Diskussion:Belemniten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Gretarsson in Abschnitt Größenangaben
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Etymologie Donnerkeil und Teufelsfinger

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel hier gefällt mir sehr gut. Was mir aber fehlt bzw. massiv ausgebaut werden könnte, ist die Herkunft der Begriffe Donnerkeil und Teufelsfinger. Ich habe dunkel in Erinnerung, dass bereits die alten Römer die Dinger als Donnerkeile (oder so ähnlich) bezeichneten, weil sie sie für abgebrochene Blitzspitzen gehalten haben. Beim Begriff Teufelsfinger wird es sich wohl um die alte Legendenentstehungsform "Wenn ich es nicht erklären kann, war es der Teufel" handeln. Da ich diesbezüglich aber nicht über Fachwissen oder Quellen verfüge, möchte ich den Ausbau jemandem überlassen, der mehr davon versteht. --TheRealPlextor 16:01, 3. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Der Begriff Donnerkeil stammt davon, dass ein Blitz, der in feuchten Sand einschlägt, den Quarzsand zu einem konischen Glasstück verschmelzen kann, der von der Form her eine Ähnlichkeit zu Belemnitenrostren aufweist. So kommt der Donnerkeil zu seiner Form. 16. 02. 2010 (nicht signierter Beitrag von 93.196.162.175 (Diskussion | Beiträge) 16:51, 16. Feb. 2010 (CET)) Beantworten

Bedeutung „Belemnitentiere“

[Quelltext bearbeiten]

Was ist mit „Belemnitentiere“ gemeint? (nicht signierter Beitrag von 62.156.56.209 (Diskussion) 18:40, 8. Aug. 2013 (CEST))Beantworten

Anatomie und Evolution

[Quelltext bearbeiten]

Die Gattung Belemnotheutis hatte neben den üblichen Fanghaken auch noch Saugnäpfe (siehe engl. WP und http://mollus.oxfordjournals.org/content/76/4/404.full). Das ist doch eine interessante Einzelheit, die im Artikel erwähnt werden könnte.

Interessant wären auch etwa nähere Angaben über die Evolution. Nach meinen Recherchen gilt die Ordnung Hematitida mit etwa 339 my als der erste eindeutig indentifizierte Belemnoidea-Vertreter. Im Hunsrück-Schwarzschiefer wurden mit etwa 407 mya die drei endochleate Cephalopda-Gattungen Protoaulacoceras, Boletzkya und Naefiteuthis gefunden, die als Vor- bzw. Zwischenstufen zu den Belemniten angesehen werden, deren Forschungsergebnisse jedoch noch nicht allgemein anerkannt sind (siehe http://webdoc.sub.gwdg.de/pub/geo/geobiologie/2005/reitner/1983-coleoids.pdf). Auch die noch nicht beschriebene Gattung Jeletzkya gehört zu den ältesten Ahnen (engl.

Eine Erwähnung wäre auch die Spezies Megateuthis gigantea wert, die mit über 2 m Länge wohl die größte Art war, die je gefunden wurde. --Chillibilli (Diskussion) 18:41, 8. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Was soll "groß" hier aussagen?

[Quelltext bearbeiten]

"Die Belemniten (Belemnoidea) sind eine der größten Gruppen fossiler Kopffüßer (Cephalopoda)." Ist mit "größte" die Anzahl der Untergruppen, die Körpergröße oder die quantitative Anzahl gemeint? (Eine Bequellung der Aussage fehlt.) PS: Und zum Verständis, dass "fossil" soll hier nicht auf eine Fossilierung abheben, sondern auf das erdgeschichtliche Auftreten vor über 10.000 Jahren, richtig?--Heebi (Diskussion) 11:55, 29. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Größenangaben

[Quelltext bearbeiten]

Ich fand keinerlei Größenangaben im Text - dabei interessiert das doch vermutlich die meisten Leser (schon Kinder würden das spontan fragen...). -

Der englische Artikel erwähnt eine einzige Schätzung einer besonders großen Spezies. Jene Angabe liegt ganz erheblich über dem, was ich anhand der Bilder hier im Artikel spontan geschätzt hätte - was die Notwendigkeit solcher Information noch unterstreicht. Auch besagte isolierte Information bittet dann noch förmlich um Ergänzungen und Vergleichswerte, um sie besser einschätzen zu können.

Die bisherigen Schreiber (und andere Personen) werden vermutlich Fachliteratur zur Hand, im Kopf und in der Nähe haben (im Gegensatz zu mir), die solche Ergänzungen ermöglicht...

Gruß, -- 147.142.186.54 18:28, 5. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Eine einsame Größenangabe findet sich im Artikel Belemnotheutis. Ansonsten gibt es nur die beiden Fotos im umseitigen Artikel? --Smial (Diskussion) 11:22, 20. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Hier steht wasː https://www.spektrum.de/lexikon/biologie/belemniten/7867
Ich versuch das mal zu integrieren. --Erbsenesche (Diskussion) 14:37, 16. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Die Größe der Rostren hängt von der Art und vom individuellen (also ontogenetischen) Entwicklungsstadium ab, und reicht von wenigen Millimetern bis zu mehreren Metern Länge. Typischerweise sind es mehrere Zentimeter. Diese Frage erübrigte sich übrigens, wenn Fossilfotos mal konsequent mit einem Maßstab versehen würden (also schon von dem, der die Aufnahme macht), just saying… --Gretarsson (Diskussion) 14:48, 16. Dez. 2023 (CET)Beantworten