST)
Okay, etwas genauer: Nach einem letzten Auftritt gibt es keinen weiteren mehr. Die Formulierung kränkelt. --87.245.111.164 20:33, 31. Jul. 2009 (CEST)
ich denke der Unterschied liegt hier in der Art des Auftritts. Letzer öffentlicher, professioneller Auftritt als Band und letzter Privatauftritt anlässlich eines Geburtstags. Die Formulierung kann man ja entsprechend anpassen.--Kmhkmh 22:14, 31. Jul. 2009 (CEST)

"Grand Prix" vs. "Eurovision Song Contest"

Es stimmt nicht, daß ABBA 1974 bei dem "Eurovision Song Contest" (ESC) gewann; diesen gibt es offiziell erst seit 1992. In dem Wikipedia-Artikel zu ESC steht eindeutig "Die offizielle Bezeichnung der Veranstaltung lautet seit 1992 Eurovision Song Contest." ABBA hat den "Grand Prix Eurovision de la Chanson" gewonnen. So hieß das damals (1974); wie es heute heißt, ist egal. Seit wann ändert man historische Namen rückwärts? Das wäre so geschichtsklitternd wie die Behauptung, Immanuel Kant habe an der Universität Kaliningrad gelehrt, und die Anstrengungen von Kulturbanausen, Weltliteratur umzuschreiben (z.B. in Mark Twains Büchern das Wort "Neger" durch "Afro-Amerikaner" zu ersetzen). Das geschieht nur in Diktaturen und heute in der Bundesrepublik, um die letzten 150 Jahre deutscher Geschichte umzuschreiben. (nicht signierter Beitrag von 84.159.218.10 (Diskussion | Beiträge) 17:22, 5. Aug. 2009 (CEST))

Am besten ist es beide Namen im Text (erklärend) zu erwähnen. In diesen Fall ist aber auch die alleinige Verwendung von "Eurovision Song Contest" in Ordnung, da diese auf das zugehörige Lemma verlinkt. Dieses besitzt im Übrigen einen eigenen Abschnitt zur Bezeichnung und nach den dortigen Angaben wird "Eurovision Song Contest" bereits seit 1960 in England bzw. englischsprachigen Ländern verwendet. Man beachte hierbei auch das Abba ihn in Brighton (England) gewann.
Fazit: Selbst wenn man penibel ist, ist der derzeitige Text ok.--Kmhkmh 17:45, 5. Aug. 2009 (CEST)
Ich wußte nicht, daß sich eine deutschsprachige Enzyklopädie an englischen Gepflogenheiten orientieren muß (früher nannte man das 'Kulturkolonialismus'). Mir ist es genauso egal wie die Franzosen u.a. den Wettbewerb nennen. In einer deutschsprachigen Enzyklopädie sollte man sich an dem deutschen Sprachgebrauch orientieren. Daß bei Wikipedia eine Lemma-Verlinkung wichtiger ist als ein historisches Faktum, ist Bürokratismus pur und unfachlich bis zum Weinen. Fakten korrekt darzustellen, muß für eine Enzyklopädie selbstverständlich sein. Oder gelten bei Wikipedia andere Maßstäbe? (nicht signierter Beitrag von 84.159.217.77 (Diskussion | Beiträge) 18:11, 5. Aug. 2009 (CEST))
Die Fakten sind hier korrekt dargestellt. Eine deutschsprachige Enzyklopädie muss sich nicht an englischsprachigen Gepflogenheiten orientieren, aber sie kann (bzw. in bestimmenten Fällen sogar muss) sich an den Originalbezeichnungen orientieren und der Grand-Prix, den Abba gewann, fand nun mal in England und nicht Deutschland oder Frankreich statt. Zum Weinen ist lediglich eine ungerechtfertigte oder uninformierte Kritik rein um der Kritik willen. Wenn man einfach mal meckern möchte über die "achso schlechte" Wikipedia, dann sollte man es dort tun, wo es wirklich berechtigt ist und der Artikelverbesserung hilft. Wenn man allgemeinen Frust bzgl. Bürokratismus, Kulturkolonialismus, der "Verhunzung" der deutschen Sprache und sonstiger Leiden des modernen Deutschlands artikulieren bzw. diskutieren möchte, dann gibt es dafür Webforen und das Usenet. Die Diskussionseiten zu Artikeln dienen ausschließlich der (konstruktiven) Arbeit am Artikel.--Kmhkmh 23:44, 5. Aug. 2009 (CEST)
Dieses war eine völlig überflüssige Diskussion! Erstens ist bereits schon vor längerer Zeit in einer Diskission darauf hingewiesen worden, dass es 1974 eben Eurovison Song Contest hieß und nicht "Grand Prix" [5]. Zweitens kann man das auch nachlesen, wenn man den oben genannten Artikel auch mal etwas weiter liest. Dort steht ja auch, dass es anfänglich (wechselnd) verschiedene Bezeichnungen gab: "Die offizielle Bezeichnung der Veranstaltung lautet seit 1992 Eurovision Song Contest. Die Bezeichnung wurde erstmals 1960 für den fünften Wettbewerb im Vereinigten Königreich verwendet. Insgesamt trugen 34 der bisherigen 54 Veranstaltungen bis 2009 diesen Namen. Seit 1970 wird diese Bezeichnung auch bei der Austragung in nicht-englischsprachigen Ländern verwendet..." Siehe auch: [6] und [7] - Also: ABBA gewann(en) 1974 den Eurovision Song Contest! -- 217.252.171.200 10:57, 13. Aug. 2009 (CEST)
Dem kann ich so nur zustimmen. Gruss Mabba 12:05, 23. Aug. 2009 (CEST)

Fernsehauftritt

Es ist zwar schon lange her, aber ich erinnere mich, ABBAs letzten Fernsehauftritt nicht in einer Sendung mit Michael Schanze, sondern in der "Starparade" mit Rainer Holbe gesehen zu haben. Die Sendung wurde live aus Saarbrücken übertragen, was bemerkenswert war, da die beiden weiblichen Mitglieder nur kurze Zeit später ebenfalls live mit Solotiteln im "Musikladen" aus Bremen auftraten. Sichtbar wird dies, da Agnetha Fältskogs Stirnband nicht ausgetauscht wurde, vermutlich, um Druckstellen nicht sichtbar werden zu lassen. Falls noch jemand diese Erinnerungen bestätigen kann, bitte ich, den Artikel entsprechend zu berichtigen. Euroklaus 10:50, 22. Aug. 2009 (CEST)

Ich glaube, da wird der letzte gemeinsame LIVE Auftritt in Deutschland gemeint sein. Musikladen war meiner Meinung nach nicht Live. Kann mich aber auch irren. Der allerletzte Fernsehauftritt von Abba war in der Sendung Late, Late Breakfast Show. Suche aber noch verläßliche Quellen. Gruss Mabba 12:03, 23. Aug. 2009 (CEST)
Ich meine auch nicht den Auftritt im Musikladen, die Solokarrieren der Mitglieder sind ein anderes Thema; ich habe ihn nur als eventuelle Erinnerungsstütze erwähnt. Mir geht es darum dass ABBA am 11.11.82 gemeinsam bei Rainer Holbe und nicht bei Michael Schanze aufgetreten sind. Euroklaus 23:14, 23. Aug. 2009 (CEST)
Ich habe heute wieder den bisherigen Text eingestellt, da der Auftritt definitiv im Show-Express war. Hierzu ein paar Fakten: Zum einen lief die letzte Sendung der Starparade bereits am 05.06.1980 - also 17 Monate vor dem betreffenden Auftritt. Auch in einem Online-Interview äußerte sich Michael Schanze zu dem Aufwand, der bei diesem Auftritt in Saarbrück betrieben wurde. Ferner geben alle zuverlässigen Internetquellen wie abbaontv.com (http://www.abbaontv.com/index.html) und abbaannual (http://www.abbaannual.com) ebenfalls übereinstimmend Daten und Bilder vom Showexpress an. - Bitte nur wieder bei belegbaren Fakten ändern! -- 217.252.179.88 12:31, 5. Feb. 2010 (CET)

Abbas Auflösung

Im Artikel steht, dass ABBA nie offiziell aufgelöst wurde. Oben findet man aber "ABBA war eine schwedische Popgruppe". Müsste man nicht "ABBA ist eine schwedische Popgruppe" schreiben?--Izzuv 20:28, 10. Okt. 2009 (CEST)

Nein, die Gruppe gehört klar der Vergangenheit an. Gemeinst ist hier nur, dass die Gruppe nie einen offiziellen Auflösungstermin hatte, an dem man sie formal getrennt hätte. Man eben nur exakten offizielles Trennungsdatum angeben, etwas anderes ist hier nicht gemeint.--Kmhkmh 20:38, 10. Okt. 2009 (CEST)

Kann jemand, der technisch versiert ist, dass bekannte spiegelverkehrte ABBA-Logo in den Artikel einfügen? Das geht vermutlich aber nicht.--Weltenbummlerin 20:15, 25. Sep. 2010 (CEST)

Äh? Das ist doch schon drin?! --Mikano 20:23, 25. Sep. 2010 (CEST)
stimmt, sorry, in der Box prangt groß und deutlich das Abba-Logo. Guter Artikel übrigens.--Weltenbummlerin 20:30, 25. Sep. 2010 (CEST)

FRAGE !!!

wie viele alben haben die eigentlich verkauft (nicht signierter Beitrag von 93.213.133.251 (Diskussion) 18:26, 13. Jul 2011 (CEST))

GEGENFRAGE: Einleitung des Artikels eigentlich schon gelesen??? --Mikano 18:48, 13. Jul. 2011 (CEST)

Na ja, wenn man's genau nimmt war ja die Frage, wie viele Alben die Gruppe verkauft hat, in der Einleitung steht aber die Anzahl der Tonträger generell ;-D Ich würde aber sagen, dass sich die Ausgangsfrage dieses Diskussionsabschnittes heutzutage nicht mehr mit ausreichender Genauigkeit beantworten lässt. Wenn ich schätzen würde, würde ich sagen, vielleicht 250 Mio. bis 300 Mio. Alben ?? Gruß --Danny15 22:15, 13. Jul. 2011 (CEST)

Weitere Bedeutingen

Ich denke, der Artikel sollte heißen: Abba (Popgruppe) und der Artikel Abba sollte verweisen auf die ursprüngliche Ansprache Gottes (aramäisch: Vater) und vielleicht auch Giuseppe Cesare Abba, wobei zweiterer nicht so wichtig ist. -- Your Highness 11:52, 3. Aug. 2011 (CEST)

Mit der Ansicht dürftest du ziemlich einsam dastehen. Mittlerweile dürften weitaus mehr an die Popgruppe denken. Damit ein klarer Fall für eine Wikipedia:Begriffsklärung nach Modell 2 (Abk. BKL II): Das Stichwort führt direkt auf den geläufigsten Sachartikel. --Mikano 12:00, 3. Aug. 2011 (CEST)
Und wieder was dazu gelernt. Da bin ich nicht nur alleine, sondern habe eine Front ohne jegliche Vertreter aufgemacht :) Natürlich ist die BKL II sehr viel sinnvoller hier und wie ich sehe, gibt es dazu ja auch mehr als nur den Gottesnamen :) -- Your Highness 13:16, 3. Aug. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Your Highness 13:16, 3. Aug. 2011 (CEST)

Chartplatzierungen

Kann bitte mal jemand in einer Tabelle die Chartplatzierungen von ABBA's Singles und Alben in einigen Ländern auflisten? Z.B. in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, USA usw. In der englischen Wikipedia ist das schließlich auch so (ABBA Diskographie). Ich würde gerne wissen, wie meine Lieblingsgruppe in Ländern wie Brasilien oder so abgeschnitten hat, denn darüber steht nichts.

Einiges dazu steht im separaten Artikel ABBA/Diskografie - noch mehr findet man bei den dort angegeben Weblinks. 28.03.2007

erledigtErledigt--Summergirl 20:26, 2. Dez. 2011 (CET)

Frage

Ich hab in mehreren Zeitschriften gelesen, dass man ABBA 1 Milliarde angeboten hat für ein Comeback. Meine Frage dazu ist sollte man das nicht auch wo erwähnen??? MFG Vanneo

Wird bereits erwähnt im Kapitel "Stationen nach der Trennung". - Frohe Ostern! - 05.04.2006

erledigtErledigt--Summergirl 20:26, 2. Dez. 2011 (CET)

Frage zu Inger Brundin ...!?

Bei youtube sieht man im Musikvideo zu "People need Love" statt Agnetha eine gewisse Inger Brundin. Kann irgendjemand mehr hierzu sagen? Wurde sie nur für dieses Video gecastest oder war sie ein "stilles" Mitglied bei ABBA ?

Einen kurzen Hinweis zu dem Auftritt mit Inger Brudin findest du in dem Kapitel "ABBA in deutschen Fernsehsendungen". 02.08.2007

erledigtErledigt--Summergirl 20:26, 2. Dez. 2011 (CET)

ABBA-Drummer Ola Brunkert tot

http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/16/0,3672,7182256,00.html

Der frühere Schlagzeuger der schwedischen Popgruppe Abba, Ola Brunkert, wurde tot in seinem Wohnhaus gefunden. Laut Polizei verblutete der 61-Jährige an einer Schnittverletzung am Hals[...]

erledigtErledigt Artikel Ola Brunkert ist verlinkt.--Summergirl 20:26, 2. Dez. 2011 (CET)

Änderungen vom 23.01.2008

Am gestrigen Nachmittag ist in diesem Artikel offensichtlich seit langer Zeit so Einiges - speziell vom Benutzer 84.185.239.97 - ergänzt und geändert worden. Natürlich ist es toll, wenn ein bislang lesenswerter Artikel weiterentwickelt wird. Aber meiner Meinung nach sind die Ergänzungen und Umformulierung für einen lesenswerten Artikel erstens zu umfangreich ausgefallen, zweitens zu detailliert bezüglich der weltweiten Chartplatzierungen, drittens zu "fanlastig" in der Bewertung (POV) und viertens ist der Stil teilweise "unenzyklopädisch" - um nicht zu sagen zu überschwenglich bzw. umgangssprachlich (Beispiele: "gespickte Musical", "landete prompt", "Megaseller" usw.).

Daher bin ich der Meinung, dass dieser Artikel zunächst einmal wieder auf den Stand vom 21.01.2008 (Benutzer Hofres 12.51 Uhr) gestellt werden sollte.

Die vorübergehende Sperrung zur Bearbeitung (auch für mich als unangemeldeten Benutzer) begrüße ich ausdrücklich! - Zuletzt wurde in diesem Artikel nur endlos und sinnlos das Musikgenre (Pop, Disko) geändert und ergänzt (Nur hierzu: ABBA-Musik ist Pop-Musik der ersten Stunde - nur einige Titel wurde im Disko-Stil abgemischt!).

Mit Mikano und einigen anderen angemeldeten Benutzer beobachten ausreichend Benutzer kritisch die weiteren Veränderungen in diesem Artikel! 24.01.2008 :-)

erledigtErledigt--Summergirl 20:26, 2. Dez. 2011 (CET)


Der ganze Artikel ist furchtbar unübersichtlich. Ich will hier keinen ABBA- Kurzroman lesen. Ein paar Tabellen oder zumindest eine Liste mit allen Single releases wäre ein Anfang. -- 92.73.209.140 13:21, 30. Dez. 2011 (CET)

Selten bin ich so einem unsympathischen Nörgler begegnet! Ein Klick auf den Abschnitt "Siehe auch" würde für dich schon dahin führen, wo du hinwillst - nämlich zum Artikel der Diskografie von ABBA. Dort findest du eine exakte Auflistung aller Singles + Chartpositionen in 21 Ländern. Bevor man sich aufregt und nichtssagende Jammer-Posts hier abgibt, sollte man sich lieber mal genauer in der Wikipedia - und in diesem Fall insbesondere in diesem Artikel - umsehen. Und von einer „furchtbaren Unübersichtlichkeit“ braucht hier keiner reden, der seine Meckerei in einen Diskussions-Abschnitt schreibt, der bereits seit fast einem ganzen Monat für Erledigt erklärt ist. Selbständigkeit im Suchen, Diskretion und Konstruktivität - das wär mal ein Anfang! --Danny15 19:04, 30. Dez. 2011 (CET)

Bilder

Hier gibts ein paar schöne Gruppenbilder aus den 70ern. Bitte mal einbauen. --92.196.123.75 13:49, 2. Jan. 2012 (CET)

ABBA World in Sydney

Habe auf einer sehr gut recherchierten ABBA-Website gelesen, dass die Ausstellung ABBA World vom 17.11.2010 bis 26.06.2011 im australischen Sydney im Powerhouse Museum gastierte. Damit würden sich die Angaben im Artikel teilweise widersprechen. Oder gibt es eine andere Erklärung (z. B. Aufteilung in zwei kleinere Ausstellungen o. ä.)? Wer weiß es? -- 93.196.204.240 13:12, 18. Jan. 2012 (CET)

Einleitung

Nachdem ich mir den Anfang des Queen-Artikels durchgelesen habe, werde ich demnächst auch hier einmal die Einleitung etwas überarbeiten. Der Stil und Informationsgehalt des genannten Artikels ist nämlich meiner Ansicht nach sehr vorbildhaft. --Danny15 12:02, 22. Feb. 2012 (CET)

Artikel in Arbeit: Karriere von ABBA in einzelnen Ländern

Da in diesem Artikel wenig auf den individuellen Erfolg der Gruppe in einzelnen Ländern eingegangen wird (was hier ja auch nicht unbedingt sein soll), habe ich nun das Vorhaben, einen derartigen Artikel zu erstellen. Er befindet sich auf einer Unterseite von mir. Ich möchte dabei auf die „Geschichte“ der Gruppe in diesem Land eingehen, welche Maßnahmen sie unternahm, um im jeweiligen Land erfolgreich zu sein, sowie ihre Charterfolge dort darstellen. --Danny15 09:51, 28. Feb. 2012 (CET)

Ich dachte, da gibt es schon etwas zu bearbeiten!?! <enttäuscht> Gruß--Gunnar1m 15:31, 28. Feb. 2012 (CET)
Nein, dauert noch ein bisschen ;) Wahrscheinlich irgendwann im März/April werd ich weiter sein. Gruß --Danny15 17:10, 28. Feb. 2012 (CET)

verkaufte Tonträger

Die Angabe mit 200 Millionen ist recht fragwürdig, da Abba anlässlich eines Mamma Mia Jubiläums (2004 oder 2009) von ihrer Plattenfirma eine spezielle Urkunde über 360 Millionen Tonträger erhielt. Wenn man also die offiziellen Angaben verwendet muss die als 360+ haben, so erklären sich auch die 370+-Angabe, die man oft findet:

Die 200 Millionen sind zwar durch ein Kurztext bei der BBC bzw. beim Telegraph belegt, aber beide Quellen sind eher eine Tickermeldung als ein sorgfältig recherchierter Artikel und es ist völlig unklar wo die 200 herkommt, das sie weder der offiziellen Angaben der Plattenfirma noch den sogenannten zertifizierten Verkäufen (etwa 53 Millionen) entspricht. Meine Vermutung wäre das BBC bzw. der Telegraph eine ältere irgendwo publizierte Zahl abgekupfert haben (z.B. verkaufte Tonträger bei Auflösung der Band).

Die untere Grenze sollte daher auf 360+ angehoben werden.--Kmhkmh (Diskussion) 04:55, 14. Mär. 2012 (CET)

Ich sehe gerade im Kapitel zahlen wird das ohnehin genauer erläutert, dass sollte sich dann aber auch in der Einleitung widerspiegeln, den man kann dort nichte einfach andere Zahlenangaben/QUellen verbraten als in der ausführlicheren Beschreibung in einem späteren Abschnitt des Lemmas.--Kmhkmh (Diskussion) 05:10, 14. Mär. 2012 (CET)

GiftBot (Diskussion) 21:49, 5. Aug. 2012 (CEST)

erledigtErledigt neu unter: http://www.abbasite.com/stardom/ MfG--Krib (Diskussion) 21:45, 15. Okt. 2012 (CEST)

GiftBot (Diskussion) 21:50, 5. Aug. 2012 (CEST)

erledigtErledigt - ersetzt durch http://www.mynewsdesk.com/se/pressroom/touringx/pressrelease/view/springtime-for-abbaworld-in-prague-602908 MfG--Krib (Diskussion) 22:59, 15. Okt. 2012 (CEST)

GiftBot (Diskussion) 21:50, 5. Aug. 2012 (CEST)

erledigtErledigt - ersetzt mit Printausgabe: Jenni Roth: Unzählige Nullen auf dem Konto - Abba verdiente Millionen, vor allem mit dem Musical Mamma Mia! Nun kommt auch noch der Film. Die Welt, 14. Juli 2008, http://www.welt.de/welt_print/article2210675/Unzaehlige-Nullen-auf-dem-Konto.html - MfG--Krib (Diskussion) 23:45, 15. Okt. 2012 (CEST)

Aufbau

Ich halte die Struktur des Artikels für verbesserungsfähig. Einige Punkte, die mir spontan auffallen:

  • Beziehungen unter den Bandmitgliedern gehört m.E. hinter den Werdegang.
  • Bandname und -logo und Wichtige Personen im Umfeld der Band sollten nicht als Hauptkapitel geführt, sondern woanders untergebracht werden. Z.B. könnte man Beziehungen unter den Bandmitgliedern und Wichtige Personen im Umfeld der Band in ein neues Kapitel Bandmitglieder und Umfeld aufnehmen.
  • Ersatzweise für Weltweiter Erfolg vermisse ich so etwas wie Rezeption mit zeitgenössischen Kritiken aus Zeitschriften etc. Auch könnte man viele derzeit über andere Abschnitte verstreute Teile in ein neues Kapitel Nachwirkung aufnehmen.
  • Der Abschnitt ABBA in Deutschland ist zwar in der deutschen Wikipedia durchaus naheliegend, kann man aber zumindest auf alle deutschsprachigen Länder erweitern (es gab sicher auch Konzerte/Fernsehauftritte in Österreich und in der Schweiz).
  • Die meisten Aspekte im Kapitel Sonstiges kann man problemlos in andere Abschnitte integrieren. Halte nichts von einem „Gemischtwarenladen“ am Ende eines Artikels. Entweder ist es von Belang, dann gehört es inhaltlich an die richtige Stelle (und sei es nur als erklärende Fußnote), oder es ist unwichtig, dann nimmt man es heraus.

Vielleicht bin ich der Einzige, dem solche Dinge auffallen. Würde daher ungern einen lesenswerten Artikel anfassen, wenn es nicht andere Autoren/Leser gibt, die ähnliches Verbesserungspotential sehen. --GraceKelly (Diskussion) 14:58, 3. Jun. 2012 (CEST)

In einigen Punkten magst du recht haben. Bzgl dem Thema „ABBA in Deutschland“ bin ich ohnehin dabei, einen eigenen Artikel zu erstellen, der den Werdegang der Gruppe in verschiedenen Ländern darstellt, in denen sie Erfolg hatten. Allerdings wird das bis zur Fertigstellung noch lange dauern. Das andere werde ich vielleicht demnächst in Angriff nehmen. --Danny15 (Diskussion) 15:46, 3. Jun. 2012 (CEST)
Danke für Dein Feedback. Inhaltlich ist der Artikel super, d.h. es steht wirklich viel Wissenswertes drin. Ein paar Abschnitte/Sätze hier und dort verschieben, und es passt. Darüber hinaus könnten einige Passagen gerne noch mit etwas mehr Einzelnachweisen versehen werden. Ist viel Arbeit, kenne das aus eigener Erfahrung… --GraceKelly (Diskussion) 16:00, 3. Jun. 2012 (CEST)
Gegen eine etwas andere inhaltliche Organisation/Umstrukturierung habe ich keine Einwände. Allerdings bin ich gegen eine (ersatzlose) Streichung des Absatzes Sonstiges, auch wenn der bei manchen Autoren nicht besonders beliebt ist. Hier geht es aber primär um das, was für Leser wünschenswert ist und nicht um die Autoren. Solange sich nicht alle dortigen Inhalte auf andere Abschnitte verteilen lassen, sollte man ihn im Zweifelsfall behalten. Es gibt immer mal wieder Informationen (manchmal auch belegte und interessante/"relevante" "Trivia") die für Leser interessant sind und sich schlecht in eine gegebene Struktur einordnen lassen - gerade im Bereich der populären und der Alltagskultur. Dem Leser ist in solchen Fällen mit einen "ich weiß nicht wo ich es hin verschieben soll, also ist es halt irrelevant"-Ansatz nicht wirklich gedient.
Mehr EN sind hier wohl nicht zwingend nötig, stellen im Zweifelsfall aber sich einer Verbesserung da. Vorallem die Analysen und Beschreibungen zu den ErFolgsgründen und zur künsterischen Arbeit könnten noch EN vertragen.--Kmhkmh (Diskussion) 21:29, 3. Jun. 2012 (CEST)
Bin mit Dir in beiden Punkten grundsätzlich einer Meinung. Den Abschnitt Sonstiges kann man natürlich behalten für den Fall, dass dort untergebrachte Informationen sich tatsächlich keinem anderen Kapitel zuordnen lassen und trotzdem relevant für den Leser sind. Ich sehe auf Anhieb aber viele Möglichkeiten, die einzelnen Zusatzinfos zu verteilen. Abschnitt 2 passt z.B. wunderbar in den Grand-Prix-Teil im Werdegang. Den turbulenten Boston-Flug als Nachweis für Fältskogs Flugangst und Reisemüdigkeit könnte als Ergänzung bei der Erwähnung der (möglichen) Ursachen für die spätere Auflösung der Band dienen. Nur zwei Beispiele. Ich bin der Überzeugung, ein gut strukturierter und vollumfänglicher Artikel bietet immer genügend Raum für die Unterbringung dieser "Trivias". --GraceKelly (Diskussion) 21:59, 3. Jun. 2012 (CEST)
Habe bereits ein paar Infos aus dem Abschnitt „Sonstiges“ entsprechend in den Artikel eingearbeitet. Für weitere Bearbeitungen werde ich noch etwas Zeit benötigen - es sei denn, jemand von euch macht weiter. Im Grunde ginge es nur mehr um die Sache mit Australien, die Japan-Australien-Werbekampagne sowie die Sache mit Russland. Die anderen Absätze lassen sich anders nicht gut in den Artikel einbauen. --Danny15 (Diskussion) 08:55, 4. Jun. 2012 (CEST)
Danke, bestens. Das war schon mal ein guter Start. --GraceKelly (Diskussion) 14:18, 4. Jun. 2012 (CEST)

Hier ein konkreter Vorschlag für eine andere Strukturierung. Es geht darum, Abschnitte und ggfs. einzelne Absätze in eine andere (aus meiner Sicht logischere) Anordnung zu bringen, die vorhandenen Texte und Formulierungen bleiben hingegen in ihrer Gesamtheit unangetastet. Mit dieser Aufteilung könnte man zudem noch weitere Absätze aus Sonstiges verlagern. Mir ist bewusst, dass der Artikel schon vor längerer Zeit ausgezeichnet wurde und täglich von sehr vielen Personen ganz oder teilweise gelesen wird. Ich wäre als Hauptautor zunächst selbst nicht begeistert, wenn von außen eine „Revolution“ gestartet werden soll. Daher soll das Vorgehen hier so behutsam wie möglich sein. Finden sich genügend nachvollziehbare Gegenargumente, dann lassen wir’s unverändert.

1 Werdegang
  1.1 Die Zeit vor der Bandgründung (bis 1972)
  1.2 Formierung zur Band (1972–1973)
  1.3 „Grand Prix“-Sieg und erste Erfolge, Rückschläge und Rückkehr in die Charts (1974–1975)
  1.4 Höhepunkt der internationalen Karriere (1976–1977)
  1.5 Erste private Krisen (1978)
  1.6 Neue Welthits und letzte große Erfolge (1979-1980)
  1.7 Das Ende der Band (1981–1982)
  1.8 Nach der Trennung <-- hier nur erwähnen, was aus den Bandmitgliedern geworden ist (Solokarrieren)
2 Bandmitglieder und Umfeld
3 Künstlerische Arbeit
  3.1 Musikalischer Stil
  3.2 Bandname und -logo
      3.2.1 Entwicklung des Bandnamens
      3.2.2 ABBA-Logo als Markenzeichen
      3.2.3 Markenrechte
4 Rezeption
  4.1 Wirtschaftlicher Erfolg
      4.1.1 Vermarktung
      4.1.2 Das „ABBA-Imperium“
      4.1.3 Verkaufszahlen
  4.2 Internationale Bekanntheit
      4.2.1 ABBA in Deutschland
      4.2.1.1 Fernsehauftritte
      4.2.1.2 Konzerte <-- für die einzelnen Jahre 1974, 1977 und 1979 keine Unterstruktur
      4.2.2 ABBA in anderen Ländern <-- speziell Australien
  4.3 Nachwirkung
      4.3.1 Comeback-Angebote
      4.3.2 Das ABBA-Revival in den 1990er Jahren
      4.3.3 Das Musical Mamma Mia!
      4.3.4 Internationale Ausstellung von ABBA-Memorabilien
  4.4 Auszeichnungen und Ehrungen
5 Diskografie
  5.1 Studioalben
6 Siehe auch
7 Literatur
8 Weblinks
9 Einzelnachweise

--GraceKelly (Diskussion) 16:51, 4. Jun. 2012 (CEST)

Der Abschnitt Rezeption ist mir im Zusammenspiel mit der restlichen Struktur nicht ganz klar, wirtschaftlicher Erfolg, Nachwirkung und Auszeichnungen sind eigentlich alle Teil der Rezeption.--Kmhkmh (Diskussion) 19:35, 4. Jun. 2012 (CEST)

Könnte man so sehen, kommt auf die Definition dieses Begriffs an. Wenn ich den exzellenten Artikel über Bruce Springsteen anschaue, dann bezieht sich Rezeption dort im engeren Sinne auf die Bewertung durch (Print)medien, Kritiken durch Musikexperten usw. Zu diesem Aspekt gibt es im Artikel über ABBA derzeit wenig bis keine Aussagen, daher wäre ein solches Kapitel aus heutiger Sicht sicher entbehrlich. Ein wesentlicher Grund für die vorgeschlagene Neustrukturierung ist die Tatsache, dass Informationen zu bestimmten Themengebieten teilweise verstreut über den Artikel zu finden sind. Beispiele: Zum Erfolg des ABBA-Gold-Albums steht etwas in Stationen nach der Trennung (an zwei unterschiedlichen Stellen), in Der Beginn des ABBA-Revivals und in Zahlen. Ähnliches gilt für das Musical Mamma Mia! sowie für die im Laufe der Karriere und danach entgegengenommenen diversen Auszeichnungen. Sollte man das nicht bündeln? --GraceKelly (Diskussion) 00:06, 5. Jun. 2012 (CEST)
Naja einige artikel mögen Rezeption nur für die Kritikermeinungen verwenden und ich will anderen da auch nicht in ihre Artikelstruktur reinreden (ist ja ohnehin vom Einzelfall abhängig). Prinzipiell halte ich es von der Wortbedeutung her aber für falsch, mMn. sollte Rezeption ein Oberkapitel sein, indem dann Unterkapitel zu Verkaufs- und Charterfolgen, Kritikermeinungen/Musikkritik, und Wirkung stehen.--Kmhkmh (Diskussion) 00:12, 5. Jun. 2012 (CEST)
+1 -> sehe ich wie Kmhkmh. Gruß --Cvf-psDisk+/− 10:07, 5. Jun. 2012 (CEST)
Kein Problem, habe Eure Vorschläge oben eingearbeitet. --GraceKelly (Diskussion) 17:22, 5. Jun. 2012 (CEST)
Habe jetzt auch den Australien-Absatz aus „Sonstiges“ in die Bandgeschichte eingearbeitet. --Danny15 (Diskussion) 17:51, 5. Jun. 2012 (CEST)
Und ich möchte auf diese digitalisierte Billboard-Ausgabe hinweisen, die eventuell bei der Beschreibung der Karriere in einzelnen Ländern helfen könnte, sowie auf diesen bereits vor ein paar Monaten von mir erstellten Entwurf zu eben diesem Thema. --Danny15 (Diskussion) 19:13, 5. Jun. 2012 (CEST)
Ich habe jetzt auch die restlichen paar Absätze, die im Abschnitt „Sonstiges“ nicht passend sind, in den Artikel eingearbeitet. Die restlichen drei Facts müssen wohl in diesem Abschnitt bleiben. Ich werde auf meinem persönlichen Benutzer-Entwurf jetzt auch den ABBA-Artikel so hinein kopieren, dass er der von GraceKelly gelisteten Gliederung entspricht. Gruß --Danny15 (Diskussion) 12:29, 8. Jun. 2012 (CEST)
Hier befindet sich der von mir erstellte Entwurf nach dem neuen Inhaltsverzeichnis. Für einige Punkte exisitiert noch kein Text, deswegen stehen ein paar Abschnitte leer da. Des Weiteren habe ich einige Abschnitte noch nicht entsprechend eingefügt. Hiermit gebe ich den Entwurf für dieses Projekt für alle User zur Bearbeitung frei. --Danny15 (Diskussion) 13:03, 8. Jun. 2012 (CEST)
Wow, besten Dank für Deine Mühe, das sieht richtig gut aus. Zu den drei in Sonstiges verbliebenen Abschnitten: 1. Die Assistentin Görel Hanser wird bereits im Abschnitt Stationen nach der Trennung (50. Geburtstag) erwähnt. Daher könnte man den 30. Geburtstag entweder in die Bandgeschichte einarbeiten oder beide Jahrestage in das (bestehende oder neue) Kapitel über das Umfeld der Bandmitglieder. Hätte den Vorteil, dass man dort auch etwas Text hätte und von der reinen Aufzählung der Personen wegkäme. 2. Gleiches gilt für den Schlagzeuger Slim Borgudd und seine Formel-1-Karriere. Gehört auch zum (ehemaligen) Umfeld. 3. Der Briefmarkenblock fände gut im (bestehenden oder neuen) Kapitel Auszeichnungen (und Ehrungen) Platz. Wenn Du nichts dagegen hast, editiere ich Deinem Entwurf demnächst etwas rum. ---GraceKelly (Diskussion) 13:13, 8. Jun. 2012 (CEST)
Ich habe nichts dagegen :) Wie gesagt, der Entwurf ist für alle, die etwas Produktives beitragen möchten, zur Bearbeitung freigegeben. --Danny15 (Diskussion) 14:16, 8. Jun. 2012 (CEST)
Ok, habe noch einige Abschnitte und Absätze verschoben, frei nach dem Motto: Was inhaltlich zusammengehört, sollte auch gebündelt dort stehen. Insbesondere der aufzählungsähnliche Abschnitt Nach der Trennung erschien mir analog zu Sonstiges wie ein Sammelsurium. Evtl. muss man nun einige Texte etwas glätten oder nach Redundanzen durchsuchen. Werde daher den ganzen Artikel noch einmal in Ruhe durchlesen und auf Ablauflogik o.ä. prüfen. Was man sonst noch tun könnte: Den kurzen verbliebenen Text zu den Solokarrieren unter Nach der Trennung etwas ausdehnen; die inhaltlichen Übergänge in Bandmitglieder und Umfeld sprachlich flüssiger machen; Kapitel Auszeichnungen und Ehrungen um Goldene Schallplatten und weitere wichtige Aspekte erweitern (Redundanz zum Werdegang spielt m.E. hier keine Rolle); alle Ausführungen zum besonderen Erfolg in Australien in den dafür vorgesehenen Abschnitt ABBA in anderen Ländern verlagern, sonst Abschnitt streichen und auf den Ausbau Deiner Entwürfe warten (s.o.). Danach wäre ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden. --GraceKelly (Diskussion) 15:18, 8. Jun. 2012 (CEST)
Sieht gut aus. Ich habe mir am Beginn der Band etwas zu schaffen gemacht. --Danny15 (Diskussion) 16:46, 8. Jun. 2012 (CEST)

Ich hatte die Links in der Diskografie für einzelne Länder nur deshalb rausgenommen, weil sie sich auf Singlecharts beziehen. Unter der Überschrift Alben macht das m.E. wenig Sinn. Gibt es hierzu allgemeine Richtlinien? Wegen Deiner Frage auf meiner Benutzerseite komme ich morgen separat auf Dich zu. --GraceKelly (Diskussion) 21:49, 9. Jun. 2012 (CEST)

So weit ich weiß gelten diese Links allgemein für die Chartboxen. Wenn man sie entfernt, dann würde ich sagen, bei allen Ländern - denn zwei schwarze und vier blaue Bezeichnungen sehen optisch nicht gut aus. Die Entscheidung überlass ich dir. --Danny15 (Diskussion) 22:14, 9. Jun. 2012 (CEST)
Ich kann Deine Argumente nachvollziehen. Das Einzige, was ich nun noch geändert habe, ist die Weiterleitung bei UK beseitigt und die US-Albumcharts statt der -Singlecharts verlinkt. --GraceKelly (Diskussion) 14:56, 10. Jun. 2012 (CEST)
Ich habe nun den Abschnitt „ABBA in anderen Ländern“ um eine Auswahl an Ländern erweitert, die interessant sein könnten. Bei Österreich habe ich bereits Infos eingefügt. Wirf vielleicht mal einen Blick drauf. Soll es etwa in diesem Stil sein? Deine Anleitung für das Bilder hochladen habe ich übrigens befolgt und es hat geklappt ;) Danke vielmals und Grüße --Danny15 (Diskussion) 12:55, 24. Jun. 2012 (CEST)
Schön, dass Dir die Anleitung geholfen hat. Ich wollte sie eigentlich kürzer gestalten, aber das ging leider nicht. Danke für Deine letzten Beiträge zu unserer ABBA-„Baustelle“. Die Auswahl der Länder bei den internationalen Erfolgen finde ich gut. In den Abschnitten selbst (wie jetzt für Österreich) würde ich gar nicht so detailliert schreiben. Die einzelnen Chartplatzierungen kann man in der Diskografie nachlesen. Ich würde es bei einer Art Übersicht belassen und mit ein paar Sätzen auf die Highlights in den jeweiligen Ländern eingehen. D.h. die wichtigsten Auftritte, die wichtigsten Erfolge (nicht alle Chartinfos), eventuelle Besonderheiten, ähnlich wie für Deutschland, nur kürzer. Bei Australien fällt mir halt spontan die besondere Begeisterungsfähigkeit der Fans sowie der Konzertfilm ein. Außerdem wolltest Du ja noch irgendwann einmal eigene (Unter-)Artikel pro Land verfassen. Dort könnte man dann später im Stile von „→ Hauptartikel: …“ die ausführlichen Infos bekommen. Darüber hinaus würde ich die Überschriften nicht als Aufzählung formatieren (dito bei den Fernsehauftritten und Konzerten in D), aber das ist nur ein kosmetisches Detail am Rande. --GraceKelly (Diskussion) 15:31, 25. Jun. 2012 (CEST)
@GraceKelly: Ich melde mich nun noch einmal um dir mitzuteilen, dass du den ABBA-Artikel-Umbau in Zukunft alleine weiter machen musst. Ich habe keine Lust mehr, meine Zeit in die Wikipedia zu stecken - insbesondere wegen der destruktiven und unkollegialen Verhaltensweise von Deirdre, die mir jegliche Freude an der Wikipedia verdorben hat - und werde deshalb demnächst meine Benutzerseite und -aktivitäten stillegen. Du kannst natürlich selbstverständlich weiter an meinen Benutzerseiten arbeiten bzw. sie auch auf eigene Benutzerseiten verschieben. Solltest du Hilfe brauchen bzgl Infos oder dergleichen kannst du dich weiterhin an mich wenden, ich werde gelegentlich reinschauen. Schöne Grüße an dich! --Danny15 (Diskussion) 20:36, 19. Jul. 2012 (CEST)
Oh, das ist sehr bedauerlich. Hatte die Hoffnung, dass wir gemeinsam an diesem Projekt weiterarbeiten können. Muss allerdings zugeben, dass Du bislang die Hauptlast getragen hast und ich hier nur wenig Zeit investiert habe. Jetzt wird es sehr schwierig, zumal die Quellenlage bei mir mehr als dünn ist. Ich habe den beginnenden Edit-War bei Ring Ring gesehen und halte die dortige Diskussion nicht für einen so schlimmen Anlass, die gesamte Mitarbeit bei WP infrage zu stellen. Vielleicht überlegst Du Dir es nochmal anders. Dennoch respektiere ich Deine Entscheidung. --GraceKelly (Diskussion) 10:34, 20. Jul. 2012 (CEST)
Im Grunde hast du recht und nach meiner (anderthalb-monatigen) „Trotz-Phase“ bin ich auch bereit, die Arbeit wieder gemeinsam aufzunehmen :) Habe unseren Bearbeitungsartikel hierher verschoben. Vielleicht sollten wir uns einmal beraten, wer z.B. für welche Karriere-Länder was schreibt. Vielleicht teilen wir uns die Länder auf? Gruß --Danny15 (Diskussion) 14:35, 26. Aug. 2012 (CEST)
Struktur gemäss Diskussion und nach erneuter Rücksprache überarbeitet. --GraceKelly (Diskussion) 16:57, 16. Jun. 2013 (CEST)

erledigtErledigt

Website

http://abbasales.hpage.com (nicht signierter Beitrag von Coachtripfan (Diskussion | Beiträge) 15:11, 28. Apr. 2013 (CEST)) Vielen Dank für den Linkhinweis, er wurde bereits in mehreren ABBA-Artikeln eingesetzt. --88.117.34.129 21:47, 25. Jul. 2013 (CEST) erledigtErledigt

Vier US Top 10 Hits

Hi! Ein super Artikel geworden ;-) Allerdings hatten ABBA drei (nicht zwei) Top 10 Hits in den USA neben Dancing Queen: Waterloo, Take A Chance On Me und The Winner Takes It All.--Mars♂ (Diskussion) 16:24, 10. Jul. 2013 (CEST)

Erst mal danke für das Kompliment :-) Mit den "zwei Top Ten Hits im Laufe der Zeit" meinte ich jene, die nach Dancing Queen kamen. Waterloo kam ja davor. Es steht dir frei, die Formulierung entsprechend zu ändern. Gruß --Danny15 (Diskussion) 22:47, 25. Jul. 2013 (CEST)

erledigtErledigt

Abba Erfolg in Australien/Durchbruch nach Flaute nach dem Grand-Prix-Sieg/Bedeutung der Musikvideos

Da fehlen einige Zusammenhänge, inbesondere die Bedeutung der Musikvideos für Abbas Durchbruch in Australien, weiteres kann man der 2013 in Australien ausgestrahlten Dokumentation (ABC One) entnehmen: ABBA- Bang a boomerang--Kmhkmh (Diskussion) 03:34, 18. Mai 2013 (CEST)

Welche Zusammenhänge fehlen genau? Es steht dir frei, sie einzubauen. Danke auch für den Doku-Link, war sehr interessant. --Danny15 (Diskussion) 22:45, 25. Jul. 2013 (CEST)
Also soweit ich mich erinnere bzw. ich das beim Überfliegen auf die Schnelle, fehlen 2 zentralen Thesen der Dokumentation in unserem Artikel oder sind nicht ausreichend herausgearbeitet. Und zwar zum einen Abbas Pionierrolle bei den Musikvideos und zum anderen, dass diese Musikvideos im Zusammenhang der neuartigen videobasierten Hitparade zum (erneuten) Durchbruch in Australien (und danach international) nach der Nach-Grandprix-Flaute führten.--Kmhkmh (Diskussion) 01:33, 26. Jul. 2013 (CEST)
Über das Ausmaß der Herausarbeitung kann man diskutieren. Die Pionierrolle von ABBA bei Musikvideos kommt kurz und bündig im Abschnitt Rezeption → Wirtschaftlicher Erfolg → Vermarktung vor (vorletzter Absatz). Über ihre Popularität in Australien wird sowohl im Abschnitt Höhepunkt der internationalen Karriere, als auch bei ABBA in anderen Ländern (Australien) berichtet. Ob man im allgemeinen ABBA-Artikel so viel über ihre Musikvideos in Australien einbauen sollte, weiß ich nicht. Diese Infos habe ich schon zur genüge in den entsprechenden Song- und Album-Artikeln eingebaut. Eventuell empfiehlt sich ein neuer Abschnitt "ABBA und ihre Musikvideos" oder nur "Musikvideos". --Danny15 (Diskussion) 18:07, 26. Jul. 2013 (CEST)
Der Punkt ist hier nicht die spätere Popularität in Australien, sondern dass sie dort den erneuten Durchbruch nach ihrer Durststrecke hatte. Also als grobes Schema dargestellt, sagt under der Artikel in etwa derzeit das folgende:
  • Erfolg mit Waterloo -> Durstrecke -> Rückkehr zum internationalen Erfolg und dann auch besondere Popularität in Australien
Der Dokumentation zufolge lief es jedoch so ab:
  • Erfolg mit Waterloo -> Durstrecke -> (erneuter) Durchbruch in Australien (insbesondere aufgrund der Videos) -> erneutes Interesse in Europa (insbesondere England) aufgrund des Durchbruch in Australien -> internationale Superstars (mit besonderer Popularität in Australien).
Auch geht die Bedeutung der Spielzeit in Fernsehen/Radio völlig unter, denn das war damals entscheidende Vehikel zum Erfolg und um überhaupt in Hitparaden zu gelangen. Ohne (ausreichende) Spielzeit neuer Singles hatte man im Popbereich fast keine Chance seine Singles bekannt zu machen und in die Hitparaden zu gelangen bzw. entsprechende Tonträgerverkäufe zu generieren. Während der Flaute erhielt (abgesehen vielleicht von Schweden) in Europa und vor allem in England fast keine Spielzeit im Radio/Fernsehen, sie erhielt sie aber eben aufgrund der Musikvideos in Australien, was dann zum Ende der Flaute führte (jedenfalls laut dieser Dokumentation).--Kmhkmh (Diskussion) 18:52, 26. Jul. 2013 (CEST)
Ich werde jetzt mal im Abschnitt „Grand Prix“-Sieg und erste Erfolge, Rückschläge und Rückkehr in die Charts im letzten Absatz die Musikvideo/Australien/Durchbruch-Thematik einbauen, allerdings etwas kompakter, da genauere Informationen in den jeweiligen Songartikeln vorhanden sind. Zudem ist es nicht gut möglich, die Popularität in Australien in einem Stück durchzubringen, da dazwischen ja auch andere Dinge in anderen Teilen der Welt passiert sind und der Artikel ja nicht "ABBA in Australien" heißt. Dazwischen kann ich die Infos allerdings immer wieder passend einfügen. Das mit der Spielzeit finde ich eigentlich redundant, das könnte man höchstens in ein bis zwei Sätzen zwischendurch mal erwähnen, eventuell im Abschnitt "Wirtschaftlicher Erfolg" oder so. --Danny15 (Diskussion) 13:31, 27. Jul. 2013 (CEST)

erledigtErledigt

Abba in anderen Ländern

Ich finde das könnte/sollte man noch ausbauen und um andere Regionen/Länder ergänzen. Besonders wünschenswert bzw. interessant sind Meinung nach.

  • skandinavische Länder
  • Frankreich
  • Lateinamerika
  • Ostasien (außer Japan), vor allem Hongkong, Taiwan, Südkorea
  • Ostblock: Insbesondere Polen (wo sie ein Konzert gaben) und Russland.

--Kmhkmh (Diskussion) 00:37, 11. Nov. 2013 (CET)

Unklarer Satz im Abschnitt 1.4?

Dort steht:

Im Herbst 1976 brachte die Gruppe das Album Arrival auf den Markt. Dieses vierte Studioalbum der Gruppe sowie die nach Dancing Queen ausgekoppelten Singles Money, Money, Money und Knowing Me, Knowing You erreichten in vielen Ländern ebenfalls die ersten Plätze der Chartlisten. Bereits zum Verkaufsstart des Albums in Deutschland wurden über 500.000 Stück an den Handel ausgeliefert, sodass das Album Arrival als eines der ersten Pop-Alben mit einer Goldenen Schallplatte ausgezeichnet wurde.

Die Kausaltität ist hier mMn. etwas unklar. Der Grund warum es eines der ersten Pop-Alben mit goldener Schallplatte (in Deutschland?) war, lag doch wohl darin, dass diese Auszeichnung erst vor relativ kurzer Zeit (Anfang/Mitte 70er?) eingführt wurde und nichtdarin dass es kaum goldene Schallplatten für Pop-alben gab/gibt?.--Kmhkmh (Diskussion) 12:51, 14. Jan. 2014 (CET)

Du hast irgendwie recht, das könnte auch so verstanden werden. Andererseits muss sich die Tatsache, dass Arrival eines der ersten Goldalben war, laut dieser Formulierung auch nicht zwangsweise auf die 500.000 Stück beziehen. Die Goldene Schallplatte kann genauso gut eine Erwähnung nebenbei sein. Umformuliert ginge es z.B. so: Arrival war eines der ersten Pop-Alben, das mit einer Goldenen Schallplatte ausgezeichnet wurde. Bereits zum Verkaufsstart des Albums in Deutschland wurden über 500.000 Stück an den Handel ausgeliefert. --Danny15 (Diskussion) 14:35, 21. Jan. 2014 (CET)
Den Vorschlag von dir finde ich deutlich besser, eventuell würde ich noch "in Deutschland" hinzufügen, da in diesen Abschnitt auch internationale Aspekte dieses Zeitabschnitts gehören.--Kmhkmh (Diskussion) 15:31, 21. Jan. 2014 (CET)

erledigtErledigt

ABBA in anderen Ländern - Schweden

Bei kürzlichem Betrachten ist mir aufgefallen, dass in der Länderliste Schweden gar nicht angeführt ist. Zwar wurden verschiedene Infos hierzu bereits im Werdegang der Gruppe eingebaut, allerdings würde vielleicht nichts dagegen sprechen, noch ein paar Infos zu Gesamtverkaufszahlen, Charterfolgen, Singleveröffentlichungen und den Anfängen in Schweden hinzuzufügen und zusammengefasst in einem Abschnitt „Schweden“ zu ergänzen. Die Überschrift ABBA in anderen Ländern bezieht sich immerhin auf Deutschland und nicht auf ihr Heimatland. --Danny15 (Diskussion) 14:14, 21. Jan. 2014 (CET)

Gemäß dem vorigen Disk-Abschnitt ABBA in anderen Ländern könnte man Schweden auch mit Norwegen, Dänemark und Finnland zu einem längeren Abschnitt „Skandinavien“ zusammenfassen. --Danny15 (Diskussion) 14:41, 21. Jan. 2014 (CET)
Aus meiner Sicht ist beides ok. Zur Rezeption in Schweden könnte man auch sonst noch einiges schreiben, da sehr "speziell" war und sich in dieser Hinsicht etwas von anderen Ländern unterscheidet (linke Kritik an den "kapitalistischen" Abba, Anti-Abba-Sings, etc.) Allerdings sollte man ein wenig auf die Redudanz zur anderen Abschnitten achten, dass man nicht zuviel zweimal erzählt.--Kmhkmh (Diskussion) 15:17, 21. Jan. 2014 (CET)

Fernsehdokumentation zu Abba

Es gibt da eine Menge von diversen Fersnsehsendern aus verschiedenen Ländern, aber auf Youtube sind derzeit einige ganz informative von englischsparchigen Sendern (UK, Australia) zugänglich. Diese ließen sich auch für Ausbau oder zum Ergänzen fehlender Belege verwenden, falls jemand Interesse hat:

--Kmhkmh (Diskussion) 15:17, 21. Jan. 2014 (CET)

Gesang

Die Beschreibung des Gesangs der Männer stimmt so nicht ganz. Zum Einen hat Benny soweit mir bekannt (fast) nur Chorus/Background Vocals gesungen, zum anderen singt Björn zwar deutlich seltener als die beiden Frauen aber auch deutlich mehr als im Text angedeutet. Bis auf Super Trouper singt Börn auf jedem Album mindestens bei einem Song die oder einer Lead Vocals:

  • Ring Ring (She's my kind my kind of girl,people need love, love easn't easy, rock'n'roll band, He Is Your Brother)
  • Waterloo(sitting in a palm tree, king kong song, watch out)
  • Abba(rock me, man in the middle)
  • Arrival (why did it have to be me)
  • the album (move on (intro))
  • voulez vous (does your mother now)
  • super trouper (einziges Album mit auschließlich weiblichen lead vocals)
  • The Visitors (two for the price of one)

--Kmhkmh (Diskussion) 01:24, 16. Nov. 2013 (CET)

Mit „Gesang“ in der Tabelle ist, nehme ich an, der Gesang im Allgemeinen gemeint. Beide Männer haben in nahezu jedem ABBA-Lied Background-Stimmen gesungen, was immerhin auch zum Gesang zählt, auch wenn man es nicht deutlich heraus hört. So ist es wohl gemeint. Im Text öfter zu erwähnen, dass Björn auch gesungen hat, halte ich für nicht unbedingt notwendig. --Danny15 (Diskussion) 20:51, 23. Jan. 2014 (CET)

Abba als Filmusik

Fällt mir beim Überfliegen auch gerade noch auf, die Verwendung von Abba als Filmmusik fehlt. Vor allem deren Rolle während des Abba Revivals durch die australischen Filme durch Muriels Hochzeit und Priscilla – Königin der Wüste.--Kmhkmh (Diskussion) 13:18, 4. Dez. 2013 (CET)

Habe die beiden Filme kurz im ABBA-Revival-Abschnitt ergänzt. Einen Extra-Abschnitt zur Verwendung als Filmmusik lege ich hier nicht an, den gibt es bereits im Diskografie-Artikel. --Danny15 (Diskussion) 16:20, 26. Jan. 2014 (CET)

Liederbeispiele in der Einleitung

Meiner Meinung nach sind Fernando und The Winner Takes It All zwar unter den bekannteren und erfolgreichsten ABBA-Songs, jedoch würde ich stattdessen Money, Money, Money und Super Trouper anführen, da ich glaube, dass diese unter dem allgemeinen Publikum eher bekannt sind. --Danny15 (Diskussion) 19:18, 23. Jan. 2014 (CET)

Aus meiner Sicht ist es sinnvoll, dass die Lieder ihre gesamte "Hitperiode" repräsentieren, da Money, Money, Money und Fernando bzw. Super Trouper The Winner Takes It All jeweils aus dem gleichen Zeitabschnitt stammen und alle bekannte Hits waren, sind im im Prinzip austauschbar.
Allerdings halte ich deinen Eindruck bzgl. Bekanntheit oder auch Bedeutung für falsch (vgl. z.B. en:The_winner_takes_it_all und en:Super Trouper (song))). Beide Lieder sind ähnlich erfolgreich und die mit Abstand erfolgreichsten Single-Auskoppelungen aus den Super Trouper Album, allerdings ist the The Winner Takes It All in England mehrfach aus Platz 1 gelandet, bei Abstimmungen über den beliebtesten Abba-Song. Zudem wird er auch von vielen Kritikern und den den Bandmitgliedern selbst als ihr bester oder einer ihrer besten Songs bezeichnet (im Gegensatz zu Super Trouper). Ein ähnliches Bild ergibt sich bei den anderen beiden (vgl. z.B. en:Fernando_(song) und en:Money,_Money,_Money), sie sind beide auf den ersten Blick ähnlich erfolgreich, aber es gibt wieder einige zusätzliche Aspekte, die speziell für Fernando zu sprechen scheinen, nämlich dass Fernando Rekordhalter in den australischen Charts war (oder sogar noch ist) und die vermutlich am besten verkaufte Single von Abba ist.--Kmhkmh (Diskussion) 20:25, 23. Jan. 2014 (CET)
Es mag stimmen, dass The Winner Takes It All von vielen für seine Aussage gelobt wird, oder dass Fernando wohl die am öftesten verkaufte ABBA-Single ist. Dennoch glaube ich, dass die Melodie von Super Trouper bekannter ist und vor allem der Titel des Liedes, der ja auch der Titel des Albums ist, das eines der bestverkauften der Gruppe ist. Auch die Melodie von Money, Money, Money ist in meinen Augen um einiges bekannter als die von Fernando, auch wenn letztere viel erfolgreicher war, was sicher mit den von mir im Fernando-Artikel (Abschnitt Erfolg) angeführten Umständen zu tun hatte. Fernando kommt außerdem nicht im Musical vor, das ja später maßgeblich zur Bekanntheit der Gruppe beigetragen hat, und dort ist Money, Money, Money meines Erachtens neben Mamma Mia und The Winner Takes It All eines der bedeutendsten Lieder, zumindest was den Unterhaltungswert betrifft. --Danny15 (Diskussion) 16:13, 26. Jan. 2014 (CET)

Auftritt der Gruppe in "Disco '73"

Gestern sah man auf "ZDF Kultur" den ersten Auftritt der Gruppe (mit dem späteren Bandnamen ABBA) im deutschen Fernsehen. Ilja Richter präsentierte sie im Januar 1973 in seiner Sendung. Mir schien, dass die Besetzung ungewöhnlich war - und in der Tat, Agnetha war wegen ihrer Schwangerschaft nicht dabei. http://www.zehn.de/die-falsche-agnetha-9379602-1 --Josh4000 (Diskussion) 09:12, 2. Mär. 2014 (CET)

"Musikalischer Stil"

Abschnitt 3.2 ist fachlich wie in der Wortwahl generell recht ambitioniert gehalten; gelegentlich auch *hust* über-ambitioniert. Ich will mich generell nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, was diesen Abschnitt angeht (obwohl er sowohl eine generelle Entschwurbelung wie auch faktische Präzisierung nötig hätte); aber beim Satz "Da ihre Stimmen sehr gut miteinander harmonierten und in den Liedern variantenreich eingesetzt wurden, entstand so eine mehrstimmige und leicht wiedererkennbare Euphonie ohne Dissonanzen." musste ich doch ein bisschen grinsen. Dissonanzen sind nun mal nicht auf Stimmfärbung und -lage, sondern entweder auf Komposition bzw Arrangement, oder aber gesangliche/instrumentale Inkompetenz zurückzuführen. Da letzteres bei den ABBA-Damen wohl nicht unterstellt werden kann, und das Songwriterteam aber ohnehin durchaus interessante Dissonanzen in den Arrangements unterbrachte, werde ich diesen Satz mal rausnehmen. Ich würde ihn auch umformulieren, wenn ich nur wüßte, was der Autor damit konkret sagen wollte. --Punne (Diskussion) 09:58, 4. Apr. 2014 (CEST)

1.000.000.000 $-Comeback-Angebot?

Ich halte das o.g. Angebot für Märchenstunde, welches sich hartnäckig in den Medien festgesetzt hat. Wo sind die Belege dafür? (nicht signierter Beitrag von 92.226.253.149 (Diskussion) 17:53, 4. Apr. 2014 (CEST))

Die Belege dafür sind die Medien. Entsprechende Zeitungsberichte (der Originalbericht erschien in einer schwedischen Zeiting - Aftenposten - wenn ich mich recht erinnere) gab es damals tatsächlich und ein wohl auch ein entsprechendes Angebot. Allerdings kam es nie zu ernsthaften Verhandlungen und daher ist es unklar, wie ernst es gemeint war. Zudem lag/liegt eventuell eine Verwechslung von Dollar und Kronen vor (soll heißen das Dollar-Angebot war unter Umständen niedriger).--Kmhkmh (Diskussion) 18:37, 4. Apr. 2014 (CEST)
Aftenposten ist aber eine norwegische Zeitung. Gruß--Gunnar1m (Diskussion) 09:42, 5. Apr. 2014 (CEST)
Hmm vielleicht war sie auch norwegisch oder ich habe den korrekten Namen vergessen, eventuell war es Aftonbladet stattdessen. Auf jeden Fall kann man in der besseren Literatur zu Abba die genaueren Hintergünde nachlesen, es stand jedenfalls in der zeotgenössische Presse, als angebot gemacht wurde. Es gibt auch einige Interviews mit Björn im Rahmen diverser Abba-Dokumentationen, wo er auf das Angebot angesprochen wird und sich kurz dazu äußert, inabesondere warum Abba es nicht ernsthaft in Erwägung zog. Ich habe mal ein paar (zeotgenössische) Belege recherchiert:
Ganz interessant auch die Analyse hier, die jedoch WP:Q nicht erfüllt. Interessant wäre auch einen Einblick in die "Originalstory" im Expressen zu nehmen, sofern jemand da Zugriff hat.
--Kmhkmh (Diskussion) 10:55, 5. Apr. 2014 (CEST)

@Deirdre

Mit Verlaub - „Unsinn“ ist doch ziemlich dürftig für eine Begründung.--Timm Thaler (Diskussion) 14:21, 3. Aug. 2015 (CEST)

Nö, zu so einer unsinnigen Bearbeitung fällt einem nun wirklich nix anderes ein. Gruß, Deirdre (Diskussion) 14:25, 3. Aug. 2015 (CEST)
Nun, dann werd glücklich damit. Für mich bleibt eine Band ein Zusammenschluß von Musikern und hat als solches Konstrukt keine Stimme - im Gegensatz zu ihren Mitgliedern.--Timm Thaler (Diskussion) 14:32, 3. Aug. 2015 (CEST)
Ich würde sagen, eine Band besteht aus ihren Mitgliedern, die singen. Demnach singt auch eine Band - als Zusammenschluss singender Mitglieder. Ich gebe dir aber recht, dass diese Formulierung nicht sehr gut klingt. Habe sie jetzt leicht geändert. --Danny15 (Diskussion) 14:39, 3. Aug. 2015 (CEST)
Gute Lösung!--Timm Thaler (Diskussion) 14:45, 3. Aug. 2015 (CEST)

vielleicht erwähneswert

Vielen Dank für den Hinweis! --Danny15 (Diskussion) 15:44, 21. Jan. 2016 (CET) erledigtErledigt--Danny15 (Diskussion) 16:04, 5. Apr. 2016 (CEST)

Exzellenter Artikel?

Die Aufnahme in die Liste der Lesenswerten Artikel (28. Mai 2006) liegt nun schon über neun Jahre zurück. In dieser Zeit wurde der Artikel über ABBA mehrfach überarbeitet, ausgebaut, ergänzt, bebildert, etc. Da er mittlerweile so gut wie nichts mehr offen lässt würde ich ihn gerne bei den Exzellenten Artikeln einreichen. Sollte jemand Vorschläge haben, was man noch einbauen könnte, bitte mitteilen! --Danny15 (Diskussion) 12:57, 7. Aug. 2015 (CEST)

Hallo Danny15, vor einer Kandidatur sollte der Artikel in jedem Fall erst einmal ins Wikipedia:Review. Aber vorab schon mal: Die Abschnitte zur künstlerischen Arbeit und zur Rezeption sind fast vollständig unbelegt. Damit wird der Artikel heutzutage auf WP:KALP keine Chance haben. Insbesondere eine gute belegte musikalische Analyse ist aus meiner Sicht essentiell für die Auszeichnung eines Musikartikels. Gruß --Magiers (Diskussion) 13:26, 7. Aug. 2015 (CEST)
Vielen Dank für dein Feedback, Magiers! Das kann man alles noch nachbearbeiten. --Danny15 (Diskussion) 14:08, 7. Aug. 2015 (CEST)
Ich beteilige mich zwar nicht an WP:KALP-Bewertungen, aber nachdem zu urteilen, was ich da bisher gesehen habe, denke ich der Artikel benötigt noch einiges an Arbeit für eine erfolgreiche Kandidatur. Die Bewertung ist heute deutlich strenger als 2006 bzw. die Anforderungen sind entsprechend gestiegen. Problematisch sind vor allem die noch im Artikel enthalteten weitgehend unbelegten Passagen, sie sind zwar soweit ich das sehe rein inhaltlich Pi mal Daumen in Ordnung, aber völlig unbelegt und können daher als Autoren-TF betrachtet werden. Inbesondere ist das gesamte Kapitel zur künstlerischen Arbeit völlig beleglos und auch in den darauf folgenden Kapiteln befinden sich viele beleglose Abschnitte. Auch bei der Qualität der Belege müsste man wohl teilweise etwas nachbessern. Derzeit wird für einige Dinge noch auf Fanseiten und Blogs zurückgegriffen, was etwas grenzwertig ist. Bei den "guten" Belegen wird derzeit vor vor allem das Buch von Palm ausgewertet, das wohl auch die derzeit beste biographische Abhandlung ist. Aber auch hier wäre die Auswertug bzw. Einbindung weiterer Literatur wünschenswert und da gibt es ja inzwischen eine Menge. Zudem gibt es auch einige relative gute Fernsehdokumentationen (vor allem von der BBC), die man auch zur Auswertung heranziehen könnte, insbesondere auch für das Kapitel zur künstlerischen Arbeit und auch zur Rezeption.
Was derzeit, wenn ich das richtig sehe, auch komplett fehlt ist die zeitgenössiche und spätere feuilletonistische Bewertung. Also was haben diverse Musikkritiker, Musikwissenschaftler, Kulturkritiker, Journalisten und Co zu Abba geschrieben. Insbesondere fehlt die "linke" Kritik an der "kommerziellen" MUsik von Abba (besonders in Schweden) und häufige Verriss durch "Rock"kritiker (besonders in den USA).
Das mal nur so als erster Hinweis, ansonsten werden dir andere in der eventuellen Review noch genauer darauf eingehen, was alles zu verbessern ist, damit eine Kandidatur für einen exzellenten Status (oder der Erhalt des aktuellen Status bei einer Neubewertung) erfolgreich ist.--Kmhkmh (Diskussion) 04:55, 9. Aug. 2015 (CEST)

Ich würde den Abschnitt "Nachwirkung" gerne als eigenen Ober-Abschnitt am Schluss hinsetzen, anstatt ihn als Unterpunkt von "Rezeption" zu belassen. Immerhin ist der Zusammenhang zwischen Rezeption und Nachwirkung meiner Ansicht nach nicht selbstverständlich, zudem ist letzterer recht lang und ausführlich, sodass ihm eine Einordnung unter "Rezeption" nicht unbedingt gerecht wird. Vielleicht könnten GraceKelly, Kmhkmh oder Mikano kurz mitteilen, was sie dazu meinen. --Danny15 (Diskussion) 14:42, 14. Okt. 2015 (CEST)

Also ich habe jetzt bzgl. der Organisation einzelner Kapitel keine feste Vorstellung bin aber hier trotzdem eher skeptisch. Das Meiste was derzeit unter Nachwirkung steht bzw. auch der Begriff Nachwirkung selbst sind sachlich ein Teil der (kulturellen) Rezeption, insofern sehe ich keinen Sinn in der Verschiebung. Allerdings heißt das jetzt nicht das man keine andere Strukturierung oder Überschriften wählen könnte.--Kmhkmh (Diskussion) 16:37, 14. Okt. 2015 (CEST)
P.S.: Wenn du ein Feedback von den erwähnten Kollegen willst, solltest du sienzur Sichrheit anpingen eventuell haben nicht alle die Seite auf ihree Beobachtungsliste bzw. diverse Helferlein nicht aktiviert.--Kmhkmh (Diskussion) 16:37, 14. Okt. 2015 (CEST)
Meiner Meinung nach steht in der Nachwirkung so viel drin, dass ihm eine Einordnung als Unter-Abschnitt nicht gerecht wird - auch wenn die Nachwirkung im Grunde schon Teil der kulturellen Rezeption ist, die man aber ihrerseits erst recht als Extra-Teil auslagern könnte, weil sie ja mit der kommerziellen, wirtschaftlichen und musikalischen nicht untrennbar zusammenhängt sondern vielmehr eine "posthume" Rezeption ist. --Danny15 (Diskussion) 20:05, 16. Okt. 2015 (CEST)
Bei der damaligen Diskussion über die neue Kapitelstruktur wurde bereits die Bedeutung des Begriffes Rezeption erörtert. Ich bin nach wie vor unsicher, welcher zeitliche Horizont damit abgedeckt werden soll. Im Sinne einer „zeitnahen öffentlichen Wahrnehmung“ zur Bewertung eines Kunstwerkes würde die Nachwirkung eher nicht dort hineinpassen und einen eigenen Oberabschnitt rechtfertigen. Auf der anderen Seite ist es schwierig, ein exakten (zeitlichen) Trennstrich zu ziehen und zu sagen, dass das ABBA-Revival in den 1990er Jahren, das Musical und die Ausstellungen nicht mehr zur Rezeption gehören. Da der Oberabschnitt zur Rezeption aber recht lang ist, würde ich derzeit alleine aus Gründen der Lesbarkeit zur Aufwertung der Nachwirkung in der Struktur tendieren. --GraceKelly (Diskussion) 11:42, 19. Okt. 2015 (CEST)

Angesichts der Tatsache, dass im Abschnitt „Nachwirkung“ zahlreiche Informationen über die „posthume“ Karriere der Gruppe enthalten sind, würde ich es begrüßen, diesen Abschnitt eventuell gleich im Anschluss an den Werdegang vorzuverlegen. Denn als letzter Text-Abschnitt im Artikel ist er eben aufgrund seines Inhalts meiner Ansicht nach fehl am Platz. Zudem werden von meiner Seite in kommender Zeit noch ein Unterabschnitt „Kostüme“ im Abschnitt „Künstlerische Arbeit“ ergänzt, sowie ein Unter-Abschnitt „Kritiken“ im Abschnitt „Rezeption“. Grüße --Danny15 (Diskussion) 14:00, 15. Nov. 2015 (CET)

Kritik-Abschnitt

Der Abschnitt Kritik gibt jetzt das gut die oft negative Rezeption durch die zeitgenössische Kritik wieder. Was da nun aber noch zu fehlen scheint ist auch extistierende positive Reaktion durch zeitgenössische Kritiker und vor allem die Neubwertung durch Kritiker in Rahmen des Abba-Revivals. Wünschenwert wäre eventuell auch andere Quellen als Palm zur Darstellung der Kritik/Rezeption durch Kritiker heranzuziehen.--Kmhkmh (Diskussion) 23:33, 4. Apr. 2016 (CEST)

Positive Reaktionen sind v.a. im USA-Abschnitt enthalten. Bei Großbritannien und Australien gäbe es sicherlich noch etwas Positives zu ergänzen. Quellenmäßig wurde u.a. auf die Zitate bei I. Halling und Billboard zurückgegriffen. --Danny15 (Diskussion) 16:04, 5. Apr. 2016 (CEST)
In dem USA-Abschnitt fehlen mir wiederum die negativen Kritiken. Es gab in den USA zwar keine Ablehnung durch politisch linke Bewegungen wie in Schweden, aber soweit ich weiß ähnlich wie in GB auch eine ABlehnung durch diverse "Rock"-Kritiker.--Kmhkmh (Diskussion) 17:35, 5. Apr. 2016 (CEST)
@Kmhkmh Wow, danke für deine Mühe. Vielleicht könntest du inhaltlich noch etwas einarbeiten bzw. Quellen im Artikel ergänzen? Das würde den Artikel sicherlich bereichern, als wenn nur ein Autor daran arbeitet. --Danny15 (Diskussion) 12:33, 6. Apr. 2016 (CEST)
Ich hatte das meiste davon schon vor Jahren gesammelt, um den damaligen über weite Strecken noch unbelegten Artikel irgendwann einmal zu verbessern, falls es sonst keiner getan hätte. Aber das ist ja inzwischen passiert und ich ich habe noch so viele andere Bausteilen, dass ich mir hier eher auf Kleinigkeuten beschränken möchte, solange ich andere aktiv um den Artikeln kümmern. Ich das habe die Quellensammlung von meinen privaten Arbeitsseiten nur hierher verschoben, damit sie von anderen genutzt werden können, die sich aktiv um den Artikel kümmern. Ist besser als wenn sie nur ungenutzt auf meinen Benutzerseite rummgammelt.--Kmhkmh (Diskussion) 02:56, 9. Apr. 2016 (CEST)

weitere mögliche Quellen

Ich habe mal eine Reihe von Quellen angeben, die teilweise online einsehbar oder auch über WP:BIBA beziehbar sind und die sich eignen um aktuelle Inhalte in bestimmten Aspekten zu ergänzen oder einfach auch als Alternativbelege bzw. zusaätzliche Belege zu bereits existierenden Inhalten dienen könnem, um eine etwas breitere Quellenbasis zu Verfügung zu stellen und sich nicht ganz so stark auf Palm, der natürlich die beste Einzelquelle ist, abstützen zu müssen.--Kmhkmh (Diskussion) 17:30, 5. Apr. 2016 (CEST)

Moviestar

Mal abgesehen davon, dass ich bezweifle, ob jemand mal einen Artikel zu dem Album schreiben wird (also war der Link sicher besser als gar kein Link): Stimmt die Aussage, Frida habe "als Hintergrundsängerin bei der Produktion des Albums" mitgewirkt, denn überhaupt? Belegt ist die Mitwirkung bei diesem einen Lied, das ja anscheinend unter besonderen Umständen für eine Fernsehdoku eingesungen wurde. Hier mal eine zufällig gefundene Seite, laut der sie zum restlichen Album bei keinem anderen Song beteiligt war (im Gegensatz zum Vorgängeralbum). --Magiers (Diskussion) 00:22, 24. Jul. 2016 (CEST)

Karikatur zu Trump

Mein von user:Deirdre revertierter Diskussionsbeitrag https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:ABBA&oldid=prev&diff=162852984

war als Anregung für eine Ergänzung des Artikels gedacht. --Helium4 (Diskussion) 13:29, 21. Feb. 2017 (CET)

Nicht ernsthaft, oder? Ein Schwede schreibt einen Tweet und erwähnt dabei ABBA und du meinst wirklich, dass sei relevant für den Artikel? --Mikano (Diskussion) 14:48, 21. Feb. 2017 (CET)

Einleitung

Das ewig leidige Thema! Deirdre, die Formulierung "ist, ist" ist nicht weniger unschön (hui, jetzt sogar 3x), zudem sind die 400 Millionen eine Angabe von Universal und sicher nicht zertifiziert, daher auch vorher der Verweis darauf. So wie es jetzt drin steht müsste es heißen "bis zu" oder "schätzungsweise". Ich werd das Gefühl nicht los, als wäre das eine unendliche Geschichte, die grade in die nächste Runde geht. Hauptsache es gibt zwei neue Songs! --Danny15 (Diskussion) 19:00, 27. Apr. 2018 (CEST)

Hi Danny, aber letztlich wurden die Artikel in Gemeinschaftsarbeit doch immer ganz gut, oder? ;-) Wenn Dir eine bessere Formulierung einfällt - gerne. Und Universal ist ja schon in der Referenz angegeben, das reicht imho. "Rund" steht ja auch schon da, das ist doch vage genug. Gruß, Deirdre (Diskussion) 12:38, 28. Apr. 2018 (CEST)

Abba Revival und Filme

Also wenn in der in der verwendeten Quelle(?) nicht explizit steht, das Muriels Hochzeit und Pricilla - Königin der Wüste Abba in Australien wieder populär machten, sollte man das nicht künstlich auf Australuen verengen, da die Filme (insbesondere Muriels Hochzeit) international erfolgreich waren und sie daher weltweit wirkten und nicht nur in Australien.--Kmhkmh (Diskussion) 11:32, 4. Mai 2018 (CEST)

Kritik

Hallo, leider bin ich nicht wirklich fit im Bearbeiten von Wikipedia-Einträgen. Ich bitte daher darum, "unprofessionellen" Stil zu entschuldigen. ;-)

Hier mein Hinweis: Im Abschnitt Kritik wird unter den mit ABBA zusammenarbeitenden Musikern, die durch die Progg-Bewegung geächtet wurden, auf den Schachspieler(!) Ulf Andersson verlinkt. Gemeint ist jedoch vermutlich eher der Musiker Ulf Anders Hilmer Andersson, für den allerdings kein deutschsprachiger Eintrag existiert. Hier der Link zum schwedischen Eintrag, falls das jemand übersetzen kann und möchte: Ulf Andersson_(musiker).

Gruß, Andreas --80.146.191.220 14:52, 3. Aug. 2018 (CEST)

Danke für den Hinweis, habe es im Artikel korrigiert. --Mikano (Diskussion) 15:22, 3. Aug. 2018 (CEST)

Status der Band

Nachdem es in den letzten Monaten seit der Nachricht, es seien zwei neue ABBA-Songs aufgenommen worden, zu zahlreichen Änderungsversuchen (auch durch nicht angemeldete Benutzer) bzw. auch erfolgten Änderungen gekommen ist, würde ich vorschlagen, hier einen wiki-internen Konsens zu finden, wie der Status der Band angesehen werden soll. Momentan befindet sich der „Modus“ im Artikel wieder auf „ist eine Band, Gründung [...] 2018“. Die englische Wiki listet bei Bands scheinbar auch keine Gründung/Auflösung sondern „Aktive Jahre“, wo u.a. auch 1986 und 2016 gelistet sind. Nachdem es außer den zwei angekündigten Songs aber keine weiteren Tätigkeiten gibt wie Fernseh- oder Bühnen-Auftritte, Interviews, sonstige gemeinsame Aktivitäten oder gar Konzerte (abgesehen von der Hologramm-Tour) wäre ich dafür, den Status hier offiziell auf „war“ zu belassen. Eventuell könnte man mit einer Teilsperre bzw. einem entspr. Hinweis über dem Bearbeitungsfeld allen Benutzern mitteilen, dass andere Änderungen nicht erwünscht sind. Mir geht es primär darum, das ewige Hin & Her zu stoppen und den vielen − in meinen Augen − unbefugten Änderungen nicht mehr nachlaufen zu müssen. Bitte um Inputs! --Danny15 (Diskussion) 11:15, 6. Aug. 2018 (CEST)

Hi Danny15, ich bin völlig Deiner Meinung, gerne halbsperren. Gruß, Deirdre (Diskussion) 12:01, 10. Aug. 2018 (CEST)
+1--Kmhkmh (Diskussion) 13:37, 10. Aug. 2018 (CEST)
Eine Vandalismusmeldung brachte nur eine einwöchige Halbsperre wegen Editwars. Besser als nix... --Ali1610 (Diskussion) 14:09, 10. Aug. 2018 (CEST)
Eine Teilsperrung, weil andere Änderungen nicht erwünscht sind? Das nenne ich mal eine freie Enzyklopädie -- Heute (Diskussion) 11:13, 16. Dez. 2018 (CEST)
Frei steht nicht für "frei für beliebige Änderungen" sondern für frei im Sinne von freiem (kostenlose) Wissen.--Kmhkmh (Diskussion) 20:48, 16. Dez. 2018 (CET)

Bebilderung

Nachdem in den letzten Jahren einige neue und frei verwendbare Bilder aufgetaucht sind, würde ich vorschlagen, an der Bebilderung des Artikels ein paar Änderungen vorzunehmen:

1. Die vier Einzelbilder zu Beginn des Abschnitts „Werdegang“ würde ich entfernen, da diese in den jeweiligen Artikeln über die Bandmitglieder ohnehin zum Einsatz kommen und dieser Artikel immerhin die Band als ganzes behandelt. Stattdessen würde ich im Abschnitt „Formierung zur Band“ folgendes Bild einsetzen, da es einen der ersten Gruppenauftritte außerhalb Schwedens zeigt:

2. In den Abschnitt „Rückschläge und Rückkehr in die Charts“ würde ich folgendes Bild einsetzen, da es zeitlich passt (1975) und (wenn auch nicht vollständig) anschaulich die Aufteilung innerhalb der Band zeigt (Ulvaeus Gitarre, Fältskog & Lyngstad Gesang):

3. Im Abschnitt „Neue Welthits...“ würde ich das vorhandene Tour-Bild gegen folgendes austauschen, da es die Gruppe anschaulicher darstellt (auf der Bühne anstatt vor dem Flugzeug):

Ansonsten ist die Bildauswahl frei verwendbarer Bilder recht rar, weswegen wir die Möglichkeiten an vorhandenen Bildern für diesen Artikel ausschöpfen sollten. --Danny15 (Diskussion) 13:36, 18. Dez. 2018 (CET)

Ist/war

Eigentlich sollte der Zustand der Band in der Einleitung bei "war" bleiben. Denn sie haben sich nur für die Aufnahme der beiden Songs wieder zusammengefunden, es wird wohl keine Liveauftritte oder anderes neues Material geben. --Ali1610 (Diskussion) 14:11, 27. Apr. 2018 (CEST)

Natürlich, nicht nur eigentlich. Gruß, Deirdre (Diskussion) 14:34, 27. Apr. 2018 (CEST)
Dann erzähl das mal den anderen Autoren... --Ali1610 (Diskussion) 15:15, 27. Apr. 2018 (CEST)
Artikelsperre? Gruß, Deirdre (Diskussion) 15:37, 27. Apr. 2018 (CEST)
Wär ich auch dafür! Bei diesem Artikel gibt es immer wieder „unbefugte“ Änderungen. --Danny15 (Diskussion) 15:42, 27. Apr. 2018 (CEST)
Solange es keine Vollsperre wird, hätte ich damit kein Problem. --Ali1610 (Diskussion) 15:51, 27. Apr. 2018 (CEST)
Sorry, aber für mich macht einen aktiven Musikakt aus, dass er Musik macht. Und ABBA waren jüngst im Studio, gehen im Frühjahr sogar nochmal ins Studio, wie Benny Andersson jüngst in einem Interview angekündigt hat. Im Prinzip sind sie damit genau so aktiv wie Enya oder Kate Bush, die auch keine Live-Konzerte geben. Und was für "anderes Material" da noch entstehen soll, entzieht sich mir sowieso. Ich bin also für eine Änderung ins Präsens, zumindest solange, bis diese Songs veröffentlicht wurden. Und so wie es aussieht, gibt es hier auch nur drei Leute, die sich mit diesem Umstand beschäftigen, repräsentativ ist das nicht. -- Heute (Diskussion) 11:09, 16. Dez. 2018 (CEST)
Offiziell hat sich die Band nie aufgelöst. Zwei neue Titel wurden bereits bestätigt und sollen im Verlauf von 2019 kommen, zudem wurde in verschiedenen Interviews angegeben das noch (mindestens) ein Album folgen könnte. In der englisch- als auch französischsprachigen Version wird ebenfalls Präsens verwendet. --Domi dg (Diskussion) 21:36, 13. Mär. 2019 (CET)

Abba Effekt

Könnte man eventuell unter Nachwirkung erwähnen.

--Kmhkmh (Diskussion) 12:55, 15. Nov. 2019 (CET)

live oder playback

das fehlt noch im Artikel ! Oft wird spekuliert sie hätten so viel mit playback gespielt und gar nich in echt gesungen auf den Konzerten - da sollte man noch im Artikel darauf hinweisen, dass dieser ABBA-Sound zur damaligen Zeit technisch live gar nicht erzeugt werden konnte - und deswegen immer mit playback gearbeitet werden musste !!! (es wurden langsamere Stimmen der Girls zusätzlich mit drauf gelegt, das konnte man nicht live machen, das ging nur im Studio) --2.247.245.179 01:22, 28. Jan. 2020 (CET)

Seit 1982 offiziell Pause

Das kann man so nicht stehen lassen, wie es in einer REF heisst. Sowohl B.A. als auch Agnetha haben sich da sehr deutlich geäußert.217.245.86.162 05:04, 12. Aug. 2020 (CEST)

„ist“ oder „war“?

In allen vier Artikeln zu den Bandmitgliedern steht, dass sie Mitglieder von ABBA „waren“ und sich ABBA „getrennt“ oder „aufgelöst“ hätte. Hier im Hauptartikel steht aber, dass ABBA eine Band „ist“ und ihre Auflösung wird erst im zweiten Einleitungsabschnitt erwähnt. P.S.: Ich habe es erst nach dem Verfassen dieses Abschnitts gesehen: Hier gab es bereits eine Diskussion dazu, wo der Konsens auf „war“ stand, und hier gab es erneut eine Diskussion dazu ohne Ergebnis. --BlakkAxe?! 10:55, 3. Jun. 2021 (CEST)

"Ist", sie haben sich nie aufgelöst und veröffentlichen gerade neue Musik. Gemäss WP:DISK entfernt. --BlakkAxe?! 19:22, 29. Aug. 2021 (CEST). 79.204.121.37 21:00, 28. Aug. 2021 (CEST)

War - "nie aufgelöst" ist ein schwaches, eher bürokratisches Argument. Sie sind seit fast 40 Jahren getrennt, und auch wenn sie jetzt nochmal was aufgenommen haben: Das ist seit fast 40 Jahren keine aktive Band mehr. --Schotterebene (Diskussion) 19:34, 29. Aug. 2021 (CEST)

+1, es wurden zwar 2018 neue Titel angekündigt, jedoch nie veröffentlicht, daher ein klares war. Gruß --Cvf-psDisk+/− 15:08, 2. Sep. 2021 (CEST)
Nunmehr würde ich für ist plädieren, da die offiziellen ABBA-Seiten “ABBA are back” und dergleichen titeln: ABBA Voyage oder ABBA The Official Website Das neue Studioalbum, mit neuem Material, erscheint demnach am 5. November dieses Jahres, die beiden Singles, von denen schon 2018 die Rede war, sind seit heute erhältlich. Die Frage ist, gibt man am besten bei Gründung: 1972, 2018/2021 an oder lässt man die Auflösung ganz weg? --Danny15 (Diskussion) 19:59, 2. Sep. 2021 (CEST)
OK, heute Mittag war die Voyage-Seite noch leer => mit derzeitigem Zustand und ORF-Beitrag jetzt auch ist. Gruß --Cvf-psDisk+/− 20:34, 2. Sep. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –IWL0415:42, 12. Sep. 2021 (CEST)

Charts-Platzierungen

Zu den beiden neuen Singles von 2021 steht, dass sie kurz nach ihrer Veröffentlichung in die Top 10 der britischen Charts gekommen seien. Das stimmt nicht. Sie landeten auf 14 bzw. 9. Die angegebene Quelle schreibt nur von "First Sight" der britischen Single-Charts, also so einer Art Vorschau/Prognose. Das müsste mal korrigiert werden. LG (nicht signierter Beitrag von 79.194.52.226 (Diskussion) 08:46, 11. Sep. 2021 (CEST))

Danke für den Hinweis, ist inzwischen berichtigt. Grüße, –IWL0415:42, 12. Sep. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –IWL0415:42, 12. Sep. 2021 (CEST)