Diskussion:Chicago-Erklärung
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Archiv |
Zum Archiv |
Verschiedene Chicago-Erklärungen
[Quelltext bearbeiten]Also es geht nicht, dass das von der ICBI formulierte Glaubensverständnis mit der Chicago-Erklärung zur Irrtumslosigkeit identifiziert wird. Es besteht, wie ja ein Satz weiter erklärt wird, aus drei Chicago-Erklärungen, und die Erklärung zur Irrtumslosigkeit ist die erste davon.
Wieso wird eigentlich nur diese eine behandelt? Soll der Titel der Seite geändert werden, oder schreibt noch jemand was zu den beiden anderen?
84.190.175.1 18:24, 23. Jul 2006 (CEST) Weidner-Kim(at)bigfoot.com (unvollständig signierter Beitrag von 84.190.175.1 (Diskussion) 18:24, 23. Jul. 2006 (CEST))
Vollständigkeit, Quellen und Begrifflichkeit
[Quelltext bearbeiten]Wie schon Weidner Kim richtig bemerkt hat, gibt es in diesem Artikel noch einiges zu tun: 1. Er müsste alle drei Erklärungen ausgewogen darstellen und kritisch würdigen, ohne sich dabei in Details zu verlieren. 2. Er müsste angesichts der breiten Diskussion mehr Quellen angeben. 3. Es müsste klarer gesagt werden, was an den Erklärungen fundamentalistisch oder typisch evangelikal ist und weshalb. Die Abgrenzung mag ja schwer fallen, aber es geht wohl kaum an, die CEs zum Hauptinhalt eines Artikels über "Evangelikale Exegese" zu machen und mit dem Satz einzuführen "Die Chicago-Erklärungen sind drei Grundsatzerklärungen evangelikaler Theologen..." Schon besser gefällt mir bzw. sachlich zutreffender dürfte der Ausdruck "Fundamentalisten und konservative Evangelikale" sein. Ich erlaube mir daher die Einfügung des Wortes "konservativ" im Eingangssatz.
Mit freundlichem Gruss eines nicht ganz so konservativen Evangelikalen --ThomasHafner 03:08, 29. Jun. 2011 (CEST)
gemäßigte fundamentalistische Richtung
[Quelltext bearbeiten]Was ist denn eine gemäßigte fundamentalistische Richtung. Da ich es zu ungenau fand, habe ich es umgewandelt zu "eine fundamentalistische Richtung". --Däpiler 09:23, 24. Feb. 2012 (CET)
- Gemässigt fundamentalistisch (der Ausdruck stammt nicht von mir) heisst, dass man mit den Leuten über ziemlich vieles bezüglich der Bibel und ihrer Zuverlässigkeit, aber nicht über alles diskutieren kann. Beispiel: Die CE gesteht Abschreibfehler bei der Überlieferung zu; sie beansprucht Irrtumslosigkeit nur für die ursprünglichen Handschriften (die wir nicht haben und wahrscheinlich nie in Händen halten werden). Mit anderen Worten: Die Bibel kann in unwesentlichen Dingen Fehler haben, sie führt uns aber nie in die Irre. - Vollblut-Fundamentalisten würden sagen, dass jedes Jota im Bibeltext richtig ist, dass wir bloss den (eigentlich offensichtlichen) Fehler nicht richtig deuten, d.h. z.B. dass uns Information fehlt, um zu erkennen, dass es kein Fehler ist. Mit anderen Worten: Die Bibel kann gar nicht unrecht haben. Hilft das? --ThomasHafner 17:58, 24. Feb. 2012 (CET)
- Ob deshalb die Chicago-Erklärung als eine gemäßigte fundamentalistische Richtung bezeichnet werden sollte, ist fraglich. Denn aus der Außenperspektive wird sie als fundamentalistische Richtung angesehen. Das Problem ist meiner Meinung nach, dass aus der Innenperspektive, die Chicagoerklärung nicht zwingend als fundamentalistische Richtung angesehen wird. Deshalb gibt es zu diesem Thema sehr unterschiedliche Wahrnehmungen. Problematisch ist auch, dass bis jetzt die Seite von Christlicher_Fundamentalismus und Fundamentalismus noch nicht so gut sind.--Däpiler 09:43, 25. Feb. 2012 (CET)
- Recte dixisti, würden die Römer sagen. Daher füge ich das "gemässigt" ja auch nicht wieder ein. Es hilft wenig, sondern deutet bloss an, dass es noch strengere Fundamentalisten gibt. Eine Arbeit an Christlicher_Fundamentalismus und Fundamentalismus würde mehr lohnen. --ThomasHafner 14:45, 25. Feb. 2012 (CET)
- Ob deshalb die Chicago-Erklärung als eine gemäßigte fundamentalistische Richtung bezeichnet werden sollte, ist fraglich. Denn aus der Außenperspektive wird sie als fundamentalistische Richtung angesehen. Das Problem ist meiner Meinung nach, dass aus der Innenperspektive, die Chicagoerklärung nicht zwingend als fundamentalistische Richtung angesehen wird. Deshalb gibt es zu diesem Thema sehr unterschiedliche Wahrnehmungen. Problematisch ist auch, dass bis jetzt die Seite von Christlicher_Fundamentalismus und Fundamentalismus noch nicht so gut sind.--Däpiler 09:43, 25. Feb. 2012 (CET)
Kann man die CE auch irgendwo nachlesen
[Quelltext bearbeiten]Mir fehlt ein Hinweis auf die Quellen. Die CE in seinen drei Fassungen muss doch irgendwo im Web abrufbar sein bzw. auf tote Bäume geschrieben sein. Soweit ich weiß unterscheiden sich die drei Versionen untereinander und nicht alle, die die erste Fassung unterstützen, tun das auch mit der dritten. Die CE ist so eine Art Glaubensbekenntnis.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 13:02, 18. Mai 2012 (CEST)
- Die CE gibts in Buchform: Bibeltreue in der Offensive. Die Chicago-Erklärungen zur biblischen Irrtumslosigkeit, Hermeneutik und Anwendung. Verlag für Kultur und Wissenschaft, Bonn 1993, ISBN 3-926105-07-0. (Standorte zum Ausleihen siehe: http://www.ubka.uni-karlsruhe.de/kvk.html) -- Christophorus77 (Diskussion) 13:43, 18. Mai 2012 (CEST)