Diskussion:Cyberpunk
1984
[Quelltext bearbeiten]So, wie das hier beschrieben wird, müsste man 1984 von George Orwell auch zum Cyberpunk rechnen. Oder aber ich hab was falsch verstanden und der Artikel zu undurchschaubar ist...
- 1984 ist eine Dystopie. Da es keine Firmen im eigentlichen Sinne mehr gibt sondern sich die Regierung um alles kümmert. Vergleiche dazu http://de.wikipedia.org/wiki/Dystopie#Grundz.C3.BCge_einer_dystopischen_Gesellschaft Scorpion-c 19:07, 4. Feb. 2009 (CET)
der artikel sagt ja auch eindeutig, dass cyberpunk eine dystopie ist, falls es jedoch immens wichtig ist das die bösen im cyberpunk firmen und nicht der staat sind so ist matrix als modernes beispiel völliger blödsinn da dort roboter und nicht firmen herschen der film Metropolis hingegen findet in dem artikel überhaupt keine bedeutung obwohl er alle elemente des cyberpunk beinhaltet auch die begrenzung auf den zeitraum 1985 - 1994 ist irrsinn, wird auch nicht weiter erläutert und sollte somit entfernt werden -- 92.78.57.117 09:51, 27. Mai 2009 (CEST)
- Der Artikel sollte hinreichend klarmachen, dass niemand genau weiß, was Cyberpunk eigentlich umfasst und was nicht. Daher sind nicht die Erwähnung von Matrix und die Nichterwähnung von Metropolis Blödsinn (denn Matrix wurde in den Medien Cyberpunk genannt und Metropolis nicht), sondern Deine dogmatische Sichtweise des Subgenres. Die Begrenzung auf 85-94 ist - wie dort klar angegeben - auf die Historie von CP im engeneren Sinne bezogen. -- Claen Edon 12:53, 24. Aug. 2011 (CEST)
Cyberpunk, Utopie, Dystopie
[Quelltext bearbeiten]wo ist der unterschied zwischen cyberpunk und utopie? oder ist utopie nur ein beschreibendes wort von cyberpunk? dazu auch: wenn equilibrium cyberpunk ist, warum ist dann Fahrenheit und Brave New World kein Cyberpunk (*verwirrt sei*)?? warum soll "beneath a stealth sky" cyberpunk sein? -- ramschmaerchen 12. Jul 2004 (CEST)
- Cyberpunk ist dystopisch, also anti-utopisch. Ich würde sagen der größte Unterschied zu früheren Dystopien, wie 1948 und "Schöne neue Welt", ist daß die Machausübung von Konzernen und nicht mehr von Staaten ausgeht. Sicherlich sind die genannten Romane aber indirekte Vorgänger. PS: Bitte Kommentare immer mit Unterschrift unterschreiben. --Sprezz 18:14, 12. Jul 2004 (CEST)
- kurzer einschub zum wort dystopie: dieses wort war mir bekannt, jedoch nicht im Wörterbuch auffindbar. wer hat diees Wort erfunden / geprägt? Laut wörtlicher Übersetzung heißt utopie: kein Ort, dystopie würde un-ort bedeuten. Anti-Utipoie demnach ein nicht kein Ort, was natürlich Schwachsinn ist. Gibt es dystopie also überhaupt oder ist es nicht nur eine extremst artifizielle Kreation? -- ramschmaerchen 14:45, 15. Jul 2004 (CEST)
- Auch wenn sich das Wort Utopie aus einem tatsächlichen griechischen Wortstamm ableiten lässt, so ist es doch die Bedeutung künstlich definiert und dient als Klassifizierung von bestimmten (schönen) Zukunftsversionen. Die Herkunft des Wortes ist interessant, aber in diesem Sinne doch unwichtig. Dystopie ist wohl nur eine schönere Bezeichung für Anti-Utopie bzw. Un-Utopie. Er erscheint mir nicht artifizieller als der Begriff Utopie selber. --Sprezz 01:09, 27. Jul 2004 (CEST)
- Dystopie ist meines Wissens nach, die angelsächsische Form unseres Wortes Anti-Utopie. Also die Umkehrung der Utopie als "schöne und gute" Zukunftsvision hin zu einer Zukunft voller negativer Merkmale (klassisch: Abschaffung der Familie und regelrechte Zucht des Menschen, etwa "Brave new World", Neo-Faschismus/Neo-Stalinismus, so "1984", Verdummung der Massen, wie in "Fahrenheit 451", und verfall der Sitten und Moral, "Clockwork Orange). Und im Zuge allgemeiner Anglizismusübernahme kam auch der Begriff Dystopie zu uns, und wenn auch nur über den Englisch Unterricht. 80.138.127.106 00:34, 4. Jan 2006 (CET)
Wichtig ist bei Cyberpunk aber auch der Umgang mit Medien/Kommunikation in der dystopischen Gesellschaft, ein Faktor der nicht übersehen werden darf. Also sind Brave New World und Fahrenheit in gewisser Weise Cyberpunk, nur fehlt ein wichtiger Aspekt - Die Ausweitung des "Mitglied des System" oder "Freier Mensch" auf Androide oder Mensch. Also ein Nicht-Mensch/Technischer Mensch als Antagonisten des freien und mündigen Menschens. Tnatrix 22:21, 13. Jul 2004 (CEST)
- In cyberpunk literature, much of the action takes place online, in cyberspace - the clear borderline between the real and the virtual becomes blurred. A typical (though not universal) feature of the genre is a direct connection between the human brain and computer systems. Hab das in der englischen Wikipedia gefunden und denke es ist die beste von allen hier getätigten Erklärungen. Ich glaube es wäre wohl das beste den deutschen Eintrag dem englischen anzugleichen um eine eingängige und klare Definition von Cyberpunk zu erhalten?! -- ramschmaerchen 14:45, 15. Jul 2004 (CEST)
Ich finde, Dark City ist kein Cyberpunk. Gemeinsames Charakteristikum aller mir bekannten Cyberpunk-Werke ist, dass sie in einer globalen, direkt aus unserer Gegenwart hergeleiteten Welt spielen. Dark City spielt in einer völlig anderen Welt, auch wenn sie als unsere Gegenwart maskiert ist. Ebenso ist die Einordnung von Matrix und UBIK problematisch. Beide greifen Cyberpunk-Aspekte auf bzw. nehmen sie vorweg, sind aber nicht eindeutig diesem Genre zuzuordnen. Eindeutiger in eine Cyberpunk-Richtung gehen hingegen John Brunners Werke Stand on Zanzibar und Sheep look up, mehr noch als das genannte Shockwave rider.
--130.75.26.156 14:09, 15. Jul 2004 (CEST)
Durch die vielen verwirrenden Titel sollte man vielleicht eine Gruppe eröffnen die sich über die Zugehörigkeit von bestimmten Titeln berät (ich weiß nicht wie das normalerweise gehandhabt wird, ob gleich in der Diskussion oder an anderer Ort und Stelle. -- ramschmaerchen 14:45, 15. Jul 2004 (CEST)
Die Definition Direktverbindung Hirn-Computer wird oft angeführt, greift aber nicht: Nach dieser Def. wären Bladerunner und Robocop und diverse Bücher sofort raus (neben Dark City). eXistenZ weist außer der DHC überhaupt kein Cyberpunk-Merkmal auf und ist ME eher der Post-Cyberpunk-Ära (in der Literatur ab ca. 1990, als Cyberpunk Mainstream wurde) zuzuordnen. Jetzt aber genug, wenn jemandem etwas einfällt, wie wir das regeln können (was sind Gruppen?), bitte hier posten, ich werde an dieser Stelle nichts weiter beitragen, würde aber sonst mitarbeiten.--130.75.26.156 15:50, 15. Jul 2004 (CEST)
Die beiden Wortteile Cyber und Punk sollten besser erklärt werden
- Ich persönlich würde Cyberpunk definieren als Literaturgattung die in einer zukünftigen Gesellschaft spielt, die von Konzernen de facto regiert wird und die die absolute Globalisierung durch eine alles durchdringende Vernetzung ereicht hat, sowie anfängt biologische Wesen und Prozesse durch elektronische abzulösen. Daher Cyber. Sowie deren Protagonisten eine rebellische, antiauthoritäre Gesinnung haben und am Rande der Gesellschaft leben (wie etwa Neuromancer etc) oder sich in diese Richtung im Verlauf des Plots bewegen (so "Do Androids dream of electric sheep?", für unwissende "Blade Runner ;-) )und so gegen die bestehende Gesellschaftliche Ordnung kämpfen. Daher das Wortteil Punk. Wenn das noch einer in nen sauberen lesbaren Satz packt, haben wirs, oder? 80.138.127.106 00:36, 4. Jan 2006 (CET)
Sollte man nicht auch Fear Factory unter Musik aufführen? Immerhin haben die eine entscheidende Prägung auf die Ästhetik des Industrial Metal gehabt und mit "Obsolete" ein Album das definitiv den Kriterien des Cyberpunks entspricht, die anderen Alben (Demanufacture, Soul of a new Machine) ebenfalls. Zusätzlich zur reinen Musik ist auch deren Image und ihre "Corporate Identity" sehr cyperpunkig, was insbesondere die graphische Gestaltung der Demanufacture und Obsolete Alben und ein paar Videos (Cars, Linchpin) zeigt.
- Um es vorweg zu sagen: Ich bin ein großer Fan von Fear Factory (seit "Soul of a new Machine"). Wer bei der Embryo-Szene in Matrix nicht an "Soul..." gedacht hat, hat das Cover definitiv nie gesehen. Trotzdem bin ich dagegen, hier jeden Fitzel CP-inspirierter Populärkultur aufzuzählen. Einige Mitautoren bestehen darauf, ja auch jedes bedeutungslose Rollenspiel einzeln zu listen, das kann nicht Sinn der Sache sein. Ich denke, im Kernartikel wird die Entstehung des Begriffs "Cyberpunk" und die Entwicklung bis Mitte der 90er gut dokumentiert. Alles was danach kam, ist zu zerfasert, um einzeln aufgeführt zu werden. CP war einfach zu erfolgreich, zu viele Künstler ließen sich inspirieren. FF waren sicher nicht die ersten, es gab schon vorher eine aktive Metal/Industrial-Szene, von denen sich viele Protagonisten gerne selbst als Cyberpunks bezeichneten (z.B. Frontline Assembly, um nur einen Namen zu nennen). Weitere Ausführungen hierzu gehören in den Industrial-Artikel. --Claen Edon 16:25, 31. Jan 2005 (CET)
BioPunk?? was darf man sich darunter vorstellen? evtl. von der seite nehmen oder es genauer erklären, da es zu unklarheiten führen könnte, bzw. zu einer fehlinterpretation.
Musik
[Quelltext bearbeiten]Hilfe? Bevor Sigue Sigue Sputnik in ihrer Glitterkleidung die Welt nervten, gab es bereits britischen Industrial und deutschen Electro Punk (DAF, Tommi Stumpff).
Wirklich Sci-Fi-mäßig wurde es aber erst mit dem amerikanischen/kanadischen Industrial der frühen 80er:
- Skinny Puppy (1983)
- Front Line Assembly
Nicht zu vergessen ist der Aufstieg der Electronic Body Music mit Front 242 (1984).
There are relations between electronic body music and biomechanics... (Richard 23)
Und das hat mit Sicherheit wenig mit Gothic zu tun.
Ein Abschnitt über Musik sollte auf jedem Fall entstehen. n e r | g a l 19:37, 16. Jun 2005 (CEST)
- Finde ich auch. Um 1992 gab es ca. 100 Bands die Industrial-Musik gemacht haben, die dem Cyberpunk zuzurechnen sind. Bands wie: Manufacture, Skinny Puppy, Severed Heads, Front 242, Front Line Assembly, Revolting Cocks, The Beatnigs, Finitribe (auch F1NI Tribe oder Fini Tribe geschrieben) und CLOCKDVA. Quelle: Alte Cyberpunk-Doku, Abschnitt Musik: ab der 21. Minute --The real Marcoman 07:36, 12. Mai 2010 (CEST)
Hacker
[Quelltext bearbeiten]Gleichzeitig bezeichnet man eine spezielle Art von Hackern (die Black Hat Hacker) als Cyberpunks. – Quelle? Ich halte diese Behauptung für falsch, wenn, dann trifft der Terminus Cyberpunk eher auf die sog. Grey Hats zu. --viciarg ᚨ 01:28, 19. Jun 2006 (CEST)
- Ich kenn nur den begriff Cypherpunk, und das sind erstam unabängig von der Hutfarbe Krypto-Leute.--tox 11:58, 25. Jun 2006 (CEST)
- Ich habe vor ca. 4 Jahren ein extrem langes Online-Schreiben von Hackern gelesen. In den Schreiben ging es um die Selbstdarstellung, Weltanschauung, Bezeichnungen, etc. Da stand auch eindeutig, dass sie KEINE Cyberpunks sind wie manche Leute behaupten. --MfG, Bkmzde 10:12, 14. Sep 2006 (CEST)
- Da haben wir gleich ganz viele Probleme:
- Welche Hacker? Das die Hacker-„Szene“ in den verschiedenen Selbstdarstellungen, Weltanschauungen und Bezeichnungen nicht eindeutig ist, sollte klar sein.
- Cyberpunk ist meiner Auffassung nach eine Philosophie und hat mit Hackern nur gelegentliche Überschneidungen gemein. Es wird also Cyberpunks geben, die keine Hacker sind, Hacker, die sich nicht als Cyberpunks sehen, aber auch hackende Cyberpunks.
- Kann es sein, daß in dem Artikel schlicht und einfach drin stand, daß die Begriffe Hacker und Cyberpunk weder identisch noch gleichsetzbar sind? viciarg ᚨ 12:34, 14. Sep 2006 (CEST)
- Im Cyberpunkt existieren sie, vielleicht als Gegner der Konzerne, vielleicht als "Ratten der Technologie, die in einem Ozean der Information schwimmen" (vgl. als Quelle: Das Manifest der Cyberpunks). Aber sie sind mehr als Hacker, sie sind Konzerngegener und frei-denkenden Rebellen und haben sich ihre eigene Welt geschaffen. Ihr Weg ist also eher der Black-Hat Weg, denn Regeln existieren nur in den Köpfen der anderen. "Wir leben im Cyberspace, wir sind ueberall, wir kennen keine Grenzen. Dies ist unser Manifest. Das Manifest der Cyberpunks (vgl. als Quelle: Das Manifest der Cyberpunks). Benutzer:irgentwo da draßen
- Da haben wir gleich ganz viele Probleme:
- Also dass mit den Hackern im Bezug zum Cyberpunk wird in einem alten Bericht/einer alten Dokumentation (eventuell aus den 80ern, 1990 oder 1992) gezeigt, der die Anfänge der Szene/Subkultur beschreibt: [1]. --The real Marcoman 06:04, 12. Mai 2010 (CEST)
Vertreter des Cyberpunk
[Quelltext bearbeiten]Was ist denn mit dem Artikel "Vertreter des Cyberpunk", der bisher immer in diesem Artikel verlinkt war, passiert? Warum wurde der gelöscht? Wo finde ich den Inhalt denn jetzt noch?
In dem Zusammenhang: Warum wird hier gerade Shadowrun als "Cyberpunk Spiel" genannt? Ist das Werbung? Es gibt Rollenspiele die direkt Gibson aufgreifen wie "Cyberpunk 2020" und keine Fantasy-Elfen und Magie beinhalten. Bitte löscht den Shadowrun Verweis, oder packt nochwas mehr dazu an Spielen. (nicht signierter Beitrag von 129.206.49.170 (Diskussion | Beiträge) 21:18, 11. Nov. 2009 (CET))
Black-Hat-POV
[Quelltext bearbeiten]Nachdem die von mir bereits bemängelte Gleichsetzung von Cyberpunks mit Black-Hats seinen Weg noch in viel grauenhafterer Ausführung in den Artikel gefunden hat und dadurch bereits in die BKL übernommen wurde, habe ich sie einfach entfernt und hierhin kopiert:
„Die als Cyberpunker bezeichnete Untergruppe der Black-Hat-Hackern lebt im Anonymen und im Geheimen. Sie gelten als Meister ihres Faches, leben allerdings nur nach ihren eigenen Regeln und Gesetzen.
- “This is our world now… the world of the electron and the switch, the beauty of the baud. We the true master of logical mysteries… half man, half machine, view the world as a machine.”
- (The Mentor, 1986: Mentor's Last Words - The Conscience of a Hacker).“
Bemängelt wird dabei folgendes:
- Quelle. Nein, das Zitat aus Mentor's Last Words ist keine Quelle, es wird mit keinem Wort auf Black-Hats oder Cyberpunk eingegangen.
- Bei Cyberpunk geht es um ein Literaturgenre, der Begriff „Black-Hats“ wird jedoch vorwiegend mit kriminellen Hackern in der Realität verwendet.
- Die Beschreibung „Sie gelten als Meister ihres Faches, leben allerdings nur nach ihren eigenen Regeln und Gesetzen.“ trifft genauso gut auf die Grey-Hats zu, das unterscheidende Merkmal zwischen Black- und Grey-Hats ist das „höhere Ziel“, vorallem in der immer restriktiveren Welt des Cyberpunk-Genres erfordert dies auch immer Gesetzesübertretungen.
– viciarg ᚨ 14:49, 23. Jan. 2008 (CET)
- Ich hätte spontan "Cyberpunk" im Bezug auf Hacker als Schimpfwort angesehen, abgeleitet von "Punk" im englischen Sprachgebrauch als derogativer Terminus, ähnlich Begriffen wie "Internet-Terrorist" (nur nicht auf derselben Skala).--141.84.69.20 15:51, 23. Jan. 2008 (CET)
- Diskussion ist überflüssig da sie schon oben unter dem Punkt Hacker diskutiert wurde. Es ergibt sich somit kein Grund Vandalismus zu betreiben und diese Abschnitte aus dem Artikel zu entfernen. DeKlaus
- Ob Diskussionen überflüssig sind, hast sicher nicht Du zu entscheiden.
- Die Diskussion oben, auf die ich bereits in meinem Beitrag vom 23. Januar hingewiesen habe, wurde ergebnislos abgebrochen.
- Es gibt von Deiner Seite bisher keine sinnvollen Argumente, den bemängelten Absatz drin zu lassen. Die gab es auch vorher nicht, und aus genau diesem Grund habe ich die Absätze entfernt.
- Vandalismus ist anders, was Du allerdings hier, in den Editkommentaren und auf meiner Diskussionsseite betreibst, ist ein persönlicher Angriff.
- – viciarg ᚨ 13:12, 11. Feb. 2008 (CET)
- Die Diskussion ist nunmal überflüssig weil sie oben schon geführt wurde. Und mir Vorzuwerfen einen persöhnlichen Angriff auf dich zu führen unterbitte ich mir. Die Vermutung liegt allerdings auf der Hand das die entfernten Textbausteine dir persöhnlich nicht schmecken. Auf deiner Benutzerseite ist deine email angegeben: v...g@jabber.ccc.de
- Liegt nun dein persöhnliches Interesse gerade diese Textbausteine aus diesem Artikel zu entfernen weil du gerade als White-Hat CCC Mitglied eine persöhnliche Abneigung gegen die im Artikel genannten Black-Hat Hacker hast? Hier möchte ich dir sagen das Wikipedia eine Enzyklopädie ist und das hier kein Platz persöhnliche Anteilnahme und Empfindungen ist. Gruß DeKlaus
- Ui, von der Jabber-Adresse auf CCC-Nähe zu schließen ist ein bißchen gewagt. Naja, falls ihr Interesse an einer dritten Meinung habt: Das Entfernen dieser Teile war definitiv kein Vandalismus, die haben in dieser Form auf keinen Fall Platz in einer Enzyklopädie. Vielleicht kann man im Zusammenhang mit Matrix (Abschnitt "Gegenwart") noch den Begriff "Hacker" nennen (Kompromiß?), ansonsten ist diese quellenlose Assoziation nicht wirklich brauchbar. Gruß und viel Spaß mit dem Vermittlungsausschuß, --NoCultureIcons 15:41, 11. Feb. 2008 (CET)
- Der Begriff „Hacker“ wird bereits unter „Allgemeines“ erwähnt, und eine oder mehrere Hackerfiguren kommen in so ziemlich jedem Cyberpunk-Roman vor (in mehr oder weniger wichtigen Rollen), den Zusammenhang auf Matrix zu beschränken, wäre also falsch. – viciarg ᚨ 07:27, 12. Feb. 2008 (CET)
- Stimmt, war mir beim nochmal lesen auch aufgefallen. Naja, das lässt entsprechende Hinzufügungen jedenfalls nicht wirklich sinnvoller erscheinen. --NoCultureIcons 10:57, 12. Feb. 2008 (CET)
- Der Begriff „Hacker“ wird bereits unter „Allgemeines“ erwähnt, und eine oder mehrere Hackerfiguren kommen in so ziemlich jedem Cyberpunk-Roman vor (in mehr oder weniger wichtigen Rollen), den Zusammenhang auf Matrix zu beschränken, wäre also falsch. – viciarg ᚨ 07:27, 12. Feb. 2008 (CET)
- Ui, von der Jabber-Adresse auf CCC-Nähe zu schließen ist ein bißchen gewagt. Naja, falls ihr Interesse an einer dritten Meinung habt: Das Entfernen dieser Teile war definitiv kein Vandalismus, die haben in dieser Form auf keinen Fall Platz in einer Enzyklopädie. Vielleicht kann man im Zusammenhang mit Matrix (Abschnitt "Gegenwart") noch den Begriff "Hacker" nennen (Kompromiß?), ansonsten ist diese quellenlose Assoziation nicht wirklich brauchbar. Gruß und viel Spaß mit dem Vermittlungsausschuß, --NoCultureIcons 15:41, 11. Feb. 2008 (CET)
- Die Diskussion ist nunmal überflüssig weil sie oben schon geführt wurde. Und mir Vorzuwerfen einen persöhnlichen Angriff auf dich zu führen unterbitte ich mir. Die Vermutung liegt allerdings auf der Hand das die entfernten Textbausteine dir persöhnlich nicht schmecken. Auf deiner Benutzerseite ist deine email angegeben: v...g@jabber.ccc.de
Bei der Gelegenheit müsste der letzte Absatz von „Allgemeines“ ent-POV-isiert werden, Satzteile wie „Sie sind die wahren Helden des Cyberpunks“ (wer sind dann die falschen Helden des Cyberpunk) sind der Neutralität nicht gerade förderlich. – viciarg ᚨ 07:27, 12. Feb. 2008 (CET)
- Als literarische Beschreibung ist diese Wertung zulässig. -- Lamento5 22:34, 1. Mär. 2008 (CET)
- Es handelt sich hier nicht um eine literarische Beschreibung, sondern um einen Enzyklopädie-Artikel. Siehe auch WP:NPOV. – viciarg ᚨ 00:42, 2. Mär. 2008 (CET)
- Genau: einen Enzyklopädie-Artikel, der eine literarische Figur beschreibt, nämlich den Cyberpunk. Siehe auch Deutsch-Unterricht. -- Lamento5 11:35, 2. Mär. 2008 (CET)
- Der Cyberpunk ist keine literarische Figur, sondern ein literarisches Genre.
- Formulierungen wie „die wahren Helden“ sind weder zur Beschreibung einer literarischen Figur, noch eines Genres zulässig, wenn kein Vergleich genannt wird. Siehe dazu auch meinen Diskussionsbeitrag vom 12. Februar, auf den Du Dich direkt bezogst.
- Ich fordere Dich nochmals dazu auf, Deine andauernden persönlichen Angriffe zu unterlassen.
- – viciarg ᚨ 15:15, 2. Mär. 2008 (CET)
- Das macht die Sache nicht anders.
- Da ich mit der Formulierung, ob literarisch oder nicht, neutral oder nicht, ziemlich unglücklich bin, würde ich sie am liebsten aus dem Artikel streichen.
- Kein persönlicher Angriff meinerseits erkennbar. Es sei denn, du hattest gar keinen Deutsch-Unterricht, dann entschuldige ich mich. -- Lamento5 18:07, 2. Mär. 2008 (CET)
- Genau: einen Enzyklopädie-Artikel, der eine literarische Figur beschreibt, nämlich den Cyberpunk. Siehe auch Deutsch-Unterricht. -- Lamento5 11:35, 2. Mär. 2008 (CET)
- Es handelt sich hier nicht um eine literarische Beschreibung, sondern um einen Enzyklopädie-Artikel. Siehe auch WP:NPOV. – viciarg ᚨ 00:42, 2. Mär. 2008 (CET)
Sony-Center und Cyberpunk
[Quelltext bearbeiten]Also die Verbindung zwischen dem Sony-Center in Berlin und dem Cyberpunk erschliesst sich mir echt nicht so ganz genau, kann mir das mal jemand genauer erklären? Denn soviel ich weiss ist das Sony-Center eher der Postmodernen Architektur zuzurechnen als dem Cyberpunk. Ausserdem sollte in diesem Artikel mehr über Musik erwähnt werden finde ich.--Daondo 07:31, 11. Apr. 2010 (CEST)
- Welchen weiteren Zusammenhang zwischen dem literarischen Genre und Musik über das gleichnamige Billy-Idol-Album hinaus siehst Du? – vıכıaяפ ∞ 17:35, 11. Apr. 2010 (CEST)
- @Daondo, Die Fußnote unter dem Bild führt direkt zu dem Buch (bei Google-Books) dessen Autor auf S. 332 beschreibt wie der Anblick und die weitere Ausstattung/Gestaltung des Sony Centers bei Nacht und im Winter bei ihm Assoziationen zu Cyberpunk bzw. einer Vorstellung von "Cyberpunk-Architektur" auslöste. Des Weiteren beschreibt er in dem Buch Unterhaltungen mit Einwohnern Tokios, welche Tokio als "Cyberpunkig" o. mit Cyberpunk assoziiert bezeichnen. Ich denke auch auf Grund der Licht/Neon-Architektur in Tokio, die man denke ich auch am Sony Center findet. Schau dir das Buch mal online an, vll. kannst du den Gedankengang dann eher nachvollziehen. Kannst beim Sony Center ja auch noch einen Verweis auf die Postmoderne einbauen oder das ganze in nem kurzen Abschnitt etwas erläutern, fände ich zumindest gut. Grüße -- McGoinz 18:59, 20. Apr. 2010 (CEST)
Kategorien erweitern
[Quelltext bearbeiten]Ich finde man müsste dem Artikel noch die Kategorie:Hackerkultur (da die Kategorie:Netzkultur alleine nicht ausreicht) und die Kategorie:Subkultur hinzufügen. Subkultur deswegen, da es sich seit den 80ern in Mode, Kunst, Musik, Literatur, Videospielen und Sci-Fi-Filmen ausprägte. --The real Marcoman 08:32, 12. Mai 2010 (CEST)
Ungepflegt
[Quelltext bearbeiten]Ich werde jetzt mal zum Vandalen und räume in den Verweisen auf. Denn es ist lächerlich, Billy Idols Platte dem Cyberpunk zuzuweisen. Im Gegenteil ist das nichts als Trittbrettfahrerei des Mainstreams. Dasselbe gilt für die Matrix-Trilogie. So gut sie sich anschauen lässt, ist das Nachahmerei ohne Spirit. (nicht signierter Beitrag von Straylight (Diskussion | Beiträge) 01:33, 23. Mai 2010 (CEST))
- Idols Platte heißt „Cyberpunk“ und bezieht sich textlich auf Gibsons Sprawl-Trilogie. Das reicht für eine Erwähnung im Artikel.
- Quelle für die „Trittbrettfahrerei des Mainstreams“ fehlt.
- Gleiches Thema für den von Dir postulierten „Spirit“: Woran erkennt man, was Spirit hat, wie ist dieser definiert, wer hat ihn definiert und wer sagt, dass die Matrix-Trilogie sowie Idols Album diesen „Spirit“ nicht haben?
- Du willst Deine Beiträge signieren.
- Lesetipp: WP:Belege, WP:Neutraler Standpunkt und WP:Keine Theoriefindung. – vıכıaяפ ∞ 17:29, 23. Mai 2010 (CEST)
Kunst?
[Quelltext bearbeiten]Ich bin jetzt nicht so der Insider, aber Cyberpunk hat mich ganz spontan an die Kunstwerke von H.R.Giger erinnert. Ich bin mir aber nicht sicher, ob der jetzt mit seinen Spielen (Dark Seed etc.) ein Vertreter selbst ist, oder mit den schon in den 60er Jahren geschaffenen Werken eher einer der Vorläufer. 87.174.170.207 22:44, 17. Feb. 2011 (CET)
- Nach eigenen Worten ist Giger eher von den Erzählungen H. P. Lovecrafts beeinflusst. Allerdings stellt er gerne und oft Synthesen aus Mensch und Maschine dar, was ja durchaus eines der Themen des Cyberpunk ist. Es wäre interessant hierzu Sekundärliteratur zu finden, die einen Zusammenhang bestätigen würde. Ich persönlich kann es mir aber nicht vorstellen, da Giger diese Synthesen schon länger darstellt als seit den 80ern, und Gibson eigentlich keine Giger-Einflüsse in seinen Werken zeigt. Allerdings sehe ich einen weit engeren Zusammenhang zwischen Cyberpunk und den Werken Hajime Sorayamas, was aber auch erst noch mit Literatur zu bestätigen wäre -- Kurst 16:21, 20. Jun. 2011 (CEST)
Matrix
[Quelltext bearbeiten]Sorry, aber das ist doch völliger Unsinn, hier Matrix zu erwähnen. Ja, Matrix ist auch dystopische Science-Fiction. Aber Konzerne, Urbanisierung, etc. spielen überhaupt keine Rolle. Wenn man Matrix hier bwhält, müßten man jede dystopische Science-Fiction aufnehmen. --149.148.62.245 14:40, 20. Jun. 2011 (CEST)
- Sicherlich diskussionswürdig (Das Maschinensyndikat könnte als Konzern interpretiert werden, ähnlich wie Skynet bei Terminator), die Wahrnehmung in Presse und Literatur ist jedenfalls vorhanden: Wired, Stacy Gillis: The Matrix Trilogy: Cyberpunk Reloaded. – vıכıaяפ ∞ 14:52, 20. Jun. 2011 (CEST)
- Ich bin ebenfalls der Auffassung das Matrix in keiner Weise dem Cyberpunk Genre angehört sondern wie Terminator eher dem Endzeitgenre zuzurechnen ist. Wie bei Terminator hat der Mensch den Kampf gegen die von ihm Geschaffenen Maschinen verloren, seine Zivilisation ist zerstört und der Mensch ist zu einer Sklavenrasse degradiert worden. Cyberpunk dagegen beschreibt eine Negative Soziale Entwicklung der Menschheit und eine fortschreitende Technisierung und Urbanisierung ohne den Einfluss von Apokalyptischen Ereignissen wie in Terminator und Matrix. Ein für mich Typischer Vertreter des Filmischen Cyberpunk den ich hier in der Auflistung dagegen vermisse ist Robocop. Die Verschmelzung von Mensch und Maschine, die Massive Urbanisierung, die Darstellung des Konzerns OCP als Graue Eminenz hinter der Verschuldeten Stadt Detroid und die geplante Privatisierung der Polizeikräfte durch OCP machen diesen Film zu einem besseren Beispiel für Cyberpunk als Matrix. – Valorian81 17:13, 07. Mar. 2013 (CEST)
- In den 80ern wurden auch diverse postapokalyptische Werke (nach Atomkrieg usw.) dem Cyberpunk zugeordnet (Mad Max, Radioactive Dreams, usw.). Besonders bei Filmen kam die Assoziation auch daher, daß da dann in der postapokalyptischen Welt oft für die damaligen Begriffe eben besonders kameratauglich knallig-gefährlich aussehende aggressive Punks mit Irokesenschnitt, Nietenjacke usw. als plündernde Räuberbanden durch die Gegend laufen, die in den dystopischen und SF-Filmen der 80er schon fast sowas wie fürs Jahrzehnt typische klischeehafte Statisten- bzw. Chargenrollen wurden. Irgendwo lief da in fast jedem Film immer irgendeine Irokesenfrisur rum.
- Ich bin ebenfalls der Auffassung das Matrix in keiner Weise dem Cyberpunk Genre angehört sondern wie Terminator eher dem Endzeitgenre zuzurechnen ist. Wie bei Terminator hat der Mensch den Kampf gegen die von ihm Geschaffenen Maschinen verloren, seine Zivilisation ist zerstört und der Mensch ist zu einer Sklavenrasse degradiert worden. Cyberpunk dagegen beschreibt eine Negative Soziale Entwicklung der Menschheit und eine fortschreitende Technisierung und Urbanisierung ohne den Einfluss von Apokalyptischen Ereignissen wie in Terminator und Matrix. Ein für mich Typischer Vertreter des Filmischen Cyberpunk den ich hier in der Auflistung dagegen vermisse ist Robocop. Die Verschmelzung von Mensch und Maschine, die Massive Urbanisierung, die Darstellung des Konzerns OCP als Graue Eminenz hinter der Verschuldeten Stadt Detroid und die geplante Privatisierung der Polizeikräfte durch OCP machen diesen Film zu einem besseren Beispiel für Cyberpunk als Matrix. – Valorian81 17:13, 07. Mar. 2013 (CEST)
- Was schließlich Matrix angeht, muß zumindest angemerkt werden, daß dort der Bestandteil, der dem Genre Cyperpunk neben den Punks den Namen gegeben hat, reichlich vorhanden ist, nämlich der sog. Cyberspace. Als damals 1999 der erste Teil rausgekommen ist, haben ja Millionen Leute so getan, als wäre das das allererste SF-Werk mit Cyberspace und virtuellen Welten überhaupt ("Ey, krass, geil, eine Welt total aus dem Computer, und wir könnten mittendrin stecken, weil, die falsche Welt sieht aus wie unsere, Alter! Total tiefsinnig und philo-dingsbums, Hoshi! Und reichlich auffe Omme gibt's auch!"). --2003:EF:170E:A438:7073:420F:FC9C:4577 20:31, 8. Mai 2021 (CEST)
Listen überprüfen
[Quelltext bearbeiten]Beim Eintrag von Tank Girl (Film) mal nachgesehen: http://www.cyberpunkreview.com/?s=tank+girl : "Degree of Cyberpunk Visuals: Low, Correlation to Cyberpunk Themes: Low". Das gehört hier also nicht so recht hin, da es sich eher um sehr charakteristische Beispiele handeln soll. Meines Erachtens müsste die Film-etc.-Listen darauf einmal durchsehen werden. --Tom Jac (Diskussion) 14:58, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Tu Dir keinen Zwang an, oder stell fragliche Einträge hier zur Diskussion. Ich kenne Tank Girl nicht, gehe aber nach Deinem Link konform, also nimm es raus. :) →▼↔▲← 22:00, 3. Jul. 2012 (CEST)
Defekter Weblink
[Quelltext bearbeiten]http://www.time.com/time/asia/features/japan_view/scifi.html (Internet Archive) – GiftBot (Diskussion) 01:54, 30. Aug. 2012 (CEST)
- erl. --Tom Jac (Diskussion) 11:10, 30. Aug. 2012 (CEST)
Neuer/Erweiterter Abschnitt? Unsere Zeit?
[Quelltext bearbeiten]Bevor ich das schreibe, will ich fragen ob es ok ist, das ich den Zusammenhang zwischen dieser, gut 30 Jahre alten, Jugendkultur und unseren heutigen Zeiten aufzeige. Ich würde dann etwas im Sinne von "Und obwohl der Cyberpunk mittlerweile seit etwa 30 Jahren besteht, ist seine Aktualität alleine durch unsere heutigen Zeiten bestätigt. Mittlerweile wurde der Schritt vom Individuum zum gläsernen Menschen gemacht, schließlich ist fast jeder auf Facebook oder einen anderen Sozialen Netzwerk angemeldet und gibt dort mehr oder weniger unfreiwillig einen Großteil seines Privatlebens preis. Viele wissen nicht einmal was Facebook mit den Daten macht und wundern sich das sie plötzlich Cookies und Werbung von seltsamen Firmen bekommen (...) etc." Wie gesagt bevor ich das wirklich so oder so ähnlich schreibe will ich die eure Meinung hören, nicht das dieser Abschnitt dann wieder gelöscht wird. Vielen Dank --Anonymous Significantes 18:42, 26. Mai 2013 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 84.159.91.60 (Diskussion))
- Prinzipiell sind Erweiterungen immer OK. Problem: Hier sollte sich auf bereits in seriösen Quellen Veröffentlichtes bezogen werden. Die WP selbst dient nicht als Veröffentlichungsmedium neuer Theorien etc. Es wird bekanntes Wissen dargestellt. Das ist bei Enzyklopädien nun mal so. Ansonsten ist das Ganze leider ganz schnell wieder weg mit der Begründung: Wikipedia:Keine Theoriefindung. Schöne Grüße --Tom Jac (Diskussion) 11:01, 27. Mai 2013 (CEST)
Final Fantasy VII
[Quelltext bearbeiten]Sollte hier nicht auch FF VII erwähnt werden, schließlich handelt ein Großteil des Spiels in diesem Kontext? (nicht signierter Beitrag von Schnark666 (Diskussion | Beiträge) 21:51, 22. Jun. 2013 (CEST))
- Dann bitte auch Shadowrun nennen. .. ach, wurde ja schon (nebenan) genannt. Dieses FF7 ist doch hier unwichtig oder glänzt eher in anderen Bereichen/hat einen anderen Schwerpunk(t) – der Namensteil Fantasy hat ja durchaus seinen Sinn. Zudem wird dort (gegenwärtig) nicht einmal das Wort „Cyberpunk“ genannt. -- 92.226.189.96 12:58, 28. Dez. 2014 (CET)
FF VII gehört definitiv nicht zum Cyberpunk-Gerne, das wäre etwas zu wenig Bezug (und hat viel zu viele andere Schwerpunkte). Jedoch könnte die Erwähnung von FFVII Remake (1. Teil wohlgemerkt) Sinn ergeben, da zumindest einige Themen des Cyberpunkt hier abgearbeitet werden (gesellschaftlich, wirtschaftlich, politisch). Die Konzentration auf Midgar bzw. eine nähere Beleuchtung des Unternehmens Shin-Ra und deren Auswirkungen auf die Bevölkerung von Midgar haben einen starken CP-Einschlag. Jedoch fehlt die Cyberspace-Komponente bzw. diverse Themenkomplexe, die im CP doch sehr stark verankert sind. Die Frage ist, ob die oben genannten Themen ausreichen um das Spiel (auch) eine Nähe zum Cyberpunk-Gerne zu attestieren. Eine Erwähnung des Begriffs Cyberpunk sollte nicht das Ausschlusskriterium sein. (nicht signierter Beitrag von Sapientas13 (Diskussion | Beiträge) 10:05, 7. Dez. 2020 (CET))
Bild mit CCC auch für Commons?
[Quelltext bearbeiten]Guggßt (oder kuckst) du dort oder (genauer) dort. ..nur falls noch weitere (andere) Bilder (bzgl. Cyberpunk) gebraucht werden (..könnte auf Anfrage bei Heise oder beim CCC wohl auch freigegeben – oder autorisiert – und auf Commons hochgeladen werden). -- 92.226.189.96 12:51, 28. Dez. 2014 (CET)
Übersetzungsfehler im Kapitel Interpretation
[Quelltext bearbeiten]Im Kapitel Interpretation wird behauptet, der Begriff Neuromancer sei "eine Wortbildung aus Neuronen und Romantik" (Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Cyberpunk#Interpretation). William Gibson, der Verfasser des Romans "Neuromancer" wird im englischen Wikipedia-Artikel direkt zitiert mit der Aussage, dass der Begriff Neuromancer eine Wortbildung aus den Worten Neuro, Romancer und Necromancer sei (Quelle: https://en.wikipedia.org/wiki/Neuromancer#Characters). Der Begriff Necromancer ist die englische Bezeichnung für Geister- oder Totenbeschwörer (Quelle: https://www.dict.cc/?s=necromancer). Die englische Bezeichnung Romancer kann unter anderem mit Phantast übersetzt werden (Quelle: https://www.dict.cc/?s=romancer). Mit Romantik hat der Begriff Neuromancer also eher weniger zu tun.
- Darstellung unter Angabe einer Quelle korrigiert. —viciarg414 10:49, 14. Aug. 2017 (CEST)
Rollerball (1975)
[Quelltext bearbeiten]Sollte dieser Film und die zugrundeliegende Kurzgeschichte nicht auch zu den Vorläufern des Cyberpunks gezählt werden, da hier die Idee einer dystopischen konzern-kontrollierten Welt dargestellt wird?
Auch die Computerisierung wird im Film angesprochen.
Tö Pentaclebreaker (Diskussion) 12:06, 26. Feb. 2018 (CET)
- Wenn der Film irgendwo in einer verwertbaren Quelle als Vorläufer des Cyberpunk behandelt wird, gerne. —viciarg414 13:24, 26. Feb. 2018 (CET)
- Naja, es sind fast alle Elemente eines Cyberpunk-Settings vorhanden: Dystopie, konzernkontrollierte-Welt, Globalisierung, fortschrittliche Computertechnologie (allerdings wird diese von den Konzernen kontrolliert). Was dem Film fehlt ist eine dezidierte "Hacker Community" und eine Verbindung Mensch-Maschine. Tö --Pentaclebreaker (Diskussion) 09:43, 25. Aug. 2020 (CEST)
- WP:KTF. —viciarg414 11:20, 25. Aug. 2020 (CEST)
- Na ja, wenn ich mal Zeit habe schreibe ich einen entsprechenden Artikel, veröffentliche den und zitiere mich dann selber^^ Nen Vergleich zwischen den beiden Verfilmungen wäre auch sicher interessant, wobei ich dann zur Strafe das fürchterliche Remake nochmal gucken müsste. --Pentaclebreaker (Diskussion) 16:29, 24. Nov. 2020 (CET)
- Derartig eindeutig dystopische bzw. diktatorische Entwicklungen des Kapitalismus gibt's in der SF schon wesentlich länger. Wenn man Rollerball zum Genre dazuzählt, gibt's eigentlich kaum ein Halten mehr, warum man nicht genauso Schöne neue Welt von Huxley und sogar Wells' Zeitmaschine dazuzählen sollte, zumal Wells Sozialist war und die evolutive Auseinanderentwicklung der Morlocks und Eloi mit der kapitalistischen Klassenspaltung begründet. --2003:EF:170E:A438:7073:420F:FC9C:4577 20:24, 8. Mai 2021 (CEST)
- Na ja, wenn ich mal Zeit habe schreibe ich einen entsprechenden Artikel, veröffentliche den und zitiere mich dann selber^^ Nen Vergleich zwischen den beiden Verfilmungen wäre auch sicher interessant, wobei ich dann zur Strafe das fürchterliche Remake nochmal gucken müsste. --Pentaclebreaker (Diskussion) 16:29, 24. Nov. 2020 (CET)
- WP:KTF. —viciarg414 11:20, 25. Aug. 2020 (CEST)
- Naja, es sind fast alle Elemente eines Cyberpunk-Settings vorhanden: Dystopie, konzernkontrollierte-Welt, Globalisierung, fortschrittliche Computertechnologie (allerdings wird diese von den Konzernen kontrolliert). Was dem Film fehlt ist eine dezidierte "Hacker Community" und eine Verbindung Mensch-Maschine. Tö --Pentaclebreaker (Diskussion) 09:43, 25. Aug. 2020 (CEST)
Ergänzung von Definitionen unnd Subgenres
[Quelltext bearbeiten]Hallo, nachdem ich den Eintrag zu Body Horror geschrieben habe, wollte ich die Schnittmengen mit Cyberpunk näher ausloten und besser mit einbeziehen. Dabei bin ich allerdings vom 100ten ins 1000te geraten; denn hier waren die Subgenres, die ich nicht nur im engl. Wikipedia fand, bisher noch gar nicht beschrieben. Über Unterstützung bei der Ergänzung würde ich mich freuen, verspreche aber ansonsten auch selbst zeitnah den "Nanopunk" zu ergänzen und den "Postcyberpunk". Leider ist die Quellensituation etwas dünn, daher möchte ich um Austausch bitten, wenn das eine oder andere euch möglicherweise noch eher halbgar erscheint.
Auf einen so großen Eingriff war ich tatsächlich weder eingestellt noch vorbereitet und hoffe auf Hilfe beim Glätten! MfG Llydia (Diskussion) 17:50, 1. Jun. 2021 (CEST)
(danach sehe ich mir gern die Einzeleinträge noch mal genauer an und verbessere dort die Quellenanbindung)
Subgenres?
[Quelltext bearbeiten]Die sogenanten "Subgenres" haben, bis auf die Endung -"punk" nichts mit Cyberpunk zu tun. Bei Steampunk wurde der Begriff zum Beispiel gewählt, weil Cyberpunk zu dem Zeitpunkt im Science-Fiction mediales Aufsehen erregt hatte. Der Name selbst ist also in Anlehnung entstanden, ein Subgenre ist es definitv nicht. Genau so verhält es sich mit Dieselpunk und Atompunk. --87.139.20.65 15:59, 4. Mai 2023 (CEST)
- Ich sekundiere dies.
- Die beiden Genres stehen sich in ihrer Sicht auf die Welt vollkommen diametral gegenüber.
- Steampunk mit seiner Technik- und Fortschrittsgläubigkeit des 19.Jh. und der entsprechenden Einstellung, dass man alle Probleme mit Technik lösen kann gegen die dystopische und nihilistische des Cyberpunk, dass alles den Bach runter geht (no future) und vielen Szenarien ja auch schon ist. --2003:CA:6F3B:8286:2838:393A:82DB:13A4 13:38, 20. Aug. 2023 (CEST)