Diskussion:Biathlon/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von MHolz in Abschnitt Grundlegene Idee
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schiessen

Man könnte noch etwas genauer auf das Schiessen eingehen: Distanz zum Ziel, Durchmesser des Ziels etc. 80.141.176.207 08:22, 28. Nov 2004 (CET)

Ich sag nur hier klicken :). Recht hast allerdings, Schießscheibengröße und Abstand ist wirklich nicht erwähnt. --guenny (+) 08:45, 28. Nov 2004 (CET)
Ich habe mal einen Punkt "Schießen" eingefügt. -- paterbrown 10:31, 6. Dez 2004 (CET)

Unklarheiten

Hab mal ein paar kleine Unklarheiten beim Verfolgungsrennen beseitigt und das Staffelrennen (insbesondere das Schießen) noch etwas genauer erklärt. --jeanyfan 14:36, 13. Jan 2006 (CET)

Lesenswert-Diskussion

  • Von mir ein Pro - der Winter naht.--Janneman 22:49, 22. Nov 2005 (CET)
  • Pro - wo bleibt Behle - diesen legendären Satz vermisse ich irgendwie, oder war das nicht beim Biathlon? Die gefetteten Worte sollten bessser kursiv gesetzt werden. Die Einleitung liest sich mit ihrer Häufung von Passiv-Konstrktionen (wurde, wurde, wurde) ein wenig holprig.--Lienhard Schulz 13:55, 23. Nov 2005 (CET)
Behle war Langläufer, kein Biathlet ;) Kenwilliams QS - Mach mit! 15:48, 23. Nov 2005 (CET)
...upps ;) --Lienhard Schulz 16:43, 23. Nov 2005 (CET)
  • Pro - Hübsch. Für Fans und Laien lesbar. Wobei ich bei "produktionsmäßiger Fertigung" schon etwas schmunzeln musste. (meint der Verf. fabrikmäßige Fertigung? Oder Massenproduktion?)--Heidelbaer 19:49, 23. Nov 2005 (CET)
  • Pro - Sehr schön. Zwei Anregungen noch: Weiß man etwas über die Zahl der Aktiven? Und unter Verbreitung vermisse ich Frankreich. -- Ssch 22:07, 23. Nov 2005 (CET)
  • Pro jo, als begeisterter Fernseh-Wintersportler ;-) finde ich den Artikel hochinformativ und gut geschrieben. Einige sprachliche Holperer habe ich selbst ausgebügelt, da sind aber noch ein paar inhaltliche Unklarheiten siehe oben. Aber auch ob das zutreffen kann Im 18. Jahrhundert entwickelte sich das Skifahren zum wichtigsten Militärsport. Das klingt mir zu absolut, ich denke das bezieht sich nur auf Nordeuropa oder? Ansonsten der Artikel ist auf dem Weg in die Exzellenz. Meinen Glückwunsch. --Finanzer 01:40, 26. Nov 2005 (CET)
  • Pro - Klasse Artikel -- FAFA 12:24. 26. Nov 2005 (CET)

auch von mir Pro --schlendrian •λ• 14:03, 26. Nov 2005 (CET)

Moderne Helden?

Den folgenden Absatz habe ich aus Die erfolgreichsten Biathleten rausgenommen:

Moderne Helden

Im modernen Biathlon Weltcup zeichnet sich momentan ein Wandel ab. Nach dem viele Deutsche Biathlongrößen (vor allem die Männer, Peter Sendel, Frank Luck,...)ihre aktive Laufbahn nach vielen Jahren mit mehr oder weniger Erfolgen beendet haben, sah es schlecht aus im Deutschen Biathlonlager. Es fehlte der erfolgreiche Nachwuchs, der durch die Dominanz der "Alten" keine Weltcup Erfahrung sammeln konnte. Diese negative Entwicklung hat sich aber in der Saison 05/06 umgekehrt. Wo in den anderen Nationen alte Größen wie Raphaël Poirée oder Ole Einar Bjørndalen die Weltcupstartplätze fest im Griff haben, sind es in Deutschland vorallem die jungen Nachwuchstalente die den alten Hasen zeigen wo es lang geht. So konnten die Sportler Michael Greis, Daniel Graf, Michael Rösch und Alexander Wolf in dieser Saison bislang sensationelle Erfolge feiern. In keiner anderen Nation sind zur Zeit so viele hoffnungsvolle Nachwuchsportler vertreten. Hoffen wir das das Deutsche Biathlonteam in der Lage ist diesen Vorteil zu nutzen.

Ich halte es für nur deutschlandlastig. --Tegernbach 23:42, 15. Jan 2006 (CET)

An sich ganz nett geschrieben, aber relativ unpassend. Denn nur als kleine Randbemerkung: Die Norweger und vor allem die Russen haben ein mindestens genauso großes Talentereservoir. Außerdem läuft auch Sven Fischer immer noch vorne mit, desweiteren gehört Michael Greis mit 29 auch nicht mehr zu den "Jüngsten". --jeanyfan 19:02, 16. Jan 2006 (CET)

Unterteilung in verschiedene Artikel???

Der Artikel über Biathlon ist zwar schön und umfangreich, wird aber meiner Meinung nach recht unübersichtlich. Deshalb habe ich mal einen eigenen Artikel erstellt, in den ich die unterschiedlichen Disziplinen geschoben habe. Wenn ihr nichts dagegen habt, würde ich den Artikel gerne noch ein wenig umgestalten, indem man ein oder zwei neue Artikel erstellt und den Hauptartikel etwas verkleinert. Bin gespannt auf eure Meinungen. --jeanyfan 22:11, 11. Mär 2006 (CET)

Ich fand den Artikel mit den Disziplinen drin besser! --Flominator 13:29, 12. Mär 2006 (CET)
Unbedingt wieder intergrieren! Das stört hier im Artikel doch überhaupt nicht!!!
Wieder integriert, Biathlon-Disziplinen gelöscht.--Janneman 15:39, 11. Mai 2006 (CEST)

Nachwuchs

Der Artikel über Biathlon gefällt mir gut. Mir ist allerdings aufgefallen, dass noch nichts über den Nachwuchs drinsteht. Dort sind nämlich einige Regeln anders:

Die Laufstrecken sind dem Alter angepasst: mit 12 Jahren laufen die Mädchen und Jungen im Sprint 3km, im Einzel 4,5km. Bis zu einem Alter von etwa 13 Jahren wird stets liegend geschossen, erst mit etwa 14 Jahren kommt dann auch das stehend Schießen hinzu.

Auch für das Gewehr gelten Sonderregelungen: ab einem Alter von etwa 16 Jahren werden Kleinkaliber verwendet, die auf dem Rücken getragen werden. Vorher wird mit Luftgewehren geschossen, die Entfernung bis zur Scheibe beträgt dann 10m. Die Luftgewehre werden nicht auf dem Rücken getragen, sondern stehen am Schießstand bereit, vor dem Schießen muss also jeder Sportler einen kleinen Umweg machen und sein Gewehr holen. Der Abstand zwischen dem Ablageplatz des Gewehrs und dem Schießstand begträgt in der Regel zwischen 4 und 10m.

89.51.151.177 19:28, 24. Nov. 2006 (CET)

Präzisionssport

Ich bin gerade dabei einen Aritkel Benutzer:Chauki/Präzisionssport soll Präzisionssport werden. Habe dabei ein wenig hier und bei verwandten Artikeln "geklaut". Arbeitsplan und einige Absätze stehen, für Korrekturen und Hilfe wäre ich dankbar. Bin leider keine Experte für Euren Sport. --LRB - (Chauki) 09:55, 1. Dez. 2006 (CET)

Änderung des Artikels

Es war dringend notwendig zu schreiben, dass Ole Einar Bjoerndalen der erfolgreichste WM Teilnehmer aller Zeiten in den Einzelbewerben ist und auch bei Olympia. Frank Luck hat 11 Goldene, aber "nur" 3 Goldenen im Einzel, so ist es schwierig in mit Ole Einar zu vergleichen der eben nicht die Möglichkeit hat in so einem starken Team zu laufen.

Schließlich werden bei allen die Staffelmedaillen mitgezählt werden, was aber meines erachtens völlig falsch ist, denn manchen Nationen wie Schweden hatte eine erfolgreiche Läuferin, Magdalena Forsberg und die war mit Abstand die beste von allen, aber es gab keine Staffel in der sie laufen konnte. Also warum soll man das nicht auch getrennt anführen, denn die Einzelmedaillen haben sowieso mehr Wert als die Staffelmedaillen, schließlich werden die Staffelmedaillen mit anderen zusammen gewonnen. Also Ole Einar Bjoerndalen und Forsberg die besten WM Teilnehmer im Einzel. -- Dalailama2 21:18, 24. Feb. 2007 (CET)

Hallo, warum sollte Forsberg am besten im Einzel bei der WM sein? Zählen die sechs Einzelmedaillen von Liv Grete Poirée weniger als die sechs von Forsberg? Liv Grete Poirée hat zudem noch eine goldene mit der Mannschaft. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 23:03, 24. Feb. 2007 (CET)
Wikipedia wertet nicht. Marcus Cyron na sags mir 00:59, 30. Mär. 2007 (CEST)

Patroulienlauf

Sollten wir unter Mannschaftsdisziplinen nicht noch den Patroulienlauf aufführen, der auch heute noch gelaufen wird, regulärer Bestandteil etwa der Militärweltmeisterschaften ist? Marcus Cyron na sags mir 00:59, 30. Mär. 2007 (CEST)

Massenstart - seit wann?

Auf biathlonworld.com wird bereits am 16. März 1997 je ein Massenstartwettbewerb pro Geschlecht in Novosibirsk aufgeführt ([1] & [2]). Weiß jemand ob das nur ein Demonstrationswettbewerb war, oder ob der Wettbewerb möglicherweise sogar in die Gesamtwertung einging? Leider gibt es auf biathlonworld.com keinerlei Saisonstatistiken für die Saison 96/97. -- srb  01:15, 16. Apr. 2007 (CEST)

Es waren Testwettkämpfe, allerdings gab es normal Weltcuppunkte. Regulär waren sie erst ab der Saison 1998/99 (nicht ab 1999). Marcus Cyron na sags mir 02:33, 16. Apr. 2007 (CEST)
Danke für die Info - 1999 ist dann übrigens doch richtig, da der erste Massenstart der Saison erst im Januar stattfand. -- srb  03:41, 16. Apr. 2007 (CEST)
Ja - aber es ist die Saison 1998/99 - wenn man 1999 sagt, kann man auch assoziieren, daß es die Saison 1999/2000 war. Marcus Cyron na sags mir 12:32, 16. Apr. 2007 (CEST)

Seltsamer Satz

Trotz der aktuell positiven Entwicklung gilt der Wechsel vom Skilanglauf zum Biathlon in vielen Ländern auch heute noch als sportlicher Abstieg.

Der Satz gefällt mir ehrlich gesagt nicht großartig, in dieser Form sollte man ihn meiner Meinung nach nicht stehen lassen. Erstens mal sollten ein paar Länder aufgezählt werden, in denen es so ist. Da fiele mir nämlich spontan nicht wirklich eines ein. Ist zwar in manchen Ländern (glaube insbesondere Norwegen) so, dass die Skating- im Vergleich zur klassischen Technik etwas weniger "angesehen" ist. Aber dass Biathlon einen niedrigeren Stellenwert besitzt als Langlauf wüsste ich jetzt nicht unbedingt. Vor allem würde es ein wenig im Widerspruch dazu stehen, dass zwei Sätze vorher erklärt wird, dass Norwegen eines der Hauptverbreitungsländer des Sportes ist. Außerdem sollte man diese These wenn schon kurz erklären, warum das so ist. Spontan vermute ich mal, dass im Langlauf halt die Vergleichszeiten zum Biathlon natürlich besser sind und Biathlon deshalb als eine Art "langsamerer Langlauf" gesehen wird. Liegt aber halt auch an der Sportart und ist so nicht unbedingt zu vergleichen, da man sich das Rennen ja nicht nur in Bezug auf das Laufen, sondern auch das Schießen einteilen muss und so natürlich nicht das Tempo gehen kann, das bei Langlaufrennen gegangen wird. --jeanyfan 16:07, 15. Dez. 2007 (CET)

Norwegen, Finnland, Schweden. Vieleicht sollte man vor allem in vielen skandinavischen Ländern schreiben - denn ein Fakt ist es. Man siehe sich nur die verzweifelten Versuche von Björndahlen oder Berger an, im Langlauf Erfolg zu haben. Marcus Cyron in memoriam Srbauer 16:51, 15. Dez. 2007 (CET)
Hallo, bei Björndalen und Berger sieht man ja eigentlich recht schön, wo sie vom Läuferischen her stehen. Sie schaffen es nicht ganz, Anschluss an die absolute Weltspitze des Speziallanglaufs zu schaffen. Auch wenn beide schon bei den Spezialisten gewonnen haben. Ich frage mich aber, wie eine Magdalena Neuner dastehen würde? International gesehen sicherlich auch nicht ganz Spitze, aber im direkten Vergleich zu einer Künzel oder Sachenbacher, würde sie bestimmt keine also schlechte Figur abgeben? Na ja, hat hier eigentlich nichts mit eurer Diskussion zu tun. Ich habe mir da nur so meine Gedanken gemacht ;-) Gruß -- Rainer Lippert 17:47, 15. Dez. 2007 (CET)
Nuja - Berger ist Weltmeister, Björndalen war 6. bei Olympia. Marcus Cyron in memoriam Srbauer 17:59, 15. Dez. 2007 (CET)
Ja, sagte ich ja, beide haben ja schon Langlaufrennen gewonnen, auch Björndalen. Nur glaube ich nicht, dass sie eine ganze Saison lang einen Angerer oder Teichmann, wenn diese in Topform sind, schlagen können. Mir ging es aber auch mehr um die Magda ;-) Gruß -- Rainer Lippert 18:09, 15. Dez. 2007 (CET)

Ich muss hier auch mal meinen Senf dazugeben ;-) @Marcus: Naja 1 Sieg und 2(?) Podestplätze und bei Berger ein WM Titel das ist wirklich nicht so ohne. Das ist phänomenal und von mir ausgesehen, von niemand anderem derzeit schaffbar in zwei Disziplinen halbwegs an der Spitze mitzulaufen. Naja aber Ole würde denke ich im Langlauf wenn er nur Langlauf trainieren würde, die Besten da vorne, wie Piller Cottrer die Norweger die Finnen und Deutschen, ganz schön fordern. Bei Neuner denke ich sogar sie würde Künzel und Sachenbacher fast in die Tasche stecken, ich glaube bei ihr sie könnte schnell beste Deutsche Langläuferin werden. Grüße -- Daniel1987 20:25, 15. Dez. 2007 (CET)

Muss ich Daniel im Wesentlichen zustimmen. Natürlich können gegenwärtig die meisten Biathleten bei den Langläufern nicht mithalten. Liegt halt aber meiner Meinung nach vor allem daran, dass die Biathleten ja Laufen und Schießen trainieren, während die Langläufer ja "nur" das Laufen trainieren. So muss bei den Biathleten ja "zwangsläufig" das Laufen etwas vernachlässigt werden. Würden Berger und Björndalen oder auch Neuner nur Langlauf trainieren, hätten sie mit Sicherheit auch längerfristig gute Chancen bei den Langläufern mitzuhalten. Mag mit Sicherheit manche Athleten geben, die nach dem Prinzip "Für Langlauf bin ich zu langsam, dann versuch ich's mal mit Biathlon" handeln. Aber das zu verallgemeinern finde ich dann doch ein bisschen zu weitgehend. Und grade in Schweden wechseln ja viele vom Langlauf zum Biathlon, kann mir nicht vorstellen, dass die dann alle als "Langläufer zweiter Klasse" angesehen werden. --jeanyfan 20:33, 15. Dez. 2007 (CET)

Hallo Jeanyfan, ja das denke ich auch. Ich glaube auch, dass Neuner sich früher oder später vielleicht dazu durchringen wird, einmal bei den Langläuferinnen zu starten, das wäre doch interessant zu sehen, was dabei herauskommt, ich wette sie würde gut dastehen. Interessant wird auch zu sehen, auch wenn es JETZT nicht hierher passt, was Kaisa Varis und Kaisa Mäkkäräinen so "anstellen" werden. Dürfte aber eher schwer werden denke ich. Grüße an alle -- Daniel1987

Wir kommen vom Thema ab. Marcus Cyron in memoriam Srbauer 01:41, 16. Dez. 2007 (CET)

Ich würde den Satz vielleicht so formulieren: In einigen Ländern, in denen der Skilanglauf einen hohen Stellenwert besitzt, gilt der Wechsel zum Biathlon trotz der aktuell positiven Entwicklung auch heute noch als sportlicher Abstieg. Gründe für diese Sichtweise liegen vermutlich in den im Vergleich zu den Langläufern schwächeren Laufzeiten der Biathleten sowie der höheren Wechselquote von Langläufern zum Biathlon als von Biathleten zum Langlauf. --jeanyfan 14:14, 16. Dez. 2007 (CET)
Erster Satz - ja. Zweiter Satz - nein. Das ist nun absolut spekulativ. Marcus Cyron in memoriam Srbauer 15:48, 16. Dez. 2007 (CET)
Okay, hatte ich selbst gemerkt, dass der zweite Satz sehr spekulativ geschrieben war. Könnte man nicht trotzdem kurz erläutern, dass die Vergleichszeiten im Langlauf besser sind als im Biathlon? Und das mit der Wechselquote find ich eigentlich auch ganz interessant, pro Biathlonsaison sind's ja doch nicht wenige ehemalige Langläufer, die die Sportart gewechselt haben. Meines Wissens nach dürften es bedeutend weniger Biathleten sein, die zum Speziallanglauf wechseln. --jeanyfan 15:40, 17. Dez. 2007 (CET)

Missverständliche Formulierung

Sollte ein Athlet den Schießstand vor Abfeuern der verfügbaren fünf (bzw. in der Staffel acht) Patronen verlassen, ohne alle Scheiben getroffen zu haben, wird er mit einer zweiminütigen Zeitstrafe belegt.

Diesen Satz finde ich ehrlich gesagt sehr unverständlich formuliert. Gibt nämlich hier meiner Meinung nach folgende Verständnisprobleme:

  • 1. Feuert ein Athlet weniger als 5 Patronen ab, kann er ja gar nicht alle Scheiben treffen. In diesem Fall ist die Formulierung wenig hilfreich. Besser wäre ja dann zu sagen, dass ein Athlet auf jeden Fall 5 Patronen abfeuern muss und ansonsten bestraft wird, sollte er dies nicht tun.
  • 2. Wird der Athlet sofern er nicht alle Patronen abfeuert nur allgemein mit einer Zeitstrafe von 2 Minuten bestraft oder mit 2 Minuten pro nichtgetroffener Scheibe?
  • 3. Was passiert eigentlich, wenn versehentlich ein Athlet auf die Scheiben eines anderen schießt? Dann hat dieser ja theoretisch die Möglichkeit, mit weniger als 5 Patronen die 5 Scheiben zu treffen. Gibt's da irgendeine Regel, die in diesem Fall greift?

--jeanyfan 15:36, 17. Dez. 2007 (CET)

zu 3: in diesem fall muss der athlet seine 5 schüsse trotzdem abgeben. jeder schuss, den er nicht abgibt gilt als fehler und hat strafrunde oder strafminute zur folge.

zu 3: Das sogenannte "Cross Fire" bedeutet, dass der Athlet für jede Scheibe die an seiner Schießbahn nicht gefallen ist (meistens schießt er ja nicht 5 Schüsse auf die falsche Bahn, sondern bemerkt seinen Fehler noch irgendwann), ganz normal eine Strafrunde absolvieren muss. Die Schießbahn des "anderen" wird in diesem Falle nicht belegt und bleibt frei. Interessant wäre die Regelung, was passiert wenn die Schießbahn des "anderen" allerdings schon von einem Athleten besetzt ist, bevor der Athlet mit dem "Cross Fire" begonnen hat. Dann würden ja zwei Athleten auf eine Bahn schießen :) --SERC Wild Wings (Diskussion) 20:37, 17. Mär. 2012 (CET)

Verschiedene Fragen

Verschiedene Punkte sollte bzw. könnte man im Artikel noch erwähnen:

  • Sofern es die Nachlader im Staffelrennen nicht schon von Anfang an gibt (was ich nicht glaube), wann wurden diese eingeführt? Welche Strafe für einen Schießfehler gab es vorher?
  • Wurde die Strafrunde erst mit dem Sprint eingeführt oder gab es sie schon vorher? Bzw. wurden in den Anfangszeiten des Sprints überhaupt Strafrunden gelaufen oder gab es Zeitstrafen?
  • Gab es in irgendeinem Rennen mal eine Staffel, die ohne einen einzigen Nachlader durch ein Staffelrennen kam?

--jeanyfan 19:01, 10. Jan. 2008 (CET)

Ja, es gab schon Staffeln ohne Nachlader. Aber welche, kann ich jetzt nicht sagen. Ich habe auch eine Frage - gab es mal einen knieenden Anschlag in Wettbewerben? Marcus Cyron in memoriam Reinhard Heß 19:42, 10. Jan. 2008 (CET)
Hmm, ich meine ja. Damals, als noch mit den Großkaliberwaffen auf Luftballons geschossen wurde. Ich habe mal nachgeschaut. Bei Olympia 1960, steht bei mir, vier Schießeinlagen, erste 250 m Entfernung, beliebiger Anschlag, dann 200 m, auch beliebig, dann 150 m beliebig, und zuletzt stehend freihändig auf 100 m. Liegend, stehend, liegend und stehend bei 20 km gibt es ab 1966. Ab der WM 1967 in Altenberg gab es vier Schießübungen, jeweils aus 150 m Entfernung. Das nur, wenn es jemand interessiert. Eventuell kann ich noch mehr Angaben machen. Gruß -- Rainer Lippert 19:53, 10. Jan. 2008 (CET)
@Marcus: Weißt du etwa, wie lange die entsprechenden Staffeln her sind (also ganz grob). Könnte man dann ja ggf. versuchen zu recherchieren.
@Rainer: Ich fänds gut, das ganze im Geschichtsteil oder beim Schießen zu erwähnen.
Überhaupt würde ich den Artikel, da ich doch einiges an Verbesserungen im Vergleich zur ursprünglichen Lesenswert-Version vorgenommen habe, gerne irgendwann auf einen exzellenten Artikel bringen. Seht ihr da Chancen bzw. was müsste man dafür noch verbessern? --jeanyfan 20:18, 10. Jan. 2008 (CET)
Beim besten Willen nicht. Es passiert immer mal wieder. Selten - aber es passiert. Marcus Cyron in memoriam Reinhard Heß 20:27, 10. Jan. 2008 (CET)
Na ja, ich habe derzeit genügend andere Baustellen. Ich hätte schon noch etwas Informationen über die Geschichte des Biathlonsports. Aber nicht genügend Zeit, dass geordnet in den Artikel einzubringen. Gruß -- Rainer Lippert 22:39, 10. Jan. 2008 (CET)

Rubrik "Kuriose Ergebnisse erstellen"

Weiterer Vorschlag zum Ausbau des Artikels: Was haltet ihr davon, eine Rubrik mit dem Titel "Kuriose Ergebnisse" (nur ein Arbeitstitel ;-)) zu erstellen? Beispiele:

  • besonders große Zeitabstände des Siegers (Forsberg hatte mal über drei Minuten)
  • besonders knappe Ergebnisse zwischen Sieger und Zweit- oder Drittplatziertem (ggf. auch zeitgleiche Siege, z.B. WM 2003 mit Bailly und Glagow)
  • extrem knappe Staffelrennen (zwischen Russland und Deutschland gab's vor zwei oder drei Jahren bei den Damen sogar mal ein Fotofinish) oder Staffelrennen mit extrem großem Vorsprung des Siegerteams
  • noch mal das Thema mit der Staffel ohne Nachlader (falls man was rausfinden sollte) ;-)
  • besonders große Zeitrückstande des Letztplatzierten
  • besonders schlechte Schießergebnisse: Rottmann schoss bei einer Staffel mal fünf Strafrunden im Stehendschießen, vielleicht gab's auch mal Athleten, die in einem Sprint oder Einzel gar keine Scheibe getroffen haben

Was haltet ihr von dem Vorschlag? Ist zwar eine ziemlich aufwändige Recherchearbeit, aber ich fände so eine Rubrik ganz interessant. Sollte dann in etwa so aussehen. --jeanyfan 13:08, 11. Jan. 2008 (CET)

Sowas kann man vereinzelt einbringen - aber bitte nicht als eigene Rubrik. Das ist nicht wirklich enzyklopädisch. Marcus Cyron in memoriam Reinhard Heß 15:54, 11. Jan. 2008 (CET)
Schade, dass dir die Idee nicht so richtig gefällt. Was hältst du davon, einzelne Ergebnisse in den Fließtext zu integrieren, wie ich es bei dem Abschnitt über das Staffelrennen mal probeweise gemacht habe? --jeanyfan 11:59, 12. Jan. 2008 (CET)
Habe ich doch geschrieben - das ist immer machbar. Aber wenn man das in einem einzelnen Abschnitt macht, wirkt das immer wie eine "Freakshow". Marcus Cyron in memoriam Reinhard Heß 12:45, 12. Jan. 2008 (CET)

Anzahl der Weltcupsiege von Bjoerndalen

Ich hatte grade gesehen, dass einer von euch die Anzahl der Weltcupsiege von Bjoerndalen ergänzt hat. Ich hatte sie einfach aus dem praktischen Grund irgendwann mal entfernt, dass man den Artikel nicht jedes Mal aktualisieren muss, wenn er ein Rennen gewinnt. Ist nämlich schwierig, wenn die Anzahl in einigen Artikeln auftaucht und man nicht genau weiß, welche Artikel man alles aktualisieren muss. Wenn ihr aber dran denkt, das immer schön zu tun, dann hab ich nichts dagegen. ;-) --jeanyfan 11:34, 13. Jan. 2008 (CET)

Hallo, ich war derjenige, und ich Teile deine Bedenken. Ich wollte allerdings eine Übersicht über die Weltcupsiege allgemein rein bringen. Also auch die zweit- und drittplatzierten. Deren Werte stehen fest, da Karriere beendet ist. Ich habe auch überlegt, bei Bjoerndalen etwa 80 zu schreiben, habe mich dann aber für den konkreten Wert entschlossen. Sollte man das ganze vielleicht in einer Liste machen, mit den Frauen zusammen, und einer Zeitangabe, wie aktuell? Na ja, da ja der Ole ohnehin kein Rennen mehr gewinnen wird, dank Greis, kann es auch so bleiben ;-) Gruß -- Rainer Lippert 11:42, 13. Jan. 2008 (CET)
Ja. Ich würde so eine Liste - wenn sie wirklich komplett ist - begrüßen. So wie es sie für Skeleton und die Nordische Kombi gibt (und hier bei mir noch fürs Rennrodeln liegt). Marcus Cyron in memoriam Reinhard Heß 11:58, 13. Jan. 2008 (CET)
Hallo, wie weit sollte man da dann heruntergehen? Auf 10 oder 20 Siege, oder noch weiter herunter, was ich nicht bevorzugen würde? Komplett ist allerdings das große Problem. Mir ist keine Liste bekannt, die eine Auflistung aller Sieger gibt. Das würde es schon etwas erleichtern, auch wenn diese nicht ganz aktuell wäre. Gruß -- Rainer Lippert 12:01, 13. Jan. 2008 (CET)
Nachtrag: Im Skispringen gibt es jetzt so eine Miniliste über die Rekordsieger, habe ich vorhin erstellt. -- Rainer Lippert 12:03, 13. Jan. 2008 (CET)
Also so eine Liste fände ich schon schön, aber dann bitte wie die Liste über die Weltmeister oder Olympiasieger außerhalb des Artikels. Allerdings gibt es ja wirklich folgendes Problem: Die offiziellen Ergebnislisten bei biathlonworld.com sind bis Mitte der 1990er-Jahre teilweise recht lückenhaft und erst ab dann vollständig. Da es den Gesamtweltcup bei den Herren ja aber schon seit Mitte der 1970er-Jahre und bei den Frauen seit Beginn der 1980er-Jahre gibt, kann so eine Liste definitiv nie vollständig und damit eigentlich nur falsch werden. --jeanyfan 12:40, 13. Jan. 2008 (CET)

@Rainer: Ja dann kann der Michi ja ncoh lange tun und machen, bis er von 6 WCsiegen auf 79 kommt!;-)) Du solltest sein Trainer werden!;-))) LG -- Daniel1987 12:55, 13. Jan. 2008 (CET)

Siehe Liste der Weltcupsieger im Skeleton. Wir müssen endlich mal die Ergebnislisten besorgen, die älter sind. Wir müssen als Wikipedia mal bei der IBU anfragen. @ Daniel: Dazu hat Greis zu spät seinen Durchbruch gehabt. Wenn er zweistellig wird, wäre das schon gut. Marcus Cyron in memoriam Reinhard Heß 12:59, 13. Jan. 2008 (CET)
Ja, ohne irgendwelche umfassende Siegerlisten kann man da keine komplette Zusammenstellung machen. Übernimmst du, Marcus, bei der IBU die Anfrage, im Namen von Wikipedia? @ Daniel: Ich habe ja nicht gesagt, dass er den Ole einholt, sondern nur, dass, wenn der Michi gewinnt, der Ole keine weiteren Siege mehr erreicht. Gruß -- Rainer Lippert 13:06, 13. Jan. 2008 (CET)
Ja, mache ich. Marcus Cyron in memoriam Reinhard Heß 13:49, 13. Jan. 2008 (CET)
OK, vielleicht hast du ja Erfolg. Wäre schön, da dann mal Klarheit zu bekommen. Gruß -- Rainer Lippert 14:10, 13. Jan. 2008 (CET)

Man das war ja nur Spaß ;-) seid ihr ernst! @Rainer: Ja dann versuche dich halt mal als Trainer, wie wäre denn das?:-)) @Marcus: Ja, aber Ole ist eben ein Ausnahmeerscheinung, und Michi hat halt bei Olympia und WM aufgezeigt und im Weltcup eher nicht so. LG -- Daniel1987 14:37, 13. Jan. 2008 (CET)

PS: @Marcus: Naja zu spät den Durchbruch.. man kann auch mit 32 noch 20 Siege einfahren oder mehr. Das hat im Biathlon nicht so mit dem Alter zu tun. LG -- Daniel1987 14:41, 13. Jan. 2008 (CET)

Na ja, eine Leistungsexplosion jenseits der 30, und dann noch über 20 Siege ist schon eine Ausnahme. Aktuell gibt es da keinen. Ich nehme an, du spielst auf Forsberg an. Das war aber auch noch zu einem Zeitpunkt, wo die Weltspitze noch nicht ganz so eng war wie heute. Wäre eine Forsberg zehn Jahre später gelaufen, sähe es meiner Meinung nach schon ein klein wenig anders aus. Nochmal anders gesehen, ein Michi Greis hat bei Großereignissen eben nicht so Nervliche Probleme als ein Ole oder eine damalige Forsberg. Gruß -- Rainer Lippert 15:03, 13. Jan. 2008 (CET)
Würde ich so jetzt aber auch nicht sehen. Von Greis hat ja nie jemand derartige Erfolge (speziell vor Olympia) erwartet. Bjoerndalen und Forsberg hatten da schon wesentlich mehr Druck, alles andere als Gold wird ja bei solchen Athleten schon als Misserfolg gesehen. Aber ich glaube wir sollten das Thema hiermit mal beenden. ;-) --jeanyfan 15:22, 13. Jan. 2008 (CET)
Ja, beenden wir das Thema ;-) Michi hat wieder gewonnen und der Ole ist an seinen Nerven, ähm, an seiner Schießleistung gescheitert ;-) -- Rainer Lippert 16:10, 13. Jan. 2008 (CET)

Moment Rainer! Was redest du denn jetzt? Ole ist der allerbeste in allen Belangen, bei Olympia WM im Weltcup- nur weil du jetzt neidisch bist, brauchst du aber seine Leistung nicht herunterspielen ;-) Ja und heute ist die Dichte größer geworden, ist es nicht dennoch erstaunlich,dass Ole Einar in der heutigen Zeit auf 79 Siege kommt und der allerbeste ist? Da spricht wohl der große Neid ;-)! Und stimmt schon, aber sooolange sind die Forsberg Zeiten auch noch nicht her- die meisten die damals gelaufen sind, sind heute noch dabei, also, wilhelm, henkel, bailly, glagow und disl pylewa und ischmuratowa und poiree sind erst seit kurzem weg, also!;-) LG -- Daniel1987 16:30, 13. Jan. 2008 (CET)

Du hast das mal wieder falsch aufgefasst, und das ist kein Neid von mir. Der Michi hat im Vergleich zu der Gesamtanzahl seiner Weltcupsiege mehr große Erfolge erzielt, als ein Ole oder eine Magda. Jeweils im Bezug zu ihrer Überstellung zum jeweiligen Zeitpunkt im Weltcup gesehen, haben die beiden nicht immer das Optimum erreicht. Der Ole ist als Haushoher Favorit zu Olympia und WM gefahren, wie eine Magda, und hat nicht immer das erreicht, zu was er in der Lage wäre. Ausnahme Olympia 2002 beim Ole. Auch wenn beide die meisten Erfolge errungen haben. nun ist aber gut hier ;-) -- Rainer Lippert 16:38, 13. Jan. 2008 (CET)

Nein hab ich nicht falsch verstanden ;-) dass du diese Stars nicht leiden kannst weiß ich schon!;-) Aber sieh doch mal, Olympia und WM ist ein einziger Tag, im Weltcup über eine ganze Saison zu dominieren und über Jahre, das hat eig. viel mehr wert. Und da sind eben Ole Einar, Forsberg und auch Poiree solche Leute die exzellentes geleistet haben. Neuner wird vorraussichtlich auch dazu stoßen, klar, aber du musst auch bedenken, wenn Neuner mal ihre Karriere beendet hat, sind ihre Leistungen auch "nichts" mehr wert, so wie du jetzt die von Forsberg abstempelst. Das kann man alles sehen wie man will. Und man muss auch sagen, so ein Druck wie Forsberg und Ole standhalten müssen/mussten bei WM und Olympia und auch im Weltcup, für das sind sie eh schon übermenschlich. Ok jetzt auch von mir hier Schluss ;-) LG an alle -- Daniel1987 16:43, 13. Jan. 2008 (CET)

Nochmal zur Klatstellung: Eine Leistungsexplosion jenseits der 30 verhindert, daß ein Greis einen Björndalen einholen kann, da er schon seit seinen beginnenden 20ern gewinnt. Ganz simpel. Greis macht aus seiner Karriere jetzt schon ne ganze Menge - und das ist auch sehr schön so. Björndalen wird zudem unerreicht bleiben, da er halt die ganz besondere Ausnahme war. Wie auch eine Niemann-Stirnemann (und trotzdem ist Pechstein die beste bei Olympia). Aber jetzt ist Schluß ;)! Marcus Cyron in memoriam Reinhard Heß 17:06, 13. Jan. 2008 (CET)

Nein,Das Schlusswort will ich hier haben ;-)))) Ja es stimmt alles was du sagst Marcus.! (auch Forsbergs Rekorde werden deswegen noch ewig halten und Ole's sowieso;-)) LG an alle -- Daniel1987 17:16, 13. Jan. 2008 (CET)

Struktur

Irgendwie gefällt mir nicht so ganz, was derzeit aus dem Artikel wird. Ein Sammelsurium verschiedener Daten, Fakten und Kuriosa. Nur - das hier ist der Sportartikel. Hier geht es in erster Linie um die Sportart. Zu den Wettbewerben haben wir Artikel wie Biathlon-Weltcup oder Biathlon-Weltmeisterschaften. Diese Artikel können auch gut und gern noch einiges an Inputt vertragen. Marcus Cyron in memoriam Reinhard Heß 13:49, 13. Jan. 2008 (CET)

Also als „Sammelsurium verschiedener Daten, Fakten und Kuriosa“ würde ich das ganze jetzt nicht gerade bezeichnen. Sicherlich könnte man einige Ergebnisse (z.B. die der "Exoten" unter "Athleten") auch in den Artikel zum Biathlon-Weltcup verschieben, wäre ich damit einverstanden. Allerdings habe ich insbesondere bei der Darstellung der unterschiedlichen Disziplinen (z.B. Staffel, Verfolgung) versucht, manche Bemerkungen durch die Schilderung einzelner Rennergebnisse etwas zu illustrieren. Macht das ganze meiner Meinung nach etwas lebendiger und weniger theoretisch.
Ich finde aber, dass meine bisherigen Änderungen durchaus den Artikel weitergebracht und nicht nur unnötig aufgebläht haben. --jeanyfan 14:08, 13. Jan. 2008 (CET)
Es geht mir ja nicht allein um dich und deine Änderungen - dein Engagement schätze ich ja sehr. Aber wir sollten wirklich überlegen, ob wir nicht die Sportart und die Wettbewerbe hier nicht zu sehr durcheinander werfen. Marcus Cyron in memoriam Reinhard Heß 14:12, 13. Jan. 2008 (CET)
Meinst du damit jetzt nur die Erwähnung einzelner Ergebnisse (z.B. bei Verfolgung und Staffel)? Ich find es halt einfach ganz anschaulich, wenn ich zu der Erklärung "im Verfolgungsrennen kann man viele Plätze gutmachen" als Beispiel ein Rennen erwähne, in dem dies auch so war. Oder ist dir der Artikel allgemein zu wettbewerbslastig? Wenn ja, was würdest du rausnehmen oder ändern? Sicherlich könnte man den Artikel noch etwas allgemeiner fassen, allerdings sollte man sich beim Biathlon ja auch im Klaren sein, dass es im Wesentlichen eher eine "Profisportart" als eine Amateursportart ist. Schließlich gibt's im Gegensatz zum Langlauf etwa bestimmt nur wenige Athleten, die den Sport hobbymäßig betreiben. Insofern sind die Wettbewerbe ja schon ein wesentlicher Bestandteil der Sportart im Allgemeinen.
Ideal wäre irgendwie, das ganze aufzuteilen zu zwei Artikeln der Art "Biathlon allgemein" und "Biathlon als Profisport". Da wüsste ich aber nicht wirklich, wie man das elegant lösen könnte. --jeanyfan 14:40, 13. Jan. 2008 (CET)
So, nochmal ein Kommentar von mir, nachdem ich über das ganze noch ein bisschen nachgedacht habe. Prinzipiell fände ich so einen Artikel unter dem Titel "Biathlon als Profisport" oder so ähnlich doch keine schlechte Möglichkeit. Im Vergleich zu anderen allgemeinen Sportartikeln (z.B. Fußball, Tennis) ist der hier doch sehr wettbewerbs- und profilastig und kümmert sich etwas wenig um die eigentliche Sportart. Bei den Disziplinen gibts beispielsweise das Problem, dass sie sich nur auf den Profisport beziehen (Streckenlänge etc.), im Nachwuchs- oder Juniorenbereich und sicher auch bei regionalen Veranstaltungen sind die Streckenlängen ja anders. Auch den Abschnitt über die erfolgreichsten Biathleten, die Athleten allgemein usw. bräuchte man in einem allgemeinen Artikel über die Sportart nicht unbedingt. Allerdings könnte man diese Abschnitte jetzt auch nicht 1:1 in den Artikel Biathlon-Weltcup etc. verschieben. Weiterhin würde ich sofern ich dazukomme noch gerne einen Abschnitt zum Thema "Doping" verfassen, allerdings wäre hier ebenfalls die Frage, wo der dann am besten untergebracht wäre.
Was hältst du (oder auch andere) also von der Idee, den Artikel hier auf das allgemeine zur Sportart "Biathlon" zu kürzen bzw. zu ändern und einige Abschnitte in einen neuen Artikel "Biathlon als Profisport" (Arbeitstitel) auszulagern? --jeanyfan 15:04, 13. Jan. 2008 (CET)
Also von der Idee halte ich ehrkuch gesagt nicht so viel, weil das so nicht stimmt. Da sind Athleten bei, die Vollprofis sind, die meisten sind Halbprofis oder werden etwa vom militär oder der Polizei gesponsort. Andere Athleten sind einfach Amateure. Aber die haben keine getrennten Wettbewerbe. Wer das als Holländer, Argentinier, Australier oder Brite betreibt ist Amateur. Und was das andere angeht - ja, grade die Beispiele lockern das nicht auf. Im Gegenteil, man kommt in einen Erklärungsnotstand, denn es werden Leute fragen, warum dieses Ergebnis und nicht andere. Es ist eine eher beliebige Auswahl. Herausragende Ergebnisse kann man aber nicht nehmen, weil die ja eben nicht mehr Beispiel für etwas Normales sind. Marcus Cyron in memoriam Reinhard Heß 17:02, 13. Jan. 2008 (CET)
Okay, deine Argumentation stimmt auch irgendwo. Irgendwie bräuchte man einen Artikel, der über Weltcup, WM und Olympia, aber unter dem allgemeinen Biathlon-Artikel steht. Natürlich könnte man auch alles weltcupbezogene (Ergebnisse etc.) in den Weltcup-Artikel verschieben. Allerdings ist ja die Frage, ob man den Artikel Biathlon-Weltcup als rein technische Aneinanderreihung von Wettkämpfen betrachtet oder allgemein als Artikel für den "Profibiathlon". Dann ließen sich dort beispielsweise auch Abschnitte wie "Athleten", "Verbreitung und Popularität", "Trivia" etc. unterbringen.
Wegen der Ergebnisse bin ich jetzt allerdings etwas anderer Ansicht: Natürlich lässt sich nicht bestimmt sagen, dass die verwendeten Rennen Rekordergebnisse darstellen. Aber zumindest sind es ungewöhnlich verlaufene Rennen, die den ein oder anderen Punkt entweder gut erklären oder eine Ausnahme zur Regel darstellen. Weiterhin stellt sich ja die Frage: Was wäre ein normales Rennen?
Andere Frage: Was würdest du vorschlagen, wie man jetzt weiter verfahren soll? --jeanyfan 17:29, 13. Jan. 2008 (CET)
Ich habe ehrlich gesagt keine Ideen. Ich gebe ja auch nur Hinweise. Meine Meinung muß auch nicht richtig sein. Es darf nur alles nicht zu beliebig werden. Marcus Cyron in memoriam Reinhard Heß 23:13, 18. Jan. 2008 (CET)
Wie gesagt, sollte man den Artikel Biathlon-Weltcup nicht nur als technische Einrichtung der Wettkämpfe, sondern als Artikel für den "Profibiathlon" betrachten, dann könnte man dorthin eigentlich den kompletten Disziplinen-Artikel auslagern. Denn z.B. die Angaben über die Streckenlängen sind ja auch auf den Weltcup bezogen, bei den Junioren oder im Amateursport werden da durchaus andere Distanzen gelaufen. Könnte man dann hier allgemein behandeln und einen Verweis auf den Artikel Biathlon-Weltcup einbauen, wo die Disziplinen speziell (mit den dazugehörigen Distanzen) behandelt werden.
Auch den Abschnitt "Athleten" könnte man eventuell dorthin verschieben. Dann wäre hier ein Abschnitt über zurückliegende und den aktuellen Dopingfall ganz sinnvoll.
Den Abschnitt Streckenverlauf könnte man noch ausbauen (z.B. auf ein paar besonders schwierige Strecken eingehen), eventuell Antholz als höchstgelegene Strecke der Biathlonwettbewerbe erwähnen, ggf. ein paar Besonderheiten einzelner Strecken nennen.
Veranstaltungsorte könnte man zu Biathlon-Weltcup verschieben und das ganze hier allgemeiner fassen, eventuell auch auf Orte des Europacups (die ja überwiegend andere als des Weltcups sind) eingehen.
Soweit mal meine Vorschläge. --jeanyfan 11:11, 19. Jan. 2008 (CET)

Einleitungssatz

Zunächst war der Biathlonsport eher eine Randsportart, wurde aber konsequent und erfolgreich zu einer Sportart weiterentwickelt, die publikumswirksam über das Fernsehen vermarktet werden kann. Das finde ich etwas schwammig. Beleg? "Zunächst" sollte präzisiert werden und das "weiterentwickeln", sodass Fernsehvermarktung... ist leicht abwertend, schwammig und unbelegt. --141.30.94.37 16:58, 29. Jan. 2008 (CET)

Sagen wir es mal so - die Formulierung ist sicher noch etwas verbesserbar, die Aussage ist jedoch schlichtweg Tatsache und Common Sense. Marcus Cyron in memoriam Heath Ledger 18:59, 29. Jan. 2008 (CET)
ich finde die Aussage insgesamt viel zu schwammig und unbestimmt. Definiere bitte "zunächst" und wer/wie/was war denn treibende Kraft hinter einer Weiterentwicklung? Wer hat da "konsequent" "weiterentwickelt"? Was gab es überhaupt "weiter"zuentwickeln? War der Sport bereits vom Untergang bedroht oder hat sich das Fernsehn selbst den Weltverband geschnappt und ihm gesagt, unter welchen Bedingungen Fernsehübertragungen in Frage kommen oder wie oder was? --141.30.94.37 15:15, 30. Jan. 2008 (CET)

Bilder US-amerikanischer Athleten

Mit diesem Revert bin ich nicht ganz einverstanden. Sollten in diesem Artikel nicht nur Leute aus der Weltspitze abgebildet werden? Weder von Jeremy Teela, noch von Andrea Nahrgang hatte ich bisher gehört. Reicht die Olympia-Teilnahme aus, um "Bilderrelevanz" zu erzeugen? --Flominator 16:24, 10. Feb. 2008 (CET)

es ist völlig unerheblich für diesen Artikel, wie erfolgreich ein Sportler ist, solange das Bild einen Mehrwert für die Darstellung der Sportart erbringt. Biathlon ist nicht nur ZDF-Nachmittagsprogramm, sondern auch Breitensport. --Janneman 16:44, 10. Feb. 2008 (CET)
Richtig. Dieser Artikel hier beschäftigt sich mit der Sportart, nicht mit speziellen Wettkämpfen. zudem sind das Bilder von Olympischen Spielen. und auch wenn diese Athleten nie ganz vorne waren, gehörten oder sie doch zur erweiterten Weltspitze. und da sie von Profis gemacht wurden, sind es schlichtweg die Besten in dem Bereich die wir haben. Marcus Cyron in memoriam Dieter Noll 17:12, 10. Feb. 2008 (CET)
Wenn ich ein Freund von Jeremy oder Andrea wäre, würde ich diese Fotos hier auch platzieren. Man schaut sich den Artikel an, sieht diese Fotos und denkt sich: "Wer ist das denn, habe ich da was verpasst?" Zwei Fotos ! von Jeremy Teela erwecken den Eindruck, er wäre irgendwie relevant für die Sportart und man klickt ihn an. Ziel erreicht. Im Artikel findet sich kein einziges Foto von Ole Einar Bjørndalen! --EricS 18:20, 10. Feb. 2008 (CET)
na dann streich halt den Namen raus, die Technik wird zumindest vorbildlich illustriert. Ansonsten siehe oben. --Janneman 18:24, 10. Feb. 2008 (CET)
(BK) Wenn du noch einmal gegen den Konsenz revertierst landest du auf der Vandalismusmeldung. Es reicht mir jetzt! Marcus Cyron in memoriam Dieter Noll 18:26, 10. Feb. 2008 (CET)
Ich sehe hier keinen Konsens (was ist ein Konsenz?). Jeremy Teela ist ein Niemand im Biathlonsport und die Fotos sind weder besonders gut noch stellen sie eine Bereicherung dar. Sie verwirren nur. Ich hab heute auch gleich beide Biathleten angeklickt und mich geärgert. Eine Bereicherung wäre ein Foto vom Jahrhundertbiathleten oder eines von Frau Forsberg. --BettyH 23:30, 10. Feb. 2008 (CET)
Dann bring ein solches Bild bei. Im übrigen habe ich jetzt genug, der Artikel ist bei der Vandalismussperre gemeldet. Marcus Cyron in memoriam Dieter Noll 22:19, 10. Feb. 2008 (CET)
Scheint leider wirklich keine Fotos anderer Athleten vom Schießen zu geben :( --Flominator 09:01, 11. Feb. 2008 (CET)
Es geht auch nicht um die Athleten. Es geht nur um die Technik. Und die Behauptung, die Bilder sein nicht gut ist absurd. und wie sehr es um die Sache geht merkt man daran, daß eben nicht heir diskutiert wird, sondern ich auf meiner Benutzerseite angemacht werde. Schon hier wird nicht in der Sache diskutiert, weil offenbar von den "Bildgegnern" gar nicht kapiert wird, was die bilder im Artikel sollen. und worum es im Artikel überhaupt geht. Marcus Cyron in memoriam Dieter Noll 09:55, 11. Feb. 2008 (CET)
Einspruch: Ich habe verstanden, dass die Bilder den Sachverhalt super illustrieren. Daher habe ich ja auch nach aussagekräftigen Bildern bekannterer Athleten gesucht. Da es in der ganzen Kategorie keine gibt, bin ich mit den Bildern mittlerweile einverstanden. --Flominator 13:24, 11. Feb. 2008 (CET)

Vollsperrung des Artikels

Also eine Vollsperrung des Artikels finde ich eine sehr schlechte Lösung. Ich hab die Diskussion um die Bilder zwar nicht mitgekriegt, verstehe aber natürlich, dass solche Sachen irgendwann nerven. Aber momentan kann ja (außer vermutlich Admins) niemand den Artikel bearbeiten (insbesondere auch ich nicht). Sollte man dringend wieder ändern. --jeanyfan 14:04, 16. Feb. 2008 (CET)

Die Vollsperrung halte ich auch für falsch. Nur weil eine Person samt ohren Socken nicht diksutieren will, sondern auf dem eigenen Standpunkt besteht und Fakten schaffen will, ist der komplette Artikel gesperrt. Egal, ob man damit auch die Bearbeiter stört, die schon ewig und viel Energie in den Artikel gesteckt haben. Aber das ist Politik des Projektes. Die ist schlecht - aber wir haben wohl keine Bessere. Marcus Cyron in memoriam Dieter Noll 14:22, 16. Feb. 2008 (CET)
Hallo jeanyfan, die Vollsperre war nur befristet. Morgen Abend läuft sie ab, dann kann wieder jeder Editieren. Gruß -- Rainer Lippert 14:27, 16. Feb. 2008 (CET)
Ich war mal so frei, die Zeit ein wenig zu verkürzen und habe ihn entsperrt. --Flominator 17:45, 16. Feb. 2008 (CET)

Doping

Ich habe mal einen Abschnitt zum Thema Doping verfasst, da man da derzeit ja durchaus drauf eingehen sollte. Ich habe mich darin sowohl um ein paar zurückliegende Dopingfälle und -verdächtigungen als auch um die derzeitigen Anschuldigungen gekümmert. Würde mich mal interessieren, ob ihr den Abschnitt so in Ordnung findet bzw. was ihr ggf. noch verändern würdet. --jeanyfan 18:32, 17. Feb. 2008 (CET)

Dafür, daß es zu relativ wenig Doping kommt, ist es ein rechtgroßer Absatz, der auch im Vergleich zum restlichen Artikel viel zu kleinteilig auf alles Mögliche eingeht. Der erste der drei Teile ist gut, der Rest darf gern massiv eingedampft werden. Vor allem der letzte Teil ist in der Form eher unnötig. Denn es geht nur um irgendwelche Latrinengerüchte. Solange nichts handfestes da ist, gibt es faktisch eben kein Doping. Und Fakten allein zählen letztlich in der WP. Marcus Cyron in memoriam Dieter Noll 18:52, 17. Feb. 2008 (CET)
Also ich würde den Vorschlag machen, insbesondere den letzten Abschnitt mal in der Form so lange stehen zu lassen, bis sich bei den ganzen Verdächtigungen was Konkretes ergeben sollte. Zwar sind die ganzen Anschuldigungen Spekulationen, es ist jedoch ein Fakt, dass es diese Anschuldigungen und Gerüchte gibt. Insofern sollte man durchaus auch darauf eingehen. Ich finde eigentlich, dass der Abschnitt einen ganz guten Kurzüberblick über die momentanen Geschehnisse gibt. Kürzen und auf das Wesentliche reduzieren kann man es ja später. --jeanyfan 23:36, 17. Feb. 2008 (CET)

Review Januar/Februar 2008

Ich habe mir mal als mittelfristiges Ziel gesetzt, den Biathlon-Artikel zu einem exzellenten Artikel zu machen und schon einige umfangreiche Verbesserungen durchgeführt. Deshalb würde ich von euch gerne mal eure Meinungen zu dem Artikel in der bisherigen Form hören:

  • Wie findet ihr den Artikel bezüglich Informationsgehalt, Aufteilung, Schreibstil ...?
  • Was habt ihr für Verbesserungsideen, also was könnte man ggf. noch detaillierter darstellen (der Unterpunkt "Streckenverlauf" fällt hier mal raus, da weiß ich selbst dass noch viel gemacht werden muss) oder neu hinzufügen?
  • Speziell an die Nicht-Biathlon-Kenner: Ist der Artikel verständlich geschrieben, versteht man ihn auch ohne große Ahnung von dem Thema?

Danke auf jeden Fall schon mal für eure Hilfe. --jeanyfan 16:32, 12. Jan. 2008 (CET)

Der Artikel ist jetzt schon sehr gut, hat aber IMHO noch kleine Schwächen:
  • Die Einleitung enthält allerlei Nebensächlichkeiten, und wichtige Fakten, die diese Sportart ausmachen, fehlen. Der Leser sollte schon in der Einleitung einen umfassenen Überblick kriegen und hier schon alles finden, was wirklich wichti ist. Vor allem gehört etwas zur Geschichte rein und natürlich eine Einordnung, an der sich die Relevanz erkennen läßt. Das dürfte konkret etwas sein zur Bedeutung als olympische Sportart.
  • Manche Abschnitte kommen eigentlich ganz ohne Text aus. Man kann das vollständig stichpunktartig lösen - z. B. die Angaben über die erfolgreichsten Biathleten.
  • Stilistisch würde ich mal versuchen, manches einfach direkter auszudrücken. Einige Stellen klingen ein wenig nach Beamtenstil.

Das ist nur mal der erste Eindruck beim Drüberlesen. Die Gliederung und logische Reihenfolge ist ok, aber erscheint mir noch etwas schleppend. Ich habe aber noch keinen Vorschlag parat. Eventuell den Wettkampfteil weiter nach vorn. -- Hunding 18:58, 12. Jan. 2008 (CET)

Danke erstmal für deinen Kommentar.
Mit der Kritik an der Einleitung hast du natürlich recht, die gefällt mir in der bisherigen Form auch nicht besonders. Werde ich mich bei Gelegenheit drum kümmern.
Die erfolgreichsten Biathleten würde ich persönlich gerne in dieser Form belassen. Erstens stellt ein ausformulierter Text das etwas besser in einen Zusammenhang, außerdem sind die entsprechenden Listen mit den Erfolgen im Text verlinkt.
Hast du für den "Beamtenstil" ein paar Beispiele? Falls du Schilderung der Regeln (z.B. Schießen) meinst, das klingt sprachlich schon nicht ganz rund, allerdings lässt sich halt ein Text über sowas nur schwierig in "schöner" Sprache formulieren.
--jeanyfan 19:14, 12. Jan. 2008 (CET)

Ein Trivia-Abschnitt ist bei den KEA sehr unbeliebt. Und mir persönlich fehlen irgendwelche Angaben zur Dopingproblematik (und sei es, dass die deutschen Damen diesen Sommer geschlossen nicht kontrolliert worden). Der Prof. Werner Franke hat ja den Wintersport da in den Fokus gebracht, oder? Curtis Newton Kommentare? 22:11, 14. Jan. 2008 (CET)

84.171.253.74

Also am Schreibstil und der Aufteilung hat mich im Großen und Ganzen nichts gestört, inhaltlich möchte ich aber ein paar Dinge anmerken. Mal schauen, ob ich sie noch alle zusammen bekomme...
  • Den Trivia-Abschnitt finde ich auch etwas unpassend, was haben denn die privaten Beziehungen von Biathleten untereinander mit der Sportart an sich zu tun ?
Der Abschnitt stand an noch unpassenderer Stelle vorher, habe ihn hier nur mal "zwischengelagert". Kann man ggf. in den Artikel Biathlon-Weltcup verschieben.
  • Den letzten Teil der Einleitung würde ich weglassen, es geht ja in dem Artikel primär um den Sport und nicht um die Sportler. Die Aussage zu Wilhelm ist ohnehin vielleicht etwas ungünstig gewählt, viele Athleten aus anderen olympischen Sportarten hatten nicht wie sie bei nur zwei Teilnahmen neun Gelegenheiten, Medaillen zu gewinnen, sonst könnten wir wohl davon ausgehen, dass sich die erfolgreichsten Olympiateilnehmer unter den deutschen Rodlerinnen rekrutieren würden. ;-)
Momentan steht der Abschnitt weiter hinten bei den erfolgreichsten Athleten, ggf. kann man ja auf den angesprochenen Punkt mit den vielen Biathlon-Rennen im Vergleich zu anderen Disziplinen noch kurz eingehen.
  • Ich finde es ein wenig seltsam, dass in den spezifischeren Artikeln Biathlon bei den Olympischen Spielen, Biathlon-Weltmeisterschaften und Biathlon-Weltcup überhaupt nicht auf die erfolgreichsten Teilnehmer eingegangen wird, in dem Artikel, in dem es um den Sport an sich geht, hingegen schon. Es wäre daher aus meiner Sicht überlegenswert, den Abschnitt hierzu in die entsprechenden anderen Artikel auszulagern.
Die drei Artikel sind sowieso noch etwas mau und sollten noch erweitert werden. Allerdings finde ich es ganz schön, wenn der Abschnitt nicht auseinandergerissen würde. Insofern war halt in dem allgemeinen Artikel die beste Möglichkeit bisher.
  • Im Abschnitt Athleten wird gegen Ende von einer vergleichsweise hohen Leistungsdichte gesprochen, anschließend drehen sich dann aber ca. drei Viertel des Absatzes um extreme Gegenbeispiele !? Die Aussage davor wird hingegen nur mit einem einzigen Indiz gestützt, was mir persönlich nicht reicht. Ich würde ja auch nicht Robin Clegg zur erweiterten Weltspitze zählen, weil er in dieser Saison mal einen achten Platz in Pokljuka erreichte, denn ansonsten verirrt sich der Gute so gut wie nie nie in die Punkteränge. Vielleicht wäre die Thematik der Leistungsdichte in Verbindung mit den jüngsten Regeländerungen, wie sie hier eingangs erwähnt werden, auch besser im Artikel über den Biathlon-Weltcup aufgehoben.
Stimme ich dir zu, kann man in den entsprechenden Artikel verschieben.
  • Was die Geschichte des Frauen-Biathlons angeht, fände ich eine Aussage über die Entwicklung der Popularität wünschenswert. Dabei habe ich das Disl-Zitat von den Zuschauern, die nach den Herrenrennen nach Hause gingen, im Sinn - heute schalten hierzulande aufgrund der Erfolge der deutschen Damen zum Teil schon mehr Zuschauer bei den „Flintenweibern“ als bei den Männern ein...
So was ähnliches hatte ich mir auch schon vorgestellt, bin nur leider noch nicht zur Erweiterung des Abschnitts gekommen.
  • Wo wir schon bei der Popularität sind: wurde Michael Greis wegen seiner drei Olympiasiege zum Sportler des Jahres gewählt oder wegen der Popularität des Biathlonsports ? Bei der vorliegenden Aussage sieht es eher nach letzterem aus. Ich werde bestimmt nicht abstreiten, dass es bei dieser Wahl auch um die Beliebheit der Sportler (unter den Journalisten) geht, aber da es keine Publikumswahl ist, kann der Satz meines Erachtens nach so nicht stehenbleiben.
Naja, andere Biathleten vor ihm waren auch schon Olympiasieger und sind nicht Sportler des Jahres geworden. Liegt natürlich primär an seiner Leistung, unterstützt aber sicherlich auch dadurch dass Biathlon wesentlich bekannter und beliebter ist als noch in den 1980er- oder 1990er-Jahren.
  • Bei den Disziplinen fällt besonders auf, dass die Beschreibung der mittlerweile am häufigsten gelaufene Disziplin (auf meinem Bildschirm) ein magerer Vierzeiler ist, während der Absatz zur Verfolgung mit den Fallbeispielen schon fast wieder unnötig aufgebläht daherkommt. Hier wäre stattdessen vielleicht mal eine kritische Anmerkung zur Chancenungleichheit angebracht, die sich bei dieser Wettkampfform ergibt. Beim Einzelwettkampf scheint mir das Björndalen-Beispiel schlecht gewählt zu sein - ein Teil der Weltelite (Russen, Deutsche) war gar nicht am Start, und den hohen Laufzeiten nach zu urteilen (vergleiche mal mit dem WM-Rennen 2007) herrschten extrem schwierige Schneeverhältnisse. Wieso werden eigentlich bei Verfolgung und Massenstart die ersten Sieger erwähnt - ist das so bedeutsam, dass es in den Artikel gehört ? Ich denke nicht. (Und wenn doch, wieso dann nicht auch bei den anderen Disziplinen ?) Im Abschnitt Staffel ist meiner Ansicht nach der gesamte Teil ab „Obwohl sich häufig bereits während des Rennens eine Tendenz abzeichnet (...)“ hinfällig, denn solche Szenarien sind im Biathlon trivial und keineswegs ein Staffelphänomen. Auch in Einzel, Massenstart oder Verfolgung kann ein klar führender Athlet beim letzten Schießen noch fünfmal danebensemmeln, wenn's sein muss. ;-) Bei der gemischten Staffel könnte man die Begründung der Einführung gut mit der späteren Aussage über den Stellenwert kombinieren. Ich würde zudem keine Athleten namentlich erwähnen, denn die stellen sich in der Regel nicht selbst auf. Ein Satz, dass einige Nationen auf ihre stärksten Läufer verzichten, weil die herkömmliche Staffel einen größeren Stellenwert für sie hat, sollte genügen.
Das mit dem Sprint ist klar ein Makel, soll auch noch wesentlich ausgebaut werden. Eigentlich wäre es auch ganz sinnvoll, die Disziplinen nicht so sehr weltcupbezogen zu erwähnen, sondern eher allgemein. Dann könnte man einen Großteil des bisherigen in den Artikel über den Biathlon-Weltcup auslagern.

84.171.253.74 11:56, 17. Jan. 2008 (CET)

Danke erstmal für deine ausführliche Kritik, wenn's in dieser konstruktiven Form geschieht nimmt man die doch immer gern an. Ich erlaube mir mal, kursiv meine Meinung zu den Punkten direkt zu schreiben, das ganze ist dann etwas besser nachvollziehbar. Ist hoffentlich okay. --jeanyfan 20:41, 21. Jan. 2008 (CET)

Flominator

Hier meine Kommentare, sollten sie patzig klingen - so war es nicht gemeint.

  • "Jagd auf Skiern": Kommt gleich mal doppelt im ersten Absatz vor. Wo erwähnt das Vergil und in welchem Zusammenhang?
  • Geschichte wird ein wenig zusammengestückelt
  • Mir kommt vor, als fehlen viele Kommata
  • "Die Hochblüte des Militärpatrouillenlaufes" sounded komisch und der Satz ist viel zu lang
  • Die ersten beiden Absätze von "Athleten" behandeln nur Frauen
  • "Die meisten Biathleten haben bereits im Kindes- oder Jugendalter mit dem Langlaufsport begonnen" ist das erwiesen?
  • Biathlon in Nordamerika?
  • "Seit den 1990er-Jahren und speziell nach der Jahrtausendwende" - hört sich irgendwie komisch an. Warum diese explizite Unterscheidung?
  • "Eine große Tradition hat Biathlon auch in Italien, vorwiegend im deutschsprachigen Südtirol, aus dem viele bekannte Athleten der letzten Jahrzehnte stammen." - ein Beispiel wie Ponza wäre schön; sind die echt so bekannt? Natalie Santa wäre auch noch was. Schreibt man die so?
  • "Auch in anderen Ländern, z. B. in Schweden, wechseln gelegentlich einige Langläufer zum Biathlon." - der Satz wirkt hier deplaziert und sollte weiter oben verbaut oder gar entfernt werden
  • Bei den Regeln könnte man erwähnen, unter welchen Bedingungen die Waffe getauscht werden kann und ob man Reservemunition mitnehmen darf. Irgendwas war doch auch, dass man kein neues Magazin nehmen darf, wenn erster Schuss abgefeuert wurde ...
  • Kältekammern: Wer macht das? Ein wenig ausführlicher?
  • " Dieser Fauxpas kann jedoch nicht nur unerfahrenen Athleten passieren" - was davon ist ihnen passiert? Beides?
  • Fehler in Schießanlage - bekannte Beispiele?
  • "... stets Kartonscheiben verwendet" - warum?
  • "Sehr steile und lange Anstiege sind wie gefährliche Abfahrten verboten" - Was ist mit dem Birksteig?
  • " nur in Ausnahmefällen 1800 m NN überschreiten darf" - Was für Ausnahmefälle?
  • Die fettgeschriebenen Kilometerzahlen sind m.E. unnötig
  • Gab es beim Sprint nicht eine Regeländerung bei der die guten am Ende kommen? Wäre das erwähnenswert?
  • Was sind "Großveranstaltungen "?
  • Für die 1307 Personen, sowie für einige Daten aus der Geschichte hätte ich gerne Einzelnachweise
  • Der Begriff "Bewerb" verwirrt mich
  • "Mit der Aufnahme des Verfolgungslaufes (2002 in Salt Lake City) und des Massenstarts (2006 in Turin) wurden erstmals bei Olympischen Spielen je fünf Wettbewerbe für Männer und Frauen ausgetragen." - Gibt es noch andere Sportarten mit sovielen Wettbewerben?
  • "Athleten, die bis zum 31. Dezember der Saison das 19. Lebensjahr vollendet haben, gelten als Junioren, davor als Jugend." - Ab wann sind es keine Junioren mehr?
  • Bei der World Team Challenge sollte man irgendwie noch das Shootout erwähnen
  • Thema Verfolger und Start-Ziel-Führung: sollte man da nicht Antholz erwähnen, wo das Podest in Sprint und Verfolgung gleich besetzt war
  • "Wegen der benötigten breiten Starttrasse kann dieser Wettbewerb nur an wenigen Weltcuporten ausgetragen werden" - die da wären?
  • "Er gehört aber aufgrund des Gedränges auf Startbahn und Strecke und der Tatsache, dass hier derjenige Sieger ist, der zuerst das Ziel erreicht, zu den spannendsten und beliebtesten Disziplinen des Biathlon." - überschneidet sich mit Verfolger
  • Das Bild von Kati ist zu klein. Entweder ausschneiden oder austauschen
  • @Hunding: Die Wettkämpfe könnte man wirklich zugunsten der Tabelle kürzen
  • @Curtis Newton: Die Doping-Problematik könnte man echt noch erwähnen, sei es Varis, die Österreicher bei Olympia oder die Aussage von Neuner, dass sie zu wenig kontrolliert würde.
  • @IP: Die Damenrennen kamen früher nach den Herrenrennen? Wann und warum hat sich das wohl geändert?

Hier sieht man also, was dabei heraus kommt, wenn Flo seinen Akku fürs Notebook vergisst und dann mal eben während der Zugfahrt von der Vorlesung zum Stammtisch auf Papier korrigieren muss ;) Alles in allem ein schöner Artikel, ach wenn doch nur schon WM wäre ... --Flominator 19:18, 1. Feb. 2008 (CET)

Nur Erbsenzählerei

Abschnitt "Verfolgung"

  • Grammatische Erbse: "Ist dies der Fall, werden die Rückstände der Athleten auf den Sieger halbiert, da die Strafminute im Einzel etwa doppelt so schwer wiegt als die Strafrunde im Sprint." < als durch wie ersetzen.
  • Stilistische Erbse: "Diese Disziplin wird regelmäßig im Weltcup ausgetragen, da sie explizit mit Hinsicht auf die Fernsehtauglichkeit des Biathlons konzipiert wurde. Dies ergibt sich daraus, dass der erste Sportler im Ziel zugleich der Sieger des Rennens ist. Außerdem ergeben sich zusätzliche Spannungsmomente dadurch, dass sich die Athleten auf der Strecke und am Schießstand direkt miteinander messen. Da die Athleten entsprechend der Zeitabstände des Qualifikationsrennens in den Wettkampf gehen, kann dies bei einem sehr großen Vorsprung des Erstplatzierten zu einem recht spannungsarmen Start-Ziel-Sieg führen." Vorschlag: "Diese mit Blick auf die Fernsehtauglichkeit konzipierte Disziplin wird regelmäßig im Weltcup ausgetragen. Ihre besondere Attraktivität gewinnt sie für die Zuschauer aus dem direkt möglichen Vergleich der Athleten, da hier – im Unterschied zu den Rennen gegen die Uhr – der erste Sportler im Ziel auch Sieger des Laufes ist. Andererseits kann die Regelung bei einem sehr großen Vorsprung des Erstplatzierten zu einem recht spannungsarmen Start-Ziel-Sieg führen."

Inhaltlich hast du ja schon einige gute Hinweise erhalten, deshalb gebe ich hier nur das Aschenputtel. Wenn es dir hilft, schaue ich mir auch gern noch die anderen Abschnitte genauer an. --Dornbusch 01:18, 16. Feb. 2008 (CET)

Danke erstmal an alle, die sich hier ausführlich um Vorschläge für eine Verbesserung des Artikels gekümmert haben. Im Grunde genommen kann ich allen Vorschlägen im Prinzip zustimmen, sind alles gute Änderungsideen. Leider komme ich derzeit nicht dazu (wegen Klausuren im Studium), mich um den Artikel zu kümmern. Aber sollte ich mal ein bisschen Zeit und Lust haben, versuche ich mal einige der Verbesserungsvorschläge umzusetzen.
Vor allem sollte man wirklich mal einen Abschnitt zum Thema Doping verfassen. Speziell was derzeit so los ist sollte man doch in seriöser Form zusammenfassen.
Wenn jemand anderes Lust und Zeit hat, den Artikel zu verbessern, nur zu ;-) --jeanyfan 14:12, 16. Feb. 2008 (CET)
Den Doping-Abschnitt hast du ja bereits erstellt ... --Flominator 12:40, 20. Feb. 2008 (CET)

Mannschaftswettkampf

Im Artikel steht ja beim Mannschaftswettkampf, dass sich die Regeln "mehrfach geändert" haben. Hier habe ich eine Quelle gefunden, in der sich die Regeln von den hier dargestellten wesentlich unterscheiden.

Mir sind vor allem folgende Dinge aufgefallen: Im Artikel hier ist von 20km/15km die Rede, in der IBU-Quelle von 10km/7,5km. Gab's da zwei unterschiedliche Varianten oder wurde das irgendwann verändert? Außerdem gibt's sehr widersprüchliche Angaben zur Strafrunde. Die hier erwähnten 300m habe ich eigentlich nirgends gefunden. Auch wer die Strafrunde(n) letztendlich laufen musste, wird nicht klar: Alle vier Läufer, nur die die geschossen haben, nur die die nicht geschossen haben oder nur der Läufer, der die Strafrunde geschossen hat (ich habe bei meinen Recherchen glaube ich alle Möglichkeiten irgendwo gelesen)?

Leider habe ich selbst den Mannschaftswettkampf nie mitbekommen, da ich mich erst später für Biathlon interessiert habe. Hat vielleicht noch jemand Erinnerungen daran, was sich im Laufe der Zeit von den Regeln her alles so geändert hat? Gab es da tatsächlich so viele Änderungen, dass alles von mir grade beschriebene irgendwann mal da war? Oder stimmt einfach nur einiges davon nicht?

Wäre nämlich ganz gut, die Wettkampfart hier so ausführlich wie möglich darzustellen, da man ansonsten kaum Infos darüber findet. --jeanyfan 22:19, 7. Mär. 2008 (CET)

zum Abschnitt "Verfolgung"

"In seltenen Fällen kann auch das Einzelrennen als Qualifikation für die Verfolgung dienen. Ist dies der Fall, werden die Rückstände der Athleten auf den Sieger halbiert, da die Strafminute im Einzel etwa doppelt so schwer wiegt wie die Strafrunde im Sprint." Moment! Was ist das denn für ein Grund? Was hat die Strafrunde damit zu tun? Ich würde einfach als Grund angeben, dass das Einzelrennen einfach doppelt so lang ist wie das Sprintrennen, ergo (damit es spannend bleibt) die Abstände halbiert werden.--FAOB 20:41, 13. Dez. 2008 (CET)

Punkteverteilung

Mich würde mal interessieren, wie die Punkteverteilung beim Biathlon aussieht, also wie viele Punkte bekommt der 1. bis zum letzten. Könnte man ja vielleicht ne Tabelle oder so draus machen, wer da Ahnung hat.--62.156.187.120 07:31, 24. Mär. 2009 (CET)

Die gibts hier... --Scheppi (D) 09:01, 24. Mär. 2009 (CET)

Artikel des Tages

Hallo, der lesenswerte Artikel wurde soeben von mir als Artikel des Tages für den 21.2.2010. vorgeschlagen. Anlass ist das 50jährige als olympische Disziplin. Eine Diskussion darüber findet hier statt. --Vux 23:14, 29. Jan. 2010 (CET)

Zur Einzeldisziplin Sprint

Da der Sprintwettkampf die einzige Disziplin mit nur zwei Schießeinlagen ist, haben Athleten mit einer schwächeren Schießleistung hier die besten Aussichten auf eine gute Platzierung.

Diesen Satz kann ich so nicht nachvollziehen, weil er meiner Meinung nach nicht stimmt. Von der Anzahl der Schießen, in Bezugnahme auf die Fähigkeit beim Schießen, auf eine mögliche Platzierung zu schließen ist völlig unangebracht, weil es keinen direkten Zusammenhang gibt. Im Sprint ist es umso wichtiger eine gute bis sehr gute Schießleistung zu erzielen, denn bei der kurzen Renndistanz wird jeder Fehler und somit jede Strafrunde fast nicht mehr aufholbar. Wer einen Sprint mit zwei Schießfehlern gewinnt der hat schon irres Glück. In der Regel gewinnt derjenige der maximal 1 Fehler hat. Von daher sollte dieser Satz entfernt, oder umgeschrieben werden. - 15.02.2010 17:34 - (AT) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 92.224.85.156 (Diskussion | Beiträge) )

Ich habe da mal 3 Fragen, die ich bisher nicht über Recherchen klären konnte.

1. Wozu dient die "Armbinde", die alle Biathleten am linken Oberarm tragen? 2. Was passiert, wenn alle 30 Plätze belegt sind und der Sportler nicht schiessen kann? 3. Wie werden die Scheiben bei fortgeschrittenem Rennen und freier Platzwahl gesteuert (liegend/stehend Schiessen)?

Vielleicht bringt mir jemand Licht ins Dunkel,

Danke

-x-x-x-x-x- (nicht signierter Beitrag von 212.149.48.42 (Diskussion | Beiträge) 15:28, 24. Feb. 2010 (CET))

Die Fragegehört zwar nicht hierher, aber ich versuche trotzdem mal zu antworten:
1. Beim Liegendschiessen haken die Schützen dort einen Riemen vom Gewehr ein, um das Gewehr stabiler stützen zu können. Es kann sich somit nicht mehr so leicht verdrehen. Das System Schütze-Gewehr ist viel Stabiler. Das machen sie immer, wenn sie sich hingelegt haben. Schau beim nächsten mal genau im Fernsehen zu, da kann man das sehr schön sehen.
2. Er wartet bis die nächste Bahn frei wird. Das passiert aber ziemlich selten.
3. Die ersten 15 Scheiben 1-15 sind fürs Liegenschiessen reserviert und die Scheiben 16-30 fürs Stehendschiessen.
Hoffe geholfen zu haben. --FirestormMD ♫♪♫♪ 16:04, 24. Feb. 2010 (CET)

Verdächtigung deutscher Biathleten

Weiß jemand, wie sich die Geschichte damals weiterentwickelt hat? Irgendwie hat man nach den ganzen Anschuldigungen ja nie wieder was davon gehört. --jeanyfan 12:11, 16. Jun. 2010 (CEST)

Trefferquote

Gibt es irgendwo eine Übersicht über die Trefferquote im Weltcup? Evtl. aufgeschlüsselt nach Männern/Frauen, liegend/stehend und vielleicht auch noch nach Wettbewerb? Ich denke so etwas würde gut in den Artikel passen. --Carlos-X 17:18, 8. Jan. 2012 (CET)

Blindenbiathlon?

Im Artikel Paralympische Spiele wird nur auf den Artkel Biathlon hier verlinkt und nichts weiter dazu erklärt. Als würde der Sport für Behinderte genauso ablaufen und identisch sein - was bei blinden Biathleten wohl kaum möglich ist. Entweder man fügt ein eigenes Kapitel für die Behinderten-Sportart ein, oder noch besser, man erstellt (wie z.B. bei Blindenfußball) einen eigenen Artikel, auf den man dann statt auf Biathlon verlinken kann. Das Erklärungsbedarf besteht, wie ein Blinder der Loipe folgen kann oder wie er mit dem Gewehr zielt, liegt wohl auf der Hand. (nicht signierter Beitrag von 77.4.36.104 (Diskussion) 11:16, 16. Mär. 2012 (CET))

Wer ist "man"? Einfach machen! :) Marcus Cyron Reden 02:19, 17. Mär. 2012 (CET)
Meines Wissens wird der blinde Biathlet von einem sehenden Skiläufer begleitet und in der Loipe verbal geführt. Geschossen wird mit speziellen Lichtpunktgewehren mit angeschlossenen Kopfhörern. Je nach Lage des Gewehres zum Ziel verändert sich die Frequenz eines "Peiltones".[3] [4] [5] Vielleicht ist diese Technik mit einem Instrumentenlandesystem vergleichbar? Da ich mich da überhaupt nicht auskenne, sondern lediglich vor Jahren mal einen diesbezüglichen Beitrag in der ARD gesehen habe und die auf die Schnelle gefundenen Links nicht sonderlich inhaltsschwer sind, hoffe ich, dass ein etwas versierterer Autor das Thema beackert. In der englischen Wiki gibts den Eintrag Paralympic biathlon. Dieser Artikel ist aber eher ein STUB. Den längsten Artikel findet man z.Zt. in der italienischen Wiki (Biathlon paralimpico), den verstehe ich aber nicht :-) Gunter (Diskussion) 00:29, 18. Mär. 2012 (CET)
Videos zum Thema: [6] [7] Gunter (Diskussion) 02:46, 18. Mär. 2012 (CET)

Schießergebnisse

Ich bin ein absoluter Biathlon-Fan. Was Laura Dahlmeyer gerade geleistet hat, war einfach nur phänomenal. Zum Lemma würde ich mir wünschen, dass die Regeln besser erklärt werden. Sie sind erklärt, aber für den Laien (zu denen ich mich zähle) nicht unbedingt nachvollziehbar. Bei einer Strafminute pro Fehlschuss werden schlechte Schützen benachteiligt, weil eine Strafrunde nur die Hälfte der Zeit in Anspruch nehmen würde. Wozu soll das gut sein, wenn man nur einen Fehlschuß quasi zeitlich gleich mit zwei Strafrunden bestraft? In anderen Biathlon-Wettbewerben gibt es pro Fehlschuss lediglich eine Strafrunde, also etwa 25 bis 30 Sekunden. In der Staffel hat man dann drei Nachlader, nehmen wir mal an, pro Schuß etwa 10 Sekunden. Was bei drei Nachladern in etwa einer Strafrunde entsprechen würde. Schafft man das nicht, geht man erst anschließend in eine Strafrunde. Drei Nachlader, davon zwei Treffer plus eine Strafrunde entsprechen also in etwa der Strafzeit von einer Minute, die in anderen Wettbewerben schon bei nur einem Fehlschuß entstehen. Es wäre doch gerechter, wenn man die Strafzeit von einer Minute pro Fehlschuss abschaffen würde, in allen Wettbewerben grundsätzlich drei Nachlader erlauben würde und erst dann pro Fehlschuss eine Strafrunde verlangen würde. Gibt es oder hat es in der Geschichte des Biathlon Bestrebungen gegeben, diese, eigentlich unsinnigen Bedingungen, zu ändern? In meinen Augen wäre es sinnvoller für alle Biathlon-Wettbewerbe die gleichen Regeln anzuwenden. --Caedmon12 (Diskussion) 17:46, 16. Feb. 2013 (CET)

Bei den Diskussionsseiten der Wikipedia handelt es sich nicht um eine Kommentarsektion wie auf diversen Nachrichtenseiten des Internets. Ein Diskussion über den Sinn und Zweck der verschiedenen Bestrafungen für Schießfehler oder die Leistung von Frau Dahlmeier gehört nicht in den Aufgabenbereich der Wikipedia als Enzyklopädie und ist in meinen Augen strikt zu unterlassen. Die Regeln scheinen mir auch für Laien verständlich erklärt. Ist dies nicht der Fall, sind Verbesserungen stets erwünscht. --Sepp sausebein (Diskussion) 21:53, 16. Feb. 2013 (CET)
Biathlon ist eine Komplexsportart aus zwei Bereichen. In den unterschiedlichen Wettbewerbsformen werden diese Bereiche eben gerade unterschiedlich schwer gewichtet. Dein Vorschlag würde zu einer einseitigen bevorzugung des Langlauf-Anteils führen. Dafür gibt es aber Langlauf. Wer mit den Umständen nicht klarkommt darf auch gerne nur Langlaufen. Man hat in den 1980er Jahren das System im Einzel schon angepasst, es waren nämlich zunächst einmal zwei Strafminuten. Athleten müssen sich schlicht auf die Vorgaben einstellen. Ungerecht ist daran nichts. Dein Vorschlag würde nur zur Abschaffung des traditionsreichsten und für mich des vielleicht interessantesten Wettbewerbs bedeuten. Zudem wäre es der Anfang vom Ende des Biathlons. Das Schießen muß immer ein wichtiger Anteil des Wettbewerbs bleiben. Und der Reitz ist eben, daß Staffel, Einzel und die anderen drei Wettbewerbe verschiedene Schieß-/Strafsysteme ansetzen. Marcus Cyron Reden 01:12, 17. Feb. 2013 (CET)

Lieber Sepp sausebein, lieber Marcus Cyron: Darf man hier keine Fragen stellen, wenn man der Meinung ist, das im Artikel etwas nicht plausibel ist? Diese Regeln werden von einem Außenstehenden oder Laien durchaus nicht als gerecht beurteilt, sondern eher so, dass man da kein richtiges Konzept hat. Erinnert mich irgendwie an meine Kindheit und Fußball: "Drei Ecken ein Elfer". Sollte man in der Bundesliga mal darüber nachdenken? @Marcus Cyron, ich stimme dir zu, Biathlon ist für mich zweifellos der interessanteste Wettbewerb im Wintersport. Wenn du schreibst: "Wer mit den Umständen nicht klarkommt darf auch gerne nur Langlaufen", fällt mir Miriam Gössner ein. Die startet diese Woche in der Langlauf-Staffel. Ist das so gewollt? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass man junge Talente vergraulen will, nur weil die Schießergebnisse nicht immer stimmen. Was ist, wenn Miriam Gössner sich dann nur noch für Langlauf entscheidet? Tora Berger war in jungen Jahren auch keine Meisterschützin. Ich sehe auch keinen Anfang vom Ende des Biathlons, wenn man in den verschiedenen Wettbewerben einheitliche Regeln schaffen würde. Die Regel Fehlschüsse mit einer Strafminute zu bestrafen ist lächerlich, weil du bei drei oder vier Strafminuten nach der dritten Runde eigentlich überhaupt nicht mehr weiterlaufen brauchst, egal wie gut du im Laufen bist. Wenn die Jungs und Mädels nach drei Strafminuten einfach rechts ranfahren würde und nur 9 bis 12 Läuferinnen oder Läufer im Ziel ankommen würden, dann würde man im Biathlon-Verband wohl darüber nachdenken. Ändern würde sich allerdings nichts. By the way, der Wintersport in Deutschland, was die Trainer betrifft, ist eine reine Männer-Domäne. Frauen werden nur im Fernsehen als Co-Kommentator geduldet. Als Trainerin werden sie, trotz ihrer Erfahrung im Wettkampf, nicht ernst genommen. Denkt mal darüber nach. Diskriminierung erfahrener Biathletinnen in Trainerpositionen könnte ein interesanter Abschnitt werden. --Caedmon12 (Diskussion) 14:50, 18. Feb. 2013 (CET)

P.S: In dieser Beziehung gehört der deutsche Biathlon-Verband übrigens zu den rückständigsten im deutschen Wintersport.

Also bislang fehlt mir schlicht die Substanz in deinen beiträgen. Allein deine Kommentare zu den Trainerinnen sind hahnebüchen. Nenne mit doch mal überhaupt Eine. Welche wird denn nicht beachtet? Frauen werden schlicht nach der Karriere meist Mutter, nicht Trainerin. Das mag man beweinen, das liegt aber nicht am DSV. Du möchtest hier also Theoriefindung im Artikel, die nach den Regeln des Projektes nicht erlaubt ist (zudem bin ich inhaltlich auch alles andere als deiner Meinung - wenn eine qualifizierte Frau da ist, wird der DSV diese auch beschäftigen). Der im übrigen nicht die Regeln macht, die macht die IBU. Und die ist in den letzten 20 Jahren sehr prograssiv gewesen, man denke an die Einführung von Verfolgung, Massenstart und Mixed. Biathlon ist derzeit eine der modernsten Sportarten, einzig im Sommerbiathlon ist die IBU extrem rückständig. Allerdings gehört auch das nicht hier diskutiert. Wir stellen die Dinge da wie sie sind. Punkt. Marcus Cyron Reden 18:29, 18. Feb. 2013 (CET)
Langsam beginne ich zu verstehen, worauf Du hinaus willst. Als Du in Deinem ersten Beitrag von "nicht unbedingt nachvollziehbar" sprachst, dachte ich an die logische Einsichtigkeit der Erklärung. Worum es Dir aber zu gehen scheint - korrigiere mich, wenn ich falsch liege - ist, dass nicht nachvollziehbar ist, warum mal diese mal diese Regel für Schießfehler angewandt wird. Also nicht die Nachvollziehbarkeit des Inhalts der Regel, sondern der Regel überhaupt (als Vergleich fällt mir da der Rundfunkbeitrag ein, der in sich nachvollziehbar ist, aber für viele an sich nicht). In diesem Fall würde ich sagen, dass falls eine öffentliche Diskussion und Thematisierung in diesem Punkt stattgefunden hat, dies in den Artikel aufgenommen werden sollte, wobei ich darüber nicht ganz im Bilde bin. Ein wenig in diese Richtung geht ja der Abschnitt "Ausblick". Viele Grüße von Sepp sausebein (Diskussion) 16:42, 18. Feb. 2013 (CET)

Ja, ich möchte, dass Biathlon verständlicher wird. Ein wunderschöner Sport, aber mit kruden Regeln. Kannst du mir beantworten, warum Andrea Henkel keine Chance hat, Trainerin zu werden, obwohl sie seit zig Jahren dabei ist? Warum ist Sven Fischer nur Co-Kommentator im Fernsehen? Ich verstehe nicht, warum Talente abserviert werden, wenn sie eine bestimmte Altersgrenze erreicht haben. Warum müssen wir Kathrin Müller-Hohenstein ertragen, oder Wolf-Dieter Poschmann, die es beide vermutlich nicht zu einer Medaille bei den Bundesjugendspielen gebracht haben? Lass mich da gern eines Besseren belehren, aber nur dann, wenn beide mal schreiben, wann sie zuletzt das Sportabzeichen erworben haben. --Caedmon12 (Diskussion) 17:15, 18. Feb. 2013 (CET)

Poschmann und Müller-Hohenstein spielen im Biathlon keine Rolle, sind aber ein Beispiel dafür, dass Erfahrung in einer Sportart eher nicht gefragt ist.

Mann oh Mann, das war heute wohl ein Beweis, dass es gar nicht wirklich um die Schießergebnisse geht. Die Windverhältnisse waren einfach nur Müll. Das war heute einfach nur ein Glücksspiel. Die Windverhältnisse werden im Skispringen heutzutage berücksichtigt, im Biathlon nicht. --Caedmon12 (Diskussion) 18:17, 2. Mär. 2013 (CET)

Wie willst Du das denn technisch und regelkonform lösen? Auf jeder Schießbahn einen eigenen Windmesser einbauen? Und was soll das bringen? Woher weiss man, ob der Fehler dem Wind oder dem eigenen Unvermögen geschuldet ist? Das Reagieren auf wechselnde Winde anhand der Fahnen und den Erfahrungen aus dem Einschießen gehört auch zu den Leistungen, die jeder einzelne Athlet erbringen muss und ist daher Teil dieser Sportart. Die Wahl der Schiessbahn ist manchmal eine Lotterie, aber die Sportler kennen inzwischen die spezifischen Eigenheiten der einzelnen Weltcupstadien und können sich auch darauf einstellen. Beim Skispringen hatte die Regeländerung seinerzeit ganz andere Hintergründe, beide Sportarten sind nicht zu vergleichen. --GraceKelly (Diskussion) 14:46, 3. Mär. 2013 (CET)

Die Schießergebnissse von gestern sind doch ein Beispiel dafür, dass die Ergebnisse weniger wichtig, sondern eher von den Windverhältnissen abhängig sind. Kann mir bitte mal jemand erklären, warum so irreguläre Verhältnisse als Tatsache gewertet werden? Natürlich hat die Domratschewa versagt! Neun Fehlschüsse. Und Tora Berger war immer dann am Schießstand, wenn die Windverhältnissse besser waren. Das liegt sicher daran, dass man beide Sportarten nicht miteinander vergleichen kann.--Caedmon12 (Diskussion) 21:37, 3. Mär. 2013 (CET)

Der Windfaktor im Skispringen wurde 2010 eingeführt, um äußere Verhältnisse zu kompensieren, welche die Athleten nicht steuern können, nachzulesen im entsprechenden Artikel. Wie oben bereits erwähnt, sind Biathleten hingegen in der Lage, durch Einstellungen am Diopter nach Sichtung der Windfahnen ihre Trefferchancen zu erhöhen. Es geht also um die aktive Beinflussbarkeit der Ergebnisse durch die Sportler selbst. Warum schießen Tora Berger und Martin Fourcade derzeit so gut? Weil sie offenbar ein Talent dafür haben. Und warum hatte z. B. Magdalena Neuner im stehenden Anschlag auch bei Windstille immer wieder ihre Probleme? Zufall? Wohl kaum. Wir können ja demnächst bei allen Outdoor-Sportarten einen Windfaktor bei den jeweiligen Verbänden beantragen und fangen mit dem Segeln an;-) --GraceKelly (Diskussion) 23:07, 3. Mär. 2013 (CET)

Können wir diese fruchtlose Diskussion endlich beenden? Wir werden hier nichts ändern, wir sind nicht die IBU, und ich wollte das auch in keinem der bemängelten Fälle. Marcus Cyron Reden 23:28, 3. Mär. 2013 (CET)

Bin auch dafür;-) --GraceKelly (Diskussion) 23:30, 3. Mär. 2013 (CET)

Wir reden hier ja nicht über den Windfaktor im Skispringen. Wenn ich micht nicht irre, befinden wir uns hier auf der Seite zum Biathlon. Manch einer mag das nicht begiffen haben, ist jedenfalls mein Eindruck. Was schließe ich daraus? Um es vorsichtig zu formulieren, ich sehe hier wirklich keinen seriösen Beitrag. Ist mehr nach dem Motto: Tri, tra Tullera, der Kasper ist wieder da. --Caedmon12 (Diskussion) 21:25, 10. Mär. 2013 (CET)

Biathlon in Deitschland.

Guten tag die mier bekannten einwohner der Ortschaft Rehefeld Zaunhaus gerhört heute zur Stadt Altenberg sind sehr verbindlich mit der Aussage den ersten Internationalen wettbewerg darin und den Ersten Wettbewerb in Deutschland überhaupt im Biathlon ausgerichtet zu haben,soll vor1900 gewesen sein zwischen Schweden und Sachsen ,die ertsn Liga Zwiaschen Rehefeld und Geising Jagt spielte dabei woll eine rolle . (nicht signierter Beitrag von 94.219.46.210 (Diskussion) 10:42, 25. Aug. 2013 (CEST))

Nunja - Behauopten kann man erst einmal Vieles. Belegen müßte man sowas schon. Marcus Cyron Reden 11:32, 25. Aug. 2013 (CEST)

Massenstart

'Es ist nicht geklärt,wie die in den hinteren Reihen startenden Läufer den anfänglichen Rückstand gutgeschrieben bekommen--- schließlich werden am Ziel Hundertstel sec. gemessen und im Zweifelsfall Finishfotos geschossen. (Heiner Kullack, Hamburg )' (nicht signierter Beitrag von 31.19.254.55 (Diskussion) 00:04, 26. Jan. 2015 (CET))

Den bekommen sie gar nicht gut geschrieben - die vorderen Startplätze wurden ja mit Leistung verdient. So etwas kann man nicht ausgleichen. Marcus Cyron Reden 02:25, 26. Jan. 2015 (CET)
Um vielleicht ene etwas diplomatischere Antwort zu finden: Bei Massenstartrennen (dazu gehören auch Staffelrennen) gibt es keinen "anfänglichen Rückstand", denn alle Athleten bzw. Nationen starten exakt zur gleichen Zeit. Und das Reglement sieht einwandfrei vor, daß einzig und allein die Reihenfolge der Zielankunft ausschlaggebend ist. Da aber bis zu 30 Sportler oder Nationen nicht alle am gleichen Fleck stehen können und auch 30 Starter nicht nebeneinander Platz haben, müssen die schlechter platzierten Athleten und Nationen einfach damit leben, daß sie einen Startplatz in den hinteren Reihen haben. Zudem gibt es bei diesen Rennen am Start keine Zeitnahme. --Luitold (Diskussion) 10:15, 8. Feb. 2017 (CET)

Single Mixed Staffel

Es sollte noch die Single-Mixed Staffel eingeführt werden:

Distanz Männer: Distanz Frauen: Distanz Junioren und Jugend nicht bekannt (gibt es vielleicht nicht) Startintervall: Simultanstart Schießabfolge: liegend, stehend, liegend, stehend, liegend, stehend, liegend, stehend (zwischendurch wird gewechselt) Strafe je Fehler (75 m lange Strafrunde) Weltcuppremiere 2015

bitte einfügen (nicht signierter Beitrag von 87.172.173.166 (Diskussion) 08:42, 6. Feb. 2015 (CET))

erl. --Luitold (Diskussion) 11:51, 8. Feb. 2017 (CET)

Ausblick / Doping

Wartungsbaustein hinzugefügt. "Ausblick" mit bis zu 15 Jahre alten Aussagen, ist nicht mehr wirklich zeitgemäß. Ich müßte mir dazu etwas aus den Fingern saugen, das lasse ich aber lieber sein. Tendenziell würde ich diesen Abschnitt sogar ganz löschen, denn keine Info ist besser als die, die wir jetzt da stehen haben. Denn was gibt es derzeit als "Ausblick"? Geplante Änderungen - abgesehen von der evtl. Aufnahme der Single-Mixed-Staffel in das Wettkampfprogramm der Großereignisse - stehen nach jetzigem Kenntisstand keine an und auch die jüngsten Änderungen wie die kleinen Justierungen des Reglements (LPD-Regel, Startrecht für Verfolgungsweltmeister, Startquoten, Wildcards etc.) sind jetzt nicht wirklich die bahnbrechenden Neuerungen.

Interessanter wirds beim Doping. Insbesondere da es u.U. heute wieder Neuigkeiten zu dem Thema gibt und da die ganzen Folgeerscheinungen im Rahmen des McLaren-Reports auch fehlen, ebenso wie die jüngeren Dopingfälle im Biathlon wie z.B. Loginov oder Starych. Und die Überschrift "Verdächtigung deutscher Biathleten" ist für den Inhalt auch nicht wirklich geeignet, insbesondere im Hinblick auf NPOV. --Luitold (Diskussion) 10:23, 8. Feb. 2017 (CET)

Weltverband IBU, aber nationale Verbände der jeweilige Skiverband

Interessant ist gewiss, dass nicht die FIS für Biathlon zuständig ist, sondern ein eigener Weltverband (IBU). Demgegenüber haben aber die einzelnen Nationen (offensichtlich nirgends) einen eigenen Biathlon-Verband, sondern die Agenden werden dort von den nationalen Skiverbänden, also z.B. DSV, Swiss-Ski (Schreibweise meist in Kleinbuchstaben: swiss.ski) oder ÖSV, wahrgenommen. --Skiscout (Diskussion) 21:29, 8. Feb. 2017 (CET).

Das ist so nicht richtig, denn die meisten Länder haben auch einen eigenen Biathlonverband. biathlonworld.com - members --Luitold (Diskussion) 22:27, 8. Feb. 2017 (CET)

Massensportart

ein interessanter Artikel. Biathlon ist eine Massensportart, weil es so viele Zuschauer hat. Früher sprach man von einer Massensportart, wenn sie von vielen ausgeübt wurde. Wie viele Menschen üben diesen Sport denn aus? Er ist ja wohl überhaupt nur über eine Vereinsmitgliedschaft ausübbar. Was kostet so ein Gewehr? (nicht signierter Beitrag von 92.206.220.51 (Diskussion) 21:51, 19. Feb. 2017‎)

Hitler

Gewusst, dass Biathlon auch Adolf Hitler seine Präsenz bei Olympia zu verdanken hat? Auf dessen Wunsch wurde der Militärpatrouillenlauf, ein Vorläufer des Biathlon, 1936 in Garmisch-Partenkirchen Demowettbewerb. Hat jemand einen "akademischeren" Beleg ? --Neun-x (Diskussion) 00:14, 18. Feb. 2018 (CET)

Die Militärpatrouille war 1924 im regulären Wettkampfprogramm, 28, 36 und 48 als Demonstration im Programm. Pech für Fans der Propaganda. --Luitold (Diskussion) 12:04, 11. Feb. 2019 (CET)

Entfernungen

Wie hoch sind die Entfernungen zu den Zielscheiben in den Olympischen Wettbwerb beim stehenden und liegenden Schießen? die aktuellen Schießentfernungen habe ich im Text nicht gefunden, nur die bis 1977. --H.A. (Diskussion) 17:55, 24. Feb. 2018 (CET)

Steht doch da? "Geschossen wird auf je fünf Scheiben pro Schussbahn, die in einer Entfernung von 50 m angebracht sind" --Luitold (Diskussion) 18:26, 24. Feb. 2018 (CET)
... aber nicht im Abschnitt "Gewehr" sondern weiter unten bei "Zielscheiben und Schießen" --TheRunnerUp 18:31, 24. Feb. 2018 (CET)
Stimmt, dann habe ich das wohl gestern irgendwie übersehen, deswegen die Frage.

Abschnitt Gewehr - Unstimmigkeit

Unter Gewehr steht

...deren Gewicht mindestens 3,5 kg betragen muss und die nur manuell zu repetieren sein dürfen. Das Abzugsgewicht muss mindestens 500 g betragen. Das Gewehr, anfangs zwischen 5 und 6 kg schwer, inzwischen nur noch rund 3,8 kg–2,5 kg, ist samt Munition vom Sportler stetig mitzuführen.

Mindestgewicht 3,5kg und dann inzwischen nur noch 3,8-2,5 kg schwer, da passt doch was nicht. (nicht signierter Beitrag von 217.92.93.37 (Diskussion) 16:24, 15. Mär. 2021 (CET))

Grundlegene Idee

Im vorletzem Abschnitt findet man den Satz

Die Ruhe beim Schießen trotz der hohen Pulsfrequenz aufgrund der unmittelbar vorhergehenden Ausdauerleistung stellt dabei eine besondere Herausforderung beim Biathlon dar.

Das gehört in die Einleitung, wenn man verstehen will, worum es beim Biathlon geht. --MHolz (Diskussion) 15:05, 8. Feb. 2022 (CET)