Diskussion:Allgemeine Relativitätstheorie/Archiv/2
Dieses Diskussionsarchiv hat die empfohlene Seitengröße erreicht und gilt damit als abgeschlossen. Sein Inhalt sollte nicht mehr verändert werden (ausgenommen Kleinbearbeitungen wie Link- und Vorlagenfixe). Verwende für die Archivierung von Diskussionsbeiträgen bitte das aktuelle Archiv und benutze bitte für aktuelle Diskussionen die aktuelle Diskussionsseite.
Um einen Abschnitt dieser Seite zu verlinken, klicke im Inhaltsverzeichnis auf den Abschnitt und kopiere dann Seitenname und Abschnittsüberschrift aus der Adresszeile deines Browsers, beispielsweise
[[Diskussion:Allgemeine Relativitätstheorie/Archiv/2#Abschnittsüberschrift]] https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Allgemeine_Relativit%C3%A4tstheorie/Archiv/2#Abschnittsüberschrift |
- 2007 -
Überarbeiten-Baustein
Im Abschnitt Kosmologie wird eine unzutreffende Identifizierung von Kosmologie und Friedmannscher Kosmologie vorgenommen. Gegenbeispiele sind etwa der im Artikel genannte anisotrope Gödelkosmos und Kastnersche Modelle. Zum Themenbereich Symmetrieannahmen siehe z.B. H.Stephani: General Relativity. Und dass der (friedmannsche) materiegefüllte Kosmos stets expandiere und die kosmologische Konstante die Expansion beschleunigt oder kompensiert, ist zumindest missverständlich ausgedrückt. --RS, Anfang 07
- Das Standardmodell der Kosmologie ist nunmal das expandierende Universum. Insbesondere wird das Universum auch im Steady-State-Modell als homogen und isotrop angenommen. Damit kriegt man auch die Friedmann-Gleichungen. Bitte benenne etwas konkreter, was dir fehlt. Den Baustein tu ich derweil mal raus. Wir können das auch diskutieren, ohne dass der im Artikel rumliegt. Negative Expansion ist auch Expansion. Wenn du es besser formulieren kannst, dann tu es halt. --217.232.18.195 11:36, 16. Jan. 2007 (CET)
- Wie gesagt ist In der Kosmologie wird das Universum auf großen Skalen als homogen und isotrop angenommen. so nicht richtig, weil eine Reihe kosmolgischer Modelle das nicht erfüllt (der Artikel wird dadurch auch in sich widersprüchlich, da das Gegenbeispiel Gödel-Kosmos genannt wird). Deine Begriffsverwendung Negative Expansion ist mir unverständlich, ich kann es deshalb auch nicht umformulieren. Welche Quellen verwendest du bei der Artikelarbeit? Falls du zustimmst, dass H.Stephani ein reputable Quelle ist, werden wir uns (hoffentlich) einigen können. --RS, Anfang 07
- Der Gödel-Kosmos wird nicht als Modell für das reale Universum genannt. Das ist er auch nicht.
- Der Stephani mag reputabel sein, ein Standardwerk ist er jedoch nicht, was ich mal einfach daran festmache, dass er in unserer Uni-Bibliothek nicht ausleihbar ist.
- Alle Standardwerke der Kosmologie/Astronomie nennen sehr früh das kosmologische Prinzip als Arbeitsgrundlage, da es auf großen Skalen sehr gut durch Beobachtung bestätigt ist.
- Ich verwende vor allem "das was ich an der Uni gelernt habe" als Quelle, was sicher nicht so reputabel ist, wie der Stephani, wenn du darauf hinaus willst. Möchtest du, dass ich dir Bücher und Seitenangaben zum kosmologischen Prinzip raussuche, oder können wir uns einigen, dass das kosmologische Standardmodell darauf basiert und in diesem Artikel keine Außenseiterpositionen zu Unterthemen (denn Kosmologie ist nicht das Hauptthema des Artikels) verbreitet werden sollen?
- --131.220.55.147 14:06, 17. Jan. 2007 (CET)
- Der ersten Aussage kann ich zustimmen, aber das räumt die Kritik an dem Artikel nicht aus, die unter anderem darauf beruht, dass der Gödel-Kosmos eine Lösung der Einstein-Gleichungen und ein kosmologisches Modell ist. Du kannst, wenn du möchstest, in den Artikel schreiben, dass das Standardmodell auf dem so genannten kosmologischen Prinzip beruht (ist mir bekannt), dies betrifft nicht die von mir genannten Gründe für den Überarbeiten-Baustein. "Das was ich an der Uni gelernt habe" ist als Quelle hier nicht geeignet, weil die Nachprüfbarkeit fehlt. Ich bezweifle, dass etwa deine Auffassung "Negative Expansion ist auch Expansion" an der Uni gelehrt wird. Wenn der Abschnitt so bleiben soll, müsstest du schon Fachliteratur angeben können, aus der hervorgeht, das die von mir genannte Kritik unberechtigt ist. Wo ist die von dir angegebene Uni-Bibliothek (in welcher Stadt)? Ich kann versuchen, reputable Fachliteratur zu finden, die uns beiden zugänglich ist. --RS, Anfang 07
- Du bestätigst, dass das Standardmodell auf dem kosmologischen Prinzip beruht. Mein Punkt ist einfach: In diesem Artikel genügt es, das kosmologische Standardmodell anzusprechen, da es nicht der Artikel Kosmologie ist. Offenbar siehst du das anders. Ich befürchte, dass uns an diesem Punkt keine Literatur hilft, weil das einfach eine Richtungsfrage ist. Würde es dein Problem lösen, wenn das Kapitel einfach in "Kosmologisches Standardmodell" umbenannt wird? Oder willst du alle kosmologischen Modellklassen auszählen, die auf der ART beruhen, oder was willst du?
- "Negative Expansion ist auch Expansion" wird insofern an der Uni gelernt, als dass Schrumpfen = "negatives Wachstum", Bremsen = "negative Beschleunigung" etc. gängiger Jargon ist. Aber daran solls nun nicht hängen. Gefällt dir die Umformulierung besser?
- Falls meine Vorschläge an deiner Kritik vorbei gehen, verstehe ich diese nicht. In diesem Fall präzisiere sie bitte.
- --217.232.62.201 19:12, 17. Jan. 2007 (CET)
- Es ist zwar richtig, dass das Standardmodell (des Friedmann-Universums) auf dem so genannten kosmologischen Prinzip beruht, aber es ist (sofern wir unter dem Begriff dassselbe verstehen) nicht das einzige kosmologische Modell, dass dieses Prinzip erfüllt. Es ist akzeptabel, nur das Standardmodell anzusprechen, wenn nicht der falsche Eindruck entsteht, dass sich die relativistische Kosmologie auf dieses Modell beschränkt. Nach den beiden Änderungen ist dieser Teil des Textes jetzt OK. Die Literatur unterscheidet zwischen Expansion und Kontraktion des Universums und dem statischen Fall als dritte Möglichkeit, die Verwendung des von dir angegebenen Jargons wäre da sehr missverständlich. Nach der Änderung ist der Text jetzt aber insofern glaube ich O.K. Bliebe noch mein dritter Kritikpunkt (kosmologische Konstante) - jetzt auch geändert. --RS, Anfang 07
- Gut, wenn du mit dem Text jetzt leben kannst, ist ja alles in Ordnung. Danke, dass du nun doch selbst Hand angelegt hast. (Das geht erfahrungsgemäß immer am schnellsten. Falls es dann doch jemanden nervt, kann es ja immer noch diskutiert werden.) --217.232.22.148 19:07, 18. Jan. 2007 (CET)
Archiv
Ich habe ein Archiv angelegt, weil die Seite wieder 183 Kb groß war. --217.232.22.148 19:20, 18. Jan. 2007 (CET)
Revert-War
Dieser Revert-War ist sinnlos. Zitat von Wikipedia:Diskussionsseiten:
- Wikipedia ist kein Diskussionsforum, deshalb gilt als Grundregel für den Gebrauch von Diskussionsseiten: Diskutiert über den Artikel, nicht über das Thema des Artikels!
Deine Beiträge, 84.169.x.x beziehen sich jedoch nicht auf den Artikel sondern (ziemlich lose) auf sein Thema. Daher sind sie hier fehl am Platze. Als Forum zur Diskussion von Privattheorien gibt es die entsprechende Usenet-Gruppe de.sci.physik. Der Link gibt weiterführende Informationen. --88.76.247.117 18:35, 20. Jan. 2007 (CET)
Sag doch bitte wenigstens dazu was dieser Abschnitt ("ART nutzlos") hier auf der Diskussionsseite soll; ich stell doch auch nicht einfach kommentarlos ein Rezept für Marmorkuchen hier rein. --timo 10:28, 22. Jan. 2007 (CET)
Kernaussage der ART nicht experimentell bestätigt
Theoriefindung entfernt: Möglicherweise interessante Diskussionsgrundlage für Gespräche über ART, aber nicht zielführend bezüglich der Erstellung einer Enzyklopädie. -- Perrak 10:50, 23. Jan. 2007 (CET)
- Jetzt ist der Artikel halbgesperrt, da aber die Hauptautoren hier unter IP schreiben: Macht ihr zur Zeit etwas am Artikel oder kann er noch ein paar Tage halbgesperrt bleiben? --Tinz 15:00, 24. Jan. 2007 (CET)
Hi, es gibt eine Werkstatt für den Artikel und ich habe einen Aktenordner-Account, den ich später zum Einstellen benutzen kann, insofern kann (und sollte) die Seite erst einmal halbgesperrt bleiben. Da sie zuvor schon einmal mehrere Wochen halbgesperrt war und der Vandale jetzt doch wieder aufgetaucht ist, würde ich sogar einer länger währenden Halbsperre positiv gegenüber stehen. (Frustrierende Sache das alles...) --131.220.55.156 15:25, 24. Jan. 2007 (CET)
- Ich habe mal die ganzen relativitätsrelevanten Artikel auf Beobachtung, wenn ich online bin, einfach kurz auf meiner Diskussionsseite um zeitweise Entsperrung bitten, wenn Du was einstellen möchtest. -- Perrak 23:11, 26. Jan. 2007 (CET)
Toter Weblink
Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich unerreichbar ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!
- http://echo2.mpiwg-berlin.mpg.de/content/relativityrevolution/hilbert
- In Allgemeine Relativitätstheorie on 2007-01-14 16:51:53, 404 Not Found
- In Allgemeine Relativitätstheorie on 2007-01-26 21:17:47, 404 Not Found
--Zwobot 22:18, 26. Jan. 2007 (CET)
- Ist repariert. Scheint jetzt http://echo.mpiwg-berlin.mpg.de/content/modernphysics/hilbert zu sein. --Wolli 14:03, 5. Feb. 2007 (CET)
Ein paar Kommentare
Leider kollidiert eine intensivere Beteiligung an Diskussion oder Mitarbeit am Artikel mit den Prioritäten, die ich mir z. Zt. privat gesetzt habe, ich möchte aber doch kurz ein paar ausgewählte Veränderungen seit dem Ende meiner aktiven Phase vor etwa einem Jahr ohne Anspruch auf Vollständigkeit kommentieren:
- "Die ART beschreibt die Wechselwirkung des Gravitationsfeldes mit Materie (inklusive Feldern)" Das tat auch Newton schon. Von daher ist das ein denkbar schlechter Einleitungssatz. Früher stand dort treffender "Wechselwirkung zwischen Raum und Zeit einerseits und Materie (inklusive Feldern) andererseits". Die Auffassung, die in der Diskussion und im Review vertreten wurde, es handele sich dabei nicht um eine Wechselwirkung, übersieht völlig, dass der Begriff Wechselwirkung ja auch jenseits seiner Bedeutung im Zusammenhang mit den Grundkräften der Physik natürlich eine Bedeutung hat. Wenn im Artikel jetzt steht "Die erste Eigenschaft beschreibt eine Wirkung von Energie und Impuls auf die Raumzeit, und die zweite umgekehrt", was ist das dann anderes als eine Wechselwirkung? Missverständnisse können da nur bei Physikern auftreten, die den Bezug zu dieser umgangsprachlichen Bedeutung völlig verloren haben – nicht unbedingt die primäre Zielgruppe eines enzyklopädischen Artikels über die ART, auf die wir Rücksicht nehmen müssten, auch wenn ich das damals mit der vielleicht nicht ganz glücklichen und wohl zu recht kritisierten Formulierung "Wechselwirkung im Wortsinn" prophylaktisch versucht hatte.
- "Sie wurde von Albert Einstein, der von zahlreichen Mathematikern und Physikern unterstützt wurde, ...entwickelt ..." Wie muss ich mir das vorstellen?
- Zur "Einleitung" (besser "Einführung"): "Der zentrale Inhalt der allgemeinen Relativitätstheorie ist eine von der klassischen Mechanik abweichende Anschauung ...". Das hört sich so an, als wäre ART nur eine andere Sicht auf die Dinge. Euklidizität oder nicht ist aber keine Frage der Anschauung. "Anschauung" stand bereits früher dort, allerdings in einem völlig anderem Kontext. Bei Punkt 1-3 wurden offenbar mutmaßlich unvollkommene Mücken durch unglückliche Elefanten ersetzt (mit eher bangen Erwartungen habe ich dann den Rest des Artikels partiell und grob überflogen. Bis zu diesem Punkt in den Artikel einzugreifen, konnte ich mir aber dann doch nicht verkneifen – alles weitere muss ich Euch überlassen). Der Rest dieses Abschnittes ist sprachlich für den Laien deutlich schwerer verdaulich geworden. Ich schätze, an dieser für das Weiterlesen so entscheidenden Passage springen die meisten jetzt entmutigt ab. Ich kann auch nicht ganz die Hemmungen nachvollziehen, durchweg frei heraus von einer Krümmung der Raumzeit zu sprechen, was im Rahmen eines enzyklopädischen Artikels völlig angemessen wäre.
- Schade finde ich, dass das Wäscheleinengleichnis zur Wurfparabel auf der Strecke geblieben ist. Es hatte erstens klargestellt, dass es nicht die Krümmung des Raumes ist, die zur Wurfparabel führt, zweitens einen Eindruck vermittelt vom Ausmaß der Abweichungen von der Euklidizität in unserer Alltagsumgebung und drittens ein Ansatz für eine anschauliche Vorstellung von einer solchen Geodäte anhand eines Beispiels aus dem Alltag geboten. Auf ersteres wird jetzt mehrfach an verschiedenen Stellen hingewiesen und der Rest ist völlig unter den Tisch gefallen. Wenn ich mich recht erinnere, hatte ich dieses Gleichnis aus einem uralten Artikel aus Spektrum der Wissenschaft.
- Ich vermisse auch den Abschnitt "Krümmung der Raumzeit ohne eine 5. Dimension", in dem klargestellt wurde dass man sich die 4-dimensionale Raumzeit nicht in eine weitere Dimension hinein gekrümmt vorstellen sollte. Das jetzige "der Raum ist nicht in die vierte Dimension gekrümmt" sagt nicht das gleiche aus.
- Z. B. im Abschnitt "Korrespondenzprinzip" ist fast jeder Satz inhaltlich oder sprachlich grenzwertig. "Diese Grenzfälle bezeichnet man als Korrespondenzprinzip." Ist sprachlich Unsinn.
- Bemerkung am Rande: "Anhand dieser Kraft, Gezeitenkraft genannt, kann er feststellen, dass er sich in einem Gravitationsfeld befindet." Wenn ich mich recht erinnere, herrscht in einer Hohlkugel exzentrischen platziert innerhalb einer massiven Kugel ein homogenes Gravitationsfeld.
- Der immens angewachsene Abschnitt "Mathematische Beschreibung" ist nur noch was für Leute, die das sowieso alles schon wissen. Wir sind aber weder ein Fachbuch noch ein Repetitorium. Das hat in dieser Form allenfalls in den Wikibooks Daseinsberechtigung. Ich hatte bei der früheren Darstellung schon Bedenken, dachte aber, dass es für den Laien vielleicht interessant sein könnte, anhand wenigstens einer Grundgleichung und ein paar Erläuterungen dazu ein Gefühl dafür zu bekommen, in welchen Kategorien von Begriffen sich das überhaupt abspielt.
- Wieso sind einige Absätze eigentlich eingerückt?
Mag sein, dass es auch die eine oder andere Verbesserung gab, aber von „lesenswert“ sind viele Abschnitte der jetzigen auf den doppelten Umfang gewachsene Version meiner Ansicht nach eher wieder deutlich abgerückt, sorry. --Wolfgangbeyer 09:34, 21. Feb. 2007 (CET)
Hi, ich bin seit letztem Mai Hauptautor und daher besteht da wohl ein Interessenkonflikt zwischen uns. Ich möchte hier mal zu deiner vernichtenden Kritik Stellung beziehen, die meiner Arbeit (zu der ich mehrfach Rückmeldungen anderer Mitarbeiter gesucht habe) mE nicht gerecht wird.
- Zunächst das Offensichtliche: Wir schreiben unter verschiedenen Paradigmen. Mein Paradigma ist, dass dieser Artikel dem Leser nicht mehr aus jedem Satz entgegenbrüllen muss, wie sehr sich die ART von der newtonschen Mechanik abhebt, weil dies schon im Artikel Relativitätstheorie getan wird. Ich möchte das Thema gern logisch aufziehen. Dazu gehört für mich, dass die Krümmung erst erklärt werden kann, wenn das Äquivalenzprinzip klar ist. Ansonsten würde mir das zu "deduktiv".
- Wechselwirkung zwischen Raum und Zeit... lässt den Leser erstmal stolpern. Das war das Hauptargument aus dem Review. Der Begriff "Wechselwirkung" ist dabei gar nicht so zentral.
- Hier ein Zitat aus dem Artikel, darüber, dass Einstein nicht allein auf weiter Flur war: Die Grundlagen der allgemeinen Relativitätstheorie wurden fast ausschließlich von Einstein entwickelt. Er stützte sich jedoch auf die Vorarbeit vieler anderer. So gibt er Überlegungen von Ernst Mach als Grundlage seiner Überlegungen an. Weiterhin verwendete er die von Carl Friedrich Gauß, Bernhard Riemann, Elwin Bruno Christoffel, Gregorio Ricci-Curbastro und Tullio Levi-Civita entwickelte Differentialgeometrie, die Marcel Grossmann, ein mit ihm befreundeter Mathematiker, für ihn aufbereitete. Außerdem verwendete er die maßgeblich von Hermann Minkowski entwickelte mathematische Formulierung der speziellen Relativitätstheorie, die vom Konzept der Raumzeit Gebrauch machte. Sowie Bevor er die Arbeit abschloss, veröffentlichte Einstein 1913 einen Entwurf für die Relativitätstheorie, der bereits eine gekrümmte Raumzeit beinhaltete. Aufgrund von Problemen mit dem Prinzip der generellen Kovarianz, das sich letztlich doch als richtig erwies, verfolgte Einstein jedoch in der Folgezeit einen falschen Ansatz, bevor er das Problem letztlich 1915 lösen konnte. Er hielt während seiner Arbeit auch Vorträge darüber und tauschte sich mit Mathematikern, namentlich Marcel Grossmann und David Hilbert, aus.
- Doch ich denke, dass die ART eine andere "Anschauung" ist. Das ist so gemeint, dass physikalische Theorien nicht die Realität selbst sind sondern eben nur "Bilder der Realität". Insofern halte ich die geänderte Formulierung für "richtiger". Des weiteren wurde naive Anschauung als leserbeleidigend empfunden.
- Das Wäscheleinengleichnis hat den Nachteil, dass es mit Raumzeitkrümmung nichts zu tun hat. Die Wurfparabel tritt auch in einer beschleunigten Rakete auf. Das Gleichnis betrifft die scheinbare Krümmung von Geodäten bei Projektion auf den 3d-Unterraum in einem beschleunigten Bezugsystem. Insofern hat das Gleichnis ein falsches Gefühl von Verständnis erzeugt.
- Die "Einbettung in einen höherdimensionalen Raum" ist weggefallen, weil sie für überflüssig gehalten wurde. Die Argumentation lautete etwa: "Warum soll man etwas sowieso falsches erst ins Blickfeld bringen und dann als falsch brandmarken?" Der Satz Der Krümmungsbegriff der ART ist aber keine Krümmung in eine höhere Dimension, der Raum ist nicht „in die vierte Dimension gekrümmt“. Könnte umgebaut werden zu Der Krümmungsbegriff der ART ist aber keine Krümmung in eine höhere Dimension. Auch ist der Raum nicht „in die vierte Dimension gekrümmt“. So ist der eigentlich auch gemeint.
- Der Mathe-Abschnitt sollte, was den Text angeht, recht verständlich sein. Die Formeln sind da nur "der Vollständigkeit halber" falls ein Physikstudent sich einen Kurzüberblick verschaffen will. Ich finde, dass die wichtigen Formeln (nämlich Feldgleichung, Bewegungsgleichung und Wirkung) in diesen Artikel reingehören. Das ist immerhin der Kern der Theorie.
- Die Einrückungen sind Beispiele und Formelerklärungen. Die können auch gern rückgängig gemacht werden. Deinen Punkt 7 verstehe ich nicht.
- Dass die Formulierungen vielfach schwach sind, ist möglich. Aber was findest du beim Korrespondenzprinzip "inhaltlich grenzwertig"?
Ich würde mich freuen, wenn wir zu einem Konsens über den Artikel kommen und produktiv zusammenarbeiten können. Ich habe im vergangenen Jahr immer wieder festgestellt, dass jeder bei diesem Thema eine andere Vorstellung von "richtig" und "verständlich" hat und dass es kaum möglich ist, einen Kompromiss zwischen all diesen Sichtweisen zu finden. Aber ich möchte es gern versuchen. --131.220.109.37 16:00, 21. Feb. 2007 (CET) von meiner Diskussionseite hierher verschoben. --Wolfgangbeyer 23:43, 21. Feb. 2007 (CET)
Hallo 131.220.109.37,
- zu 1. Zugunsten einer gewissen Eigenständigkeit des Artikels müssen wir natürlich schon darauf eingehen, dass sich die ART von der newtonschen Mechanik abhebt. Ich sehe im Moment nicht, worauf Du Dich konkret beziehst. Ich habe lediglich hinzugefügt, dass die ART sich auch der anschaulichen Vorstellbarkeit entzieht. "Dazu gehört für mich, dass die Krümmung erst erklärt werden kann, wenn das Äquivalenzprinzip klar ist." Das wäre das angemessene Vorgehen im einem Lehrbuch. Das primäre Ziel einer Enzyklopädie sind aber nicht Erklärungen sondern eine kompakte und laiengerechte Darstellung der Fakten. Eine anschließende(!) Erklärung darf dann natürlich durchaus folgen, wenn möglich. Aber da sollte der Leser schon wissen, wo es hingehen soll, anders als in so vielen gnadenlosen Vorlesungen, die jeder Physikstudent wohl schon erlebt hat.
- Zu 2.: Das Stolpern beim Lesen hätte ich im Review nicht unbedingt als Hauptargument interpretiert. de.sci.physik habe ich allerdings nicht gelesen. Ich wollte an dieser Stelle "Raumzeit" vermeiden, weil es nicht jedem Leser etwas sagt. Wer richtig liest, sollte eigentlich keine Probleme mit diesem Satz haben. In jedem Fall ist er aber aus den früher genannten Gründen erheblich besser als das, was vorher dort stand.
- Zu 3.: Das ist schon richtig, aber mein "wie muss ich mir das vorstellen?" bezog sich auf die Formulierung, die suggeriert, andere Physiker hätten Einstein bewusst, quasi im Rahmen einer Kooperation, zugearbeitet. Ich habe es ersatzlos entfernt, weil es auch nicht in den Vorspann gehört, sondern in den Geschichtsteil, wo es ja auch steht.
- Zu 4.: Sicher ist das Modell nicht die Realität. Dieses Modell aber dann als "Anschauung" zu bezeichnen, führt beim Leser in jedem Fall zu Missverständnissen. Es lässt unerwähnt, dass die "Anschauung" der klassischen Mechanik versagt, sondern suggeriert eine Gleichwertigkeit im Sinne von "Ansichtssache". Es klingt, als wäre die Frage, ob die Erde eine Scheibe oder eine Kugel sei, eine Frage der "Anschauung", schließlich sind das ja nur Modelle. "naive Anschauung" habe ich mal ersetzt. Ich hänge nicht an der "Wechselwirkung". Aber auch hier ist dieser Satz eindeutig treffender als sein Vorgänger.
- Zu 5.: Da muss ich Dir Recht geben, das hatte ich übersehen. Man könnte das Wäscheleinengleichnis aber retten, wenn man nicht die Weltlinie des Jongleur zum Vergleich betrachtet, sondern die des Erdmittelpunkts. Das wäre aus der Sicht des Lesers ja auch plausibler, denn es geht ja darum, die Kraft zwischen Ball und Erdkugel zu erklären. Der Jongleur ist nur Zuschauer.
- Zu 6.: "Warum soll man etwas sowieso falsches erst ins Blickfeld bringen und dann als falsch brandmarken?" Weil es für den mitdenkenden Leser ein Gedankengang ist, der auf der Hand liegt. Für den ist es doch genau umgekehrt: Er kommt absolut nicht auf die Idee, man könne von Krümmung überhaupt sprechen, ohne einen höherdimensionalen Raum anzugeben, in den das gekrümmte Objekt eingebettet ist, und aus dem heraus sie überhaupt erst beschreibbar sei. Ich habe das auch erst im Studium begriffen und war ziemlich überrascht.
- Zu 7.: "Der Mathe-Abschnitt sollte, was den Text angeht, recht verständlich sein." Uff - Du hast völlig aus den Augen verloren, wer das primäre Zielpublikum einer Enzyklopädie ist. Schon der zweite Satz "Die Differentialgeometrie verwendet dabei "Mannigfaltigkeiten", einen Typus spezieller "topologischer Räume", und beschreibt wichtige Eigenschaften mit "Tensoren", die "Abbildungen auf" der Mannigfaltigkeit darstellen" haut mit seinen 4 Schlägen sofort auch den interessiertesten Laien aus dem Artikel. Nicht mal das frühere entschärfende "sogenannte" vor "Tensoren" hat überlebt. Den Begriff Mannigfaltigkeit sollte besser gar nicht, oder wenn dann nur weiter unten und nur am Rande erwähnt werden. Die Einstein-Konvention muss sofort erklärt werden, sobald sie auftaucht. Der Leser denkt ja, da stehen lauter Potenzen. "... falls ein Physikstudent sich einen Kurzüberblick verschaffen will." Gut, dass Du es selbst sagst, denn genau das gehört eben gerade nicht zur Zielsetzung einer Enzyklopädie. Schau mal in eine gewöhnliche Enzyklopädie rein. Diese Abschnitte der momentanen Version sind nicht nur ein bisschen sondern meilenweit davon entfernt. Das ist ein universitäres Repetitorium - gut geeignet zur Prüfungsvorbereitung, aber zu > 90% Chinesisch für Nichtphysiker selbst mit Physik Leistungskurs.
- Zu 8.: Es war auch nur, wie angegeben, eine "Bemerkung am Rande", deren Konsequenzen für den Text ich nicht komplett analysiert habe. Es bedeutet ja, dass ein Beobachter in einem Kasten, der eine Kraft zum Boden hin erfährt, aus der Abwesenheit von Gezeitenkräften nicht schließen kann, dass er sich nicht in einem Gravitationsfeld befindet. Vielleicht wäre das eine Erwähnung wert, vielleicht aber auch nicht.
- Zu 9.: "Auf der anderen Seite ist auch die spezielle Relativitätstheorie nicht allgemein gültig, sondern nur in Raumzeitgebieten, in denen die Gravitation vernachlässigbar ist. Sie gilt also im Vakuum, ..." Das besagt, im Vakuum wäre die Gravitation vernachlässigbar. Das wird zwar im Nachsatz sofort wieder relativiert, aber warum zuerst etwas hinschreiben, was so gar nicht stimmt. "Dichte Massen" ist gar kein korrekter Begriff. Außerdem: Ist es wirklich die Massendichte? Eigentlich nicht. Die Masse alleine auch nicht. Dann aber lieber vage "Masse" als "Massendichte", denn letzteres erweckt eher einen konkreten Eindruck, während mit Masse ja auch irgendwie deren räumliche Verteilung gemeint sein könnte. Im Prinzip müsste man wohl für alle denkbaren kugelförmigen Teilvolumina mit dem Durchmesser d eines Systems M/d<<c²/G fordern. Angesichts der Länge dieses Abschnitts sollte man so etwas ruhig hinschreiben, sofern es stimmt, was ich im Moment aber nicht überblicke.
Eine produktive Zusammenarbeit, wie von Dir vorgeschlagen, wäre prima, leider stehen dem, wie erwähnt, meine momentanen privaten Prioritäten im Weg. --Wolfgangbeyer 08:42, 22. Feb. 2007 (CET)
- Hi, ich bin IP 131.220.*.* Ich habe unter meinem Account eine Kopie des Artikels angelegt, die ich umbauen möchte, um deiner Kritik (soweit möglich) Rechnung zu tragen. Wenn du Zeit hast, bist du eingeladen, vorbeizusehen und ein (grobes) Outline deiner Vorstellung, wie der Artikel aussehen sollte, zu entwerfen. Wenn du für etwas so umfassendes keine Zeit hast, kannst du auch gern deine Kritik da lassen. Ich habe für das Mathe-Kapitel einen "Disclaimer" entworfen. Wäre das eine Möglichkeit?
- P.S.: Nein, ich verstehe extrem wenig von Stringtheorie und arbeite auch nicht in dem Bereich. Der Accountname ist sozusagen historisch bedingt, weil ich mal gehofft hatte, man würde mir bei der Übersetzung des englischen Artikels helfen...
- P.P.S: Birkhoff-Theorem und Gravitation#Newtonsche Theoreme widersprechen glaub ich deinem Punkt 7.
- --Ben-Oni 16:15, 23. Feb. 2007 (CET)
- Ein solcher Disclaimer in einem Wikipedia-Artikel heißt für mich nicht anderes, als das Eingeständnis, dass der betreffende Abschnitt nicht enzyklopädiegerecht geschrieben ist und daher eigentlich so nicht in den Artikel gehört. "Für das grundlegende Verständnis der Theorie sind die hier gegebenen Erklärungen ausreichend." Sicher, wenn der Leser sie auch nur im Ansatz verstehen würde. Leider reicht meine Zeit nicht für mehr.
- P.S.: Punkt 7 ist übrigens schon korrekt. Da die Hohlkugel, wie beschrieben, exzentrisch positioniert ist, fehlen für das Birkhoff-Theorem die Voraussetzungen. Für die Gravitationskraft im Inneren einer homogenen Massenkugel K1 mit ihrem Mittelpunkt im Koordinatenursprung ergibt sich nach Gravitation#Newtonsche Theoreme F1=k(x, y, z) mit irgendeiner Konstanten k. Wenn ich eine um d in x-Richtung versetzte kleinere Kugel K2 aus dem Inneren von K1 herausschneide, muss ich einfach deren Kraftfeld subtrahieren, im Inneren von K2 also F2=k(x-d, y, z). Die Differenz ist dort das homogene Kraftfeld k(d,0,0). --Wolfgangbeyer 00:08, 24. Feb. 2007 (CET)
Hallo, ein paar kurze Bemerkungen:
- Der Artikel sollte keinesfalls noch länger werden, da er auf dem Artikel "Relativität" aufbaut, in dem schon ausführlich in populärer allgemeinverständlicher Form auf die AR eingegangen wurde, kann der ganze einleitende Abschnitt entfallen. Auch weitere Kürzungen wären nur gut (Verweis Literatur..).
- Im Teil Rotverschiebung sollte das Pound-Rebka Experiment erwähnt werden.
- Im Abschnitt kosmologische Konstante sollte genauer auf die neue Vermessung der kosmischen Entfernungsskala mit Supernovae hingewiesen werden, die zur Annahme eines beschleunigten Universums führten (kann aber auch ausgelagert werden).
- Bei QT der Gravitation sollte erwähnt werden, das die Gravitation als Quantenfeldtheorie eine Theorie von spin 2 Feldern ist (ergibt sich schon aus Quadrupol-Charakter der linearisierten Form im Abschnitt Gravitationswellen). Weinberg und Feynman erläuterten in den 60er Jahren, wie aus solcher Feldtheorie AR folgt.
- die geometrische Definition des Riemann-Krümmungstensors (Vergleich nach Parallelverschiebung von Vektoren auf geschlossenen Wegen), sollte erwähnt werden (liefert anschaulichere Diskussion der AR, z.B. Penrose in Steen ed. "mathematics" 1977, eines der populären Penrose Bücher oder Misner-Thorne-Wheeler. Habe erstmal links auf Carroll, Baez gesetzt.
- Hinweise auf Singularitätentheoreme von Hawking, Penrose?
- Meiner Ansicht ist die Prioritätsdiskussion zwischen Hilbert und Einstein seit den Arbeiten von Renn erledigt (Hilbert hat auch nie irgendwelche Ansprüche erhoben), links hier [1]
-- Claude J 16:12, 26. Feb. 2007 (CET)
- Die Einleitung wird umgestrickt (und vermutlich radikal gekürzt) werden, ich habe nur grade viel Arbeit mit dem Lösen einer PDE für meine Diplomarbeit.
- Die Idee war, die Effekte hier nur kurz zu erklären und Experimente zum Nachweis in die Hauptartikel zu delegieren.
- Es gibt einen Artikel Quantengravitation, daher denke ich, dass das hier nicht übermäßig auszuwalzen ist.
- Ein Kapitel zur RZ-Krümmung ist in Planung. (Ich habe auch über ein Bild nachgedacht.)
- Prioritätsdiskussion/Singularitätentheoreme: Mir egal.
- --Ben-Oni 11:12, 2. Mär. 2007 (CET)
Archivierung Review Januar/Februar 2007
Der Artikel wurde in während der Sperrung von Benutzer:W!B: und mir überarbeitet (insbesondere das erste Kapitel). Ich möchte ihn gerne exzellent machen und bitte dafür um euren Rat. Also schreibt einfach mal alles was euch aufstößt. Inhaltlich ist der Artikel auf etwas höherem Niveau, da er als weiterführender Artikel zu Relativitätstheorie gedacht ist. Ich hoffe, dass er dennoch verständlich ist. --217.232.25.6 00:20, 10. Jan. 2007 (CET)
Das ist ein anspruchsvolles Lemma. Es wird nicht leicht sein, einen exzellenten Weg zwischen fachlicher Korrektheit und Verständlichkeit zu finden. Die RT ist nicht wirklich mein Spezialgebiet und mein Wissensstand nicht viel größer als das, was man bis zum Physik-Diplom lernt. Aus dieser Sicht also die folgenden Anmerkungen:
- Der erste Satz macht Bauchschmerzen. Wechselwirkung ist ein Begriff, der eher in der QED üblich ist. Bei einer WW denke ich automatisch an einen Wirkungen zwischen Teilchen (-Feldern) im flachen Raum, die durch passende Vektorbosonen vermittelt wird. In der ART wird dagegen die Raumzeit selbst beeinflusst. Dazu kommt noch, das der Satz leicht fehlgelesen wird als Die ART beschreibt die Wechselwirkung zwischen Raum und Zeit, was nun wirklich falsch ist. Als ich den Artikel im Usenet in der Gruppe de.sci.physik zur Diskussion gestellt habe, wurde die Formulierung als Wechselwirkung von den dortigen Theorie-Experten nicht nur als ungünstig, sondern als falsch diagnostiziert. Zitat Hendrik van Hees:
- Raum und Zeit wechselwirken nicht. Es sind dies nämlich keine Felder oder Materie (auch beschrieben durch (Quanten-)Felder). Es handelt sich vielmehr um die Wechselwirkung des Gravitationsfeldes, ein masseloses Feld mit Spin 2 mit allen anderen Feldern (einschließlich sich selbst), genauer gesagt mit dem Energie-Impulstensor aller anderen Felder. Es zeigt sich, daß das Gravitationsfeld auch als Fundamentalform eines Pseudoriemannschen Raumes uminterpretieren läßt. Einstein ist freilich historisch anders herum über das Äquivalenzprinzip auf diese geometrische Interpretation gekommen, was ihn aber 10 Jahre bis zu den korrekten Feldgleichungen gekostet hat.
- Ein Kritikpunkt von Hendrik den ich (noch) nicht nachvollziehen kann, ist die Interpretation der Gravitation als Scheinkraft. Eine entsprechende Diskussion ist im Gange. Man sollte allerdings in dem Abschnitt betonen, dass diese Interpretation nur funktioniert, wenn Beobachter und Objekt einer nach Betrag und Richtung gleichen Gravitation ausgesetzt sind. Wenn Beobachter und Objekt unterschiedlicher Gravitation ausgesetzt sind, gibt es kein Inertialsystem, in dem das Objekt sich kräftefrei verhält.
- Ein entscheidender Unterschied zwischen ART und SRT/Newton ist, dass es kein globales Inertial-System gibt. Daher sollte im Artikel durchgängig von "lokalem Inertialsystem" die Rede sein, wenn die ART gemeint ist.
- Die "Spezielle Relativitätstheorie" ist kein "Grundlegendes Konzept" der ART, sondern eine direkte Folge, wenn man die Gravitation weglässt. Das grundlegende Prinzip ist hier die Lichtgeschwindigkeit als obere Grenzgeschwindigkeit, die in jedem lokalen Inertialsystem gleich groß ist.
- Der Satz Für die Beschreibung der Weltlinien bewegter Körper ist in der ART keine Schwerkraft als Erklärung nötig, sondern nur eine Kenntnis der Krümmung der Geodäten. sieht für mich aus, wie eine Tautologie. Ohne Kräfte aus der QED sind die Weltlinien identisch mit den Geodäten. IMHO sollte man das auch direkt sagen und nicht hinter einer "Kenntnis der Krümmung" verstecken.
- Ich vermisse eine nähere Erläuterung dessen, was im Rahmen der ART unter "Krümmung der Raumzeit" zu verstehen ist. Man denkt dabei intuitiv an die Krümmung einer Linie, wobei die Länge erhalten bleibt. IIRC ist das in der ART nicht so. Außerdem sollte klar gesagt werden, dass durch Massen immer Raum und Zeit gleichzeitig gekrümmt/verzerrt werden.
- Mir ist ein Rätsel, auf welche Art man die Metrik als Skalarprodukt der Raumzeit auffassen kann. Bei einem Skalarprodukt sollte "ein Element des dem Vektorraum zugrundeliegenden Skalarkörpers" heraus kommen (Zitat aus dem Artikel Skalarprodukt). Tatsächlich ist die Metrik ein Tensor, nicht ein Skalar. Der passendere Begriff wäre an dieser Stelle Tensorprodukt.
- Für meinen Geschmack gibt es noch zu viele Wikilinks auf Begriffe aus dem allgemeinen Wortschatz, die im konkrreten Zusammenhang nicht wirklich weiter helfen: experimentell, Phänomen, ideal . Andererseits fehlen ein paar Wikilinks: Scheinkraft, Jongleur, LIGO.
- Die einsteinschen Feldgleichungen sollten schon beim ersten Auftreten verlinkt werden
- Meine Bemerkungen aus dem Lesenswert-Review zum Abschnitt Gravitationswellen wurden leider nicht wirklich berücksichtigt. Der Nachweis mit schwingenden Alu-Zylindern wird im Vergleich zu den Interferometern immernoch zu stark betont. Es wird der Eindruck erweckt, die G-Wellendetektoren wären allein stehend. Tatsächlich haben sie nur dann eine Chance auf einen Nachweis, wenn sie als gemeinsames Messsystem betrieben werden. Es fehlt weiterhin eine Darstellung, wie gering die zu messenden Effekte sind.
- Es werden im Zusammenhang mit der Langzeitbeobachtung des Doppelsternsystems vage "3 weitere Aussagen der ART" erwähnt. Hier sollten die Aussagen entweder konkret aufgeführt werden, oder die Bemerkung rausggelassen werden. Außerdem ist die als Ziffer geschriebene Drei schlechter Stil.
- Die Animation der G-Wellen sieht zwar nett aus, könnte aber auch eine beliebige andere Quadrupol-Welle darstellen. Es fehlt der den Raum verzerrende Effekt, der die Besonderheit einer G-Welle ausmacht.
- Der Abschnitt Schwarzes Loch ist deutlich zu kurz. Auch wenn es dazu einen Hauptartikel gibt, sollte dieses wichtige Thema nicht so kurz abgefrüstückt werden.
- Die Einleitung des Abschnitt "Physikalische Auswirkungen" ist unglücklich formuliert. Erst holt sie weit aus, bevor sie damit rausrückt, dass es im folgenden um Tests zur Bestätigung der ART gehen soll. Wenn das so ist, dann sollte die Überschrift nicht "Physikalische Auswirkungen" heißen, sondern "Tests und experimentelle Bestätigungen". Statt genauer zu sagen, was in den folgenden Abschnitten kommt, hebt die Einleitung zu Alternativ-Theorien über.
- Der Satz, der mit "Schlussendlich" anfängt, ist ellenlang, umständlich formuliert und in der Aussage an dieser Stelle nicht passend. Das gleiche gilt für den Verweis auf die TOE. Ich würde beisde Sätze ersatzlos löschen.
- Am Ende vom Abschnitt "Gravitative Zeitdilatation und Rotverschiebung" sind zwei Absätze wahrscheinlich bei einer Umstrukturierung liegen gebleiben: Es wird unvermittelt auf "die klassischen Tests" Bezug genommen. Die Perihel-Drehung hat einen eigenen Abschnitt und braucht hier nicht nochmal angeführt werden.
- Der Shapiro-Test misst weder Zeitdilatation noch Rotverschiebung, sondern die Änderung der Länge der Geodäte. Er verdient einen eigenen Unter-Abschnitt. Die Angabe der Genauigkeit beim Shapiro-Test hängt in der Luft. Vermutlich bezieht sich das auf die Abweichung von einer Reflektion in flacher Raumzeit. Wenn das so ist, sollte es auch so gesagt werden. Hier fehlt eine Referenz auf das Original-Paper.
- Der Abschnitt "Nach ausstehende Probleme" sollte für sich stehen und nicht in die Schublade "Physikalische" Auswirkungen" gesteckt werden.
- Es fehlt ein Abschnitt über alternative Theorien und warum diese nicht der mainstream sind. (Brans-Dicke, MOND ...)
- Für Exzellenz müssen noch viele sprachliche Schwächen ausgebügelt werden -- Füllwörter wie letztlich und Schlussendlich sollten entsorgt werden. Bandwurmsätze sollten aufgeteilt werden. Kleine Zahlen wie "drei" oder "vier" sollten nicht als Ziffer geschrieben werden"
Soviel erstmal. Mehr in ein bis zwei Tagen.---<(kmk)>- 05:07, 14. Jan. 2007 (CET)
- Zu den Punkten "Scheinkraft" und "lokales Inertialsystem": Das erste Kapitel ist als Einleitung für Laien gedacht und arbeitet viel mit Analogien. Der Unterschied zu klassischen Scheinkräften und der lokale Charakter der Inertialsysteme kommen ja im ersten Kapitel. Sie kommen nur nicht sofort, um einen gewissermaßen logischen Aubau zu erzeugen. (Dass das Ganze nur funktioniert, wenn Beobachter und Objekt "nah beieinander" sind, wird mit dem zweiten Jongleur erklärt.) Ich möchte an dem Aufbau ungern prinzipielle Abzüge machen, aber ich sehe mal, ob ich da einen oder zwei Sätze anbringen kann, um das zu regeln.
- Erläuterung von "Krümmung der Raumzeit": Zwei kräftefreie Körper, die sich, von einem ihrer lokalen Inertialsysteme aus betrachtet, parallel bewegen, bewegen sich nach einiger Zeit in dem dann zu wählenden Inertialsystem nicht mehr parallel. Diese Verzerrung geodätischer Bahnen der Raumzeit in Bezug zum jedem Inertialsystem ist die Raumzeitkrümmung. Ungenau aber prinzipiell zutreffend, oder?
- Metrik ~ Skalarprodukt ist eine Analogie. In die Metrik setzt man zwei Vektorfelder ein und erhält für jedes x eine Zahl. Also sowas ähnliches, wie ein (nicht positiv definites) Skalarprodukt in jedem Punkt der Mannigfaltigkeit.
- G-Wellen: Zugegebenermaßen ist meine Kompetenz da recht beschränkt...
- Ich versuche mal, die Kritik stückweise umzusetzen. Danke! --88.76.238.32 17:12, 14. Jan. 2007 (CET)
- Hmm noch ein paar Fragen/Kommentare:
- Abschnitt über alternative Theorien: en:Alternatives to general relativity macht mir Angst. Das würde, glaub ich, zu sehr aus dem Ruder laufen. Vielleicht wäre da ein reiner Verweis (auf einen ähnlichen Artikel wie in en-wiki, der dann noch zu schreiben wäre) sachdienlicher?
- Shapiro-Test: Kann man den nicht auch mit diesem "Brechungsindex"-Analogon erklären? Dann würde ich den evtl. bei "Lichtablenkung" mit reintun. Also dann als "Lichtablenkung und Shapiro-Test".
- Am Rest arbeite/grüble ich noch. --217.232.39.203 18:50, 15. Jan. 2007 (CET)
- Ein paar Fragen:
- Das Kapitel zur SRT war ursprünglich als kleine Orientierungshilfe gedacht, für Leser, die die SRT nicht kennen. Soll es lieber ganz raus? Oder soll es durch einen Abschnitt "Korrespondenzprinzip" ersetzt werden? Teile könnten dann übernommen werden.
- Soll die "Experimentelle Überprüfung" zugunsten der entsprechenden Hauptartikel gekürzt werden?
- Wie siehts überhaupt mit dem grundsätzlichen Ansatz aus: Enthält der Artikel die "wichtigen" Sachen und sortiert die "unwichtigen" aus?
- --217.232.18.195 12:00, 16. Jan. 2007 (CET)
- Hallo 217.232.X.X (was hindert Dich eigentlich daran, unter irgend einem Pseudonym anzumelden?).
- Der Begriff der Scheinkraft hat das Problem, dass er implizit ein global gültiges Inertislsystem voraussetzt, das es streng genommen bei der ART nicht gibt. Mit etwas Händewedeln kann man das "global" einschränken auf die Ausdehnung des Gedankenexperiments. Das ist nichts anderes, als die Einschränkung auf eine Umgebung des Betrachters, die so klein ist, das die Krümmung der Krümmung der Raumzeit keine Rolle spielt. Das gilt zwar für den Jongleur. Aber schon bei der Betrachung von Sonne-Erde-Mond verlässt man den Gültigkeitsbereich der Näherung. Der Erkenntnisgewinn ist also eher klein. Ich denke, man sollte auf den Begriff "Scheinkraft" verzichten. Letztlich wird hier nur das Äquivalenzprinzip angewendet.
- Mir fällt (jetzt erst) auf, dass der Begriff der Geodäte falsch verwendet wird. Es wird gesagt, dass ein frei fallender Körper sich entlang einer Geodäte bewege. Das ist falsch! Licht breitet sich entlang Geodäten der Raumzeit aus, frei fallende masse-behaftete Körper nicht. Eine Geodäte der Raumzeit zeichnet sich dadurch aus, dass sich auf ihr ein Probekörper beliebig schnell bewegen kann, ohne dass man Fliehkräfte ausgleichen muss.
- Die Betrachtung von Parallelen, die entlang des Weges nicht mehr parallel sind, ist nur der räumliche Aspekt der Krümmung der Raumzeit. Im Anschluss sollte auf jeden Fall die damit verkoppelte Krümmung der Zeitkomponente angesprochen werden. Dazu gibt es durchaus messbare Effekte. Zum Beispiel muss man beim Vergleich der beiden Cs-Uhren an der PTB und am NIST die Höhendifferenz zwischen Braunschweig und Boulder, Colorado, bedenken. Das gleiche gilt für die GPS-Signale.
- Zur Analogie Metrik-Skalarprodukt: Die Analogie betrifft also nicht die Metrik selbst, sondern die Rechenvorschrift mit der die Metrik das Produkt zweier Vierervektoren modifiziert. Wenn man das im Text aufnehmen will, braucht es dringend Beispiele. Sonst verstehen es nur ohnehin Eingeweihte. Genausogut kann man übrigens die Metrik als Operator auffassen, der auf Vierer-Vektoren wirkt. (Keine Ahnung, ob daraus ein Erkenntnisgewinn zu pressen ist.)
- Den Abschnitt über Gravitationswellen kann ich bearbeiten. Ich hoffe, ich schaffe es, ihn prägnannter, aber deutlich kürzer hinzubekommen. Wenn mir etwas unklar ist, frage ich im benachbarten MPI für Gravitation nach...
- Bei den alternativen Theorien leistet die englische Wikipedia in der Tat ganze Arbeit. Zusammen mit dem entsprechnden Hauptartikel steckt da ne Menge Arbeit hinter. Ich denke, das kann man sich hier erstmal ersparen. Der Abschnitt "Noch ausstehende Probleme" weist schon in die richtige Richtung. Leider ist er im Moment noch etwas unstrukturiert.
- Die Überschrift "Lichtablenkung und Shapiro-Test" halte ich für unglücklich. Sie suggeriert, das der Shapirotest ein Spezialfall der Lichtablenkung ist. Wie wäre es mit "Lichtablenkung und Lichtverzögerung"?
- Zur SRT: Wenn es nach mir geht, sollte in den Artikel nur rein, was Aspekte der ART erklärt. Das ist mehr als Stoff genug. Zur SRT gibt es eigene Artikel, auf die man natürlich verweisen kann.
- Die experimentelle Überprüfung sollte besser von der Vorstellung der jeweiligen Effekte getrennt werden. Am sinnvollsten erscheint mir eine deutliche Teilung des jeweiligen Abschnitts in zwei Unterabschnitte. Auf diese Weise wird die Struktur transparenter. Insgesamt könnten die einzelnen Effekte kürzer gefasst werden. Für ein tieferes Verständnis und Details sind die entsprechenden Hauptartikel zuständig.
- Mir gefällt am englischen Artikel der Abschnitt "Relationship to other physical theories". Ähnliches fehlt in der deutschen Version noch völlig.
- Im englischen Artikel gibt es ein Bild aus der Tübinger ART-Visualisierungswerkstatt. Die Herkunft bürgt für Korrektheit. Das Bild passt wunderbar in den Abschnitt "Lichtablenkung".
- Sturm-Grüße,-<(kmk)>- 22:01, 18. Jan. 2007 (CET)
- Hallo 217.232.X.X (was hindert Dich eigentlich daran, unter irgend einem Pseudonym anzumelden?).
- Was mich von der Anmeldung abhält sind die diversen Ideologie-Schlachtfelder, an denen ich teilweise vorbeilaufe und mir gelegentlich den Kommentar nicht verkneifen kann.
- Nein, das mit den Geodäten ist in dem Punkt richtig. Lichtstrahlen bewegen sich auf "Nullgeodäten", massive Körper (auf die keine Kräfte wirken) auf "zeitartigen Geodäten". D.h. ihre Weltlinien sind solche Geodäten. Das liegt daran, dass die Bewegungsgleichung der ART für kräftefreie Körper die Geodätengleichung ist.
- Bei den Parallelen ist explizit von "nach einiger Zeit" die Rede. Aber ich habe da so ein Bild im Kopf, das darauf beruht, dass Parallelverschiebung entlang der Zeitachse einfach freie Bewegung bedeutet. Das gibt im Gravtionsfeld der Erde einen wunderbar nicht-schließenden Parallelentransport.
Ich werde am Wochenende mal ganz wild rumschreiben. --217.232.22.148 01:14, 19. Jan. 2007 (CET)
- Hallo 217.232.x.x. Das mit den Geodäte hat sich bei mir offensichtlich falsch im Langzeitgedächnis festgesetzt. Besonders peinlich: Nachträglich erinnere ich mich daran, dass ich schonmal über den Begriff gestolpert bin. Daher meine Empfehlung, diesen Punkt besonders beleuchten und erklären: Auch die Wurfparabel des Jonglier-Balls ist im vierdimensionalen Raum eine "Gerade". In Zeitrichtung ist die Parabel sehr lang (eine halbe Lichsekunde), wir sehen aber nur die Projektion in die räumlichen Koordinaten. Dadurch erscheint die schwache Krümmung der Raumzeit als recht enge Kurve. Ich würde den (Null-) Geodäten einen eigenen Abschnitt im Kapitel "Grundlegende Konzepte widmen.
- Der Abschnitt "Gravitation als Scheinkraft" sollte stark gekürzt in den Abschnitt "Äquivalenzprinzip" integriert werden.
- Die Abschnitte "Lokale Inertialsysteme" und "Raumzeitkrümmung und Dimensionen" sollten unter die Überschrift "Grundlegende Konzepte" eingeordnet werden. Ich weiß, Du verstehst diese Absätze als die Abteilung für Leute mit besonders wenig Vorkenntnissen. So eine differenzierung des Ziel-Publikums innerhalb eines Artikels funktioniert aber nicht. Außerdem gibt es für die weniger anspruchsvollen Darstellung schon den Artikel "Relativitätstheorie".
- ---<(kmk)>- 02:26, 25. Jan. 2007 (CET)
Idee zum Experiment-Kapitel: Die Teilkapitel, die ich mit Zwischenüberschriften versehen habe, können in (z.T. noch zu schaffende) Hauptartikel ausgelagert und dann in diesem Artikel auf ein ähnliches Maß gekürzt werden, wie die anderen Effekte. Dann kann das Kapitel auch wieder "Physikalische Effekte" oder so genannt werden. Das würde den Artikel etwas straffen und die ungleiche Gewichtung der Effekte beheben. Ok oder nicht ok? --88.76.252.54 23:36, 20. Jan. 2007 (CET)
- Ich bin absolut für auslagern und kürzen - und zwar auf die Längenordnung von "Periheldrehung", schon weil ich es auch schon vorschlagen wollte. Ansonsten: Ich habe den ARTikel bis jetzt noch nicht gelesen und werde es auch tendentiell nicht so bald tun. Vom grob drüberschaun find ich ihn zu lang (auch der Grund warum ich ihn noch nicht lesen wollte, die Menge schreckt mich ab) und zu Lehrbuchartig. Kapitel 2 erscheint mir beispielsweise fast unnötig für eine Enzyklopädie, bzw. kann bestimmt auch mit einem Abschnitt abgefrühstückt werden. Kleinkramkommentare erspare ich dir mal. Es bringt nichts wenn ich unser beider Zeit damit vergeude an einzelnen Stellen über Dinge, die im Endeffekt wahrscheinlich nur Geschmacksfragen sind, rumzumäkeln. --timo 11:04, 22. Jan. 2007 (CET)
- Hallo TDF. Kürzen und Auslagern halte ich auch für eine gute Idee. Allerdings denke ich nicht, dass der Artikel am Ende notwendigerweise kürzer als in der jetzigen Version sein sollte. Die Darstellung komplexer Themen wird durch die Spaltung in viele Unter-Lemmata eher schlechter, weil unübersichtlicher. Für eine Kurzdarstellung gibt es bereits den Artikel Relativitätstheorie.
Da der Sperrgrund der letzten Sperrung offenbar nicht damit leben kann, dass der Artikel ungesperrt ist, musste er leider wieder gesperrt werden. Ich aktualisiere denn mal die Sandbox auf meinem Aktenordner-Account damit der Review erstmal weiter laufen kann. Also bitte dann diese Sandbox als aktuellen Stand des Artikels betrachten! --131.220.55.162 17:36, 23. Jan. 2007 (CET)
- Ich habe jetzt mal mit der Lichtablenkung und -verzögerung angefangen. Ist die Kürzung ok? Ich möchte gern in jedem der Kurzabschnitte den jeweiligen Hauptartikel verlinken und kurz den Effekt beschreiben. Die experimentelle Überprüfung möchte ich wenn dann nur kurz anschneiden (im Stil von "ist (nicht/nur indirekt) experimentell nachgewiesen") und den Schwerpunkt auf Beschreibung/Erklärung legen.
- Um mein Ziel mal zu umreißen (Achtung, längerer Text, evtl. einfach zum nächsten Punkt überspringen): fr:Relativité générale ist mir zu sehr ein Mathe- und kein Physik-Artikel. Da möchte ich nicht hin, obwohl jener Artikel exzellent ist. en:General relativity ist ein (fast) reiner Andockartikel. Auch da möchte ich nicht hin. Keine andere Wikipedia befasst sich so ausführlich mit grundlegenden Konzepten wie Äquivalenzprinzip, Relativitätsprinzip und (hoffentlich) anschaulichen Erklärungen zur geometrischen Interpretation. Ich sehe das eher als Stärke denn als Schwäche des Artikels. Auch wenn es also sicher das ein oder andere zu straffen gibt, möchte ich daran keine grundsätzlichen Abstriche machen (und etwa das zweite Kapitel auf eine halbe Bildschirmseite zusammenstreichen). Ich möchte möglichst laienverständlich erklären, "was das soll" und "warum man das macht". Dass trotzdem die Feldgleichungen nicht unter den Tisch fallen dürfen, ist klar.
- reinquetsch: Ich halte den Abschnitt "Grundlegende Konzepte" ebenfalls für den zentralen Teil des Artikels. Kürzungen und Auslagerungen sollten eher die "Experimentelle Überprüfung" betreffen. ---<(kmk)>- 02:40, 25. Jan. 2007 (CET)
- Relation zu anderen Theorien wird zum Teil im Kapitel "Korrespondenzprinzip" und im noch ausbaufähigen Teil zur Quantengravitation gemacht. Das Verhältnis zu anderen Feldtheorien (z.B. e.m.) wird nur beiläufig eingestreut, die Relation zur QFT wird noch nicht angesprochen. Wäre es möglich, in einem entsprechenden Kapitel "Relation zu anderen Theorien" Selbstreferenzierungen zu verwenden, um das Korrespondenzprinzip und die "allgemein kovarianten klassischen Feldtheorien" anzusprechen, damit die weiterhin dort bleiben können wo sie sind? (Ich finde, die passen da ganz gut.) Es gibt ja diesen Würfel mit den drei Achsen "Relativität", "Gravitation" und "Quantenphysik" (oder so). Ist die Idee geschützt, oder dürfte ich den aus dem Gedächtnis nachmalen?
- Gravitationswellen: Kümmerst du dich drum, kmk, oder soll ich nach gutdünken kürzen?
--217.232.44.150 01:16, 25. Jan. 2007 (CET)
- Beides :-)---<(kmk)>- 02:40, 25. Jan. 2007 (CET)
- Ich möchte das erste Kapitel ungern zerreißen (weil viel "Herzblut" drinsteckt). Könnte es (nahezu unverändert) in Relativitätstheorie#Die allgemeine Relativitätstheorie eingearbeitet werden? Oder müsste es in ein Wiki-Book?
Dann würde ich die "relevanten Teile" (im Prinzip gehts ja um ÄP, Relativitätsprinzip und Raumzeitkrümmung) des Kapitels bei den "grundlegenden Konzepten" verwursten. Ich würde dann hinter dem Kapitel zum ÄP die Raumzeitkrümmung einordnen (Lokalität wird ja schon im Kapitel zum ÄP mithilfe der Gezeitenkräfte besprochen). Dann kann aus dem nicht-schließenden Parallelogrammtransport die Richtung Materie->Raumzeit und mit dem ÄP die Richtung Raumzeit->Materie der Wechselwirkung erklärt werden.
- Wäre es eventuell sinnvoll, das machsche Prinzip vor das ÄP zu verschieben? Dann wird am Anfang des Kapitels die Frage "Warum das alles?" erklärt und danach kommt "Was macht man da eigentlich?". Dann würde das Kapitel "grundlegende Konzepte" etwa mit dem enden, was im Moment das erste nach der TOC ist. Oder ist das zu "geschichts-zentrisch"? Soll evtl. stattdessen der erste Teil nach der TOC als "Einleitung" dort bleiben und dann bei den grundlegenden Konzepten nur referenziert werden?
- Zum Thema "ungelöste Probleme": Soll sowas eigentlich bleiben, oder nicht? Die wichtige Referenz auf Quantengravitation kann auch in einem Kapitel "Verhältnis zu anderen Theorien" untergebracht werden. Und "ungelöste Probleme" bzw. "offene Fragen" gibts in der ART-basierten Kosmologie derart zuhauf, dass eine endliche Auswahl schon fast per se POV ist.
(Ich habe auch ein wenig die Befürchtung, dass die Oma-Apostel nörgeln, wenn das ersten Kapitel weg kommt.) --88.76.237.165 17:08, 27. Jan. 2007 (CET)
P.S.: Ich habe jetzt die "physikalischen Effekte" gekürzt. Allerdings war ich wohl noch etwas zögerlich. Gerade bei den Gravitationswellen wäre ein "Nachstraffen" wohl angebracht. --88.76.255.246 17:44, 27. Jan. 2007 (CET)
Hallo 88.76.x.x.
- Gibt es jetzt zwei IPs, die hier mitschreiben, oder kommt das alle aus der selben Tastatur? Von mir aus könntest Du als Kompromiss eine Signatur von Hand an die vier Tilden anhängen -- Z.B "art"
- Noch eine Meta-Frage, damit ich weiß, wo ich editieren soll: Finde ich den aktuellen Stand unter Benutzer:Ben-Oni/ART, oder unter Allgemeine Relativitätstheorie?
- In beiden Versionen ist die Shapiro-Verzögerung im Abschnitt Lichtablenkung untergebracht. Ich würde das in die gleiche Schublade einordnen wie die Rotverschiebung, denn beides ist eine Folge der Zeitdilatation.
- Da hab ich von nem anderen Rechner geschrieben. Ich könnte meinen Nick Rahel bemühen.
- Der aktuelle Stand ist unter Benutzer:Ben-Oni/ART (Ich habe zuvor den gesperrten Artikel dahin gefrachtet.)
- Hmhmm, ich stelle gerade fest, dass da ein fundamentaler Fehler im Artikel Shapiro-Verzögerung rumgeistert. Und mich plagt der Verdacht, dass es Einsteins Faktor 2 von 1911 ist... Ich muss mal sehen, ob ich das repariert kriege. Vermutlich wird sich dann ergeben, dass die Shapiro-Verzögerung (wie die Lichtablenkung) kein reiner Effekt der Zeitdilatation sondern auch ein Effekt der Längenkontraktion ist.
- Rahel --217.232.36.246 18:05, 30. Jan. 2007 (CET)
- Ich habe die Shapiro-Verzögerung repariert. Ich denke, so sollte es richtig sein. (Wenn ich nicht daneben liege, wars tatsächlich der Faktor 2 von 1911.)
- Nochmal die Frage: Könnte die Einleitung als Ganzes in der Artikel Relativitätstheorie gehen, oder wäre die da zu breit?
- Und: Soll "Ungelöste Probleme" durch "Verhältnis zu anderen Theorien" ersetzt werden? (Wären da Kapitel-Selbstlinks ok?)
- Rahel --217.232.40.207 11:35, 9. Feb. 2007 (CET)
- (Benutzer:Neu Textdatei/Arbeitsplatz/ART-Kram|ART-Quatsch entsorgt)?
ART und Energie
Unter "Physikalische Wirkungen" fehlt mir der Hinweis, dass das Gravitationsfeld der ART mit jeder Art von Energie wechselwirkt - also auch mit kinetischer Energie, der Bindungsenergie in Atomen u.s.w. Das ist insofern wichtig, weil gerade diese Effekte bereits experimentell bestätigt sind. Siehe Carlip, S. (1997), Kinetic Energy and the Equivalence Principle, Am.J.Phys. 65, 409-413. Dort finden sich auch genaue Angaben für Experimente im Zusammenhang mit Bindungsenergie und etwas auführlicher mit kinetischer Energie. --D.H 10:25, 12. Apr. 2007 (CEST)
- Naja, im Artikel steht "Energie und Impuls der Materie beeinflussen die Geometrie der Raumzeit." Das kann man sicher noch etwas deutlicher ausformulieren (inbesondere das unglücklich Wort "Materie" ist erläuterbar). Fühle dich eingeladen, es reinzuschreiben. -- Ben-Oni 12:00, 7. Jun. 2007 (CEST)
Toter Weblink
Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich unerreichbar ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!
- http://math.ucr.edu/home/baez/RelWWW/grad.html
- In Allgemeine Relativitätstheorie on 2007-05-31 12:55:57, Socket Error: (10060, 'Operation timed out')
- In Allgemeine Relativitätstheorie on 2007-06-11 17:03:29, 404 Not Found
--KuhloBot 19:05, 11. Jun. 2007 (CEST)
Toter Weblink
Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich unerreichbar ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!
- http://www.knaw.nl/cfdata/digital_library/output/proceedings/search/detail.cfm?pubid=2146&view=image&startrow=1
- In Allgemeine Relativitätstheorie on 2007-05-31 12:56:02, 404 Not Found
- In Allgemeine Relativitätstheorie on 2007-06-11 17:03:29, 404 Not Found
--KuhloBot 19:05, 11. Jun. 2007 (CEST)
Korrespondenzprinzip
Unter Korrespondenzprinzip gehört meiner Meinung nach nur der Bezug zur newtonschen Gravitationstheorie, da der bezug zur speziellen relativitätstheorie über das Äquvalenzprinzip hergestellt wird. Gruß Stefanwege 23:18, 25. Jun. 2007 (CEST)
- Belege, dass auch ART -> SRT als Korrespondenzprinzip bezeichnet wird:
- Ja, es tut mir leid, dass das alles keine offline-Literatur ist. Bestehst du auf offline-Literatur? Dann kann es etwas dauern, weil alle Bücher über ART, die ich bisher in der Hand hatte, den Begriff "Korrespondenzprinzip" nicht im Index führen.
- Allgemein: Würdest du (wie Pjacobi) das Korrespondenzprinzip vom Anfang weg in den "Verhältnis zu anderen Theorien"-Teil schieben wollen? Das geht ja auch gut. (Obwohl ich finde, dass es sehr gut geeignet ist, um zu erklären, wieso die ART "notwendig" ist.) -- Ben-Oni 15:31, 26. Jun. 2007 (CEST)
- Bem: Die letzten links führen bei mir alle zur selben seite Nach hinten verschieben ist eine Variante. Der alte Abschnitt war nicht besonders gut weil er gleichzeitig das Korrespondenzprinzip und die Motivation für die ART darstellen wollte. Einen Abschnitt über die Motivation für die ART zu schreiben, wäre schön aber es ist auch nicht ganz einfach. Soweit ich es verstanden habe, galt es eine Theorie zu entwickeln in der dass Äquivalenzprinzip auch für die Gravitationsbindungsenergie erfüllt ist. Gruß Stefanwege 18:01, 26. Jun. 2007 (CEST)
- Hust hust... und ich wunderte mich schon, dass die urls alle gleich lange waren. Da hat mich wohl das Copy&Paste reingelegt. Hier sind sie, der Vollständigkeit halber (obgleich das Kapitel ja nun zerstreut ist. Aber falls Versatzstücke davon in den Geschichtsteil eingehen...):
- MfG -- Ben-Oni 18:28, 26. Jun. 2007 (CEST)
Gravitative Zeitdilatation und Rotverschiebung
Ich habe
"Die gravitative Zeitdilatation ist streng genommen kein reiner Effekt der ART, sondern folgt bereits aus der speziellen Relativitätstheorie und dem Äquivalenzprinzip der ART."
durch
"Die gravitative Zeitdilatation ist ein Effekt der ART. Sie folgt bereits aus der speziellen Relativitätstheorie und dem Äquivalenzprinzip der ART."
ersetzt. Da die obige Formulierung falsch ist. So gilt z.B. für die direckt aus der Zeitdilatation folgende grav. Rotverschiebung laut wisner, thorne, wheeler : gravitation seite 187 :"gravitational redshift implies spacetime is curved" Das selbe gilt auch für die grav. Zeitdilatation. Gruß Stefanwege 23:18, 25. Jun. 2007 (CEST)
- Einstein hat das schon 1907 richtig vorhergesagt, als er noch nicht mit Raumzeitkrümmung gearbeitet hat. Es ist klar, dass die Effekte, da sie auf dem Äquivalenzprinzip aufbauen, die Raumzeitkrümmung implizieren, da diese notwendig aus dem ÄP folgt. Ich mache mal eine Formulierung, die sich auf die Kernaussage beschränkt, nämlich, dass Einstein das Zeug schon 1907 nur mit SRT und ÄP hergeleitet hat. Alles andere ist eh Wortklauberei. -- Ben-Oni 10:40, 26. Jun. 2007 (CEST)
- "Ich mache mal eine Formulierung,.." -Kannst du machen. Meiner Meinung nach wäre es aber besser nicht den ganzen Artikel mit historischem Kram vollzustopfen, sondern dass alles in den Abschnitt Geschichte zu packen. Dort fehlen sowieso noch die ersten Schritte (Entwicklung des Äquivalenzprinzips). Gruß Stefanwege 12:34, 26. Jun. 2007 (CEST)
- Meinst du die Entwicklung des ÄP von Galilei über Newton bis Einstein? Quasi eine Kompilation der Geschichtsfetzen von Äquivalenzprinzip (Physik)? -- Ben-Oni 15:32, 26. Jun. 2007 (CEST)
- Habe mal einen Versuch gestartet. Gruß Stefanwege 19:04, 26. Jun. 2007 (CEST)
- Meinst du die Entwicklung des ÄP von Galilei über Newton bis Einstein? Quasi eine Kompilation der Geschichtsfetzen von Äquivalenzprinzip (Physik)? -- Ben-Oni 15:32, 26. Jun. 2007 (CEST)
- "Ich mache mal eine Formulierung,.." -Kannst du machen. Meiner Meinung nach wäre es aber besser nicht den ganzen Artikel mit historischem Kram vollzustopfen, sondern dass alles in den Abschnitt Geschichte zu packen. Dort fehlen sowieso noch die ersten Schritte (Entwicklung des Äquivalenzprinzips). Gruß Stefanwege 12:34, 26. Jun. 2007 (CEST)
flacher raum
Ich habe den Text
"Tatsächlich deutet die Experimentlage (2007) darauf hin, dass der Raum flach ist. An der Raumzeitkrümmung wäre demnach immer die Zeit beteiligt."
entfernt, da er letzlich unsinn ist. Der metrische Tensor besteht aus 10 unabhängigen Größen. Die Einsteinschen Gleichungen legen 6 dieser Größen fest. Die ander 4 sind frei wählbar (welche kann man sich aussuchen) Der metrische tensor hat außerdem 6 reine Raumkomponeten. Auch wenn man also 4 Stück frei wählen kann, kann man im allgemeinen nicht alle Raumkomponeten so festlegen, dass der Raum flach ist. Aber egal: Damit der Satz wieder reinkommt Bedarf es eines Einzelnachweises. gruß Stefanwege 23:53, 25. Jun. 2007 (CEST)
- Richtig sollte es heißen: "Tatsächlich deutet die Experimentlage (2007) darauf hin, dass der Raum auf großen Skalen flach ist." Das folgt daraus, dass der Parameter k in der Robertson-Walker-Metrik innerhalb der Fehlergrenzen =0 ist. Wenn du willst kann ich dir dafür mühsam was raussuchen, aber das steht im Prinzip auch in jedem Astronomie-Lehrbuch. Der Punkt ist, dass in den Friedmann-Gleichungen nur ein Krümmungsparameter steht. Soll ich dir was raussuchen? -- Ben-Oni 10:45, 26. Jun. 2007 (CEST)
- Korrektur: Flachheit innerhalb der Fehlergrenzen gilt nur für erweiterte Modelle. Siehe en:Lambda-CDM_model#Extended models. Insofern sieht es nach standardmodell doch eher nach Satteluniversum aus, auch wenn die Fehler durchaus noch ein flaches Universum innerhalb von 2-3 Sigma-Umgebungen hergeben. Fazit: Satz kann draußen bleiben, weil nicht wirklich bestätigbar. -- Ben-Oni 11:08, 26. Jun. 2007 (CEST)
Fließbach
Deine Interpretation des Fließbach ist falsch. Was er sagt, ist dass das Unterscheidungsmerkmal zwischen ART und Brans-Dicke mit 99,9% für die ART spricht. Die 10-5-genaue Bestätigung der Lichtablenkung/Shapiro-Verzögerung ist durchaus eine Bestätigung der Feldgleichung gegenüber der newtonschen Mechanik, nur unterscheidet das die ART nicht fundamental von Brans-Dicke. Ich würde gern davon absehen, diese konkreten Zahlen so zu nennen, da es den falschen Eindruck erzeugt, die ART sei nicht gut bestätigt. Wie wäre es stattdessen zu sagen, dass die Vorhergesagten Effekte mit Genauigkeiten bis zu 10-5 bestätigt sind? -- Ben-Oni 10:52, 26. Jun. 2007 (CEST)
- Ich hab nun nochmal nachgeschaut, also im Fließbach steht, dass anhand verschiedener Experimente(Lichtablenkung, Mondbahn, Periheldrehung, Rodarechoverzögerung) der Unterschied (Parameter gamm und beta) zwischen Newtonscher Grav. und der ART für schwache Felder mit einer Genauigkeit von bis zu 10-3 festgestellt werden kann. Siehst Du das genauso? Gruß Stefanwege 18:07, 26. Jun. 2007 (CEST)
- Der Fließbach ist wohl von vor 2003, in dem Artikel ist nämlich ein Test der Shapiro-Verzögerung mit Genauigkeit im Bereich 10-5 angeführt. Eine Genauigkeit von 10-3 gibt der Fließbach auch für die Gravitationswirkung der Energie (oder sowas, habs grad nciht zu 100% im Kopf) an. Das ist die experimentelle Beschränkung auf Brans-Dicke. -- Ben-Oni 18:17, 26. Jun. 2007 (CEST)
- Ja der Fließbach ist von 98. Wenn der von dir zitierte Artikel es hergibt, dann schreiben wir 10-5, Das das ÄP aber noch viel genauer gemessen werden konnte sollte man schon erwähnen. Sehe grade ein Problem: In der Lichtablenkung kommt nur gamma vor. Also kann auch nur dass genau bestimmt werden. Für beta gilt dann weiter eine Genauigkeit von 10-3 Gruß Stefanwege 18:46, 26. Jun. 2007 (CEST)
- Ich habe da so eine Idee: Wie wärs, den Absatz über experimentelle Tests des Äquivalenzprinzips rauszuwerfen und nur die Genauigkeit des aktuell besten Tests am Anfang des "physikalische Effekte"-Kapitels zu nennen? Die Details der Experimente sind doch eher was für den Artikel Äquivalenzprinzip (Physik) und ich finde, sie sind beim Lesen ziemlicher Ballast. Hmm? -- Ben-Oni 09:13, 28. Jun. 2007 (CEST)
- Sehe ich genauso. Ich habe schon mal die Infos nach Äquivalenzprinzip (Physik) übertragen. Lediglich "(TEPEE/GREAT: General Relativity Accuracy Test) " habe ich nicht mitrübergenommen, da ich nirgens finden konnte was das genau ist. Gruß Stefanwege 14:17, 28. Jun. 2007 (CEST)
- Google hat 15.000 Hits dazu insofern wirds wohl tatsächlich geplant sein. Bei nem Musikalbum würde man allerdings "Glaskugel!" schreien. ;) -- Ben-Oni 20:05, 28. Jun. 2007 (CEST)
- Sehe ich genauso. Ich habe schon mal die Infos nach Äquivalenzprinzip (Physik) übertragen. Lediglich "(TEPEE/GREAT: General Relativity Accuracy Test) " habe ich nicht mitrübergenommen, da ich nirgens finden konnte was das genau ist. Gruß Stefanwege 14:17, 28. Jun. 2007 (CEST)
- Ich habe da so eine Idee: Wie wärs, den Absatz über experimentelle Tests des Äquivalenzprinzips rauszuwerfen und nur die Genauigkeit des aktuell besten Tests am Anfang des "physikalische Effekte"-Kapitels zu nennen? Die Details der Experimente sind doch eher was für den Artikel Äquivalenzprinzip (Physik) und ich finde, sie sind beim Lesen ziemlicher Ballast. Hmm? -- Ben-Oni 09:13, 28. Jun. 2007 (CEST)
- Ja der Fließbach ist von 98. Wenn der von dir zitierte Artikel es hergibt, dann schreiben wir 10-5, Das das ÄP aber noch viel genauer gemessen werden konnte sollte man schon erwähnen. Sehe grade ein Problem: In der Lichtablenkung kommt nur gamma vor. Also kann auch nur dass genau bestimmt werden. Für beta gilt dann weiter eine Genauigkeit von 10-3 Gruß Stefanwege 18:46, 26. Jun. 2007 (CEST)
- Der Fließbach ist wohl von vor 2003, in dem Artikel ist nämlich ein Test der Shapiro-Verzögerung mit Genauigkeit im Bereich 10-5 angeführt. Eine Genauigkeit von 10-3 gibt der Fließbach auch für die Gravitationswirkung der Energie (oder sowas, habs grad nciht zu 100% im Kopf) an. Das ist die experimentelle Beschränkung auf Brans-Dicke. -- Ben-Oni 18:17, 26. Jun. 2007 (CEST)
Feldgleichungen
Ich habe mal den Absatz
- Die Feldgleichungen beinhalten keine Information über die Bewegung von Teilchen in der gekrümmten Raumzeit. Sie geben lediglich an, wie der Materie- und Energieinhalt sich auf die Krümmung der Raumzeit auswirkt. Die andere Richtung der Wechselwirkung, also die Auswirkung der Raumzeitkrümmung auf die Dynamik der Teilchen, wird durch die Bewegungsgleichungen beschrieben.
aus dem Artikel entfernt Und durch den Absatz
- Die Feldgleichungen dienen zur Berechnung der Krümmungseigenschaften der Raumzeit. Die Bewegung von Teilchen in dieser gekrümmten wird mittels der Bewegungsgleichungen ermittelt. Diese lassen sich aus den Feldgleichungen bestimmen, da die Feldgleichungen die zeitliche Entwicklung, der von einem Teilchen verursachten Raumzeitkrümmung bereits eindeutig festlegt.
ersetzt. Da erster falsch ist, wie man auch in "Charles Misner; Kip S. Thorne, John. A. Wheeler: Gravitation Kapitel 20.6 equations of motion derived from field equation" nachlesen kann. Gruß Stefanwege 18:41, 27. Jun. 2007 (CEST)
- Ich halte diese (in der Literatur häufig anzutreffende) Behauptung für grenzwertig. Hier wird das Thema recht differenziert bearbeitet und erklärt, dass die Formulierung der Feldgleichung die lokale Divergenz des Energie-Impuls-Tensors verschwinden lässt, woraus sich die Bewegungsgleichungen ergeben. Aber dabei setzt man die Form des Energie-Impuls-Tensors als bekannt vorraus, was letztlich wieder ein Hineinstecken von Information ist. Ich möchte gern auf einer scharfen Trennung zwischen Feldgleichung und Bewegungsgleichung beharren, weil die "Herleitung der Bewegungsgleichung aus der Feldgleichung" wie gesagt die Kenntnis des Energie-Impuls-Tensors impliziert und damit im Prinzip dieselbe Information gegeben wird, als wenn man gleich die Wirkung hinschreibt.
- Deine jetzige Version "erzeugt ein falsches Gefühl von Verständnis", weil der Eindruck erzeugt wird, man brauche die Bewegungsgleichungen eigentlich gar nicht (was nicht stimmt: In der ein oder anderen Form muss man sie reinstecken). Meine Version halte ich für ungenau aber die richtige Idee vermittelnd, nämlich dass man für die eine Richtung der Wechselwirkung die Feldgleichung anguckt und für die andere Richtung eben nicht die Feldgleichung, sondern die Bewegungsgleichung. Dass man bei bekannter Form des Energie-Impuls-Tensors aus der lokalen Energie-Impuls-Erhaltung die Bewegungsgleichungen gewinnen kann, ist eine Zusatzinformation, die auf den ersten Blick schwer einzuordnen ist und meiner bescheidenen Meinung nach auch nicht so bedeutend, dass man sie hier auswalzen muss (das kann in den Artikel zur Feldgleichung selbst). Immerhin wird bisher nicht ein Wort zur lokalen Energie-Impuls-Erhaltung verloren.
- Ich werde jetzt erstmal zurücksetzen. -- Ben-Oni 20:25, 27. Jun. 2007 (CEST)
- Zitat: "erzeugt ein falsches Gefühl von Verständnis" - es geht nun mal aber nicht in erster linie um gefühltes Verständnis sondern um eine korrekte Darstellung. Gruß Stefanwege 21:39, 27. Jun. 2007 (CEST) PS: In der Feldgleichung ist der Energie-Impuls-Tensor bereits enthalten. Das Du hier Standardwerke anzweifelst finde ich seltsam. gruß Stefanwege 21:39, 27. Jun. 2007 (CEST)
- PPS: Mit ein bißchen konstruktiver Zusammenarbeit, könnte man einen Artikel erzeugen, der korrekt und Verständlich ist. Wollen Wir das nicht machen? Gruß Stefanwege 21:44, 27. Jun. 2007 (CEST)
- Ja eben, es geht um Verständnis und ich glaube, das erzeugt deine Bemerkung nicht.
- Ich zweifle kein Standardwerk an, ich bezweifle nur den didaktischen Nutzen einer Halbwahrheit (wenn man nicht von lokaler Energie-Impuls-Erhaltung spricht ist es eine) für einen Laien.
- Ja, das möchte ich gern, ich finde nur, dass du die Bearbeitung teilweise etwas übers Knie brinchst und dabei den sowieso schon labilen "roten Faden" des Artikels manchmal weghaust.
- MfG -- Ben-Oni 23:10, 27. Jun. 2007 (CEST)
- In dem Buch wird es als fundamentales Prinzip dargestellt, welches nicht nur für Teilchen sondern auch für die die Wechselwirkungen beschreibendeen Felder (die haben ja auch einen Energie-Impuls-Tensor) gilt. Letztlich wird also nach der Vorgabe eines Energie-Impuls-Tensors eines klassischen (nicht quantenmech.) Systems über die Einsteinsche Feldgleichung die gesammte Zeitentwicklung des Systems festgelegt. Gruß Stefanwege 14:24, 28. Jun. 2007 (CEST)
- Ja, mir ist schon klar, dass die gesamten Bewegungsgleichungen auch mit Feldern rauskommen müssen, da die auch in die Erhaltungsgrößen mit eingehen. Es ist eine Weisheit aus der klassischen Mechanik (namentlich beim Hamilton-Jacobi-Formalismus), dass Erhaltungssätze die Dynamik festlegen. Von Erhaltungsgrößen ist aber in der jetzigen Formulierung nicht die Rede (wie auch, wenn der Artikel dazu schweigt). Damit bleibt die Artikelformulierung eine Halbwahrheit, die (so fürchte ich) den Eindruck erzeugen könnte, die Betrachtung der Bewegungsgleichungen sei "nicht nötig" weil die Information ja schon in der Feldgleichung steckt. Man rechnet aber eben doch mit den Bewegungsgleichungen, d.h. sie haben rein praktisch einen Sinn. -- Ben-Oni 19:32, 28. Jun. 2007 (CEST)
Darf ich mal einen Dreiviertellaien-Einwurf machen? Ist der Edit-War nicht schon allein deswegen pointless, weil die Bewegung von einem Punktteilchen in dem von ihm erzeugten G-Feld zwar von gewissem mathematischen aber eher esoterischem physikalischen Interesse ist. Im typischen Anwendungsgebiet der ART geht doch auch immer die Zustandsgleichung in die Zeitentwicklung des Systems ein. --Pjacobi 21:57, 27. Jun. 2007 (CEST)
- Das Prinzip gilt nicht nur für Punktteilchen. Du hast soweit recht, dass es schade ist das der Artikel nur auf die Bewegung von Punktteilchen näher eingeht und die Bewegungsgleichungen von Felder (kaum) erklärt. Gruß Stefanwege 22:17, 27. Jun. 2007 (CEST)
- Für ein Fluid ist es recht schwierig, Rückreaktionen zu berechnen (d.h. Bewegungsgleichungen zu lösen). Da gibt es einen Physics Report von 1991 von Mukhanov, Feldman und Brandenberger, wo sie das Gebiet resümieren. (Die machen noch einiges mit Quantisierung, was hier unwichtig ist.) Bei der Einsteingleichung macht der Artikel keine Beschränkung auf einzelne Teilchen. Der Energie-Impuls-Tensor wird nicht spezifiziert (u.a. daher finde ich es auch im Artikelkontext ungünstig die Herleitung der Bewegungsgleichungen aus selbigem zu erwähnen). Die Bewegungsgleichungen für Punktteilchen gehen nach dem Birkhoff-Theorem auch für Kugeln, daher ist das ganze für die Planetenmechanik durchaus auch praktisch nutzbar. (Naja, man rechnet immer mit Näherungen...) Für ein Fluid ist das Ganze wie gesagt etwas komplizierter und es gibt einerseits die oben erwähnte Theorie kosmologischer Störungen, andererseits gibts auch eine allgemeinrelativistische statistische Mechanik (z.B. zur Herleitung der vollständigen Schwarzschild-Lösung). -- Ben-Oni 23:10, 27. Jun. 2007 (CEST)
Die Diskussion hier MUSS im Großen und Ganzen zu Gunsten von Stefanwege ausgehen, da sie die fundiertere ist (allerdings sind auch in seiner Argumentation Seltsamkeiten). Andernfalls steht dieser Absatz einer Exzellenz definitiv im Wege. Ich habe diese Themen mit meinen beiden Kollegen, die seit 10, bzw. 40 Jahren annerkannte Experten (Postdoc und Professor) in diesen Themen sind (ich will damit nicht Eure offensichtliche Qualifikation anzweifeln, sondern nur verhindern, dass mir gleich jemand erklärt, was ein Tensor ist...) , diskutiert und es gibt da überhaupt keinen Zweifel. Es gibt in der ART keine Trennung zwischen Feldgleichungen und Bewegungsgleichungen. Die Feldgleichungen, die die Divergenzfreiheit des E-I-Tensors erzwingen, beinhalten damit die Bewegungsgleichungen, die keine unabhängige Bedeutung mehr besitzen (anders als in der E-dynamik). Sätze wie „Die Bewegungsgleichungen für Punktteilchen gehen nach dem Birkhoff-Theorem auch für Kugeln“ sind leider komplett inhaltsfrei, da das Birkhoff-Theorem nur für kugelsymmetrische Gesamtverteilungen und sicherlich nicht für planetare Mehrteilchenprobleme (!) gilt (sonst könnte man ja schön das Zweikörperproblem lösen). Jede Bewegungsgleichung, wie z.B. die für Punktteilchen - also die Geodätengleichung, muss aus den Feldgleichungen (bzw. Divergenzfreiheit) ableitbar sein. Andere Bewegungsgleichungen, wie z.B. die Maxwellgleichungen in Kopplung, entspringen direkt aus dem Äquivalenzprinzip!. Übrigens sind im Absatz Feldgleichungen noch andere gravierende Fehler bzw. Unklarheiten. Man kann z.B. nicht einfach die E-I-Verteilung vorgeben und dann die Metrik berechnen, da auf der rechten Seite der Gleichung i.Allg. auch die Metrik steht! Der Weyl-Tensor ist natürlichj nicht völlig unabhängig, vom E-I-Tensor, da er über die Bianchi-Identität an Ricci und damit an T gekoppelt ist ( Paper von Ellis, suche ich raus). --CWitte 11:36, 6. Jul. 2007 (CEST)
- G.F.R. Ellis, %Relativistic Cosmology, in: Proc. Int. School of Physics "`Enrico Fermi"' Course XLVIII - General Relativity and Cosmology (Varena, 1969), Ed. R.K. Sachs, Academic Press, New York (1971). 104-182.
Wirkung
Meiner Meinung nach ist dieser Abschnitt für einen Einstiegsartikel schon sehr speziell. Ich denke dieser Abschnitt wäre besser im Artikel zu den Einsteinschen Feldgleichungen aufgehoben. Gruß Stefanwege 01:01, 28. Jun. 2007 (CEST)
- Ja, der Abschnitt ist sehr speziell, aber jemand, der sich ein bisschen mit theoretischer Physik auseinandergesetzt hat, kennt das Wirkungsprinzip. Ich fand es zumindest sinnvoll, zu bemerken, dass das hier auch funktioniert. Die Feldgleichung und die Bewegungsgleichung ergeben sich ja sehr simpel aus der Wirkung und ich finde, man sieht der Wirkung sogar eine gewisse "Minimalität" an. Ich würde sagen, im Kontext der ART als Feldtheorie sollte die Wirkung nicht fehlen. Jemand der noch nie vom Wirkungsprinzip gehört hat, wird von diesem Kapitel natürlich wenig haben. -- Ben-Oni 09:20, 28. Jun. 2007 (CEST)
- Wenn ich es richtig verstehe, hast du die Wirkung reingenommen, weil es die schönste Herleitung der Feldgleichung ist. Das sehe ich auch so. Trotzdem finde ich diesen Abschnitt in diesem Artikel nicht besonders glücklich, weil er meiner Meinung nach den "roten Faden" in diesem Artikel zerreißt und in diesr Ausführlichkeit auch weit über das Niveau des restlichen Artikels hinausgeht. - Ich fände eine kurze Bemerkung im Abschnitt Feldgleichung besser. Gruß Stefanwege 14:35, 28. Jun. 2007 (CEST)
- Du hast recht: Jemand der das Wirkungsprinzip nicht kennt, wird sich wundern, was das Kapitel überhaupt aussagen soll. Ich denke aber es ist zu erwarten, dass bei diesem Artikel nicht hauptsächlich Volllaien nachschlagen. Daher würde ich gern im Mathe-Kapitel, dessen Überschrift schon gewissermaßen eine Warnung an Volllaien ist, das weiterführende Konzept der Wirkung kurz anreißen. Ich finde, der Artikel darf auch mal ein kleines Stück vom Laien weg zum halbgebildeten Leser rübertreten. Dafür empfinde ich gerade auch die Überschrift "Wirkung" als passend, weil die in der TOC auftaucht. Falls das Kapitel aber raus soll, würde ich vorschlagen, es in den eigenen Artikel Einstein-Hilbert-Wirkung zu packen und selbigen in einem Satz im Feldgleichungskapitel zu verlinken. -- Ben-Oni 20:02, 28. Jun. 2007 (CEST)
- Wenn ich es richtig verstehe, hast du die Wirkung reingenommen, weil es die schönste Herleitung der Feldgleichung ist. Das sehe ich auch so. Trotzdem finde ich diesen Abschnitt in diesem Artikel nicht besonders glücklich, weil er meiner Meinung nach den "roten Faden" in diesem Artikel zerreißt und in diesr Ausführlichkeit auch weit über das Niveau des restlichen Artikels hinausgeht. - Ich fände eine kurze Bemerkung im Abschnitt Feldgleichung besser. Gruß Stefanwege 14:35, 28. Jun. 2007 (CEST)
Felder
Ich fände es wichtig, dass die kovarianten Verallgemeinerungen von spezialrelativistische Feldgleichungen(z.B Maxwellgleichungen) erwähnt werden. Im Moment kommt beim oberflächlichen Lesen der Verdacht auf die ART würd nur die Bewegung von Punktteilchen beschreiben. Gruß Stefanwege 14:41, 28. Jun. 2007 (CEST)
- Hast du das gelesen:
- "Die Kräfte berechnen sich im allgemeinen etwas anders als in der speziellen Relativitätstheorie. In den Formeln für die Kräfte, zum Beispiel in den Maxwell-Gleichungen, werden anstelle der partiellen Ableitungen nach Raumzeitkomponenten nun kovariante Ableitungen in den Bewegungsgleichungen verwendet. Da die Ableitungen nach Raumzeitkomponenten die Änderungen einer Größe beschreiben, heißt das, dass die Änderungen aller Felder (also ortsabhängige Größen) nun in der gekrümmten Raumzeit beschrieben werden müssen. Welche Ersetzungen genau in den Formeln gemacht werden müssen, ist dem Artikel Christoffelsymbole zu entnehmen."
- Meinst du man sollte die kovarianten Maxwell-Gleichungen explizit hinschreiben? Das wäre dann aber entweder viel Erklärungsaufwand oder laienuntauglich. -- Ben-Oni 19:36, 28. Jun. 2007 (CEST)
- Ja ich denke das sollte man machen. Aber ohne Christoffelsymbole, sondern einfach mit Semikolons oder Doppelstrichen für die kovariante Ableitung. Damit man gleich sieht, dass die Gleichungen von der Form her gleichbleiben und man nur die partiellen Ableitungen durch kovariante Ableitung Ersetzen muss. Außerdem sollte man erwähnen das auf diese Weise automatisch das (schwache) Äquivalenzprinzip erfüllt wird. Gruß Stefanwege 22:33, 28. Jun. 2007 (CEST)
Gravitationswellen
Wie ich bereits in der Exzellenzdiskusssion angemerkt habe, ist der Abschnitt über Gravitationswellen(GW) so nicht wirklich gut. Dazu ein paar Ausführungen.
Der Ansatz ist in seiner mechanistischen Argumentation fragwürdig. Warum wird in einer so modernen Theorie mit Laplace argumentiert? Gravitationswellen werden i.Allg. in den modernen Lehrbüchern über die so genannte Linearisierung hergeleitet und diskutiert. Der Aberrations-Schnickschnack mag ganz nett und interessant für den Kenner sein, kann aber kaum als Einführung dienen. Die Argumentation, die hier steht ist viel zu heuristisch, um der ART angemessen zu sein (das soll keine Kritik an unvermeidbarer Vereinfachung der Darstellung sein). Z.B. steht dort Die vorhergesagten Gravitationswellen sind transversale Wellen, ein Satz, Das Problem, dass die Wellenlösungen zunächst nur in der linearisierten Näherung betrachtet werden, kann man auch gut durch Verweis auf den ganz ordentlichen Hauptartikel Gravitationswellen behandeln.--CWitte 13:41, 5. Jul. 2007 (CEST) der sich nicht aus der vorherigen Darstellung tatsächlich ableiten ließe!
Tatsächlich gibt es immer noch konzeptuelle Probleme bei der Theorie der GW in der ART (siehe z.B. H. Stephani: ART, Kap. 15). Die Quelle-Welle-Kopplung ist nicht so einfach wie in der linearen Elektrodynamik, insbesondere die Rückkopplung an die Quelle bereitet Probleme.
- Noch ne Anmerkung: Der Große Meister (A.E.) selbst hat mit Infeld und Hoffmann ganz fundamentale Kritik an der ganzen Sache geäußert. Nur um klar zu stellen, dass A.E. kein großer Anhänger der G.W. war.--CWitte 12:12, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Meinst du, die Aberration sollte dann lieber ganz raus? Das ist ja keine Erklärung der Gravitationswellen. Das sollte auch im Artikel eigentlich nicht so rüberkommen. Es ist ja auch keine der großen Vorhersagen der ART, sondern eher eine Art "Vermeidung eines potentiellen Fehlers". Muss ja nicht in einem Lexikon stehen, oder?
- Die konzeptuellen Probleme würde ich gern in 1-2 Sätze verbannen, um es hier kurz zu halten. (Hier soll eher nur das Phänomen erklärt werden.) Das kann dann bei Gravitationswelle genauer besprochen werden. Ich suche mal einen Stephani, um die "richtigen" Sätze zu schreiben. -- Ben-Oni 11:55, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Ja, Aberration ganz raus. Das ist eher historischer Ballast. 1-2 sätze über kontextuelle Problem müssen an dieser Stelle sicher ausreichen. Alles andere in den Hauptartikel.
- Ich habe ja jetzt ne ganze Menge Kritik geäußert, will aber hier nicht einfach nur rumnörgeln. Wir haben in unsere Arbeitsgruppe ART eine ganze Menge Punkte, die wir auch konstruktiv vorschlagen würden. Ist dafür Deine Sandbox der geeignete Ort?--CWitte 12:07, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Ja, ab jetzt ist die Sandbox benutzbar (habe sie gerade auf den neusten Stand gebracht). Ich werde dann auch in der Sandbox die Kürzung vornehmen. Danke schon mal im Voraus für die kompetente Hilfe! -- Ben-Oni 17:20, 6. Jul. 2007 (CEST)
Alternatives ÄP-Bild
Hier sit das Alternativbild. Ist es besser, als das aktuelle im Artikel? Oder war das Ganze anders gedacht? -- Ben-Oni 16:52, 11. Jul. 2007 (CEST)
- Meiner Meinung nach schon, es zeigt nebeneinander, was zusammengehört. Und das fehlende Erlebnis unten rechts hat man halt nur im Looping. Zoelomat 20:45, 11. Jul. 2007 (CEST)
Die Beschriftung für das Bild ist falsch. Auf der rechten Seite sollte der gerade Lichtstrahl genau der sein, wo sich a und g ausgleichen, also muss Ben-Oni das mal ändern! DaMatthis 15:13, 28. Jan. 2008 (CET)
- Nein, das ist genau nicht der Fall. Eben das ist ja der Trick am Äquivalenzprinzip. -- Ben-Oni 18:05, 28. Jan. 2008 (CET)
Exzellenz-Kandidatur 21. Juni bis 11. Juli 2007 - Erfolgreich
Seit der knapp erfolgreichen Lesenswert-Kandidatur habe ich vor allem an der Homogenität und Laienverständlichkeit gearbeitet. 2 Testlaien haben mir dabei geholfen. Ich hoffe, dass an dieser Stelle konstruktiv zur Verbesserung des Artikels beigetragen werden kann, selbst wenn er für noch nicht exzellent befunden wird. -- Ben-Oni 21:07, 21. Jun. 2007 (CEST)
- Tolles Tool! Habe die Fehler so gut ich konnte behoben. Den Rest möchte ich gern belassen. Geht das ok, oder gibts Sachen, die unbedingt noch zu lösen sind? -- 88.77.238.102 01:56, 23. Jun. 2007 (CEST)
Warum gibt es hier noch keine Kommentare, während die später eingetragenen Artikel schon rege bewertet werden? Ist der Artikel zu lang, das Thema zu angsteinflößend oder zu langweilig, der Artikel so schlecht, dass sich keiner traut, das mal auszusprechen, oder was? Keine Angst vorm Thema, der Artikel soll (auf Relativitätstheorie aufbauend) durchaus auch Laien das Thema näher bringen. -- 88.77.251.43 21:36, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Ich gebe mal der Vollständigkeit halber mein pro, bin aber nicht befugt über Laienverständlichkeit und Formalia zu entscheiden. Beim nochmaligen Durchlesen sind mir noch folgende Ideen gekommen:
- Das Effekte-Kapitel mit Es gibt konkurrierende Theorien zur ART. [..] einzuleiten erscheint mir taktisch unklug und setzt vielleicht einen falschen Akzent.
- Es ist überhaupt etwas schade, das tendenziell gut laienkompatible Effekte-Kapitel so weit unten zu haben, sehe aber keine gute Alternative zur jetzigen Gliederung.
- Der Unterabschnitt "Korrespondenzprinzip" scheint mir ein ungünstiges Kosten-Nutzen-Verhältnis zu haben. Ich wäre fast für Verbannung in den Abschnitt "Forschungsgeschichte"
- Wie üblich stelle ich Meine Sandbox hier aus, auf dass Formulierungsideen schnell und unbürokratisch vorgeschlagen werden können.
- Die Formulierung, die du bemängelst, macht mich auch nicht ganz glücklich. Ich habe in der Sandbox mal die Sätze geringfügig anders angeordnet und die Brans-Dicke-Theorie rausgeworfen, weil die ein bisschen wie unvermitteltes Link-Dropping wirkte. Ist es so besser?
- Das Korrespondenzprinzip erschien mir, als ich es da hingesetzt habe, wo es steht, als gute Idee, weil es klar macht, wieso die ART überhaupt gewissermaßen "notwendig" war, damit die Physik schlüssig sein konnte.
- Ich habe die Kapitel mE logisch aufeinander aufbauend sortiert. Ich denke auch, dass die große Mehrheit der Leser nicht damit überfordert ist, die TOC als Navigationselement zu benutzen, wenn sie sich primär für die Effekte interessieren. -- 88.76.236.56 23:50, 23. Jun. 2007 (CEST)
Neutral Nach dem Anschauen der Bilder war ich sofort von dem Artikel begeistert. Beim durchlesen änderte sich das allerdings. Der Artikel einige Ungenauigkeiten z.B
- "In diesem rotierenden Koordinatensystem nimmt die Krümmung eine Form an, die tatsächlich die enormen Zentripetalkräfte zur Folge hat, die die Sterne bei ihrer Kreisbewegung um den Beobachter auf ihrer Bahn halten." Das die Krümmung "Kräfte" hervoruft ist schon nicht ganz sauber. Warum aber nun gerade die Beschreibung in einem rotierenden Bezugsystem nötig ist, verschließt sich mir völlig. Oder der Satz :
- "Die grundlegende Eigenschaft der allgemeinen Relativitätstheorie ist eine der anschaulichen Vorstellbarkeit unzugängliche Wechselwirkung zwischen der Materie und der Raumzeit mit den beiden folgenden Eigenschaften" - Ich habe schon Artikel und Bücher gelesen die sich große Mühe gegeben haben diesen Zusammenhang anschaulich darzustellen. Oder:
- "Relativitätsprinzip" gibt es soweit ich weiß in der ART nicht dort heißt es "Kovarianzprinzip"
- Bei der Begründung für die ART fehlt vorallem, daß bei speziallrelativistischen Verallgemeinerungen der ART die Gravitationskraft vom Bewegungszustand des Objektes abhängen würde. Wenn ich mich recht erinnere war das ein Hauptmotiv Einsteins.
Gruß Stefanwege 20:00, 25. Jun. 2007 (CEST)
- Hallo, zu deinem Punkten im einzelnen:
- Die Formulierung werde ich überarbeiten. Das Beispiel mit dem rotierenden Beobachter wurde wegen des aha-Effektes gewählt. Die Tatsache, dass einer meiner Testleser gerade dieses Beispiel als besonders erstaunlich hervorhob, überzeugt mich davon, dass es genau seinen Zweck erfüllt.
- Dieser Satz ist leider ein Lieblingskind von Wolfgangbeyer. Er war anfangs noch mit "naive Anschauung", zwischenzeitlich auch mal sehr anders und ist jetzt so...
- Egal der satz ist trotzdem nicht richtig Stefanwege 23:40, 25. Jun. 2007 (CEST)
- Was ich sagen wollte ist: Meinetwegen kannst du es ändern, aber wenn du das vorher nicht mit Wolfgangbeyer absprichst, wird er es sofort revertieren, wenn er es sieht. -- Ben-Oni 15:52, 26. Jun. 2007 (CEST)
- Siehe den Artikel von Einstein von 1918 (Einzelnachweis 1). Da spricht Einstein selbst vom Relativitätsprinzip.
- ok mein fehler Stefanwege 23:40, 25. Jun. 2007 (CEST)
- Dass "bei speziallrelativistischen Verallgemeinerungen der ART die Gravitationskraft vom Bewegungszustand des Objektes abhängen würde" ist eine genauere Formulierung von "Nach der speziellen Relativitätstheorie kann sich jedoch keine Information, also auch keine Kraftwirkung, mit Überlichtgeschwindigkeit ausbreiten." Aus einer unendlich schnellen Kraftwirkung würde eine (tachyonische) Transformation unter der Lorentzgruppe folgen, so dass die Kraft von der Bewegung abhängt. Diese Details wollte ich den Laien ersparen.
- meine Kritik bezog sich mehr auf den historischen Teil im Koorespondenzprinzip, Der meiner Meinung nach nicht vollständig war. Da die historie dort aber eh nix zu suchen hat, ist dieser Kritikpunkt auch erledigt. gruß Stefanwege 23:40, 25. Jun. 2007 (CEST)
- Deine Löschorgie beim Korrespondenzprinzip verstehe ich nicht so ganz. Was du übrig gelassen hast, bringt nun nichts mehr, weil da nicht das doppelte Korrespondenzprinzip der ART erklärt wird. Ich kann das gerne mal durchgehen und kürzen, aber diese radikale Streichung finde ich etwas destruktiv. -- 217.232.45.203 22:51, 25. Jun. 2007 (CEST)
- Oblivion1987 08:19, 28. Jun. 2007 (CEST) Pro Sehr verständlich geschrieben, bin auf dem Gebiet noch nicht gaaanz so der Experte, hae ihn aber leicht lesen können. Schöne Grafiken, Vollständig, daher Pro --
da einige Formulierungen kryptisch sind, z.B. da die Lichtgeschwindigkeit nur in der speziellen Relativitätstheorie als Grenze gilt (falsch), oder eine Art Skalarprodukt zwischen Vektorfeldern (welche Art? Es ist ein Skalarprodukt!). Der Abschnitt über Gravitationswellen ist zweifelhaft, da solche Wellenlösungen unglaublich schwer in der vollen Theorie zu beschreiben sind (es gibt wellenartige Lösungen, aber die Frage der Quellen ist nicht geklärt etc.). Daher kann man auch keine einfachen Aussagen über die Ausbreitungsgeschwindigkeit machen. Der Abschnitt suggeriert eine Einfachheit, wo keine ist und sollte klar machen, dass es sich um Analogien handelt, die aus einer Näherungslösung stammen. Die erwähnten Gravitationswellen sind von der allgemeinen Relativitätstheorie vorhergesagte transversale Wellen ist z.B. völlig unhaltbar. In der Kosmologie würde ich eine Erwähnung der AbwartendGravitationslinsen erwarten. Etc.etc.... Lesenswert, aber so nicht exzellent. Schade eigentlich, denn der Artikel ist schon gut, aber ich glaube Exzellenz ist bei einem solchen Thema sehr schwer erreichbar. --CWitte 14:34, 30. Jun. 2007 (CEST)
- Es spricht der Artikel: "da die Lichtgeschwindigkeit nur in der speziellen Relativitätstheorie als Grenze gilt, das heißt für hinreichend kleine Raumzeit-Bereiche, die die Kriterien für Inertialsysteme erfüllen" D.h. die Lichtgeschwindigkeit ist in der ART nur lokal eine Grenzgeschwindigkeit. (Das liegt daran, dass nichtlokale Geschwindigkeitsdefinitionen keinen Sinn machen. Sollte das explizit im Artikel stehen? Ich versuche mal an der Formulierung zu feilen.)
- Der metrische Tensor tut lokal etwas ähnliches, wie ein Skalarprodukt. Er definiert also eine Bilinearform auf allen Tangentialräumen. Damit ist er natürlich nicht selbst diese Bilinearform.
- Der Abschnitt zu Gravitationswellen ist einfach gehalten, um Verständlichkeit zu wahren. Man kann nicht die ganze Interpretationskontroverse hier aufziehen. Zitier doch mal reputable Quellen, die deine Aussage stützen, dann kann man einen Hinweis darauf in den Artikel bringen.
- Gravitationslinsen waren mal bei Lichtablenkung angesprochen. Das ist aber (versehentlich) wieder weggekommen. Ich werde mal wieder einen Satz hinzufügen. In der Kosmologie ist dieser Effekt nur eine Methode, daher gehört er da nicht hin.
- MfG -- 88.76.235.61 18:04, 30. Jun. 2007 (CEST)
- Ja, ich will hier nicht die komplette Diskussion aufziehen, habe aber weiterhin meine Bedenken. Die Quelle, was die Wellen-Frage angeht, liefere ich nach. Mein Bürokollege ist zufälligerweise Prof. für ART und regt sich immer über Gravitationswellen auf. Der soll mal einen knackigen Satz dazu loslassen. Mach ich dann auf der Disk.-Seite vom Artikel. --CWitte 18:16, 30. Jun. 2007 (CEST)
- SonniWP 11:14, 1. Jul. 2007 (CEST) Pro Ich hatte bisher gemeint, die ART zu verstehen, dieser Artikel zeigt mir einiges in neuem Licht und erweitert mein Wissen. Er ist ein sehr schönes Beispiel für das, was WP erreichen kann und um dass sich hier viele bemühen. Gelungen --
- Neutral: Der Artikel ließt sich für mich gut und ist soweit ich das Beurteilen kann auch inhaltlich richtig. Ich habe ihn einmal mit dem englischen Artikel verglichen, dort scheint noch etwas mehr zu stehen, wobei man den Artikel auch nicht unnötig aufblähen muss. Ein andrer Punkt ist, dass ich bisher dachte, die kosmologische Konstante sei eingeführt worden, um das Universum statisch zu machen (was aber nicht funktionierte), den Artikel verstehe ich anders.--G 23:30, 9. Jul. 2007 (CEST)
- Im Kapitel Allgemeine Relativitätstheorie#Einsteinsche Feldgleichungen steht: "Einstein glaubte, dass das Universum seine Größe nicht mit der Zeit änderte, daher führte er die kosmologische Konstante Λ ein, um ein solches Universum zu ermöglichen. Das Gleichgewicht, das er damit erreichte, erwies sich jedoch als instabiles Gleichgewicht."
- Im Kapitel [[Allgemeine Relativitätstheorie#Exakte Lösungen der Feldgleichungen steht: "Als Einstein erkannte, dass die Feldgleichungen kein kosmologisches Modell eines statischen Universums ermöglichen, führte er 1918 die kosmologische Konstante ein." Danach ist offenbar irgendwie ein Absatzfragment verschwunden, was vermutlich zu deiner Verwirrung führte. *schluck* Ich suchs mal... -- 131.220.55.141 13:33, 10. Jul. 2007 (CEST)
- P.S.: Fehler gefunden: War ne Fehlformatierung der wiederholten Referenzen, die nachfolgenden Text verschluckte. Jetzt ist es aber repariert. Damit ist auch im Geschichtskapitel der thematische Zusammenhang (hoffentlich) verständlich. Danke für den Bugreport! -- Ben-Oni 13:46, 10. Jul. 2007 (CEST)
Kontra Neutral Ok, an mir solls nicht liegen --Wolfgangbeyer 09:17, 11. Jul. 2007 (CEST) – Ich finde für Exzellenz fehlt schon noch ein Stück:
- Äquivalenzprinzip: Den Gezeitenkräften wird unheimlich viel Text gewidmet. Das sollte man angesichts dessen, dass sie ja gar nicht zum Wesen von Gravitationskräften zählen, wie im letzten Satz dort auch angedeutet wird, straffen. Es genügt völlig zu erwähnen, dass die Gegenstände i. A. auseinanderdriften. Solche etwas zu ausschweifende Textpassagen sind mir im Artikel mehrfach aufgefallen. Die letzten beiden Absätze dieses Kapitels sind deutlich suboptimal: Der erste scheint sagen zu wollen, ein Beobachter könne nur dann eine Krümmung der Raumzeit feststellen, wenn diese auch gekrümmt ist, und der zweite ist ähnlich daneben.
- Die Gezeitenkräfte sind auf der Koordinatenebene eine direkte Folge der Krümmung. Ich denke, sie tragen auch zum Verständnis des folgenden Abschnitts bei. Aber der Satz, den du monierst ist tatsächlich etwas suboptimal. -- 217.232.38.247
- Raumzeitkrümmung, Anfang: Das ist ein total wichtiger und zentraler Abschnitt. Der wichtige Anfang enthält lauter für einen Laien unverständliche bzw. unpräzise Sätze: "Ein Paralleltransport ist eine Verschiebung in einer Richtung, bei der die Ausrichtung beibehalten wird, also ein lokales Koordinatensystem mitgeführt wird. Eine Verschiebung in Raumrichtung ist in einer Raumzeit ohne Massen anschaulich verständlich. ... . Eine konstante Zeitrichtung ist dabei nur für unbeschleunigte Koordinatensysteme gegeben." Uff. Ferner sieht es so aus, als sei das nur eine andere Sicht der Dinge, die Newton genauso hätte anstellen können. Dass am Ende so ein Ungeheuer wie ein krumme Rauzeit und insbesondere auch ein krummer Raum steht, wird für den Leser nicht erkennbar. Vorschlag: Bevor man sich gleich an die Raumzeit wagt, könnte man einfach erklären, was denn eine zentrale Eigenschaft einer krummen Fläche im Raum ist: Eine Strecke x gerade aus gefolgt von y rechtwinklig nach rechts führt nicht zur gleichen Stelle wie zuerst y nach rechts und dann x nach links (auf Begriffe wie "Paralleltransport" würde ich verzichten). Damit wird dem Laien erst mal klar was das überhaupt mit Krümmung zu tun hat. Dann erst auf die Raumzeit verallgemeinern. Dabei wäre auch die Substitution x4=ct erwähnenswert, mit der Konsequenz, dass Wurfparabeln im Alltag nur eine vergleichsweise geringe Krümmung der Raumzeit erfordern, weil die Weltlinie ja eine astronomische Länge hat. In diesem Zusammenhang finde ich es auch bedauerlich, dass am 10.01.07 die anschauliche Darstellung einer Wurfparabel wegen eines Formfehlers entfernt wurde, den man ohne weiteres hätte beheben können, worauf ich in Diskussion:Allgemeine Relativitätstheorie/Archiv3 am 08:42, 22. Feb. 2007 unter "Zu 5.:" vergeblich hingewiesen hatte. Diese Darstellung hätte erstens anschaulich klargestellt, dass es nicht die Krümmung des Raumes ist, die zur Wurfparabel führt, zweitens einen Eindruck vermittelt vom Ausmaß der Abweichungen von der Euklidizität in unserer Alltagsumgebung und drittens ein Ansatz für eine anschauliche Vorstellung von einer solchen Geodäte anhand eines Beispiels aus dem Alltag geboten. So etwas bietet der aktuelle Artikel nun so gut wie gar nicht mehr. Dafür knallharte Mathematik, s. u.
- Das hatten wir schon damals: Die Wurfparabel funktioniert auch in einem Aufzug und hat daher nichts mit Raumzeitkrümmung zu tun. Auch wenn man den Erdmittelpunkt als Bezugspunkt nimmt, kann immer noch die ganze Erde ein "Aufzug" sein. Man bräuchte schon einen Jongleur auf der anderen Seite der Erde, um diesen Punkt zu machen. Dann erhält man die Lokalität der Inertialsysteme, die auf Gezeitenkräften/Krümmung beruht. Ich finde daher, dass diese "Veranschaulichung" völlig analog ist zum Paralleltransport, wie er im Artikel gemacht wird. Mir wird nicht recht klar, was der Mehrwert davon sein soll. Dass die Krümmung nahe der Erde klein ist, kann man mE am besten darüber erläutern, dass die Gezeitenkräfte klein sind. Das allerdings könnte wirklich im Krümmungskapitel gemacht werden. Ich kann da mal was deichseln. Die Raumzeitkrümmung ist tatsächlich der Knackpunkt des Artikels (zusammen mit dem Äquivalenzprinzip. Trotzdem darf sie nicht den Artikelrahmen sprengen. Ich bin der Ansicht, dass der Abschnitt insbesondere mit dem Bild zwar anstrengend aber verständlich ist. Zumindest meinten das die beiden Laien, die ich habe testlesen lassen. -- 217.232.38.247
- P.S.: Eine Umformulierung der Einleitung ist in der oben verlinkten Sandbox angefangen. Allerdings dürfte das nicht sehr in deine Richtung gehen. -- 131.220.55.141 13:55, 10. Jul. 2007 (CEST)
- "Auch wenn man den Erdmittelpunkt als Bezugspunkt nimmt, kann immer noch die ganze Erde ein "Aufzug" sein." Nicht, wenn man bedenkt, dass der Erdmittelpunkt eine kräftefreie Weltinie ist. "Ich finde daher, dass diese "Veranschaulichung" völlig analog ist zum Paralleltransport, wie er im Artikel gemacht wird." Ja schon, aber es fehlt eben die über x4=ct mögliche qualitative Diskussion der Raumkrümmung, und eine Wurfparabel liegt dem Laien einfach näher als ein eher abstrakter "Paralleltransport". Ich hätte nichts dagegen wenn im Artikel beides stünde, das erste phänomenologisch und das zweite zur Andeutung, wie man das mathematisch beschreibt. "Trotzdem darf sie nicht den Artikelrahmen sprengen." Meiner Ansicht nach sprengt eher der Matheteil diesen Rahmen und eine ausführliche und anschauliche Behandlung der Raumkrümmung würde ihn total sinnvoll füllen. --Wolfgangbeyer 21:08, 10. Jul. 2007 (CEST)
- Es gab ja mal diese Einleitung, die dann von mehreren Leuten kritisiert wurde, aufgrund der "Zweiteilung des Artikels" in einen laienverständlichen Teil am Anfang und eben den Rest. -- 217.232.42.172
- "Auch wenn man den Erdmittelpunkt als Bezugspunkt nimmt, kann immer noch die ganze Erde ein "Aufzug" sein." Nicht, wenn man bedenkt, dass der Erdmittelpunkt eine kräftefreie Weltinie ist. "Ich finde daher, dass diese "Veranschaulichung" völlig analog ist zum Paralleltransport, wie er im Artikel gemacht wird." Ja schon, aber es fehlt eben die über x4=ct mögliche qualitative Diskussion der Raumkrümmung, und eine Wurfparabel liegt dem Laien einfach näher als ein eher abstrakter "Paralleltransport". Ich hätte nichts dagegen wenn im Artikel beides stünde, das erste phänomenologisch und das zweite zur Andeutung, wie man das mathematisch beschreibt. "Trotzdem darf sie nicht den Artikelrahmen sprengen." Meiner Ansicht nach sprengt eher der Matheteil diesen Rahmen und eine ausführliche und anschauliche Behandlung der Raumkrümmung würde ihn total sinnvoll füllen. --Wolfgangbeyer 21:08, 10. Jul. 2007 (CEST)
- Raumzeitkrümmung, Ende: Hier wird mit viel zu viel Text auf Leser Rücksicht genommen, die nicht mal elementare Kenntnisse von Differentialrechnung haben. Ferner: so etwas wie "unendlich kleine Intervalle" sollte selbst in einer populärwissenschaftlichen Darstellung tabu sein.
- Ich finde "unendlich klein" als Ersatz für "infinitesimal" okay. Das ist doch nur eine Formulierung und nicht inhaltlich falsch. Wo ist das Problem? -- 217.232.38.247
- Das ist Umgangssprache, die Du nicht mal ein einem Schulbuch finden dürftest. Zu meiner Zeit war das jedenfalls so. --Wolfgangbeyer 21:08, 10. Jul. 2007 (CEST)
- Ich mach mal (erstmal in der Sandbox, dann kann ich Änderungen gebündelt bringen. -- 217.232.42.172
- Das ist Umgangssprache, die Du nicht mal ein einem Schulbuch finden dürftest. Zu meiner Zeit war das jedenfalls so. --Wolfgangbeyer 21:08, 10. Jul. 2007 (CEST)
- Ich finde "unendlich klein" als Ersatz für "infinitesimal" okay. Das ist doch nur eine Formulierung und nicht inhaltlich falsch. Wo ist das Problem? -- 217.232.38.247
- Ein generelles Problem sehe ich auch darin, dass der ganze Stoff systematisch wie in einer Uni-Vorlesung abgehandelt wird. Erst Konzepte, Prinzipien und dann daraus etwas ableiten. Das ist aber nicht unbedingt enzyklopädiegerecht. In einer Enzyklopädie erwarte ich zuerst die Präsentation eines Ergebnisses und evtl.(!) danach auch Erläuterungen dazu, wie man darauf kommt. Der Leser greift ja gerade zur Enzyklopädie, weil er sich nicht durch lange Herleitungen oder gar ein Studium quälen möchte. D. h. eine anschauliche Darstellung der krummen Raumzeit inkl. der Konsequenzen für die Bewegung von Körpern z. B. am Beispiel einer Wurfparabel sollte viel weiter oben erfolgen.
- Wurfparabel: Siehe oben. Ich möchte, dass der Artikel einem Leser, der bereit ist ihn zu lesen, die Theorie erklärt. Das bedeutet, dass es unsinnig ist von Krümmung zu sprechen, solange das Äquivalenzprinzip noch nicht steht. Eine kurze Zusammenfassung der Aussage der ART steht in der Einleitung. -- 217.232.38.247
- "Ich möchte, dass der Artikel einem Leser, der bereit ist ihn zu lesen, die Theorie erklärt." Das ist ja auch ok. Aber ich finde ein Enzyklopädieartikel sollte dem Leser möglich weitgehend(!) zunächst sagen, mit der ART verhält es sich so und so, und wenn Du wissen willst warum, dann lies weiter. Hier ist es jetzt eher umgekehrt. Die Zusammenfassung in der Einleitung ist mildert das zwar etwas ab, aber da könnte man eben mehr bieten. --Wolfgangbeyer 21:08, 10. Jul. 2007 (CEST)
- Wurfparabel: Siehe oben. Ich möchte, dass der Artikel einem Leser, der bereit ist ihn zu lesen, die Theorie erklärt. Das bedeutet, dass es unsinnig ist von Krümmung zu sprechen, solange das Äquivalenzprinzip noch nicht steht. Eine kurze Zusammenfassung der Aussage der ART steht in der Einleitung. -- 217.232.38.247
- Mathematikteil: Ich habe meine Zweifel, ob diese knallharten Abschnitte, bei denen das eigentliche Zielpublikum einer Enzyklopädie, nämlich der interessierte Laie, nur noch mit den Ohren schlackert, in einer Enzyklopädie überhaupt einen Platz haben, Das ist eher ein Repetitorium für Physikstudenten. Aber wenn schon, dann sollte man sich wenigstens etwas mehr um das Zielpublikum bemühen. "Die Differentialgeometrie verwendet zur Beschreibung gekrümmter Räume sogenannte Mannigfaltigkeiten." Dass diese Mannigfaltigkeit die Raumzeit ist(!) kommt mit dieser Formulierung überhaupt nicht rüber. Ich würde auf diesen Begriff völlig verzichten. Er kam nicht mal in der Vorlesung zur ART vor, die ich seinerzeit an der Uni gehört habe. Wozu dann hier? "Kovarianz" fällt völlig vom Himmel und ist nicht mal verlinkt.
- Die Begriffe sind da abgesetzt und kurz erklärt, damit der interessierte Leser in anderen Artikeln weiterlesen kann. Was ist am Rest des Kapitels (außer den Details der Formeln) denn unverständlich? -- 217.232.38.247
- 2 Beispiele hatte ich ja genannt. Zum Rest mag mein Vorwurf, man hätte sich mehr um das Zielpublikum bemühen sollen, vielleicht nicht angebracht sein. Das ist angesichts dessen, was dort thematisiert wird stellenweise ein hoffnungsloses Unterfangen insbesondere im Kapitel "Wirkung". Auf die Frage, was denn da unverständlich sei, wird Dir jeder Laie sofort antworten "alles". --Wolfgangbeyer 21:08, 10. Jul. 2007 (CEST)
- "Dass diese Mannigfaltigkeit die Raumzeit ist(!) kommt mit dieser Formulierung überhaupt nicht rüber." Im Artikel steht: "Die gekrümmte Raumzeit wird als Lorentz-Mannigfaltigkeit beschrieben."
- Der Artikel erklärt in einem Satz, dass kovariante Ableitungen "Ableitungen in der gekrümmten Raumzeit" sind. Ich versuche das klarer zu formulieren und grammatisch genauer aufeinander zu beziehen. -- 217.232.42.172
- 2 Beispiele hatte ich ja genannt. Zum Rest mag mein Vorwurf, man hätte sich mehr um das Zielpublikum bemühen sollen, vielleicht nicht angebracht sein. Das ist angesichts dessen, was dort thematisiert wird stellenweise ein hoffnungsloses Unterfangen insbesondere im Kapitel "Wirkung". Auf die Frage, was denn da unverständlich sei, wird Dir jeder Laie sofort antworten "alles". --Wolfgangbeyer 21:08, 10. Jul. 2007 (CEST)
- Die Begriffe sind da abgesetzt und kurz erklärt, damit der interessierte Leser in anderen Artikeln weiterlesen kann. Was ist am Rest des Kapitels (außer den Details der Formeln) denn unverständlich? -- 217.232.38.247
- Wirkung: Die Motivation für diesen Abschnitt versteckt sich in einer Formulierung, die davon ausgeht, dass das eh jedem klar sein müsse: "Eine Formel für die Wirkung ist nur dann zur Herleitung der einsteinschen Feldgleichung ... geeignet, wenn .." Da ist einfach symptomatisch dafür, wie extrem teilweise am eigentlichen Zielpublikum vorbeiformuliert wurde.
- Was soll da denn sonst stehen? -- 217.232.38.247
- Ich hab's einfach mal hingeschrieben. --Wolfgangbeyer 21:08, 10. Jul. 2007 (CEST)
- Einverstanden. -- 217.232.42.172
- Ich hab's einfach mal hingeschrieben. --Wolfgangbeyer 21:08, 10. Jul. 2007 (CEST)
- Was soll da denn sonst stehen? -- 217.232.38.247
- Verhältnis zur klassischen Physik: Hier wäre es vielleicht interessant zu sagen, was denn "nicht zu große Massen" sind. Diese Formulierung ist ja alles andere als korrekt. Ich vermute, dass man fordern muss, dass für alle denkbaren kugelförmigen Teilvolumina mit dem Durchmesser d eines Systems M/d<<c²/G gelten muss. So etwas sollte man ruhig hinschreiben, sofern es stimmt, was ich im Moment aber nicht überblicke.
- Mhm, mach ich sobald ich Zeit habe. -- 217.232.38.247
- Einführung: Die Beschreibungen der beiden wesentliche Wechselwirkungen zwischen der Materie und der Raumzeit enthalten zugleich viel Text über Konsequenzen, Hintergründe. In der zweiten Beschreibung wird z. T. auch die erste Wechselwirkung wieder thematisiert. Ich würde hier erst mal nur diese beiden Wechselwirkungen pur definieren, und alle Konsequenzen, Hintergründe im Text dahinter ausführlich aufgreifen.
- Das würde ich als "Geschmacksache" sehen. Ich finde es so stringenter. -- 217.232.38.247
- Lichtablenkung und Lichtverzögerung: "... was sich nur im Rahmen der ART und nicht klassisch erklären lässt." Die ART ist klassisch. Erst die QM ist das nicht mehr.
- "Klassisch ist wohl der am wenigsten wohldefinierte Begriff der Physik. Ich gehe den Text mal durch und versuche, die diversen "klassisch" zu substituieren. -- 217.232.42.172
- Ich habe mich schon immer darüber gewundert und geärgert, dass man die RT nicht aus der "klassischen Physik" herausnimmt, weil man damit eine griffige Bezeichnung für "newtonsche Mechanik inkl. E-Dynamik" gehabt hätte. Aber ich dachte eigentlich, da herrsche Konsens. --Wolfgangbeyer 21:08, 10. Jul. 2007 (CEST)
- "Klassisch ist wohl der am wenigsten wohldefinierte Begriff der Physik. Ich gehe den Text mal durch und versuche, die diversen "klassisch" zu substituieren. -- 217.232.42.172
Sorry, dass ich mich hier erst so spät melde. Ich habe auch nicht alles gründlich durchgelesen, sonst wäre mein Kommentar wohl noch länger ;-). Ich würde auch gerne aktiv am Artikel mit arbeiten, habe aber leider im Moment andere zeitliche Prioritäten. --Wolfgangbeyer 00:05, 10. Jul. 2007 (CEST)
- Ich habe erlebt, dass im Zusammenhang der RT die newtonsche Mechanik und im Zusammenhang der Quantenphysik RT und newtonsche Mechanik als klassische Physik bezeichnet wurden... Aber wie gesagt... -- 217.232.42.172
- Habe die Kommentare eineditiert. Ich bin nicht ganz einverstanden mit deiner Vorstellung von Laienverständlichkeit. Ich denke, dass der Artikel relativ verständlich ist, was zumindest meine beiden Testleser meinten. Dass er aufgrund des Themas fordernd ist, lässt sich nicht vermeiden. Ich glaube nicht, dass ein Laie etwas davon hat, wenn man versucht ihm die Krümmung der Raumzeit schmackhaft zu machen, ohne sie wirklich zu erklären. Außerdem möchte ich dem Leser gern zutrauen, dass er mit dem Inhaltsverzeichnis umgehen kann, wenn ihn z.B. mehr die Effekte interessieren. Ich denke, dass dieser Artikel immer unverständlich für jemanden sein wird, der sich nicht darauf einlässt und sehe keinen Weg (und Grund) das zu ändern. -- 217.232.38.247 10:17, 10. Jul. 2007 (CEST)
- "Ich glaube nicht, dass ein Laie etwas davon hat, wenn man versucht ihm die Krümmung der Raumzeit schmackhaft zu machen, ohne sie wirklich zu erklären." Schon, aber hinsichtlich der Reihenfolge sind wir eben uneins. Bei den Effekten sehe ich auch kein Problem, bei der Krümmung schon. --Wolfgangbeyer 21:08, 10. Jul. 2007 (CEST)
- Nochmal kommentiert. -- 217.232.42.172 09:04, 11. Jul. 2007 (CEST)
- "Ich glaube nicht, dass ein Laie etwas davon hat, wenn man versucht ihm die Krümmung der Raumzeit schmackhaft zu machen, ohne sie wirklich zu erklären." Schon, aber hinsichtlich der Reihenfolge sind wir eben uneins. Bei den Effekten sehe ich auch kein Problem, bei der Krümmung schon. --Wolfgangbeyer 21:08, 10. Jul. 2007 (CEST)
Ohne bisherige Diskussion gelesen zu haben: Ich bin ins Stocken gekommen bei der Zeichnung mit dem Raum und dem Laser. Die ist nicht unbedingt falsch, aber OMA-unfreundlich und potentiell hochgradig missverständlich. Man sollte folgende Bilder einander gegenüberstellen: Abwartend
- Raum in Beschleunigung "nach oben" (z. B. Rakete) vs. Raum am Boden mit Gravitation
- Kräftefreier Raum vs. Raum im freien Fall
Zudem bezweifle ich, dass ein Laser zur Veranschaulichung geeignet ist. Auf der Erde biegen sich Laser erfahrungsgemäß nicht... warum nicht ein Wasserstrahl? --KnightMove 13:53, 11. Jul. 2007 (CEST)
- Die Korrespondenzen sind mit den Äquivalenzpfeilen angedeutet. Urprünglich wollte ich noch zwischen Labor am Boden und Labor in Schwerelosigkeit einen durchgestrichenen Äquivalenzpfeil machen. Meinst du ich sollte einfach die rechten Räume nach oben verschieben? Ich kann auf der Artikeldiskussionsseite (frühestens heute Abend) ein alternatives Bild anbieten.
- Ein Wasserstrahl ist ein mechanisches Phänomen und daher schon nach der newtonschen Mechanik parabelförmig. Die Krümmung des Laserstrahls, d.h. die Tatsache dass das Äquivalenzprinzip auch für nichtmechanische Phänomene gilt, ist ja gerade der Knackpunkt des einsteinschen Äquivalenzprinzips. Allerdings ist die Krümmung stark überzeichnet, bzw. bei so starker Krümmung des Lichtstrahls wäre die Beschleunigung so groß, dass sie einen Menschen zerquetschen würde. Das nehme ich mal in der Sandbox in die Bildbeschreibung auf. Dann kommt es beim nächsten Sammeledit in den Artikel.
- MfG -- 217.232.42.172 14:57, 11. Jul. 2007 (CEST)
- Update: Ich habe jetzt ein modifiziertes Bild auf der Diskussionsseite des Artikels ausgestellt. -- 217.232.42.172 16:54, 11. Jul. 2007 (CEST)
Ich komme auf 3 Pro und 5 Neutrale Stimmen. Die betreuende IP geht auf Kritik sehr umfangreich ein. Die einzige Kontrastimme im Diskussionsverlauf ( von Wolfgangbeyer) wurde in eine Neutrale Stimme umgewandelt. Mit nur 3 Pros und so vielen unentschiedenen ist es sehr knapp. Da es aber niemanden gibt, der nach 20 Tagen GEGEN die Exzellenz stimmt und die geforderten drei Mindest-Pro's vorhanden sind, soll dem Artikel die Auszeichnung nicht verwehrt bleiben. --Bodenseemann 23:57, 11. Jul. 2007 (CEST)
Ergänzungen
Ich habe im Kapitel zur Periheldrehung Ergänzungen nach Apsidendrehung#Exotische Systeme eingetragen. Sollten die dort angegebenen Quellen auch hier zitiert werden?
Der Artikel soll bald Artikel des Tages werden. Falls also noch jemand was zu tun sieht, bitte melden. -- Ben-Oni 01:23, 29. Jul. 2007 (CEST)
Populär
Ich würde ja nicht sagen, dass die Stringtheorie oder die Schleifenquantengravitation "populär" ist, eher was Douglas Adams daraus macht. --Room 608 01:16, 8. Okt. 2007 (CEST)
Mans
Hallo, ein wirklich sehr schöner Artikel … Das ist meine Chance, die ART endlich zu verstehen :) Ich bin mal mit dem Auto Review rübergegangen, wo der Artikel mit einer wirklich guten Quote wegkommt. Was mich noch stört, sind die ganzen "man kann", "man fand heraus" ... Dieses Wort "man" sollte in einem Wiki-Artikel weitgehend vermieden werden – in einem exzellenten sowieso. Wer Lust hat, das an den entsprechenden Stellen mal umzuschreiben, siehe hier. Queryzo 10:17, 8. Okt. 2007 (CEST)
Das Machsche Prinzip
Hallo,
kleiner Hinweis zur Form: Da es sich um einen eigenständigen Begriff handelt (und auch um dem guten Ernst Mach etwas zu ehren) ist es sicher sinnvoll, das Machsche Prinzip prinzipiell groß zu schreiben. Siehe auch den Artikel dazu. --Rrööaarr 13:06, 8. Okt. 2007 (CEST)
- Die aktuellen Richtlinien (Wikipedia:Namenskonventionen#Von Personennamen abgeleitete Adjektive und Eigennamen) legen Kleinschreibung nahe. Bei Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen/Personen#Von Personennamen abgeleitete Adjektive und Eigennamen gibts eine längliche Diskussion darüber. -- 217.232.42.119 15:36, 8. Okt. 2007 (CEST)
Wozu eine Diskussion? Ein Medium mit dem Anspruch der WP sollte sich einfach nach dem Duden richten, und der sagt für diesen Fall nun mal: groß schreiben. --87.186.117.11 17:31, 8. Okt. 2007 (CEST)
- Nach Duden (bzw. den Rechtschreibregeln) richtet sich die WP, beide besagen in diesem Falle nämlich: Klein schreiben. Zumindest die aktuelle Auflage des Duden, Regel K91. Das steht in den oben verlinkten Namenskonventionen aber auch schon. -- Perrak 18:09, 9. Okt. 2007 (CEST)
- Aber beim Machschen Prinzip handelt es sich für alle die in der Materie stehen um einen Eignennamen, der groß geschrieben werden sollte. Das wird überall in der wissenschaftlichen Literatur so gemacht. Und selbst hier hält man sich an die Großschreibung. Warum dann im vorliegenden Artikel plötzlich andere Regeln gelten sollen wissen wahrscheinlich nur die Leute von der deutschen Wiki. (nicht signierter Beitrag von 212.147.5.100 (Diskussion | Beiträge) 10:20, 24. Nov. 2009 (CET))
- zum soundsovielten mal. entweder "machsches Prinzip" oder "Mach'sches Prinzip" nach geltenden amtlichen regeln §§ 62 und 97 (ich rate davon ab, strittige interpretationen dieser regeln wie duden etc heranzuziehen). letzteres zur hervorhebung der grundform. was man hier nützlich finden kann. Ca$e 10:41, 24. Nov. 2009 (CET)
- Das bedeutet also, daß es in den meisten Artikeln hier bei Wikipedia nicht korrekt geschrieben ist. (nicht signierter Beitrag von 212.147.5.100 (Diskussion | Beiträge) 08:00, 25. Nov. 2009 (CET))
- zum soundsovielten mal. entweder "machsches Prinzip" oder "Mach'sches Prinzip" nach geltenden amtlichen regeln §§ 62 und 97 (ich rate davon ab, strittige interpretationen dieser regeln wie duden etc heranzuziehen). letzteres zur hervorhebung der grundform. was man hier nützlich finden kann. Ca$e 10:41, 24. Nov. 2009 (CET)
- Aber beim Machschen Prinzip handelt es sich für alle die in der Materie stehen um einen Eignennamen, der groß geschrieben werden sollte. Das wird überall in der wissenschaftlichen Literatur so gemacht. Und selbst hier hält man sich an die Großschreibung. Warum dann im vorliegenden Artikel plötzlich andere Regeln gelten sollen wissen wahrscheinlich nur die Leute von der deutschen Wiki. (nicht signierter Beitrag von 212.147.5.100 (Diskussion | Beiträge) 10:20, 24. Nov. 2009 (CET))
Logik?
Eine gekrümmte Raumzeit ist im Allgemeinen nicht mehr mit einem kartesischen Koordinatensystem beschreibbar. Stattdessen kann das Koordinatensystem, für das man die Einsteinschen Feldgleichungen aufstellen will, nahezu beliebig gewählt werden
Nahezu beliebig, Hauptsache nicht kartesisch? Oder Formulierungsmangel? --87.186.117.11 17:24, 8. Okt. 2007 (CEST)
- Formulierungsmangel. Ich werde den Absatz überarbeiten. -- 217.232.42.119 00:12, 9. Okt. 2007 (CEST)
- Ja, das wäre gut, denn so ist es Quark. Die Wahl des Koordinatensystems (KS) ist tatsächlich beliebig nur aus der Klasse der überhaupt in der Raumzeit möglichen (berfügbaren) KS (mit den entsprechenden Einschränkungen a la Diff'barkeit etc.). Da es i.Allg. kein kartesisiches KS gibt, kann man dies auch nicht wählen.
- Im flachen Raum hingegen, der ja auch eine Lösung der Vakuum-Feldgleichungen ist, also auch in der ART beschrieben wird, kann dann sowohl ein (pseudo-)kartesisches, als auch jedes anderen verfügbaren KS gewählt werden.--CWitte ℵ1 10:13, 9. Okt. 2007 (CEST)
- Könntest du als Experte bitte hier testlesen, ob das so geht? Danke. -- 217.232.63.80 11:21, 9. Okt. 2007 (CEST)
- Ja, wo soll ich antworten? Hier oder da?--CWitte ℵ1 16:22, 9. Okt. 2007 (CEST)
<quetsch>Da, damit sich hier nicht zuviel Text ansammelt. -- 217.232.63.80 18:34, 9. Okt. 2007 (CEST)
- Dass sich dabei die Sterne aus Sicht des rotierenden Beobachters anscheinend mit vielfacher Lichtgeschwindigkeit bewegen, steht nicht im Widerspruch zur Theorie. Zwar.. Abgesehen von der Formulierung: Kann ein Beobachter jemals irgendwas von Überlichtgeschwindigkeiten (auch nur scheinbare) "erfahren"? Anders gefragt: kann man Überlichtgeschwindigkeiten jemals messen?--Kölscher Pitter 11:56, 9. Okt. 2007 (CEST)
- Ja sicher. Man kann auch echte (nicht nur scheinbare) Lichtgeschwindigkeiten messen. Bekanntestes Beispiel ist das Gedankenexperiment mit einem Laserpointer, der auf des Mond zeigt: Ich zeige von hier (Erde) mit nem Laserpointer (ein echt guter!) auf den Mond und schwenke dann meine Hand in einer Sekunde um 180°. Der Punkt auf der Mondoberfläche bewegt sich dann (echt) mit Überlichtgeschwindigkeit und das ist auch messbar. Die Geschwindigkeit ist auch eine Relativgeschwindigkeit und zwar zur Mondoberfläche. Allerdings gibt es kein materielles Objekt, das sich in diesem Beipeil mit Überlichtgeschwindigkeit bewegt (die einzelnen Photonen haben natürlich nur Lichtgeschwindigkeit) und Information wird auch nicht mit Überlichtgeschwindigkeit übertragen.--CWitte ℵ1 16:22, 9. Okt. 2007 (CEST)
- Kleine Zwischenfrage: Ist die Bewegung des Punktes auf dem Mond messbar? Ist das nicht vielmehr eine müßige Rechnerei? Es bewegt sich ja nicht ein Photon auf dem Mond überlichtschnell von A nach B, es werden ja nur welche so auf den Mond geschossen, dass dort kein Lichtstrahl den Auftreffpunkten hinterherkäme. Rainer Z ... 17:54, 9. Okt. 2007 (CEST)
- Danke. Dein Beispiel ist nachvollziehbar. Und dann kommt der letzte Satzteil:und Information wird auch nicht mit Überlichtgeschwindigkeit übertragen. Messen hängt immer mit Informationsübertragung zusammen. Ich kann es sicherlich "errechnen" und mir "vorstellen". Aber Messen oder Beobachten? Ich wüsste nicht wie.--Kölscher Pitter 18:01, 9. Okt. 2007 (CEST)
- Rainer zweifelt auch. Aber er hat wohl in Gedanken einen zweiten Beobachter auf dem Mond im Sinn. In meinem Kopf ist da nur ein Experimentator und Beobachter auf der Erde da.--Kölscher Pitter 18:06, 9. Okt. 2007 (CEST)
- Das ist eigentlich belanglos. Die Lichtgeschwindigkeit bezeichnet ja die Bewegung eines Photons oder einer Welle. Im beschriebenen Gedankenexperiment werden aber verschiedene Teilchen oder Wellen über die Mondoberfläche verstreut. Es bewegt sich nichts von A nach B. Darauf kommt es an. Rainer Z ... 18:40, 9. Okt. 2007 (CEST)
- Genau. Wo der Beobachter ist, ist egal. Es bewegt sich nichts von A nach B, wenn mann nichts als das Gegenteil von einem physikalischen Objekt versteht und nicht von Dinge wie „der von A wahrgenommene Lichtpunkt“, der zu verschiedenen Zeitpunkten aus verscheidenen phys. Objekten besteht. Trotzdem ist das ganze mehr als müßige Rechnerei. Wen's interessiert: Genau diese Problematik führt oft auch zu Verwirrungen der Art, wie man sie vom EPR-Paradoxon kennt.--CWitte ℵ1 20:15, 9. Okt. 2007 (CEST)
- Dass das zu Missverständnissen führen kann, glaube ich gerne. Ein wandernder Lichtkegel vermittelt ja eine schlagende Illusion von Bewegung. Frage mich gerade, was das noch mit der Eingangsfrage nach Koordinatensystemen zu tun hat. Rainer Z ... 22:39, 9. Okt. 2007 (CEST)
- Danke an beide. Geht das nun aus dem Text hervor? Ich denke, hier muss man "besser" formulieren.--Kölscher Pitter 11:48, 10. Okt. 2007 (CEST)
- Dass das zu Missverständnissen führen kann, glaube ich gerne. Ein wandernder Lichtkegel vermittelt ja eine schlagende Illusion von Bewegung. Frage mich gerade, was das noch mit der Eingangsfrage nach Koordinatensystemen zu tun hat. Rainer Z ... 22:39, 9. Okt. 2007 (CEST)
<ausgerückt>Ich werde mich an einer besseren Formulierung in der Sandbox versuchen. Im Artikel gehts ja um die Relativgeschwindigkeit weit voneinander entfernter Objekte. Diese Geschwindigkeiten kann der Beobachter leicht mit einer Stoppuhr "messen", wenn er die Entfernung der Sterne kennt. Die Größe ist dann nur (wie ausgeführt) aufgrund der Nichtlokalität belanglos. -- 217.232.42.23 10:02, 11. Okt. 2007 (CEST)
- Für Laien wie mich wäre in so einem Text eine kurze bildhafte Darstellung sinnvoll. Das vergessen die Jungs vom Fach immer gerne ;-) Der Laserpointer Richtung Mond ist so eine Veranschaulichung von echter Bewegung (Photonen von hier zum Mond) und scheinbarer Bewegung (Lichtpunkte auf der Mondoberfläche). Rainer Z ... 16:34, 11. Okt. 2007 (CEST)
Änderung des Artikels
Wie würdet ihr euch denn nun eine Änderung des Artikels wünschen? Sollte
- das Analogon des Mondlaserpointers beschrieben werden
- die Sache über Sterne vor und hinter dem Beobachter raus
- ein Bild von den Sternbahnen um den Beobachter in den Artikel
oder noch was anderes? Die obigen Punkte sind natürlich kombinierbar. Also was meint ihr nun Konkret? Oder sollte ich den leidigen Drehstuhlbeobachter ganz rauswerfen, weil er so viel Fallstricke mitführt? Direkte Formulierungvorschläge können auf Benutzer:Ben-Oni/ART-Alternative#Allgemeines Relativitätsprinzip gemacht werden. (Falls euch für irgendeine Passage des Formulierungsvorschlags das Fachwissen fehlt, schreibt halt, was ihr denkt und macht es mit <small>Text</small> klein, ok?) -- Ben-Oni 21:45, 12. Okt. 2007 (CEST)
Seit ich im Februar das letzte Mal hineingeschaut habe, sind hier inzwischen eine ganze Menge Änderungen erfolgt (habe allerdings noch nicht alles gelesen). Ich würde allerdings im Abschnitt Kosmologie (wo die beschleunigung der expansion nicht aus beobachtung der hintergrundstrahlung, sondern aus Supernova Entfernungsmessungen folgte) einen heute favorisierten Anteil von 75% der kosmologischen Konstante/dunklen Energie an der Gesamtmasse des Universums nicht als klein bezeichnen. Der Hinweis auf ungelöste Probleme (cosmological constant, dark matter) ist ganz verschwunden (das Problem der Pioneer Sonde lasse ich mal beseite, vielleicht ja doch irgendein "Dreckeffekt"). Einiges ist anscheinend in andere Artikel ausgelagert. Jetzt wird wieder im Sinne einer möglichen Gleichzeitigkeit von Hilbert bei den Feldgleichungen argumentiert. Ich dachte eigentlich das sei erledigt (damals Corry, Stachel, Renn Aufsatz als Hinweis). Es gab sehr wohl schriftlichen Austausch zwischen Einstein, Hilbert und Hilbert hatte Korrekturen zu seinem Artikel gesandt nachdem er Einsicht in den Einstein Aufsatz erhalten hatte (so jedenfalls Renn u.Co.).--Claude J 17:27, 15. Okt. 2007 (CEST)
- Nach dem Lesen von Daniela Wuensch "Zwei wirkliche Kerle" (siehe auch [[3]]) meine ich, das die Darstellung der Prioritätsfrage im Artikel doch korrekt ist, es spricht sogar vieles eher dafür, dass Hilbert Einstein mathematisch auf die Sprünge half. Es gab aber einen (nur teilweise erhaltenen) Briefwechsel zwischen Hilbert und Einstein in den Monaten vor der Entdeckung der korrekten Feldgleichungen.--Claude J 01:34, 7. Mär. 2008 (CET)
- Diese Anfrage bezog sich eigentlich v.a. auf die Diskussion hier drüber über das Kapitel zum Relativitätsprinzip. Aber zu deinen Punkten:
- Die "kleine" kosmologische Konstante habe ich aus Kosmologische Konstante. Ich habe einen Fachmann angeschrieben. Mein Schuss ins Blaue wäre, dass sie im Vergleich zur Energiedichte einer Galaxie klein ist, während sie auf des Universum hochgerechnet groß ist. Also an klassische Frage was man vergleicht. Die Beobachtung der Hintergrundstrahlung, die ich meine ist WMAP. In Kosmologie-Büchern wird es immer so dargestellt, dass die Gesamtmenge der Beobachtungsbefunde die ~70% nahelegen und das eher nicht an einer Beobachtung allein aufzuhängen ist. Mal sehen, was der Fachmann sagt.
- Die ungelösten Probleme sind verschwunden, weil sie eine willkürliche Auswahl und damit WP:TF darstellen. (Gerade die ART quillt über vor ungelösten Problemen.)
- Die Priorität ist mir pupegal. Das kannst du meinetwegen jederzeit ändern.
- Allgemein habe ich, wie man im Artikel sieht, die Entscheidung getroffen, die physikalischen Effekte eher knapp zu halten und Details in den entsprechenden Hauptartikeln unterzubringen, damit der Artikel hier nicht zu sehr ausufert. -- Ben-Oni 00:08, 16. Okt. 2007 (CEST)
- Na, danke fuer den "Fachmann", ich werde mich bei Gelegenheit revanchieren. Ich erinnere mich, dass ich auch mal ueber die "kleine" kosmologische Konstante gestolpert bin und kurz mit den Augenbrauen gezuckt habe. Ich lese das als Vergleich zu dem quantenfeldtheoretisch abgeschaetzten Wert (Interpretation als Vakuumenergie), der ja mal eben 120 Groessenordnungen groesser als die kritische Dichte ist. Das Attribut "klein" im Text wuerde also nur Sinn ergeben, wenn diese Abschaetzung in der Naehe steht. Da das theoretische Verstaendnis der kosmologischen Konstante nicht besonders tief reicht (hoeflich ausgedrueckt), halte ich eigentlich einen Vergleich direkt mit der kritischen Dichte (oder mit der Materiedichte) fuer sinnvoller, und dann ist "klein" natuerlich abwegig. Die Messmethoden verwenden immer mehrparametrige Modelle mit zum Teil signifikanten Kovarianzen ("Entartungen") zwischen den Parametern; es gibt derzeit keine Methode, die die kosmologische Konstante allein (und ohne Zusatzannahmen wie Flachheit des Raumes) mit hoher Genauigkeit messen kann (Untergrenzen sind was anderes, die kriegt man auch aus einzelnen Methoden, insbesondere aus den Supernovamessungen). Zum Glueck gibt es aber verschiedene Methoden mit unterschiedlichen Entartungen, so dass sich durch die Kombination auch einzelne Parameter mit erstaunlicher Genauigkeit bestimmen lassen. --Wrongfilter ... 00:28, 16. Okt. 2007 (CEST)
Unter ungelösten Problemen ist zumindest das Problem der kosmologischen Konstante (cc) sicherlich nicht Theoriefindung. Klar war hier mit "klein" der Vergleich mit den um 120 Größenordnungen höheren Wert gemeint, der sich aus den Beiträgen der Vakuumfluktuationen der QFT ergibt. So wie es jetzt dasteht (und nachdem eben cc verschwunden ist) wird das aber garantiert Verwirrung stiften. Was die Beobachtungsbasis anbelangt waren die Entdeckung einer beschleunigten expansion aus Supernova Entfernungsmesungen doch wohl der Auslöser für die neuen Modelle.--Claude J 08:14, 16. Okt. 2007 (CEST)
- Wie ist die jetzige Version?
- Das Problem ist, dass man für "aktuelle Probleme" eine Auswahl treffen muss. Die einzige Methode ohne WP:TF wäre, eine Problemliste wiederzugeben, die irgendein Fachmann mal veröffentlicht hat und sie dann auch genau dem Menschen zuzuschreiben. Und dann hat man wieder die Relevanzfrage am Hals... Oder wie stellst du dir das vor?
- MfG -- Ben-Oni 12:16, 16. Okt. 2007 (CEST)
- Man sollte es mit dem TF-Verbot auch nicht zu weit treiben - subjektive Auswahl gibt es ja auch bei den Erfolge der Theorie und ist bei jeglicher zusammenfassenden Darstellung unvermeidlich. Ich habe uebrigens weder den derzeitigen Artikel noch deinen Alternativvorschlag (darum geht's, oder?) gelesen und komme auhc nicht so schnell dazu--Wrongfilter ... 12:26, 16. Okt. 2007 (CEST)
- Es ist unglaublich schwierig, aus der obigen Diskussion herauszufiltern, was das Problem ist. Welche "ungelösten Probleme" gibt es in der ART? Die hier diskutierten Probleme mit der kosm. Konst. sind z.T. schon begrifflich falsch. Z.B. die Frage, ob sie im Vergleich zu Energiedichte einer Galaxie gro/klein ist, ist falsch gestellt, da diese sich vor allem qualitativ unterscheidet (Galaxie=Staub hat gar keinen Druck, bei der kosm. Konstante ist der Druck die negative Energiedichte). All dies erklärt die ART aber ohnehin wunderbar. Wie groß die kosm. Konstante ist irrelevant für die Theorie. Das ist ein Frage der beobachtenden Kosmologie. "ungelöste Frage" sind Dinge wie Penroses "keine nackten Singularitäten"-diktum oder die shear-free-fluid-conjecture. Und natürlich das prinzipielle Problem der Rückwirkung qauntenhafter Materie auf den Energie-Inpuls-Tensor (allerdings ist Weinbergs seltsame 120 Zehnerpotenzen zu große kosm. Konstante auch aus anderen Gründen fragwürdig. Aber die ist nicht Teil der ART, sondern der QFT - wenn überhaupt). Selbstverständlich ist sowas keine TF, solange man nicht seine eigene Meinung dazu hier kundtut (es sei denn man hat gerade die Lösunge eines dieser Probleme selbst veröffentlicht...). Aber.. was war eigentlich jetzt das Problem? --CWitte ℵ1 13:00, 16. Okt. 2007 (CEST)
- Man sollte es mit dem TF-Verbot auch nicht zu weit treiben - subjektive Auswahl gibt es ja auch bei den Erfolge der Theorie und ist bei jeglicher zusammenfassenden Darstellung unvermeidlich. Ich habe uebrigens weder den derzeitigen Artikel noch deinen Alternativvorschlag (darum geht's, oder?) gelesen und komme auhc nicht so schnell dazu--Wrongfilter ... 12:26, 16. Okt. 2007 (CEST)
Es ging darum, ob dieses Kapitel, das es einstmals gab, dem Artikel etwas gibt oder nicht. Ich würde sagen, eure Kontroverse über die Vakuumenergie, bei der ich geneigt bin CWitte zuzustimmen, zeigt deutlich, dass verschiedene Gruppen sehr unterschiedliche Ansichten darüber vertreten, was denn nun ungelöste Probleme der ART sind. Daher wäre eine solche Auswahl immer kontrovers und eben WP:TF. Außerdem kann sich sowas von einem Tag auf den anderen ändern, ist also eher was für ein Newsportal als für eine Enzyklopädie. Daher habe ich das Kapitel damals aussortiert und durch Allgemeine Relativitätstheorie#Verhältnis zu anderen Theorien ersetzt, was sich auf offensichtlich sinnvolle und in gewissem Rahmen "objektivierbare" Tatsachen beschränkt. Ich hoffe ich habe alle Klarheiten beseitigt und alle Meinungen falsch wiedergegeben? -- Ben-Oni 15:29, 16. Okt. 2007 (CEST)
- OK. Danke für den Link. Allerdings muss ich widersprechen. Was soll denn das mit WP:TF zu tun haben? Das sind alles anerkannte Probleme. Mit Theoriefindung hat das überhaupt nichts zu tun. Die einzige Frage kann sein, was in den Artikel gehört. Das Problem mit der kosmol. Konstante ist kein Problem der ART, aber die Pioneer-Anomalie erfreut sich in der Community immer größerer Aufmerksamkeit. Das Problem der Kopplung an Quantenfelder ist geradezu DAS große Thema und wird ja bereits in einem eigen Abschnitt, der allerdings falsche Details enthält (in Schleifenquantengravitation gibt es sehr wohl schöne endliche Erwartungswerte z.B. für den Flächenoperator). Die ungelösten Probleme innerhalb der Theorie finden im Artikel gar keine Erwähnung, sind aber z.T. auch zu kompliziert und nicht unbedingt hier richtig am Platz, allerdings ist das Problem der Existenz von Gravitationwellen in der vollen ART (nicht linear gennähert!) hier leider falsch beschrieben (nämlich gar nicht als Problem...). Daher sprich m.E. nicht gegen einen Abschnitt "offene Frage und Probleme". So schnell ändern sich diese Dinge übrigens leider nicht.--CWitte ℵ1 16:39, 16. Okt. 2007 (CEST)
- "Die einzige Frage kann sein, was in den Artikel gehört." Ganz genau da sehe ich TF-Gefahr.
- "in Schleifenquantengravitation gibt es sehr wohl schöne endliche Erwartungswerte" Mir gehts im Abschnitt Allgemeine Relativitätstheorie#Quantenphysik nur darum, die Nichtrenormierbarkeit der ART darzulegen und kurz und vereinfacht zu erklären, was das heißt. (Ich weiß, dass es noch andere Probleme gibt, wie die Formulierung der Kausalität/Lokalität, aber ich glaube das rafft kein Laie.) Wenn du eine Idee für eine unverfänglichere aber halbwegs laienverständliche Formulierung hast, schreib es ruhig rein. Ebenso zu den Gravitationswellen. Ich habe mal versucht ein bisschen was zu ergänzen und hoffe, das geht nicht zu sehr an deinen Anliegen vorbei. -- Ben-Oni 16:15, 17. Okt. 2007 (CEST)
- Meinst Du POV? Wieso TF? Ach, egal... Zu den Änderungen: ja, sind in meinem Sinne unn du hast ja auch recht: wenn mir eine bessere Formulierung einfällt, kann ich die ja einfügen. Besten Gruß, --CWitte ℵ1 16:21, 17. Okt. 2007 (CEST)
nahezu unausweislich?
Das war keine Verbesserung der "Lesbarkeit" des Artikels von Wrongfilter.--Kölscher Pitter 12:51, 16. Okt. 2007 (CEST)
- Man muss ja vorsichtig sein... Ich hab's jetzt gestrichen, so besser?--Wrongfilter ... 12:55, 16. Okt. 2007 (CEST)
- Ja, besser: Ich mecker weiter: ...der in ihm enthaltenen Parameter.... Reflex bei mir: Welche Parameter meint der Autor? Habe ich was überlesen?--Kölscher Pitter 17:15, 16. Okt. 2007 (CEST)
- Schwieriger. Fuer mich ist so ein Satz klar: es gibt da ein (mathematisches) Modell, mit dem man ein "Objekt" beschreibt, in dem Modell gibt es freie Parameter, die man durch Beobachtungen/Messungen bestimmen muss. Fuer andere ist das anscheinend weniger klar. Vorschlag, wie man das besser ausdruecken kann? Verlinken von "Parameter" haette vielleicht gereicht, aber das naechste, was wir haben, ist Dichteparameter, und hier spielen auch Parameter eine Rolle, die keine Dichteparameter sind.--Wrongfilter ... 17:29, 16. Okt. 2007 (CEST)
- Beitrag abgeschickt, Idee zur Umformulierung gehabt. Wie ist das jetzt? In dem Abschnitt gibt es uebrigens noch das Problem, dass die Skalarkruemmung, von der hier die Rede ist, die Kruemmung des Raumes ist, nicht die der Raumzeit. Das muesste auch noch in wenigen Worten ergaenzt werden...--Wrongfilter ... 17:37, 16. Okt. 2007 (CEST)
- Ja, besser. Für den fachlichen Inhalt fühle ich mich nicht zuständig. Ich bin interessierter Leser.--Kölscher Pitter 17:43, 16. Okt. 2007 (CEST)
- Ja, besser: Ich mecker weiter: ...der in ihm enthaltenen Parameter.... Reflex bei mir: Welche Parameter meint der Autor? Habe ich was überlesen?--Kölscher Pitter 17:15, 16. Okt. 2007 (CEST)
Fachlicher Zusatz erforderlich: Dunkelmaterie
Am Schluss des ersten Paragraphen sollte man unbedingt folgenden kleinen Zusatz ergänzen:
- Gegenwärtig (2007) diskutiert man in der relativistischen Astrophysik stark den Unterschied zwischen sichtbarer gewöhnlicher Materie (nur ca. 4%) und der sog. Dunkelmaterie, die nur von der gravitativen Wirkung erfasst wird, aber etwa 23% des Weltraums einnimmt (siehe auch den Artikel WIMP); in noch stärkerem Maße gilt die Diskussionsbedürftigkeit für die sog. Dunkle Energie (ca. 73%). - Benutzer 87.160.93.128 09:41, 18. Okt. 2007 (CEST)
- Welcher Absatz ist gemeint? Doch wohl nicht die Einleitung? Kosmologie? Es handelt sich doch um Diskussionen innerhalb der kosmologischen Modellbildung und nicht innerhalb der ART. Daher ist mir nicht klar, wo in diesem Artikel dieser Zusatz genau Platz findet. Was ist eigentlich mit fachlicher Zusatz gemeint? --CWitte ℵ1 12:26, 18. Okt. 2007 (CEST)
- Sehe ich wie CWitte.--Wrongfilter ... 15:11, 18. Okt. 2007 (CEST)
- In der Tat, das ist Kosmologie und würde wenn überhaupt in das Kapitel zur Kosmologie gehören. Derzeit wird da auf das kosmologische Standardmodell verwiesen, was aus meiner Sicht ausreicht. Der Artikel ist mit über 65KB schon sehr groß, wenn dann noch zu viele Details zu Unterthemen hier rein kommen, wird der meines Erachtens einfach zu groß. -- Ben-Oni 17:25, 18. Okt. 2007 (CEST)
- 2008 -
Toter Weblink
Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich unerreichbar ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!
- http://www.math.ucr.edu/home/baez/RelWWW/HTML/grad.html (archive)
- In Allgemeine Relativitätstheorie on 2008-01-08 20:45:29, 404 Not Found
- In Allgemeine Relativitätstheorie on 2008-01-17 18:10:06, 404 Not Found
Die Webseite wurde vom Internet Archive gespeichert. Bitte verlinke gegebenenfalls eine geeignete archivierte Version: [4]. --SpBot 19:10, 17. Jan. 2008 (CET)
- Seite wurde vom Autor gelöscht. Ich entferne den Link. -- Ben-Oni 23:49, 17. Jan. 2008 (CET)
notizen
die neufassung sieht auf den ersten blick ziemlich gut aus. werde sie mir bei gelegenheit genauer anschaun und hier notieren, wenn mir kleinigkeiten auffallen.
- "Gleichzeitig ist sie eine Erweiterung des newtonschen Gravitationsgesetzes und geht für hinreichend kleine Massendichten und Geschwindigkeiten in dieses über."
- klingt irgendwie etwas komisch. u.a. weil es komisch klingt, dass eine "theorie in ein gesetz" übergeht ... ;) (und eigentlich geht ja auch nicht die theorie über, sondern ihre prognosen, aber natürlich redet man trotzdem meistens so.) vielleicht fällt jemand eine noch etwas schönere formulierung ein...
- "Phänomene und Strukturen"
- so ganz genau klar wird vielleicht nicht, was damit gemeint ist (vermutlich: 1. empirische phänomene, 2. mathematischer theoriekern?), also vielleicht einfach kürzer (die dortigen ausführungen / erwähnten zusammenhänge o.ä.)
- "Den Einfluss von Materie auf diese Bewegung..." "Die [zweite] Aussage beschreibt eine Wirkung [nicht] von Energie und Impuls auf die Raumzeit, [sondern] umgekehrt."
- so richtig klar wird hier dem leser, nachdem er zuerst von einem einfluss der materie liest, vielleicht nicht, warum die zweite aussage über einen von der raumzeit ausgehenden einfluss spricht, oder? (auch hier weiß ich aber gerade keine bessere formulierung.)
- "Die Gesetze der Physik haben nicht nur, wie in der speziellen Relativitätstheorie, in allen Inertialsystemen die gleiche Form"
- ich finde das etwas schwer verständlich oder sogar missverständlich formuliert, denn sagt man nicht überlicherweise, der begriff "inertialsystem" sei eben relativ auf eine raumzeittheorie und bedeute in srt eben was anderes als in art? (bin mir hier aber gerade auch nicht mehr so sicher) vielleicht könnte man anschaulicher von einer erweiterung auf beschleunigte i. sprechen?
schöne grüße, Ca$e 11:49, 6. Mai 2008 (CEST)
- Inertialsystem heißt auf deutsch sowas wie "träges System", also gewissermaßen "kräftefreies System". Nach dem Äquivalenzprinzip sind die lokalen Inertialsysteme der ART (in einer gekrümmten Raumzeit) keine Inertialsysteme der SRT (in einer flachen Raumzeit). "Beschleunigt" gibt aber auch Probleme mit dem Äquivalenzprinzip, weil das je nach Standpunkt was verschiedenes ist. Es geht da tatsächlich (sowohl im Kontext der ART als auch im Kontext der SRT in den jeweiligen Begriffen) um nicht-inertiale Systeme. -- Ben-Oni 16:30, 6. Mai 2008 (CEST)
Schwarze löcher
In zwischen hat mann ein Schwarzes loch bestetigt: http://news.bbc.co.uk/2/hi/science/nature/7774287.stm !--Lacihobo 22:52, 14. Dez. 2008 (CET)
- Ja, das steht auch bei uns im Artikel: "Die Existenz von schwarzen Löchern gilt inzwischen als empirisch gesichert, obwohl es keine direkten Beobachtungen solcher Objekte gibt. So wird inzwischen angenommen, dass sich in den Zentren der meisten Galaxien supermassive schwarze Löcher befinden. Die Beobachtung so genannter Materie-Jets in Galaxien sowie die Messung der Umlaufzeiten zentrumsnaher Sterne sind klare Hinweise auf solche schwarze Löcher." (Aber vielleicht sollte ich da mal die entsprechende Veröffentlichung suchen und verlinken...) -- Ben-Oni 11:44, 15. Dez. 2008 (CET)
- Die von Lacihobo verlinkte Meldung bezieht sich auf ein Update zu einem langfristigen Projekt, zu dem gute PR-Arbeit geleistet wird. Mit anderen Worten, das taucht alle paar Jahre auch in der populaerwissenschaftlichen Presse auf, ist aber fuer die Belange von Wikipedia nichts wirklich Neues (aber zweifellos eine feine Sache). --Wrongfilter ... 12:00, 15. Dez. 2008 (CET)
- 2009 -
Periheldrehung
Im Bild zur Periheldrehung steht "Exzentrizität und Betrag der Drehung sind schematisch übertrieben". Gegenüber dem Effekt beim Merkur beispielsweise sicherlich, aber i. Allg. nicht. Das sollte entweder spzifiziert oder gelöscht werden. Was ist Eurer Meinung nach die bessere Alternative?--CWitte ℵ1 12:34, 5. Sep. 2009 (CEST)
- Ich habe erstmal Präzisierung als Interimslösung gemacht. Ich denke, dass der Satz einem Laien hilfreich sein könnte. -- Ben-Oni 19:11, 28. Sep. 2009 (CEST)
- 2010 -
Allgemeine Kovarianz
[5], [6] -- Peter Hammer 20:36, 6. Nov. 2010 (CET)
Weblink entfernt
Habe den Link auf die PDF-Datei "Relativistische Sterne" wieder entfernt. Auf die ART wird nur auf sieben Seiten eingegangen und mit der Skriptliste sollte dieser Bedarf abgedeckt sein. Gruss --Darian 15:28, 9. Nov. 2010 (CET)
- 2011 -
Vorgeschlagener Zusatz
In der Einleitung schlage ich im Anschluss an den mit "Insbesondere ... ." beginnenden Satz folgende Ergänzung vor: "Trotzdem gibt es auch in dieser Theorie offene Probleme: Beispielsweise ist es bisher noch nicht gelungen, die Theorie mit der Quantenmechanik zu verbinden, und auch mit der sog. Kosmologischen Konstante Λ der Einsteinschen Feldgleichungen (s.u.) gibt es noch Fragen, die in der gegenwärtigen Astrophysik eine Rolle spielen."
(Ich hoffe, mit diesen Ergänzungen diesen Artikel noch zu verbessern. Einen kleinen Grammatikfehler korrigiere ich ohne Diskussion.) - MfG, Meier99 17:25, 6. Jan. 2011 (CET)
- Ich halte die dunkle Energie/kosmologische Konstante eher fuer ein Problem der Kosmologie als der ART. Es gibt uebrigens einen Abschnitt "Kosmologie" im Artikel, deshalb wuerde ich das aus der Einleitung raushalten. Bei der Vereinigung mit der QM bin ich weniger sicher, aber auch da tendiere ich zu der Ansicht, dass die Einleitung das Thema des betreffenden Artikels definieren und sparsam mit Bemerkungen zu Aspekten, die ueber das THema hinausreichen, umgehen sollte. (uebrigens: "nahe eines Sterns" ist fehlerfreies Deutsch). --Wrongfilter ... 17:31, 6. Jan. 2011 (CET)
- Aber der Witz ist doch gerade, dass man einen sehr schönen Artikel über eine "100 Jahre alte Theorie" durch die obige vorgeschlagene Bemerkung aktualisieren kann. Wenn man das kann, sollte man es auch tun! Die Aktualisierung sollte möglichst in den einleitenden Worten beginnen. Denn die werden gelesen. - MfG, Meier99 18:14, 6. Jan. 2011 (CET) PS: Jedenfalls kann man m.E. unter ernstzunehmenden Wissenschaftlern einen Artikel über die ART nicht schreiben, ohne gleich zu Anfang über offene Fragen zu sprechen. Es sei denn, es gibt einen Extra-Absatz dafür. Gibt es den? - In der Tat, Λ ist vielleicht eher ein Problem der Kosmologie als der ART. Trotzdem - und gerade deshalb - sollte man Querverbindungen ansprechen, evtl. mit einem eigenen Absatz; und die aktuellen Dinge sollte man betonen und nicht an den Rand drücken. - Nochmals mfG, Meier99 18:14, 6. Jan. 2011 (CET)
- Die Kunst liegt haeufig in der Beschraenkung auf das Wesentliche, gerade in der Einleitung (der wichtigste Abschnitt eines Artikels!). Es gibt einen Abschnitt Kosmologie, es gibt auch einen Abschnitt Allgemeine_Relativitätstheorie#Quantenphysik und es gibt Verlinkungen in alle Richtungen. --Wrongfilter ... 18:22, 6. Jan. 2011 (CET)
- Aber es gibt keinen Abschnitt "Offene Fragen". Warum eigentlich nicht? Ich schlage konkret eine ganz leichte Modifikation des Titels des Abschnitts "Quantenphysik" vor: Der neue Titel sollte einfach zu "Quantenphysik (Offene Fragen)" ergänzt werden. Man könnte eventuell daran denken, folgenden kurzen Satz zu ergänzen: "Weitere offene Fragen betreffen z. B. die kosmologische Konstante." - Das ist alles! - MfG, Meier99 21:28, 6. Jan. 2011 (CET) - PS: Entschuldigung, und gleichzeitig ein Dankeschön, wegen der korrekturbedürftigen Fußnote.
- Alternativ könnte man den Ergänzungssatz ganz kurz fassen: "Offene Fragen betreffen vor allem die Beziehung zur Quantenmechanik sowie die Größe Λ (s.u.), d.h. das Verhalten auf extrem kurzen bzw. extrem großen Längenskalen." -- MfG, Meier99 09:02, 7. Jan. 2011 (CET)
- In der Englischen Wikipedia heißt es ganz oben und ganz kurz: "However, unanswered questions remain, the most fundamental being how general relativity can be reconciled with the laws of quantum physics to produce a complete and self-consistent theory of quantum gravity". Das ist m.E. ziemlich optimal formuliert. - Meier99 09:31, 7. Jan. 2011 (CET)
- Alternativ könnte man den Ergänzungssatz ganz kurz fassen: "Offene Fragen betreffen vor allem die Beziehung zur Quantenmechanik sowie die Größe Λ (s.u.), d.h. das Verhalten auf extrem kurzen bzw. extrem großen Längenskalen." -- MfG, Meier99 09:02, 7. Jan. 2011 (CET)
- Aber es gibt keinen Abschnitt "Offene Fragen". Warum eigentlich nicht? Ich schlage konkret eine ganz leichte Modifikation des Titels des Abschnitts "Quantenphysik" vor: Der neue Titel sollte einfach zu "Quantenphysik (Offene Fragen)" ergänzt werden. Man könnte eventuell daran denken, folgenden kurzen Satz zu ergänzen: "Weitere offene Fragen betreffen z. B. die kosmologische Konstante." - Das ist alles! - MfG, Meier99 21:28, 6. Jan. 2011 (CET) - PS: Entschuldigung, und gleichzeitig ein Dankeschön, wegen der korrekturbedürftigen Fußnote.
- Die Kunst liegt haeufig in der Beschraenkung auf das Wesentliche, gerade in der Einleitung (der wichtigste Abschnitt eines Artikels!). Es gibt einen Abschnitt Kosmologie, es gibt auch einen Abschnitt Allgemeine_Relativitätstheorie#Quantenphysik und es gibt Verlinkungen in alle Richtungen. --Wrongfilter ... 18:22, 6. Jan. 2011 (CET)
- Aber der Witz ist doch gerade, dass man einen sehr schönen Artikel über eine "100 Jahre alte Theorie" durch die obige vorgeschlagene Bemerkung aktualisieren kann. Wenn man das kann, sollte man es auch tun! Die Aktualisierung sollte möglichst in den einleitenden Worten beginnen. Denn die werden gelesen. - MfG, Meier99 18:14, 6. Jan. 2011 (CET) PS: Jedenfalls kann man m.E. unter ernstzunehmenden Wissenschaftlern einen Artikel über die ART nicht schreiben, ohne gleich zu Anfang über offene Fragen zu sprechen. Es sei denn, es gibt einen Extra-Absatz dafür. Gibt es den? - In der Tat, Λ ist vielleicht eher ein Problem der Kosmologie als der ART. Trotzdem - und gerade deshalb - sollte man Querverbindungen ansprechen, evtl. mit einem eigenen Absatz; und die aktuellen Dinge sollte man betonen und nicht an den Rand drücken. - Nochmals mfG, Meier99 18:14, 6. Jan. 2011 (CET)
- Ich denke, dass es durchaus passend ist, die Einleitung in Deinem Sinn zu ergänzen. -- Digamma 13:20, 7. Jan. 2011 (CET)
Einführung
In der Einführung ist die Rede von "allen Typen physikalischer Systeme, die Energie und Impuls tragen können, („Materie“)". Photonen können aber ebenfalls Energie und Impuls tragen, gehören aber nicht zur Materie. Leider weiß ich zu wenig über die ART um diesen Fehler(?) zu beheben, sonst hätte ich es getan ;-). -- Chrostiph 23:53, 11. Jan. 2011 (CET)
- Doch, Photonen sind auch Materie. Vielleicht nicht Materie im alltaeglichen Verstaendnis, aber physikalisch ist es in vielerlei Hinsicht sinnvoll, Photonen zur Materie zu zaehlen. --Wrongfilter ... 00:19, 12. Jan. 2011 (CET)
Einzelnachweise vs. Fußnoten
Einzelnachweise und Fußnoten werden derzeit gleich behandelt, was ich etwas unschön finde. Ich würde das gern aufspalten. Außerdem ist die nach jetziger Numerierung 3. Fußnote falsch: Das Universum wird als räumlich flach angenommen, was mitnichten bedeutet, dass der Einsteintensor in irgendeinem Grenzfall klein wird. Die Interpretation der kosmologischen Konstante als Teil der Energie-Impuls-Tensors (wobei sie einem perfekten Fluid mit negativem Druck entspräche) ist eben das: Eine Interpretation. Sie hat den Charme, dass ich diesem Kontext die "kosmologische Konstante" als eine Form von "Materie" oder "Energie" (im allgemeinen Sprachgebrach ist das die sagenumwobenen dunkle Energie) identifiziert werden kann und somit das weite und unübersichtliche Gebiet der Materie mit erstaunlichen Eigenschaften als mögliche Erklärung erschlossen wird. Wenn ich so drüber nachdenke, ist das eigentlich sogar so wichtig, dass das im Haupttext stehen sollte. Ich sehe mal, wie ich das mache. -- Ben-Oni 01:12, 26. Feb. 2011 (CET)
- +1 für die Aufspaltung. --Christian140 23:03, 2. Mär. 2011 (CET)
Ungereimtes in der Theorie
Zur Literatur für diesen Abschnitt. Ich gehe davon aus, dass alle von mir genannten Fakten allgemein bekannt sind bzw. aus dem Artikel selbst hervorgehen. Die von mir vorgebrachten Argumente sind m.E. allgemein verständliche logische Schlussfolgerungen, die nach meinem Verständnis nicht zwingend einer Quellenangabe bedürfen. Gleichwohl habe sie schon mehrfach angestellt und auch publiziert. Zuletzt in besonders leicht verständlicher Form in der von mir zuerst angegeben Literatur. Einige Publikationen zu dem Thema sind in verschiedenen Zeitschriften erschienen. Drei davon habe ich jetzt angegeben. Vielleicht kommen wir weiter, wenn ihr mir mitteilt, welche Aussage bzw. Schlussfolgerung ganz konkret einer weiteren Erklärung bzw. Quellenangabe bedarf.--Wernidoro 14:03, 7. Mär. 2011 (CET)
- Die von die genannten "Fakten" sind nicht "allgemein bekannt", sondern größtenteils schlicht falsch. Da sie nach deinem Verständnis nicht zwingend einer Quellenangabe bedürfen, ist dein Verständnis falsch. Es ist kein Hinweis zu entdecken, dass Werner Kessel (Nein, nicht der!) eine reputable Quelle ist. Im Prinzip kannst du davon ausgehen, dass alles einer reputablen Quellenangabe bedarf. -- Ben-Oni 20:45, 7. Mär. 2011 (CET)
- Es ist der Werner Kessel. Kein Einstein 21:08, 7. Mär. 2011 (CET)
- Anscheinend. "Landesbeauftragter für den Datenschutz"; nettes Beispiel, dass nicht jeder gute Bürger auch zum guten Physiker taugt (und über den umgekehrten Fall möchte ich lieber ganz den Mantel des Schweigens breiten). -- Ben-Oni 21:43, 7. Mär. 2011 (CET)
- Es ist der Werner Kessel. Kein Einstein 21:08, 7. Mär. 2011 (CET)
- Weil ich dich (Wernidoro) nicht als Troll stempeln möchte, bevor ich mir sicher bin, werde ich jetzt ohne Not nett zu dir sein und erklären, was an dem, was du schreibst, alles schief hängt:
- "In Erweiterung des auf Galilei und Newton zurück gehenden schwachen Äquivalenzprinzips wird hier vorausgesetzt, dass die Fallbeschleunigung eines Messobjektes [...] darüber hinaus auch völlig unabhängig von dessen Bewegungszustand [...] ist." Diese Interpretation des starken ÄP ist mir nicht geläufig. Kannst du eine Quelle für dieses Verständnis von "starkem Äquivalenzprinzip" nennen?
- "In den so genannten spezial-relativistischen Theorien der Gravitation ist die Fallbeschleunigung eines Messobjektes allerdings von seiner Bahngeschwindigkeit im Gravitationsfeld abhängig. Diese Theorien stehen daher im Widerspruch zu dem von Einstein formulierten starken Äquivalenzprinzip und konnten sich bisher nicht gegen die allgemeine Relativitätstheorie durchsetzen." Das Problem der speziell-relativistischen Gravitationstheorien ist, dass esaufgrund des retardierten Potential zu einer Aberration kommt, die die Orbits instabil macht.
- Zur Apsidendrehung: Nehmen wir die gesamte Apsidendrehung von ca. 10 Minuten, also ca. 1/6°. Der Effekt der ART für die Apsidendrehung ist 43 Sekunden/360° pro Jahrhundert, also 3,3·10-5. Der ART-Effekt der anderen Planeten ist kleiner, weil sie weiter weg sind, aber selbst wenn er in derselben Größenordnung wäre, ginge es hier um 572·3,3·10-5≈0,02 Bodensekunden pro Jahrhundert. Die Messungenauigkeit aktueller Messungen ist ca. 0,5 Sekunden pro Jahrhundert. Der Effekt wäre also selbst in diesem Fall 25mal kleiner als die Messgenauigkeit. Falls das in den üblichen Artikeln nicht drinsteht, dann nur aufgrund der frappierenden Offensichtlichkeit.
- Die Behauptung, die ART übernehme G=g r²/M als "Definition der Gravitationskonstante", macht mich etwas perplex. Diese Aussage hängt ohne Hand und Fuß (und eigentlich relativ holistisch körperlos) im Äther herum und mir fällt kein Blickwinkel ein, unter dem sie Sinn ergäbe: Gemessen wird die Gravitationskonstante mit der Gravitationswaage, einem Experiment, bei dem schon ohne Rechnung jeder Pfosten erkennt, dass die ART keine signifikanten Korrekturen liefern wird (aber man kann das auch zum Wohl aller nochmal nachrechnen...). Eine Messvorschrift ist natürlich auch etwas anderes als eine Definition. Aber wie du auf die Idee kommst, die höchst athropozentrischen Größen Ortsfaktor (wo?) und Erdmasse (wie gemessen?) würden die Gravitationskonstante, eine Naturkonstante, bestimmen, bleibt mir ein Rätsel. Eine mögliche Definition der Gravitationskonstante in der ART lautet: "Die Gravitationskonstante ist die Proportionalitätskonstante zwischen Energie-Impuls-Tensor und Einsteintensor."
- Ich hoffe, das kommt jetzt alles nicht zu aggressiv rüber. -- Ben-Oni 21:39, 7. Mär. 2011 (CET)
- Moin Ben-Oni. Nu sei ma nich gleich so böse.
- Zu deinen ersten beiden Punkten. Die Quelle für "dieses Verständnis vom starken Äquivalenzprinzip" findest du ebenso wie die Begründung, weshalb sich die spezial-relativistischen Theorien gegen die ART nicht durchsetzen konnten, in diesem Artikel selbst unter "Äquivalenzprinzip" und "Verallgemeinerung des Äquivalenzprinzips".
- Bei der Berechnung der Perihelbewegung geht es hier allein darum, dass der weitaus größere Anteil am Gesamtwert auf der Basis einer augenblicklichen Ausbreitung der Gravitation berechnet wurde und zur Berechnung der Differenz allein auf das Gravitationsfeld der Sonne bezogen eine endliche Ausbreitungsgeschwindigkeit zugrunde gelegt wird. Weshalb das so i.O. sein soll, dafür hast du keine Begründung gegeben. Es wäre aber schön gewesen. Ich hätte diesen Teil gerne heraus genommen.
- Zur Gravitationskonstante G in der ART ist ein einfacher Plausibilitätstest erkenntnisfördernd. Tausche einfach in allen Gleichungen, in denen G vorkommt, diese Größe durch den auf der rechten Seite stehenden Ausdruck, der von mir angegebenen Gleichung. Du erhälst dieselben Ergebnisse. Natürlich können wir die Massen von Himmelskörpern nur über G bestimmen und nicht umgekehrt. Allerdings hat Cavendish in seinem Experiment über eine Kraftmessung den Zahlenwert von g für eine aus zwei Bleikugeln bestehende Gesamtmasse von M = 316 kg im Abstand r bestimmt. Danach konnte der Zahlenwert von G über die angegebene Gleichung berechnet werden. Und nun können wir immer fröhlich eine der drei auf der rechten Seite der Gleichung stehenden Größen berechnen, wenn die beiden anderen durch Messung schon bekannt geworden sind. Und so wird seit Cavendish verfahren, auch mit der Masse von Himmelskörpern. Diese Gleichung ist formaler Ausdruck eines allgemein gültigen Gravitationsgesetzes, dessen Kenntnis wir Newton verdanken, und das ohne jeden Zweifel auch der ART zugrunde liegt - und zwar völlig unabhängig davon, ob wir G hier als "Proportionalitätskonstante zwischen Energie-Impuls-Tensor und Einsteintensor" bezeichnen.
- Im Ergebnis ist nicht zu erkennen, dass deine Argumentation ein rv des Beitrages rechtfertigt. --Wernidoro 11:08, 8. Mär. 2011 (CET)
Zur Info: ich habe den Artikel wegen Editwars ohne die umstrittene Einfügung ein paar Tage gesperrt. Bitte erst einigen ob und wie das eingefügt werden soll und dann erst wieder einfügen. Beim nächsten entsprechenden Edit ohne Konsens werden Benutzer und nicht mehr der Artikel gesperrt. --Orci Disk 19:59, 8. Mär. 2011 (CET)
- Wollte hier nur mal schnell drauf aufmerksam machen, dass es auch einen Wikipediaartikel Kritik an der Relativitätstheorie gibt. --Christian140 20:02, 8. Mär. 2011 (CET)
- Christian140. Danke für den Hinweis; aber daran möchte ich mich nicht beteiligen und mein Beitrag gehört m.E. genau in diesen Artikel. --Wernidoro 20:23, 8. Mär. 2011 (CET)
- Es steht indirekt im Geschichtskapitel, der Bewegungszustand sei laut starkem ÄP irrelevant für die Gravitationsbeschleunigung. Diese Aussage ist in dieser Allgemeinheit falsch. Für eine kurze Erörterung zur Geschwindigkeitsabhängigkeit der Beschleunigung und Geschwindigkeit der Gravitationsausbreitung empfehle ich [7].
- Wie bereits erwähnt, kann man mal die Gravitationswaage mit der ersten nicht-verschwindenden ART-Korrektur durchrechnen (oder das besser einem armen Arbeitssklaven zumuten). Man wird herausfinden, dass die relativistische Korrektur bombastisch weit außerhalb der Messgenauigkeit liegt. Die Tatsache, dass die ART im Fall sehr schwacher Felder sehr genau das newtonsche Gravitationsgesetz reproduziert, derart aufzufassen, das newtonsche Gravitationsgesetz liege der ART zugrunde ergibt für mich unter keinem möglichen Blickwinkel Sinn.
- Ich bitte dich hiermit, Edits an Artikeln zu unterlassen, wenn du dem Artikelgegenstand fachlich nicht gewachsen bist. -- Ben-Oni 20:25, 8. Mär. 2011 (CET)
- Moin Ben-Oni. Jüngst wußtest du nicht einmal, dass die träge Masse im Trägheitsgesetz vorkommt und konntest die Gegenüberstellung von numerischer Gleichheit von träger Masse und schwerer Masse und deren "Wesensgleichheit" nicht verstehen. Nachdem ich dir das erste auf Schulbuchniveau erklärt und das zweite durch ein Einstein-Zitat veranschaulicht habe (s.o. 3.März, 09.12) hast du dich nicht mehr geäußert. Deshalb weiß ich nicht, ob du es auch verstanden hast. Aber immerhin hast du danach ohne weitere Fragen bzw. Änderungen mein diesbezügliches Edit akzeptiert.
- Nun hattest du mich um eine Quellenangabe zu meiner "Sichtweise" über das starke Äquivalenzprinzip gebeten, weil dir diese Sichtweise unbekannt war. Wunschgemäß habe ich dir mitgeteilt, wo die Quelle in eben diesem Artikel selbst zu finden ist und du stellst promt fest, das hier etwas "falsch" ist. Sag mal, hattest du den Artikel denn nie vorher gelesen, oder liegt es lediglich an dem dir "möglichen Blickwinkel"? Und nun bittest du mich, Edits zu unterlassen, wenn ich dem "Artikelgegenstand fachlich nicht gewachsen" bin. Respekt! Darauf muß einer erst mal kommen.
- Deine neuerliche Einlassung enthält außer der o.g. Bitte und nicht belegten Behauptungen nichts neues. Deshalb habe ich meiner Darstellung und Argumentation nur für dich (Fachleute wissen das) noch hinzu zu fügen, dass g in der ART das Maß für Krümmung der Einsteinschen Raum-Zeit ist. --Wernidoro 10:33, 9. Mär. 2011 (CET)
- Moin Orci. Du kannst die Sperrung aufheben. Ich bestehe nicht darauf, diesen Artikel durch einen offnen und ehrlicheren Umgang mit den Tatsachen weiter zu verbessern. --Wernidoro 10:37, 9. Mär. 2011 (CET)
- Dass die träge Masse als Ursache der Trägheit betrachtet wird, beschreibt ihre Qualität, während ihre Rolle im Aktionsprinzip ihre Quantität beschreibt. Damit die Aussage einer quantitativen Übereinstimmung überhaupt sinnhaft ist, muss mE eine qualitative Übereinstimmung vorausgesetzt werden, daher halte ich die Aussage für grundfalsch, dass erst Einstein die qualitative ("Wesens"-)Gleichheit von träger und schwere Masse zum Prinzip erhoben habe. Um überhaupt numerisch zu vergleichen, muss eine qualitative Identität (im Sinne der Vergleichbarkeit) vorausgesetzt werden, was damals auch so war. Die von dir betriebene dialektische Gegenüberstellung von Qualität und Quantität (und das Herumreiten gerade auf dem qualitativen Aspekt) verschleiert nach meinem Dafürhalten mehr, als sie erklärt und ich bin davon nicht sehr angetan. Ich habe diese Änderungen aus zwei Gründen nicht revertiert: 1. Du konntest Einstein als Proponenten dieser (mE Nonsens-) Aussage ins Feld führen. 2. Es erschien mir nicht so schwerwiegend, dass sofortiges Handeln Not tat.
- Die entsprechende Passage zum ÄP im Geschichtsteil ist nicht von mir und ich habe die entsprechende Literatur nicht (und die Passage des Artikels nicht aufmerksam) gelesen. Die Darstellung widerspricht dem, was ich aus der Literatur als starkes ÄP kenne und steht im Widerspruch zu den Vorhersagen der ART. Anlässlich dieser Diskussion habe ich deshalb mal rausgekramt, was Einstein wirklich schreibt:
- "Gemäß der klasischen Mechanik ist [...] die Vertikalbeschleunigung eines Körpers im vertikalen Schwerefeld von der Horizontalkomponente der Geschwindigkeit unabhängig. [...] Nach der von mir versuchten Theorie war aber die Unabhängigkeit der Fallbeschleunigung von der Horizontalgeschwindigkeit bzw. von der inneren Energie eines Systems nicht vorhanden."
- "Dies passte nicht zur alten Erfahrung, daß die Körper alle dieselbe Beschleunigung in einem Gravitationsfeld erfahren."
- "Der Satz von der Gleichheit der trägen und schweren Masse konnte nun sehr Anschaulich so formuliert werden: In einem homogenen Gravitationsfeld gehen alle Bewegungen so vor sich wie bei Abwesenheit eines Gravitationsfeldes in bezug auf ein gleichförmig beschleunigtes Koordinatensystem."
- Also laut meinem Dafürhalten hat Einstein hier implizit die ganze Zeit ein homogenes Gravitationsfeld im Kopf. Dass er von einer horizontalen Bewegung spricht, unterstreicht das. Wenn man in einem solchen Fall natürlich geschwindigkeitsabhängige Beschleunigung kriegt, ist das beunruhigend. Ich würde daher vorschlagen, den entsprechenden Absatz umzuschreiben, um darauf einzugehen. Wenn du das gern willst, könnte bei der Gelegenheit angebracht werden, dass in einem realen Gravitationsfeld die Beschleunigung eine geschwindigkeitsabhängige Korrektur erhält, die für Periheldrehung und Gravitationswellen herangezogen wird. Dass dies dem ÄP widerspräche, halte ich weiterhin für unzutreffend, da dieses (in der letzten hier zitierten Form) eine Aussage ist, die scharf sowieso nur für die Idealisierung eines homogenen Gravitationsfeldes gültig ist. Außerdem wird hier mE sehr deutlich, dass Einstein nicht behauptet, erst er habe erkannt, dass träge und schwere Masse wesensgleich sein müssten.
- "dass g in der ART das Maß für Krümmung der Einsteinschen Raum-Zeit ist" will ich mal als Beispiel für deine geringfügige Fachkenntnis heranziehen: Die Krümmung wird durch den Riemannschen Krümmungstensor mit 20(!) unabhängigen Komponenten beschrieben. Die Schwerebeschleunigung ist dagegen durch die Christoffelsymbole (im einfachsten Fall ) im Ruhesystem des Erdbodens gegeben. Die Christoffelsymbole können in geeigneten Koordinaten in einem Punkt zum Verschwinden gebracht werden und tatsächlich ist ein Punktteilchen im mitbewegten Bezugssystem nicht beschleunigt (bis es auf den Boden klatscht und da dann elektrostatisch beschleunigt wird, anderes Thema). Die Krümmung, d.h. der Riemannsche Krümmungstensor ist allerdings tatsächlich ein direktes Maß für die Gezeitenkräfte, die auf ausgedehnte Körper wirken.
- Nochmal die Bitte: Bitte unterlasse Edits dieses Artikels. Naturphilophisches Interesse macht noch keine physikalische Kompetenz. -- Ben-Oni 00:32, 10. Mär. 2011 (CET)
- Bitte bei Einstein auch den Aufsatz/Buch etc. angeben, aus dem zitiert wird, schliesslich hat er schon vor der AR in mehreren Vorläufer-Theorien die er später als falsch/überholt erkannte, das ÄP benutzt. Im Übrigen hat Einstein das ÄP wohl als Richtlinie bei seiner Formulierung der AR benutzt, der Status oder die Formulierung des Prinzips in der AR ist aber umstritten (ich erinnere mich hier an eine Diskussion zum Thema beim Artikel ÄP) und die heute diskutierten Versionen zielen auf experimentelle Überprüfbarkeit.--Claude J 08:35, 10. Mär. 2011 (CET)
- Moin Claude J. Die Quelle gebe ich noch an. --Wernidoro 09:41, 10. Mär. 2011 (CET)
- Moin Orci. Du kannst die Sperrung aufheben. Ich bestehe nicht darauf, diesen Artikel durch einen offnen und ehrlicheren Umgang mit den Tatsachen weiter zu verbessern. --Wernidoro 10:37, 9. Mär. 2011 (CET)
- Moin Ben-Oni. Wie ich sehe, hast du wieder einiges dazu gelernt - immerhin. Langsam wird es. Für Änderungen meines Edit-Textes finde ich in deinen Auslassungen immer noch keinen Grund. Gleichwohl werde ich ihn hier, wie bereits gesagt, zunächst so nicht wieder einstellen.
- Noch einmal zu g. Die ART erklärt die Erscheinungen der Gravitation mit einer Krümmung der von Einstein postulierten Raum-Zeit. So oder ähnlich steht es in Schul- und Lehrbüchern. Nun ist, wie z.B. die Berechnung der Lichtablenkung zeigt, g diejenige Größe, die den Ablenkwinkel bestimmt. Was soll dann daran falsch sein, wenn gesagt wird, dass g ein Maß für die Krümmung der Einsteinschen Raum-Zeit ist?
- Also mit deiner Kompetenz - ich weiß nich. Mut hast du jedenfalls, wie die Wiederholung deiner Bitte zeigt. Ich werde sie wohl nicht erfüllen, solange etwas an dem Artikel nicht i.O. ist, und zwar unabhängig davon, für wie fachkompetent du dich selbst hälst. Du könntest aber auch alles in Ordnung bringen, was in dem Artikel nicht i.O. ist. Erste gedankliche Ansätze zeigen sich ja schon. Ich bin gespannt auf deine Beiträge nach der Entsperrung. --Wernidoro 09:41, 10. Mär. 2011 (CET)
- Das Einstein-Zitat ist zu finden auf S. 59 in: Einstein, A., Grundzüge der Relativitätstheorie. WTB BD. 58 - Berlin, Akademie-Verlag, 1970. --Wernidoro 09:57, 10. Mär. 2011 (CET)
Wernidoro, ich habe vor allem gelernt zu extrahieren, was du mit deinem wirren Geschwurbel sagen willst. Dein Beharren auf "g ist (ein Maß für) die Krümmung" ist ebenso unsinnig wie die Behauptung die ART basiere auf dem newtonschen Gravitationsgesetz oder die numerische Übereinstimmung von träger und schwerer Masse sei gemessen worden, bevor ihre Wesensgleichheit zum Prinzip erhoben worden sei. Nur als weiteres Beispiel zur Erheiterung: Den Ablenkungswinkel der gravitativen Lichtablenkung kann man mit Minimalaufwand nachschlagen um festzustellen, dass er nicht proportional zur Oberflächenbeschleunigung, sondern zum Gravitationspotential an der Oberfläche ist. Ich habe keine Lust über Quatsch zu diskutieren, darum verweise ich jetzt einfach auf WP:Q zur Erläuterung, dass dein Schrieb nicht durch eine reputable Quelle abgestützt ist. Bitte führe in Zukunft seriöse Fachliteratur an oder lass es einfach. -- Ben-Oni 01:10, 11. Mär. 2011 (CET)
- Moin Ben-Oni. Wie ich sehe, ist wenigstens dein Mut ungebrochen, auch wenn du noch nicht alles richtig extrahiert hast. Das Symbol g steht in Einsteins Gleichungen (Perihelbew., Lichtabl., ---) ebenso wie in meinem "Schrieb" für die Gravitationsfeldstärke und mit dem Gravitationsgesetz ist nicht Newtons Gesetz von der Gravitationskraft gemeint, sondern das Gesetz dessen formaler Ausdruck g = GM/r² - steht auch in meinem Schrieb. Wie Du darauf kommst, dass in der allgemein bekannten Gleichung zur Berechnung des Ablenkwinkels ß = 4gr/c² das Symbol g für das Gravitationspotential steht, bleibt wohl dein Geheimnis. Das Gravitationspotential ist ein Begriff aus der klass. Mechanik. Mach doch einfach mal einen Plausibilitätstest mit den Einheiten. So, das soll´s jetzt aber auch gewesen sein. Ab jetzt erklär ich dir nix mehr zum Nulltarif. Und für eine Änderung meines Schriebs besteht immer noch kein Anlaß.
- Vermutlich hast du aber ein ganz anderes Problem. Während es mir darum geht, dass möglichst viele viel von den physikalischen Grundlagen und Zusammenhängen verstehen und ich mich deshalb um eine einfache, möglichst jedermann verständliche Darstellung bemühe, geht es dir wohl eher darum, vorzuführen, was du alles kannst. Und dabei ist es dir nur recht, wenn dich möglichst wenige verstehen, weil du offensichtlich ja grade dafür bewundert werden möchtest. Bedauerlicherweise stehst du - zum Nachteil vieler Schüler und Studenten von heute - damit in der Physik nicht allein.
- Jünst erklärte erklärte ein an seiner Diss. schreibender Physiker einem Staunenden Auditorium die Vorteile und die große Zukunft der Stringtheorie und den mathematischen Apparat der ART mit seinen Vor- und Nachteilen. Ich habe ihn gefragt, wie er erklärt, dass ein mit einem leichten Gas gefüllter Ballon, der auf dem Jahrmarkt nach oben steigt, im Vakuum ebenso schnell fällt wie Bleikugel und, dass der el. Strom in einem Leiter etwas abnimmt, wenn er "bergauf" fließen muss. Er hat mich ungläubig angesehen und ohne Übergang eine andere Frage beantwortet. Es war ungefähr so, wie wenn jemand über die ART schwadroniert und nicht weiß, dass die träge Masse im Trägheitsgesetz vorkommt. - Schönen Gruß - --Wernidoro 10:57, 11. Mär. 2011 (CET)
- Es ist Unfug, g = GM/r² zum allgemeingültigen Prinzip erklären und in die Einsteingleichung einsetzen zu wollen. M und r sind Größen, die sich auf einen speziellen Experimentaufbau beziehen. Ansonsten müsstest du r koordinatenfrei definieren und M müsste auch in Abwesenheit massiver Teilchen einen Sinn ergeben. g ist eine Größe, die ausschließlich in der newtonschen Näherung sinnhaft ist. Das Gravitationspotential ist in eben derselben Näherung sinnhaft und ist proportional zu gr, was eben proportional zum Ablenkwinkel ist. Du kannst das r in deiner Formel weder ignorieren, noch zum Proportionalitätsfaktor deklarieren.
- Du willst eben nicht, dass viele viel verstehen, sondern du willst möglichst viele Jünger für dein obskures Fringe-Science-Weltbild gewinnen (damit stehst du, das kann ich dir nach Jahren der Wikipedia-Erfahrung sagen, nicht allein...). Ich unterstelle dir hiermit, dass dein Geschwurbel im Endeffekt auf die Diskreditierung einer konsistenten und experimentell gut bestätigten Theorie abzielt. Dazu verwendest du mE einen klassische Mechanismus, indem du den Eindruck zu erwecken versuchst, die Theorie sei inkonsistent: Durch dein Geschwurbel zur Gravitationskonstante willst du den Eindruck erwecken, die ART baue auf dem newtonschen Gravitationsgesetz auf, erhebe dann aber den Anspruch, dieses zu erweitern und zum Spezialfall zu degradieren, was einen Zirkelschluss sei. Als nächstes soll das ÄP, dass der ART zugrunde liegt, aber von selbiger angeblich verletzt werde, illustrieren, dass die Theorie nicht selbstkonsistent sei und außerdem ein wichtiges Argument zur Abgrenzung gegen Alternativtheorien wegbreche. Indem du dann Zweifel an der Korrektur der Apsidendrehung säst, willst du die experimentelle Unterfütterung der ART aufweichen. Das Fazit, das der Leser mitnehmen soll ist also: "Die ART ist fragwürdig und sollte durch eine bessere Theorie ersetzt werden." Dieses Fazit ist, mitsamt aller "Argumente" zu seiner Stützung, falsch. Wenn du die Tatsache, dass ich sowas dem Laien, der es nicht beurteilen kann, nicht füttern will, als Bedürfnis interpretierst, vorzuführen, was ich alles kann, muss ich sagen: In diesem Sinne werde ich jederzeit auch Mühen inkauf nehmen, um Laien vor einer Verunsicherung durch derartig wissenschaftsfeindlichen Humbug zu schützen und ihm stattdessen zu zeigen "was ich alles kann" (eigentlich eher, was die physikalischen Theorien alles können).
- Die träge Masse kommt übrigens immer noch nicht im Trägheitsprinzip vor. Nenne bitte eine reputable Quelle, die das behauptet. Sowohl Tipler als auch Gehrtsen beschreiben die träge Masse als Maß für das Vermögen dem Beschleunigtwerden Widerstand zu leisten, was nach Qualität (als Maß) und Quantität erst im Aktionsprinzip eine Rolle spielt. Das Trägheitsprinzip (nur damit wir vom Selben sprechen: „Ein Körper verharrt im Zustand der Ruhe oder der gleichförmigen Translation, sofern er nicht durch einwirkende Kräfte zur Änderung seines Zustands gezwungen wird.“) braucht keine träge Masse. Es kann völlig konsistent ohne dieselbe formuliert werden. -- Ben-Oni 16:02, 11. Mär. 2011 (CET)
Verallgemeinerung des Äquivalenzprinzips
Ein anerkanntes physikalisches Prinzip kann man nicht experimentell bestätigen. Man kann in diesem Fall nur überprüfen, ob verschiedene Körper gleich schnell oder, wie Eötvös es getan hat, in derselben Richtung fallen würden, wenn man sie fallen ließe. Wenn wir etwas experimentell überprüfen, sollten wir es nicht gleichzeitig "physikalisches Prinzip" nennen. Bei dieser Änderung hatte ich vergessen mich anzumelden. --Wernidoro 19:35, 2. Mär. 2011 (CET)
- An deinen Änderungen gefällt mir das ein oder andere nicht:
- Im Trägheitsgesetz kommt gar keine Masse vor, die träge Masse geht dagegen im Aktionsprinzip ein.
- Ich verstehe deine Gegenüberstellung von numerische Gleichheit und "Wesensgleichheit" nicht. Das Äquivalenzprinzip besagt, dass (unabhängig von allen anderen Größen, die einen Körper charakterisieren) der Proportionalitätsfaktor zwischen schwerer und träger Masse für alle Körper derselbe ist und träge und schwere Masse daher auch numerisch identifiziert werden können. Egal ob man das nun Prinzip nennt oder nicht, es ist eine Vorhersage, die experimentell überprüft werden kann und wurde. (Da Einstein das Prinzip für fundamental hielt, hat es ihn bei der Entwicklung der ART geleitet; heute kann man den umgekehrten Blickwinkel einnehmen, nämlich dass die Feldgleichung als Grundgleichung der Theorie eine Vorhersagemaschine ist, die unter anderem das Äquivalenzprinzip als Vorhersage ausspuckt.)
- Ich fänds gut, wenn du deine Änderungen nochmal erläutern oder ggf. nachbearbeiten könntest. -- Ben-Oni 21:01, 2. Mär. 2011 (CET)
- Aufgrund seiner Masse bleibt ein Körper in Ruhe, wenn keine Kräfte auf ihn wirken bzw. wenn die Summe der auf ihn wirkenden Kräfte null ist. So oder ähnlich wird das Trägheitsgesetz heute in Lehrbüchern vorgestellt. Mit der Masse, von der hier die Rede ist, ist die träge Masse gemeint.
- Die Gegenüberstellung von numerischer Gleichheit und "Gleichheit des Wesens" stammt von Einstein. In einer Einführung zur ART schreibt er: "Die Gleichheit der ganz verschieden definierten schweren Masse und der trägen Masse ist eine höchst genau konstatierte Erfahrungstatsache (Eötvösscher Versuch), für den die klassische Mechanik keine Erklärung hat. Es ist aber klar, daß die Wissenschaft erst dann einer derartigen numerischen Gleichheit voll gerecht geworden ist, wenn sie jene numerische Gleichheit auf eine Gleichheit des Wesens reduziert hat."
- Wenn wir von einem physikalischen Prinzip sprechen, dann meinen wir damit, dass dieses Prinzip grundsätzlich durch keine Experiment, keine Messanordung und kein Messobjekt verletzt werden kann. Das ist das wesentliche Merkmal physikalischer Prinzipien. Deshalb ist es nicht korrekt, wenn wir sagen, wir hätten die Gültigkeit eines physikalischen Prinzips mit einer bestimmten Genauigkeit bestätigt. --Wernidoro 09:12, 3. Mär. 2011 (CET)
- Moin. Es ist unseriös, Autoren und deren alternative Theorien gegenüber der ART gering zu schätzen, ohne Hinweis darauf, um welche Autoren und welche Theorien es sich handelt. Bitte Literatur angeben. Einige der jüngsten Änderungen von KaiMartin entsprechen so wohl dem Mainstream, gleichwohl sind sie physikalisch nicht ganz korrekt. ---Wernidoro 09:04, 14. Mär. 2011 (CET)
- Und wieder verstehe ich nicht, was du mir sagen willst. -- Ben-Oni 20:11, 16. Mär. 2011 (CET)
Nochmal das Äquivalenzprinzip
- Das ÄP gilt, wie im Artikel umfänglich ausgeführt wird, in einem strikten Sinne nur für ein homogenes Gravitationsfeld, bzw. in einem realen Feld nur punktweise. Beispiel ist das elektrische Feld einer Ladung, dessen langreichweitige Komponente in einer gekrümmten Raumzeit erheblichen Einfluss hat. Das äußert sich darin, dass eine in der äußeren Schwarzschild-Metrik (die das Feld außerhalb eines Himmelskörpers beschreibt) frei fallende Ladung Lichtwellen abstrahlt und dadurch gebremst wird, ganz so als gebe sie Bremsstrahlung ab.
- Die Äußerung Einsteins, die wir ja schon ausgebreitet haben, ist schwer nachzuvollziehen, da Einstein das Modell, das er betrachtet hat nicht angibt. Insofern ist nicht klar, welche Art von "geschwindigkeitsabhängiger Beschleunigung" er meint. Es wäre denkbar, dass er sich auf ein Modell wie hier beschrieben bezieht, das "die Hypothese der endlichen Ausbreitungsgeschwindigkeit [der Gravitationswirkung] ceteris non mutatis" behandelt und damit zu einer Aberration führt, die die Theorie invalidiert. Falls dem so wäre, könnte man das im Geschichtskapitel beschreiben, in dem Sinne, dass Einsteins Begründung gegen die speziell-relativistischen Theorien fehlerbehaftet ist. Ich würde vorschlagen, den Bezug auf Einsteins unselige Aussage, die auf verschiedenste Weise falsch sein kann, zu entfernen, bis wir Genaueres wissen, oder hinzuzuschreiben, dass Einstein die Details des Modells nicht ausführt. Es bringt nichts dieses Scheingefecht um "Argumente aus Unwissenheit" zu führen.
Ich werde jetzt mal den Weg gehen, die fragliche Passage direkt zu zitieren und dazuzuschreiben, dass er sein Modell nicht beschreibt und sich die Aussage daher schwer bewerten lässt. -- Ben-Oni 19:57, 17. Mär. 2011 (CET)
- Einstein bezog sich auf Lorentz-kovariante Gravitationsmodelle wie von Poincaré (1906), Minkowski (1908) etc. (Geschichte der speziellen Relativitätstheorie#Gravitation). Einsteins Einwand, dass in solchen SRT-Theorien die Äquivalenz von träger und schwerer Masse nicht aufrechtzuerhalten sei, wurde jedoch von Nordström widerlegt, der tatsächlich ein solches Modell entwarf. Eine ausführliche Schilderung siehe bei Norton: Einstein, Nordström and the early demise of scalar, lorentz covariant theories of gravitation, --D.H 20:49, 17. Mär. 2011 (CET)
- Danke (und Bewunderung für dein umfassendes physikhistorisches Wissen)! Da steckt ja wahnsinnig was drin. Könnte davon nicht einiges in den Artikel Äquivalenzprinzip (Physik) verarbeitet werden? Ich stimme allerdings zu, das dieser Artikel nicht der richtige Ort ist, das im Detail auszuwalzen, weil es schon eine eher spezielle historische Episode ist. -- Ben-Oni 01:26, 18. Mär. 2011 (CET)
Lichtablenkung
Für das Verständnis einer Theorie ist es immer von Nutzen, auf die allgemeine Gültigkeit einer Gleichung hinzuweisen, selbst wenn diese Gleichung bisher nur in einem speziellen Fall durch Beobachtung bestätigt ist. --Wernidoro 20:10, 21. Mär. 2011 (CET)
- Die von dir reklamierte größere Allgemeinheit existiert nicht, solange Licht das einzige bekannte lichtschnelle Signal/Teilchen ist, was es ist. Und wenn ich grad dabei bin: Selbstverständlich ist der 3D-Raum der klassischen Mechanik flach. Hör bitte auf, das fortwährend zu entfernen. -- Ben-Oni 01:39, 22. Mär. 2011 (CET)
- Die Formel gilt allgemein. Sie enthält außer der Geschwindigkeit kein spezifisches Merkmal des Lichts. Der uns "vertraute" Raum ist ohne jeden Zweifel dreidimensional. Außerdem ist er "flach" und hoch und breit und tief und schmal - "vertraut" ist uns, dass er dreidimensional ist. --Wernidoro 08:18, 22. Mär. 2011 (CET)
Werner. Du revertierst recht starrsinnig gegen mehrere Personen. (Nur das eine Beispiel mal herausgegriffen: Claude J, du; KaiMartin, du; KaiMartin, du; wieder, wieder du; ich, eine dir recht verwandte IP; Ben-Oni, wieder du). Sowohl in den Bearbeitungskommentaren als auch hier als auch auf deiner Disk wurde dir das begründet. Es ist wieder mal so weit: Ich weiß keinen anderen Rat mehr, als eine VM - der Artikel war ja schon gesperrt, deine Ankündigung damals irgendwie nicht konsequent umgesetzt. Kein Einstein 15:52, 22. Mär. 2011 (CET)
- Im Unterschied zu einigen anderen revertiere ich nicht gegen Personen, sondern gegen verbesserungsbedürftige Darstellungen; aber ich bestehe nicht drauf - daran hat sich nichts geändert. Denk mal drüber nach. --Wernidoro 16:36, 22. Mär. 2011 (CET)
- Zur Info: der nächste, der in dieser Sache rein- oder rauseditiert, bevor das hier endgültig ausdiskutiert ist, bekommt 12 h Sperre (gleiches gibt für jeden weiteren, der vor Einigung in dieser Sache editiert). So geht es nicht, immer erst diskutieren und dann editieren. --Orci Disk 16:58, 22. Mär. 2011 (CET)
- (BK) Auch ich versuche zwischen Personen und Edits zu trennen - auch wenn mir das sprachlich oben nicht geglückt ist. Dein „aber ich bestehe nicht drauf“ wirkt dafür auf mich befremdlich angesichts deiner Kette von Reverts. Wenn es dazu noch etwas zu sagen gibt, sollten wir das allerdings auf einer Benutzer-Disk. tun, nicht auf der Artikel-Disk. Kein Einstein 17:01, 22. Mär. 2011 (CET)
- Zur Behauptung, der "vertraute" Raum der klassischen Mechanik sei vor allem dreidimensional und die Tatsache, dass er flach ist spiele keine Rolle: Was ist die Winkelsumme von Dreiecken? Wie hängen Radius und Umfang eines Kreises zusammen? Wie hängen Radius, Oberfläche und Volumen einer Kugel zusammen? etc. pp. Die gesamte euklidische Geometrie baut auf der Flachheit des Raumes auf.
- Die Allgemeinheit der Formel habe ich oben schon angesprochen. Ich möchte noch hinzufügen, dass ich nicht übermäßig glücklich damit bin, dass du die Formel überhaupt hier reingeschrieben hast, aus demselben Grund weshalb auch die anderen Effekte im Kapitel „Physikalische Effekte“ ohne Formeln dastehen: Man muss irgendwo einen Schnitt bei der Vertiefung in Teilbereiche machen, sonst wird der Artikel beliebig groß. Dieser Schnitt war bisher da angesiedelt, dass mit Formeln nur der Kern der ART dargestellt wurde, während bei spezielleren Themen, wie eben speziellen physikalischen Effekten, nur kürzere qualitative Erklärungen dastanden und zur Vertiefung (mit Formeln) auf Hauptartikel zu jenen Effekten verwiesen wurde. Ich persönlich würde gern zu dieser Maxime zurückkehren.
- Zur gravitativen Rotverschiebung finde ich die aktuelle Formulierung besser, weil sie klar macht, dass ein Nichtauftreten die ART widerlegen ein Auftreten sie allerdings nicht bestätigen kann.
Ahoi. -- Ben-Oni 19:33, 22. Mär. 2011 (CET)
- Bereits die SRT hat die Trennung der klassischen Physik zwischen Raum und Zeit zu Gunsten der Raumzeit aufgehoben. Die wesentliche Neuerung der ART ist die Tatsache, dass die Raumzeit nicht flach, sondern durch die Gravitation gekrümmt ist. Das ist geradezu der Kern der Theorie. Es gibt daher keinerlei Grund, diesen Aspekt aus dem Artikel zu entfernen. Vielmehr sollte er zusätzlich in der Einleitung eingearbeitet werden.
- Angesichts der Tatsache, dass es einen eigenen Artikel zur Lichtablenkung gibt, geht die explizite Fomel hier im Übersichtsartikel tiefer ins Detail als nötig. Die Exzellenz des Artikels bestand unter anderem in dem Konzept, so weit, wie möglich, auf Formeln zu verzichten. Ich sehe ebenso wie Ben-Oni keinen Grund, an dieser Stelle von dieser Linie abzuweichen.
- Kein Experiment und erst recht kein einzelnes Experiment kann die ART beweisen. Das liegt schlicht daran, dass physikalsiche Theorien prinzipiell nicht beweisbar sind. Beweise gibt es in der Mathematik, in der Logik, und in der Juristerei. In der Physik ist gibt es das Konzept des Beweises jedoch nicht. Entsprechende Formulierungen sind daher ganz sicher keine Verbesserung des Artikels. Für Details verweise ich auf Popper.
Frage zum Abschnitt Mach'sches Prinzip
Was, Entschuldigung, ist unter einer "massiven Hohlkugel" zu verstehen? Für mich bedeutet "massiv" eben gerade "nicht hohl". -- 79.255.132.172 14:08, 1. Apr. 2011 (CEST)
Rotverschiebung
Die Frequenzverschiebung in Schwerefeldern läßt sich auch ohne ART berechnen und erklären. Dass der Energiesatz Voraussetzung für jede ernst zu nehmende physikalische Theorie (auch für die ART) ist, ist zwar nicht trivial, bedarf aber wegen der gut gesicherten Erfahrung keiner besonderen Erwähnung. Die Erwähnung an dieser Stelle läßt sogar den negativen Eindruck entstehen, als wäre es nötig bei der ART darauf hin zu weisen. Diesen Eindruck sollten wir nicht entstehen lassen. --Wernidoro 20:57, 8. Apr. 2011 (CEST)
- Da diese Vorhersage dennoch geeignet ist, die ART zu falsifizieren, ist es wichtig auf ebendiesen Sachverhalt hinzuweisen. Ich habe mal versucht, das etwas ausführlicher und klarer zu formulieren. -- Ben-Oni 22:43, 8. Apr. 2011 (CEST)
- Es ist unnötig auf diesen Sachverhalt hinzuweisen. Wenn dieser Fall eintreten würde, dann wäre auch der Energiesatz verletzt. Ich habe den Zusatz deshalb gestrichen.--Wernidoro 09:10, 9. Apr. 2011 (CEST)
- Die gravitative Rotverschiebung folgt nicht aus der Energieerhaltung, sondern aus Energieerhaltung, Äquivalenzprinzip und spezieller Relativitätstheorie. Würde sie falsifiziert, würde also am ehesten das ÄP und mit ihm die ART infrage gestellt. -- Ben-Oni 00:44, 10. Apr. 2011 (CEST)
- "Würde jedoch---", dann wäre der Satz von der Energieerhaltung nicht gültig und dem Gebäude der heutigen Physik das Fundament weggebrochen. Es müßte auf neuem Fundament ein anderes Gebäude der Physik errichtet werden. Dass dabei selbstverständlich auch die ART "zu den Akten" gelegt werden muß ist, angesichts des Ausmaßes der notwendigen Veränderungen von untergeordneter Bedeutung und bedarf keiner besonderen Erwähnung. Deshalb ist dieser Satz überflüssig. Ich habe ihn gestrichen. --Wernidoro 09:26, 10. Apr. 2011 (CEST)
- Einfach mal an die Oma denken. --Succu 09:47, 10. Apr. 2011 (CEST)
Wir wollen die Oma doch nicht unnötig durch überflüssige und unnötige Bemerkungen verunsichern. Sie könnte ja immerhin annehmen, es sei wichtig. Extra wegen der Oma wieder gestrichen. Alle anderen können wegen der Bedeutungslosigkeit ohnehin drüber weg lesen. --Wernidoro 11:05, 10. Apr. 2011 (CEST)
- Hömma, gezz is ma juut. Wie ich bereits detailliert geschildert habe, würde eine Widerlegung der Vorhersage zur Rotverschiebung nicht die Energieerhaltung widerlegen. Die logische Operation, die dem zugrunde liegt, ist schlicht: "nicht A, B und C" = "nicht A", "nicht B" oder "nicht C". Die Tatsache, dass du auch diesen simplen Fakt nicht begreifst, nötigt mich leider dazu, dich als Störenfried wahrzunehmen, der weniger Nutzen als Schaden bringt. Bitte nimm den Antrag, dir auf dieser und verwandten Seiten das Schreibrecht zu entziehen, nicht persönlich, er ist auch nicht so gemeint. -- Ben-Oni 23:30, 10. Apr. 2011 (CEST)
Abstandsquadrat im Gravitationsgesetz
Hallo Leute, ich habe da ein Frage. Wie lautet eigentlich das Gravitationsgesetz in der RT oder ART? Newton sagt, die Kraft ist eine Konstante mal Produkt der Massen durch Abstandsquadrat. Schön, aber in der RT gibt es ein Problem. Welche Massen und welcher Abstand denn? Diese Größen sind ja abhängig vom Bezugssystem. In welchem Bezugssystem sollen sie also berechnet werden. Ich denke, logisch wäre im Schwerpunkt der Massen. Wenn wir Erde und Sonne betrachten also faktisch die Sonne. Im relativ zum Schwerpunktsystem bewegten System (die Erde) ist der Abstand durch die RT verkürzt. Die Sonnenmasse erscheint durch ihre Bewegung vergrößert. Insgesamt wird die Kraft durch die RT um den realistischen Faktor Gamma hoch drei vergrößert. Im Schwerpunktssystem dagegen ist die Erdmasse vergrößert und ändert sich durch die Beschleunigung, was wieder einen Faktor Gamma hoch drei ergibt. Aber dies gilt nur wegen dem Abstandsquadrat im Gravitationsgesetz. Es scheint, diese Übereinstimmung ist kein Zufall. Was haltet ihr davon? --178.203.183.31 12:15, 5. Aug. 2011 (CEST)
- Mit Gamma meine ich den Lorentzfaktor. --178.203.183.31 12:30, 5. Aug. 2011 (CEST)
Bei der elektrischen Kraft scheint es nicht zu stimmen, weil dort nur der Faktor r², nicht aber der Lorentzfaktor in der Masse auftritt. Aber bei elektromagnetischen Kräften ist die Umwandlung von elektrische in magnetische Kräfte zu beachten. Die Lorentztransformation ist genau so beschaffen, dass die fehlende Lorentzkraft im Ruhesystem durch das elektrische Feld erklärt werden kann. --178.203.183.31 09:33, 7. Aug. 2011 (CEST)
Es gibt keine bekannte geschlossene Lösung zum Zweikörperproblem der ART. Es gibt allerdings erfolgreiche störungstheoretische Methoden. Störungstheoretisch kann man in niedrigster Ordnung das newtonsche Gravitationsgesetz reproduzieren und in der nächsten Ordnung die Apsidendrehung. Dazu ist vermutlich das ART-Buch von Straumann recht empfehlenswert. -- Ben-Oni 22:49, 22. Aug. 2011 (CEST)
Was kann mit der ART wirklich berechnet werden?
Angeblich kann ja der Urknall und solche Sachen mit der ART berechnet werden. Aber so wirklich nachprüfen kann das ja keiner. Denn vor 13 Milliarden Jahren, Milliarden Lichtjahre entfernt hat ja kein Mensch zuhören können beim Urknall. Wenn irgend etwas wirklich nachprüfbares berechnet werden soll, heißt es dort sei die Welt hinreichend flach, so dass wir die ART für die Berechnung gar nicht brauchen. Jetzt stellt sich mir die Frage, kann mit der ART überhaupt etwas berechnet werden, was wir auch überprüfen können und was wir nicht auch ohne ART ausrechnen könnten? --Sk22 10:57, 18. Nov. 2011 (CET)
- Keine Bange, mit der ART kann man sehr, sehr viel ausrechnen, was man direkt nachprüfen kann. Z.B. die Gravitations-Rotverschiebung, die Zeit-Dilatation im Gravitationsfeld (ohne deren Berechnung GPS nicht funktionieren würde), Lichtlaufzeiten zu anderen Planeten und sowieso genaue Bahnberechnungen in der Himmelsmechanik. Die ART ist einfach die uns bekannte Theoriem diealle beobachteten Effekte der Gravitation (im Vakuum) am einfachsten und genausten beschreibt. --CWitte 11:53, 18. Nov. 2011 (CET)
- BlaBlaBla … Gravitations-Rotverschiebung und die Zeit-Dilatation im Gravitationsfeld ist quasi der gleiche Effekt. Das Photon E = h = mc² wird von der Gravitation ganz normal, wie jede Masse, angezogen und verliert daher Energie, also auch Masse und Frequenz. Die Frequenzänderung kann auch als Zeit-Dilatation gedeutet werden. Die Gravitation führt auch zur Ablenkung des Lichts, völlig logisch weil das Licht Energie und daher auch Masse hat. Theoretisch verlängert sich dadurch der Lichtweg und damit die Laufzeit, wenn dieser Effekt zweiter Ordnung nicht meßbar ist, genau wie angebliche Bahnstörungen beim Merkur. Für all das braucht man auch keine Raumzeitkrümmung als Erklärung. --Sk22 13:58, 18. Nov. 2011 (CET)
Persönliche Betrachtungen zum Artikelthema gehören nicht hierher. Danke -- Das Kollektiv 14:03, 18. Nov. 2011 (CET)
- 2012 -
6.3 Exakte Lösungen: Robertson-Walker-Metrik
Die Robertson-Walker-Metrik beschreibt ein homogenes und isotropes Universum. Die zeitliche Entwicklung des Skalenfaktors a(t), der die Expansion bzw Kontraktion beschreibt, hängt dabei von den verschiedenen Komponenten (Materie, Dunkle Energie, Krümmung, Strahlung) ab. Für bestimmte kosmologische Parameter ist die Lösung der Friedman-Gleichungen (diese bestimmen die zeitliche Entwicklung des Skalenfaktors) ein sich nach einiger Zeit wieder zusammenziehendes Universum.Von daher würde ich das Adjektive "expandierend" ersetzen durch "sich mit der Zeit entwickelnd" (oder ähnliches), evtl mit dem Hinweise darauf, das "expandierend" aber im Fall unseres Universums zutrifft. -- 93.104.90.219 19:48, 2. Feb. 2012 (CET)kao kao
Fehlt hier nicht die Außenperspektive und die Rezeption?
Bei der Diskussion bei einem anderen Artikel ob dieser das "lesenswert"-Prädikat erhalten soll, wandte einer richtig ein, dass der Artikel nur ein Fan-Artikel sei, dass ihm jede Außenperspektive fehle. --Bgm2011 14:10, 22. Feb. 2012 (CET)
Der Artikel ist jetzt schon ziemlich lang. Aber man könnte die herausragende Rolle von Arthur Eddington (und dessen Sonnenfinsternisexpedition von 1919) für die Durchsetzung der Theorie erwähnen.--Claude J 15:42, 22. Feb. 2012 (CET)
Alternativen
Da es einen Abschnitt Beziehungen zu anderen Theorien gibt, könnte auch ein Hinweis auf in der wissenschaftlichen Literatur diskutierte Alternativen nicht schaden, auch wenn einige dieser Theorien inzwischen widerlegt sind. Beispiele: Brans-Dicke-Theorie, Modifizierte Newtonsche Dynamik (Feldtheorien, die das Konzept inkorporieren wie von Bekenstein oder Moffat), höhere Dimensionen (wie Randall-Sundrum-Modell).--Claude J 15:42, 22. Feb. 2012 (CET)
- 2013 -
Absatz Geschichte
Ich habe den Absatz "Geschichte" weiter nach oben geschoben, wie es in ähnlichen Artikeln der Fall ist. --217.229.82.168 22:22, 27. Apr. 2013 (CEST)
Verallgemeinerung des Äquivalenzprinzips
Das heißt, zwei Körper unter Einfluss der Schwerkraft, die den gleichen Ort zu aufeinander folgenden Zeiten verlassen da fehlt aber der Impuls: Das heißt, zwei Körper unter Einfluss der Schwerkraft, die den gleichen Ort mit gleichem Impuls zu aufeinander folgenden Zeiten verlassen... Ra-raisch (Diskussion) 13:11, 15. Dez. 2013 (CET)
oder doch eher: Das heißt, zwei Körper unter Einfluss der Schwerkraft, die mit gleicher Anfangsgeschwindigkeit den gleichen Ort zu aufeinander folgenden Zeiten verlassen... Ra-raisch (Diskussion) 13:13, 15. Dez. 2013 (CET)
- 2014 -
Sie wird also fortwährend beschleunigt
Muss es nicht heißen "Sie wird also fortwährend (virtuell) bewegt", denn die Lorentzfaktoren sind gleich -K_rel = k_rel und die Dilatation ebenfalls -Gam_rel = gam_rel, nur mit umgekehrtem Richtungsvorzeichen. Eine "Beschleunigung" ist ja auch gar nicht Inhalt der SRT sondern nur der ART???? Es ist zwar richtig, dass hier ständig die Fallbeschleunigung g wirksam ist, doch sie wirkt sich ja mangels (beschleunigter) Bewegung nicht aus. Die Gravitation wirkt genauso wie eine relative Bewegung nur in umgekehrter Richtung, beide Wirkungen heben sich im freien Fall auf. Bei Stillstand auf der Planetenoberfläche ist dies somit einer Fliehgeschwindigkeit äquivalent und nicht einer permanenten Beschleunigung!!! Ra-raisch (Diskussion) 20:24, 4. Feb. 2014 (CET)
Gravitative Zeitdilatation etc
Ich vermisse hier (einfache) konkrete Formeln, es müßten ja 4 gesonderte Formeln für den Beobachter bei r=oo angegeben werden für 1) Ruhestellung im Radius r (grav.Faktoren) 2) Tangentialbewegung (garvitativ + relativ.Faktor) 3) freier Fall (Faktor=1) 4) Fluchtbewegung (gravitativ + relativ.Faktoren) Ra-raisch (Diskussion) 20:55, 5. Feb. 2014 (CET)
nach meiner Ansicht hätten wir hier: (mit v_v virtuelle Gravitationsgeschwindigkeit, v_o Orbitalgeschwindigkeit und v_fl Fliehgeschwindigkeit und v_v=v_o=v-fl=²(rs/r))
- 1) statisch wirkt nur v_v: k1=²(1-rs/r)
- 2) tangential wirkt v_o und v_fl(+)v_v, das wird echt schwierig... naja k1 wirkt, k4 verläuft ja rechtwinklig und ist nicht wirksam
- und orbital wirkt abwechselnd in Richtung zum Beobachter k1 und die Rotationsbewegung mit gleichem Faktor, also insgesamt immer wie k1=²(1-rs/r)
- 3) freier Fall, daher keine Auswirkung gegenüber Newton k3=1
- 4) in Fluchtrichtung mit v_f=²2v_o: v_v(+)v_f = ²(rs/r)(²2+1)/(1+²2rs/r) und somit k4=²(1-²(rs/r)(²2+1)/(1+²2rs/r)) = ²(²2*r²+2*rs²)/(r+²2*rs)
hier steht die Addition ungleich gerichteter Geschwindigkeiten, echt schwer zu finden https://de.wikipedia.org/wiki/Relativistisches_Additionstheorem_f%C3%BCr_Geschwindigkeiten Ra-raisch (Diskussion) 22:46, 7. Feb. 2014 (CET)
Kosmologische Konstante
WANN führte Einstein denn nun die - später von ihm wieder verworfene - kosmologische Konstante ein? Im Artikel heißt es an einer Stelle 1917, an anderer 1918. Nur eine Kleinigkeit vielleicht, aber wenn dies ein "exzellenter" Artikel sein soll, dürfte dergleichen eigentlich nicht vorkommen. (nicht signierter Beitrag von 84.60.26.41 (Diskussion) 17:08, 19. Mär. 2014 (CET))
1917, korrigiert.--Claude J (Diskussion) 17:41, 19. Mär. 2014 (CET)
- 2015 -
Abschnitt: "Schwarze Löcher" zu unvollständig
Hallo, ich möchte den Abschnitt: Schwarze Löcher etwas erweitern, bei Protest, bitte hier hin schreiben. (nicht signierter Beitrag von Horv2000 (Diskussion | Beiträge) 23:58, 29. Okt. 2015 (CET))
Feldgleichungen-Frage
Hallo, warum ist bei den Feldgleichungen die Kosmologische Konstante dabei? Die wurde doch später erst von Einstein eingeführt, in den originalen Gleichungen war sie aber nicht enthalten. Wie sehen die Gleichungen ohne KK aus ? (nicht signierter Beitrag von 93.229.130.8 (Diskussion) 20:24, 31. Okt. 2015 (CET))
- Ich habe eine ähnliche Frage: Einstein fand die Konstante angeblich blöd, und durch die Artikellandschaft in WP zieht sich immer die Aussage, dass sie lange Zeit für Null gehalten wurde. Warum wurde sie also überhaupt schon damals eingeführt, wenn es damals gar keinen Grund dafür gab? Was hat Einstein dazu bewogen ein "plus Null" reinzuschreiben? Und warum werden die beiden Terme mit metrischen Tensor niemals zusammengefasst , wie das sonst üblicherweise in Formeln gemacht wird? --2003:63:2F33:9E00:D1F4:14EE:87B3:42C8 22:13, 25. Nov. 2015 (CET)
- Die Gleichungen sind einfacher, wenn die kosmologische Konstante null ist (man kann den Term mit ihr einfach weglassen). Das war die ursprüngliche Formulierung, und zu Einsteins Zeiten hat die auch zu allen Beobachtungsdaten gepasst. Allerdings kann die Konstante auch ungleich null sein (und es gibt keinen Grund, genau null zu erwarten), also wurde sie später wieder hinzugefügt. könnte man einen neuen Namen geben, aber würde das helfen? Die Konstante ist konstant, R nicht. --mfb (Diskussion) 23:35, 25. Nov. 2015 (CET)
- Wie ich das verstehe, hat Einstein die Gleichungen zunächst ohne die Konstante formuliert. Dann hat er gemerkt, dass man als Lösung ein nicht-stabiles Universum erhält. Er ging aber davon aus, dass das Universum stabil sein müsste, deshalb führte er die Konstante ein. Später wurde entdeckt, dass das Universum sich tatsächlich ausdehnt. Daraufhin eliminierte man die Konstante wieder aus den Gleichungen, das heißt, man setzte sie Null.
- Zur zweiten Frage: Die Feldgleichung ist, wenn man sie ausschreibt, eine partielle Differentialgleichung für den Metrik-Tensor . Es ist üblich und nützlich, diejenigen Terme zusammenzufassen, die die Ableitungen der gesuchten Funktion enthalten. Das sind die Krümmungsterme. --Digamma (Diskussion) 14:45, 26. Nov. 2015 (CET)
Abbildung Äquivalenzprinzip fehlerhaft
Die Abbildung zum Äquivalenzprinzip ist m. E. fehlerhaft: Auf der Seite Gravitationsfeld sollte das obere Bild keinen a- (Beschleunigungs-) Pfeil enthalten, das untere dafür einen nach unten gerichteten. Hintergrund: Ein "ruhender Beobachter" wird im Gravitationsfeld am Boden bleiben; der Strahl erscheint gekrümmt. Im freien Fall (a=g) wird er dagegen schwerelos; der Strahl bleibt ungekrümmt. --Mikue (Diskussion) 11:22, 21. Sep. 2015 (CEST)
Du hast recht. Ich kann nichts dagegen tun, ich wollte dich nur bestätigen :D (nicht signierter Beitrag von Horv2000 (Diskussion | Beiträge) 23:58, 29. Okt. 2015 (CET))
- In dem Bild ist mit "a" die nicht-gravitative Beschleunigung bezeichnet. Der Sinn liegt darin, dass Bewegung im freien Fall, (d.h. entlang einer Geodäten) in der ART als "unbeschleunigt" aufgefasst wird. Im oberen rechten Bild wird der Raum z.B. durch die Erdoberfläche gegen die Gravitation beschleunigt, im rechten unteren Bild stehen Raum, Laser und Beobachter nur unter Einfluss der Gravitation. Das sollte allerdings in der Bildunterschrift klarer herausgestellt werden. -- 134.76.84.240 15:03, 12. Jan. 2016 (CET)
- 2016 -
SI-Einheiten
ganz komme ich mit der Gleichung nicht klar
alle Summanden haben die Einheit [1/m²], bis auf , denn hat die Einheit [1/m²], jedoch hat die Einheit [m²], so dass insgesamt die Einheit [1] resultieren würde, was zu den anderen Summanden nicht passt. Kann das jemand bitte erklären (und am besten in den Artikel einbauen)? Ra-raisch (Diskussion) 14:11, 1. Feb. 2016 (CET)
- Seit wann hat g denn eine Einheit (außer "1")? Hätte er das, würde auch der vorherige Summand nicht passen. --mfb (Diskussion) 14:28, 1. Feb. 2016 (CET)
- g_myny=e_my(*)e_ny also [m²] und R=g_MyNy*R_myny hat 1/m^4, da g_MyNy=1/g_myny [1/m²] und R_myny [1/m²]. Ra-raisch (Diskussion) 14:34, 1. Feb. 2016 (CET)
- Also ich weiß nicht wo du dieses Einheitensystem ausgegraben hast, aber ich habe g immer nur als einheitenlos gesehen. Wenn du dem Einheiten verpasst (was sicher möglich ist), braucht die kosmologische Konstante auch andere Einheiten. --mfb (Diskussion) 14:51, 1. Feb. 2016 (CET)
- ehrlich gesagt, habe ich mir die Einheiten selber konstruiert, aber es geht sonst bei allen Gleichungen auf, und früher hatte Einstein ja nur Lam eingesetzt und nicht Lam*g_myny. Lam = rho°G8pi/c² = rho°c²Kap hat ganz sicher [1/m²], wird da überhaupt g_myny benötigt? Na egal, ich werde mich weiter umsehen. Ra-raisch (Diskussion) 14:56, 1. Feb. 2016 (CET)
- Also ich weiß nicht wo du dieses Einheitensystem ausgegraben hast, aber ich habe g immer nur als einheitenlos gesehen. Wenn du dem Einheiten verpasst (was sicher möglich ist), braucht die kosmologische Konstante auch andere Einheiten. --mfb (Diskussion) 14:51, 1. Feb. 2016 (CET)
- g_myny=e_my(*)e_ny also [m²] und R=g_MyNy*R_myny hat 1/m^4, da g_MyNy=1/g_myny [1/m²] und R_myny [1/m²]. Ra-raisch (Diskussion) 14:34, 1. Feb. 2016 (CET)
Neuen Abschnitt hinzufügen
Hallo, ich hätte vor, einen neuen Abschnitt zum Artikel hinzuzufügen, indem die einzelnen Metriken der Allgemeinen Relativitätstheorie kurz und kompakt beschrieben werden. Der Abschnitt heißt "Metriken". Wenn jemand Protest gegen den neuen Abschnitt einreichen möchte, soll er es hier tun, wenn jemand etwas verbessern möchte, soll er es dort tun .
Grüße (nicht signierter Beitrag von Horv2000 (Diskussion | Beiträge) 12:53, 7. Feb. 2016 (CET))
Es gibt bereits einen Abschnitt exakte Lösungen, in denen Schwarzschild, Kerr und Reissner-Nordström Metrik verlinkt sind.--Claude J (Diskussion) 13:24, 7. Feb. 2016 (CET)
Jetzt nicht mehr. Man kann dies ja immer rückgängig machen, falls sich der neue Abschnitt als fehlschlag erweisen sollte. (nicht signierter Beitrag von Horv2000 (Diskussion | Beiträge) 16:05, 7. Feb. 2016 (CET))
- Bitte nochmal über den Text schauen und die diversen Tippfehler entfernen, sowie die ganzen weiterführenden Links und Einzelnachweise wieder einfügen. So unbelegte Abschnitte ohne weiterführende Links sind deutlich weniger hilfreich als das, was wir vorher hatten. --mfb (Diskussion) 16:45, 7. Feb. 2016 (CET)
Gut, habe ich gemacht. (nicht signierter Beitrag von Horv2000 (Diskussion | Beiträge) 18:38, 7. Feb. 2016 (CET))
- Jetzt sind viele Links doppelt, führen nicht zum Ziel ("Schwarzen Loches" etc. oder führen auf Begriffsklärungen (Masse, Singularität, Parameter, Sterne, Zustand). Und Einzelnachweise sind noch keine da. --mfb (Diskussion) 19:18, 7. Feb. 2016 (CET)
Ich danke dem Nutzer FranzR, dass er so viele Verbesserungen vorgenommen hat. (nicht signierter Beitrag von 93.195.211.19 (Diskussion) 14:27, 8. Feb. 2016 (CET))
- Gern geschehen! --Franz 23:44, 8. Feb. 2016 (CET)