Diskussion:Avaaz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Delabarquera in Abschnitt Kritik 3
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Versionshistorie

[Quelltext bearbeiten]

Autoren aus en.wp sind nunmehr in der Versionshistorie integriert. – Simplicius Hi… ho… Diderot! 13:36, 17. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Bezeichnung Avaaz

[Quelltext bearbeiten]

In welcher Sprache heißt avaaz Lied oder Stimme? -- ?

Sollte inzwischen geklärt sein. – Simplicius Hi… ho… Diderot! 13:41, 17. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Tendenzartikel

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel enthält keinerlei Informationen über Personen. Wer hat wann wo warum die Organisation gegründet? Darüber hinaus fehlen wichtige andere Informationen: Wie wird sie finanziert? Welches Finanzvolumen hatte der Verein im letzten Jahr? Wie wurde das Geld eingesetzt? Welche Satzung hat der Verein? Interessant auch die Themen der Petitionen. Alles was die westlichen Regierungen interessiert, wird gefordert. Militärisches Eingreifen im Kongo. Tibetbefreiung von China. Nur zu Guantanamo gibt es keine Petition. Auch nicht gegen die militärische Nutzung deutschen Bodens für den Irak-Krieg bzw. für die fortgestezte Besetzung des Iraks, obwohl doch die deutsche Regierung vorgeblich den Krieg gegen Irak ablehnte. Es geht um die Konkurrenz zu China und demnächst Indien. Hier ist also etwas faul. Der Artikel ist sehr schlecht und unzureichend recherchiert worden. --Uwe.reinecke 08:43, 16. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Doch es gibt und gab Kampagnen zum Thema Irak-Krieg und Guantanamo:
http://www.avaaz.org/de/million_messages_to_obama/
https://secure.avaaz.org/de/report_back_2/
Zoriak - 14:33, 28. Nov. 2008
Hinter dem ersten Link verbirgt sich ein Glückwunsch an Obama für die gewonnene Wahl und die "Erklärung", dass man ja wüsste, dass Obama seine (bislang über Jahre leeren) Wahlversprechen ohne fremde Hilfe überhaupt gar nicht angehen kann - schöner kann man es nicht verschwurbeln. Link Nummer 2 bestätigt eigentlich auch nur, was Uwe.reinicke schon angemerkt hat: es werden nur ernsthafte Worte zu Themen gebracht, die den westlichen Regierungen in den Kram passen. Komischer Verein, merkwürdiger Artikel, super PR. --91.3.59.135 17:58, 6. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Es wird im Artikel nicht deutlich, wie die Mitglieder gezählt werden. Jeder der einmal einer Petition zustimmen möchte, MUSS sich dafür für die Mailingliste anmelden, von der er sich nicht selbst wieder herunternehmen kann. Als "Mitglied" wird jeder gezählt, der in dieser Mailingliste steht. Avaaz bzw. ein paar vordere Aktivisten nehmen diese 4,5 Millionen Listenabonnenten und verkaufen Sie als ihre demokratische Legitimation. Auf die unseriöse Praxis der Mitgliederzählung ist Avaaz hingewiesen worden, bleibt aber mit der Begründung dabei, dass die Ziele von Avaaz doch von keinem Menschen, und vor allem nicht den Abonnenten, abgelehnt werden könnten. Die Wirkungsmächtigkeit von Avaaz wird im Artikel nicht analysiert. Millionen Mails an den Bundestag sind erstmal hauptsächlich Traffic und nicht "Demokratie in Aktion". Armchair activism gibt Abonnenten ein gutes Gefühl und den Petitionsüberbringern von Avaaz eine Scheinmacht die sie in unfassbarer Selbstgerechtigkeit geniessen. Das hat mit Demokratie absolut nichts zu tun. -- max 15:48, 2. Juli. 2010 (ohne Benutzername signierter Beitrag von 130.60.85.122 (Diskussion) )

Die obige recht pauschale Kritik an AVAAZ teile ich nur insoweit, als es tatsächlich einige Unübersichtlichkeiten und Unklarheiten bzgl. Organisationsstruktur und Verantwortlichkeiten des "Vereins" gibt. Die Kampagnen hingegen sind fast ausnahmslos unterstützenswert, und ich als beinahe 70-jähriger kann an "armchair activism" zunächst einmal nichts verachtenswertes finden, zumal Straßendemos und ähnliche -begrüßenswerte- Protestaktionen sich für manche nicht zuletzt aus physischen Gründen verbieten.
Bedauerlich ist, dass man, auch wg. der oben erwähnten Mängel, kaum oder gar keine Möglichkeiten hat, eine(n) echte(n) Ansprechpartner/in -vor allem in der BRD-, zu finden. So wüßte ich z.B. gerne, wo und an wen ich eine gezielte Zuwendung leisten könnte. Bankverbindungen werden nicht angegeben; und Online-Zuwendungen gleich welcher Art lehne ich aus sicher nachvollziehbaren Gründen grundsätzlich ab.--87.169.116.45 11:58, 11. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Kritik 1

[Quelltext bearbeiten]

Ich finde, es wird Zeit, daß sich mal jemand die Seite genau unter die Lupe nimmt. Ich hab schon mal die AGB (die den Namen nicht verdienen) in Ausschnitt: "4. Diese Website und alle Informationen, Namen, Bilder, Logos bezüglich Avaaz werden ... ohne jegliche ausdückliche oder implizierte Garantien dargeboten. 5. Avaaz kann nicht garantieren, ...dass die Site oder der sie speisende Server frei von Viren ... sind ... 8. Jegliche Kommunikation oder Material, das Sie an irgendeinen öffentlichen Bereich der Site senden, einschließlich Daten, Fragen, Kommtare, Vorschläge oder Ähnliches werden als nicht-geheim und nicht gesetzlich geschützt betrachtet." Öfter ist von Spenden die Rede, wodurch Avaaz finanziert wird; wer sind die Spender? Außerdem: wer 8 Millionen E-Mail-Adressen hat, wäre dumm, wenn er die nicht zu Geld machen würde... Die Aktionen sind nicht überprüfbar: Neuerdings soll man gegen ein Gesetz aus Uganda protestieren - aber keiner kennt dieses Gesetz von genauen Inhalt her... Saxo 21:47, 12. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Neutralität

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe (unter anderem) aus den oben bereits erwähnten Gründen mal den Neutralitäts-Baustein gesetzt. Das hier ist kein enzyklopädischer, sondern ein ziemlicher Jubelartikel.
Auf der Homepage von Avaaz mag das ja noch angehen, aber in einer Enzyklopädie hat das nichts zu suchen. -- Whisker 11:13, 25. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Wisker,

Ich hab etwas am Artikel gearbeitet und vor allem das lange Avaaz-Zitat herausgenommen, da kann ich dir nur zustimmen: sowas ist unsachlich in so einem Artikel. Ich würde mir jetzt einmal herausnehmen, den Neutralitätsbaustein zu entfernen und lade dich dazu ein, ihn gern wieder reinzutun, wenn du unzufrieden bist.

Unvollständig ist der Artikel aber immer noch. Ich recherchiere mal weiter und freue mich über jede Hilfe!

Gruß, Zeitlos am 17.8.2011 (nicht signierter Beitrag von ZeitlosRecherchiert (Diskussion | Beiträge) 19:09, 18. Aug. 2011 (CEST)) Beantworten

Formatierung

[Quelltext bearbeiten]

Unter "Gründung und Entwicklung" sind die Liks zu den englischen Wikipedia-Einträgen gestaltetet, wie Links zu externen Seiten. Ich weiß allerdings auch nicht, wie man das richtig macht. Kennt sich da jemand aus? Kann da mal jemand was machen, bitte?

Danke und viele Grüße,

Akkuratus (13:21, 24. Aug. 2011 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Petitionen / Mitgliedschaft

[Quelltext bearbeiten]

Weshalb wird eigentlich nirgendwo darauf eingegangen, dass die "Unterschriften" auf Avaaz einen faktischen Wert von NULL haben? Um dort eine Petition zu unterzeichnen, muss man nämlich nur Name, Ort und E-Mail angeben. Die E-Mail muss/kann nicht mal bestätigt werden, eine Verifizierung findet also nicht mal ansatzweise statt. Daher ist es möglich, entweder per Catch-All-Postfach oder über temporäre E-Mail-Dienste wie 10minutemail, so oft zu unterzeichnen, wie man möchte. Um es ganz auf die Spitze zu treiben, könnte man ein Skript programmieren, welches einfach Namen aus Telefonbüchern einfügt. Bei seriösen Anbietern ist dies nicht möglich, bzw. erschwert. Weil dieser Mangel bekannt ist, können die Unterschriften nicht gewertet werden. Durch seine enorme Prominenz (aus Unwissenheit), kann man Avaaz nicht als wohltätige oder gemeinnützige Organisation betrachten. Denn sie richtet mehr Schaden an, als sie nützt. Personen, die dort unterzeichnen, wähnen sich im Gefühl, damit einen Beitrag geleistet zu haben. Nach seriösen Anbietern von Petitionen wird nicht weiter gesucht oder Petitionen werden garnicht erst erstellt, weil es schon auf Avaaz eine dafür gibt. (Quellen: Avaaz und mein Verstand) Liebe Grüße 84.176.152.64 08:25, 6. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Ich habe gerade eine Petition unterschrieben und musste nur meine Emailadresse angeben – nach Namen etc. wurde überhaupt nicht gefragt. Wie ist das möglich? Das ist sehr besorgniserregend! --Saski (Diskussion) 13:46, 31. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Ich habe die Anzahl der Mitglieder entfernt. Die Mitgliederzahl ist nicht bekannt. Die von Avaaz genannten 43,5 Millionen sind keine "Mitglieder", auch wenn sie von Avaaz so genannt werden. Es handelt sich lediglich um Email-Adressen, mit denen irgendwann irgendeine Petition "unterschrieben" worden ist. Dabei wird auch nicht darauf hingewiesen, dass jemand hierdurch zum "Mitglied" würde. Es gibt daher keine Willenserklärung, Mitglied zu werden, und damit auch keine Mitgliedschaft. Wenn wir den Avaaz-Maßstab anlegen, dass jeder, der mal seine Email-Adresse hinterlassen hat, ein Mitglied ist, müssen wir das bei allen anderen Organisationen auch machen. Das ist nicht zielführend. Wir sollten bei dieser Angabe immer ein Kriterium anlegen, das zumindest annähernd passt, nämlich etwas in dieser Art: "Eine Mitgliedschaft bezeichnet die Zugehörigkeit zu einem Verein, einer Partei oder einer anderen Vereinigung." Magnus Nufer (Diskussion) 21:22, 1. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Qualitätssicherung

[Quelltext bearbeiten]

Danke fürs Entfernen der wirklichen externen Links. Bei den Links unter "Gründung und Entwicklung" dachte ich eigentlich eher, dass sich jemand der Ahnung hat, dran macht und daraus interne Links zu den entsrechenden englischen Wikipedia-Seiten macht aber passt auch so erstmal. Da der Inhalt gesichtet wurde und mir recht neutral und gut mit Quellen belegt erscheint, nehme ich mal vorerst den Baustein "Qualitätssicherung" raus. Übrigens: Wer hat Lust mal eine Seite über Ricken Patel zu zu beginnen?

Viele Grüße,

Akkuratus--Akkuratus 18:53, 26. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Kritik 2

[Quelltext bearbeiten]

Das sind ja nur Quellen von Avaaz selbst? Sehr unglaubwürdig! (nicht signierter Beitrag von 95.89.43.237 (Diskussion) 10:55, 20. Sep. 2010 (CEST)) Beantworten

Hier eine andere Stimme: http://kritische-massen.over-blog.de/article-was-ist-drin-wenn-avaaz-draufsteht-52919828.html --Huberta reil 06:55, 24. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
"Der Spiegel berichtet, Kritiker meinen..." ist zu unscharf. Die Kritiker sind zu benennen. -- 80.226.1.16 11:20, 12. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Laut dem Zeitgeist-Magazin: https://zeitgeist-online.de/exklusivonline/dossiers-und-analysen/880-avaazorg-und-der-geheime-informationskrieg-um-syrien.html (nicht signierter Beitrag von 176.0.68.82 (Diskussion) 02:03, 17. Jan. 2016 (CET))Beantworten

Impressum? Personen?

[Quelltext bearbeiten]

Wer sind eigentlich die Verantwortlichen und Ansprechpartner bei Avaaz? Ich finde beim besten Willen keine solche Angabe auf deren Website. Es wird keine Person genannt. -- 188.109.2.236 06:57, 17. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Quelle

[Quelltext bearbeiten]

Die letzte Quelle http://www.politaia.org/sonstige-nachrichten/wer-und-was-steckt-hinter-avaaz/ ist eine klassische Webseite von Verschwörungstheoretikern zu sämtlichen gängigen Themen (Impfen, Chemtrails, HAARP, Deutschland existiert nicht ...) und gehört hier definitiv nicht rein.--87.146.151.199 15:32, 15. Mai 2013 (CEST)Beantworten

100% Zustimmung, weswegen ich den betreffenden Absatz gelöscht habe. Er verweist auf die gründliche über bisherige hier als "Kritik" bezeichnete hinausgehende AVAAZ-Kritik von Hartmut Barth-Engelbart. Der referenzierte Artikel auf der Verschwörungsseite enthält allerdings nur einen kleinen Absatz von genanntem Herrn. Die Behauptungen sind quellenlos und keinesfalls "fundierte Kritik". Fazit: Nicht nur, dass eine Verschwörungsseite als Quelle völlig ungeeignet ist, der betreffende (Ab-)Satz trägt als ganzes nichts zum Artikel bei.--Danpo (Diskussion) 01:01, 9. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Wenn Verschwörungsseiten als Quelle ungeeignet sind, dann ist auch der Link auf die Zeitgeist-Seite zu löschen... welche Person nicht denkt, dass es sich bei dieser Quelle um eine solche handelt, die lese mal daselbst http://unzensiert.zeitgeist-online.de/2014/03/28/was-ich-alles-nicht-sagen-durfte/ - da kommt alles von Chemtrails bis ... vor. Da ist der Graswurzelrevolutionsartikel http://www.graswurzel.net/361/avaaz.shtml noch aus einer gleubwürdigeren Quelle. Aber das möchte ich nicht gerne alleine beurteilen. ~~---- (nicht signierter Beitrag von 122.162.63.205 (Diskussion) 20:22, 29. Mär. 2014 (CET))Beantworten

Kritik 3

[Quelltext bearbeiten]

Ich denke, mehr Kritik wäre nicht schlecht. Wenn man sich die Petitonen ansieht, dann stößt man dort regelmäßig auch auf (laut BverfG und EuGH) verbotene Holocaustvergleiche. Meldet man diese, geschieht nichts.77.11.177.64 12:10, 25. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Zunächst: Mehr Kritik - ja. Holocaust-Vergleiche? Zusammenhang ist mir unklar, weil ich da nicht mittenmang in der Diskussion stehe. Vielleicht doch ein wenig ausführlicher sowas, mit zwei oder drei Links? (Die Beliebigkeit von Avaaz-Petitionen, die keine Analyse kennen, sondern nur das gute Anliegen, das hat mich übrigens auf diese Seite gebracht. Hintergründe ausführlicher hier.) --Delabarquera (Diskussion) 12:22, 28. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Avaaz der Spamer!

[Quelltext bearbeiten]

Dies Organisation gehört zu den eifrigsten Spam-Versendern Weltweit. (nicht signierter Beitrag von 84.170.27.70 (Diskussion) 19:51, 20. Apr. 2016 (CEST))Beantworten

AVAAZ: Lemma veschieben

[Quelltext bearbeiten]

Wäre AVAAZ nicht das richtigere Lemma? Gruss, --Markus (Diskussion) 05:20, 28. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

FDP-Video - sichten?

[Quelltext bearbeiten]

Es mag sein, dass dieses Ereginis es wert ist, hier (und nicht nur in News) ergänzt zu werden. Allerdings werden hier Aussagen "viele Benutzer", "empfanden dies viele", "warfen ... vor" gemacht, die durch nichts belegt sind. Ich habe die Änderung weder gesichtet noch revertiert - meine aber, hier sollte nachgebessert werden. --Haraldmmueller (Diskussion) 14:37, 19. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Da stimme ich zu. Ich habe hier einige der Kommentare aufgegriffen (was bei der großen Zahl recht schwer durchschaubar ist und auch ein bisschen selektiv ist), aber natürlich fehlt es noch an handfesteren Belegen. Eventuell kommen im Laufe der Tage mehr hinzu, aber vielleicht kann hier auch jetzt schon jemand nachhelfen?


"Zog einen Shitstorm nach sich" - wirklich? Unter dem Artikel sind momentan ca 1300 Kommentare, positiv wie negativ. Das Video 4700 mal geteilt. Offensichtlich gefällt es nicht jedem, aber ein "Shitstorm" sieht wohl etwas anders aus.

Teilen kann man ja aus positiven und negativen Beweggründen. Und die Kommentare sind zur großen Mehrheit negativ.

Gerade im Hinblick auf die eindeitig parteipolitischen Aktivitäten (E-Mails an "Mitglieder" = Mailinglistenabonnenten) und Formfehler der deutschen Webseite (kein Impressum, keine verantwortliche Person) sollte der Bereich Kritik doch deutlich ausgeweitet werden.