Diskussion:Bettwanze/Archiv
Krankheit?
hab gestern einen bericht über diese niedlichen haustiere gesehen. dort wurde erwähnt, dass wenigstens keine krankheiten übertragen werden. selbiges ist auch bei einem der hier angeführten links zu lesen. hier im artikel wird aber von hepatitis und weiteren 2 möglichen krankeiten gesprochen, welche übertragen werden können bei einem biss. was ist nun wahr
- Was die Hepatitis betrifft, das steht hier: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query.fcgi?cmd=Retrieve&db=pubmed&dopt=Abstract&list_uids=6849170. Was die anderen beiden Krankheiten betrifft, werd ich noch schauen. --chb 08:24, 16. Jan. 2007 (CET)
Warmblüter?
Warum Warmblüter? Was hat der Mensch mit Warmblütern zu tun ? Das müsste unter "Warmblüter" noch näher erleutert werden. Böhnchen
- Warmblüter sind vor allem "Gleichwarme Tiere". Ich habe den Link korrigiert. Nina 20:15, 27. Apr 2005 (CEST)
Bild
Ich fände besser ein Bild von oben. Von oben könnte man die typische Form der Bettwanze sehr schön sehen. --80.137.186.26 01:21, 29. Sep 2006 (CEST)
- Erledigt. --Cem 08:10, 14. Aug 2007 (CEST)
Fliegen?
Können die Biester auch fliegen? --134.155.99.41 22:20, 15. Jan. 2007 (CET)
- Von Natur aus nicht, wenn man sie jedoch durch die Gegend schmeisst schon ;-) -- Muck 02:31, 16. Jan. 2007 (CET)
Fortpflanzung
Soweit ich weis ist die Fortpflanzung der Bettwanze doch etwas "besonderes". Das Männchen hat einen Stachelförmigen Penis, womit er bei der Befruchtung ein "Loch" in den Hinterleib des Weibchens sticht. Oder verwechsle ich da zwei verschiedene viecher ? --85.179.48.196 00:16, 6. Mär. 2007 (CET)
- Nee, da hast du - Gott sei Dank - doch keine Viecher verwechselt ;-) Bei diesen Bettwanzen ist das wirklich so, wie es sich beispielsweise auch aus der Quelle Hermann Levinson & Anna Levinson: Die Bettwanze, ein Ektoparasit der Fledermaus und des Menschen in eiszeitlichen Höhlen und zeitgemäßen Wohnstätten. in Forschungsarbeiten über Insekten und andere Gliedertiere sowie deren Kulturgeschichte. Ergänzungen 2004 ergibt. Schade, dass sich bislang noch keiner aus der Lebewesenfraktion fand, der zu diesem offensichtlich doch in so mancher Hinsicht recht extravaganten Tierchen etwas Genaueres schreiben konnte oder wollte. Allein die bei denen wohl eher traumatische Art der Samenübertragung wäre es doch wert gewesen, oder °o-| -- Muck 01:51, 6. Mär. 2007 (CET)
Bettwanzen als Krankheitsüberträger
Die im Abschnitt "Bettwanzen als Krankheitsüberträger" angegebene Quelle widerspricht dem folgenden Absatz:
Durch den Biss der Wanze kann Hepatitis B übertragen werden: Das Virus kann sich jedoch nicht in der Wanze vermehren und wird dadurch nur auf mechanischem Wege weitergegeben (siehe auch Virusinfektion). Es sind drei mögliche Übertragungswege nachgewiesen worden: Das Töten der Tiere durch Zerquetschen mit der Hand; Kontakt mit den Ausscheidungen; eine Unterbrechung des Saugvorganges, wodurch halbverdautes Material wieder herausgewürgt werden kann.
Da ich dies ohnehin für fragwürdig halte (insbesondere eine Übertragung durch Zerquetschen mit der Hand), habe ich den Absatz bis auf weiteres entfernt. --91.56.124.111 22:44, 10. Apr. 2008 (CEST)
- Mag sein, dass du hier etwas für fragwürdig hältst, nur ist das vor Abschluss einer Diskussion kein Grund eine Txtpassage zu löschen; erst recht nicht, wenn du den Hepatitis B-Erreger dann doch in die Liste der Kranklheitsüberträger aufnimmst.
- Bitte erläutere vor einem erneuten Texteingriff deutlich, wo und wie deiner Meinung nach der nun wiederhergestellte und aus gegebenen Anlass zur Verdeutlichung stilistisch von mir überarbeitete Abschnitt der später angeführten und auf die nachfolgenden Sätze bezogenen Quelle widerspricht. -- Muck 01:04, 11. Apr. 2008 (CEST)
- Nachtrag: die besagte Textpassage wurde einst von Chb eingefügt. Leider hat er keinen Einzelnachweis angelegt, sondern seine valide Quelle jedoch gut erkennbar unter "Weblinks" eingefügt. Auch das werde ich nunmehr formal überarbeiten. -- Muck 01:23, 11. Apr. 2008 (CEST)
- Die zweite Quelle spricht von 28 verschiedenen Krankheitserregern, darunter HBV, HCV, HIV, von denen eine Übertragung nicht belegt sei. Das widerspricht offensichtlich der anderen nun auch belegten Aussage. Einer der beiden Absätze kann also nicht zutreffen. Anders ausgedrückt: Wenn die zweite Quelle mit der nicht nachgewiesenen Übertragung von HBV offenbar Unrecht hat, wie kann man ihr dann noch bezüglich der nicht nachgewiesenen Übertragung von HCV und HIV glauben? --91.56.88.146 18:43, 11. Apr. 2008 (CEST)
- Nach dem Lesen des Abstacts komme ich zu dem Schluss, dass sich die Quellen in der Tat nicht widersprechen, sondern hier nur falsch interpretiert wurden. Ich werde also den zweiten Abschnitt wieder einfügen (was hier freundlicherweise schon geschehen ist...) und den ersten entsprechend anpassen. Ich werde glaube ich auch noch die Reihenfolge ändern... --91.56.88.146 18:55, 11. Apr. 2008 (CEST)
- Hallo 91.56.88.146, du meintest wohl: von dir falsch interpretiert wurden ?! Was du anderen mit deiner Bemerkung unter "Zusammenfassung und Quellen" vorschlägst, hättest du selbst besser am Anfang beherzigen sollen: erst mal hier auf Diskussion nachfragen, und dann ev. in den Artikel eingreifen. Deine Ironie kannst du dir auch sparen. Ausgerechnet jemand wie du mit deinem Auftreten hier bei WP wirft dann Hubertl Arroganz vor. Vielleicht solltest du dich selbstkritisch mal etwas näher mit dem psychologischem Phänomen der Projektion beschäftigen. Aber Unabhängig davon - Allen sei Dank - gibt es bei WP doch sogenannte Aufpasser die u. a. auch dem von dir gezeigten Treiben deutliche Grenzen setzen! -- Muck 09:47, 12. Apr. 2008 (CEST)
- Im Artikel stand der Satz: Durch den Biss der Wanze kann Hepatitis B übertragen werden. Und dieser Satz stammte nicht von mir. Wer hat also eine Quelle falsch interpretiert? Anscheinend hast du allerdings den eigentlichen Widerspruch immer noch nicht verstanden. Desweiteren wüsste ich gerne, worin genau das Fehlverhalten in meinem "Auftreten hier bei WP" und in dem von mir "gezeigten Treiben" liegen soll. Und welche Grenzen haben mir die Aufpasser gesetzt? Welcher Artikel sähe ohne meine Aufpasser jetzt anders aus? Zu guter Letzt möchte ich mich noch für die freundliche Psychoanalyse, die du meiner Person zugedacht hast, bedanken. Gehört das hier neuerdings zu einer sachlichen Diskussion? --91.56.99.133 11:15, 12. Apr. 2008 (CEST)
- Ich sehe auch im ursprünglichen Artikel keine Fehlinterpretation. HepB kann übertragen werden, eine tatsächliche Übertragung wurde noch nicht dokumentiert. Wo liegt denn da der große Fehler?--Blah 14:07, 12. Apr. 2008 (CEST)
- Ganz einfach: Wäre eine tatsächliche Übertragung dokumentiert, hieße die Schlussfolgerung: „Durch den Biss der Wanze kann Hepatitis B übertragen werden.“ Denn selbst dann wäre eine Übertragung selbst bei einer infizierten (eigentlich kontaminierten) Wanze ja nicht obligat (daher „kann“). Ist eine tatsächliche Übertragung bisher trotzt ausgiebiger Untersuchungen nicht nachgewiesen, hieße die Schlussfolgerung: „Durch den Biss der Wanze kann Hepatitis B wahrscheinlich nicht übertragen werden.“ Das ist doch ein kleiner Unterschied. Da wir hier nicht abschätzen können, wie umfangreich dieses Thema untersucht worden ist, scheint mir die aktuelle Formulierung die beste Lösung. --91.56.118.32 15:04, 12. Apr. 2008 (CEST)
- Das Unwissen über die Genauigkeit und die Möglichkeit der Untersuchungen der Übertragbarkeit ist auch in meinen Augen das Problem bei der Suche nach einer Formulierung. Ich verstehe jetzt, was du meintest, die jetzige Version erscheint mir auch geeignet, diesem Umstand darzustellen.--Blah 15:53, 12. Apr. 2008 (CEST)
- Leider imho nicht so einfach. Denn da zumindest die Möglichkeit einer mechanischen Übertrageung auf drei Wegen wissenschaftlich (per Beleg) dargestellt worden ist, kann man es meiner Meinung nach nicht mehr so wie du formulierst darstellen, dass „durch den Biss der Wanze Hepatitis B wahrscheinlich nicht übertragen werden kann“. Imho müsste es nach allen bisherigen Erkenntnissen heißen: Es ist rein Theoretisch nicht auszuschließen, dass durch den Biss der Wanze Hepatitis B übertragen werden kann, nur ist bislang eine solche Übertragung noch nicht nachgewiesen worden. Das meint also, dass eine solche Übertragung doch ausnahmsweise mal passieren könnte, oder sogar gar schon passiert ist.
- Aber egal, da geht es womöglich letztlich nur auf den Unterschied hinaus, ob jemand bei einem Schweizer Käse in erster Linie die Löcher oder die Käsesubstanz sieht. An der aktuellen Formulierung habe ich nichts auszusetzen. (gerade eben Bearbeitungskonflikt) -- Muck 16:13, 12. Apr. 2008 (CEST)
- Ich gebe dir recht, dass das die „korrekteste“ Formulierung wäre. Ich bin aber der Meinung, dass praktikable Formulierungen vorzuziehen sind. Gerade die mögliche Übertragung von Krankheiten ist ein heikles Thema (vgl. BSE oder Vogelgrippe) und die Möglichkeit einer Infektion mit wissenschaftlichen Mitteln selten vollkommen aus der Welt zu schaffen. Selbst wenn Einzelfälle einer Übertragung belegt wären und im Speichel der Wanzen eine hohe Viruslast nachweisbar wäre (die Quelle macht gar keine quantitativen Aussagen), müsste man den entsprechenden Abschnitt meiner Meinung nach immer noch so beginnen: Eine Übertragung von Hepatitis B durch den Biss der Wanze ist sehr unwahrscheinlich. --91.56.92.134 17:17, 12. Apr. 2008 (CEST)
- Imho nur mit mit folgendem Zusatz akzeptabel: Eine Übertragung von Hepatitis B durch den Biss der Wanze ist bislang besonders aus Epidemiologischer Sicht sehr unwahrscheinlich.
- Da du ja offensichtlich zur Weiterentwiklung dieses Artikels einiges belegt beisteuern kannst, möchte ich dich bei der Gelegenheit gleich mal auf die Beiträge weiter oben unter "Fortpflanzung" aufmerksam machen. Könntest du vielleicht die dort indirekt angesprochenen Besonderheiten der Bettwanzen konkretisieren? Das wäre wirklich toll, Gruß -- Muck 12:41, 15. Apr. 2008 (CEST)
Verwechslung bei neuesten Änderungen
Ich habe mir das ganze da oben nicht durchgelesen, will ich auch nicht. Ich möchte nur darauf hinweisen, dass die neuesten Änderungen nicht von 91.56.... sondern von meiner Wenigkeit 91.97.... gemacht wurden. Die ersten Ziffern bleiben in der Regel gleich. Damit es nicht zu Verwechslungen kommt. Gruß 91.97.36.113 14:33, 15. Apr. 2008 (CEST)
- Ok, danke für den doch sehr erhellenden Hinweis. Vielleicht kannst du dich ja zur künftig leichteren Vermeidung von Verwechlungen mit einer Benutzeranmeldung anfreunden; deine ev. bewusst gewünschte Anonymität bliebe dabei im Grunde noch besser gewahrt, da nach konstanter Anmeldung deine jeweilige IP hier nicht mehr auftaucht. Deine eigenen Beiträge sind dann auch für jeden sofort eindeutig zuzuordnen. Gruß -- Muck 16:16, 15. Apr. 2008 (CEST)
Merkmale: Papierbreit?
Unter der Beschreibung "papierdünn" kann ich mir etwas vorstellen. Was ist aber bitte "papierbreit"? Das sollte IMHO sprachlich überarbeitet werden... --Dr. Dscho 13:24, 22. Aug. 2008 (CEST)
- Deine Kritik ist mMn berechtigt. Eine kleine Überarbeitung habe ich soeben vorgenommen; danke dür den Hinweis. -- Muck 13:37, 22. Aug. 2008 (CEST)
Stiche, bzw. Bisse
Sind Bisse von Bettwanzen ähnlich wie Mückenstiche? Sind es nur vereinzelte oder gleich mehrere? (nicht signierter Beitrag von 87.78.213.107 (Diskussion) )
- Ähnlich schon, aber sie jucken in der Regel länger, wie auch im Artikel ausgeführt. Hinsichtlich Frage 2: das kommt in erster Linie auf die Anzahl der Bettwanzen an, eine alleine macht mMn in der Regel nur einen Stich und saugt ohne zwischenzeitliche Störung bis sie satt ist, wenn die Einstichstelle dafür genug Blut hergibt. -- Muck 15:51, 22. Sep. 2008 (CEST)
Verbreitung
Wie erschließen sich Wanzen neue Lebensräume? Z.B. Auf welchem Wege gelangen sie ins nächste Hotel? (Zur Verbreitung ist ja bekanntlich mindestens ein Paar notwendig) -- 192.35.241.121 17:11, 14. Apr. 2009 (CEST)
- es reicht auch schon ein begattetes weibchen. die können über viele wege verbreitet werden, sei es über das gepäck oder die gäste, sei es durch kehrricht, etc. der dann widerum mit irgendwas in kontakt kommt, das dann woanders hingetragen wird. die möglichkeiten sind praktisch unbegrenzt. ist ja ähnlich wie bei läusen und flöhen. nur dass die übertragung da meist über wirt zu wirt erfolgt. --KulacFragen? 18:03, 14. Apr. 2009 (CEST)
Bekaempfung
Es ist gesagt worden, dass der Kammerjaeger sich um die Bekaempfung kuemmern sollte: Ich lebe aber in einem Land in dem so was wohl oefter mal vorkommt und dummerweise bin ich in einer Wohnung gelandet in der die niedlichen Tiere zu Hause sind. Wenn ich jetzt aber den hiesigen Kammerjaeger hole brauche ich minimum eine Woche lang nicht mahr in die Wohnung gehen. Gibt es noch andere moeglichkeiten Wanzen los zu werden? (nicht signierter Beitrag von 196.205.27.34 (Diskussion) )
- Solche Fragen bitte besser unter Wikipedia:Auskunft. -- Muck 19:06, 25. Jul. 2007 (CEST)
- trotzdem ne antwort :-): das ist sicher ein schwieriges unterfangen die viecher und vor allem die eier restlos loszuwerden. also ich denke, dass in einem zimmer, wo sich die tiere praktisch in jeder ritze verstecken können für den laien der einsatz von handelsüblichen insektensprays die einzige möglichkeit ist, um eine gewisse dezimierung zu erreichen. ob es für die tierchen wohl spezielle lockstoffallen gibt? ich würde in die nächste drogerie gehen und da mal nach mittelchen fragen, vielleicht können dir da auch leiderfahrene leute weiterhelfen. --KulacFragen? 19:08, 25. Jul. 2007 (CEST)
- Kieselgur (Diatomeenerde)!!! --195.18.177.135 05:05, 8. Aug. 2009 (CEST)
Medizinische Bedeutung
Es geht um folgenden belegten Text:
Insgesamt wurden schon 28 verschiedene Krankheitserreger in den Bettwanzen nachgewiesen, unter anderem auch das Hepatitis-B-Virus, das Hepatitis-C-Virus und das HI-Virus. Insbesondere gelten Wanzen als Überträger des Q-Fiebers. Für eine Übertragung des Hepatitis-B-Virus, Hepatitis-C-Virus und des HI-Virus fehlen jedoch wissenschaftliche Belege. [1] [2]
- ↑ Schädlingsexpertin Karolin Bauer-Dubau in Claudia Fromme: Wanzen, der Feind in meinem Bett, Süddeutsche Zeitung, 25. Februar 2007
- ↑ "Von Bettwanzen und Haarbalgmilben", aus: CME-Premium-Fortbildung f. d. med. Praxis 2/2010, Springer-Verlag Heidelberg
Leider kann zur Zeit auf den verlinkten Einzelnachweis nicht zugegriffen werden. Meiner Erinnerung nach wurden dort nicht alle 28 verschiedene Krankheitserreger in den Bettwanzen einzeln aufgeführt. -- Muck
Nachdem Muck hier einen Edit-War anzettelt, ihn aber mir unterzuschieben versucht, hier also die Diskussion auf der Diskussionsseite.
Welche Information ist wohl relevant? Zur Auswahl stehen: Insgesamt wurden schon 28 verschiedene Krankheitserreger in den Bettwanzen nachgewiesen, unter anderem auch das Hepatitis-B-Virus, das Hepatitis-C-Virus und das HI-Virus. Insbesondere gelten Wanzen als Überträger des Q-Fiebers. Für eine Übertragung des Hepatitis-B-Virus, Hepatitis-C-Virus und des HI-Virus fehlen jedoch wissenschaftliche Belege.[2][3]
Eine Infektion insbesondere mit Hepatitis B ist allerdings nicht auszuschließen.
Aus meiner Sicht unsinnig. Von 28 Krankheitserregern ausgerechnet 4 auszuwählen, die dann aber doch keine Rolle spielen. Dann dieselben 4 Krankheitserreger erneut aufzuzählen, um zu erwähnen, daß die Übertragung gar nicht belegt ist, und dann nochmal eine der vier Krankheiten erneut zu erwähnen, weil eine Übertragung dann vielleicht doch stattfinden könnte.
Alternativ hatte ich folgende Version: Insgesamt wurden schon 28 verschiedene Krankheitserreger in den Bettwanzen nachgewiesen. Insbesondere gelten Wanzen als Überträger des Q-Fiebers. Für eine oft vermutete Übertragung des Hepatitis-B-Virus, Hepatitis-C-Virus und des HI-Virus fehlen jedoch wissenschaftliche Belege.[2][3]
Eine Infektion insbesondere mit Hepatitis B ist allerdings nicht auszuschließen.
Sagt alles wichtige aus, find ich. -- Apothekenschlumpf 16:55, 4. Jun. 2010 (CEST)
- Es ist halt unsinnig, erstmal mit 4 furchterregenden Krankheitserregern zu "drohen" (die weniger furchterregenden 18 Krankheitserreger hingegen wegzulassen), und dabei ausgerechnet diejenigen auszuwählen, bei denen eine Übertragung gar nicht gesichert ist. Hingegen finde ich die Information, daß eine Übertragungsmöglichkeit diskutiert bzw. vermutet wird, wesentlich relevanter. -- Apothekenschlumpf 17:02, 4. Jun. 2010 (CEST)
- Das Mucksche Argument, daß diese Information "seit langem unbeanstandet" im Wiki stand, ist kein akzeptables Argument, denn damit könnte man jegliche Verbesserungsarbeit am Wiki gleich bleiben lassen. "Das war schon immer so" ist bekanntlich ein schwaches Argument. -- Apothekenschlumpf 17:04, 4. Jun. 2010 (CEST)
- Bevor ich meine Veränderung einbrachte, war die einzige wirklich bedeutsame Krankheit, das Q-Fieber, gar nicht erwähnt, stattdessen irgendwelche unnötige Panikmache mit HIV und derlei - wahrscheinlich irrelevanten - Erregern. -- Apothekenschlumpf 17:07, 4. Jun. 2010 (CEST)
- Das Mucksche Argument, daß diese Information "seit langem unbeanstandet" im Wiki stand, ist kein akzeptables Argument, denn damit könnte man jegliche Verbesserungsarbeit am Wiki gleich bleiben lassen. "Das war schon immer so" ist bekanntlich ein schwaches Argument. -- Apothekenschlumpf 17:04, 4. Jun. 2010 (CEST)
Jetzt wird klar, worum es dir geht: Informationsverkürzung bei angeblicher Panikmache. Dein Statement oben: "Sagt alles wichtige aus, find ich" Finde ich nicht, denn ich hatte dir zu dem Abschnitt folgendes auf deiner Diskussionsseite geschrieben:
"Er enthält schon lange unbeanstandet insgesamt zwei belegte wichtige Aussagen, die für sich jeweils getrennt eine Bedeutung haben. Erstens. die Viren, die bereits in Bettwanzen nachgewiesen wurden, und zweitens Aussagen über die Vektorfunktion der Bettwanzen, wo lediglich die Übertragung von Erregrn des Q-Fiebers wissenschaftlich belegt wurde. Beide Aussagen sind belegt und haben jeweils ihre Berechtigung."
Auch zettle ich keinen Edit-awar an, wenn ich deine Textverkürzung eines belegten Abschnittes rückgängig mache, zumal deine Kommentare für deine Löschung jeweils unterschiedlich ausfallen.
zuerst "re., bewußt entfernt, da diese Viren ja bereits im nächsten Satz hinreichend erwähnt sind." dabei ignorierst du, dass im betreeffenden Abschitt zwei belegte Aussagekerne mit unterschiedlicher bedeutung enthalten sind,
dann: "Änderung 75177718 von Muck wurde rückgängig gemacht./einfach kommentarlos revertieren ist nicht, außerdem erstmal Quellen beibringen" dabei ignoriert du, dass Belege für die beiden Aussagekerne angegeben waren,
und dann schließlich: "(Änderung 75178043 von Muck wurde rückgängig gemacht./ Dann aber bitte alle 28 Krankheitserreger aufführen, die sind dann nämlich alle gleich wichtig." und kommst damit plötzlich mit einer neuen Forderung.
Was soll das ganze also ? -- Muck 17:09, 4. Jun. 2010 (CEST)
- Ganz einfach: irrelevante Informationen durch relevante ersetzen. Wenn Du es relevant findest, HIV, HBV und HCV zu erwähnen, obwohl für diese eine klinische Relevanz mehr als zweifelhaft ist (Erreger, die höchstwahrscheinlich nicht übertragen werden, sind einfach nicht relevant), dann versteh ich einfach nicht, warum dann die restlichen 18 Krankheitserreger noch nichtmal der Erwähnung wert sein sollen, obwohl da sicher auch welche drunter sind, für die die Übertragung sogar nachgewiesen ist. Stattdessen fehlte "schon lange unbeanstandet", wie Du sagen würdest, die wirklich relevante Übertragung des Q-Fiebers bislang völlig. -- Apothekenschlumpf 17:20, 4. Jun. 2010 (CEST)
- Ganz einfach: Nenne bitte die von dir zitierten "alle 28 Krankheitserreger " (in Bettwanzen zweifelsfrei nachgewiesen) und die zugehörige Quelle, und wir können gerne alle auch einfügen. Es ist immehrin wichtig zu wissen, welche potentiell übertragbaren Erreger bislang in Bettwanzen zweifelsfrei nachgewiesen wurden und es ist ebenfalls wichtig, welche Übertragung von welchen Erregern wissenschaftlich dann auch nachgewisen wurden. Die Aussage "Für eine Übertragung des Hepatitis-B-Virus, Hepatitis-C-Virus und des HI-Virus fehlen jedoch wissenschaftliche Belege." soltte eben genau die von dir behauptete Panikmache vermeiden! -- Muck 17:27, 4. Jun. 2010 (CEST)
- Wie gesagt, wer soll das alles denn noch lesen? Ich habe auf Deiner Benutzerseite gelesen, daß Du die Ansicht vertrittst, "alle" belegbaren Informationen von enzyklopädialem Interesse. Ich teile diese Ansicht nicht. -- Apothekenschlumpf 17:34, 4. Jun. 2010 (CEST)
- "... wer soll das alles denn noch lesen?" alle, die sich dafür wirklich unvoreingenommen interessieren, so viel mehr wäre es ja auch garnicht. Es ließe sich auch besser verstehen, dass Bettwanzen nicht nur wegen der von diesen nach einem Biss beim Menschen ausgelösten Juckreizen, sondern auch als potentielle Krankheitsüberträger für den Menschen garnicht so harmlos sind. Und ich stehe eben nun mal nicht auf Informationsverkürzung, schon garnicht, wenn damit absichtlich sehr wohl wichtige Infos verlohren gehen sollen. -- Muck 17:44, 4. Jun. 2010 (CEST)
- Hallo Jungs, schlagt Euch nicht die Köpfe ein!
- Goddard J, deShazo R: Bed bugs (Cimex lectularius) and clinical consequences of their bites. J Am Med Assoc 301 (2009), 1358–66, PMID 19336711, online schreiben sogar, dass die Übertragung von 40 verschiedenen Erkrankungen den Bettwanzen zugeschrieben wurden, aber keine wirklich nachgewiesen wurde. Eine Übersicht einiger Studien zu möglichen Transmissionen wird dargestellt, die sich jedoch überwiegend mit HIV, HBV, Filariasis und Chagas auseinandersetzen.
- In Bettwanzen wurden offenbar etliche Sachen nachgewiesen, die man vielleicht auch bequellt aufzählen sollte. Dann sollte aber auch klar herauskommen, dass es nur „little evidence“ für eine Transmission der Erreger gibt, um keine Panikmache zu betreiben.--Gloecknerd disk WP:RM 19:29, 4. Jun. 2010 (CEST)
- Burton GJ: Bedbugs in relation to transmission of human diseases. Review of the literature. Public Health Rep 78 (1963), 513-24, PMID 14017240, online schreiben sogar von 41, allerdings 1963... (nicht so brandaktuell...) --Gloecknerd disk WP:RM 19:35, 4. Jun. 2010 (CEST)
- Lehrbuchwissen: Theodor Hiepe: Allgemeine Parasitologie: Mit den Grundzügen der Immunologie, Diagnostik und Bekämpfung. 158 Georg Thieme Verlag, Stuttgart 2006, ISBN 3830441010 stellt zumindest die HBV-Übertragung als gesichert dar...--Gloecknerd disk WP:RM 19:40, 4. Jun. 2010 (CEST)
- So, schön, daß ich mich auch endlich mal wieder melden darf. Könnten wir uns vielleicht darauf einigen, daß Muck erstmal aufhört, weiter an dem Artikel rumzubasteln, bevor die Sache hier ausdiskutiert ist? -- Apothekenschlumpf 19:58, 4. Jun. 2010 (CEST)
- Was ich schreiben wollte, bevor man mich ungerechtfertigt daran gehindert hat:
Natürlich sind Wanzen als potentielle Krankheitsübertrager "gar nicht so harmlos", aber gerade die potentielle Übertragung ist ja in meiner Fassung hinreichend erwähnt (Information 1: wird oft vermutet, Information 2: wissenschaftliche Belege fehlen, Information 3: ist aber dennoch nicht restlos ausgeschlossen). Die bloße Anwesenheit von Erregern hingegen ist irrelevant. Und es gehen eben nicht "wichtige Informationen verloren". Relevanz muß sich eben auch in der Art und dem Ausmaß der Darstellung widerspiegeln. Wenn ein Randthema ausgiebig behandelt wird, wichtigere Themen demggü. jedoch in den Hintergrund treten, ist die wikipediamäßig geforderte Ausgewogenheit der Darstellung verletzt. In der Fassung vor meiner Änderung waren die irrelevanten Erreger HIV, HBV und HCV mehrfach erwähnt, der relevante Erreger des Q-Fiebers hingegen gar nicht. In der von Dir favorisierten Fassung sind HBV, HIV und HCV trotz geringer Relevanz mehrfach, das Q-Fieber trotz deutlich höherer Relevanz nur einmal kurz erwähnt. -- Apothekenschlumpf 20:00, 4. Jun. 2010 (CEST)
- Nun ist es drin, dann ist doch gut, so what? Im Gegensatz zu dir, bin ich der Meinung. dass die Anwesenheit von Erregern nicht irrelevant ist und sehe es wie Gloecknerd, dass man gerne der Vollständigkeit halber alle in Bettwanzen bislang nachgewiesenen Erreger auch bequellt aufzählen sollte. -- Muck 20:10, 4. Jun. 2010 (CEST)
- Beispielsweise hast Du die relevante und bequellte Information, die ich eingefügt habe, immer wieder gelöscht, daß die Übertragung von HIV, HBV und HCV "oft vermutet" wurde. Schließlich ist es ein Unterschied, ob wissenschaftliche Belege fehlen, weil einfach noch niemand auf die Idee gekommen ist, sich wissenschaftlich mit der Thematik auseinanderzusetzen, oder ob - wie hier - ein Belegt trotz häufig geäußerter Vermutung nicht beigebracht werden konnte. Und an einem Text, wo Du von Editwar redest, gehört es sich einfach, erstmal bis zur Klärung nicht weiter rumzubasteln. Ich habe mich daran gehalten...-- Apothekenschlumpf 20:16, 4. Jun. 2010 (CEST)
Fakt ist doch, dass es viele Erregernachweise gab, jedoch keinen Beweis für eine Übertragung auf den Menschen. Die Frage ist, gibt es keine, oder ließ sie sich nur nicht nachweisen. Und von daher halte ich halt die Erwähnung der Erreger, die man nachweisen konnte für nützlich, weil informativ.--Gloecknerd disk WP:RM 20:19, 4. Jun. 2010 (CEST)
- Was haltet Ihr von einer Fassung wie dieser:
- "Wanzen gelten als potentielle Krankheitsüberträger, insbesondere als Überträger des Q-Fiebers. Es wurden bisher mindestens 28 verschiedene Krankheitserreger in Wanzen gefunden. HIV, HBV und HCV wurde bereits in Wanzen vorgefunden; jedoch ergaben gezielte wissenschaftliche Untersuchungen bisher keine Belege für eine Übertragung dieser Krankheiten von infizierten Wanzen auf den Menschen."
- Im Grunde die selbe Richtung, nur der Stil und es geht auch in dem Artikel hier um Bettwanzen (Cimex lectularius), im Text sollten alleinstehende Erregerkürzel vermieden werden und mindestens die bislang vorhandenen Einzelnachweise eingefügt oder angehängt sein:
- "Bettwanzen gelten als potentielle Krankheitsüberträger, insbesondere als Überträger des Q-Fiebers. Es wurden bisher mindestens 28 verschiedene Krankheitserreger in Bettwanzen gefunden, so auch das HI-Virus (HIV), Hepatitis-B-Virus (HBV) und das Hepatitis-C-Virus (HCV); jedoch ergaben gezielte wissenschaftliche Untersuchungen bisher keine Belege für eine Übertragung dieser Krankheiten von infizierten Bettwanzen auf den Menschen."
- In der Form (im Artikel dann mit den Einzelnachweisen) von mir ein einverstanden. -- Muck 20:57, 4. Jun. 2010 (CEST)
- @ Apothekenschlumpf: Ich habe deinen vorangehenden Beitrag nur zur für alle besseren Lesbarkeit eine leicht veränderte Form gegeben und bitte das nicht als einen unstatthaften Eingriff anzusehen. -- Muck 20:57, 4. Jun. 2010 (CEST)
- Natürlich mit allen Quellen. Die Abkürzungen "HBV" und "HCV" können fortbleiben, Q-Fieber muß noch zum Artikel hin verknüpft werden, "gelten als" und "potentiell" ist doppelt gemoppelt, es reicht also aus zu schreiben:"Wanzen gelten als Krankheitserreger..." -- Apothekenschlumpf 21:05, 4. Jun. 2010 (CEST)
- "...so auch..." verändert den Sinn, da hab ich ne Weile dran überlegt. Es muß klar sein, daß die fehlende Übertragung nur für HBV, HCV und HIV gilt. Deswegen hatte ich einen neuen Satz begonnen, damit klar ist, daß "dieser Krankheiten" sich nicht auf 28, sondern nur auf 3 Krankheiten bezieht. -- Apothekenschlumpf 21:09, 4. Jun. 2010 (CEST)
- Also :
- "Bettwanzen gelten als Krankheitsüberträger, insbesondere als Überträger des Q-Fiebers. Es wurden bisher mindestens 28 verschiedene Krankheitserreger in Bettwanzen gefunden, so auch das HI-Virus , Hepatitis-B-Virus und das Hepatitis-C-Virus; jedoch ergaben gezielte wissenschaftliche Untersuchungen bisher keine Belege für eine Übertragung der letztgenannten Erreger von infizierten Bettwanzen auf den Menschen.[1] [2] [3]"
- ↑ Schädlingsexpertin Karolin Bauer-Dubau in Claudia Fromme: Wanzen, der Feind in meinem Bett, Süddeutsche Zeitung, 25. Februar 2007
- ↑ "Von Bettwanzen und Haarbalgmilben", aus: CME-Premium-Fortbildung f. d. med. Praxis 2/2010, Springer-Verlag Heidelberg
- ↑ PG Jupp, SF Lyons: Experimental assessment of bedbugs (Cimex lectularius and Cimex hemipterus) and mosquitoes (Aedes aegypti formosus) as vectors of human immunodeficiency virus. AIDS. Sep. 1987, Vol: 1(3), S. 171-4 : "... unlikely to occur in bedbugs under natural conditions."
- Korrekt? -- Muck 21:16, 4. Jun. 2010 (CEST)
- Was soll denn gezielte wissenschaftliche Untersuchungen bedeuten? Es wurde also gezielt versucht, Menschen durch nachgewiesenermaßen infizierte Wanzen mit HIV, HBV und HCV zu infizieren - ohne "Erfolg"? Dafür möchte ich eindeutige Nachweise sehen. @ Apothekenschlumpf: Der wissenschaftliche Nachweis gefährlicher Krankheitserreger in bekannten Krankheitsüberträgern ist sehr viel mehr als eine reine Vermutung ohne wissenschaftlichen Nachweis. Diese Information durch "Vermutung" zu ersetzen, ist eine Verharmlosung der Fakten. Verharmlosung und Unwissenheit sind die besten Verbündeten aller Krankheitserreger. -- Pewa 21:19, 4. Jun. 2010 (CEST)
- Sachlich korrekt wäre wohl die Aussage: Eindeutige Nachweise gibt es bisher nur für die Übertragung folgender Krankheiten..., weil es eben keine gezielten wissenschaftlichen Untersuchungen geben kann. -- Pewa 21:32, 4. Jun. 2010 (CEST)
zwischenquetsch: :: Nein, jetzt geht ja alles durcheinander! Also: ad Muck: So kann der Text meinetwegen bleiben (auch wenn er von mir stammt, vermisse ich eine gewisse sprachliche Eleganz - sei's drum). ad Pewa: Jetzt bitte nichts durcheinanderbringen: Daß die Erreger in Wanzen gefunden wurden, ist keine Vermutung, sondern kann als wissenschaftlich belegt gelten. Aber das heißt noch lange nicht, daß Wanzen diese Krankheitserreger auch wirklich übertragen können. Das wird zwar immer wieder vermutet (die Vermutung beruht auf der Überlegung, daß die Erreger ja nachweislich vorhanden sind), aber ist eben nicht wissenschaftlich belegt, obwohl man sich mit dieser Frage wissenschaftlich auseinandergesetzt hat. Diese "gezielten wissenschaftlichen Untersuchungen" fanden nicht in KZ-Manier statt; Quellen hierzu hat dankenswerterweise Glöcknerd oben bereitgestellt. Man hat nicht versucht, wirkliche Menschen zu infizieren, sondern hat Modelle (künstliche Membranen als Menschenhautersatz) verwendet. Rausgekommen ist, daß nachweislich infizierte Wanzen die Erreger zwar enthalten, aber höchstwahrscheinlich nicht weitergeben können. Das ist doch der Unterschied, um den hier lang und breit gerungen wird. Jetzt klarer? -- Apothekenschlumpf 21:39, 4. Jun. 2010 (CEST)
- Das ist schon klar. Es geht darum, dass du die Information über den Nachweis bestimmter gefährlicher Erreger im Überträger durch die Vermutung ihrer Übertragung ersetzen wolltest. Das ist die Verharmlosung. Ebenso irreführend ist die Formulierung der gezielten wissenschaftlichen Untersuchungen. -- Pewa 22:00, 4. Jun. 2010 (CEST)
Also
"Bettwanzen gelten als Krankheitsüberträger. Es wurden bisher mindestens 28 verschiedene Krankheitserreger in Bettwanzen gefunden, so auch das HI-Virus, Hepatitis-B-Virus und das Hepatitis-C-Virus; jedoch ergaben wissenschaftliche Untersuchungen bisher keine Belege für eine Übertragung der letztgenannten Erreger von infizierten Bettwanzen auf den Menschen. Eindeutige Nachweise gibt es bisher für die Übertragung des Q-Fiebers."
weitere gesicherte Nachweise wären dann ggf. mit Beleg zu ergänzen.-- Muck 21:38, 4. Jun. 2010 (CEST)
- Muck: so hätte ich das auch geschrieben, allerdings hab ich keine definitiven Quellen, ob das mit dem Q-Fieber wirkleich eindeutig belegt, oder nur wahrscheinlich ist. Wenn Du solche Quellen hast, dann schreib es so. -- Apothekenschlumpf 21:43, 4. Jun. 2010 (CEST)
- Das stand in Einzelbeleg Nr 1, der zur Zeit leider nicht abrufbar ist. Wird sich hoffentlich noch eine andere finden. -- Muck 21:48, 4. Jun. 2010 (CEST)
- Oder:
- Bettwanzen gelten als Überträger des Q-Fiebers. Darüberhinaus wurden bisher mindestens 28 verschiedene weitere Krankheitserreger in Bettwanzen gefunden. U. a. wurden auch HIV, HBV, HCV nachgewiesen; dennoch kann deren Übertragung durch infizierte Bettwanzen nach bisherigen wiss. Untersuchungen als unwahrscheinlich gelten. -- Apothekenschlumpf 21:54, 4. Jun. 2010 (CEST)
- Du ziehst schon wieder eine unzulässige Schlussfolgerung und Wertung, die schon logisch nicht nachweisbar sein kann. Etwas ist eben nicht deswegen unwahrscheinlich, weil ein gezielter Nachweis der Übertragung auf den Menschen nicht möglich ist, und ein nur zufällig möglicher Nachweis einer erfolgten Übertragung bisher nicht gefunden wurde. -- Pewa 22:37, 4. Jun. 2010 (CEST)
- Nee, Muck, wenn Du Dir sicher bist, daß die Quelle sicher aussagt, daß Q-Fieber-Übertragung definitiv belegt ist, dann kannst Du das schreiben. Ist mir ja recht, denn klare Aussagen erhöhen die Überschtlichkeit. Ich wollte nur sichergehen, daß das bequellt ist. -- Apothekenschlumpf 21:57, 4. Jun. 2010 (CEST)
- ad Pewa: Nein, die mögliche Übertragung ist relevanter als die sichere Anwesenheit. Eine Verharmlosung ist das daher nicht. Verharmlosung wäre, wenn ich nachgewiesene Übertragung durch vermutete Übertragung ersetzt hätte. Und die wiss. Untersuchungen sich in der Tat "gezielt", da ja "gezielt" die Frage nach der Übertragbarkeit Gegenstand der Untersuchungen war. Ich hab "gezielt" deswegen vorgeschlagen, um klar zu machen, daß wiss. Belege nicht nur deshalb fehlen, weil es noch niemand untersucht hat, sondern daß TROTZ einschlägiger Untersuchungen der Nachweis bisher fehlschlug.-- Apothekenschlumpf 22:06, 4. Jun. 2010 (CEST)
- Nee, Muck, wenn Du Dir sicher bist, daß die Quelle sicher aussagt, daß Q-Fieber-Übertragung definitiv belegt ist, dann kannst Du das schreiben. Ist mir ja recht, denn klare Aussagen erhöhen die Überschtlichkeit. Ich wollte nur sichergehen, daß das bequellt ist. -- Apothekenschlumpf 21:57, 4. Jun. 2010 (CEST)
- Leider nicht, denn nach meiner Erinnerung sagte diese Quellee wohl nicht so eindeutig und unmissverständlich, daß Q-Fieber-Übertragung definitiv belegt ist. Was ich jetzt auf die Schnelle finden konnte war nur folgendes: mögliche Übertragung von Q-Fieber und anderen Krankheiten (aber aktuell nicht wissenschaftlich nachgewiesen) und für den umfassenden Erregernachweis in Bettwanzen:
- "Summary: A review of 93 studies concerned with the possible role of bedbugs in transmission of human diseases revealed that several successful laboratory experiments led certain investigators to the conclusion that bedbugs transmit leprosy, oriental sore, kala-azar, Q fever, relapsing fever, and brucellosis in nature. Actual transmission, however, has not been scientifically proved."
- Genau das hab ich halt befürchtet, so sieht es nämlich mit meinen Quellen auch aus, die geben auch nur her, daß diese dusseligen Wanzen als Überträger des Q-Fieber gelten. Und meine Neufassung, was denkste dazu? -- Apothekenschlumpf 22:19, 4. Jun. 2010 (CEST)
- (BK) Nachtrag: aber warum ziehe ich mir eigentlich diesen Schuh an, der ja garnicht von mir stammte. Sowas passiert im Eifer des Gefechts, wenn kaum Zeit bleibt, ohne Bearbeitungskonflikt zu antworten. Also, ich hatte das mit dem Q-Fieber ja nicht eingebracht, daher fragst du Apothekenschlumpf dich bitte selbst, woher du das eigentlich hattest. Meine ureigentlichen Ausssagen hier im Artikel waren immer belegt. Schreibe bitte deine aktuelle Neufassung noch einmal nachfolgend hier hin.
- Übrigens, die ursprüngliche Textpassage vor deinem Eingreifen ab dem lautete:
- "Insgesamt wurden schon 28 verschiedene Krankheitserreger in den Bettwanzen nachgewiesen, unter anderem auch das Hepatitis-B-Virus, das Hepatitis-C-Virus und das HI-Virus, allerdings ist bislang eine tatsächliche Übertragung nicht wissenschaftlich belegt.[1]"
- Warum kehren wir eigentlich nicht dorthin zurück und fügen lediglich das Wort "mindestens" vor den 28 verschiedene Krankheitserreger und die weiteren Einzelnachweise dazu? -- Muck 22:31, 4. Jun. 2010 (CEST)
- Weil nach den mir vorliegenden Quellen das Q-Fieber wohl das aller Wahrscheinlichkeit nach relevanteste ist, kann man nun ausgerechnet das nicht ignorieren. Und ich finde es halt wichtig, daß eine tatsächliche Übertragung trotz einschlägiger Untersuchungen nicht belegt werden konnte und wohl auch als eher unwahrscheinlich zu gelten hat. Mein Vorschlag lautete:
- Bettwanzen gelten als Überträger des Q-Fiebers. Darüberhinaus wurden bisher mindestens 28 verschiedene weitere Krankheitserreger in Bettwanzen gefunden. U. a. wurden auch HIV, HBV, HCV nachgewiesen; dennoch kann deren Übertragung durch infizierte Bettwanzen nach bisherigen wiss. Untersuchungen als unwahrscheinlich gelten.
- -- Apothekenschlumpf 22:46, 4. Jun. 2010 (CEST)
- Außerdem wissen wir ja nun alle nicht, von welchen Krankheiten nun eine Übertragung gesichert ist; wir wissen nur, daß eine Übertragung von HBV, HCV, HIV wohl eher unwahrscheinlich ist. -- Apothekenschlumpf 22:47, 4. Jun. 2010 (CEST)
- Da du oben nicht antwortest, hier noch einmal: Du ziehst schon wieder eine unzulässige Schlussfolgerung und Wertung, die schon logisch nicht nachweisbar sein kann. Etwas ist eben nicht deswegen unwahrscheinlich, weil ein gezielter Nachweis der Übertragung auf den Menschen nicht möglich ist, und ein nur zufällig möglicher Nachweis einer erfolgten Übertragung bisher nicht gefunden wurde. -- Pewa 22:54, 4. Jun. 2010 (CEST)
- Außerdem wissen wir ja nun alle nicht, von welchen Krankheiten nun eine Übertragung gesichert ist; wir wissen nur, daß eine Übertragung von HBV, HCV, HIV wohl eher unwahrscheinlich ist. -- Apothekenschlumpf 22:47, 4. Jun. 2010 (CEST)
- @Pewa: genau so sehe ich das auch! Berechtigt ist allein die Aussage "allerdings ist bislang eine tatsächliche Übertragung nicht wissenschaftlich belegt." daraus die Aussage "dennoch kann deren Übertragung durch infizierte Bettwanzen nach bisherigen wiss. Untersuchungen als unwahrscheinlich gelten. ist letztlich eine unzulässige Interpretation und damit POV. -- Muck 23:05, 4. Jun. 2010 (CEST)
- Nein, ich hab das nicht aus der Aussage "allerdings...nicht belegt" geschlußfolgert, sondern nochmal aus der Quellenlage neu formuliert. Weiterhin bestehe ich auf der Feststellung, daß eine Übertragung nicht nur "zufällig" nicht belegt ist, sondern daß die Nichtbelegtheit bereits ein wissenschaftliches Ergebnis ist. -- Apothekenschlumpf 23:11, 4. Jun. 2010 (CEST)
- Weiterhin ist - anders als Pewa sagt, der Nachweis einer Übertragung eben NICHT nur zufällig möglich, sondern die Herren Wissenschaftler haben sich ja durchaus Gedanken um ein geeignetes Modell gemacht und in Form der künstlichen Membranen auch geschaffen. Und mindestens eine Untersuchung zieht ja auch durchaus das Fazit, daß eine Übertragung unter normalen Bedingungen "unwahrscheinlich" ist. ("that such transmission is also unlikely to occur in bedbugs under natural conditions" - bezieht sich konkret auf HIV).-- Apothekenschlumpf 23:15, 4. Jun. 2010 (CEST)
- Nein, ich hab das nicht aus der Aussage "allerdings...nicht belegt" geschlußfolgert, sondern nochmal aus der Quellenlage neu formuliert. Weiterhin bestehe ich auf der Feststellung, daß eine Übertragung nicht nur "zufällig" nicht belegt ist, sondern daß die Nichtbelegtheit bereits ein wissenschaftliches Ergebnis ist. -- Apothekenschlumpf 23:11, 4. Jun. 2010 (CEST)
- Ich finde die Formulierungen von Muck sind sachlich und ohne unzulässige Wertungen. Ich finde es unverantwortlich, sachliche Informationen über mögliche Übertragungswege von Krankheiten als Panikmache zu bezeichnen und durch unbelegbare verharmlosende Behauptungen und/oder Wertungen zu ersetzen. Man sollte noch die obige Quelle zitieren: Mehrere erfolgreiche Laborexperimente führten bei einigen Forschern zu der Schlussfolgerung, dass Bettwanzen leprosy, oriental sore, kala-azar, Q fever, relapsing fever und brucellosis übertragen. Eine tatsächliche Übertragung auf den Menschen wurde jedoch nicht wissenschaftlich nachgewiesen. -- Pewa 00:08, 5. Jun. 2010 (CEST)
- Ich habe keinerlei unbelegbare Behauptungen vorgeschlagen. Meine Aussage, daß für drei klar benannte Krankheitserreger (HIV, HBV, HCV) eine Übertragung durch Wanzen nach wissenschaftlichen Studien als "unwahrscheinlich" gilt, ist durch Quellen belegt und hat mit Verharmlosung nichts zu tun. Daß speziell für HBV eine Übertragung nicht ausgeschlossen werden kann, steht und stand die ganze Zeit im Artikel und stand auch nie zur Debatte. Jedoch war ich es, der die ganze Zeit Wert auf die Feststellung gelegt hat, daß die "Unwahrscheinlichkeit" NUR für die drei namentlich benannten Krankheiten gilt, nicht jedoch für weitere Krankheiten. Die von Dir gerade zitierte Quelle bestätigt das ja eher, als daß sie mir widerspräche. -- Apothekenschlumpf 00:17, 5. Jun. 2010 (CEST)
- Weiterhin ist zu bedenken, daß Wiki für Laien verständlich geschrieben sein soll. Und gerade ein medizinischer Laie wird nicht sofort auf die Idee kommen, daß das bloße Vorhandensein eines Erregers noch nichts über die Infektiosität aussagt. Und er wird auch nicht sofort wissen, was "nicht wissenschaftlich nachgewiesen" im vorliegenden Falle konkret bedeutet. Deshalb ist es eben wichtig, das klarzustellen. Die Quellen geben das auch durchaus her. -- Apothekenschlumpf 00:27, 5. Jun. 2010 (CEST)
Wie dem auch sei, es ist eine ganz andere Aussage, dass 6 Richtige im Lotto "unwahrscheinlich" sind, als dass 6 Richtige bisher nicht nachgewiesen wurden. "Unwahrscheinlich" kann auch bedeuten, dass die Übertragung dieser Krankheiten in seltenen Fällen eindeutig nachgewiesen werden konnte. Ist es das, was deine Quellen aussagen? "Unwahrscheinlich" ist eine unpräzise Wertung, die ohne genaue Erklärung der Fakten missverständlich ist. Die Fakten besagen, dass eine Übertragung für möglich gehalten wird, sonst hätte man nicht die ganzen Laboruntersuchungen gemacht, dass eine Übertragung auf den Menschen aber bisher nicht oder nur für wenige Krankheiten nachgewiesen werden könnte. Oder hast du andere Fakten? Und die Tatsache, dass ein direkter experimenteller Nachweis einer Übertragung auf den Menschen aus ethischen Gründen unmöglich ist, erlaubt natürlich gar keine Rückschlüsse darauf, ob die Übertragung möglich ist. -- Pewa 12:51, 5. Jun. 2010 (CEST)
- Die Quellen besagen, daß für die drei besagten Krankheiten Untersuchungen existieren, die sich mit der Frage befaßt haben, ob eine Übertragung möglich ist. Die Ergebnisse sind, daß erstens eine Übertragung nicht nachgewiesen werden konnte, und zweitens, daß eine Übertragungsmöglichkeit zwar nicht definitiv, aber doch mit hoher Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen werden konnte (wohlgemerkt nur für die drei explizit genannten Krankheiten). Außerdem kann man zwar aus ethischen Gründen sicherlich keine experimentellen Übertragungsversuche machen, dennoch besteht die Möglichkeit, retrospektive Untersuchungen anzustellen. Immerhin wird ja stets versucht, die Infektionsquelle zu ermitteln, wenn eine der genannten Krankheiten bei einem Patienten nachgewiesen wird. Und an ein Wanzenerlebnis wird man sich wohl ne ganze Weile erinnern. Übrigens hat man die Laboruntersuchungen gemacht, weil eine Übertragung denkbar wäre; ob sie auch tatsächlich möglich ist, war ja gerade Gegenstand der Untersuchungen. Und das Ergebnis der Untersuchungen war ja nicht, daß man nachher genauso schlau war wie zuvor, sondern man hat ja durchaus Erkenntnisse gewonnen. -- Apothekenschlumpf 15:29, 5. Jun. 2010 (CEST)
- Mein Fazit: Bei Laborversuchen konnte in-Vitro nicht nachgewiesen bzw. geschlossen werden, dass die Übertragung dieser 3 Krankheiten auf den Menschen wahrscheinlich ist - bei Infektionen, die zum Teil im Frühstadium nur schwer oder gar nicht nachweisbar sind. Wenn es keine positiven Nachweise für eine erfolgte Übertragung gibt, ist die einzig korrekte Aussage, dass bei allen bisherigen Untersuchungen keine Infektion nachgewiesen werden konnte und es nicht nachgewiesen werden konnte, dass eine Infektion wahrscheinlich ist. Wenn es positive Nachweise für erfolgte Infektionen gibt, könnte auch die Aussage "unwahrscheinlich" zutreffend sein, ohne nähere Angaben wäre sie aber irreführend und verharmlosend. -- Pewa 18:33, 6. Jun. 2010 (CEST)
Fortpflanzung
Zunächst habe ich soeben die angeblich für alle Arten der Plattwanzen geltenden Angaben zu diesem Thema auch hier in umformulierter Form in den Artikel gebracht, da auf die Ungewöhnlichkeit dieses Ablaufes auch in diesem Artikel hingewiesen werden sollte.
Allerdings stehen diese Angaben im Detail deutlich im Widerspruch zu den nunmehr beispielsweise unter http://wissenschaft.de/wissenschaft/news/311892.html zu findenden Angaben:
Zitat: ".... Das Männchen der Bettwanze Cimex lectularius sticht bei der Begattung ein Loch in das Weibchen, um seine Samen direkt in den Leib einzubringen. ...." Zitatende
Als eine Quelle unter mehreren (siehe enthaltene Literaturliste) dazu:
Kenneth F Haynes, Mark H Goodman, Michael F Potter: Bed bug deterrence BMC Biology 2010, doi:10.1186/1741-7007-8-117
Morrow EH, Arnqvist G: Costly traumatic insemination and a female counter-adaptation in bed bugs. Proc R Soc B 2003, 270:2377-2381
Reinhardt K, Naylor R, Siva-Jothy MT: Reducing a cost of traumatic insemination: female bedbugs evolve a unique organ. Proc R Soc B 2003 , 270:2371-2375
Bislang konnte ich in keinen dieser Veröffentlichungen etwas finden wie in dem Artikel hier und zuvor in Plattwanzen beschrieben:
"Die Weibchen der Plattwanzen verfügen auf der Bauchseite über ein spezielles Organ, dem Ribagaschen Organ. Es dient der Aufnahme der Spermien während der Begattung, nicht als Geschlechtsöffnung, die ausschließlich zur Eiablage dient. Dieses taschenförmige Organ liegt zwischen dem 4. und 5. Sternit. Die Männchen führen über ein hakenförmiges Kopulationsorgan (Aedeagus) die Spermien in diese Tasche ein."
Zwischen beiden Aussagen vermittelnd erscheinen mir jedoch die Aussagen unter http://en.wikipedia.org/wiki/Spermalege im Abschnitt "Bedbug adaptation".
Darauf gekommen bin ich auf Grund der Veröffentlichung folgender neuen Erkenntnisse:
Zitat: ".... Das Männchen begattet jedoch nicht nur Weibchen. Es stürzt sich auf jedes Individuum einer bestimmten Größe und besamt aufgrund dieser undifferenzierten Partnerwahl auch Larven, sagen die Forscher, denn im letzten Larvenstadium sind die unreifen Tiere etwa genauso groß wie die Bettwanzenweibchen. Während sich der Körper der Weibchen an die derbe Art der Paarung angepasst hat, werden die Larven durch den Stich schwer verletzt. "Um sich zu schützen, sondern die Larven gezielt Duftstoffe ab, die dem Männchen signalisieren, dass es seine Samen an anderer Stelle ablegen soll", erklärt Harraca. Bei diesen Duftstoffen handelt es sich um eine spezielle Art von Alarm-Pheromonen, die das Männchen über Geruchsrezeptoren an seinen Fühlern aufnehmen kann." Zitatende
Diese Veröffentlichungen unter wissenschaft.de, wissenschaft-aktuell.de und diversen Wissenschaftsteilen von eher Überregionalen Tageszeitungen beziehen sich auf folgende Publikation:
Harraca V, Ryne C, Ignell R: Nymphs of the common bed bug (Cimex lectularius) produce anti-aphrodisiac defence against conspecific males. BMC Biology 2010 , 8:121. OpenURL
, deren hier im Artikel bislang nicht enthaltene neue Erkenntnisse ich dann auch noch einarbeiten wollte. Gruß -- Muck 19:44, 9. Sep. 2010 (CEST)
Nachtrag: habe jetzt das Thema "Fortpflanzng" hier und unter Plattwanzen erst einmal nach bestem Wissen und Gewissen überarbeitet und mit den oben erwähnten Einzelnachweisen versehen. Gruß -- 22:31, 9. Sep. 2010 (CEST)
Substrat für Eiablage?
Zwei Stellen habe ich im Artikel gefunden: (Eier) "..werden in Gruppen auf das Substrat geklebt.." und "Da sich heute die Hygiene wesentlich verbessert hat und die Wohnungen im allgemeinen sauberer sind als früher, finden die Bettwanzen kaum oder kein Substrat für ihre Eier und sind darum eher selten anzutreffen." Kann jemand sagen, was als Substrat für die Eiablage denn in Frage kommt? Grüße 128.103.11.34 05:00, 4. Okt. 2010 (CEST)
- Danke für diesen Hinweis. Das mit dem Substrat war völlig unbelegt mit diesem IP-Edit schon vor mehr als zwei Jahren in den Artikeltext gebracht worden und konnte auch nicht bei einer Nachrecherche jetzt von mir validiert werden. Ich habe es deshalb rausgenommen und die Passagen entsprechend umformuliert. Allein unter www.schaedlingskunde.de betrieben von einem selbsternannten Institut für Schädlingskunde konnte ich unter Bettwanze zu den Orten der Eiablage folgende, aber auch dort nicht mit einer Quellenangabe versehene, Aussage finden:
- "Täglich werden drei bis fünf Eier mit einem wasserlöslichen Sekret an den Raststellen der Tiere (Ritzen in Möbeln, hinter Bildern, in Steckdosen, an Kleidung oder Gardinen) festgeheftet."
- Also, abgesehen von einzelnen Eiablageorten, nichts von irgend einem Substrat. Es braucht also unbedingt valide und nachvollziehbare Quellen, bevor einerseits erstmals konkret bevorzugte Eiablageorte und erst recht erneut die Story mit dem Substrat in den Artikel kommen können. Gruß -- Muck 19:21, 4. Okt. 2010 (CEST)
- Ich glaub auch ohnehin nicht an ein Substrat. -- Apothekenschlumpf 13:09, 5. Okt. 2010 (CEST)
- Das Wort Substrat kenne ich der Entomologie als Synonym für 'Untergrund' - so wird es auch im Englischen verwendet. z.B. "Females attach their 1-mm long whitish eggs to substrate surfaces wherever the bugs hide in loose groups or clusters. Each female may lay 200–500 eggs in her lifetime, which can be 2 yr or longer (Usinger 1966, Krinsky 2002)." Quelle: Harlan, 2006 --Küchenkraut 14:27, 5. Okt. 2010 (CEST)
- Ich glaube, dass sich die auch in dem Wikipedia-Artikel genannte Angabe der Eiablage 'in Gruppen' auf die Wanzen bezieht, nicht auf die Eier. "Eggs are fastened by a quick drying cement exuded at the time of laying in cracks and crevices, on rough surfaces, behind woodwork, beneath wallpaper, in bedsteads and wherever the adults conceal themselves. The adult may deposit an average of one to five eggs per day over a period of two months until some 200 eggs laid." Quelle: WHO, Vector Biology and Control Division, 1982, VI: Bed Bugs, Document WHO/VBC/82.857. Bei ein bis fünf Eiern pro Tag glaube ich nicht, dass sie gezielt in Haufen abgelegt werden - dafür müssten die Tiere für die Eiablage an denselben Ort zurückkehren. Bei der Ablage an den Ruheorten landen die schlüpfenden Larven jedenfalls gleich in geeigneten Verstecken und in der Gegenwart anderer Wanzen. Möglicherweise nehmen sie, analog zu den Larven Triatominen, von deren Kot auch Symbionten auf. Das würde Sinn ergeben, ist meines Wissens bei Bettwanzen aber nicht gesichert. Hier übrigens noch ein Übersichtsartikel zu Bettwanzen aus meiner Blutsauger-Linksammlung: Reinhard & Siva-Jothy, 2007. Vielleicht hat jemand mehr Zeit als ich? :-) --Küchenkraut 15:36, 5. Okt. 2010 (CEST)
Höhlenbewohner
"Als der Mensch noch Höhlenbewohner war, soll C. lectularius von Fledermäusen oder Tauben auf diesen übergegangen sein.": Der Mensch war nie Höhlenbewohner, siehe Höhlenmensch. Das sollte umgeschrieben werden. -- 194.24.138.7 22:37, 7. Jun. 2012 (CEST) B. Strasser
- Done und mit Einzelnachweis versehen. -- Muck (Diskussion) 18:05, 11. Jun. 2012 (CEST)
Biologische Kriegsführung
Grossartig - das Volksrezept und die wissenschaftliche Analyse sollte in den Artikel, oder ? GEEZER... nil nisi bene 09:17, 11. Apr. 2013 (CEST)
- spannend. ja, das kann man durchaus ergänzen. nur zu! :-) lg, --kulacFragen? 10:50, 11. Apr. 2013 (CEST)
- Ich schreibe an einem Artikel für Martin, da müssen die Wanzen noch ein bissl warten. GEEZER... nil nisi bene 11:00, 11. Apr. 2013 (CEST)
- wenn ich zeit hätte, würd ichs ja machen, aber ich hab selbst noch einige akute baustellen offen. naja, läuft ja nicht weg. lg, --kulacFragen? 11:43, 11. Apr. 2013 (CEST)
- Es hat schon einer geschickt eingewebt! Good night, and don't let the bed bugs bite you...! GEEZER... nil nisi bene 16:14, 11. Apr. 2013 (CEST)
- schon gesehen. ...und schöne träume! :-) --kulacFragen? 16:26, 11. Apr. 2013 (CEST)
- Es hat schon einer geschickt eingewebt! Good night, and don't let the bed bugs bite you...! GEEZER... nil nisi bene 16:14, 11. Apr. 2013 (CEST)
- wenn ich zeit hätte, würd ichs ja machen, aber ich hab selbst noch einige akute baustellen offen. naja, läuft ja nicht weg. lg, --kulacFragen? 11:43, 11. Apr. 2013 (CEST)
- Ich schreibe an einem Artikel für Martin, da müssen die Wanzen noch ein bissl warten. GEEZER... nil nisi bene 11:00, 11. Apr. 2013 (CEST)
Was fehlt. Was hilft.
Wie kommen die Bettwanzen zum Bett? Der Artikel enthält keine hilfreiche Info dazu.
Ich hatte mal eine Bettwanze in meinem Zimmer, da waren weit und breit keine Tauben. Es gab aber Hühner vorm Haus.
Entgegen dem panikmachenden Artikel habe ich mit meinen damaligen 15 Jahren nur das gesamte Zimmer geputzt. Als am nächsten Tag wieder neue Einstiche am Bauch zu sehen waren, habe ich das gesamte Zimmer peinlichst durchsucht und EINE Wanze hinter dem Poster überm Bett gefunden.
Die letzten 37 Jahre hatte ich nie wieder etwas mit Wanzen zu tun. Falls der Artikel kein Werbeartikel für die chemische Industrie und Kammerjäger bleiben soll, wäre der Hinweis aufs Putzen und Suchen vermutlich für die meisten hilfreicher. --88.217.37.111 23:58, 29. Jul. 2017 (CEST)
- @88.217.37.111: 1) Deine Frage: Wie kommen die Bettwanzen zum Bett?"
- Im Artikel steht dazu: "Bettwanzen sind weitgehend an den Menschen und die ihn umgebenden Tiere gebunden. Sie leben in Städten, zum Teil in Wohnungen, die an die Brutplätze verwilderter Tauben angrenzen. Ferner halten sie sich in Ställen sowie in Säugerbauten und Vogelbruthöhlen im Freiland auf."
- Also, da sie auch Beine haben - das allerletzte Stück eher zu Fuß! Ansonsten gelangen sie zumeist per animalischem Taxi oder mit einem anderen Menschen in die Nähe d/eines Bettes. Selber Fliegen und oder Autofahren können sie nicht, versteht sich eigentlich von selbst, oder?
- Ansonsten: Dein Zimmer, dein Haus bzw. Hof in Süddeutschland ist bei weitem nicht die Welt. Begebe dich mal am besten als Individualtourist in andere Länder ohne immer nur in Luxushotels abzusteigen. Indien wäre nicht schlecht als Beispiel (New York - Manhatten geht neuerdings diesbezüglich auch ;-) und danach können wir uns ja nochmal darüber unterhalten, ob der Artikel hier wirklich ein Werbeartikel für die chemische Industrie und Kammerjäger darstellt. Und du wirst danach auch mit Sicherheit nicht mehr behaupten wollen, dass Suchen und Putzen zur Vermeidung einer Bettwanzenübertragung und oder eines Bettwanzenbefalls am meisten hilfreich wäre. -- Muck (Diskussion) 15:50, 30. Jul. 2017 (CEST)
Wanzen in 10-20 % der alpinen Berghütten.
„Wanzenoffensive“ in Almhütten orf.at, 13. September 2017.
Erstmals, dass ich darüber etwas lese. Hat grossen Aufwand seitens Eigentümer und Schäden für Pächter zur Folge. In den Artikel aufnehmen?
--Helium4 (Diskussion) 12:42, 13. Sep. 2017 (CEST)
weblinks: 404 meldung bei PDF-link von ZH
pdf-zugang wurde wohl geändert.
das bettwanzen-info-blatt wäre neu hier zu finden: https://www.stadt-zuerich.ch/gud/de/index/gesundheitsschutz/schaedlingspraevention/schaedlinge/schaedlingsbestimmung/Merkblatt_Bettwanzen.html
- Ist nun angepasst. Vielen Dank für den Hinweis.--Meloe (Diskussion) 13:15, 15. Okt. 2018 (CEST)
Stichanordnung
"auch die Aussage, dass die Stiche hintereinander in einer Linie liegen würden[15][16] ist falsch." Das rechte der drei darunter stehenden Bilder zeigt sehr schön eine lineare Anordnung. So ganz falsch kann die Aussage also nicht sein, aber sicher kann man sagen, dass die Stiche nicht zwingend linear angeordnet sein müssen. Eine Beleg für die Falschheit fehlt übrigens. Grüße, Piankerl--2001:14BA:7F9:6500:6848:A8AC:1B7:BA27 22:08, 28. Feb. 2021 (CET)
- In dem von dir angesprochenen Satzteil fehlte lediglich ein Wort, welches möglicherweise einmal vorlorengegangen ist. Ich habe diese Aussage geändert auf: "auch die Aussage, dass die Stiche stets hintereinander in einer Linie liegen würden ist falsch." Die Abbildungen sind dafür Beleg genug. -- Muck (Diskussion) 23:10, 1. Mär. 2021 (CET)
Von UV-Lampe erzeugtes OZON zur Schädlingsbekämpfung ?
Kann die Bettwanzenplage mit Ozon (UV-Lampe) bekämpft werden? Bei Fliegen und Fliegenlarven hatte ich da gute Erfahrungen gemacht --194.230.158.172 14:28, 16. Okt. 2023 (CEST)
- Wie soll das funktionieren? Wenn du die Wanze schon vor dir siehst, kannst statt mit der UV-Lampe auch mit dem Daumen draufhalten. Ansonsten sitzen die in ihrem Schlupfwinkel im Dunkeln. Die Viecher kommen da auch nur im Dunkeln raus, solange also die Lampe leuchtet, kommen sie nicht. Den Schläfer im Bett mit der Lampe zu beleuchten, um evtl. draufkrabbelnde Wanzen zu erlegen, kommt mir nicht wie eine gute Idee vor.--Meloe (Diskussion) 14:46, 16. Okt. 2023 (CEST)
- Falsch verstanden: Die Fliegenlarven befinden sich unsichtbar in den Ritzen der Täferlamellen oder hinter den Lamellen. Nicht das UV-Licht tötet sie, sondern das Gas Ozon welches die Lampe produziert.
- Dieses Gas breitet sich im ganzen Zimmer aus. Es wäre einen Veruch wert.
- Ich habe das Glück auf 1700 m Höhe zu wohnen, da ist die Gefahr nicht so gross Wanzen vorzufinden. Ich behandle meine Ferienwhg mit dem UV-Licht.
- Dank dem Ozon sterben alle Insekten wie Motten, Fliegen, Spinnen usw. ab, die sich im behandelten Raum befinden.
- Nach der Ozon-Behandlung sollten die Räume nicht gleich betreten werden bis sich das Gas verflüchtigt hat. --194.230.158.172 12:16, 17. Okt. 2023 (CEST)
- Mit genau welcher Art von UV-Lampe wird deiner Meinung nach in geschlossenen Räumen so viel Ozongas entwickelt, das die erzeugte Ozonkonzentration zur Abtötung von Kleininsekten im Raum führen kann. Kannst du das valide belegen? Ich halte das Ganze für ein Gerücht, lerne aber gerne dazu, wenn sich dieser Zusammenhang valide belegen lässt. Wäre ja eine einfache und effektive Art, unerwünschte Kleininsekten in geschlossenen Räumen loszuwerden.
- Dass in der Schädlingsbekämpfung von Fachkräften mit Hilfe eines leistungsfähigen Ozon-Generators erzeugtes Ozon-Gas eingesetzt wird, um in geschlossenen Räumen Kleinst-Organismen wie Bakterien, Viren, und in hoher Konzentration und mit einer ausreichenden Dauer – auch kleinen Insekten und Schädlingen zu bekämpfen, das ist bekannt. Dass aber der Einsatz einer UV-Lampe (welcher Art?) ausreichen würde, eine zur Schädlingsbekämpfung ausreichend hohe Konzentration von Ozon-Gas herzustellen, halte ich für unglaubwürdig. -- Muck (Diskussion) 13:45, 17. Okt. 2023 (CEST)
- Eine so hohe Konzentration von Ozon, dass sie Bettwanzen abtötet, wäre auch für Menschen gesundheitlich bedenklich. Bei Behandlungen durch Schädlingsbekämpfer müssen Menschen die Räume verlassen, es gibt Sicherheitsfristen. Wenn diese Konzentration erreicht wird und die Sicherheitsvorschriften beachtet, funktionieren müsste es. Ob das gegenüber anderen Begasungen irgendwie vorteilhaft wäre, müsste ich erst recherchieren.--Meloe (Diskussion) 17:00, 17. Okt. 2023 (CEST)
- Noch einmal: die entscheidende Frage ist, mit welcher Art von UV-Lampe lässt sich eine für die Schädlingsbekämpfung von Kleininsekten erforderliche Konzentration von Ozon erreichen? -- Muck (Diskussion) 17:45, 17. Okt. 2023 (CEST)
- Meine UV-Lampe tötet Fliegen und Spinnen und sogar die Blumen gehen ein. Habe auch mit Mottenlarven gute Erfahrung gemacht. Grosse Ameisen mit Flügeln habe ich so im Gebälk getötet.
- Das Ozon drang durch die Löcher ein die sie ausgefressen hatten.
- Kann Dir nicht sagen was für ein UV-Typ das ist. Wenn ich sie ausschalten will, so halte ich den Atem an wenn ich in den Raum reingehe, denn es stinkt fürchterlich.
- Habe als Lehrling Ozon-Anlagen gebaut, kurz daruf mussten wir sie entfernen, denn die Mitarbeiter die in diesen Räumen arbeiteten berichteten über Kopfschmerzen. Darin war eine grosse UV-Lampe, die bleues Licht abgab. Das war Anfangs der 60er Jahren, also schon recht lange her.
- Das mit den Bettwanzen war eine Frage, keine Bestätigung ! Werde es wissen, wenn ich Bettwanzen begegne, was zum Glück bis jetzt nicht geschah. --194.230.158.172 23:36, 18. Okt. 2023 (CEST)
- Noch einmal: die entscheidende Frage ist, mit welcher Art von UV-Lampe lässt sich eine für die Schädlingsbekämpfung von Kleininsekten erforderliche Konzentration von Ozon erreichen? -- Muck (Diskussion) 17:45, 17. Okt. 2023 (CEST)
- Deine vage Antwort stellt mich leider nicht zufrieden. Irgendwo auf der Lampe muss doch eine Typen- oder Herstellerangabe vermerkt sein; auf jeden Fall wäre ein Foto von der Lampe (am besten mit vorgelegtem Maßband) auch interessant und aufschlussreich. Nach deinen Angaben steht jedenfalls fest, dass es keine handelsübliche UV-Lampe ist bzw. war, denn die sollen aus Sicherheitsgründen kein Ozon in für Mensch und Tier schädlicher Konzentration erzeugen. Alles andere sind von daher nicht überprüfbare Privaterfahrungen und deshalb für WP und seine Artikel irrelevant. Weitere Fragen dazu von deiner Seite stelle bitte wohl besser auf Wikipedia:Auskunft. -- Muck (Diskussion) 14:57, 19. Okt. 2023 (CEST)
- Nicht mit Kanonen auf Spatzen schiessen!
- Also ich hatte vor gur vierzig Jahren zum ersten und letzten Mal EINE Bettwanze. Merkt mensch an STARK juckenden Einstichstellen - bei mir am Bauch am MORGEN.
- Nachdem ich das GANZE Zimmer piekobello geputzt hatte, wurde ich erneut über Nacht gebissen. Erneut das GESAMTE Zimmer mit NORMALEM Putzmittel geputzt. Und dann schließlich die Wanze HINTER dem über dem Bett hängenden Poster gefunden.
- Aus dem Fenster geworfen - aus die Maus. ENDE.
- Hatte ich wohl aus dem Italienurlaub mitgebracht... --2001:A61:1065:5B01:35FA:7E4F:6371:E851 18:19, 20. Okt. 2023 (CEST)
- Deine vage Antwort stellt mich leider nicht zufrieden. Irgendwo auf der Lampe muss doch eine Typen- oder Herstellerangabe vermerkt sein; auf jeden Fall wäre ein Foto von der Lampe (am besten mit vorgelegtem Maßband) auch interessant und aufschlussreich. Nach deinen Angaben steht jedenfalls fest, dass es keine handelsübliche UV-Lampe ist bzw. war, denn die sollen aus Sicherheitsgründen kein Ozon in für Mensch und Tier schädlicher Konzentration erzeugen. Alles andere sind von daher nicht überprüfbare Privaterfahrungen und deshalb für WP und seine Artikel irrelevant. Weitere Fragen dazu von deiner Seite stelle bitte wohl besser auf Wikipedia:Auskunft. -- Muck (Diskussion) 14:57, 19. Okt. 2023 (CEST)