Diskussion:Commodore VIC 1001, VIC 20, VC 20
NEU
[Quelltext bearbeiten]Es ist vollbracht! Einige kleinere Kapitel (Software, Zeitschriften, Emulatoren) fehlen noch. Die reiche ich später nach. Viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 12:34, 8. Aug. 2018 (CEST)
KLA-Diskussion vom 16. bis zum 26. August 2018 (Lesenswert)
[Quelltext bearbeiten]Der erste Heimcomputer des US-amerikanischen Unternehmens Commodore International feierte im September 1980 in Japan als Commodore VIC 1001 Premiere. Ab März 1981 war er auch in den USA – dort aber unter der Bezeichnung Commodore VIC 20 – erhältlich, im Oktober kamen weitere Absatzmärkte hinzu. Auf Betreiben von Commodores deutscher Niederlassung waren die für den westdeutschen Markt bestimmten Geräte zuvor in Commodore VC 20 umbenannt worden. Der Computer basiert auf dem Mikroprozessor MOS 6502.
Alle, die hier etwas Anzügliches vermuten, gehen bitte weiter ;o) Es handelt sich nur um einen Heimcomputerartikel. Im Titel sind die drei verschiedenen Bezeichnungen von Commodores erstem Heimcomputer für Japan, (West)Deutschland und den Rest der Welt enthalten. Ich habe den Artikel also nicht nur nach der deutschen Variante VC 20 bekannt. Warum? Gerade die Entwicklungsphase des Rechners wird in der Literatur zumeist im Zusammenhang mit den anderen Bezeichnungen VIC 1001 und VIC 20 erörtert. Das dort Gesagte trifft aber auch auf den VC 20 zu, der im wesentlichen identisch mit den anderen beiden ist. Aus diesem Grund habe ich alle drei Bezeichnungen ein- und desselben Rechners gleichberechtigt zusammengefaßt und ich halte es für die beste Lösung. Ähnliches habe ich auch schon bei den Artikeln zu anderen Heimcomuterfamilien praktiziert. Folgende Wikipedianer haben sich um den Artikel verdient gemacht und ich möchte ihnen hiermit danken: @Doc Taxon: (großzügige Literaturspende), @MagentaGreen: (umfangreiche Bildbearbeitung auch bei 35 Grad im Schatten, verweissensitive Grafiken), @Fentriss: (Bilder des Computers), @HilberTraum: und @Asakura Akira: (Übersetzungen von japenglichem Werbesprech). Viel Spaß beim Lesen, Schnurrikowski (Diskussion) 16:33, 16. Aug. 2018 (CEST)
Lesenswert Die Lemmawahl finde ich, wie von Dir vorhergesehen, tatsächlich sehr gewöhnungsbedürft, angesichts der dargestellten Gründe aber für nachvollziehbar, zumal mir auch keine bessere Lösung einfallen mag. Zum Artikel: Ausführlicher und gut geschriebener Artikel, dem m. E. nichts wesentliches fehlt. Die Bebilderung ist klasse und die Lösung mit dem Mauszeiger auf den Detailfotos finde ich sehr elegant. Zwei Kleinigkeiten sind mir aufgefallen: 1. Das Kürzel VC wird nicht wirklich erklärt, auch wenn man sich das zusammenreimen kann, dass es vermutlich Video Computer heisst. Vll. ist es ja sinnvoll, das noch zu ergänzen 2. Der Link Scott Adams in Anwendungsprogramme und Spiele war ein Link auf eine BKL. Ich hoffe ich habe den richtigen Scott getroffen mit meinem Fix. Gruß Finanzer (Diskussion) 16:56, 16. Aug. 2018 (CEST)
- auf der erstmals die für Westdeutschland gedachte Variante des VIC 20 zu sehen war. Diese hatte man wegen der möglichen anstößigen Aussprache des Wortes VIC auf Betreiben der deutschen Niederlassung vorsorglich in Commodore VC 20 umbenannt.[11] Dem neuen Kürzel VC gaben deutsche Mitarbeiter in Anlehnung an die sehr populäre Marke VW von Volkswagen zudem einen völlig neuen Sinn, nämlich den eines Zweibuchstabenworts für Volkscomputer – eines Computers für die Massen.[26] Noch genauer? Der Scott Adams von dir ist der richtige Scott Adams. Danke und viele Grüße,
Zumindest das Lemma geht IMHO gar nicht. Das haben weder wir vergleichbar woanders, noch die interwikis. Wir sind die deutschprachige Wikipedia. Vgl. auch meine Argumente auf unserer Portaldisk. Das gibt auch so niemand ein. Inhaltlich habe ich jetzt nicht alles überprüft, leider habe ich dazu keine Zeit. Aber irgendwie sehe ich ähnliche Probleme, wie damals beim C64. Viel unwichtiges oben bei der Entwicklung (Riesen-Absätze zu anderen Computern). Zu kleine Absätze zB beim Sound (stark lückenhaft) und insbesondere beim wichtigsten, den Spielen und Software. Die Rezeption IMHO wieder viel zu lang, ebenso die Massenspeicher, wo wir separate Artikel haben. --Kungfuman (Diskussion) 12:49, 17. Aug. 2018 (CEST)
- Diese Diskussion über Lemmata mit Kommas gab es auch beim mittlerweile exzellenten Artikel Robotron Z 9001, Robotron KC 85/1, Robotron KC 87 - im wesentlichen drei Revisionen ein- und desselben Computermodells. Die Meinungen über das Lemma gingen auch damals schon auseinander, eine echte Alternative wurde von Kritikern allerdings nicht angeboten. Es lief vielmehr daraus hinaus, eines der Geräte als "Hauptgerät" einzustufen - aber das wäre reine Theoriefindung. Das Kommalemma sagt einfach aus, dass hier drei Geräte im Artikel behandelt werden. Dass ich nicht auf Kommalemmata fixiert bin, habe ich bei den Artikeln zu Atari 400 und 800 bewiesen. Dort lohnte sich aufgrund der Unterschiede in Aussehen und Einsatzziel meiner Meinung nach eine Aufspaltung in separate Artikel, die dann aber natürlich inhaltlichen Redundanzen nach sich zogen. Da wurde dann auch wieder gemeckert. Und so muss man als Autor eben immer abwägen, was für den unbedarften Leser besser ist. Bei Commodores erstem Heimcomputer verhält es sich ähnlich wie bei den oben erwähnten DDR-Rechnern - sie unterscheiden sich fast nur durchs Typenschild. Insofern halte ich ein Kommalemma für angebracht. Deine anderen Kririkpunkte kann ich nicht nachvollziehen. Die Tonkanäle des VIC-Bausteins sind recht primitiv, viel kann man nicht dazu schreiben ohne den Leser mit technischen Details wie Frequenzkurven etc. zu langweilen. Einen Überblick habe ich gegeben, der Rest gehört in den Artikel zum VIC-Chip. Was soll man noch bei den Spielen schreiben? So viele gibt es dann doch wieder nicht. Und vergiß bitte nicht, dass alles mit Literatur belegt werden muss. Sonst wird das wieder eine Wüste von aneinandergereihten persönlichen Lieblingsspielen wie im alten Artikel. Viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 14:50, 17. Aug. 2018 (CEST)
Ich finde die Dreilemmalösung gut. Der Artikel hat die von dir gewohnte Qualität und da brauche ich glaube ich gar nicht mehr groß was zu sagen, eindeutig -- ExzellentJohannes (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 18:57, 17. Aug. 2018 (CEST)
- Danke für das Votum, aber hier geht es erstmal nur um den Lesenswert-Status. Viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 19:56, 17. Aug. 2018 (CEST)
Inhaltlich kann ich den Artikel nicht beurteilen, sprachlich scheint er jedoch von „Excellent“ weit entfernt. Allein in der Einleitung fiel mir Folgendes auf:
- „… feierte im September 1980 in Japan als Commodore VIC 1001 Premiere.“ Ich versuche mir vorzustellen, wie ein Computer feiert.
- „Commodore scheute weder Aufwand noch Kosten.“ Abgedroschene Phrase, vergleichbar mit „ließ es sich nicht nehmen“.
- „Trotz … losgetretenen Preiskrieges.“ Warum nicht bisschen enzyklopädischer? Zum Beispiel: „… ausgelösten Preiskrieges“
- „als erstem Hersteller überhaupt.“ Wird das verstärkende „überhaupt“ gebraucht?
-- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:45, 17. Aug. 2018 (CEST)
- Lieber Lothar, es geht hier um die Lesenswert-Auszeichnung. Für Deine Anmerkungen bin ich dankbar, kann diese jedoch nur bedingt nachvollziehen. Sicher lassen sich die Dinge auch anders formulieren, aber ich denke, dass das großteils Geschmacksfragen sind. Nix für ungut und viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 19:53, 17. Aug. 2018 (CEST)
- Hallo Schnurrikowski, Du hast recht: Sprache ist Geschmacksfrage, und zwar die Frage von gutem und weniger gutem Geschmack. ;-) Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:28, 17. Aug. 2018 (CEST)
- Das war mir klar, dass diese Bemerkung folgen würde. Vor der für später geplanten Exzellenz-Kandidatur wird sicherlich nochmal jemand den Artikel lektorieren. Momentan sind aber alle mir bekannten und nachgewiesenermaßen qualifizierten Sprachfreunde im Urlaub. Wenn ein Germanist mitliest, würde ich mich über eine Rückmeldung freuen. Viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 08:18, 18. Aug. 2018 (CEST)
. Ich habe mir erlaubt noch einige Wiki-Links zu setzen, aber sonst für lesenswert nichts auszusetzen. Ich würde Lothar Spurzem zustimmen und hätte mich wohl für seine Varianten entschieden (bin da aber leidenschaftslos). Weiterhin habe ich zum Ende hin ein wenig mit meiner Konzentration kämpfen müssen, was aber den Außentemperaturen geschuldet sein kann ;) MfG-- LesenswertKrib (Diskussion) 22:07, 17. Aug. 2018 (CEST)
- Vielen Dank! In Zitaten bitte nicht den Text ändern. Viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 08:24, 18. Aug. 2018 (CEST)
- Morgen, habs für nen Tippfehler gehalten und damit nicht der nächste User auf die Korrektur-Idee kommt evtl. eine Kommentar in Quelltext setzen. MfG--Krib (Diskussion) 08:28, 18. Aug. 2018 (CEST)
- @Schnurrikowski: Keine Sorge, ich werde mich zurückhalten und den qualifizierten (!) Akademikern beim Lektorieren den Vortritt lassen. Wie konnte ich als Laie mir auch bloß anmaßen, sprachliche Verbesserungen in einem höchst wissenschaftlichen Werk wie Commodore VIC 1001, VIC 20, VC 20 anzuregen! Ich bitte vielmals um Entschuldigung! -- Lothar Spurzem (Diskussion) 09:23, 18. Aug. 2018 (CEST)
- Das hast du in den falschen Hals bekommen. Du schriebst oben, dass dir der Artikel nicht exzellent zu sein "scheint". Ich habe das so interpretiert, dass du dir selbst nicht sicher bist, ob die von dir vorgeschlagenen Änderungen auch wirklich notwendig sind. Insofern wollte ich die Meinung eines Dritten einholen. Und was liegt da näher, als die Meinung eines ausgewiesenen Spezialisten? Ist irgendwas falsch daran, einen Germanisten zu befragen? Ich glaube nicht. Viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 10:38, 18. Aug. 2018 (CEST)
- Daran ist überhaupt nichts falsch. Gerade wenn es darum geht, saloppe Umgangssprache in sachliche, einer Enzyklopädie gemäße Formulierungen umzusetzen, ist der Rat eines Germanisten nützlich. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:38, 18. Aug. 2018 (CEST)
- Ich gebe Bescheid, wenn ich jemanden gefunden habe. Können wir uns darauf einigen, erst einmal alles (bis auf evtl. offensichtliche Rechtschreib- und Grammatikfehler) so zu lassen? Viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 11:52, 18. Aug. 2018 (CEST)
- Aber gern. Ich habe noch jemanden, aus dessen Artikeln ich mich raushalte. Allerdings muss ich mich immer zwingen nicht einzugreifen, wenn die Formulierungen dazu herausfordern. Viele Grüße und schönes Wochenende -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:20, 18. Aug. 2018 (CEST)
- Ich gebe Bescheid, wenn ich jemanden gefunden habe. Können wir uns darauf einigen, erst einmal alles (bis auf evtl. offensichtliche Rechtschreib- und Grammatikfehler) so zu lassen? Viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 11:52, 18. Aug. 2018 (CEST)
- Daran ist überhaupt nichts falsch. Gerade wenn es darum geht, saloppe Umgangssprache in sachliche, einer Enzyklopädie gemäße Formulierungen umzusetzen, ist der Rat eines Germanisten nützlich. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:38, 18. Aug. 2018 (CEST)
- Das hast du in den falschen Hals bekommen. Du schriebst oben, dass dir der Artikel nicht exzellent zu sein "scheint". Ich habe das so interpretiert, dass du dir selbst nicht sicher bist, ob die von dir vorgeschlagenen Änderungen auch wirklich notwendig sind. Insofern wollte ich die Meinung eines Dritten einholen. Und was liegt da näher, als die Meinung eines ausgewiesenen Spezialisten? Ist irgendwas falsch daran, einen Germanisten zu befragen? Ich glaube nicht. Viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 10:38, 18. Aug. 2018 (CEST)
- @Schnurrikowski: Keine Sorge, ich werde mich zurückhalten und den qualifizierten (!) Akademikern beim Lektorieren den Vortritt lassen. Wie konnte ich als Laie mir auch bloß anmaßen, sprachliche Verbesserungen in einem höchst wissenschaftlichen Werk wie Commodore VIC 1001, VIC 20, VC 20 anzuregen! Ich bitte vielmals um Entschuldigung! -- Lothar Spurzem (Diskussion) 09:23, 18. Aug. 2018 (CEST)
- Morgen, habs für nen Tippfehler gehalten und damit nicht der nächste User auf die Korrektur-Idee kommt evtl. eine Kommentar in Quelltext setzen. MfG--Krib (Diskussion) 08:28, 18. Aug. 2018 (CEST)
Der Artikel besticht insbesondere durch präzise Sprache und hervorragende Bebilderung. Die Lemma-Wahl halte ich nicht für problematisch.-- LesenswertStegosaurus (Diskussion) 09:23, 20. Aug. 2018 (CEST)
Für ist das dicke genug - ich konnte keine offensichtlichen Fehler oder Lücken bei der Beschreibung „meines“ ersten Computers finden. Der Inhalt ist klar und laienverständlich dargestellt, sowohl Entwicklung wie Erfolgsgeschichte sowie Technik sind umfassend und imho sehr gut, der Literaturapparat ist umfassend und die Bebilderung sehr gut. Auch ich habe bei der Lemmawahl keine Bauchschmerzen, so lang die einzelnen Bezeichnungen als Weiterleitungen auf den Artikel existieren. -- LesenswertAchim Raschka (Diskussion) 11:36, 20. Aug. 2018 (CEST)
- Ich bleibe bei meiner Kritik. Aber man ist ja schon überstimmt. Schöner 1-Mann-Aufstz, offenbar gab es nicht mal ein Review. 5 bunte Bilder unten bei der Retrospektive und nicht mal eine Bild eines Spiel, geschweige denn ein Screenshot (außer dem Einschaltbild). Kein Wort zu Emulatoren usw. Wahllos werden einzelne Spieletitel genannt (TF). Was ist mit Zeitschriften? Was ist mit Kompatibilität von Software? Also exzellent ganz sicher nicht. Der commonslink ist übrigens falsch. --Kungfuman (Diskussion) 13:32, 23. Aug. 2018 (CEST)
- 1) Screenshots sind wegen der Urheberrechte immer problematisch. Was meinst du eigentlich mit "Bild eines Spiels"? 2) Die Spieletitel werden nicht wahllos genannt. Sie folgen weitestgehend der Aufzählung in der angegebenen Literatur. 3) Kapitel zu Zeitschriften und Emulator werde ich vllt. ergänzen, wenn ich Zeit dazu habe. Natürlich könntest auch du diese Kapitel verfassen. Du scheinst dich ja auszukennen. Einer der leistungsfähigsten Emulatoren ist übrigens verlinkt. 4) Die Literatur sagt nicht viel zur Softwarekompatibilität. Was ich gefunden hatte (z.B. BASIC), habe ich auch eingebaut. Ein eigenes Kapitel fände ich für solche Sachen in einer allgemeinen Einführung, wie sie der Artikel sein soll, auch etwas zu speziell. 5) Den Commonslink habe ich einstweilen rausgenommen. Viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 20:21, 26. Aug. 2018 (CEST) P.s.: Es geht hier um die Einstufung zum lesenswerten Artikel.
Aus meiner Sicht ganz klar lesenswert. Ein paar winzige Kleinigkeiten waren mir aufgefallen, auf die ich aus zeitlichen Gründen zu einem späteren Zeitpunkt eingehe. Hab den Zettel mit den Notizen auch grad nicht zur Hand. Die Lemmawahl finde ich allerdings doch etwas unglücklich, meiner Meinung nach sollte man sich da auf die im deutschsprachigen Raum gängige Bezeichnung beschränken.-- LesenswertSteigi1900 (Diskussion) 20:52, 26. Aug. 2018 (CEST)
Das notwendige Quorum für eine Auszeichnung als Lesenswert wurde erreicht. Die genannten Kritikpunkte stellen keine Mängel dar, die einer Auszeichnung zwingend entgegenstehen. Herzlichen Glückwunsch! --Chewbacca2205 (D) 21:00, 26. Aug. 2018 (CEST)
Ausdruckswechsel!
[Quelltext bearbeiten]Die überschaubare Architektur des Systems und umfangreiche Dokumentationen des Herstellers ermöglichen den miniaturisierten Nachbau der Elektronik mit heutigen technischen Mitteln bei gleichzeitig überschaubarem Aufwand.
Zwei Mal dasselbe Adjetkiv in einem Satz: schlechter Stil. (nicht signierter Beitrag von 178.11.192.117 (Diskussion) 22:24, 29. Sep. 2018)
- "Adjetkiv" Schlechte Rechtschreibung ;o) Schnurrikowski (Diskussion) 11:46, 30. Sep. 2018 (CEST)
Ojeoje! Zwei Mal dasselbe Adjekdingsda! Mich hatte das überhaupt nicht gestört. Die sehr häufig schlechte Rechtschreibung hier verwundert mich allerdings sehr. Lesen unsere Kameraden ihre Texte garnicht durch? --Hans Eo (Diskussion) 13:49, 30. Sep. 2018 (CEST)
Auszeichnungskandidatur vom 12. September bis zum 02. Oktober 2018 (Ergebnis: Exzellent)
[Quelltext bearbeiten]Der erste Heimcomputer des US-amerikanischen Unternehmens Commodore International hatte im September 1980 in Japan als Commodore VIC 1001 seine Premiere. Ab März 1981 war er auch in den USA – dort aber unter der Bezeichnung Commodore VIC 20 – erhältlich, im Oktober kamen weitere Absatzmärkte hinzu. Auf Betreiben von Commodores deutscher Niederlassung waren die für den westdeutschen Markt bestimmten Geräte zuvor in Commodore VC 20 umbenannt worden. Der Computer basiert auf dem Mikroprozessor MOS 6502.
Nachdem die bei der Lesenswert-Kandidatur aufgeworfenen kleineren Mängel von mir beseitigt wurden, möchte ich den Artikel nun auch hier vorstellen. Das etwas ungewöhnliche Lemma stieß großteils auf Zuspruch und wurde von mir daher auch nicht geändert. Folgende Wikipedianer haben sich um den Artikel verdient gemacht und ich möchte ihnen hiermit danken: @Doc Taxon: (großzügige Literaturspende), @MagentaGreen: (umfangreiche Bildbearbeitung auch bei 35 Grad im Schatten, verweissensitive Grafiken), @Fentriss: (Bilder des Computers), @HilberTraum: und @Asakura Akira: (Übersetzungen von japenglichem Werbesprech). Vielen Dank auch an die Korrekturleser und Formatierspezialisten. Viel Spaß beim Lesen und viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 14:37, 12. Sep. 2018 (CEST)
Ein Artikel, dessen Lemma nicht den Namenskonvention des Projekts folgt, sollte tragen. Siehe keine AuszeichnungWP:NK, erster Absatz. -<)kmk(>- (Diskussion) 20:19, 12. Sep. 2018 (CEST)
- Ich zitiere mal mich selbst: "Ich habe den Artikel also nicht nur nach der deutschen Variante VC 20 bekannt. Warum? Gerade die Entwicklungsphase des Rechners wird in der Literatur zumeist im Zusammenhang mit den anderen Bezeichnungen VIC 1001 und VIC 20 erörtert. Das dort Gesagte trifft aber auch auf den VC 20 zu, der im wesentlichen identisch mit den anderen beiden ist. Aus diesem Grund habe ich alle drei Bezeichnungen ein- und desselben Rechners gleichberechtigt zusammengefaßt und ich halte es für die beste Lösung." Wenn ich nach VIC 20 suche, möchte ich nicht bei einem Artikel VC 20 landen. Das würde ja bedeuten, dass VIC 20 zu VC 20 synonym wäre. Aber das ist es gerade nicht. Wenn in der angegebenen Literatur jemand vom VIC 20 spricht, meint er gerade nicht VC 20 oder VIC 1001. Man könnte natürlich auch drei Artikel anlegen, jedesmal mit demselben Inhalt. Aber dann gäbe es wegen Redundanz wieder auf den Deckel. Viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 10:10, 14. Sep. 2018 (CEST)
- Weiterleitungen gibt es nicht nur für Synonyme. Mehrere, eng beisammen liegende Begriffe können nicht nur, sie sollten in einem gemeinsamen Artikel dargestellt werden. Unsere Richtlinie WP:Artikel formuliert das so: Auch sollte man sich vor dem Anlegen eines Artikels fragen, ob sich das Thema nicht sinnvoller in einen übergeordneten Artikel einarbeiten lässt. Andernfalls kann der Leser durch die Atomisierung der Inhalte den Zusammenhang nicht mehr erkennen, und es entstehen sehr viele Artikel, die entweder sehr kurz oder in weiten Teilen redundant sind. Beispielsweise sind Ausführungen zum Hosenknopf besser im Artikel Knopf aufgehoben als in einem eigenständigen Artikel. -<)kmk(>- (Diskussion) 20:56, 14. Sep. 2018 (CEST)
- Gemeinsamer Artikel - ja, genau das habe ich doch getan. Und genau das spiegelt auch das Lemma wieder. Für mich bedeutet ein Kommalemma, dass wir es mit _einem_ Artikel für - hier drei - verschiedene gleichberechtigte Dinge zu tun haben. Die von dir zitierte Richtlinie sagt dazu aber nicht wirklich etwas oder habe ich was überlesen/nicht verstanden? Oder reden wir hier vollkommen aneinander vorbei? Viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 21:25, 14. Sep. 2018 (CEST)
Ich finde das Kommalemma unproblematisch. Man findet sowas auch bei Fachbüchern, wenn mehrere, letztlich aber annähernd gleiche Modelle beschrieben werden. Hier wäre es eine Option, das gängigste Lemma, also VIC 20, zu verwenden, aber die Wahl des Hauptautors finde ich genauso gut und sinnvoll. Ich gehe davon aus, dass der Artikel wieder mal ein exzellenter Artikel ist, wie man es von Schnurrikowski gewohnt ist. Ich lese es mir morgen spätestens in Ruhe durch. Grüße, --Johannes (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 21:33, 14. Sep. 2018 (CEST)
- Schön illustriert und gut belegt. Erstem Augenschein nach .-- ExzellentJonski (Diskussion) 01:55, 15. Sep. 2018 (CEST)
- Das Lemma finde ich unproblematisch und ich wüsste auch nicht, ob VIC 20 oder VC 20 das bessere Lemma wären. Ansonsten natürlich schön geschrieben/gegliedert/....-- ExzellentQwertz1894 (Diskussion) 19:22, 15. Sep. 2018 (CEST)
- Unsere Richtlinie WP:NK bietet da im ersten Satz eine Entscheidungshilfe: Allgemein sollte als Artikeltitel (Lemma) die Bezeichnung verwendet werden, die für den im Artikel behandelten Sachverhalt im deutschen Sprachraum am gebräuchlichsten ist. Das ist ganz klar der "VC 20". Das, was andernorts als "VIC 20" verkauft wurde, ist nicht nur im Kern, sondern sehr weitgehend das gleiche Gerät. Die Unterschiede beschränken sich auf die Namensgebung und Aspekte, die sich aus der unterschiedlichen technischen Infrastruktur der Länder ergaben (110 V vs 220 V, PAL vs NTSC).
- Ich kenne keinen einzigen weiteren Artikel, der unterschiedliche Produktnamen und Versionen unter einem Komma-Kombinations-Lemma darstellt. Umgekehrt fällt es nicht schwer Beispiele für ähnliche Fälle zu finden, die ein normales Lemma haben. Ein bekanntes Beispiel wäre der Pajero. ---<)kmk(>- (Diskussion) 03:40, 19. Sep. 2018 (CEST)
- Punkt für Dich. An der Qualität des Artikels selbst ändert das meiner Ansicht nach jedoch nichts. Vielleicht möchte Schnurrikowski den Artikel ja noch verschieben?--Qwertz1894 (Diskussion) 07:25, 19. Sep. 2018 (CEST)
- Ich würde das Lemma auch umbenennen und Weiterleitungen einrichten. Dann müsste der Einleitungssatz noch ein wenig umformuliert werden, aber dann passt es. Aber egal, ob sich der Hauptautor für die Umbenennung entscheidet oder nicht, auch von mir ein (Laien-). -- ExzellentSeesternschnuppe (Diskussion) 07:35, 19. Sep. 2018 (CEST)
- Komma-Kombinationslemmata gibt es noch andere. Beispiele: Dragon 32, Dragon 64, Robotron Z 9001, Robotron KC 85/1, Robotron KC 87 und Spectravideo SV-318, SVI-318 MKII - allesamt exzellente Artikel. Warum ich solche Lemmata für sinnvoll halte, habe ich ja bereits dargelegt. Viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 08:27, 19. Sep. 2018 (CEST)
- Alle drei von Dir angeführten Beispiele wurden entweder von Dir angelegt, oder von Dir auf das Komma-Lemma verschoben. Kann es sein, dass Du Dir da eine persönliche Sonderlocke drehst? ---<)kmk(>- (Diskussion) 22:21, 19. Sep. 2018 (CEST)
- Kann es sein, dass du die Bedeutung des Wortes "sollte" nicht verstanden hast? Es handelt sich um eine Empfehlung, keine zwingende Vorschrift. Und wie ich bereits schrieb, liegen bei den aufgeführten Artikeln Gründe vor, der Empfehlung nicht zu folgen. Viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 08:46, 20. Sep. 2018 (CEST)
- Alle drei von Dir angeführten Beispiele wurden entweder von Dir angelegt, oder von Dir auf das Komma-Lemma verschoben. Kann es sein, dass Du Dir da eine persönliche Sonderlocke drehst? ---<)kmk(>- (Diskussion) 22:21, 19. Sep. 2018 (CEST)
- Die Vorgaben der Richtlinien sind nicht zufällig, sondern sie haben gute Gründe. Für Abweichungen braucht man entsprechend bessere Gründe. Das sehe ich in diesem Fall nicht. Bei VC 20 und VIC 20 handelt es sich im wesentliche um dasselbe Produkt in geographisch getrennten Märkten. Dass die wenigen Unterschiede nicht relevant sind, geht schon daraus hervor, dass das der VC 20 Großbritanien als "VIC 20" verkauft wurde. Die britischen Geräte wiesen aber ganz sicher nicht die Video- und Netzteil-Anpassungen des amerikanischen Modells auf. In GB verwendet man nicht das amerikanische NTSC und 110 V-AC, sondern PAL und 230 V. Das ist dieselbe Technik wie in DE. ---<)kmk(>- (Diskussion) 01:40, 21. Sep. 2018 (CEST)
- Richtlinien sind keine unumstößlichen Gesetze. Und das Lemma hat nichts mit der Qualität eines Artikels zu tun. --M@rcela 11:17, 21. Sep. 2018 (CEST)
- Die Vorgaben der Richtlinien sind nicht zufällig, sondern sie haben gute Gründe. Für Abweichungen braucht man entsprechend bessere Gründe. Das sehe ich in diesem Fall nicht. Bei VC 20 und VIC 20 handelt es sich im wesentliche um dasselbe Produkt in geographisch getrennten Märkten. Dass die wenigen Unterschiede nicht relevant sind, geht schon daraus hervor, dass das der VC 20 Großbritanien als "VIC 20" verkauft wurde. Die britischen Geräte wiesen aber ganz sicher nicht die Video- und Netzteil-Anpassungen des amerikanischen Modells auf. In GB verwendet man nicht das amerikanische NTSC und 110 V-AC, sondern PAL und 230 V. Das ist dieselbe Technik wie in DE. ---<)kmk(>- (Diskussion) 01:40, 21. Sep. 2018 (CEST)
- Exzellent Das Lemma ist unproblematisch. Sehr gut zu lesen, überdurchschnittlich und angenehm abwechslungsreich bebildert. Der Artikel ist auch für OPA verständlich, was bei vielen exzellenten nicht der Fall ist (zumindest mein persönliches Empfinden). --M@rcela 20:04, 15. Sep. 2018 (CEST)
- -- ExzellentJohannes (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 23:26, 17. Sep. 2018 (CEST)
- Exzellent Gute textliche Darstellung mit hervorragender Bebilderung. Einziger Kritikpunkt: auf meinem Laptop-Bildschirm läuft die – ansonsten sehr gelungene – Abbildung der Schnittstellen rechts aus dem Bild, was insgesamt das Scrollen beim Lesen erschwert. --Frank Schulenburg (Diskussion) 05:24, 27. Sep. 2018 (CEST)
- Ein Artikel von herausragender Qualität.-- ExzellentStegosaurus (Diskussion) 07:41, 27. Sep. 2018 (CEST)
- Liest sich gut, passend und informativ bebildert, stellt erschöpfend alle Aspekte des Artikelgegenstandes dar. -- ExzellentReinhard Müller (Diskussion) 20:39, 1. Okt. 2018 (CEST)
Mit acht Stimmen und einer Stimme Exzellent wird der Artikel in keine Auszeichnungdieser Version als ausgezeichnet. ExzellentTönjes 17:39, 2. Okt. 2018 (CEST)