Diskussion:Autopilot
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Archiv |
Zur Archivübersicht |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Ressourcen
[Quelltext bearbeiten]Schifffahrt
[Quelltext bearbeiten]Das Kapitel "Schifffahrt" ist - gemessen an "Flugzeug" - sehr dünn. Interessant wäre, wie ein AP mit Wind, Wellen und Strömung zurechtkommt, wie er das Schiff auch bezüglich Rollen und Stampfen stabil hält, wie er verschiedene Rumpfformen und deren durch Seegang und Krängung dynamisch Veränderung berücksichtigt, und wie er Besegelung und deren Trimm dynamisch berücksichtigt. Woher "weiss" (Kalibrierung? wie?) der AP, auf welchem Schiff mit welcher Besegelung er eingesetzt wird? und wie sich das dynamisch auswirkt? Vielleicht kann das noch jemand ergänzen? Gruss, --Markus (Diskussion) 08:09, 23. Mai 2018 (CEST)
Landung mit Autopilot
[Quelltext bearbeiten]CAT-III-Landungen dürfen, abgesehen von bestimmten Flugzeugmustern, nur noch mit dem Autopiloten aufgrund dessen etwa viermal höherer Reaktionsgeschwindigkeit geflogen werden. Verstehe ich nicht, was spricht dann gegen eine Landung mit Autopilot? Hier steht, dass diese vor allem wegen schlechten Wetters durchgeführt wird.--Janjonas (Diskussion) 22:11, 14. Okt. 2023 (CEST)
- Eine vollständige Landung mit Autopilot bei weitem nicht so sanft ist wie eine gute manuell geflogene Landung. Voraussetzung ist dafür jedoch ausreichende Sicht, weshalb die CAT-III-Landung nur dann gemacht wird, wenn die Sicht eben nicht ausreichend ist um die Maschine sicher auf Sicht aufzusetzen. Der AP kann die Maschine zwar landen, aber bei weitem nicht bei Bedingungen, bei denen es der Mensch noch kann. Diese Landung bekommt kein Autopilot hin: https://www.youtube.com/watch?v=0jn1xCjqCFE 91.42.62.40 (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von 91.42.62.40 (Diskussion) 21:02, 11. Dez. 2023 (CET))