Diskussion:Amine Gülşe Özil
Die Autorin Ronya Othmann, hat als Quelle ihren eigenen Artikel aus der TAZ benutzt. Dies ist weder wissenschaftlich, noch ist es wahr. Dieses Lied wird von 99% der Menschen in der Türkei gesungen. Auch von Minderheiten, denen ich übrigens angehöre. Ich habe mir die Facebook-Seite dieser Frau angeschaut und habe eine anti-türkische bzw. islamische Einstellung von ihr erkennen können. Dieser Kommentar von ihr dient nur, um Özil und seine Frau rechts einzustufen und Menschen, die das hören zu verurteilen. In keiner anderen Version von diesem Artikel auf Wikipedia von Amine Gülşe ist so eine Art verunglimpfung, außer in der deutschen. Ändert diesen subjektiven Satz dort. Ich lasse mich nicht Rechtsradikal nennen, weil ich Stolz auf mein Vaterland bin und dieses Lied singe als Kurde. Jeder sollte auf sein Vaterland stolz sein, ohne direkt in irgendeine Ecke gesteckt zu werden (nicht signierter Beitrag von Objektivitus (Diskussion | Beiträge) 01:20, 19. Jan. 2021 (CET))
S.u.
[Quelltext bearbeiten]Die Autorin Ronya Othmann, hat als Quelle ihren eigenen Artikel aus der TAZ benutzt. Dies ist weder wissenschaftlich, noch ist es wahr. Dieses Lied wird von 99% der Menschen in der Türkei gesungen. Auch von Minderheiten, denen ich übrigens angehöre. Ich habe mir die Facebook-Seite dieser Frau angeschaut und habe eine anti-türkische bzw. islamische Einstellung von ihr erkennen können. Dieser Kommentar von ihr dient nur, um Özil und seine Frau rechts einzustufen und Menschen, die das hören zu verurteilen. In keiner anderen Version von diesem Artikel auf Wikipedia von Amine Gülşe ist so eine Art verunglimpfung, außer in der deutschen. Ändert diesen subjektiven Satz dort. Ich lasse mich nicht Rechtsradikal nennen, weil ich Stolz auf mein Vaterland bin und dieses Lied singe als Kurde. Jeder sollte auf sein Vaterland stolz sein, ohne direkt in irgendeine Ecke gesteckt zu werden Objektivitus (Diskussion) 01:57, 19. Jan. 2021 (CET)
- Bitte mit den Regeln der Wikipedia vertraut machen. Es ist irrelevant, welcher Nationalität und Glauben du angehörst (genauso wie bei allen anderen Autoren hier auch), ebenso welche Lieder du kennst und singst. Auch ist es völlig gleichgültig, was du (oder irgendein anderer Wikipediautor) über das Lied denkst oder was du auf Facebook glaubst recherchiert zu haben. Was in anderen Wikipediaversionen steht, ist letztlich auch unbedeutend für die deutschsprachige Wikipedia.
- Von Bedeutung ist hier einzig was sich belegen lässt - wir bilden hier ab, was sich mit reputablen Quellen/Sekundärliteratur (dazu gehört die taz) belegen lässt. Sinnvoll ist hier also einzig das beibringen eines reputablen Belegs, der das Lied anders einordnet.
- Alles andere wird über kurz oder lang schiefgehen und hier sowie im Artikel gelöscht (bzw. wiedereingesetzt) werden. Also bitte auf weitere eigene Theoriefindung und allgemeine Betrachtungen verzichten. --mirer (Diskussion) 02:56, 19. Jan. 2021 (CET)
- Nachtrag: Nehmen wir mal an, die Zuschreibung des Liedes wäre hier nett und Quellenbasiert kritisiert worden. dann würde es den "Verteidigern" durchaus auch gut zu Gesicht stehen, über diese einzelne Zuordnung einer Journalistin hinaus, einen weiteren Beleg zu liefern. --mirer (Diskussion) 07:19, 19. Jan. 2021 (CET)
Lieber Objektivitus, vielen Dank für Ihren Diskussionsbeitrag. Ich habe den Sachverhalt via Internet nochmal recherchiert. Mir fiel auf, dass die von der Autorin zugeschriebene Meinung auch von ein paar anderen Autoren verbreitet wird, von ihr also nicht ausgedacht wurde. Allerdings beschränkt sich diese Meinung ausschließlich auf wenige links-außen bis kommunistisch orientierte Internetblogs. Ich gebe Ihnen insoweit Recht, dass die Feststellung sehr einseitig ist und der Wahrheitsgehalt wahrscheinlich auch anzuzweifeln ist. Mein Vorschlag wäre es, den Beitrag umzuschreiben: Auf der Hochzeit von Gülse und Özil wurde das Lied „Ölürüm Türkiyem“ (Ich sterbe für dich, meine Türkei) von Mustafa Yıldızdoğan gespielt“. Einige links-orientierte Medien, wie die TAZ, bezeichnen diese Hymne als „rechtsradikal“.
Wäre das eine konstruktive Änderung ohne den Punkt komplett zu streichen?
Dann noch ein persönlicher Hinweis: Wikipedia ist eine Enzyklopädie, die dazu dient, Informationen zu sammeln. Wikipedia prüft nicht zwangsweise ob die Fakten der Wahrheit entspricht, sondern führt auch unterschiedliche, kontroverse Meinungen zusammen (quasi Abbildung von Meinungspluralsimus). Das dies mitunter subjektive Meinungen umfasst mit denen man selbst persönlich nicht unbedingt konform ist, ist nicht auszuschließen. Sie können sich jedoch sicher sein, dass keiner der Autor:innen hier auf Wikipedia Ihnen oder auch der Türkei irgendetwas Böses möchte. Adressat Ihrer durchaus nachvollziehbaren Argumentation wäre vielleicht die TAZ und die Autorin Ronya Othmann selbst? Viele Grüße --Polarstern1402 (Diskussion) 10:07, 19. Jan. 2021 (CET)
Halli Polarstern1402, ich bin mit deinem Vorschlag zufrieden. Objektivitus (Diskussion) 17:57, 19. Jan. 2021 (CET)
- Wir ordnen hier Zeitschriften nicht nach der politischen Ausrichtung ein, schon garnicht, um deren Aussagen zu bewerten. Also muss selbstverständlich das "links-gerichtet" raus. Und an deinem Ton musst du noch arbeiten, Objektivitus. Grüße --Kpisimon (Diskussion) 12:51, 20. Jan. 2021 (CET)
Bitte Wikipedia:Belege und Wikipedia:Neutraler Standpunkt beachten: Die Tageszeitung ist eine zulässige Quelle, auch wenn sicher nicht jeder die Kritik des Artikels teilt, das ist aber auch schon durch die Formulierung „einige Medien“ ersichtlich. Meine Empfehlung: Unter Wikipedia:Dritte Meinung nach weiteren Einschätzungen fragen, aktuell sehe ich aber nicht, weshalb die Kontroverse gelöscht werden sollte. --Johannnes89 (Diskussion) 14:09, 24. Jan. 2021 (CET)
Kontroverses
[Quelltext bearbeiten]Im Bezug auf die Hochzeit von Özil und Gülşe , so wurde das Lied ölürüm Türkiyem bei dem Henna Abend (Türk kına gecesi) gespielt der traditionell meist einen Tag vor der eigentlichen Hochzeit stattfindet. Außerdem bezeichnen es NUR einige deutsche Medien als ,, rechtsradikal" Maliq89 (Diskussion) 08:59, 25. Jan. 2021 (CET)