Diskussion:Dali’s Mustache

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Altsprachenfreund in Abschnitt Kandidatur vom 15. Juni bis zum 5. Juli 2016
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Danksagung

[Quelltext bearbeiten]

Kollaborativen Dank an IP 184.147.131.85, Sigrun B., Kallewirsch und Alinea - die vor der Fertigstellung freundliche Hilfestellung leisteten! Bikkit ! (Diskussion) 16:43, 23. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Gern geschehen, aber etwas zu spät nun der Hinweis, bevor du das Lemma verlinkst in Dalì etc., dass der Apostroph aus der Sonderzeichenleiste genommen werden muss, also: Dali’s Mustache. Ich hab es gemerkt, als ich selber in Dalì verlinken wollte. Bitte verschieben. Ansonsten sehr schöner Artikel, wäre was für Schon gewusst? auf der HS. VG -- Alinea (Diskussion) 17:26, 23. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Durch die Bank geändert..! Bikkit ! (Diskussion) 17:51, 23. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Prima, in Dalì ist das Buch nun zweifach verlinkt. Magst Du einen Absatz in L.H.O.O.Q mit entsprechenden Fußnoten ergänzen bitte? VG -- Alinea (Diskussion) 18:03, 23. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Morgen... ! Bikkit ! (Diskussion) 20:08, 23. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Hier der Text - aber ich habe kein Gefühl, wo genau das dort hineinpasst:
Der Surrealist Salvador Dalí zeigte – mit Hilfe des Fotografen Philippe Halsman in dem Buch Dali’s Mustache (1954) – eine weitere Interpretation/Verfremdung von L.H.O.O.Q.: Die Mona Lisa mit Dalís Gesicht, Bart und seinen kräftigen Händen voller Dollarscheine. Zusätzlich setzt sich Dalí – unverwechselbar durch Schnurrbart, Blick, sowie weitere Attribute – persönlich und als neue Ikone an die Stelle der „Kunstikone La Gioconda“.[1][2]
! Bikkit ! (Diskussion) 08:02, 24. Nov. 2015 (CET)Beantworten

DIe Platzierung unter "Rezeption" war doch gut. Ich hab den Text etwas korrigiert und dort wieder eingesetzt. Nur hält Dalì keine Dollarscheine in der Hand, sondern lt. Bild und Fußnote Goldmünzen. VG -- Alinea (Diskussion) 10:12, 24. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Doch, es steckt eine Geschichte dahinter. Die Hände mit Goldmünzen sind Halsmans, die mit den 10.000(!)-Dollar-Noten Dalis. Werde im Text korrigieren. ! Bikkit ! (Diskussion) 13:04, 24. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Halsmans Hände, Dalis Hände
Da Halsman schon mal die Wachmänner, die mit den Noten kamen, im Studio hatte, machte er eine weitere Aufnahme, die aber nicht den Weg ins Buch fand. ! Bikkit ! (Diskussion) 13:29, 24. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Frage @! Bikkit !: Ich habe die Fotos aus dem Buch im Netz gefunden und unter Weblinks gesetzt. Auffällig ist, dass es 32 Fotos sind, nicht 28, wie im Text erwähnt. Kannst Du das bitte klären? -- Alinea (Diskussion) 12:02, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Danke für das Link. Die Erklärung steht bereits im Text: "Es wurden mehr Photographien aufgenommen, als schließlich im Buch gezeigt wurden." Schön! Da sind die beiden Mona Lisas! Die Goldmünzen-Version findet sich nicht in der franz. Ausgabe. Die Halsman-Erbinnen sind finanziell sehr ... geschickt und veräussern Originalabzüge seiner Arbeiten - aller Arbeiten. ! Bikkit ! (Diskussion) 13:24, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Danke für die Aufklärung. Das ist dann aber nicht korrekt von Magnum gewesen, die nicht im Buch veröffentlichten Fotos ohne Erklärung in den Link aufzunehmen. -- Alinea (Diskussion) 13:36, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Männer! Noch etwas ist aufgefallen: Das Bild "Essence of Dali" (Flacon de Parfum) ist im Buch, aber ganz am Ende der Serie wird noch einmal das "Label-Gesicht" von Dali gezeigt. Wüde im Buch ja keinen Sinn machen.
Ich bin jetzt rundum zufrieden mit dem Artikel und werde ihn auch der en-WP zukommen lassen. ! Bikkit ! (Diskussion) 13:51, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Ich finde den Artikel auch sehr gut, das schrieb ich ja bereits. Nur noch eins: In der Einleitung wird der Untertitel mit Ein photographisches Interview angegeben. Das würde ich in Klammern nach dem zu ergänzenden englischen Untertitel setzen, da das Buch nie in deutscher Sprache erschienen ist. Oder auch die deutsche Übersetzung weglassen. -- Alinea (Diskussion) 14:06, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Zustimmung. Repariert. ! Bikkit ! (Diskussion) 14:21, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Review (18.5.–18.6.2016)

[Quelltext bearbeiten]

Dali’s Mustache (amerikanisches Englisch, sprich: dɑːlɪs 'mʌstæʃ, Dalis Schnurrbart) ist ein absurd-humoriges Buch des surrealistischen Künstlers Salvador Dalí (1904–1989) und seines Freundes, des Photographen Philippe Halsman (1906–1979), das in erster Auflage im Oktober 1954 in New York erschien. In den 1980er und 1990er Jahren folgten übersetzte und leicht abgeänderte französische Ausgaben.

Das Buch trägt den Untertitel A Photographic Interview. Auf jeweils einer Seite wird an den Künstler eine kurze Frage zu einem ganz bestimmten Thema gestellt. Dalí antwortet auf der folgenden Seite, wobei Halsman dieser Antwort durch seine photographische Umsetzung – absurde, ironische oder selbstironische Schwarzweißportraits von Dalí mit verschiedenen Verwendungen seines ikonischen Oberlippenbarts – eine zusätzliche Bedeutung hinzufügt.

Soweit bekannt das einzige Buch zum Schnurrbart einer Person. Der Artikel beschreibt das Buch und gibt Hintergründe zur Schnurrbart-Entwicklung des surrealistischen Künstlers Salvador Dalí und der folgenden ikonenhaften Verwendung des Bartes. Autoreview wurde durchgeführt. Bitte um Kommentare! Bikkit ! (Diskussion) 13:33, 18. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Kandidatur vom 15. Juni bis zum 5. Juli 2016

[Quelltext bearbeiten]

Nach einem Autoreview habe ich ihn vor 4 Wochen dem Kunst und Kultur-Review vorgelegt und auch im Portal Bildende Kunst darauf hingewiesen.

Bei dem Arikel handelt es sich um „ein abgeschlossenes Thema“ (d.h. in Zukunft wird wohl nicht mehr viel Neues dazukommen): Das Buch erschien 1954 und beide Künstler sind verstorben.
Der Artikel behandelt strukturiert die Entstehungsgeschichte, den Inhalt, die Rezeption und Hintergrundinformationen zu Dalí und seinem ikonischen Schnurrbart. Meine Absicht beim Schreiben war es, eines der Markenzeichen von Dalí und vermutlich das einzige Buch, dass je über einen Schnurrbart geschrieben wurde, komplett einzukreisen und abzuhandeln.
Ich bin auf eure Kommentare und Vorschläge gespannt! Bikkit ! (Diskussion) 07:59, 15. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Da ich den Artikel von Beginn an kenne, habe ich keine zusätzlichen Vorschläge mehr. Der Artikel ist informativ geschrieben und lässt nur die Frage offen, weshalb es keine deutsche Übersetzung gab ;-) Für mich ist der Artikel Exzellent. -- Alinea (Diskussion) 14:49, 21. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Passagen wie "Photographie Nr. 21 – Dalí, der mit einem Auge durch ein Loch im Käse blickt, wobei seine Bartspitzen durch zwei weitere Löcher in der Käsescheibe hervorstechen. Die Gruyère-Käsescheibe war fettig, hatte zu kleine Löcher, Assistenten mussten die Bartspitzen Dalís halten und der Künstler verlor einige Barthaare während dieses Vorgangs.

Es wurden mehr Photographien aufgenommen, als schließlich im Buch gezeigt wurden. Selbst Halsmans Kinder wurden – nach seinen Angaben – von der „Mustachomania“ erfasst und machten eigene Vorschläge." würde ich noch mit einer Quelle beSelektionlegen. Lesenswert ist der Artikel auf alle Fälle. Louis Wu (Diskussion) 19:52, 23. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Werde ich einfügen. Beides stammt aus dem Nachwort von Halsman, der beschreibt (aber eben nicht sagt), wie die anfängliche Buchidee immer weiter nach aussen spiralisierte und sie am Ende wirklich eine Auswahl treffen mussten. Der Reiz in diesem Nachwort liegt darin, dass sich Halsman nicht zu schade ist, auch die klebrigen, nassen, schmerzenden, "verzweifelten" Episoden, die zum künstlerischen Resultat führten, im Detail nachzuerzählen. Aber diese Aussage konnte ich nicht mit der Literatur belegen - man spürt sie nur. Ich kümmere mich darum! Bikkit ! (Diskussion) 10:59, 24. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
@Louis Wu: Ich habe jetzt mal eine Erklärung eingefügt. Ist es so besser? ! Bikkit ! (Diskussion) 14:52, 25. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Exzellent Mit Genuss zu lesen. --Emeritus (Diskussion) 16:38, 24. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Der Artikel ist Lesenswert. Louis Wu (Diskussion) 09:30, 27. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Exzellent Auch ich habe den Artikel mit Freude gelesen. Ein hübsches Kleinod, wie man sie doch manchmal noch in der Wikipedia findet. Im Prinzip ein Doppelartikel über das Buch und Dalis Bart, aber da letzterer im (auch exzellenten) Dali-Artikel bislang nicht weiter thematisiert wird, funktioniert das für mich gut und ohne Redundanz. Vielleicht könnte man im Dali-Artikel zum Bart noch etwas prominenter auf diesen Artikel verweisen? Gruß --Magiers (Diskussion) 11:05, 27. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Ein Link liegt dort bei der Fotographie.
Meine Aha-Erlebnisse beim Schreiben waren drei: Dalis Kreativität musste auch zum Teil in einer kindlich ungehemmten Lust an der Albernheit liegen. Dann Everything is/gets bigger in Amerika und schliesslich: Sein Bart war tatsächlich die sichtbare Fieberkurve seiner Karriere/Schaffenskraft! Bikkit ! (Diskussion) 09:08, 28. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Der Verweis im Fotografie-Abschnitt ist mir für das interessante Thema zu versteckt. Ich habe jetzt mal die Bildunterschrift in der Einleitung abgeändert (der dortige Verweis auf Velazquez war ja offensichtlich nur die halbe Wahrheit und mit einem Zeitungsartikel auch nicht optimal belegt). Gruß --Magiers (Diskussion) 09:29, 28. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Ich habe ein paar Formalien korrigiert und werde das in Bälde fortsetzen. Wenn jemand großen Wert darauf legt, kann ich versuchen, die Vorlage:Literatur dort wieder hineinzufriemeln, wo ich sie entfernt habe, aber das kann (unter Umständen über die Kandidatur hinaus) dauern, denn wie man mit ihr auch in komplexen Fällen richtlinienkonforme Angaben erzeugt (und ob es überhaupt möglich ist), ist mir bisher immer schleierhaft geblieben. Was den Artikel als solchen angeht, stört mich ein bisschen, dass zu viele relevante Informationen (zum Beispiel, aber nicht nur Übersetzungen der Zitate) in den Endnoten versteckt sind. Da aber unterm Strich der Inhalt ausschlaggebend ist und nicht die Form, jetzt schon ein Exzellent. Viele Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion \ Bewertung) 10:19, 28. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Exzellent Herzlichen Dank für den schönen Artikel! Informativ, ausgezeichnet recherchiert und überdies gut geschrieben - chapeau! --Felistoria (Diskussion) 20:04, 29. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Mit fünf Stimmen für die Auszeichnung als exzellenter Artikel, einer für die Auszeichnung als lesenswerter Artikel und keiner gegen jedwede Auszeichnung ist der Artikel als exzellent auszuzeichnen. Herzlichen Glückwunsch! F. d. R. Altſprachenfreund, 18:20, 5. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

  1. Gianluca Spinato: Mona Lisa as a Modern Icon, www.academia.edu, abgerufen am 24. November 2015.
  2. La Joconde et cette histoire de moustaches, Worldpress, 18. November 2011; abgerufen am 24. November 2015.