Diskussion:Bucklige Welt (Niederösterreich)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Tagen von Kuhni74 in Abschnitt Höchster Berg und Abgrenzungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bilder

[Quelltext bearbeiten]

Dieser Artikel vertrüge ein paar Fotos. Ideen:

  • Ein Stück vom Hügelland
  • Wehrkirchenstraße
  • Buckelbiker
  • ...

Zückts eure Apparate & los gehts! --jt 12:21, 6. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Dieser Artikel vertrüge weit mehr, als nur ein paar Fotos ;-) Also haut in die Tasten! --Steindy 21:08, 17. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Neutralität

[Quelltext bearbeiten]

im Absatz: Tourismus: "Gourmets schätzen Gastronomie und Mostheurige der Buckligen Welt, Kulturinteressierte können unter anderem die Wehrkirchenstraße befahren. Für Wanderer und Radfahrer („Bucklbiker“) bietet die Region ausgedehnte Routen. " hier erwarte ich Daten über Tourismuswirtschaft, wie etwa Übernachtungszahlen etc--Zaphiro Ansprache? 15:17, 27. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ich habs zumindest mal neutraler formuliert. Zahlen müsste man wohl von den einzelnen Gemeinden zusammenaddieren, zumindest war auf den verlinkten Seiten nichts zu finden. Griensteidl 21:35, 27. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Abgrenzung?

[Quelltext bearbeiten]

Möchte nur kurz eine Anregung/Kritik anbringen:

Für mich als Neunkirchner sind nicht nur die 23 Gemeinden welche anscheinend zum Tourismusverein angehören "die Bucklige Welt". Auch wenn ich einen Atlas aufschlage wird der gesamte Bereich südlich von Neunkirchen als "Bucklige Welt" bezeichnet.

Im Artikel wird ja auch die Abgrenzung mit dem Semmeringgebiet angegeben - folglich sollten auch Gemeinden wie Penk, Altendorf, Haßbach etc. genannt werden. Andererseits: was hat Schwarzau am STEINFELD mit der Buckligen Welt zu tun (außer beim Tourismusverein)?

Sonst kann man ja gleich den Artikel "Tourismusverein Bucklige Welt" nennen. (nicht signierter Beitrag von 195.3.113.176 (Diskussion) )

Danke für den Hinweis, ich hoffe, es ist jetzt klarer dargestellt. --K@rl 18:58, 8. Jan. 2009 (CET)Beantworten

von Benutzer Diskussion:Herzi Pinki hierher kopiert:

Hallo Herzi Pinki! Eine nicht gerade einfache Frage an den Experten: Obwohl, oder vielleicht gerade weil ich selbst Bewohner der Buckligen Welt bin, grüble ich schon seit langem über die Frage, was alles zur Buckligen Welt gehört. Die Ansichten darüber gehen auch immer wieder weit auseinander. Für die „gemeinsame Region Bucklige Welt“ ist dies durch die 23 Mitgliedsgemeinden (Bad Erlach, Bad Schönau, Bromberg, Edlitz, Grimmenstein, Hochneukirchen-Gschaidt, Hochwolkersdorf, Hollenthon, Katzelsdorf, Kirchschlag, Krumbach, Lanzenkirchen, Lichtenegg, Pitten, Scheiblingkirchen-Thernberg, Schwarzau am Steinfeld, Schwarzenbach, Seebenstein, Thomasberg, Walpersbach, Warth, Wiesmath und Zöbern) klar definiert. Wie sieht dies allerdings von der Geologie her aus? Allgemein wird das Rosaliengebirge meist als eigene Region angesehen. Ist da tatsächlich das Rosaliengebirge als eigenständige Geländeformation anzusehen? Da dieses jedoch keine wirkliche Trennung von der Buckligen Welt hat, müsste diese eigentlich ebenfalls ein Teil der Buckligen Welt sein? Zudem wird das Rosaliengebirge von den Gemeindegebieten Katzelsdorf, Lanzenkirchen, Walpersbach, Hochwolkersdorf und Schwarzenbach umschlossen bzw. gehört das Rosaliengebirge flächenmäßig zu diesen Gemeinden. Lediglich auf der östlichen Seite sieht dies mit den Gemeinden Neudörfl, Bad Sauerbrunn, Wiesen, Forchtenstein, Sieggraben und Kobersdorf etwas anders aus. Im südlichen Bereich ist mir die Abgrenzung ebenfalls unklar, da auch hier das Gebiet bis Bernstein und Pilgersdorf zum Gebiet der Buckligen Welt gehören? Nicht zuletzt hat die Bucklige Welt mit dem Hutwisch und anderen Buckeln höhere Erhebungen als das Rosaliengebirge mit der Rosalia. Im Westen und Norden ist die Abgrenzung (ausgenommen Schwarzau am Steinfeld) zum Wechselgebiet mit dem Pittental sowie dem Steinfeld plausibel. Ich vermute, dass hier durch die Bezirks- und Landesgrenzen sowie durch die gemeinsame Werbeplattform einiges vermischt wird, was eigentlich unenzylopädisch ist. Ähnlich verhält sich dies mit den Landseer Bergen, wo für mich wenigstens eine geologische Unterscheidung (erloschener Vulkan) gegeben scheint. Dennoch bin ich der Ansicht, dass auch diese zur Buckligen Welt zählen müssten. Vieleicht weißt Du ja treffende Argumente oder hast Literatur darüber, wie sich die Bucklige Welt tatsächlich abgrenzen lässt? – Vielen Dank und l.G. Στεινδυ 23:40, 6. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Auf Bitte von Herzi Pinki mische ich mich ein, obwohl ich in diesem Gebiet auch nicht bewandert bin. Geologisch spricht aber sicher nichts für eine Trennung des Rosaliengebirges von der Buckligen Welt. Beides sind Ausläufer der Zentralalpen. Siehe etwa hier [1] mit der Aussage: Die Anteile der Buckligen Welt im Burgenland sind praktisch mit den Einheiten des Bernsteiner Hüggellandes und dem Rosaliengebirge geichzussetzen. Beide Höhenzüge stellen zusammen den N-S verlaufenden Abfall der Buckligen Welt nach Osten hin dar. Die Unterscheidung bei den Landseer Bergen aufgrund des Vulkans, dessen Vulkanite ebenfalls dem zentralalpinem Kristallin aufliegen ist meines Erachtens ebenfalls kaum haltbar. Man schaue nur, wie mikrig die violett eingezeichneten Vulkanite des Paulibergs auf der geolog. Karte von Mattersburg ausschauen. Suche bei geolog. Karten 1:50.000. Geologisch könnte man die Bucklige Welt also ruhigen Gewissens bis zum Abtauchen in die östlich gelegenen Tertiärsedimente gehen lassen. LG --Haneburger 06:11, 7. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo Haneburger, vielen Dank für Deine fachliche Anwtort. So wie ich es lese, scheint meine Vermutung damit bestätigt und ergo dessen der Inhalt des Artikels weitestgehend inkorrekt, da sich dieser vordergründig nur an kommerziellen Interessen (gemeinsame Region Bucklige Welt) orientiert. Die Aussage „Die Anteile der Buckligen Welt im Burgenland sind praktisch mit den Einheiten des Bernsteiner Hügellandes und dem Rosaliengebirge geichzussetzen. Beide Höhenzüge stellen zusammen den N-S verlaufenden Abfall der Buckligen Welt nach Osten hin dar.“ ist wohl eindeutig. Leider lässt die weitere Aussage „Nach Westen hin setzt sich die Bucklige Welt nach Niederösterreich beziehungsweise Steiermark fort.“ die Frage offen, wo hier die Grenze zu ziehen ist. Auch verunsichert mich, dass im Artikel auch über das „Becken von Otterthal/Kirchberg“ berichtet wird, das ich der Wechselregion zugeordnet hätte. Ich hoffe, dass ich bei einer allfälligen Korrektur des Artikels Bucklige Welt mit Deiner Mithilfe und der von Herzi Pinki rechnen darf. – L.G. Στεινδυ 20:46, 7. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
PS: Vielleicht wäre es auch günstig, diese hier begonnene Diskussion auf die Diskussionsseite der Buckligen Welt zu verschieben? --Στεινδυ 20:47, 7. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Ist der Geschriebenstein nicht etwas weit weg von der Buckligen Welt? (nicht signierter Beitrag von Peter2 (Diskussion | Beiträge) 14:49, 4. Dez. 2010 (CET)) Beantworten

Kelten? - Keltomanie

[Quelltext bearbeiten]

Im zweiten Jahrtausend vor Chr. gab es noch keine Kelten. Von Kelten kann man allenfalls ab 800 vor Chr. sprechen - ab der Hallstadtkultur. Bis zu dieser Zeit waren die Kelten ein unbedeutendes, kleines, barbarisches Volk an der mittleren Rhone, also weit im Westen (nach Udolph). Wenn es hier Ansiedlungen gab, dann gehörten die zur Urnenfeldkultur, oder deren alpenländischer Ausprägung (nach Anreiter). Es handelt sich im Artikel also um die übliche Keltomanie! Alles Kelten oder was? (nicht signierter Beitrag von 49.228.142.10 (Diskussion) 12:33, 10. Feb. 2017 (CET))Beantworten

Wahrscheinlich keine Keltomanie, sondern ein Irrtum oder noch eher ein Schreibfehler. Es ist nicht das 2. Jahrtausend, sondern das 2. JahrHUNDERT!! Also bitte ausbessern! Kelten im 2. Jahrtausend vor Chr. sind nämlich tatsächlich Quatsch.--213.225.13.125 20:11, 18. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Höchster Berg und Abgrenzungen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo und guten Abend,

Ich sehe, zur Abgrenzung gibt es schon rege Diskussionen hier. Ich lehne mich weit aus dem Fenster, aber gibt es wirklich keine mineralogischen oder geologischen Möglichkeiten (Alter, Gesteinsarten, ...) für eine etwas präzisieren Aussage?

Eigentlich wirkt der Artikel sehr ausführlich, aber andererseits auch sehr voreingenommen, widersprüchlich und raumnehmend (in mehreren Sinnen des Wortes). Für so viel Text und Aussagen scheinen mir auch wenig Belege, vor Allem bei den hier seit 2009 diskutierten Aussagen.

Abgesehen davon nun zum neuen Thema: was ist denn nun der höchste Berg? In der Tabelle wird der Eselsberg angeführt, im Fließtext der Hutwisch und der Kühriegel und es wirkt so, als würden manche Inhalte einfach abgeschrieben oder mehrere Autoren ohne Rücksicht auf den Rest des Riesenartikels Ergänzungen gemacht.

Die Höhendifferenz zwischen Hutwisch und Kühriegel Mag 0 sein, der Eselsberg lt. Den Angaben überragt sie aber deutlich. Liegt das auch an der schwammige Abgrenzung der Inhalte oder an schlicht schlechter Recherche?

DNA-Helix (Diskussion) 20:32, 6. Dez. 2024 (CET)Beantworten

Der Artikel ist sicherlich "historisch gewachsen", inkonsistent und spiegelt, denke ich, gut die Diskrepanz der verschiedenen Betrachtungsweisen wider. Eine unstrittige Klärung werden wir glaub ich nicht erzielen können. Ein bisschen besser kann er sicher werden, aber völlig neutral wird das wohl auch kaum sein können, fürchte ich. --Kuhni74 (Diskussion) 00:14, 7. Dez. 2024 (CET)Beantworten
In Bernsteiner Gebirge steht überhaupt, dass der Hutwisch Teil desselben sei. Lässt sich wohl nicht zweifelsfrei klären. Geologisch sowieso nicht (die B.W. ist intern vielfältiger als Unterschiede nach außen hin sein mögen). --Kuhni74 (Diskussion) 00:25, 7. Dez. 2024 (CET)Beantworten