Diskussion:Arnis
Lesenswerter Artikel?
[Quelltext bearbeiten]Mehr! HERVORRAGEND!!!
[Quelle: siehe automatische IP-Aufzeichnung] (nicht signierter Beitrag von 92.76.120.32 (Diskussion | Beiträge) 14:31, 9. Apr. 2010 (CEST))
Arnis-Artikel Umbenennung
[Quelltext bearbeiten]Hallo, ich wuerde gerne den Artikel ueber die Stadt in Arnis (Stadt) umbenennen, im Moment gibt es naemlich einen Konflikt mit dem Sport Arnis. (PS: der ist glaube ich Welt-Bekannter als der Ort mit 300 Einwohnern *g*)
--Helmut Sedding 7. November 04
Hallo Helmut. Ich kenne den Sport nicht, dafür habe ich von der kleinsten Stadt Deutschlands schon gehört. Daher wäre eine Begriffserklärungsseite Arnis sowie die beiden Artikel Arnis (Stadt) und Arnis (Sport) wohl das angebrachteste. Schönen Gruß --Heiko A 20:26, 13. Nov 2004 (CET)
PS: In deiner Unterschrift wird ein falsches Datum (7. Nov. statt 13. Nov. angezeigt. --Heiko A 20:26, 13. Nov 2004 (CET)
Hallo Heiko,
okay ich denke auch dass eine Begriffserklaerungsseite das sinnvollste waere. Ich werde das im Laufe der Woche erledigen.
--Helmut Sedding 16:14, 15. Nov 2004 (CET)
Groesse
[Quelltext bearbeiten]Wie groß ist Arnis denn?
- von groß sollte man, glaub' ich, nicht reden...
800 Einwohner oder so ...
Außerdem hat das Ding afaik zwei Schiffswerften. Außerdem einen Segelclub. --JensMueller 00:21, 28. Aug 2003 (CEST)
Warum wird hier "Flecken" erläutert? Ist das Arnis-spezifisch? --JensMueller 02:17, 29. Aug 2003 (CEST)
- eigenen Artikel erstellt -- fristu 12:37, 29. Aug 2003 (CEST)
Arnis - Einwohnerzahl
[Quelltext bearbeiten]Hier meldet sich eine Arnisser Bürgerin. Wir fühlen uns hoch geehrt: jeder Arnisser Einwohner wurde für zwei gezählt! In Wirklichkeit haben wir knapp unter 400 Einwohner, obwohl wir alle mitgeholfen haben, die Einwohnerzahl hochzutreiben. Leider sterben immer wieder Bürger! Ausserdem haben wir 3 Werften: eine baut Mahagoni-Segelyachten, eine ist spezialisiert auf die Reparatur von Oldtimern, die dritte und grösste ist eine allgemeine Reparaturwerft.
Nochmal Arnis - Einwohnerzahl
[Quelltext bearbeiten]Auf den Websiten der Stadt Arnis http://www.stadt-arnis.de/ und Amt Kappeln-Land http://www.schleswig-flensburg.de/adr.phtml?call=detail&FID=120.608 findet man 2 verschiedene Einwohnerzahlen (299 und 351). Das Statistische Bundesamt gibt für den 31.12.2002 301 Einwohner an. Gerade WEIL es die kleinste Stadt Deutschlands ist - könnte nicht mal jemand schnell durchzählen ? -- Geograv 04:46, 12. Jun 2004 (CEST)
- Unsere Tageszeitung hat mich auch hier her geführt. Dort stand nämlich auch etwas von 299 Einwohnern. --Darkone (¿!) 11:08, 5. Aug 2004 (CEST)
Neueste Zahlen laut Schleiboten, der sich auf den Bürgermeister beruft, vom 1.3.2006: 314 Einwohner laut "Statistik", aber 354 Einwohner laut Einwohnermeldeamt. Deutschland einig Statistikland... --Arnis 19:43, 1. Mär 2006 (CET)
- Die "Statistik" ist das statistische Landesamt, die Zahl 314 ist für den 31.12.2004 angegeben. --Arnis 22:31, 1. Mär 2006 (CET)
Aktuell wird der "Titel" der kleinsten Stadt Deutschlands mal wieder von Schnackenburg streitig gemacht. Diese habe Ende März 2023 nur noch 264 Einwohner gehabt, heißt es in der "Elbe-Jeetzel-Zeitung" vom 11. August 2023. Nur durch Hinzuziehen der seit 1972 eingemeindeten Umlanddörfer Holtorf, Gummern und Kapern käme dort die statistische Zahl von 500+x zustande. --Fice (Diskussion) 14:54, 12. Aug. 2023 (CEST)
- Sorry, die Zurücksetzung war ein Versehen. Ich hatte mich auf die Schnelle verlesen und dachte die Änderung bezöge sich auf den Artikel... Meiner Meinung nach gehört der Passus da nämlich nicht hin. Die Einwohnerzahl von Schnackenburg ergibt sich aus der Einwohnerzahl von dessen Gesamtgemeinde. Somit bleibt Arnis die kleinste Stadt Deutschlands. --Leif (Diskussion) 23:20, 13. Aug. 2023 (CEST)
Lesenswerter Artikel?
[Quelltext bearbeiten]Da ich den Artikel in der letzten Zeit ziemlich ausgebaut habe, freue ich mich natürlich mit allen anderen über diesen Vorschlag. Andererseits ist der Text derzeit (8.10.05) aus meiner Sicht noch nicht fertig - ich habe noch Einiges vor, beschäftige mich im Moment allerdings mit einem anderen, ziemlich notleidenden Artikel... --Arnis 09:50, 9. Okt 2005 (CEST)
- Das ist meine persönliche Meinung. Das da noch etwas rein soll kann ja sein. Aber interessant ist der Artikel trotzdem. --ClemensFranz 10:05, 9. Okt 2005 (CEST)
Lesenswert-Diskussion
[Quelltext bearbeiten]Die kleinste Stadt Deutschland hat einen schönen Artikel. Ich halte ihn mindestens für lesenswert. --ClemensFranz 23:29, 8. Okt 2005 (CEST)
- Pro gerne. -- Aber: „Urkundlich erwähnt wurde der Ort zum ersten Mal 1472 als ‚Arnytze‘. Dieser Name leitet sich vom altdänischen ari für ‚Adler‘ und dem dänischen næs für ‚Nase‘ ab und bedeutet demnach ‚Landvorsprung wo Adler sind‘.“ Ist man sicher, dass es nicht einfach „Adlernase“ war? -- Schnargel 19:16, 9. Okt 2005 (CEST)
- Das NIS steht als Namensbestandteil in dieser Region überall für Landzunge/Halbinsel... Häuptling Adlernase wohnte woanders. Gruß --Arnis 21:57, 9. Okt 2005 (CEST)
- schlendrian schreib mal! 20:37, 9. Okt 2005 (CEST) Pro lesenswert ist er - mehr zwar nicht, aber für 300 Einwohner ist das n super Artikel --
- Kapitän Nemo 17:19, 10. Okt 2005 (CEST) Pro - aufschlussreiche Stadtbeschreibung. Das Thema Verkehr könnte noch erwähnt werden: Autos sind in der Stadt nicht erwünscht, aber der Linienbus fährt auch nur fünfmal am Tag. --
- Begw 08:47, 12. Okt 2005 (CEST) Pro Ich beobachte den Ausbau schon seit einiger Zeit voller Interesse. Und da der Hauptautor den Artikel auch weiterhin unter seinen Fittichen zu haben scheint bin ich auch auf die weitere Entwicklung gespannt. --
Quellen
[Quelltext bearbeiten]Inzwischen ist der Artikel ja recht umfangreich. Ich habe deshalb erste Hinweise zu den Quellen eingebaut. Weitere werden folgen. Zu den im Artikel genannten mündlichen Darstellungen über die Zeit ab den 1920er Jahren: Viele Angaben beruhen auf Darstellungen von Arnisser Bürgern, die in den Jahren 1920 bis 1950 geboren sind, sowie auf eigenen Erinnerungen. Etliche dieser Arnisser leben inzwischen nicht mehr. Wissenschaftlichen Maßstäben hält diese Methode nicht stand - dies möge man mir nachsehen. Klaus Schmidt (ex Arnis) - Berlin 25.2.2006
Wirtschaft
[Quelltext bearbeiten]Es wird allerlei erwähnt, Bäckereien und dass eine Druckerei als Industriebetrieb gild --- und dann wird ganz am ende erwähnt dass es VIER Werften gibt. Wenn das nicht alles Modellbauwerften sind, sollten die doch wohl ein paar Satze mehr wert sein. Was bauen die? Wie lang gibt es sie? Wieviele Angestellte haben sie? Wie sind die Persepektiven? ....--WerWil 01:36, 10. Okt. 2006 (CEST)
Layout der Seite
[Quelltext bearbeiten]Die sehr groß wieder gegebene historische Postkarte, der Einstieg über das kleine aktuelle Foto der Schleiperle ergeben einen Sinn. Wenn etwas anderes gewünscht/vorgeschlagen wird, sollten wir hier darüber diskutieren. Ich habe vorerst das bisherige Erscgeinungsbild des Artikels wieder hergestellt. Danke! --Arnis 20:11, 15. Dez. 2006 (CET)
- Generell gilt eigentlich die Regel: So wenig Layout wie möglich - Layout nagelt die Benutzer auf bestimmte Auflösungen und bestimmte Browser fest. Was beim einen toll verteilt erscheint, sieht beim nächsten scheußlich aus. Und so ist das auch in diesem Fall. --Reinhard Kraasch 20:36, 15. Dez. 2006 (CET)
- So sieht das jedenfalls nicht wirklich gut aus. Ein konventionelles Layout (alle Bilder rechts) wäre imho besser. -- ChaDDy ?! +/- 22:04, 15. Dez. 2006 (CET)
- Die Idee stammt aus anderen, ebenfalls als "lesenswert" eingestuften Artikeln. Die konkrete Umsetzung hier ist vielleicht verbesserungsbedürftig. Deshalb würde ich die Diskussion gern auf zwei Ebenen führen:
- Grundsätzlich: Lesenswerte Artikel zu Orten/Straßen u.a. sollten auch im Erscheinungsbild sich absetzen können und attraktiv erscheinen. Hierzu ist ein großes Foto als "eyecatcher" das beste und informativste Mittel.
- Im Falle des Arnis-Artikels stört vielleicht der um das Foto umlaufende Text - dies kann verändert werden. Das kleine Foto zu Beginn links bildet das Gegengewicht gegen den Ortsblock, der ja immer rechts oben erscheint und eine grundsätzliche Schwierigkeit für das Layout derartiger Artikel bildet. Im Folgenden ein paar Beispiele, in denen ebenfalls große Fotos eingebunden sind bzw. auch der Wechsel zwischen Links- und Rechtsbündigkeit in Kauf genommen wird, um den Artikel im Ergebnis dennoch attraktiver zu machen (ich meine damit nicht, daß jeder dieser Artikel auch wirklich gelungen ist...): Jena - Koblenz - Scheibbs - Schönhauser Allee - Prenzlauer Berg - Kevelaer....
- Ich werde über das Wochenende mal ein paar Alternativen probieren. Grüße --Arnis 10:27, 16. Dez. 2006 (CET)
- Die Idee stammt aus anderen, ebenfalls als "lesenswert" eingestuften Artikeln. Die konkrete Umsetzung hier ist vielleicht verbesserungsbedürftig. Deshalb würde ich die Diskussion gern auf zwei Ebenen führen:
- Nachtrag: Sowohl mit Firefox wie auch mit dem Internetexplorer erscheint die Arnisseite in der von mir gewünschten Form ohne unschöne Bild-Textkombinationen auf: einem 15-Zöller, einem 19-Zöller, einem 21-Zöller-Quer- wie Hochformat...--87.162.85.140 10:38, 16. Dez. 2006 (CET)
- Mein erster Versuch liegt vor - oben über dem Schleiperle-Bild müßte der Balken breiter sein (ich habe keine Ahnung, wie dies geht). Der Koblenz-Artikel benutzt im übrigen nicht die Formatvorlage "Infobox" .... / Die geänderte Version mit der Integration des Fotos in die Box finde ich grundsätzlich besser. Zusätzlich habe ich zumindest als Übergangslösung das Postkarten-Motiv verkleinert, damit auf einem 15-Zoll-Schirm noch genügend Platz für den Fließtest des Kapitels bleibt. --Arnis 15:34, 16. Dez. 2006 (CET)
- Huhu! Kleinere Postkarte finde ich gut, ich hatte schon mal, dass ich die Absatzüberschrift über den halben Schirm berteilt hatte (18. und 19. oben rechts neben der Karte, Jahrhuntert links unter der Karte), aber die Schleiperle in der Infobox finde ich ehrlich gesagt nicht so toll. Die Infobox dient zur schnellen Übersicht über die wichtigsten Daten zur Stadt oder Gemeinde - aber was sagt das Bild eigentlich zu diesen Daten aus? --Begw 15:37, 16. Dez. 2006 (CET)
Zum Vergleich: Die ursprüngliche Version des Artikels sah so[1] aus, die von Reinhard Kraasch geänderte dagegen so [2] . --Arnis 17:04, 16. Dez. 2006 (CET)
- Nochmal: Wikipedia ist Inhalt, nicht Layout! Weder HTML noch die Wiki-Syntax ist dazu geeignet oder gedacht, das Layout sauber in den Griff zu bekommen. Ich (und nicht nur ich!) halte diese Layout-Orientierung für einen Irrweg und für Zeitverschwendung (und werde insofern dazu auch nichts mehr sagen) --Reinhard Kraasch 22:02, 16. Dez. 2006 (CET)
- Es scheint mir, daß Du keine Vorstellung davon hast, wozu ein Layout dienen soll. Ein gutes Layout soll helfen, einen Inhalt optimal darzustellen. Innerhalb der Wikipedia gibt es dann allerdings, hierauf hat Begw verwiesen, das besondere Problem, daß einige Layoutelemente spezielle Aufgaben erfüllen, auch im Sinne eines einheitlichen Erscheinungsbildes. Deshalb kann über man den Weg, der mit dem Koblenz-Artikel beschritten wurde, trefflich streiten. Wenn Du hierüber nicht weiter diskutieren willst, habe ich mit Deiner Entscheidung kein Problem. Die von Dir vor kurzem vorgenommene Änderung (s.o.) führte zu einem Erscheinungsbild des Artikels, das nicht nur unattraktiv war, sondern auch große Probleme (Zusammentreffen des Schleiperle-Fotos mit der Infobox) verursachte.
- Da ich derzeit ziemlich beschäftigt bin, werde ich der Einfachheit halber - den Argumenten Begws folgend - die alte Version mit der verkleinerten Postkarte wieder herstellen. Die Version mit dem in die Infobox integrierten Foto sieht dagegen so [3] aus. --Arnis 10:10, 17. Dez. 2006 (CET)
- Das ist mir schon klar, wozu gutes Layout dienen soll, so ganz blöd bin ich nicht... Es ist aber halt so, dass weder HTML noch Wiki-Markup "gutes Layout" leisten können. --Reinhard Kraasch 13:00, 17. Dez. 2006 (CET)
- Pardon, das wollte ich Dir auch nicht unterstellen. --Arnis 13:25, 17. Dez. 2006 (CET)
- Das ist mir schon klar, wozu gutes Layout dienen soll, so ganz blöd bin ich nicht... Es ist aber halt so, dass weder HTML noch Wiki-Markup "gutes Layout" leisten können. --Reinhard Kraasch 13:00, 17. Dez. 2006 (CET)
Keine offizielle Internetseite der Stadt?
[Quelltext bearbeiten]Moin, gibt es wirklich keine offizielle Internetseite der Stadt? www.arnis.de scheint von irgendeinem "Ferienwohnung-Fritzen" zu sein ...
- Es gibt nur die Seite, die innerhalb dieser unerträglichen "Wikingerland-Seiten" eingebaut ist. Die Seite, die Du meinst, ist eine private HP einer Arnisser Fischerfamilie, die in der Tat Wohnungen vermietet, aber auch auf ihrer Internet-Seite interessante Fotos u.a. zeigt. --Arnis 23:33, 14. Nov. 2007 (CET)
Bilder
[Quelltext bearbeiten]Derzeit grassiert in einigen Artikeln ja die Auslagerung in Bildergalerien. Dies mag im Einzelfall sinnvoll sein. Bei längeren Artikeln ist es kontraproduktiv, da der verbleibende Textartikel zur Bleiwüste mutiert. Bilder müssen in einem Online-Artikel wie auch in einem Printmedium nach einer klaren Layout-Idee eingebaut werden. Ich möchte dies den Kollegen zu bedenken geben, die sich ans weitere Aufräumen oder auch an den Einbau von selbst fotografierten Bildern in Artikeln machen, die schon gut bebildert sind. In diesem Artikel plädiere ich für das Beibehalten der jetzigen Mischung von Text und Fotos. Grüße --Arnis 14:01, 17. Jun. 2008 (CEST)
?????
[Quelltext bearbeiten]Abschnitt Lage: Die 220 m zum Schwansener Ufer sind seit den 1960er Jahren mit einer Motorfähre passierbar. Diese Fährverbindung besteht seit 1826, obwohl das Recht dazu bereits 1667 eingeräumt worden war. ISt das so zu verstehen, dass die Fähre die ersten 149 Jahre niemanden mitnahm, oder einfach nur ein Fehler? sугсго 11:10, 21. Aug. 2008 (CEST)
- Das Recht, eine Fähre zu betreiben, gab es seit 1667 (siehe Geschichte der Stadt, entspricht der Gründung). Eingerichtet wurde die Fähre erst 1826. --89.53.30.130 11:57, 21. Aug. 2008 (CEST)
- Der Satz handelt von einer MOTOR-Fähre. Vor 1960 habe ich noch mitgeholfen, die Fähre per Hand über die Schlei zu ziehen. --Arnis 13:15, 21. Aug. 2008 (CEST)
Hallo meine lieben Leser, Die Geschichte die ich vor einigen Tagen auf einer anderen Seite hier in wikipedia gelesen habe, hat mich sehr beeindruckt! Ich werde Ihnen nun meine Geschichte erzählen... Ich bin in Anis geboren, einen richtig kleines Kaff. Ich war erst sieben als mir klar wurde das ich dieses Landleben hasse, ich wollte in die große weite Welt hinaus. Nach Berlin, München und all die großen Städte.. das war mein Traum... Meine Mutter Lise, war eine stämmige Frau. Klein, dick, ein rundes, volles Gesicht, volle Lippen, kleine braune Augen, strohblondes Haar und eine dicke Nase. Sie war keine Schönheit und legte sehr viel Wert darauf das eine Frau mindestens genau so hart arbeiten konnte wie ein Mann! Sie hasste es das die Frauen als gebrechlich galten, sie wollte allen zeigen das es eine Frau mindestens genau so gut konnte. An ihrem Sterbebett war daher das ganze Dorf versammelt, weil sie sehr bekannt war. Viele Monate trauerten die Menschen in Anis um meine Mutter, denn sie hatte für jeden immer hart gearbeitet. Bei allen Renovierungen hatte sie mitgeholfen. Einer der guten Seiten an meiner Mutter, weil sie wirklich sehr hilfsbereit war. Sie strab als ich 14 Jahre alt war, und ich wa auf mich allein gestellt. Mein Vater strab bereits als ich fünf Jahre alt war. Ich packte all meine Sache, und schlief einige Tage im Wald. Danach kamm ich irgendwie nach Berlin, ich weiß nicht wie das geklappt hat, ich weiß es einfach nicht mehr! Dort angekommen freudete ich mich mit einem anderen Mädchen an, ihr Name war Franziska und sie war in Tat ein sehr schönes Mädchen sie war genau so alt wie ich, und nachdem sie meine Geschichte gehört hatte stellte sie mich ihrer Familie vor. -- (nicht signierter Beitrag von 84.147.197.91 (Diskussion | Beiträge) 09:12, 19. Mär. 2010 (CET))
Historie
[Quelltext bearbeiten]Folgendes ist mir aufgefallen: "Die Werften spielen nach wie vor eine große Rolle im ökonomischen wie im täglichen Leben." - Damit werden die Werften zum ersten mal erwähnt, was stilistisch nicht so schön ist. Die Werften in Arnis sind zudem wohl deutlich älter als 1960 (was der Abschnitt vermuten lässt), wenn dort die Schiffe der Arnisser Segelflotte aus dem 18. Jh gebaut wurden. Könnte hier nicht ein Stadtbuch Auskunft geben? (nicht signierter Beitrag von 84.144.167.78 (Diskussion) 14:26, 10. Feb. 2012 (CET))
Umbauarbeiten ab Januar 2017
[Quelltext bearbeiten]Seit einigen Tagen aktualisiere und verbessere ich den Artkel nach längerer Zeit mal wieder etwas intensiver – und bitte deshalb mit Umstellungen, Umformatierungen (Bilder) u.a. abzuwarten, bis ich damit fertig bin. Danke! Ich melde mich, wenn der Artikel aus meiner Sicht “fertig“ ist.--Arnis (Diskussion) 19:49, 13. Jan. 2018 (CET)
- Umbauarbeiten beendet, damit der Artikel auch heute noch den Kriterien für „lesenswert“ genügt. Ich habe auch andere Dinge zu tun.
- Es ist einiges mehr möglich, dies mögen bitte andere erledigen. Material über Arnis mit seiner erstaunlichen Geschichte gibt es jetzt ja mit der umfassenden Darstellung: Nicolaus Schmidt: ARNIS 1667–2017 Die kleinste Stadt Deutschlands. Wachholtz Verlag 2017, ISBN 978-3-529-05188-3. --Arnis (Diskussion) 20:45, 22. Jan. 2018 (CET)
Zeilenabstand - Layout des Artikels
[Quelltext bearbeiten]Werte Mitautoren, auch Artikel in der WP brauchen ein Layout. Dafür gibt es ja Werkzeuge wie das Mittigsetzen von Panoramabildern. Damit diese ihre Wirkung entfalten können, brauchen sie aber genügend Weißraum um sich herum. Deshalb gibt es in diesem Artikel einen größeren Zeilenabstand nach dem Panoramabild. Bitte lasst diesen deshalb so stehen. Danke!--Arnis (Diskussion) 19:49, 30. Jan. 2018 (CET)
- Ziel ist es, ein über alle Artikel hinweg einigermaßen einheitliches Layout zu erzeugen. Und das geht eben nicht, indem irgendjemand nach Gutdünken, weil es ihm so gefällt, ein paar Leerzeilen irgendwo zusätzlich einfügt. Jemand anderem würden dann vielleicht noch ein paar Zeilen mehr besser gefallen, oder weniger. Leerraum wird hier durch Stylesheets erzeugt und sieht deshalb überall gleich aus. Bitte lasst diesen deshalb so stehen ist angesichts dieser Wissenslücke eine unangebrachte Forderung. Wie auch schon beim Zurücksetzen genannt: bitte Hilfe:Textgestaltung lesen und beachten. -- Gruß, aka 20:56, 30. Jan. 2018 (CET) PS: und bitte mache deine erneutes Einfügen schnell wieder rückgängig, bevor es jemand anders macht und du noch auf WP:VM landest. -- Gruß, aka 21:01, 30. Jan. 2018 (CET)
- Da ein Panorama hier sowieso nicht angebracht war, da das Seitenverhältnis 4:1 nicht überschritten hat (siehe Hilfe:Bilder), habe ich das gerade in ein normal angeordnetes Bild umgewandelt. -- Gruß, aka 21:10, 30. Jan. 2018 (CET)
- Panoramafotos sind immer ein Problem. So wie es jetzt ist, ist es gut. -- Clemens Franz (Diskussion) 21:27, 30. Jan. 2018 (CET)
- Hallo zusammen, es ist ja in niemandes Interesse, wenn der engagierte Hauptautor wegen einer Leerzeile hin oder her verärgert oder gar vertrieben wird ([4]). Lässt sich hier nicht irgendein Kompromiss finden? Zum einen bietet die Wiki-Software ja schon Möglichkeiten, auch individuelle, zum jeweiligen Artikel passende Layouts zu fabrizieren, und wenn ein Autor großes Engagement zu einem Artikel zeigt, dann möchte er halt auch beim Aussehen des Artikels mitbestimmen. Zum anderen, Arnis, solltest Du immer bedenken, dass eine Optimierung des Layouts nur auf Deine speziellen Bedingungen (PC, Browser, Bildschirmauflösung) ausgerichtet ist und derselbe Artikel mit einem anderen Browser, auf Mobiltelefonen, Tablets usw. ganz anders aussieht. Deswegen ist es tatsächlich vergebene Liebesmüh, allzu sehr am Layout zu schrauben und man sollte sich ungewöhnliche Lösungen, die unter anderen Bedingungen zu unerwarteten Effekten führen können, verkneifen. Speziell zum Thema "überflüssige Leerzeilen" gibt es hier halt halb-automatische Korrekturläufe. So etwas als besonderes Designelement im Artikel zu behalten, wird auf Dauer immer wieder zu Diskussionen, Edit-Wars usw. führen. Umgekehrt kann man m.E. ein besonders breitformatiges Bild durchaus besonders herausstellen, auch ohne Einsatz der Panaorama-Vorlage, die laut Hilfe:Bilder#Panoramabilder als nicht barrierefrei gilt. Ich habe dazu mal einen Vorschlag gemacht. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 10:25, 31. Jan. 2018 (CET)
Vor kurzem schrieb mir jemand, weshalb er nicht mehr auf der deutschen WP aktiv ist: „.. Irgendwie gingen mir irgendwann diese ewiggleichen Diskussionen um des Kaisers Bart auf den Keks.“ Dieser Autor war in den ersten zehn Jahren einer der aktivsten zu Themen in Schleswig-Holstein. Er war kooperativ, blieb immer sachlich, aber auch er hat die Segel gestrichen. Die Auseinandersetzung um die Gestaltung des Artikels zu Arnis ist eine dieser unnötigen Debatten, die mir und anderen Autoren die wikipwedia.de verleiden.
Ich habe nichts gegen Debatten, wenn denn sinnvoll Argumente auf eigene Argumente vorgebracht werden. Aber der schlichte Verweis auf Regeln zur Texterstellung geht an der Sache vorbei. Als die wesentlichen Regeln (keine Leerzeile z.B.) entwickelt wurden, waren die Artikel noch kurz oder überschaubar. Heute scrollt man durch Textendlos-Rollen, auf denen rechts ein Bildkästchen nach dem nächsten erscheint. WP-Artikel sind keine reine Texte sondern Seiten, die aus Text und Bildern zusammengesetzt werden. Bei sehr langen Artikel, wie der hier über Arnis, braucht es irgendwann einmal einen Ruhepool, eine optische Zäsur oder ähnliches, um den Leser bei der Stange zu halten. „Das Auge isst mit.“ Dies scheint für Prinzipienreiter, wie sie hier aufgetreten sind, nicht zu gelten. Vielleicht sind sie beim Programmieren o. ä. Schlimmeres gewohnt. Keine Ahnung. Wenn eine Gliederung des Artikels, wie ich es mit dem Foto im Querformat versucht habe, gegen Regeln verstößt, dann ist es Zeit, diese Regeln anzupassen. Außerdem muss man nicht jede Regel sklavisch umsetzen. Das Foto von Arnis im schlanken Querformat schloss inhaltlich an zwei Fotos mit Seglern drauf an - passt also nur hier gut rein. Wer sich beruflich mit Layout befasst, weiß, dass solche großen Fotos in einem Seitenzusammenhang einen ausreichenden Weißraum um sich brauchen, deshalb die Leerzeilen. Das Ganze ist visuell selbst erklärend und sollte für sich selbst sprechen.
Da dies alles nicht möglich sein soll (Regeln!), habe ich mal wieder die Erkenntnis gewonnen, dass solche Prinzipienreiterei vermutlich nirgendwo so verbreitet ist, wie in der deutschen WP (auch wenn klar ist, dass Gerätekompatabilität zu beachten ist, dies war aber z.B. bei der Entfernung des Bildes nicht der Grund, nein das Bild genügte nicht dem Seitenverhältnis „Panoramabilder“). Ich hatte mit der Artikelverbesserung und dem Eintrag in „Artikel des Tages“ die Idee, damit im Mai in Schleswig-Holstein eine Medienaktion für die Wikipedia zu verknüpfen, in der neue und auch junge Autoren gewonnen werden sollten. Das lass ich jetzt natürlich bleiben. Ach ja, danke für das Verständnis Magiers --Arnis (Diskussion) 20:19, 31. Jan. 2018 (CET)
- Die Regeln gibt es ja nicht zum Selbstzweck, sondern weil sie sich über viele Jahre hinweg als sinnvoll erwiesen haben. Ich habe das Bild auch nicht entfernt, sondern nur den Leerraum ringsrum. Damit sah die Panoramaeinbindung dann aus wie alle anderen Panoramaeinbindungen in der Wikipedia. Wenn du dich mit Layout auskennst, dann müsstest du auch wissen, dass das innerhalb eines Werkes einheitlich sein sollte, damit es nicht nach Kindergeburtstagszeitung aussieht. Falls sich deine Kenntnisse darauf beschränken: auch regenbogenfarbene Überschriften in Comic Sans würden hier zurückgesetzt werden. -- Gruß, aka 21:06, 31. Jan. 2018 (CET)
- Aka, ich finde nicht, dass die Seitenhiebe am Ende nötig sind. Deine Korrekturen in zahllosen Artikeln sind sehr dankenswert (auch zuletzt in diesem Artikel), aber normalerweise zeichnet sie gerade aus, dass Du mit mehr Augenmaß vorgehst als manche massenersetzenden Kollegen. Doppelte Leerzeilen sind für den Lesefluss meistens störend, passieren auch oft unabsichtlich, aber gibt es eine strikte Regel, die sie verbietet? Dass es ästhetisch unschön ist, Bilder ohne Abstand an den Text zu kleben, sehe ich genauso. Meine Haltung wäre aber, dass ein zusätzlicher vertikaler Abstand vor oder nach Bildern eigentlich eine Software-Aufgabe wäre, ähnlich wie das bei den Überschriften ja auch klappt, und deswegen nicht jeder Autor individuell tätig werden muss/sollte. Aber ich finde auch nicht, dass die Wikipedia schwer leidet, wenn sich doch mal ein zusätzlicher Bildabstand in einen Artikel schmuggelt. Bis zu Comic-Sans-Überschriften ist da jedenfalls noch ein weiter Schritt.
- Umgekehrt an Arnis gerichtet: In einem gemeinschaftlichen Projekt wie der Wikipedia muss man auch mal zurückstecken können. Mich stören auch manchmal kleine Änderungen in "meinen" oder von mir beobachteten Artikeln. In die Diskussion steige ich aber nur ein, wenn es sich wirklich lohnt. Ich finde nicht, dass Deine gute Arbeit an diesem Artikel unter der weggefallenen Leerzeile sehr leidet oder dass sie ein Dritter überhaupt bemerken würde. Das alleine sollte doch nicht ausreichen, die Arbeit hier einzustellen. Gerade als Autor hat man hier auch viel Freiheit in der Auswahl und Gestaltung eines Artikels, da muss man es auch mal hinnehmen, wenn die gestalterische Freiheit im ein oder anderen Detail beschnitten wird. Gruß --Magiers (Diskussion) 21:40, 31. Jan. 2018 (CET)
- Wenn als Gründe nur "das gefällt mir so besser" und "lass das jetzt so" kommt und alles Dagegensprechen mit "Prinzipienreiter" und ähnlichem abgetan wird, erschwert das eine ernsthafte Diskussion doch ungemein. Da habe ich mich dann leider kurz zu "Comic Sans" hinreißen lassen - der Seitenhieb war natürlich unangebracht. Sorry dafür. -- Gruß, aka 21:58, 31. Jan. 2018 (CET)
Warum die Aufregung? Wikipedia ist ein Gemeinschaftsprojekt. Wer sich hier beteiligt, muss ertragen, dass 'sein' Artikel verändert wird. Der Abstand der Bilder sieht ohnehin immer anders aus, je nachdem auf was für einem Bildschirm in welchem Maßstab man es betrachtet. Ganz abgesehen davon hat man auch als Buchautor dabei wenig Mitspracherecht, wenn man nicht im Selbstverlag veröffentlicht. Und das ist Wikipedia gerade nicht. Gruß --Agnete (Diskussion) 08:18, 1. Feb. 2018 (CET)
- Hallo Agnete: „Gemeinschaftsprojekt“ – natürlich. Änderungen jederzeit, wenn der Artikel denn besser wird. Grüße--Arnis (Diskussion) 17:43, 1. Feb. 2018 (CET)
Dass Argumentationen schlicht ignoriert werden, erlebe ich seit Jahren. Dass dafür gleichsam als Retourkutsche dem anderen etwas unterstellt wird, macht es nicht besser: „ Das gefällt mir so besser“ – dies hat aka geschrieben, nicht ich. Dass sich ein ganzer Berufszweig mit dem Layout von Seiten, Plakaten u.a. beschäftigt, scheint auch nicht geläufig zu sein.--Arnis (Diskussion) 17:43, 1. Feb. 2018 (CET)
- Hallo Magiers, danke für den konstuktiven Vorschlag. Das sieht besser aus als vorher, aber ich versuche noch etwas anderes. Schau mal. Grundsätzlich funktioniert es, aber die doppelte Einfassung stört (gehört vermutlich zur Panoramafunktion). Grüße--Arnis (Diskussion) 17:43, 1. Feb. 2018 (CET)
- Dir wurde doch oben schon erklärt, warum die Panorama-Vorlage mit Bedacht zu verwenden ist. Nun hast du sie schon wieder verwendet, obwohl das Bild dafür nicht geeignet ist. Der doppelte Rahmen sieht auch überhaupt nicht gut aus. Ich habe deshalb wieder die Variante von Benutzer:Magiers hergestellt. -- Gruß, aka 19:55, 1. Feb. 2018 (CET)
- Das war ein Versuch, wie ich selbst geschrieben hatte; ich finde den Rand ja auch nicht optimal. Die Dateigröße (Seitenverhältnis > 4:1 war eingehalten durch das weiße Passepartout). Dazu hätte man Meinungen hören können. Aber Herr Zensor muss sofort einschreiten. Gruß --Arnis (Diskussion) 20:11, 1. Feb. 2018 (CET)
- Einen weißen breiten Rand um das Bild zu malen war schlicht Murks. Hast du das mit der Einheitlichkeit durch Stylesheets und das mit der Barrierefreiheit nicht verstanden oder ist es dir egal? Ein paar zusätzliche Links: Hilfe:Bilder, Zensur und Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe. -- Gruß, aka 20:21, 1. Feb. 2018 (CET)
- Arnis, bitte keine persönlichen Angriffe. Zur Sache wäre meine Meinung: Nicht nach zu ungewöhnlichen Layout-Lösungen suchen. Die wird immer jemand auf Dauer wieder verändern, gerade wenn Du den Artikel auch auf die Hauptseite bringen willst. Das zentriert alleinstehende Bild ist schon ungewöhnlich genug, aber m.E. wegen dem breiten Format zu begründen. Ansonsten tust Du Dich leichter, wenn Du Dich auf den Artikelinhalt fokussierst. Da bist Du der Spezialist, dem niemand hineinreden kann. Beim Layout wird immer jeder eine andere Ansicht haben. Gruß --Magiers (Diskussion) 20:28, 1. Feb. 2018 (CET)
- Es ist am Ende nicht das heraus gekommen, was ich wollte. Nun gut, es scheint keine Lösung für meine Vorstellung zu geben. Daran soll aber die AdT-Eintragung nicht scheitern. Gruß --Arnis (Diskussion) 03:57, 2. Feb. 2018 (CET)
- Zitat " WP-Artikel sind keine reine Texte sondern Seiten, die aus Text und Bildern zusammengesetzt werden. Bei sehr langen Artikel, wie der hier über Arnis, braucht es irgendwann einmal einen Ruhepool, eine optische Zäsur oder ähnliches, um den Leser bei der Stange zu halten. „Das Auge isst mit.“" .. wenn ich als jemand, der WP ziemlich oft benutzt, aber nichts selbst schreibt, also ein USER dazu mal was sagen darf: Für mich - und auch für alle anderen in meinem Umfeld die ich gut genug kenne um für sie sprechen zu können - ist WP ein extrem umfangreiches Nachschlagewerk. "Das Wissen der Welt" um es etwas verträumt auszudrücken. Und genau das soll sie auch sein: Wissens- und Informationsvermittlung! Kein Bilderbuch und keine spannende Lektüre. Wenn ein Artikel optisch aus der Reihe tanzt dann mach ich ihn wieder zu und google woanders nach meinen Informationen, denn ich hab keine Lust erst darüber nachdenken zu müssen was der Autor mir mit seinem Layout sagen will. Und ich will auch keinen Ruhepol, ich will wissen was da steht, möglichst auch noch verständlich, damit ich dann mit dem weitermachen kann weshalb ich hier nach etwas gesucht hatte. Privatanmerkung noch speziell zu diesem Artikel: Ich persönlich finde ihn keinesfalls lesenswert. WP ist ja mittlerweile so groß, dass jede Entscheidung ein Politikum ist (siehe diese Diskussionsseite...), deshalb glaub ich nicht, dass diese meine Meinung irgendjemanden groß interessiert - aber trotzdem: Wie gesagt, wenn ich ein Fan von Arnis bin, dann kaufe ich mir liebend gerne das Buch das hier irgendwo auch schon erwähnt wurde über den Ort - oder noch besser, ich fahre einfach hin und schau es mir an. Dieses Medium hier soll mir nur Grundinformationen liefern! Ich will dem Autor beileibe nicht zu nahe treten, der Artikel ist sehr gut geschrieben, gut recherchiert, vermutlich ist auch alles korrekt was drinsteht - alles super! Aber hey - das ist ein kleines Kuhdorf (sorry, Stadt!!!) mit unter 400 Einwohnern! Und mit einem (bei meiner Auflösung) 9(!!)-Monitore langem WP-Eintrag. Wenn ihr jetzt über jeden Ort >300 Einwohner so einen Text fabrizieren wollt, dann bin ich gespannt auf den Artikel von München oder Berlin. Ich möchte dann bitteschön, dass auch für München jeder Bäcker einzeln aufgeführt wird, ich werde sie dann bei Gelegenheit überprüfen :) --91.58.245.126 02:39, 11. Mai 2018 (CEST)
- Hallo Nur-Leser, der aber gute WP-Kenntnisse verfügt. Frag Dich mal, ob es schlau ist, sich als Nur-Leser nur mit Meckereien zu Wort zu melden und damit diejenigen, die die Wikipedia für Dich und andere in ihrer Freizeit und ohne Entgelt anfertigen, zu demotivieren. Sie werden dann vielleicht auch keine Lust haben, all die anderen Artikel zu schreiben, die Du hier lesen möchtest. Du interessierst Dich für Arnis nicht, das sei Dir unbenommen, aber wieso sollten diejenigen, die sich dafür interessieren, ein Buch kaufen müssen, weil Du in diesem Artikel nicht mehr als Grundinformationen haben willst? Andere wollen mehr, und es soll selbst Leute geben, die sich für den Artikelgegenstand nicht interessieren, aber trotzdem Gewinn aus einem gut geschriebenen Artikel darüber ziehen. Und natürlich gehört ein gutes Layout auch zu einem guten Artikel. Was gutes Layout ist, darüber kann man im Einzelfall streiten, aber das Layout soll natürlich immer dazu dienen, die Informationen dem Leser bestmöglichst zu präsentieren. Und als Leser muss man sich schon auf den konkreten Artikel einlassen, wenn man Gewinn aus ihm ziehen will. Gruß --Magiers (Diskussion) 10:00, 11. Mai 2018 (CEST)
- Zu dieser Diskussion noch ein paar Zahlen. Im April/Mai 2018 waren sowohl der Artikel über Aachen als auch der über Arnis Artikel des Tages. Der Artikel zu Aachen wurde gut 29.000-mal aufgerufen, derjenige zu Arnis 35.000-mal. Aufrufen heißt ja nicht unbedingt lesen. Der Arnis-Artikel wurde aber offenbar sehr intensiv gelesen: am Ende des Artikels wird unter Persönlichkeiten im Fließtext auch Jean-Baptiste Bernadotte erwähnt – jeder fünfte Leser des Arnis-Artikels hat sich hier noch zum Artikel über den ersten Bernadotte-König weitergeklickt. Dieser Text wurde damit über die Seite zu Arnis 7500-mal aufgerufen, normal ist ein Wert um die 100 Aufrufe. Grüße --Arnis (Diskussion) 11:04, 13. Mai 2018 (CEST)