Diskussion:Christian Drosten
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv. |
absence of physical sources
[Quelltext bearbeiten]Der folgende Satz enthält nicht belegte und falsche Aussagen:
- „Es folgte die Publikation dieser Forschungsergebnisse, wobei das sequenzierte Genom aus in Deutschland genommenen Proben gewonnen wurde.(Bezug auf Referenzen Name ":1" und Sonja Kastilan in der FASZ vom 2. Februar 2020 Was uns … erwartet. Interview mit Christian Drosten.)“
Keine der angegebenen Quellen behauptet im offen zugänglichen Teil, die Proben seien in D genommen worden, und es ist auch nicht so. Zur Zeit der Entwicklung des Tests lag dem Team um Drosten, Marion Koopmans, Chantal Reusken, Victor Corman, Olfert Landt (dem Interviewpartner der Tagesspiegel-Quelle, die einen Satz zuvor zitiert wird „Berliner Firma produziert Coronavirus-Tests für die ganze Welt“), Maria Zambon, Joanna Ellis et al. kein physisches Probenmaterial vor, sondern nur per verschiedenen Wegen der online-Kommunikation zur Verfügung gestellte Sequenzdaten. Das sagen sie auch sehr deutlich in der maßgeblichen Publikation Detection of 2019 novel coronavirus (2019-nCoV) by real-time RT-PCR, die auf Eurosurveillance am 23. Januar 2020 publiziert wurde. (Laut Drostens Google-Scholar-Profil derzeit seine 4t-meist-zitierte Arbeit) Wo immer in dieser Arbeit von „SARS-CoV“ die Rede ist, ist dasjenige Virus gemeint, das man heute oft „SARS-CoV-1“ nennt, der Name „SARS-CoV-2“ existierte noch nicht, er wurde erst ca. Anfang März 2020 von der Coronaviridae study group vorgeschlagen: The species Severe acute respiratory syndrome-related coronavirus: classifying 2019-nCoV and naming it SARS-CoV-2. Das neue Virus hieß damals noch „2019-nCoV“. Die Drosten-Koopmans-Reusken-et-al-Arbeit steht unter CC-Attribution-Lizenz, daher kann ich ohne Angst vor UrhRV lang zitieren: Der dortige Discussion- Absatz beginnt mit den Sätzen „The present report describes the establishment of a diagnostic workflow for detection of an emerging virus in the absence of physical sources(Hervorhebung von mir) of viral genomic nucleic acid. Effective assay design was enabled by the willingness of scientists from China to share genome information before formal publication, as well as the availability of broad sequence knowledge from ca 15 years of investigation of SARS-related viruses in animal reservoirs. The relative ease with which assays could be designed for this virus, in contrast to SARS-CoV in 2003, proves the huge collective value of descriptive studies of disease ecology and viral genome diversity … .“ und die Discussion schließt mit „The speed and effectiveness of the present deployment and evaluation effort were enabled by national and European research networks established in response to international health crises in recent years, demonstrating the enormous response capacity that can be released through coordinated action of academic and public laboratories … . This laboratory capacity not only supports immediate public health interventions but enables sites to enrol patients during rapid clinical research responses.“ Der erste Fall in Deutschland wurde übrigens erst am 27. Januar 2020 bekannt.
- Wegen dieses Fehlers lösche ich den Satz teilweise und ersetze ihn. --Himbeerbläuling (Diskussion) 21:36, 29. Dez. 2020 (CET)
Impfstoff-Kommentar
[Quelltext bearbeiten]Ich sehe ehrlich nicht warum sein kurzer Kommentar dazu in seinem Personenartikel derart breit dargestellt gehört. DAs passt besser in den Imp-Artikel. Relevanz für die Person Drosten bzw. sein wissenschaftliches und gesellschaftliches Wirken ist kaum gegeben.--Perfect Tommy (Diskussion) 19:50, 3. Jan. 2021 (CET)
Daten
[Quelltext bearbeiten]- Dass die erste Fassung des SARS-CoV-2-Tests bereits am 13. Januar 2020 beschrieben war, belegt die WHO-Seite https://www.who.int/docs/default-source/coronaviruse/wuhan-virus-assay-v1991527e5122341d99287a1b17c111902.pdf . Wenige Tage später wurde diese Beschreibung noch erweitert: https://www.who.int/docs/default-source/coronaviruse/protocol-v2-1.pdf – falls das genaue Datum interessieren sollte.
- Derzeit stehen am Ende des Absatzes „Aktivität im Rahmen der COVID-19-Pandemie“ einige Daten ohne Jahreszahl, gemeint ist jeweils 2020. Verliert mit Ablauf der Zeit immer mehr von seiner anfänglichen Selbstverständlichkeit. Sollte vielleicht ergänzt werden. --Himbeerbläuling (Diskussion) 19:38, 20. Jul. 2021 (CEST)
Aussagen den Aufbau natürlicher Immunität betreffend
[Quelltext bearbeiten]Im NDR Info-Potcast 97 sagt Drosten folgendes: Aber eigentlich ist es nicht das Ziel für alle Zeiten, immer impfen zu müssen. Ich glaube, dass die Mehrheit der Infektionsbiologen und Mediziner im Moment sagt: Wir müssen eigentlich die endemische Situation als eine Erkältungssituation betrachten. Das heißt, wir sind aber dann auch in der Situation, dass unser Immun-Update, also die Booster-Immunisierung, eigentlich nicht hier passiert, sondern durch immer wiederkehrende Kontakte mit dem Virus und dass die Bevölkerungsimmunität auch immer belastbarer wird, weil dann sind es hier wirklich Infektionen. Und da kriege ich dann Schleimhautimmunität, die ortsständig ist. Da sind dann eigene T-Zellen, die dort sitzen, lokale B-Zellen, die dort lokal Antikörper machen. Also diese Infektionsimmunität, die ist auf Dauer robuster.
Mein Ziel als Virologe Drosten, wie ich jetzt gerne immun werden will, ist: Ich will eine Impfimmunität haben und darauf aufsattelnd will ich dann aber durchaus irgendwann meine erste allgemeine Infektion und die zweite und die dritte haben. Damit habe ich mich schon lange abgefunden. Und dann weiß ich, bin ich richtig langhaltig belastbar immun und werde nur noch alle paar Jahre überhaupt mal dieses Virus sehen, genau wie ich die anderen Coronaviren auch immer mal wieder sehe. Das kann ich als relativ gesunder Erwachsener so für mich verantworten. Es gibt andere Bevölkerungsgruppen, die können das natürlich nicht. Aber ich kann das für mich selbst, für meine eigene Gesundheit auch nur verantworten, weil ich jetzt zweifach geimpft bin (hier ist die Niederschrift des zweistündigen Potcast). Frank Spade (Diskussion) 13:19, 5. Dez. 2021 (CET)
Bill und Melinda Gates Stiftung
[Quelltext bearbeiten]Wenn dieser Punkt im Artikel aufgeführt werden soll, was ich grundsätzlich OK finde, würde ich mir schon etwas mehr, als diesen vagen Einzeiler dazu wünschen.
Mein Vorschlag:
Seit März 2020 wird Drostens Arbeitsgruppe mit 250.000 $ durch ein Grant der Bill- und Melinda Gates Foundation zur Entwickelung diagnostischer Verfahren im Rahmen der SARS-CoV-2 Pandemie gefördert. (https://www.gatesfoundation.org/about/committed-grants/2020/03/inv005971)
--~~~~
--109.90.181.208 21:54, 4. Nov. 2022 (CET)
"...nicht mehr in die Politikberatung eingebunden..."
[Quelltext bearbeiten]Dieser Satz mag so gefallen und richtig sein (Faktum). Das Faktum ist aber, so wie sie dasteht, irreführend (Stand März 2023). Wir WP-Autoren müssten zum Ausdruck bringen, dass Christian Drosten nach eigener Aussage im Frühjahr 2020 über Wochen nicht in die Regierungsberatung eingebunden war. Lt. Artikel war er ja 2021 sehr wohl wieder eingebunden, 2022 dann nicht mehr. Weiters klingt dieser Satz: "Insbesondere habe er nicht über die Notwendigkeit von Maßnahmen wie einer Ausgangssperre mit der Regierung gesprochen." (mit Verweis auf einen Spiegel-Artikel) fast so, als sei Christian Drosten als Maßnahmenkritiker aufgetreten. --Keichwa (Diskussion) 10:11, 5. Mär. 2023 (CET)
Buch mit Mascolo
[Quelltext bearbeiten]Drosten und Mascolo sind am 27. Juni 2024 Gäste in der ZDF-Talkshow maybrit illner – Der Polit-Talk im ZDF: https://www.zdf.de/politik/maybrit-illner/der-corona-schock-eine-pandemie-und-die-folgen-maybrit-illner-vom-27-juni-2024-100.html. Jan Josef Liefers, der sich unter anderem 2021 mit #allesdichtmachen positioniert hatte, ist auch dabei. --Himbeerbläuling (Diskussion) 12:41, 26. Jun. 2024 (CEST)