Diskussion:Buschwindröschen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Monaten von Fice in Abschnitt Blütezeit
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Buschwindröschen“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Bild

[Quelltext bearbeiten]

Sehr schönes Bild Herr Finkh. Kompliment!

  • Da bin ich aber anderer Ansicht - es ist so unscharf und schlecht belichtet, dass es bei Gelegenheit durch ein besseres Bild ersetzt werden sollte. -- Gruß, aka 09:15, 9. Apr 2005 (CEST)

Speicherorgan Hallo,ich habe auch eine Frage: Was ist der/das Speicherorgan des Buschwindröschen? (nicht signierter Beitrag von 213.188.126.241 (Diskussion) 13:16, 29. Mai 2011 (CEST)) Beantworten

Buschwindröschen-Naturschutz

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe eine Frage: Steht oder stand das Buschwindröschen einmal unter Naturschutz?

Es steht nicht auf der Liste der besonders geschützten Arten nach der Bundesartenschutzverordnung oder ähnlichen Listen, wird aber pauschal wie jede Wildart nach dem Bundesnaturschutzgesetz geschützt (§20d BNatSchG: Allgemeiner Schutz wildlebender Pflanzen und Tiere). Heißt auch: Ausbuddeln zwecks Verpflanzung in den Privatgarten ist streng genommen nicht erlaubt. -- Christian 18:44, 7. Mai 2006 (CEST)

Blaues Buschwindröschen ?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, liebe Naturfreunde,

wir haben heute inmitten lauter weißer Buschwindröschen auch viele blaue Buschwindröschen gesehen, können aber nichts darüber lesen oder sonstwie in Erfahrung bringen. Gibt es die Dinger überhaupt oder sind wir einer optischen Täuschung erlegen ?

Liebe Grüße Frank und Barbara

Hallo Frank und Barbara, vielleicht war es ein Leberblümchen (es blüht auch im Frühjahr an ähnlichen Standorten). Im Zweifelsfall könnt ihr auch ein Foto davon machen und hochladen, und eine Anfrage beim

stellen. mfg--Regiomontanus (Diskussion) 20:14, 7. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Möglicherweise handelt es sich um Anemone blanda, die bei uns häufig als Zierpflanze kultiviert wird und derzeit auf den Märkten angeboten wird. 84.129.160.132 16:48, 8. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
evtl. cv. Robinsoniana ?84.143.4.201 13:01, 7. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Vermehrung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, aus meinem Schulunterricht habe ich das Buschwindröschen noch in besonderer Erinnerung. Ich weiss aber nicht mehr genau weshalb ... Irgendetwas mit der Vermehrung war ganz besonders... Kann man das ergänzen? Danke! --80.171.8.64 00:11, 11. Mär. 2008 (CET)Beantworten

weitere Namen Wasserhähnchen, Waldhähnchen, Schneeblume, Kuckucksblume ,Giftblume. Hemli-glunggi (Schweiz Mundart=Hemdglocke) (nicht signierter Beitrag von 83.78.23.102 (Diskussion | Beiträge) 14:21, 11. Feb. 2010 (CET)) Beantworten

Buschwindröschen ist nicht gleich Geisseblüemli!

[Quelltext bearbeiten]

Geisseblüemli ist die Schweizer Bezeichnung für das Gänseblümchen, wohingegen das Buschwindröschen im Schweizer Volksmund auch Hosenschlotter genannt wird. Herzliche Grüsse, Katrin Bader (Schweizerin) (nicht signierter Beitrag von 82.196.106.132 (Diskussion) 14:42, 14. Apr. 2011 (CEST)) Beantworten

Welchen Stellenwert nimmt der Begriff Hosenschlotter ein? Ist der Begriff Hosenschlotter weitverbreitet, ist er für die Schweizer verständlicher als Buschwindröschen?--Belladonna 15:01, 14. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Hosenschlotter kenn ich nicht. Für mich (in der Zentralschweiz) ist eine Geisseblüemli auch ein Gänseblümchen, daher hab ich dies im Artikel Gänseblümchen so eingetragen. Ich habe dann noch etwas recherchiert, und offenbar gibt es Gegenden oder zumindest Personen, die Buschwindröschen als Geisseblüemli bezeichnen, was mir auch absolut neu war. Aber in Wikipedia geht es eben nicht (nur) um die eigene Sicht, sondern um das, was es tatsächlich auch noch so gibt und belegt weden kann. Einen Beleg habe ich in den Artikel getan (Schule Wolhusen, die Lehrer dort sollten ja schon wissen, was sie tun). Weitere Fundstellen im Netz: hier, hier, hier, hier, ... Ich habe daher die Begriffsklärungsseite Geissenblümchen eingerichtet. --Alpöhi 15:34, 14. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Ich frage mich, ob regional begrenzt verwendete Spitznamen von Pflanzen überhaupt in einen Artikel gehören und wenn dies bejaht werden sollte, dann gerade in die Einleitung, vor allem wenn zum Verständnis eine Begriffserklärung notwendig ist. Wie seht ihr das? Ist das schon mal ausdiskutiert vworden?--Belladonna 18:10, 14. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Speicherorgan des Buschwindröschens

[Quelltext bearbeiten]

Was ist der Speicherorgan des Buschwindröschens?

Ein Rhizom--Belladonna 13:17, 29. Mai 2011 (CEST)Beantworten

In der Gattung gibt es Knollen und Rhizome. In der Illustration, die ist sehr gut ausgearbeitet, ist schön zu sehen dass es bei dieser Art ein Rhizom ist. Das kann man hier in der Diskussion so begründen aber im Artikel-Text bräuchte man eine zitierbare Quelle in der das wörtlich steht. --BotBln 17:50, 3. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Busch-Windröschen

[Quelltext bearbeiten]

Das Buschwindröschen ist ein schönes Beispiel für die Regelung hier in der Wikipedia, dass die Schreibweise des Duden übernommen wird, wenn eine Pflanze dort einen Eintrag hat. Die Botaniker sind sich anscheinend einig: Die Pflanze heißt Busch-Windröschen, im Gegensatz z.B. zum Gelben Windröschen. Und der Duden schlägt als Synonyme auch noch "Anemone" und "Windröschen" vor, was die Arten- und Gattungsebene durcheinanderbringt. Aber bitte nicht falsch verstehen: Ich halte die Duden-Regelung für richtig und sinnvoll. Denn die Duden-Schreibeise ist die Richtschnur für den allgemeinen deutschen Sprachgebrauch von Otto Normalleser. Für den sollte die Wikipedia ja eigentlich geschrieben sein... -- 62.224.174.229 12:27, 18. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

Der Link zur Webseite der Schule Wolhusen funktioniert nicht mehr. (nicht signierter Beitrag von 217.225.94.187 (Diskussion) 15:23, 18. Okt. 2011 (CEST)) Beantworten

Habe ihn entfernt, da ohnehin keine geeignete Quellenangabe. -- Fice 16:07, 18. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

kann man die seite mal entsperren, gell

[Quelltext bearbeiten]

Blütenformel

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe im botanischen Bestimmungskurs die Blütenformel gehabt, allerdings hatten wir da noch nichts von Honig-/Necktarblättern gehört. Da diese allerdings zu Ranunculaceaen gehören, glaube ich, dass die Blütenformel nicht vollständig ist. Wenn es jemand genau weiß, kann er es ja noch ergänzen (im Artikel)--Nix schlecht (Diskussion) 13:44, 31. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Battfarbe, Blütezeit

[Quelltext bearbeiten]

Moin. Zwei Fragen zur Anemone: Erstens ist mir schon öfter aufgefallen, dass es deutlich unterschiedliche Blattfarben gibt: kräftig hellgrüne und ziemlich dunkelgrüne mit vergleichsweise hohem Rotanteil. Die wachsen teilweise anscheinend auch direkt nebeneinander, wobei es kaum Zwischenformen an derselben Stelle zu geben scheint. Sind das einfach nur übliche Abweichungen oder werden die Blätter im Lauf der Zeit dunkler oder heller während der Blüte oder gibt es andere Ursachen? Und zweitens: Dies Jahr habe ich erstmals im Oktober blühende Buschwindröschen gesehen (in Südniedersachsen). Kommt so was ab und zu mal vor oder ist das nur bei ganz abartigen Witterungsverhältnissen der Fall? --Biodehio (Diskussion) 20:56, 10. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Taxonomie

[Quelltext bearbeiten]

Die wissenschaftliche Benennung ist hier uneinheitlich. Unter dem Titel ist der derzeit valide Gattungsname Anemonoides verwendet, unter dem ersten Bild sowie zweimal im Kasten Systematik steht der Name Anemone. Das verwirrt nicht nur, sondern eines ist schlicht falsch. Es wäre wünschenswert, sich auf Wikipedia verlassen zu können - deswegen rege ich an, das Kapitel Taxonomie zu erweitern, denn dort sollte schon etwas über das Problem Anemone / Anemonoides stehen (letzteres 1973 veröffentlicht). Der vollständige Name lautet Anemonoides nemorosa (L.) Holub. Wenn Kew Garden die maßgebliche Institution für die botanische Taxonomie ist, sollte das auch als Bezug gewählt und in der gesamten Wikipedia der gültige Name durchgehend und ausschließlich genutzt werden. Das betrifft also auch den Link für "Windröschen (Anemone)" im Taxonomie-Kasten. WPP --Graubruder (Diskussion) 20:00, 11. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Blütezeit

[Quelltext bearbeiten]

Könnte noch etwas Genaueres zur Blütezeit gesagt werden? --Svevo~dewiki (Diskussion) 14:52, 24. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Noch genauer als "Erstfrühling" / "März bis April/Mai" / "Frühling vor dem Blattaustrieb der Bäume"? Dazu sind einfach regionale Unterschiede zu groß, und hinzu kommen noch phänologische Verschiebungen innerhalb derselben Region, je nach Witterungsverlauf des Winters. So habe ich bei mir die ersten Blüten in diesem Jahr schon Mitte März entdeckt, in anderen Jahren aber häufiger erst die erste Aprildekade notiert. --Fice (Diskussion) 15:07, 24. Mär. 2024 (CET)Beantworten