Diskussion:Bluetooth Low Energy
Wibree wird in Bluetooth aufgenommen
[Quelltext bearbeiten]Kann einer der Profis, der sich damit auskennt, mal den Fehler aus der Überschrift rausmachen?: BluetHooth -> Bluetooth ? Danke! Übrigens auch Dank dafür, dass der Artikel nicht Löschvandalen zum Opfer gefallen ist!
Ablage: [Wibree wird Bluetooth] --mik81 17:54, 24. Jul. 2007 (CEST)
Bluetooth Low Energy Kompatibilität
[Quelltext bearbeiten]"Bluetooth low energy wird es als Einzel-Chip-Lösung für Kleingeräte geben und ist in Kombination mit bisherigen Bluetooth Geräten zu benutzen. Voraussetzung ist bei bisherigen Geräten mindestens ein Update der Software." Diese Aussage ist so nicht richtig. Für BLE wird ein eigener Chip benötigt oder ein Dual-Mode Chip, der einen RF-Teil für Bluetooth classic und einen zweiten RF-Teil für BLE hat. Dies bedeutet auch, dass reine Bluetooth classic Geräte nicht durch ein Software-Update für BLE nachgerüstet werden können. (nicht signierter Beitrag von 212.168.172.74 (Diskussion) 13:55, 18. Jul 2012 (CEST))
drahtlose Funktechnik
[Quelltext bearbeiten]Im ersten Satz steht "drahtlose Funktechnik". Ist nicht jede Funktechnik automatisch drahtlos? Oder gibt es auch drahtgebunde Funktechnik? Ich schlage vor, dass man "drahtlos" rauslöscht. --Optimike (Diskussion) 16:46, 9. Jan. 2013 (CET)
Bluetooth low energy -> Bluetooth Smart
[Quelltext bearbeiten]Laut englischer Wikipedia und laut Realität würde der Marketingbegriff BluetoothSmart von der Bluetooth SIG fallengelassen. Bluetooth Smart heißt seit 2016 offiziell Bluetooth. In Praxis wird oft noch von BLE gesprochen wenn man die Knopfzellenanwendungen meint (Beacons, Sensoren) Also ganze Abteilung kehrt, die deutsche Wikipedia hängt der Realität hier schon einige Jahre hinterher: "With the May 2016 Bluetooth SIG branding information, the Bluetooth SIG began phasing out the Bluetooth Smart and Bluetooth Smart Ready logos and word marks and has reverted to using the Bluetooth logo and word mark.[7]The logo uses a new blue color."
Bluetooth low energy scheint inzwischen Bluetooth Smart zu heissen. Daher müsste wohl auch der Titel und im Artikel einiges umgeändert werden Quelle z.B. http://www.bluetooth.com/Pages/Bluetooth-Smart-Devices.aspx
Falls umbenannt wird, dann auch eine Weiterleitung von Bluetooth low energy auf Bluetooth Smart einrichten, weil viele sind mit dem Namen Bluetooth Low Energy besser vertraut. --Optimike (Diskussion) 16:46, 9. Jan. 2013 (CET)
Man muss mir immer noch erklären, warum dieser Artikel überhaupt seine Existenzberechtigung hat und nicht in den allgemeinen Bluetooth- Artikel integriert wird?
eigener Artikel?
[Quelltext bearbeiten]Welche Berechtigung hat denn ein eigener Artikel zu "Bluetooth low energy" - es gibt ja schliesslich diesen Artikel hier: Bluetooth, in die die hier vorhanden Infos integriert werden könnten.
Reichweite
[Quelltext bearbeiten]Im Artikel unter "Weitere Einzelheiten" wird die Reichweite mit 10 Metern angegeben. Das ist laut http://www.bluetooth.com/Pages/Competing-Tech.aspx abhängig vom Hersteller. Es wird auch gesagt das Sensoren größere Reichweiten haben können: http://www.bluetooth.com/Pages/low-energy-tech-info.aspx
1. Mit Verbindung Bluetooth Geräte können untereinander eine Verbindung aufbauen. Die Reichweite wird durch beide Geräte bestimmt. Hier mag es sein das die 10 Meter aktuell realistisch sind.
2. Ohne Verbindung Mit Bluetooth Sensoren muss nicht zwingend eine Verbindung aufgebaut werden -- und das ist ein Hauptmerkmal von Bluetooth LE. Die Sensoren senden zyklisch ihre Signatur, und optional weitere Daten, die vom Empfänger gelesen werden. Wenn den Sensor 100 Meter schafft, muss das empfangene Gerät nicht die gleiche Sendeleistung haben. Daher ist eine Reichweite möglich die weit über den 10 Metern liegt.
Das dies mein erster Beitrag ist, stelle ich es hier zur Diskussion. Ich kann anschließend gerne den Artikel anpassen. (nicht signierter Beitrag von Pierre Flick (Diskussion | Beiträge) 12:40, 16. Sep. 2015 (CEST)) --Pierre Flick (Diskussion) 10:29, 29. Sep. 2015 (CEST)
Bitte Logo einbauen
[Quelltext bearbeiten]Hab’s nicht reinbekommen (warum eigentlich?), von https://en.wikipedia.org/wiki/Bluetooth_low_energy bitte übernehmen – Fritz Jörn (Diskussion) 15:09, 31. Dez. 2015 (CET)
- Einige Bilder aus der englischen Wikipedia können nur dort unter US' fair-use Regeln verwendet werden, sie liegen daher nicht auf dem globalen commons-Server, und sind daher in anderen Wikipedias nicht verfügbar. Wenn das Logo auch nach deutschen gesetzlichen Regeln verwendet werden darf, dann hier erst hochladen und dann einbinden. GuidoD 15:48, 31. Dez. 2015 (CET)
Frage zu Abschnitt Geräte
[Quelltext bearbeiten]Hi,
hier ist nur von softwarevoraussetzungen die rede, heißt dies also das ein 2009 gekaufter laptop theoretisch mit einem software/treiber upgrade BLE unterstützen könnte oder ist auch eine gesonderte Hardware von nöten. Ich dachte erst beim lesen des Artikels wo von getrennten ICs gesprochen wurde das dies der Fall wäre allerdings hört sich folgender Satz so an als sei dies möglicherweise doch nicht der Fall:
Voraussetzung ist bei bisherigen Geräten mindestens ein Update der Software.
Danke für Stellungnahme, Klärung im voraus
gruß --91.17.192.139 12:26, 10. Okt. 2016 (CEST)
- Bluetooth LE braucht einen eigenen Chip, also Hardware. Das Software Update braucht man, damit die neuen Chips erkannt werden. Auf einem 2009er Laptop existiert weder noch. Nur falls du einen BLE USB-Steckadapter kaufst, brauchst du das Update. GuidoD 17:16, 10. Okt. 2016 (CEST)
Ist der Grund für die Umbenennung richtig erfasst?
[Quelltext bearbeiten]Noch vor der Fertigstellung wurde dies erneut umbenannt, da die verwendete Bezeichnung Ultra Low Power eine sprachliche Assoziation zu Power = Leistung hat, die im Hinblick auf die Forderung der Politik nach Geräten mit geringerem Energieverbrauch vermieden werden sollte.[8]
Intuitiv hätte ich ganz im Gegenteil vermutet, dass eine Assoziation zu Power im Sinne von Macht vermieden werden sollte. Ultra Low Power = Ultra-schwächlich. Die Quelle sagt leider nichts aus. (nicht signierter Beitrag von 80.146.191.150 (Diskussion) 03:36, 16. Jul. 2019 (CEST))
- Ich war mal so frech, einen Abschnittsnamen zu vergeben (siehe Versionsgeschichte wohl der, den dieser Abschnitt ursprünglich hatte/haben sollte?) und das Zitat als Zitat umzuformatieren... sorry :-) für die Einmischung, aber das sah so sch... aus. Auch ich habe nicht verstanden, was exakt es war, das an der originalen Bezeichnung ausgesetzt wurde. Auch wenn ich niemals auf die Idee von wegen "ultraschwächlich" gekommen wäre. Ich finde, der Satz sollte überdacht werden: Wenn er nicht mit einer Quelle belegt wird, dann gehört diese "Begründung" rausgenommen. Und ich schließe mich dem an, daß die dort eingetragene Referenz wertlos ist - die kann eigentlich ganz entfernt werden. --Zopp (Diskussion) 19:53, 5. Jun. 2020 (CEST)
wiedermal ein schwer verständlicher Artikel...
[Quelltext bearbeiten]Es wäre toll, wenn in die Einleitung 1 oder 2 einfache Sätze kommen könnten, wie sich das mit BLE aus der Sicht eines ganz normalen Menschen verhält. Eines Menschen, der kein Technik-Freak ist und sich nicht bis in Details für das Thema interessiert. Eigentlich sollte eine Einleitung ja auch genau dafür da sein... Zum einen finde ich den Satz zu Kosten schlecht formuliert, BLE hätte bei ähnlichem Kommunikationsbereich geringere Kosten als BT Classic. Haben Verbraucher denn eine Wahl, sich für BLE oder BT Classic zu entscheiden? Und bei Entscheidung pro BLE läßt sich Geld sparen? Vermutlich nicht... also sollte das irgendwie anders ausgedrückt werden, so daß es aus Sicht normaler Menschen Sinn macht, die einfach irgendwie BT-fähige Geräte benutzen oder anschaffen wollen. Noch ärgerlicher finde ich, daß der zweite Absatz der Einleitung so ein wenig andeutet, BLE wäre ab 4.0 im BT-Standard mit enthalten. Im dritten Abschnitt danach, Kompatibilität, heißt es dann aber, BLE wäre bei BT 4.0 nur optional enthalten, weswegen bei BT 4.0-Geräten nicht sichergestellt ist, daß sie BLE unterstützen (mit BLE-Geräten kommunizieren können). Noch viel weiter unten im Abschnitt Bluetooth Mesh heißt es dann wieder, BLE wäre seit Bluetooth 4.0 in Bluetooth-Geräten integriert... Aber so weit würde ein "Normalo" gar nicht lesen, dem würden schon vorher die Haare zu Berge stehen. --Zopp (Diskussion) 17:53, 2. Jun. 2020 (CEST)
- @Zopp: Ehm, erstmal sei erinnert, dass Wikipedia keine Sammlung von Anleitungen und Ratgebern ist. Die Verständlichkeit ist natürlich wichtig, weswegen es das Prinzip gibt es gegebenenfalls selbst zu verbessern.
- Bezüglich Bluetooth 4 ist die Lage übrigens tatsächlich so wie du es erfasst hast. Eine Werbung für Bluetooth 4 macht eigentlich nur Sinn, wenn man BLE dabei hat, und das ist auf allen Chips auch so implementiert. Aber wirklich verpflichtend ist es nicht. Ebensowenig Mesh als Software-Update bereitzustellen. GuidoD 20:13, 2. Jun. 2020 (CEST)
- Bei mir ist es leider so, daß ich Mängel i.d.R. dann entdecke, wenn ich "als normaler User" hier bin auf der Suche nach einer Information. Daher bin ich in sehr vielen solchen Fällen selbst Laie und nicht wirklich eine dafür empfehlenswerte Person, an Artikeln herumzuwerkeln. Und ich verstehe nicht, was mein Kommentar mit "Anleitung" oder "Ratgeber" zu tun hat? Im Zuge der Entwicklung unserer "Corona App" wollte ich wissen, was dieses BLE ist. Und ich wollte auch nicht hier in der Diskussion eine persönliche Betreuung, sondern, daß die Information im Artikel verbessert wird. Falls es so ist, daß (wie ich Dich jetzt verstehe?) in den BT-Standards ab 4.0 zwar die Normen für BLE enthalten sind, diese aber nicht vorschreiben, daß jedes nach diesem Standard gebaute Gerät überhaupt eine BLE-Funktion bietet, dann sollte es halt exakt so in der Einleitung geschrieben sein... oder? Also daß ein BT-Gerät nach Standard 4.0 oder höher entweder A) die Funktionen von BT Classic oder B) die Funktionen von BLE oder C) beide Funktionen bietet. Das sollte dann jeder verstehen können, denke ich, und in solcher Qualität gehören Infos m.E. in den Einleitungs-Abschnitt eines Artikels. Man soll ja nie von sich auf andere schließen :-) aber ich hatte das anfangs so verstanden, daß BLE eine Erweiterung des BT Clasic Standards ist, und alle neueren BT-Geräte auch BLE bieten. Für User, die das ähnlich vermuten, und hierher kommen, um Klarheit zu bekommen, wäre dann eben so eine deutlich formulierte Info wichtig. --Zopp (Diskussion) 19:24, 5. Jun. 2020 (CEST)
- Der Abschnitt BLE Kompatibilität dreht sich genau um die Frage der Kennzeichnung. Bluetooth heißt nicht Smart - wobei sich in der Werbung diese Bezeichnung meines Erachtens nicht durchgesetzt hat. Aber weißte was, ich mach da mal aus "ein Teil der Spezifikation" dann "ein [optionaler Teil] der Spezifiktion" und verlinke dorthin.
- Leider würde die Frage, ob die in Marketing gern verwendete Kompatibilität mit Bluetooth 4 oder gar 5 denn nun auch BLE beinhaltet, eine gewisse Marktstudie erfordern. Die wohl kein Wikipedianer auf die Schnell machen kann. Das wäre eine Erweiterung im Abschnitt "Geräte", der seit vielen Jahren nicht mehr aktualisiert wurde. GuidoD 10:52, 6. Jun. 2020 (CEST)
- Nachtrag: ich hab mal bei "Bluetooth 5" nachgeschaut, und es fällt auf, dass diese optionale "Smart" Kennzeichnung entfallen ist. Da sich die Spezifikation nur um LE kümmert, kann eine Werbung damit grundsätzlich nur diesen Teil betreffen. Ich hab das mal in den Abschnitt Kompatibilität gepackt und in der Einleitung darauf verwiesen. Ist vermutlich nicht voll praktisch, aber ein passender Hinweis. GuidoD 11:40, 6. Jun. 2020 (CEST)
- Ich kann da Zopp nur beipflichten, auch ich habe mich wegen Stopp Corona schlau machen wollen, steigen aber da auch ziemlich aus. Nichts steht da zum Beispiel, dass BLE angeblich auch eingeschaltete GEO-Daten benötigt, um zu funktionieren, sagrt mir zumindest der Betreiber der App - obs stimmt? -- aus diesem Artikel habe ich nix rausgelesen. ---- K@rl Mid Abstond hoidn xund bleibn 08:34, 10. Jul. 2020 (CEST)
- @Karl Gruber:, auch hier gilt grundlegend, dass Wikipedia kein Ratgeber ist. Zur Aufklärung kurzlebiger Irritationen sind eigentlich Zeitungen zuständig - etwa dazu, dass Android nur eine Permission zur "Ortung" kennt, dass sich auf alle "Devices" bezieht. Die Corona-Apps, die effektiv nur auf den BLE Chip zugreifen wollen, bekommen also auch theoretisch die Möglichkeit, auf den GPS Chip zuzugreifen. Aus diesem "könnte ja" eine "totale Überwachung" zu stricken, ist zwar in gewissen Kreisen gerade populär, aber auch nicht bleibend relevant. Wenn es denn sein muss, gibt's noch nen Abschnitt zu Trivia, der über diese Irritation berichtet. GuidoD 10:25, 12. Jul. 2020 (CEST)
- Ich weiß, das man den "Unsinn" immer wieder hört, dass WP keine Ratgeber ist, trotzdem ist es ein Lexikon. Vom Roten Kreuz bekam ich eine andere Antwort, dass das Smart ohne GPS gar nicht funktioniert, diese Daten aber nicht verwendet. Also wer hat recht? Für das sollte WP da sein und das lehren wir den Studenten auch. Falls das nicht so ist, wird WP sinnentfremdet verwendet. ---- K@rl Mid Abstond hoidn xund bleibn 11:17, 12. Jul. 2020 (CEST)
- Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen und betonen, dass Wikipedia ein gemeinnütziger, kostenloser Verein ist, bei dem jeder mitmachen kann, d.h. lesen und selbst schreiben. Wenn jemand Informationen vermisst, kann er oder sie selbst recherchieren und die Ergebnisse hier mit allen teilen. Ein rein egoistisches Anspruchsdenken ist hier fehl am Platz.--Irrgarten verirrt? 12:04, 12. Jul. 2020 (CEST)
- Ich hab mal meine Meinung dazu in einen Abschnitt "Sonstiges" gewurstet. Ihr dürft die Textspende gern erweitern, insbesondere auch zu anderen Fragestellungen. GuidoD 13:04, 12. Jul. 2020 (CEST)
- Danke für diese erklärung, womit ich und wahrscheinlich andere auch was anfangen kann. lg -- K@rl Mid Abstond hoidn xund bleibn 22:37, 12. Jul. 2020 (CEST)
- Ich hab mal meine Meinung dazu in einen Abschnitt "Sonstiges" gewurstet. Ihr dürft die Textspende gern erweitern, insbesondere auch zu anderen Fragestellungen. GuidoD 13:04, 12. Jul. 2020 (CEST)
- Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen und betonen, dass Wikipedia ein gemeinnütziger, kostenloser Verein ist, bei dem jeder mitmachen kann, d.h. lesen und selbst schreiben. Wenn jemand Informationen vermisst, kann er oder sie selbst recherchieren und die Ergebnisse hier mit allen teilen. Ein rein egoistisches Anspruchsdenken ist hier fehl am Platz.--Irrgarten verirrt? 12:04, 12. Jul. 2020 (CEST)
- Ich weiß, das man den "Unsinn" immer wieder hört, dass WP keine Ratgeber ist, trotzdem ist es ein Lexikon. Vom Roten Kreuz bekam ich eine andere Antwort, dass das Smart ohne GPS gar nicht funktioniert, diese Daten aber nicht verwendet. Also wer hat recht? Für das sollte WP da sein und das lehren wir den Studenten auch. Falls das nicht so ist, wird WP sinnentfremdet verwendet. ---- K@rl Mid Abstond hoidn xund bleibn 11:17, 12. Jul. 2020 (CEST)
- @Karl Gruber:, auch hier gilt grundlegend, dass Wikipedia kein Ratgeber ist. Zur Aufklärung kurzlebiger Irritationen sind eigentlich Zeitungen zuständig - etwa dazu, dass Android nur eine Permission zur "Ortung" kennt, dass sich auf alle "Devices" bezieht. Die Corona-Apps, die effektiv nur auf den BLE Chip zugreifen wollen, bekommen also auch theoretisch die Möglichkeit, auf den GPS Chip zuzugreifen. Aus diesem "könnte ja" eine "totale Überwachung" zu stricken, ist zwar in gewissen Kreisen gerade populär, aber auch nicht bleibend relevant. Wenn es denn sein muss, gibt's noch nen Abschnitt zu Trivia, der über diese Irritation berichtet. GuidoD 10:25, 12. Jul. 2020 (CEST)
- Ich kann da Zopp nur beipflichten, auch ich habe mich wegen Stopp Corona schlau machen wollen, steigen aber da auch ziemlich aus. Nichts steht da zum Beispiel, dass BLE angeblich auch eingeschaltete GEO-Daten benötigt, um zu funktionieren, sagrt mir zumindest der Betreiber der App - obs stimmt? -- aus diesem Artikel habe ich nix rausgelesen. ---- K@rl Mid Abstond hoidn xund bleibn 08:34, 10. Jul. 2020 (CEST)
- Bei mir ist es leider so, daß ich Mängel i.d.R. dann entdecke, wenn ich "als normaler User" hier bin auf der Suche nach einer Information. Daher bin ich in sehr vielen solchen Fällen selbst Laie und nicht wirklich eine dafür empfehlenswerte Person, an Artikeln herumzuwerkeln. Und ich verstehe nicht, was mein Kommentar mit "Anleitung" oder "Ratgeber" zu tun hat? Im Zuge der Entwicklung unserer "Corona App" wollte ich wissen, was dieses BLE ist. Und ich wollte auch nicht hier in der Diskussion eine persönliche Betreuung, sondern, daß die Information im Artikel verbessert wird. Falls es so ist, daß (wie ich Dich jetzt verstehe?) in den BT-Standards ab 4.0 zwar die Normen für BLE enthalten sind, diese aber nicht vorschreiben, daß jedes nach diesem Standard gebaute Gerät überhaupt eine BLE-Funktion bietet, dann sollte es halt exakt so in der Einleitung geschrieben sein... oder? Also daß ein BT-Gerät nach Standard 4.0 oder höher entweder A) die Funktionen von BT Classic oder B) die Funktionen von BLE oder C) beide Funktionen bietet. Das sollte dann jeder verstehen können, denke ich, und in solcher Qualität gehören Infos m.E. in den Einleitungs-Abschnitt eines Artikels. Man soll ja nie von sich auf andere schließen :-) aber ich hatte das anfangs so verstanden, daß BLE eine Erweiterung des BT Clasic Standards ist, und alle neueren BT-Geräte auch BLE bieten. Für User, die das ähnlich vermuten, und hierher kommen, um Klarheit zu bekommen, wäre dann eben so eine deutlich formulierte Info wichtig. --Zopp (Diskussion) 19:24, 5. Jun. 2020 (CEST)
Details zu LE Audio/Bluetooth 5.2
[Quelltext bearbeiten]Auch hier vermute ich mal, daß viele User, die sich für diese beiden Standards interessieren, es auch deshalb tun, weil sie die Information suchen, ob das reine Software-Details sind, die bei einem Gerät durch Software-Update nachrüstbar sind, oder ob das nur von Geräten genutzt werden kann, die die Unterstützung schon in der Hardware integriert haben (User mit Smartphonen, welche ab Werk 5.2 noch nicht unterstützt haben). Ich habe dazu im Netz nichts konkretes dazu gefunden. LE Audio soll wohl lediglich ein Protokoll sein, was nach meinem Verständnis dafür spricht, daß es eine reine Software-Sache ist. Allerdings weiß ich nicht, ob diese Aussage lediglich in Bezug auf 5.2 gemeint ist (also bei BT5.2 für die Unterstützung von LE Audio lediglich passende Software nötig ist, BT5.2 selbst aber gegenüber Vorversionen 5.x spezielle Hardware benötigen könnte). Wer sich mit solchen Details auskennt: Wäre schön, wenn diese Info noch integriert würde. Und ist zwar in diesem Abschnitt OT, aber "so halb" paßt es: Meiner Ansicht nach könnte der erste dieser beiden Sätze im letzten Absatz des Abschnitts "Geschichte" nicht richtig sein: Im Januar 2020 wurde Bluetooth 5.2 veröffentlicht. Wesentliche Neuerung ist hier eine neues Audio Profil (kurz "LE Audio"). Siehe Neuer Bluetooth-Standard: LE Audio bringt höhere Qualität, Broadcast-Funktion und Hörgeräte-Support | News | MacTechNews.de soll(te) mit Stand 01/2020 dieser Standard erst Mitte 2020 "veröffentlicht" werden. --Zopp (Diskussion) 12:00, 5. Sep. 2020 (CEST)
- @Zopp: da hast du völlig recht, die Pressemitteilung im Januar 2020 sagte "The Bluetooth specifications that define LE Audio are expected to be released throughout the first half of 2020"[1]. Anders gesagt, LE Audio ist nicht teil der Core Spezifikation. Da hab ich mich doch glatt foppen lassen, weil es so megadick bei der CES als Feature vorgestellt wurde, das unser Leben verändern wird, und ganz neue Industriezweige ermöglichen wird. Bla bla bla - Tante Google zeigt, dass erste Testkits erhältlich sind, Produkte nada. Hmppf. GuidoD 12:39, 6. Sep. 2020 (CEST)
Fehlmeldungen LE Audio
[Quelltext bearbeiten]Die Möglichkeit in Bluetooth 5.2 einige Features wegzulassen, führt mittlerweile zu einigen Fehlmeldungen bezüglich LE Audio. Die Firmen bewerben ihre Geräte mit "Bluetooth 5.2" aber haben das nicht dabei.
Das gilt immer noch für Apple AirPods der nächsten Generation. Die Firma pflegt eine jahrelange Tradition, die Vorfreude auf neue Produkte durch "Leaks" zu steigern, was dazu führt, dass bei Bildern von AirPods plötzlich auch LE Audio dransteht. Ob sie das tatsächlich umsetzen werden, ist allerdings rein spekulativ.
Das dies nicht sein muss, zeigt gerade Huawei mit ihren FreeBuds Studio. Während die FreeBuds 3 noch mit Bluetooth 5.1 beworben wurden, sind es bei FreeBuds Studio im November 2020 nun Bluetooth 5.2 - aber bei den Codecs hat sich nicht viel verändert. Zwar wird anscheinend die Übertragung auf Bluetooth LE unterstützt, aber man hat für den 1M PHY einen hauseigenen Codec L2HC implementiert. Dieser ist mit 960 kb/s perfekt angepasst, funktioniert aber auch ausschließlich mit Huawei Handys. In der Spezifikation der Kopfhörer stehen als Codecs denn auch nur AAC, SBC & L2HC - und gerade nicht LC3. GuidoD 01:56, 14. Dez. 2020 (CET)
Zur Ergänzung, die im Dezember 2020 herausgebrachten AirPods #AirPods Max implementieren erst gar kein Bluetooth LE. Das sollte man nicht mit den AirPods Pro verwechseln. Stattdessen gibt es Foreneinträge über die Nutzung von Ultrabreitband UWB bei Apple. Bei den Codecs genügt also, wie bisher bei Apple schon, dann auch AAC. Zum Glück gibt es hier keine Fehlmeldungen bezüglich LE Audio, weil Apple die Kompatibilität offiziell mit "Bluetooth 5.0" angibt. (Was meines Erachtens immer noch unnötig hochgegriffen ist). GuidoD 10:04, 14. Dez. 2020 (CET)
Sendeleistung und Reichweite, Dichtung und Wahrheit
[Quelltext bearbeiten]Wenn 100 mW Sendeleistung 100 Meter Reichweite ergibt, dann sollte 10 mW Sendeleistung gerundet 32 Meter Reichweite ergeben, wenn alle anderen Parameter gleich bleiben. (40 Meter passt in diesem Zusammenhang nicht zu 100 Meter, sondern zu gerundet 126 Meter. Diese Variante halte ich jedoch für weniger glaubwürdig.) Hat da jemand gemogelt, irre ich mich oder ist es ein Äpfel-Birnen-Vergleich, weil nicht alle anderen Parameter gleich bleiben? --Karsten Schulze (Diskussion) 05:30, 24. Jul. 2023 (CEST)
- Ich glaub einfach das sind gerundete Angaben in den Pressemitteilungen. Hat bisher niemand nachgerechnet. ;) --GuidoD 14:47, 25. Jul. 2023 (CEST)