Diskussion:Aristokratie/Archiv
Namensführung aristokratischer Titel
Die Namensführung aristokratischer Titel ist in Deutschland nach dem Ende des 1. Weltkrieges gesetzlich als Titel abgeschafft und - nicht freibleibend - ein Teil des Nachnamens geworden.
Sind das hier erstens ~ und zweitens, erlaubte deeplinks? Tommie 17:54, 1. Aug. 2008 (CEST)
- [http://wissen.spiegel.de/wissen/dokument/90/40/dokument.html?titel=Aristokratischer+Feinsinn&id=13220409&top=SPIEGEL&suchbegriff=&quellen=&vl=0 DER SPIEGEL 19/1999 vom 10.05.1999, Seite 118 NAMENSRECHT -
Aristokratischer Feinsinn ] und [http://wissen.spiegel.de/wissen/dokument/dokument.html?id=13220409&top=SPIEGEL NAMENSRECHT - Aristokratischer Feinsinn ]
zitat
diesen abschnitt habe ich entfernt:
- Kritische Definition aus dem 18. Jahrhundert
„"Was ist Aristokratie? Die Aristokratie, ich werde es Euch sagen! Die Aristokratie ist der Bund, die Vereinigung derer, welche genießen wollen, ohne zu schaffen, leben wollen, ohne zu arbeiten, alle Ämter begehren, ohne sie ausfüllen zu können, alle Ehren beanspruchen, ohne sie verdient zu haben: das ist Aristokratie!"“
grund: in diesem form (ohne enzylopädisch erhellendes wie zb kontext, exemplarisch inwiefern, rezeptionsgeschichte o.dgl.) sind derlei bonmots fast ausnahmslos bei Wikiquote besser aufgehoben. gruß, ca$e 11:38, 25. Feb. 2011 (CET)
- Adel verpflichtet zu ... nichts. (http://www.amazon.de/Adel-verpflichtet-nichts-Willy-Millowitsch/dp/B0045HB5PI) --Gittergesoxxx 00:41, 2. Mär. 2011 (CET)
- Definition ist jetzt in Wikiquote eingefügt worden. Quelle: Der aufrichtige und wohlerfahrene Schweizer-Bote, Band 31, 1834, S. 322 "Was+ist+Aristokratie%3F"+Foy&hl=de&ei=W4FtTbHrKcmv8gOt1_WqBQ&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=1&ved=0CDQQ6AEwAA#v=onepage&q="Was ist Aristokratie%3F" Foy&f=false Online --Gittergesoxxx 01:00, 2. Mär. 2011 (CET)
Anwendbarkeit des Begriffs in der Neuzeit
Ich bezweifle die Inhalte dieses gänzlich unbelegten Abschnitts und möchte ihn unter Verweis auf WP:Q#Grundsätze entfernen. --Φ (Diskussion) 22:35, 4. Nov. 2012 (CET)
Da mir eine ganze Woche lang keiner widersprochen hat, setz ich meinen Vorschlag jetzt um. --Φ (Diskussion) 10:10, 11. Nov. 2012 (CET)
Unterschied der Begriffe Aristokratie - Adel - Patrizier
Im Artikel heißt es grundlegend: "In der historischen Literatur wird der Begriff Aristokratie oft synonym zu Adel als der Gesamtheit aller Adligen in einem bestimmten geografischen Bereich verwendet." Das kann man wohl nur so verstehen, daß "Aristokratie" auch nicht-synonym mit "Adel" verwendet wird (Über Quantifizierungen, d.h. inwiefern das oft in zitierten Satz zutrifft, will ich mich hier nicht streiten.). Daß "Adel", "Aristokratie" und "Patrizier" nicht das Gleiche sind, ergibt sich auch aus den weiteren Ausführungen in diesen Artikeln selbst. Ich habe zunächst, um die Aufmerksamkeit darauf zu lenken, daß die als "oft" behaupttete Synonymität durchaus problematisch ist, einen Hinweis/Fußnote zur Erläuterung im sprachgeschichtlichen Standardwerk (Grimmsches Wörterbuch, jetzt Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache) eingefügt. In jedem ethymologischen Wörterbuch kann man lesen, daß "Aristokrat" aus dem Griechischen stammt und hier kategorial Oligarchie, Aristokratie und Demokratie aufeinander bezogen sind, während im Lateinischen die aufeinander bezogenen Kategoien Patrizier - Plebejer sind, und daß diese Begriffe relativ spät in die deutsche Sprache eingeführt wurden. Ich kann mir nicht vorstellen, daß es in der Fachliteratur keine Diskussion darüber gibt, ob das germanische Wort Adel überhaupt auf die griechisch-römische Antike anwendbar ist, und daß nicht darauf hingewiesen wird, daß die seit dem 16./17. Jahrhundert übliche Identifizierung von Nobile, Aristokrat, Patrizier und Adliger durchaus problematisch ist. Auch Aristokratische Republik und Adelsrepublik sind nicht dasselbe, wozu es sicher noch einiges zu ergänzen gibt (s. Diskussion:Aristokratische Republik). --Lothar W. Pawliczak (Diskussion) 10:10, 26. Jan. 2013 (CET)
- Entweder belegst du diese Thesen oder sie sind als Theoriefindubng für die Artikelgestaltung irrelevant. Schönen Gruß, --Φ (Diskussion) 18:26, 26. Jan. 2013 (CET)
- Finde ich ja wieder recht interessant, daß da gleich die Theoriefindungs-Keule geschwungen wird. Gibt es keine besseren, inhaltlichen Argumente? Wie ist denn die Behauptung, "wird der Begriff Aristokratie oft synonym zu Adel als der Gesamtheit aller Adligen in einem bestimmten geografischen Bereich verwendet", begründet? Ist das nicht Theoriefindung? Im Übrigen habe ich hier überhaupt keine Behauptung aufgestellt, sondern gefagt, ob das irgendwo in der Literatur diskutiert wird. Wenn gesagt wird, daß ein Begriff oft soundso gebraucht wird, wird damit zuleich gesagt, daß er machmal, eben nicht-oft anders gebraucht wird, was ja dann auch weiter unten im Artikel steht. Wieviele ethymologische Wörterbücher soll ich denn als Beleg anführen? Reicht das Grimmsche-DWDS nicht? --Lothar W. Pawliczak (Diskussion) 18:50, 26. Jan. 2013 (CET)
- Falsch. „Dass "Adel", "Aristokratie" und "Patrizier" nicht das Gleiche sind,“ i s t eine Behauptung von dir. Und eine unzureichend belegte.
- Dass eine Aussage über eine Häufigkeit den Schluss zulässt, etwas anderes würde mit anderer Häufigkeit geschehen, ist ein Irrtum. Ich trinke zB „oft Tee“, und daraus kannst du nicht folgern, ich würde „nicht-oft Kaffee“ trinken. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. LG, --Φ (Diskussion) 18:58, 26. Jan. 2013 (CET)
- Die bewußte "Aussage über eine Häufigkeit" ist hier nicht belegt, in Deinem Verständnis also "Theoriefindung" (Diese unklare Vorstellung brauche ich nicht, mir genügt Wikipedia:Belege.)! "Adel", "Aristokratie" und "Patrizier" sollen also das Gleiche sein? Da will ich gar nicht auf die einschlägige Literatur Bezug nehmen, sondern nur fragen: Warum gibt es dann in Wikipedia 3 verschiedene Artikel zu "Adel", "Aristokratie", "Patrizier", die auf gewísse Gemeinsamkeiten hinweisen, aber grundätzlich Unterschiedliches erklären? --Lothar W. Pawliczak (Diskussion) 19:24, 26. Jan. 2013 (CET)
- Das ist mit Einzelnachweis 1 belegt. --Φ (Diskussion) 19:28, 26. Jan. 2013 (CET)
- Genau dieser Einzelnachweis wurde von Φ gelöscht (siehe Versionsgeschichte) mit der Begründung "Etymologie gehört nicht in die Artikelzusammenfassung". Wieso nicht? Wo ist das geregelt? Wo gehört die Etymologie (Hinweis darauf) denn hin? Auch hierzu scheint mir eine Meinungsbildung der Community erforderlich. Übrigens, was das oft-nicht oft angeht: Wenn einer sagt er würde "oft" Tee rinken, wird man doch wohl fragen dürfen, was er "nicht oft" trinkt und man darf dann vielleicht eine vernünfige Antwort erwarten. Noch mal: Ich stelle hier keine Behauptungen auf, sondern frage nur, weise nur auf ein Problem hin und erwarte - wenn möglich - Antworten und keine Vertuschungen (so fasse ich die Löschung von Φ auf) des Problems! --Lothar W. Pawliczak (Diskussion) 08:28, 27. Jan. 2013 (CET)
- Einzelnachweis 1 war zum Zeitpunkt meines Postings das Wörterbuch zur Geschichte. Diesen Einzelnachweis habe ich nicht gelöscht, sondern eingefügt.
- Nach WP:WSIGA#Begriffsdefinition und Einleitung soll die Einleitung das Lemma definieren und den Inhalt des Artikels zusammenfassen. Wenn im Verlauf des Artikels die Etymologie nicht vorkommt, hat sie auch in der Einleitung nichts verloren. Ich habe sie nicht gelöscht, sondern in Abschnitt 1 verschoben. --Φ (Diskussion) 09:37, 27. Jan. 2013 (CET)
- Genau dieser Einzelnachweis wurde von Φ gelöscht (siehe Versionsgeschichte) mit der Begründung "Etymologie gehört nicht in die Artikelzusammenfassung". Wieso nicht? Wo ist das geregelt? Wo gehört die Etymologie (Hinweis darauf) denn hin? Auch hierzu scheint mir eine Meinungsbildung der Community erforderlich. Übrigens, was das oft-nicht oft angeht: Wenn einer sagt er würde "oft" Tee rinken, wird man doch wohl fragen dürfen, was er "nicht oft" trinkt und man darf dann vielleicht eine vernünfige Antwort erwarten. Noch mal: Ich stelle hier keine Behauptungen auf, sondern frage nur, weise nur auf ein Problem hin und erwarte - wenn möglich - Antworten und keine Vertuschungen (so fasse ich die Löschung von Φ auf) des Problems! --Lothar W. Pawliczak (Diskussion) 08:28, 27. Jan. 2013 (CET)
- Das ist mit Einzelnachweis 1 belegt. --Φ (Diskussion) 19:28, 26. Jan. 2013 (CET)
- Die bewußte "Aussage über eine Häufigkeit" ist hier nicht belegt, in Deinem Verständnis also "Theoriefindung" (Diese unklare Vorstellung brauche ich nicht, mir genügt Wikipedia:Belege.)! "Adel", "Aristokratie" und "Patrizier" sollen also das Gleiche sein? Da will ich gar nicht auf die einschlägige Literatur Bezug nehmen, sondern nur fragen: Warum gibt es dann in Wikipedia 3 verschiedene Artikel zu "Adel", "Aristokratie", "Patrizier", die auf gewísse Gemeinsamkeiten hinweisen, aber grundätzlich Unterschiedliches erklären? --Lothar W. Pawliczak (Diskussion) 19:24, 26. Jan. 2013 (CET)
Arbeiteraristokratie
Muss es dafür einen eigenen Abschnitt geben, der nur einen Verweis auf den Hauptartikel enthält? Oder tut's nicht auch der Satz in der Einleitung, dann mit direktem Verweis, z.B.: „Einen Sonderfall stellt der von Karl Marx geprägte Begriff Arbeiteraristokratie dar.“ (nicht signierter Beitrag von Philipp Basler (Diskussion | Beiträge) )
- Zustimmung, der knappe Hinweis reicht vollkommen. Ich hab den inhaltsleeren Abschnitt rausgenommen. --Φ (Diskussion) 19:43, 3. Feb. 2013 (CET)
Aristokratie (Kurzform)
In Griechenland herrschende Machtform um 800 v.Chr nach der Monarchie (Königtum). Der alte griechische Adel wollte vom Königtum nicht mehr bestimmt werden, und setzte den König in mehreren Stufen außer Kraft:
1. Stufe: Der König wurde von nun an gewählt, und das Amt konnte nicht mehr vererbt werden.
2. Stufe: Der Einfluss des Königs wurde von nun an stark reduziert und eingeschränkt.
3. Stufe: Es wurden 9 Archonten gewählt, die alle Ämter unter sich aufteilten:
- Kriegsoberst; Stadtvorsteher; König und 6 Rechtsetzer.
- Der Stadtvorsteher hatte die größte Macht,weil er sozusagen der Herrscher der Polis war, und damit alle Finanzen führte und, und, und...;
- Der König hingegen war nur noch der oberste Priester, durfte deshalb aber in der Akropolis bleiben.
4. Stufe: Es wurde ein Vorsteher der Archonten der aber statt nur einem Jahr bleiben durfte, sondern ein ein Amt auf Lebenszeit besaß: die Areopag. Er entschied über Leben und Tod.
5. Stufe: Frauen, Metöken (Einwanderer) und Sklaven hatten kein Wahlrecht auf der Volksversammlung. (nicht signierter Beitrag von 32.106.8.250 (Diskussion) 18:18, 2. Nov. 2006 (CET))
Timokratie
Schön wäre die Erweiterung des Artikels um den Begriff Timokratie. --Hig (Diskussion) 16:03, 6. Mär. 2014 (CET)
Historische Theoriebildung
Aristokratie/Oligarchie: Hier nehme ich eine Satzumstellung vor, weil im vorliegenden Abschnitt irrtümlicherweise angenommen werden könnte, Aristoteles (und in der Folge Polybios) hätte nicht die Idee der Aristokratie weiterentwickelt, sondern die der Oligarchie.--Hr Weir (Diskussion) 15:54, 19. Dez. 2014 (CET)
Demokratie als Gegenstück der Demokratie?
da steht:
Grundsätzlich bestand ... die Idee, dass jede am Gemeinwohl orientierte Herrschaftsform (Monarchie bzw. Basileia, Aristokratie, Politie bzw. Demokratie) ein ... Gegenstück hat (Tyrannis, Oligarchie, Demokratie bzw. Ochlokratie)
Ergibt das einen Sinn und wie ists gemeint? Ich nehme das Wort mal aus der zweiten Klammer heraus und wers revertiert darfs erläutern--178.24.251.181 13:05, 25. Okt. 2020 (CET)
- Ja, das ergibt guten Sinn und steht auch so in der angegebenen Quelle. Diee eigenen Verständnisprobleme sollten kein Grund sein, an einem belegten Text herumzumurksen. Ich setze zurück. --Φ (Diskussion) 14:13, 25. Okt. 2020 (CET)