Diskussion:Auszubildender
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Keine Steuer auf Ausbildungsvergütung?
[Quelltext bearbeiten]Im Artikel steht, dass man auf die Ausbildungsvergütung generell keine Steuer zu zahlen hat. Stimmt das? Meine Info ist, genauso wie die im Wikipedia-Artikel Ausbildungsvergütung), dass auf die Ausbildungsvergütung Steuer anfällt. Gilt nur dann nicht, wenn die Vergütung eben gering ist, aber das gilt nicht nur für eine Ausbildungsvergütung, sondern eben genauso für Lohn bzw. Gehalt.
- Oh, sehe ich jetzt erst. Du hast recht, auch ein Lehrling muss Steuern zahlen. Siehe meinen Beitrag unten!
vierjährigen Fachschule?
[Quelltext bearbeiten]Stimmt der letzte Satz zur Gänze? "Die Lehre kann man auch durch den Besuch der vierjährigen Fachschule ersetzen." --Geof
- Ja, das stimmt in Österreich. Diese sind meisteins bei den Höheren Technischen Lehranstalten als Mittlere Techn.... angesiedelt. K@rl 19:26, 7. Feb 2004 (CET)
Zum Lemma
[Quelltext bearbeiten]Das derzeitige System von Lehrling und Azubi passt nicht ganz: Informationen zur Lehre in Österreich stehen unter Auszubildender, obwohl diese Bezeichnung in Österreich gar nicht existiert. Das muss geändert werden!
Ich würde dafür plädieren, den Inhalt des Artikels nach Lehrling zu verlegen, da das ja auch in Deutschland eine gebräuchliche, wenn auch nicht offizielle, Bezeichnung ist, im Gegensatz dazu "Azubi" oder "Auszubildender" in Österreich gar nicht gebraucht werden. Die zweite Möglichkeit wäre, den Artikel aufzuteilen, also die Informationen zum "Lehrling" in Österreich nach Lehrling zu verschieben, das zu Deutschland aber hier zu lassen. Das fände ich aber weniger sinnvoll, da es ja letztlich doch ein Thema ist. Kommentare?--Jakob stevo 13:52, 24. Jun 2004 (CEST)
Ich persönlich würde es vernünftiger finden, den Artikel zu teilen. D --> Azubi A --> Lehrling Zum Thema "Lehre in Östterreich" kann ich recht viel sagen, zum Thema "Azubi,D" gar nix. Leider hab ich keine Ahnung, wie ich das Ganze strukurieren/teilen sollte, also warte ich auf eure Kommentare/Aktionen. mfg Pucktf 14.7.05
In der Schweiz ausschliesslich Lernender? Umgangssprachlich ist Lehrling immer noch am gebräuchlichsten. --stw ⊗ 23:51, 9. Aug 2005 (CEST)
- Lernende(r) ist der neue Begriff, der wird aber heute noch kaum verwendet. --kauan 12:12, 21. Mai 2006 (CEST)
Der Begriff Berufslernender kommt im Bundesgesetz über die Berufsbildung vom 13. Dez. 02 nicht vor. Es ist dort ausschliesslich von Lernenden und lernender Person die Rede. Diese Begriffe sind zwar noch wenig gebräuchlich, werden aber von allen jenen benutzt, die auf einer geschlechtsneutrale Sprache Wert legen, beispielsweise von der Direktorin des zuständigen Bundesamtes und damit auch von den (meisten) Mitarbeitenden des Amtes selbst. --Cilio 06:01, 22. Mär. 2007 (CET)
Es gibt noch ein kleines Problem mit diesem "Auszubildende/r"-Begriff. In Deutschland zählen auch "Studenten" zu den "Auszubildenden", wie ich mittlerweile auf dem bürokratischen Weg erfahren musste. Man müsste also die Umleitung von "Auszubildender" auf "Lehrling" korrekterweise wieder abschalten und auch zu "Studenten" etwas hinzufügen, denn der aktuelle Text gibt die Rechtslage in Deutschland nur unvollständig wieder.
- Das ist nur bedingt richtig, auch wenn ein Student bei einigen Ämtern als "Auszubildender" geführt wird so bestehen doch bekannte Unterschiede welche die Begriffe "Student" und "Auszubildender" unvereinbar machen.
Kritik von IP
[Quelltext bearbeiten]ahoi, bitte beachten --Löschkandidat 11:37, 14. Jul 2006 (CEST)
Lehrling verdient eigenes Lemma
[Quelltext bearbeiten]Ich plädiere dafür dem "Lehrling" einen eigenen Artikel zu gönnen und statt der jetzigen Weiterleitung lieber mittels "siehe auch" auf den jeweils anderen Artikel zu verweisen. Es hätte den Vorteil, dass an den jeweiligen Artikeln weniger Missverständnisse - bedingt durch länderspezifische Variationen (D-A-CH) - entstehen und dadurch die Artikel an Eindeutigkeit und Präzision gewinnen würden. dontworry 07:59, 18. Aug 2006 (CEST)
Zum Lemma "Lehrling"
[Quelltext bearbeiten]da "Lehrling" in allen Ländern vorhanden ist (in Österreich, Südtirol und Liechtenstein offiziell, in der Schweiz zumindest noch im Kontext "Lehrberuf" häufig, und nur in Deutschland veraltet ist, und der einleitungssatz daher mit dem geschlechtsneutralen wort offenkundig eleganter steht = Begriff vs. Fachname) - so herum: es zu teilen wäre nicht zielführend, weil die allgemeinen/gemeinsamen aspekte bei weitem die spezifischen regelungen dominieren.., und wir sind in der EU, wo lehrberufe eines landes im anderen anerkannt sind: die gemeinsamkeiten betonen ist also besser -- W!B: 20:17, 5. Jan. 2008 (CET)
na ja, das kann ich nicht übersehen, allerdings gibt es viele andere haarsträubende Unrichtigkeiten. Für Deutschland berichtigt.--Juegoe 16:51, 13. Feb. 2008 (CET)
Aus dem Artikel wird klar, dass in der Schweiz heute die offizielle Bezeichnung "Lernde/r" lautet, auf der verlinkten EDUCA-Webseite kommt der Terminus aber nicht vor. Ich habe deshalb bei den Weblinks eine aktuelle Seite zu den Lehrbetrieben im Kanton Zürich eingefügt, damit man sieht, wie der Begriff verwendet wird. --Sarita98 (Diskussion) 21:38, 29. Jan. 2014 (CET)
"tariflich festgelegte Vergütung"
[Quelltext bearbeiten]So ein Schwachsinn, Tarif wird nur in Betrieben gezahlt die einen Tarifvertrag haben. Es ist also eine vollkommen falsche Behauptung "Heute wird - je nach Ausbildungsjahr – eine tariflich festgelegte Vergütung gezahlt." - Hab ich rausgenommen weil es schlichtweg falsch ist.
Jugendarbeitsschutzgesetz nur bei unter 18-jährigen
[Quelltext bearbeiten]Das "Jugendarbeitsschutzgesetz" greift nur bei Azubis unter 18 Jahren. Eine verallgemeinerung wie "Auszubildende stehen unter einem besonderen rechtlichen und versicherungstechnischen Schutz, dem Jugendarbeitsschutzgesetz." ist vollkommen falsch. Hab ich korrigiert. (Warum stehen eigentlich soviele Unwahrheiten in diesem Artikel? Wenn man nicht weiß wie es tatsächlich ist sollte man seine Wissen nicht einfach als Tatsache niederschreiben!)
Berufschule nur Pflicht wenn Lehre unter 18 begonnen???
[Quelltext bearbeiten]"Wird das Ausbildungsverhältnis vor dem 18. Lebenssjahr eingegangen, besteht die Pflicht zum Besuch der Berufsschule bis zum Ende der Ausbildung." - Sorry für mein rumgemecker, aber auch das ist unfug. Zum einen müssen sich die Ausbildungsbetriebe an die Regeln ihrer jeweiligen Kammer, Innung ... halten und zum anderen ist die "Schulpflicht" auf Länderebene geregelt. Eine Pauschalisierung wie oben Zitiert ist falsch. Am besten jemand passt das an und verlinkt auf den Wiki-Artikel "Schulpflicht". Dort steht nämlich genaustens welche Pflichten bestehen und welche nicht. Darüber hinaus ist es in einigen Kammern, Innungen ... noch weit spezieller geregelt. Die IHK schreibt z.B. vor das der "Ausbildungsbetrieb" den "Auszubildenden" zur Schulbesuch anzuhalten hat und ihn für diese Zeit freizustellen hat. Dabei ist es egal wie alt der Azubi ist.
An dieser Stelle möchte ich einen IHK Artikel zitieren: "Begleitend dazu wird in der Berufsschule theoretisches Fachwissen sowie Allgemeinwissen vermittelt. Daraus ergibt sich für den Ausbildungsbetrieb die Pflicht, Ihre Auszubildenden für die Zeit des Berufsschulunterrichtes freizustellen (BBiG § 15). Natürlich sind die Auszubildenden verpflichtet am Berufsschulunterricht teilzunehmen, da sie für diese Zeit die Ausbildungsvergütung fortgezahlt bekommen."
Wie gesagt, das Alter spielt überhaupt keine Rolle!!!!
Ausbildungsvergütung ist nicht generell steuerfrei
[Quelltext bearbeiten]"Während ihrer Ausbildung erhalten Auszubildende kein Gehalt oder Lohn, sondern eine Ausbildungsvergütung. Auszubildende müssen daher in Deutschland keine Steuern entrichten, sind jedoch sozialversicherungspflichtig."
Die Ausbildungsvergütung eines Lehrlings gehört zum steuerpflichtigen Arbeitslohn. Es müssen also Lohnsteuern und damit auch der Solidaritätszuschlag abgeführt werden. Es gelten die normalen Einkommens- und Steuergesetze, das kaum ein Lehrling steuern zahl liegt daran das sich die Ausbildungsvergütung zumeist unter dem Steuerfreibetrag befindet, also kleiner als ca. 870 Euro ist. Wenn man als Lehrling aber seine 900 Euro Bruttolohn (oder auch Ausbildungsvergütung) bekommt dann muss man auch darauf Steuern zahlen.
Lemmaname
[Quelltext bearbeiten]Das lemma sollte doch Auszubildender heißen. Siehe auch die (alten) dikussionen oben. Man beachte was hier Kategorie:Berufsbildung alles mir A anfängt und was nicht mit L anfängt. Wenn nix dagegen spricht, verschiebe ich es in den nächsten tagen. Gruß--ot 14:39, 7. Mai 2008 (CEST)
- Ich bin gegen deinen Änderungswunsch. "Auszubildender" ist ein nur in Deutschland offiziell verwendeter Begriff, während in Österreich der Begriff "Lehrling" offiziell ist. In der Schweiz ist "Lernende" aktuell der offizielle Begriff.
- Der allgemeine Begriff "Lehrling" hat den Vorteil, dass er in allen drei Staaten Teil der Standardsprache ist und sofort verstanden wird. "Auszubildender" wäre deutschlandlastig! -- Cristof 22:10, 7. Mai 2008 (CEST)
- Ich bin auch gegen eine Änderung. Worauf es für ein Lexikon ankommt, ist m.E. der übliche Begriff, und nicht der, den der (deutsche) Gesetzgeber neuerdings zu verwenden sich angewöhnt hat. Der Gesetzgeber kann zwar entscheiden, welchen Begriff er selbst oder die Exekutive verwendet, nicht aber, welcher Begriff richtig oder falsch ist. Thorin Eichenschild 14:59, 23. Jun. 2008 (CEST)
- Verschoben - die Mehrzahl der deutschsprachigen Leser kennen mittlerweile den Begriff "Lehrling" nicht mehr. Die Beschreibung passe ich noch an. --V ¿ 13:27, 13. Jan. 2019 (CET)
Einleitung
[Quelltext bearbeiten]Einleitung angepasst und gestrafft (einige Passagen auskommentiert, vielleicht in andere Abschnitte einzubringen). Unterschiedliche offzielle Benennungen in deutschspachigen Ländern herausgestellt. -- Cristof 15:01, 31. Mai 2008 (CEST)
Bild herausnehmen
[Quelltext bearbeiten]Ich bin dafür, das Bild unter "Nationale Regelungen - Deutschland" aus dem Artikel zu entfernen. Das Bild stellt keine typischen Auszubildenden dar, weil es "den typischen Auszubildenden" überhaupt nicht gibt. Auch der dargestellte Anlass hat keinerlei Bezugspunkt im Artikel. Hätte man mir das Bild unabhängig vom Artikel gezeigt, wäre "Auszubildende" nicht gerade das Erste gewesen, was mir dazu eingefallen wäre. --Xep624 12:22, 23. Mär. 2009 (CET)
Habe das Bild einmal entfernt. --Xep624 13:43, 30. Mär. 2009 (CEST)
sachlich falsch
[Quelltext bearbeiten]Die Behauptung
Während ihrer Ausbildung erhalten Auszubildende kein Gehalt oder Lohn, sondern eine Ausbildungsvergütung, welche jedoch den gleichen Sozialversicherungs- und Steuerpflichten unterliegt.
ist sachlich falsch, denn im Niedriglohnbereich (<400 €) erfolgt sozialversicherungsrechtlich keine Gleichbehandlung. Die ist zu korrigieren. (nicht signierter Beitrag von 194.76.232.190 (Diskussion) 13:26, 25. Nov. 2010 (CET))
Defekte Weblinks
[Quelltext bearbeiten]Die folgenden Weblinks wurden von einem Bot („GiftBot“) als nicht erreichbar erkannt. |
---|
|
- http://www.llv.li/amtsstellen/llv-abb-home.htm
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
- http://portal.wko.at/wk/format_detail.wk?AngID=1&StID=518321&DstID=13
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
– GiftBot (Diskussion) 20:11, 27. Nov. 2015 (CET)
Lehrling / Endung -ling als Passivitätsmarker?
[Quelltext bearbeiten]Es wird im Artikel behauptet, die Endung "-ling" (umseitig präzisiert: „einige der Wörter mit der Endung“ --Chiananda (Diskussion) 01:52, 24. Jan. 2021 (CET)) habe eine "deutlich passive Komponente". Quelle: GfdS. Die Behauptung ist offensichtlich falsch:
- Abkömmling
- Findling
- Frühling
- Liebling
- Wiederling
- Fiesling
- Lehrling
- Neuling
- Wüstling
- Primitivling
- Häuptling
- Neuankömmling
- Schmetterling
- Schädling
- Sonderling
Weitere: Fiesling,Hänfling, Mischling, Nützling, Pflegling, Säugling, Setzling, Sperling, Schwächling, Weichling, Widerling, Winzling, Zögling, Zwilling (Drilling, Vierling, etc).
Bei den genannten Wörtern ist keine "passive Komponente" zu entdecken. Zwar ist der "Lehrling" der Empfänger von Wissen, wenn er aber nicht "aktiv" wird, wird er seine Lehrstelle rasch verlieren. Eine assoziative Verbindung von Lehrling=passiv ist nicht belegt. Was am "Frühling" und den anderen erwähnten Wörtern passiv sein soll, erschließt sich auch nicht. Die These der GfdS ist nicht haltbar. -ling ist kein Passivitätsmarker. Eher ein Marker für Abwertung (pejorativ), aber nicht durchgängig. Warum sollte man hier eine offensichtlich falsche Behauptung wiedergeben? --Brahmavihara (Diskussion) 09:57, 15. Jan. 2021 (CET)
- Hier geht’s aber nicht um deine persönlichen Ansicht, sondern um belegte Aussagen. Kommt dahingehend noch etwas von deiner Seite?
- Und unterlasse bitte weitere Edit-Wars, der Revert einer Rücksetzung beginnt einen solchen. --Chiananda (Diskussion) 21:04, 15. Jan. 2021 (CET)
- Dass -ling nicht zwangsläufig mit Passivität verknüpft ist, ist nicht "meine Ansicht", sondern offensichtlich (siehe Liste oben - beliebig fortsetzbar). Die GdfS mag ja diesen Stuss von sich gegeben haben, aber warum man diesen Quark hier auch noch einbinden muss, erschließt sich mir nicht... Bequellter Nonsense bleibt Nonsense. Ich warte auf die bequellte Information, dass die Erde eine Scheibe ist (Flat-Earther-Theorie). --Brahmavihara (Diskussion) 18:42, 16. Jan. 2021 (CET)
- Deine persönliche Ansicht hilft niemandem, ich habe jetzt eine Vandalismusmeldung gemacht. --Chiananda (Diskussion) 00:26, 17. Jan. 2021 (CET)
- Im Auf der Diskussionsseite von Geschlechtergerechte Sprache hattest du geschrieben: Populärwissenschaft: Dahingehende Belege akzeptiere ich in "meinen" Bereichen Ethnologie und Gender grundsätzlich nur, wenn darin Aussagen aufzufinden sind, die selbst anhand von Primärquellen überprüfbar sind. Eine Pressemitteilung ist im Gegensatz zu einem peer-reviewed Paper oder einem Lehrbuch jedoch eine populärwissenschaftliche Literatur. --Eulenspiegel1 (Diskussion) 01:13, 17. Jan. 2021 (CET)
- Erstens ist die GfdS eine zuverlässige Institution, zweitens war das eine offizielle Verlautbarung (die auch rezipiert wurde). --Chiananda (Diskussion) 01:18, 17. Jan. 2021 (CET)
- Dass die GfDs eine zuverlässige Institution ist, bezweifelt niemand. Und die GfDs hat auch wissenschaftliche Schriften verfasst. Aber diese Quelle ist keine der wissenschaftlichen Veröffentlichungen der GfDs, sondern eine der populärwissenschaftlichen Veröffentlichungen der GfDs. Dass die populärwissenschaftliche Veröffentlichung rezipiert wurde, ändert nichts an ihrer Populärwissenschaftlichkeit. --Eulenspiegel1 (Diskussion) 01:41, 17. Jan. 2021 (CET)
- Erstens ist die GfdS eine zuverlässige Institution, zweitens war das eine offizielle Verlautbarung (die auch rezipiert wurde). --Chiananda (Diskussion) 01:18, 17. Jan. 2021 (CET)
- Im Auf der Diskussionsseite von Geschlechtergerechte Sprache hattest du geschrieben: Populärwissenschaft: Dahingehende Belege akzeptiere ich in "meinen" Bereichen Ethnologie und Gender grundsätzlich nur, wenn darin Aussagen aufzufinden sind, die selbst anhand von Primärquellen überprüfbar sind. Eine Pressemitteilung ist im Gegensatz zu einem peer-reviewed Paper oder einem Lehrbuch jedoch eine populärwissenschaftliche Literatur. --Eulenspiegel1 (Diskussion) 01:13, 17. Jan. 2021 (CET)
- Deine persönliche Ansicht hilft niemandem, ich habe jetzt eine Vandalismusmeldung gemacht. --Chiananda (Diskussion) 00:26, 17. Jan. 2021 (CET)
Der ursprüngliche Satz lautete:
- 2015 merkte die Gesellschaft für deutsche Sprache in Bezug auf Wörter mit der Endung -ling an: „Prüfling, Lehrling, Findling, Sträfling oder Schützling haben eine deutlich passive Komponente.“[GfdS-PM]
Zuletzt hatte ich präzisiert zu: „…in Bezug auf EINIGE Wörter…“, aber auch das überzeugte Brahmavihara nicht.
Das Zitat ist Teil ein längeren GfdS-Zitats im Abschnitt zur Wortendung "-ing", in dem weitere Unterscheidungen getroffen werden.
Das Ganze war Ergebnis zu meiner Recherche, warum bereits 1969 das Wort Lehrling durch das substantivierte Partizip Auszubildende(r) ersetzt wurde – leider konnte ich zu dem Themenkreis bisher nur die GfdS-PM von 2015 (zum Wort Flüchtlinge) finden. Weitere Quellen sind willkommen, natürlich auch solche, die der GfdS-Position entgegenstehen. Gruß --Chiananda (Diskussion) 01:18, 17. Jan. 2021 (CET)
- Es ist eine Veröffentlichung aus dem Jahr 2015. Inwiefern belegt diese irgendeine Änderung von 1969?
- Die Sache ist eher, dass Lehrling ein Begriff aus dem Handwerk ist, wo es folgende Laufbahn gibt: Lehrling --> Geselle --> Meister. Und im Handwerk gibt es den Begriff Lehrling nach wie vor. Außerhalb des Handwerks war eher der Begriff "Schüler" gebräuchlich.
- Um die Leute, die in der Schule etwas lernen, von denen abzugrenzen, die in der freien Wirtschaft etwas lernen, haben sich die Begriffe Ausbildung/Ausbilder/Auszubildender für die Lehre außerhalb der Schule gebildet, wobei "Auszubildender" im allgemeinen Sprachgebrauch sehr schnell durch "Azubi" ersetzt wurde. --Eulenspiegel1 (Diskussion) 01:41, 17. Jan. 2021 (CET)
- Bei der Feststellung, dass die Behauptung der GfdS falsch ist, handelt es sich nicht um eine "persönliche Ansicht", sondern um ein offensichtliches Faktum. Chiananda, es reicht nicht aus, dass du eine Information bequellen kannst. Sie muss auch a) relevant und b) inhaltlich korrekt sein. Die Aussage, Wörter, die auf ling enden, hätten eine passive Komponente ist so falsch wie die Behauptung, Heiligabend würde a 17.12. gefeiert. Es muss auch darauf hingewiesen werden, dass die GfdS sicherlich nicht unfehlbar ist. D.h. nicht alles, was die GfdS von sich gibt, muss auch in der Wikipedia landen. Die Wikipedia ist nicht das Sprachrohr der GfdS. Mit ihrer abwegigen Behauptung zur Endung -ling liegt die GfdS einfach daneben. Was bitte ist an einem "Häuptling" passiv? Oder einem "Wüstling"? Oder einem "Schädling"? Ich erwarte von Wikipedia-Autoren kritisches Mitdenken und nicht unreflektiertes Weiterreichen von Zitaten/Fake News. Das Wort "Lehrling" wurde nicht durch "Azubi" ersetzt, weil man es als zu "passiv" bewertete. Man suchte ein Wort, von der sich auch eine weibliche Form bilden ließ. Mit Azubi geht das, mit dem maskulinen Lehrling nicht. Damit erweist sich das Statement der GfdS nicht nur als unsinnig , seine Verwertung durch Chiananda auch noch als TF --Brahmavihara (Diskussion) 09:42, 17. Jan. 2021 (CET)
- Die offizielle Aussage einer anerkannten Institution zu einem sprachlichen Sachverhalt nehme ich zunächst so, wie sie ist; wenn sie das Gegenteil behaupten würden, nähme ich auch das.
- Ich warte immer noch auf belastbare Belege, die das Wort Lehrling anders beurteilen. Gruß --Chiananda (Diskussion) 20:14, 17. Jan. 2021 (CET)
- Richtig, es ist eine offizielle Institution und keine wissenschaftliche Veröffentlichung.
- Ich warte immer noch auf eine wissenschaftliche Veröffentlichung, die die GfdS-Position belegt.
- Momentan haben wir weder belastbare Belege, die der GfdS-Position widersprechen noch belastbare Belege, die die GfdS-Position bestätigen. Da es weder belastbare Beleg dafür noch dagegen gibt, muss die Aussage entfernt werden. --Eulenspiegel1 (Diskussion) 22:49, 17. Jan. 2021 (CET)
- War eine offizielle Verlautbarung zur Preisverleihung, erwähnt unter „sprachlich interessant“ in Bezug auf das Wort Flüchtlinge. Die sprachliche Kompetenz des GfdS wirst du ja wohl nicht bestreiten, auch bzgl. ihrer PMen – oder soll ich die verschiedenen GfdS-Verlautbarungen auch aus dem Artikel "Geschlechtergerechte Sprache" entfernen, weil sie nur „populärwissenschaftliche Literatur“ (s.o.) wären?
- Und sag mal: Läufst du mir etwa hinterher? --Chiananda (Diskussion) 00:33, 19. Jan. 2021 (CET)
- 1. Nein, ich laufe dir nicht hinterher. Aber du hattest auf der Diskussionsseite von Geschlechtergerechte Sprache auf diese Seite hier verwiesen. Da ist es nur natürlich, dass ich deinem Link folge und nachschaue, worauf du eigentlich verlinkst.
- 2. Ich bestreite nicht die Kompetenz des GfdS. Aber es macht einen Unterschied, ob eine kompetente Institution etwas für ein Fachpublikum schreibt (=wissenschaftlich) oder ob eine kompetente Organisation etwas für die Allgemeinheit schreibt (=Populärwissenschaftlich). --Eulenspiegel1 (Diskussion) 19:17, 19. Jan. 2021 (CET)
- Chiananda schreibt: "Das Ganze war Ergebnis zu meiner Recherche, warum bereits 1969 das Wort Lehrling durch das substantivierte Partizip Auszubildende(r) ersetzt wurde – leider konnte ich zu dem Themenkreis bisher nur die GfdS-PM von 2015 (zum Wort Flüchtlinge) finden." Das ist klassische TF, die entfernt werden muss. Das Zitat der GfdS leistet nichts im Zusammenhang mit der Frage, warum der Lehrling durch den Azubi ersetzt wurde. Obendrein ist die Feststellung der GfdS auch noch offensichtlich falsch. Darum wird sie bei Freigabe des Artikels entfernt. --Brahmavihara (Diskussion) 08:35, 18. Jan. 2021 (CET)
- Quatsch. Das Zitat sagt etwas zur „passiven Komponente“ des Wortes Lehrling, egal ob 1969 oder 2021. Ersteres Jahr war nur Ausgangspunkt meiner Recherche.
- Deine ermüdenden Wiederholungen, dass die GfdS-Aussage falsch ist, klingt jedesmal witziger, weil du bisher nicht im Stande zu sein scheinst, einen Beleg für deine persönliche Ansicht zu finden.
- In meiner Wahrnehmung deiner Bearbeitungen von Artikeln, die ich beobachte, scheint sich das als Prinzip durchzuziehen: Viel Meinung, wenig Kenntnis, keine Quellen. Vertrauensunwürdig. --Chiananda (Diskussion) 00:33, 19. Jan. 2021 (CET)
- Das vollständige Zitat zeigt, dass es "-ling"-Wörter gibt, die passiv wahrgenommen werden (Lehrling, Findling, Sträfling oder Schützling) und "-ling"-Wörter, die nicht passiv wahrgenommen werden (Eindringling, Emporkömmling oder Schreiberling).
- Zudem ist es wie schon gesagt eine Pressemitteilung und keine fachwissenschaftliche Schrift. Und in dieser Pressemitteilung geht es nichtmal um Lehrling, sondern um Flüchtling. --Eulenspiegel1 (Diskussion) 19:17, 19. Jan. 2021 (CET)
- Die Behauptung, die Endung -ling sei ein Passivitätsmarker ist ganz offensichtlich falsch (Siehe Wortliste oben). Welches Interesse kann man daran haben, eine offensichtlich falsche Behauptung in die Wikipedia zu stellen? Ich bezweifle nicht, dass die GfdS diese Behauptung in die Welt gesetzt hat. Aber warum wir sie hier wiederholen sollen, erschließt sich mir nicht. --Brahmavihara (Diskussion) 19:36, 19. Jan. 2021 (CET)
Aus den oben genannten Gründen plädiere ich erneut für die Streichung dieses Satzes: "2015 merkte die Gesellschaft für deutsche Sprache in Bezug auf Wörter mit der Endung -ling an: „Prüfling, Lehrling, Findling, Sträfling oder Schützling haben eine deutlich passive Komponente.“[5]" Die Falschheit der Behauptung ist evident (Siehe oben stehende Wortliste sowie 150 Wörter, die auf -ling enden Ergänzend ließe sich auch die Frage nach der Relevanz dieses Satzes stellen. --Brahmavihara (Diskussion) 09:45, 21. Jan. 2021 (CET)
- Ich stelle fest: Immer noch kein Beleg, den du den Aussagen des GfdS gegenüberstellen kannst, oder der ihre Sinnlosigkeit nachweisen würde.
- Deine selbstgebastelte Wortliste ist keine zuverlässige Informationsquelle. GfdS-Verlautbarungen dagegen schon. --Chiananda (Diskussion) 01:52, 24. Jan. 2021 (CET)
- Du kämpfst wie ein Löwe für einen Satz, der a) TF ist b) nicht relevant und c) falsch. 150 Wörter, die auf -ling enden = Diese Liste ist nicht "selbstgebastelt", sondern umfasst alle Wörter im Deutschen,die auf -ling enden. Es ist bei Kenntnisnahme dieser Liste evident, dass die Behauptung, -ling sei ein Passivitätsmarker falsch ist. --Brahmavihara (Diskussion) 14:40, 24. Jan. 2021 (CET)
- Chiananda, beende bitte deine Doppelmoral. Wenn dir ein Artikel nicht gefällt, monierst du, dass die Publikationsart nicht gut genug ist und ignorierst die Kompetenz des Autoren. Wenn dir ein Artikel gefällt, hebst du die Kompetenz des Autoren hervor (in diesem Fall GfdS) und ignorierst die miserable Publikationsart (in diesem Fall Pressemitteilung). So geht das nicht! --Eulenspiegel1 (Diskussion) 00:32, 25. Jan. 2021 (CET)
- Hallo Eulenspiegel. Das ist nicht der Punkt an dieser Stelle. Die Behauptung der GfdS ist a) evident falsch. Und sie ist als Begründung für die Ersetzung des Lehrlings durch den Azubi TF. --Brahmavihara (Diskussion) 11:44, 25. Jan. 2021 (CET)
- Chiananda, beende bitte deine Doppelmoral. Wenn dir ein Artikel nicht gefällt, monierst du, dass die Publikationsart nicht gut genug ist und ignorierst die Kompetenz des Autoren. Wenn dir ein Artikel gefällt, hebst du die Kompetenz des Autoren hervor (in diesem Fall GfdS) und ignorierst die miserable Publikationsart (in diesem Fall Pressemitteilung). So geht das nicht! --Eulenspiegel1 (Diskussion) 00:32, 25. Jan. 2021 (CET)
- Du kämpfst wie ein Löwe für einen Satz, der a) TF ist b) nicht relevant und c) falsch. 150 Wörter, die auf -ling enden = Diese Liste ist nicht "selbstgebastelt", sondern umfasst alle Wörter im Deutschen,die auf -ling enden. Es ist bei Kenntnisnahme dieser Liste evident, dass die Behauptung, -ling sei ein Passivitätsmarker falsch ist. --Brahmavihara (Diskussion) 14:40, 24. Jan. 2021 (CET)