Diskussion:Bestattung
Zum Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
jüdische Bestattung innerhalb eines Tages
[Quelltext bearbeiten]http://www.religion-online.info/judentum/themen/bestattung-info.html: "Die Beerdigung soll möglichst noch am gleichen Tag, spätestens aber am nächsten Morgen vorgenommen werden - es sei denn, der Schabbat oder andere Feiertage sorgen für eine Verzögerung." ... eine wichtige Information, wie ich finde. Bitte um Bestätigung / Änderung des Artikels / weitere Quellen. --Fredric 21:23, 26. Jul. 2009 (CEST)
- Salut Fredric,
- Da hast du in der Tat recht. Das mit den "sonstigen Feiertagen" stimmt zwar generell so nicht, aber in der Tat sollte man da einen Passus einfügen. Ohnehin ist der Artikel hinsichtlich der jüdischen Bestattungsriten eine Zumutung - man schaue sich nur die groteske Behauptung an, die Seele würde irgendwohin aufsteigen, was die halachische Sicht irgendwie mehr in die schamanistische Ecke rückt. Ich werde mich da die Tage etwas einbringen. --Tsair 19:43, 2. Mai 2011 (CEST)
Entwidmung
[Quelltext bearbeiten]Zitat: "Das Präparieren einer Leiche zu wissenschaftlichen oder medizinischen Zwecken ist keine Bestattung, da der Tote vorher entwidmet wird." Was genau ist mit Entwidmung gemeint? Ein rechtlicher Begriff? Ein kulturwissenschaftlicher Begriff? Bezogen auf welche Länder, auf welche Religion? Wie findet diese Entwidmung statt, wodurch wird sie vollzogen? -- Michael Kühntopf 14:45, 12. Apr. 2010 (CEST)
Luftbestattung
[Quelltext bearbeiten]Muss auf dem Diagramm die Luftbestattung nicht aus der Feuerbestattung hervorgehen? Der Leichnam kann ja nicht von Bord geworfen werden, aber die Asche in den Wind gestreut. --88.70.213.25 18:55, 17. Jul. 2010 (CEST)
- In Mitteleuropa wird der Begriff neben Ballonbestattung zwar für das Verstreuen im Wind, genutzt. Aber in trockenen Steppengebieten ist mit Luftbestattung - allerdings zur Unterscheidung vom Verstreuen auch als Himmelsbestattung - das Überlassen der Toten an die Geier, als Symbol der Luftgeister und in der Verkürzung des Weges zum Himmel. Auch die Totentürme der (sorry fällt mir gerade nicht der Name ein :-{ eek ) sind solch ein Fall von Luftbestattung. Mag sein das im Namen der Bestattung die 4 Elemente: Luft, Wasser, Erde, Feuer hinein deuten. Kurzer Rede langer Sinn: Hier ist wohl Luftbestattung für das Entsorgen der Totenkörper gemeint und nicht die Ballonbestattung. --Paule Boonekamp 21:00, 17. Jul. 2010 (CEST)
Systematik und Enyzklopädistik
[Quelltext bearbeiten]Mir scheint hier ein Kapitel über verschiedene Kulturkreise zu fehlen bzw. eine sinnvolle Gliederung hierfür. Aus wikipedia-Sicht wäre, z.B. bei juistischen Spezialitäten, eine Gliederung Deutschland/Österreich/Schweiz stellenweise angebracht. Geografisch könnte dann Mitteleuropa/Westliche Welt/andere Erdteile oder Weltgegenden gegliedert werden. Des weiteren der historische Aspekt vom Neandertaler über Azteken, Ägypter,..usw. bis in die Neuzeit; Spezialitäten möglicherweise noch nach Völkern ("Indianer", "Buschmänner", "Eskimos",...). Momentan ist das alles ein ziemlicher Mischmasch, dem die klare Linie fehlt:ein enzyklopädische Artikel braucht das.
Völlig unenzyklopädisch ist die jahresaktuell nur für Deutschland (evtl. in den Bundesländern unterschiedliche) Aufstellung von Kosten und wie es eventuell billiger geht. Dafür gibt es im Internet die entsprechenden Portale - siehe auch: Wikipedia:Was_Wikipedia_nicht_ist, speziel Kpa. 3,8 und 9. Bei jeder Gesetzes-, Preis- oder Währungsänderung müsste der Artikel von der community überarbeitet werden, um tages- oder wenigstens jahresaktuell zu sein: das ist ein starker Hinweis, dass solche trivialen Kapitel entfallen könnten. --84.176.190.128 18:00, 15. Jan. 2011 (CET)
- Ich muss dem beiflichten. Bestattungsitten, die über die in Mitteleuropa "normalen" hinausgehen, fehlen fast vollkommen. Hier ist dringend Nachholbedarf. Die Sicht des Artikels ist sehr beschränkt auf eine juristisch-mitteleuropäische Sicht. --Pierre 18:29, 31. März 2013 (CET)
Islam
[Quelltext bearbeiten]Im Abschnitt über islamische Bestattungen heißt es, die Erdbestattung sei die einzige zugelassene Bestattung. Feuerbestattung sei nicht erlaubt. Wie ist das mit Seebestattung? Es liest sich so, als sei die vergessen worden.--212.184.171.204 13:02, 4. Mai 2011 (CEST)
- Die islamischen Bestimmungen beziehen sich ja auf die Erfahrung eines Nomadenvolkes in Steppen- und Wüstengebieten: insofern Erdbestattung. Feuerbestattung ist mit der Zerstörung des Körpers verbunden: am Weltenende fände die Seele also keine Hülle mehr. Insofern wäre dann wohl Seebestattung ersatzweise der Erdbestattung zu vergleichen. Soweit zum gegebenen Anlass … --Paule Boonekamp 14:49, 4. Mai 2011 (CEST)
- Die Vorschriften beziehen sich unmittelbar auf die aus dem Koran heraus begründete Tradition. Aussage zu einer Bestattung in Wasser wird erwartungsgemäß nicht gegeben. Siehe dazu informative Zeitungsartikel in verschiedenen deutschen Tageszeitungen vom Anfang Mai 2011. --Paule Boonekamp 09:01, 5. Mai 2011 (CEST)
Bitte um Revision
[Quelltext bearbeiten]Einige Informationen sind grundfalsch wie z. B:
- Es ist ein „ewiges Ruherecht“ vorzusehen. (z.B in Persien verfallen die Rechte nach 30 -Jahren)
- Grabschmuck oder Grabpflege sind nicht üblich. (z.B in Persien werden Gräber gut gepflegt)
oder Sie müssen zwischen Sunniten und Schiiten et cetera unterscheinen.
Danke DrJo (nicht signierter Beitrag von 84.133.245.61 (Diskussion) 16:11, 4. Mai 2011 (CEST))
Aquamation ./. Resomation ./. Alkalische Hydrolyse (erl.)
[Quelltext bearbeiten]Hallo! In den Abschnitten Öko-Bestattung und Weitere Formen werden unabhängig von einander die Formen „Aquamation“ und „Resomation“, mit unterschiedlichen Erklärungen der Methodik genannt. Beide Begriffe verweisen aber auf den gleichen Artikel Alkalische Hydrolyse. Kann bitte ein Fachkundiger überprüfen, ob es sich wirklich um die gleichen Verfahren handelt und gegebenenfalls die Redundanz beseitigen? Vielen Dank! →▼↔▲← 09:57, 25. Okt. 2011 (CEST)
- erledigt. --Coyote III (Diskussion) 22:38, 3. Sep. 2012 (CEST)
- das macht man so:
Generelle Informationen über die Bestattungs(arten)formen
[Quelltext bearbeiten]Moin Moin!
Wie passend, dass hier mein/e Vorposter/in darauf Bezug nimmt, da ich mal über die globalen Informationen bzgl. der Bestattungsformen diskutieren möchte. Grundsätzlich sind nach heutigem Stand der Bestattungsbranche lediglich 4 Bestattungsformen vorhanden, von denen nur zwei zulässig und nebenbei bemerkt auch höchst fragwürdig sind. Alle weiteren, oftmals genannten, sind lediglich Abwandlungen von bestehenden (meist Feuerbestattung) Bestattungsformen.
Um es mal wie folgt zu beschreiben: Zu Allererst müssen zwei Begriffe voneinander unterschieden werden. Der Eine ist "Bestattung", der andere "Beisetzung" (auch Begräbnis etc.). Nach deutschem Bestattungsrecht gilt eine verstorbene Person als bestattet, wenn sie in Form einer Erdbestattung in einer Grabstätte auf einem dafür vorgesehenen Grund beigesetzt wird ODER der Leichnam nach einer vollständig vollzogenen Kremierung in die GESAMTE Asche transformiert. Das der Leichnam durch die Kremation als bestattet gilt mag komisch klingen, ist aber genau so in Deutschland anzusehen, da hier ganz bewusst die Beisetzung von der Bestattng getrennt wird. Auch gibt es bei Feuerbestattungen nicht DIE Eindeutigkeit, dass Bestattung = Beisetzung ist. Bewusst ist bei der Asche des Leichnams zu erwähnen, dass die Asche grundsätzlich in Deutschland nicht getrennt werden darf. Leider ist es durch vielerlei Berufskollegen und/oder Krematoriumsbetreiber zur mehr oder minder verbreiteten Praxis gekommen, sogenannten Urnenamulette zu vertreiben. Hier werden durschnittlich 2 - 5 Gramm der Asche in ein Schmuckstück, ein Medaillon oder eine Skulptur oder ähnlich verfüllt. Dies ist nach deutschem Recht ausdrücklich nicht gestattet. Im Wortlaut heißt es, "die Asche ist [...] beizusetzen."; weitreichende gerichtliche Prozesse und gesetzliche Modifikationen haben über die letzten Jahrzehnte hinweg geklärt ist, das mit "die Asche" die 100% vollständige Asche gemeint. Erinnerungsdiamanten (siehe Diamantbestattungen) und die ganzen Beigaben ich möchte mal ketzerisch giveaways sagen sind NICHT erlaubt, unterliegen allerdings anhand einer hier leider nicht eindeutig formuierten Grauzone der Duldung durch die zuständigen Behörden und Institutionen.
Wenn wir über die anderen beiden Bestattungsarten, nämlich Promession und Resomation sprechen, reden wir über eine schwedische und eine us-amerikanische Erfindung zur (entschuldigt die Formulierung) Entsorgung der menschlichen Hülle der verstorbenen Person. Ich möchte hier nicht tiefer in die Thematik einsteigen aber der Vollständigkeit halber sei in ein zwei kurzen Worten ganz einfach erklärt welches Prozedere jeweils dahinter steht.
Bei der Promession handelt es sich um eine Form der Dehydrierung des Körpers, bei der Dieser meist durch flüssiges Stickstoff auf das absolute Minimum seines Wasserhaushalts heruntergefahren wird. Der Wesen der Gefriertrocknung legt zu Grunde, das der eigentliche Prozess einer möglichst kurzen Dauer unterliegen soll. Verständlich gesagt, wird hier nun der Leichnam entweder in flüssigen Stickstoff getaucht (hier entstehen dabei heftigste Gefrierverbrennungen) oder mehrere Edelstahlstäbe fahren in den Körper hinein um den Körper von innen heraus u gefriertrocknen. Letztere ist die häufiger "durchgeführte" oder besser gemeinte, da hier zu Allererst sämtliche Organe getrocknet werden. In beiden Fällen wird dann der Körper zerteilt. Hier soll nun allem Anschein nach das Zerrütteln des Körpers die Häufigkeit darstellen. Bei der Resomation handelt es sich um ein alkalisches Auskochen des Körpers unter möglichst hohem (Prinzip Schnellkochtopf) oder möglichst geringem Druck (Prinzip Vakuum). Im Anschluss wird der Körper in einem Säurebad neutralisiert und anschließend per Zerkleinerung der Kompostierung übergeben.
Beide Formen sind (zurecht) in Fachkreisen höchst umstritten und werden meiner Meinung, sowie der Meinung der meisten meiner Kollegen noch etliche Jahre zur Reife, sowie zur Zulassung benötigen. Ich persönlich bin von keinem der beiden Methoden ein Freund um es mal ganz höflich auszudrücken. Dennoch werden Beide, so denke ich, über kurz oder lang auch in Deutschland durchgeführt werden. Die Aquamation ist mit der Resomation inhaltlich gleichzusetzen und stellt insofern keine gesonderte Bestattungsform dar.
So nun zu dem Thema Beisetzung:
neben der Möglichkeit der Einbringung des unkremierten Leichnams in eine Grabstätte (Erdbestattung) besteht die Möglichkeit (im Rahmen der konventionellen Beisetzungsformen nach einer Kremierung) der Urnenbeisetzung auf einem Friedhof, oder die Beisetzung der Urne auf See (spezielle Materialanfoerungen an die Urnen, Beisetzung finden im der Zone zwischen 3 und 12 Seemeilen von der Küste entfernt statt). Des Weiteren bestehen Möglichkeiten im Rahmen von Urnenbeisetzungen in RuheForsten, Friedwäldern, TrauerWaldOasen etc. etc. etc. (alles Unternehmen) sprich der Beisetzung der Urne in einem ausschließlich hierfür vorgesehenen Wald; Beisetzung in Felsnischen in Gebirgen (Felsbestattung), Verstreuung der Asche auf Almwiesen, in Flüssen, in der Luft per Flugzeug oder Ballon, Schaffunf eines Teils der Asche in den Orbit (Weltraumbestattung), Pressung eines Teiles der Asche unter Druck, zeit und Temperatur zu einem synthetischen Diamanten etc. Von diesen modernen Beisetzungsformen ist allerdings derzeit nur die Waldbestattung in Deutschland zulässig. Einzig die Verstreuung ist auf einer Handvoll von Friedhöfen innerhab hierfür speziell abgegrenzter Flächen erlaubt.
-- Mediapol 23:38, 23. Dez. 2011 (CET)
Vorbedingung "lebender Mensch"
[Quelltext bearbeiten]Wie ist die Regelung/Sprachgebrauch in Deutschland, wenn der Tote zuvor nicht gelebt hat? Afaik ist ein totgeborenes Baby kein "Verstorbener", ihm wird kein (amtlicher) Name gegeben und es wird auch kein Totenschein ausgestellt.
- Fällt es trotzdem unter die Beerdigungs- und Friedhofspflicht?
- Ist das abhängig vom "Alter" (soundsovielter Monat der Schwanderschaft)?
- Gibt es dafür Ausnahmen im Bestattungsrecht, dass auch so ein Baby auf dem Friedhof beigesetzt werden darf?
- Was geschiet mit ihm, wenn niemand eine Beerdigung wünscht?
--arilou (Diskussion) 10:06, 7. Aug. 2012 (CEST)
- Aus dem Artikel Totgeburt geht hervor: Wenn es sich um eine Totgeburt (ab 500g) handelt, ist es meldepflichtig. Das "Alter" ist nerheblich. Die Eltern erhalten für ihr totgeborenes Kind eine Geburtsurkunde und einen Totenschein. Sie haben das Recht, dem Kind einen Namen zu geben; ob es sich dabei um den Familiennamen der Mutter oder des Kindsvaters handelt, ist unerheblich. Ein totgeborenes Kind unterliegt in allen deutschen Bundesländern der Bestattungspflicht. Ich hoffe, ich konnte dir helfen. --Lateiner ffm • Diskussion • Bewertung 18:15, 21. Aug. 2012 (CEST)
Neue Einleitung (erl.)
[Quelltext bearbeiten]"Eine Bestattung [...] ist die nach dem Tod [...] vorgenommene längerfristige Bewahrung des toten Körpers [...], wie der Asche oder bestimmter Körperteile [...]."
D.h. es ist eine "Bestattung", wenn ich mir die Urne auf den Kaminsims stelle? Nenene, von Bestattung u.ä. redet man, wenn der Tote beerdigt oder anderweitig "der Natur zurückgegeben" wird. Endgültig oder zumindest langfristig, also länger, als es die Hinterbliebenen interessiert.
Die Punkte "Endgültig" und "Beerdigen"/"der Natur zurückgeben" sollten in der Einleitung vorkommen - sonst ist sie -hm- eigentlich falsch. --arilou (Diskussion) 23:17, 4. Sep. 2012 (CEST)
- Hallo, Arilou, die von dir zitierten Formulierungen standen schon vor meinen Bearbeitungen genau so in der Einleitung.
- Aber ich gebe dir Recht. "längerfristige Bewahrung" ist komisch, und dann nur die Asche und bestimmte Körperteile zu nennen auch.
- Mach' doch mal einen konkreten Vorschlag. Richtig gut wäre, wenn es einen Beleg aus einem Fachbuch für Bestatter gäbe.
- Grüße, --Coyote III (Diskussion) 06:29, 5. Sep. 2012 (CEST)
ist erledigt. --Coyote III (Diskussion) 20:40, 20. Sep. 2012 (CEST)
"Beisetzung" kann auch "Aussegnung" bedeuten
[Quelltext bearbeiten]In der katholischen Diözese Augsburg bedeutet Beisetzung die "Aussegnung" des Verstorbenen im Leichenhaus (ursprünglich im Sterbehaus, vor der Überführung zur Kirche/ zum Friehof), oft verbunden mit einer anschließenden Rosenkranz-Andacht. Diese Beisetzung findet einen oder mehrere Tage vor der Beerdigung/ dem Begräbnis statt. --Slowenien-11 (Diskussion) 15:37, 6. Apr. 2013 (CEST)
- Der Sprachgebrauch ist regional unterschiedlich. "Aussegnung" kann auch einen Brauch nach der Geburt eines Kindes bedeuten. Die oben genannte Bedeutung ist im evangelischen Bereich sehr verbreitet, im katholischen nur in manchen Regionen. Siehe dazu Aussegnung und die weiterführenden Links. --Der wahre Jakob (Diskussion) 18:19, 15. Aug. 2013 (CEST)
Christliche Bestattung
[Quelltext bearbeiten]Ich habe mir erlaubt, im Abschnitt "Christliche Bestattung" einige Änderungen vorzunehmen. Darin war einiges so überhaupt nicht haltbar:
- "Oft erfolgen in der Kirchgemeinde oder im Haus Totenwache, im Leichenzug wird der Tote dann zum Grab getragen."
- Den Satz habe ich erstmal nur grammatikalisch überarbeitet. Inhaltlich finde ich ihn auch recht befremdlich. Kann das jemand belegen, dass in nennenswertem Umfang irgendwo in Kirchengemeinden eine Totenwache praktiziert wird?
- "Glockengeläut und letzte Worte sollen die Himmelfahrt der Seele begleiten und dienen der Trauerbewältigung."
- Och nö, Leute. "Die Himmelfahrt der Seele"? Wo habt Ihr das denn her? Ich kann nicht für die katholischen Kollegen sprechen, aber evangelischerseits dürfte dieser Satz wohl kaum konsensfähig sein.
- Tragischerweise findet man Kopien dieses Satzes inzwischen auf vielen Bestatter-Websites, die wohl alle hier abgeschrieben haben.
- "Die Unterschiede in den Gewohnheiten katholischer und evangelischer Gläubiger sind dabei wegen der allgemeinen Lebensführung nur noch marginal."
- Ah ja. Von welcher "allgemeinen Lebensführung" ist denn hier die Rede? Und wer hat die Zusammenhänge mit den "Gewohnheiten katholischer und evangelischer Gläubiger" im allgemeinen und mit der Bestattung im besonderen untersucht? Und wo sind die Belege für eine solche Aussage?
- "Allerdings sind im katholischen Süden Deutschlands, in der Schweiz und in Österreich Erdbestattungen anteilig noch häufiger."
- Möglicherweise. Möglicherweise liegt's aber auch nur daran, dass die Parzellen auf den ländlichen Friedhöfen - anders als in der Stadt - keinen Quadratmeterpreis haben wie in Downtown Manhattan. Wie auch immer: Eine solche Aussage (habe sie vorerst dringelassen) braucht Belege.
- --Anna (Diskussion) 22:09, 7. Feb. 2014 (CET)
- Sehr gut, tausend Dank! Ich schäme mich, dass ich über die Himmelfahrt der Seelen unter Glockengeläut während der Beerdigung schon mindestens dreimal reaktionslos drüberweggelesen hatte. Die Behauptung zur Häufigkeit von Totenwachen ist wirklich völlig unbelegt, und der Anteil an Erdbestattungen gehört nicht hierhin, sondern in den entsprechenden Abschnitt des Lemmas - es sei denn, jemand legt hier das Verbot der Kremation in der Katholischen Kirche bis 19xx belegt dar und erläutert den Zusammenhang, ohne dass es TF wird.--Der wahre Jakob (Diskussion) 22:17, 7. Feb. 2014 (CET)
- O.k., dann schmeißen wir das doch am besten auch gleich raus, wo wir gerade so schön in Fahrt sind. ;-) Bleibt dann allerdings nicht viel übrig von dem Abschnitt.
- Zum Thema Erdbestattungen wäre noch einiges mehr an belegter Analyse nötig, bevor das was anderes ist als TF. Im lutherischen Nordwesten Deutschlands z.B. gibt es in vielen Regionen 98% Erdbestattungen. Das dürfte sich schwerlich mit dem katholischen Kremationsverbot erklären lassen. --Anna (Diskussion) 22:40, 7. Feb. 2014 (CET)
- So, das unbelegte Zeugs ist raus. Damit das nun nicht ganz so leer aussieht, habe ich jetzt noch ein bisschen was ergänzt. Hoffe, das ist o.k. so. --Anna (Diskussion) 23:23, 7. Feb. 2014 (CET)
- Sehr gut, tausend Dank! Ich schäme mich, dass ich über die Himmelfahrt der Seelen unter Glockengeläut während der Beerdigung schon mindestens dreimal reaktionslos drüberweggelesen hatte. Die Behauptung zur Häufigkeit von Totenwachen ist wirklich völlig unbelegt, und der Anteil an Erdbestattungen gehört nicht hierhin, sondern in den entsprechenden Abschnitt des Lemmas - es sei denn, jemand legt hier das Verbot der Kremation in der Katholischen Kirche bis 19xx belegt dar und erläutert den Zusammenhang, ohne dass es TF wird.--Der wahre Jakob (Diskussion) 22:17, 7. Feb. 2014 (CET)
Bestattungsarten
[Quelltext bearbeiten]Ich habe bei den Bestattungsarten Gruftbestattung hinzugefügt und mit Gruft verlinkt. Sah blöd aus, dass die Gruftbestattung im Schema drunter mit drin war. JR natural scientist (Diskussion) 10:44, 21. Mai 2014 (CEST)
- Prima, danke! (Ein Begriff wird nur beim ersten Auftreten in einem Artikel verlinkt.) Auf gute Zusammenarbeit! --Der wahre Jakob (Diskussion) 16:40, 21. Mai 2014 (CEST)
Vorfahrtspflicht
[Quelltext bearbeiten]Hier wurde nach guter journalistischer Tradition zielsicher und erwartungsgemäss nichts erklärt. Deshalb: Was ist die Vorfahrtspflicht und wozu dient sie? -- itu (Disk) 20:45, 22. Dez. 2015 (CET)
Literatur
[Quelltext bearbeiten]Axel Ertelt: Der Tod ist nicht geplant., Ancient Mail Verlag, Gross-Gerau 2013, Kindle Edition Leider wurde dieser Eintrag gelöscht, hatte gedacht wurde unter Literatur reinpassen, weil es sich um einen Ratgeber handelt. Herr Ertelt ist übrigens Fachgeprüfter Bestatter (Diplom) und hatte bis 2011 ein Bestattungs-Familienunternehmen, in Halver, in der 3.Generation geführt. Ok, dann scheint es leider nicht zu passen.--Merlin1960 (Diskussion) 13:31, 16. Mär. 2016 (CET)
- Esoterikverlage wie Anicient Mail oder Kopp sind sicher keine geeignete Literatur gemäß WP:LIT. --codc Disk 13:37, 16. Mär. 2016 (CET)
Ach so, sorry, wieder was gelernt. dachte passt rein, ist ja ein Ratgeber, hat nichts mit Esoterik zu tun, Herr Ertelt ist ja Fachgeprüfter Bestatter gewesen und hatte bis 2011 ein Familienunternehmen geführt. Liegt also eher am Verlag.--Merlin1960 (Diskussion) 13:40, 16. Mär. 2016 (CET)
Was die Bestattungsarten angeht, gebe ich den oberen Poster, mit seinem ausführlichen Bericht sehr weit recht, was das Grundprinzip angeht ok.
Nur habt Ihr das mit der Ökobestattung, etwas, wir nennen es mal schwach dargelegt, es hat Hauptsächlich etwas mit der Urne oder dem Sarg zu tun.
Und was das Bild mit dem Sarg angeht, ist es eine verkehrte Auffassung, weil hier nur das Grabmal fehlt, Anonym heißt nämlich gleichfalls Verbrennung ( Urnenbeisetzung ).
Auch ist bei den Muslimen oder auch Islamisten, bitte nicht unter Bestattungen oder Ritualen zu verwechseln, denn das Ritual wird zwar nach deren Religion ( Gebet etc.) vollzogen.
Die Bestattung, findet im Grundsatz der Beerdigung nach Deutschem Recht statt, sonst gibt es eine Überführung in deren Staat.
Als Nachweis, könnt Ihr gerne bei der Seite von Friedhof Ohlsdorf oder Öjendorf nachsehen.
Habe bei den Islamistischen Bestattungen Festgestellt, das es wohl noch Ausnahmen gibt.
Einleitung ist irreführend
[Quelltext bearbeiten]Hallo
der Einleitungssatz beginnt mit: Eine Bestattung (auch Beisetzung, Beerdigung oder Begräbnis)... Dies wirkt als handelt es sich um Synonyme, dies ist jedoch falsch. Jeder der 4 Begriffe hat eine eigenständige Bedeutung und es gibt entsprechende Unterschiede zueinander. Dies ist hier überhaupt nicht erkennbar und darauf wird im weiteren Verlauf auch nicht eingegangen. Dies empfinde ich als Fehler und irreführend für den Leser. (nicht signierter Beitrag von 2A02:810A:16BF:E313:BD60:5265:86AB:D738 (Diskussion) 19:43, 24. Jun. 2021 (CEST))
- Für mich kommt dann gleich zu Beginn des Artikels, im Abschnitt "Begriffsgeschichte und umgangssprachlicher Gebrauch", durchaus ausreichend Erhellendes zu der unterschiedlichen Begrifflichkeit.--Der wahre Jakob (Diskussion) 21:30, 24. Jun. 2021 (CEST)
Bestattung in der Kunst
[Quelltext bearbeiten]Kunstwerke mit dem Thema Bestattung findet man auch in der
Kategorie:Tod (Bildende Kunst)
Vier Unterkategorien:
- Tod in der Malerei
- Tod in der Fotografie
- Kruzifix
- Totentanz
Wäre das nicht im Artikel erwähnenswert ?
-
1920 (in Ohio)
-
Genberal Mannersheim (Helsinki, 1951)
-
Peking (1900)
-
Ming-Mausoleum in Peking
--LDV-GS (Diskussion) 00:16, 2. Jun. 2023 (CEST)
Jüdische und christliche Bestattungspflicht?
[Quelltext bearbeiten]Ich kann der Stelle aus 1 Mose 3 (und der aus 1 Mose 2) keine Verpflichtung entnehmen, Tote zu bestatten. So, wie ich das lese, steht da die eher triviale Feststellung, daß der tote Körper "wieder zu Erde bzw. Staub wird", also zerfällt. Daraus abzuleiten, daß Tote begraben werden müßten, ist eine Folgerung, die ich nicht nachvollziehen kann. Woraus ergibt sich - ohne WP:TF - also eine Bestattungspflicht? (Das Argument "aber man kann die Leichen doch nicht herumliegen und stinken lassen" ist mir zu billig: Den Israeliten waren sicherlich andere Formen der Totenfürsorge auch bekannt, z. B. die Feuerbestattung, die Himmelsbestattung oder die ägyptischen Mumifizierungen, die gerade den Sinn hatten, zu verhindern, daß der tote Körper "zu Erde wird", sondern ihn dauerhaft erhalten sollten. Wenn das jeweils No-Gos gewesen wären, dann hätte darauf wohl heftiger geschimpft werden müssen. Auch das Christentum vertritt, zumindest heutzutage, trotz "carnis resurrectionem", wohl nicht die Position, daß die Toten am Jüngsten Tag aus den Gräbern heraustreten würden. Somit läßt es eigentlich beliebige Bestattungsformen zu. Im Gegenteil kann man die Antwort auf die Sadduzäerfrage auch so verstehen, daß die Auferstandenen keinen Körper mit physisch-materiellen Eigenschaften haben werden, sie werden nicht nur "nicht heiraten und nicht geheiratet werden" (bzw. verheiratet sein), also geschlechtslos und wahrscheinlich auch alterslos sein, eben "wie die Engel", was mit der "Auferstehung des Fleisches" eigentlich nur schwer in Einklang zu bringen ist.) --77.10.182.125 03:19, 25. Jun. 2024 (CEST)
- So interessant ich die Fragestellung persönlich finde, so irrelevant halte ich sie für den umseitigen Überblicksartikel. Ob sie für die jeweiligen Hauptartikel der Klärung bedarf, müsste dort geprüft werden; allerdings gilt auch für diese, dass wir hier ja keine Primärtexte auswerten, sondern lediglich Wissen aus Sekundärquellen zusammentragen. --1falt (Post) 10:08, 25. Jun. 2024 (CEST)
- Es werden Bibelstellen zitiert, die eine Bestattungspflicht belegen sollen. Tun sie aber nicht. Damit ist die Behauptung nicht belegt. Entweder gibt es taugliche Belege, oder die Aussage muß weg. --95.112.77.16 04:48, 26. Jun. 2024 (CEST)
- Wo genau? Ich finde die Bibelstellen nur als sprachliche Referenz der Bezeichnung Beerdigung im Abschnitt Begriff. Diesen trivialen Hinweis sprachgeschichtlich aufzudröseln wäre hochkomplex (https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/boden) und ginge weit übers Ziel (Belegpflicht) hinaus.
- Die Bestattungspflicht ergibt sich aus der aktuellen Gesetzgebung und kommt in den entsprechenden Abschnitten zur Sprache. Dass da keine einzelnen Gesetze angegeben sind, ergibt sie aus der föderalen Ordnung – in NRW wäre es bspw. § 8 BestG, in Baden Württemberg § 30 usw. --1falt (Post) 10:16, 26. Jun. 2024 (CEST)
- Ich lese da, daß es eine "im Judentum, Christentum und Islam gebotene[...] Bestattungsform" gibt. Für diese Behauptung werden die Bibelstellen angeführt, die sie aber nicht belegen, denn in denen steht weder, daß Leichen bestattet werden sollen, noch wie, sondern nur, daß sie sich auflösen und "zu Erde werden". Die rezente Gesetzeslage ist irrelevant, es geht um Quellen für religiöse Gebote. Ich bezweifle nicht, daß es welche gibt, aber die sollten dann auch angeführt werden. --95.112.77.16 17:40, 26. Jun. 2024 (CEST)
- Diese hineingelesene Behauptung steht da aber nicht. --1falt (Post) 22:23, 26. Jun. 2024 (CEST)
- Ich lese da, daß es eine "im Judentum, Christentum und Islam gebotene[...] Bestattungsform" gibt. Für diese Behauptung werden die Bibelstellen angeführt, die sie aber nicht belegen, denn in denen steht weder, daß Leichen bestattet werden sollen, noch wie, sondern nur, daß sie sich auflösen und "zu Erde werden". Die rezente Gesetzeslage ist irrelevant, es geht um Quellen für religiöse Gebote. Ich bezweifle nicht, daß es welche gibt, aber die sollten dann auch angeführt werden. --95.112.77.16 17:40, 26. Jun. 2024 (CEST)
- Es werden Bibelstellen zitiert, die eine Bestattungspflicht belegen sollen. Tun sie aber nicht. Damit ist die Behauptung nicht belegt. Entweder gibt es taugliche Belege, oder die Aussage muß weg. --95.112.77.16 04:48, 26. Jun. 2024 (CEST)
Körperspende
[Quelltext bearbeiten]Körperspende ist wie die Organspende keine Bestattungsform. Die Bestattungsgesetze schreiben den anatomischen Institute - an sie gehen die Körperspenden - klar vor, dass nach Gebrauch der Körper eine Bestattung zu erfolgen hat, die von den anatomischen Instituten beauftragt und bezahlt werden müssen. Siehe: Klaus Schäfer: Synopse des deutschen Bestattungsrechts. Regensburg 2022. Hierbei insbesondere die Seiten 132-134.
Aus diesem Grunde sollte die Körperspende aus der Seite "Bestattung" entfernt werden. Sie ist trefflicher auf der Seite "Organspende" platziert. Wenn dies zu unpassend erscheint, sollte für die "Körperspende" eine eigene Seite angelegt werden, die mit der "Organspende" gegenseitig verlinkt wird. --Bks29 (Diskussion) 07:23, 4. Aug. 2024 (CEST)
- Ich stimme Dir zu und habe den Abschnitt entfernt. Die Körperspende (und der Inhalt des Abschnittes) stimmt auch nicht mit der Definition in der Einleitung überein: "Eine Bestattung (auch Beisetzung, Beerdigung oder Begräbnis) ist die Verbringung des Leichnams oder der Asche eines Verstorbenen (ggf. auch Tieres) an einen festen, endgültig bestimmten Ort (Bestattungsplatz) in der Erde oder die Ausbringung der Asche in die Natur."
- Ich habe den Abschnitt auch nicht in den Artikel Organspende kopiert, da es evtl Gründe dafür gibt, ihn zu erweitern und einen eigenen Artikel zur Körperspende zu veröffentlichen. Danke für den Hinweis! --AnnaS. (DISK) 12:03, 4. Aug. 2024 (CEST)