Diskussion:Datumsformat/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von 84.172.223.197 in Abschnitt "Jahr Null"
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diskussionsfragmente, die frueher vor der Inhaltsangabe erschienen


Hallo! Die Schreibweise der Uhrzeit wurde soweit ich weiß in den genannten Normen auch angepasst. In der Form 7:15 und 24 Stundenzählung (?). Hielte es für sinnvoll, dazu gäbe es auch einen Hinweis. Rolf


Hallo,
müsste nicht auch erläutert werden, wie ein Zeitraum standardkonform anzugeben ist? Wie stellt man z.B. den Ausdruck "01.-05.09.2006" korekt dar? Ich selbst weiß es nicht.
Jürgen Friedrich, 2006-09-03

-------------------------------------------------

Hallo 82.82.129.22 !
Der Tag hat keine führende Null!
Erwischt, da hatte ich Mist gebaut ...
Momentan lässt DIN 5008 aus Kompatibilitätsgründen noch die alte Kurzform zu, die jedoch vermieden werden sollte Kompatibilitätsgründe ?! Das ist Schmarren, da hatte ich schon recht, Gewohnheit und Faulheit, siehe auch:
http://www.leu.bw.schule.de/beruf/projektg/hls/mitteil/01_3_05.pdf
bzw. :
http://www.google.de/search?q=cache:51HGZ1mQ_pIJ:www.leu.bw.schule.de/beruf/projektg/hls/mitteil/01_3_05.pdf+%22DIN+5008%22+Datumsformat&hl=de&lr=lang_de&ie=UTF-8
Hafenbar 22:44, 24. Nov 2003 (CET)


Hallo 82.82.120.29 !
Der Artikel zum Datumsformat hat mich einiges an Arbeit gekostet, ich möchte Dich also bitten, ihn nicht grundlos zu verschlimmbessern :
Die Kurzform sollte nur verwendet werden, wenn die Interpretation eindeutig ist steht so zum beispiel nahezu wörtlich in der DIN 5008, vielleicht bist Du so freundlich, und sagst mir, warum Du das einfach kommentar- und diskussionslos entfernt hast ? Hafenbar 17:27, 6. Dez 2003 (CET)

Sollte ich das wirklich entfernt haben, so wohl aus Versehen (falscher Klick?). Ich wollte eigentlich ergänzen, dass die neue Kurzform von Konzernen meist verwendet wird. Ehrlich gesagt habe ich die von Dir beanstandete Stelle jedoch nicht finden können. Ich will hier auch nix verschlimmbessern, habe mich im Gegenteil ausführlich mit den Normen befasst. Du solltest übrigens bei "nahezu wörtlichen" Auszügen aus Normen aufpassen. Die verklagen einen gerne wegen Urheberrechtsverletzungen. 82.82.120.29 17:30, 6. Dez 2003 (CET)
Siehe : http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Datumsformat&diff=432768&oldid=432765
Hafenbar 17:34, 6. Dez 2003 (CET)
War keine Absicht, sorry! Wollte irgendwas ergänzen, dann muss ich geklickt haben. Jetzt ists ja wieder okay. 82.82.120.29 17:53, 6. Dez 2003 (CET)

Hallo 82.82.120.29 !
So so Insbesonderer international agierende Konzerne verwenden jedoch mittlerweile aus praktischen Gründen die internationale Kurzform.. Jetzt wüßte ich nur gerne was denn die internationale Kurzform ist. Wenn Du dich ausführlich mit den Normen befasst hast, kannst Du das vielleicht auch korrekt ausdrücken, sonst fliegt das sofort wieder raus ... Hafenbar 17:42, 6. Dez 2003 (CET)

Antort Siehe auf meiner Diskussionsseite! 82.82.120.29 17:53, 6. Dez 2003 (CET)
Verstehe echt nicht, womit Du den Revisionismus rechtfertigst. Ich habe mehrere Rechtschreibfehler nun das zweite Mal korrigiert. Du hast sie wieder rückgängig gemacht. Ich habe ergänzt, dass viele international agierende Konzerne inzwischen das neue Kurzformat verwenden, Du hast es wieder rückgängig gemacht. Ich habe relativiert, dass sich das Format nur langsam durchsetzt, statt dass es sich "nicht durchgesetzt hat", was man am Beispiel vieler Unternehmen erkennt, dass es sich eben doch langsam durchsetzt, zumindest im internationalen Schriftverkehr. Du hast es wieder rückgängig gemacht. Was soll denn das? Wir wollen hier doch alle unser Wissen beisteuern. 82.82.120.29 18:01, 6. Dez 2003 (CET)
Hallo 82.82.120.29 ! Den Begriff internationale Kurzform gibt es schlichtweg nicht, das ist deine Erfindung ! Wahrscheinlich meinst Du: Das Datumsformat nach ISO 8601 im sog. Erweiterten Format
Übrigens ist die Idee von Wikipedia, dass mehrere Leute an einem Artikel arbeiten und Dinge ergänzen. Deine Drohungen, dass Dinge sofort wieder rausfliegen, finde ich etwas überdreht. Wir können doch hier alles debattieren! Genau, aber lies Dir doch den Artikel erstmal durch, damit Du wenigstens die korrekten Begriffe kennst, das ist nämlich die Grundlage jeder Diskussion ... Hafenbar 18:02, 6. Dez 2003 (CET)
Ich kenne aus meiner Arbeit die Unterscheidungen (inter)nationale Kurz- und Langform des Datums. Wenn das nicht die präzisen Begriffe sind, dann kannst Du mit Deinem Wissen das ja korrigieren. Ich habe es eben korrigiert. 82.82.120.29 18:08, 6. Dez 2003 (CET)
Mein Lieber 82.82.120.29 !
Insbesonderer international agierende Konzerne verwenden jedoch mittlerweile aus praktischen Gründen das erweiterte Format. Langsam geb ichs auf ... Das doch immer noch völlig unverständlich. Was hat den das bei der Beschreibung der DIN 5008 verloren ? Mach doch einen neuen Absatz, mit dem Thema, wie sich das ISO Format durchsetzt, die Info zu TUI und IKEA ist da doch interessant.. Was die präzisen Begriffe anbelangt: LIES DOCH DEN ARTIKEL; DA HABE ICH SIE REINGESCHRIEBEN ... Hafenbar 18:22, 6. Dez 2003 (CET)
Ich habe es nun "ISO-Kurzform" genannt. Wenn das nicht verständlich ist, weiß ich wirklich nicht mehr. Außerdem geht es mir vor allem darum, dass Du zwei Male alle meine Änderungen gelsöcht hast, statt nur einzelne Passagen zu korrigieren, die ja offenbar von mir zu schwammig formuliert waren. Wäre also super, wenn Du nur noch Sachen änderst, die falsch sind, und nicht alles. So ist es hier nämlich üblich 82.82.120.29 18:23, 6. Dez 2003 (CET)


Mein Lieber 82.82.120.29 !
ISO-Kurzform Jetzt geb ichs auf ... Wieder eine neue Wortschöpfung von Dir, bei der keiner außer Dir weiß, was damit gemeint ist. LIES DOCH DEN ARTIKEL; DA HABE ICH DIE KORREKTEN BEZEICHNUNGEN REINGESCHRIEBEN ... Hafenbar 18:31, 6. Dez 2003 (CET)
Ein bisschen Prosa versteht jeder Nutzer. Du schreibst im Text, dass das ISO-Format als Kurzformat für die DIN verwendet wurde. Wenn ich dann schreibe, dass die "ISO-Kurzform" verwendet wird, dann doch nur zur Unterscheidung von der "alten DIN-Kurzform". Das ist doch hypereindeutig? Die Leser sind doch nicht blöd. 82.82.120.29 18:36, 6. Dez 2003 (CET)
Der Begriff Kurzform bezieht sich auf die rechte Tabellenspalte zur DIN 5008 und nicht auf das Format nach ISO 8601. Wenn das mißverständlich ist, muss ich die Tabelle nochmal überarbeiten ... Hafenbar 18:46, 6. Dez 2003 (CET)
Neinnein, die Tabelle ist schon verständlich. Auch dass sich Kurzform auf DIN bezieht ist verständlich. Es geht auch aus dem Text hervor, dass diese Kurzform aus ISO entlehnt ist. Daher der Begriff ISO-Kurzform. Ich schreibe es jetzt mal in Anführungszeichen, wenn Du davon sonst Magenbeschwerden bekommst. Für mich jedenfalls ist es sehr eindeutig. 82.82.120.29 18:49, 6. Dez 2003 (CET)

Ach Du große Sch.... Jetzt weiß ich was Du meinst. Ich muss mich echt entschuldigen! Die Bezeichnung Kurzform ist eigentlich für "31.12.20(03)" oder "(20)03-12-31" zur Unterscheidung von der Langform "31. Dezember 2003" üblich. Du hast Sie hier anders verwendet. Dann gebe ich Dir natürlich Recht! 82.82.120.29 18:51, 6. Dez 2003 (CET)

Gut dann sind ja alle unklarheiten geklärt, die Tabelle war mißverständlich, gebe ich zu ... Mein Vorschlag, alle Infos, wie sich Die ISO-Schreibweise durchsetzt, aber bitte nicht in den Absatz zur DIN 5008, da gehört das nicht rein, lieber eigener Absatz oder ganz nach oben ... Hafenbar 19:00, 6. Dez 2003 (CET)
Räusper (wir haben uns beide vertan, Freundschaft! (-: Neuanfang!) Ich finde, dass man es doch in diesen Absatz tun kann, da es ja um die Motivation geht, warum DIN nun wieder Teile der alten Norm zugelassen hat. Ich habe es nun "an ISO angelehnte" Schreibweise genannt. Es geht aber dennoch um DIN! Verstehst Du was ich meine und warum es bei DIN bleiben sollte? 82.82.120.29 19:03, 6. Dez 2003 (CET)
Friedlicher Neuanfang :-) Mein Vorschlag:
Der Absatz zur DIN 5008 bleibt wie er ist, da geht es nämlich um die DIN und nicht um die Frage, ob und wie sich das Datumsformat nach ISO 8601 in D durchsetzt. Das kann ruhig ganz nach oben, warum nicht hinter die 1. Tabelle mit dem Beispiel ... Hafenbar 19:17, 6. Dez 2003 (CET)

Schaus Dir jetzt mal an und melde Dich gelegentlich hier tschau erstmal Hafenbar

Eindeutigkeit vs. Internationalisierung

Da ich den Artikel in seiner vorgefundenen Form schon sehr gelungen fand habe ich einen Moment mit mir gerungen, daran etwas zu verändern, insbesondere, da die meiner meinung nach angebrachte Ergänzung nicht in einem Halbsatz hinzugefügt werden kann. Da jedoch der Konflicht zwischen Eindeutigkeit und Internationalisierung noch nicht angemessen behandelt wurde habe ich mich an einer behutsamen Erweiterung des Artikels versucht. Leider ist die Erweiterung zugunsten einer einigermaßen verständlichen Formulierung umgangreicher geraten als beabsichtigt. Ich hoffe die Erweiterung findet dennoch (zumindest inhaltlich) auch die Zustimmung der bisherigen fleißigen Bearbeiter des Artikels. --SteffenB 11:42, 13. Apr 2004 (CEST)

Zur Raffung der Formulierung durch Hafenbar:
Mit dieser gerafften und besser in den Kontext des Artikels eingepassten Formulierung bin ich einverstanden, auch mit der Abschwächung: „...spricht vieles für eine Datumsangabe in der jeweiligen Sprache.“ Auch ich befürworte eine kompakte Darstellung, so habe ich etwa auf eine Erwähnung weiterer Komplikationen der alphanumerischen Darstellung verzichtet, die weder die deutsche noch die englische Schreibweise betreffen, um den Artikel nicht weiter aufzublähen (z.B. eindeutige Dreibuchstabenabkürzung für die Monate Juni und Juli in französischer Sprache Juin und Juillet). Evtl. könnte dieses Beispiel aber das etwas gekünstelte August-Beispiel ersetzen.
Noch etwas Anderes:
Der Artikel zeigt ja gute Gründe auf, die je nach Anwendung für eine Verwendung des einen, oder eines anderen Datumsformats sprechen. (Ich selbst favorisiere bei Dokumenten in natürlicher Sprache immer alphanumerische Formate in der jeweiligen Sprache, während ich bei starkt formalisierten Dokumenten durchaus die Vorteile auf Seiten des klar gegliederten iso-Formats sehe, das von der Jahres- bis zur Sekundenangabe eine klare Struktur erlaubt.) Vor diesem Hintergrund dürfte für alle hier Mitlesende die aktuelle Abstimmung zum Datumsformat in der Wikipedia von Interesse sein! (Evtl. ist es sinnvoll dort auch einen Hinweis (Link) auf den Artikel Datumsformat nachzutragen.) --SteffenB 16:04, 13. Apr 2004 (CEST)


So, ich arbeite mich langsam voran. Auch ein guter Artikel kann verbessert werden. Bisher hatte ich leider ganz übersehen, dass der erklärte Anwendungsbereich der ISO 8601 im Artikel nicht korrekt wiedergegeben wurde: ISO 8601 hat nicht die Verdrängung alphanumerischer Datumsformate zum Ziel, sondern lediglich die Standardisierung der rein numerischen Angaben1. Also: Wenn numerisch, dann nur nach ISO 8301 Daher möchte ich hier nochmal auf obige Abstimmung hinweisen, denn dort führt momentan eine Variante (07.01.03), die nicht nur elementar gegen ISO 8601 verstößt, sondern von der auch nach DIN abgeraten wird (erlaubt nur wenn... s. Artikel)!

1) Eine strikte Befolgung der ISO 8601 ist vielmehr Voraussetzung für die allgemeine Anwendbarkeit der numerischen Form in Bereichen, die heute rein aus Eindeutigkeitsgründen noch auf die alphanumerischen Variante zurückgreifen.

Falls jemand wieder einen Weg sieht, das ganze wieder etwas zu raffen, soll mir's recht sein. Auch würde ich in der Infobox für eine gleichberechtigte Darstellung der numerischen Darstellung (nach ISO und nach DIN) und der alphanumerischen Darstellung (nur nach DIN) plädieren:

Beispiel: Das Kalenderdatum des siebten Tages des ersten Monats im Jahr 2003
Numerische Schreibweise 2003-01-07 nach ISO/EN und DIN
Alphanumerische Schreibweise 7. Januar 2003 nach DIN

Aber das hat erst geringere Priorität. --SteffenB 22:32, 14. Apr 2004 (CEST)


Hallo SteffenB!
Deine ganze Argumentationen + Artikelergänzungen haben einen gewaltigen Haken: Es gibt schlicht und einfach keine DIN Norm zum Datumsformat (Die DIN 5008 definiert "Schreib- und Gestaltungsregeln für die Textverarbeitung" ) ! In Deutschland gilt schlicht und einfach für das Datumsformat die EN 28 601 (2003-01-07), abgeleitet aus ISO 8601 ... Ich dachte eigentlich ich hätte das im Artikel eindeutig dargelegt ... Der Titel dieses Artikels ist aber Datumsformat und nicht Schreibgewohnheiten für des Kalenderdatum. DIN 5008 und EN 28 601 in dieser Frage mal so eben als gleichberechtigt darzustellen, halte ich für nicht unproblematisch ... Hafenbar 00:51, 26. Apr 2004 (CEST)

Eindeutigkeit und Internationalisierung

UND , nicht VS == gegen

es soll doch international eindeutig sein ??!

Ich habe hier ein Datum in der Schreibweise streng nach und nur in der Reihenfolge nach ISO 8601 gesucht und und nur verteckt gefunden, aber nicht in DIESEM Abschnitt. In der Liste werden nur das Deutsche Format und das USA-Format aufgezählt, beide sind in der Reihenfolge unlogisch. Ein EINdeutiges Format und/oder eines in der international standardisierten Form, wie z.B. auch das aus Schweden , findet man hier nirgendwo . ( Auch ein Hinweis auf die Nato und auf Japan wäre sinnvoll ).

Es gibt Normen und es gibt Verfahrensweisen, die angelehnt an Normen sind und weiterhelfen

Alphanumerische Kurz Schreibweise 2003jan07 angelehnt an ISO 8601 und international richtig interpretierbar

international richtig interpretierbar (soweit geringste Sprachkenntnisse in English vorliegen). ( unter windows: JJJJMMMTT )

Für eine automatische Ordnung per ASCII natürlich das 2003-01-07 Format , oft reicht 30107 , wie es bei Produkt- , Versionskennzeichnungen genutzt wird.

SuperKURZversion (Produktkennzeichnung) 30107 angelehnt an ISO 8601, sortierbar und nur 5 chars.

--Aanon 23:35, 1. Jun. 2008 (CEST)

Nächstes Jahr (2010) gibt es Probleme mit dem 5-Zeichen- Kurzformat. Alle Zehn Jahre muss man dann einen Schnitt machen Trotzdem hat sich diese 5-Zeichen Kurzform bewährt. Wenn man Software und Firmware (BIOS) updaten muss, kann man vom Leid des Datumsformates klagen. Ich liebe Software die nach dem 12-ten Tag des Monats UPgedated wurde. --Aanon 22:56, 7. Jun. 2009 (CEST)


Nachteile von ISO 8601

ISO 8601 und EN 28 601 ... Der Nachteile ist:

die Angabe ist nicht Eindeutig, d.h. ohne Kenntnis des Standards könnten Tag und Monat verwechselt werden. Dieser Gefahr wird dadurch Rechnung getragen, dass durch Verwendung eines von den gängigen nationalen Datumsangaben unabhängigen Formats die Gefahr der Verwechslung mit irgendeinem nationalen Datumsformat ausgeschlossen ist.

Eine Verwechselung von Tag und Monat halte ich bei einer Schreibweise nach ISO 8601 für sehr unwahrscheinlich.

Aus Tag, Monat und Jahr ergeben sich theoretisch 6 verschiedene Datumsreihenfolgen. Ein Format mit dem Jahr in der Mitte wirkt unsinnig, weshalb es praktisch nicht verwendet wird. Nun schreibt ISO 8601 vor, daß "truncated representations" nur dann verwendet werden dürfen, wenn das Datum im Kontext eindeutig ist. Mit anderen Worten, bei potentiellen Unklarheiten sollte das Jahr vierstellig geschrieben werden. Das als Beispiel angegebene Datum wird demzufolge nach ISO 8601 üblicherweise als 2003-01-07 geschrieben. Ich würde bei einer Datumsangabe zuerst eine geordnete Reihenfolge annehmen, im konkreten Fall also auf Jahr-Monat-Tag schließen. Die Schreibweise Jahr-Tag-Monat ist mir zudem auch noch nicht untergekommen. Die verbleibenen möglichen Reihenfolgen (07/01/2003 und 01/07/2003) werden hingegen beide praktisch angewendet. Steht das Jahr an letzter Stelle ist deshalb eine Verwechslung von Tag und Monat zu 50% wahrscheinlich, wenn nicht einer der beiden Werte größer als 12 ist.

Insofern ist bei Verwendung von ISO 8601 statt den beiden nationalen Formaten eine Verwechslung von Tag und Monat eher ausgeschlossen, was ein weiterer Vorteil und kein Nachteil ist.


Wenn wir gerade bei ISO 8601 sind. Neben der Kalenderdarstellung (Jahr, Monat und Tag im Monat) definiert ISO 8601 zwei weitere mögliche Formate zur Angabe eines Datums: das Jahr und die Nummer des Tages im Jahr, sowie das Jahr, die Kalenderwoche und der Tag in der Woche.

MfG Peter.

Was die - geringe - Verwechslungsgefahr anbelangt, gebe ich Dir völlig recht, ich bin bekennender ISO 8601 Fan und Verwender. Selbstverständlich ist die ISO 8601 bzw. die EN 28 601 HIER nicht Vollständig dargestellt, ich habe die 13 A4 seiten hier liegen, das ist nicht das Problem, aber der Artikel heißt nicht ISO 8601, sonder Datumsformat und kann nur einen "Einstieg" und eine Kurzfassung bieten ... Hafenbar 00:07, 15. Nov 2004 (CET)


HI!

Eben, die Seite hat ja die Überschrift DIN 5008 und nicht ISO und EN also daher gebe ich dir völlig recht, Hafenbar. Aber du könntest ja einen Vermerk machen (z.B.: s. auch ISO 861), dass die Anderen zufrieden sind ;0) Gruß --Dark Spirit 10:48, 25. Nov 2005 (CET)

Einige Unklarheiten

Der Artikel ist ja sehr interessant, aber trotzdem bleiben nach dem Lesen noch einige Fragen offen:

1. In dem Absatz „DIN 5008“ steht folgendes:

„In der Ausgabe von 2001 der DIN 5008 wurde deshalb eine „ANMERKUNG“ eingefügt, die das gewohnte Format „Solange keine Missverständnisse entstehen, …“ wieder aufnahm.“

Das verstehe ich so: Es gibt eine Anmerkung in der steht, dass das alte Format erlaubt sei.

In der Tabelle darunter steht jedoch folgendes zum alten Format:

„per ANMERKUNG möglich, wenn keine Missverständnisse entstehen“

Das klingt nun so, als ob man neben den Text eine Anmerkung schreiben müsste - z.B. „die Datumsangaben sind im Format Tag.Monat.Jahr“

Das sollte irgendwie eindeutiger formuliert werden, damit klar ist, was nun gemeint ist.


2. Es wird nirgends darauf eingegangen, wie man denn nun bei welcher Schreibweise Datums- und Zeitangaben voneinander trennt. Schreibt man die Zeitangabe einfach durch Leerzeichen getrennt hinter ein Datum oder vielleicht noch mit einem Komma dazwischen? Also „2003-01-07 11:22“ oder „2003-01-07, 11:22“? In dem Wikipedia-Artikel ISO 8601 steht zu dem Thema zwar, dass man Datum und Uhrzeit durch ein großes „T“ trennen soll, aber das bezieht doch wohl eher auf technisch zu verarbeitende Dinge, vermute ich.


3. Wie ist das mit den Datumsangaben überhaupt im Textzusammenhang? Ist es korrekt folgendes zu schreiben: „Heute ist der 2003-01-07.“ Das sieht irgendwie komisch aus. Man könnte hier zwar auf die DIN 5008 zurückgreifen und „Heute ist der 7. Januar 2003.“ schreiben, aber was ist, wenn man diesen Satz mit einer komplett numerischen Datumsangabe schreiben will? Ist die überhaupt für den Fließtext gedacht? Wie ist es mit „Wir treffen uns am 2003-01-07.“ Das klingt doch auch komisch und man kann es schlecht lesen.


4. Wie ist es, wenn noch eine Uhrzeit dazukommt? Also beispielsweise „Wir treffen uns am 2003-01-07 um 11:22 Uhr.“


5. Hier auf der Diskussionsseite steht, dass sich die DIN 5008 nur auf die Textverarbeitung bezieht. Heißt das, dass man in einem am PC getippten Text zwar schreiben darf „07.01.2003“, dies aber, wenn man den gleichen Text von Hand schreibt, nicht erlaubt ist? Fallen E-Mails und Websites unter die Kategorie „Textverarbeitung“?


6. In dem Wikipedia-Artikel ISO 8601 steht, dass sich dieser Standard auf den „Gebrauch im internationalen Kontext“ bezieht. Aber es steht nirgends, wofür „EN 28 601“ steht. Denn wenn der auch für den internationalen Gebrauch ist, dann würde ein Brief dessen Absender und Empfänger sich beide in Deutschland befinden, nicht von diesen beiden Standards betroffen sein.


--84.131.200.135 08:38, 27. Dez 2005 (CET)


Eine Anmerkung die ESA verwendet auf ihren englishsprachigen Internetseiten volgende Datumsvormate die scheinbar den Normen nicht entsprechen und auch keinem hier gezeigten ehmaligen Normen. Z.B. volgende Datumsangabe: Langform 2 March 2004 Kurzform 02-03-2004. Was ist davon zu halten? --84.60.115.18 20:41, 14. Feb 2006 (CET)

Absatz gelöscht

Ich habe folgende sachlich unzutreffende Behauptung gelöscht:

Der Nachteil ist:
  • Die Angabe ist nicht eindeutig, das heißt, ohne Kenntnis des Standards könnten Tag und Monat verwechselt werden. Dieser Gefahr wird dadurch Rechnung getragen, dass durch Verwendung eines von den gängigen nationalen Datumsangaben unabhängigen Formats die Gefahr der Verwechslung mit irgendeinem nationalen Datumsformat ausgeschlossen ist.

Begründung: Beim chinesischen (und nun auch internationalen) Datumsformat besteht keinerlei Verwechselungsgefahr. Hypothetische Datumsangaben in der verdrehten Form JJJJ-TT-MM waren und sind nirgendwo üblich. Wenn ein Datum also mit 4 Ziffern beginnt, ist das ganz zweifelsfrei eine Jahreszahl, und ihr folgt zwangsläufig zuerst der Monat. --217.233.71.198 09:46, 5. Apr. 2007 (CEST)

Ich bin schon öfter auf Seiten aus dem amerikanischen Raum auf Datumsangaben gestoßen, die tatsächlich das Format JJJJ-TT-MM verwendet haben, außerdem ist JJ-MM-TT laut ISO-Standard auch zugelassen, und JJ-TT-MM ist auch relativ häufig anzutreffen. Insofern würde ich den Absatz wieder in den Artikel aufnehmen.
--Candid Dauth 03:02, 15. Apr. 2008 (CEST)

RFCs

Hi, ich habe in dem Artikel RSS Hinweise auf eine Definition des Datumsformat in RFC 822 und RFC 2822 gefunden. Wenn sich jemand die Mühe machen würde, das hier noch ebenso übersichtlich einzubauen wie die Tabelle für ISO 8601, wäre das sehr hilfreich. Mir fehlt im Moment die Zeit. -- Fleasoft 09:58, 28. Aug. 2007 (CEST)

Bei der Zeitzonenangabe UT in RFC 822 und RFC 2822 kann es sich wohl nur um einen Fehler handeln. Gemeint ist wohl UTC. Rainer -- 85.179.251.156 08:31, 1. Jul. 2009 (CEST)

Durchsetzung

Frage zur Durchsetzung. Ich habe das ISO-Format in der Schule gelernt, in meiner Firma ist es auch auf der Korrespondenz das Standartformat, wenn nicht das alphanumerische verwendet wird, und bei nach meiner Ansicht den meisten unserer Korrespondenzpartner ist das ähnlich. Gibt es eine Quelle dafür, dass sich das Format nicht durchgesetzt hat? Wenn nicht, schlage ich vor die entsprechenden Stellen zu ändern --213.183.10.41 20:03, 5. Jun. 2008 (CEST)

Also in meiner Umgebung verwendet so gut wie niemand dieses Format. Sämtliche Briefe, die ich bekomme, sind im Format "11. September 2001", und so steht es auch auf meiner Zeitung. Und wenn ich im Internet auf irgendwelche US-Seiten sehe, verwenden die auch praktisch immer das alte US-Format. Insofern halte ich diesen Absatz für völligen Unsinn (und im übrigen ist es auch in keinster Weise belegt): "Im Jahre 2008 ist das neue Datumsformat bereits allgegenwärtig. Viele Firmen und Behörden wenden das neue Datumsformat fast ausschließlich an. Im Internet und bei den PC-Anwendern ist das neue Datumsformat sehr weit verbreitet." Übrigens sollte unter "Nachteile" (evtl. ist das auch ein Grund, daß es sich eben nicht so rasend durchsetzt) auch dargestellt werden, daß man damit eben nicht verwechslungsfrei eine Kurzform für Tag und Monat (ohne Jahr) bilden kann wie nach den früheren nationalen Normen, also "9/11" bzw. "11.9.".--82.135.32.38 20:50, 9. Sep. 2008 (CEST)

Kann der dritte Dezember als "3.12." geschrieben werden?

Oder muss es "3.12" heissen? Vermutlich ist eine solche Schreibweise nach gar keine Norm zulaessig, aber es gibt doch bestimmt irgendwelche stilistischen Ratschlaege, wie damit umzugehen sei. Das Problem taucht - jedenfalls bei mir - immer wieder mal auf. 134.91.141.39 11:23, 24. Nov. 2008 (CET)

Ich verwende halt dec13 . 3.12 ist nun gar nicht eindeutig, 12. März ?!!--Aanon 22:56, 7. Jun. 2009 (CEST)

arte.tv _ zdf.de ... mit FALSCHEM Datum ( -1 )

Irgendwo gehört das vielleicht auch hierhin. Das Problem des Datums zur Geisterstunde.

Eher der Datumswert, aber eben auch falsche Zahlen bzw. erst nach einem gehörigen Denkprozess richtig interpretierbare Datumsangaben.

Im Gegensatz zu ard-digital.de ( rechtsrheinisch ) kann insbesondere arte.tv ( linksrheinisch ) nicht richtig mit dem Datum umgehen. Das Datum von Sendungen zwischen 00:00 Uhr und 04:59 Uhr ist FALSCH .

arte.de ist so eben schräg und arbeitet mit dem vergangenen Datum, ein in diesem Aspekt konsequent ewig gestriger Sender.

Es geht also um das Spät-Nacht- bzw. Früh-Morgen-Problem.

( Bei Arte beginnt die Woche übrigens auch islamisch: Samstags als erster Wochentag )

--Aanon 22:56, 7. Jun. 2009 (CEST)


Was hat das mit dem Datumsformat zu tun? Hier geht es um die Darstellung von Daten, nicht um den Tages- oder Wochenanfang.
In einigen Bereichen des öffentlichen Lebens werden die vorigen Tage aus praktischen Gründen bis zum Morgen weitergeführt. So ist es beispielsweise im öffentlichen Nahverkehr, wo der vorige Verkehrstag erst um 5 Uhr oder so endet. Auch in Fernsehzeitschriften wird üblicherweise nicht um 0 Uhr zum nächsten Tag umgebrochen, weil die Leute da vom Vorabend noch vor dem Fernseher. Das hat nichts mit der Unfähigkeit, mit dem Datum umzugehen, zu tun. Dass die Woche am Samstag beginnt, hat übrigens auch praktische Gründe - ich kaufe keine Fernsehzeitschriften mehr, aber in meiner Erinnerung ist das bei denen auch so. Der Samstag ist der Beginn des Wochenendes, und für viele Leute eine Zeit, fernzusehen. --Hansbaer 20:57, 14. Jun. 2009 (CEST)

Das Datumsformat soll dazu führen, das Datum RICHTIG anzugeben bzw. so anzugeben, dass es von anderen richtig intgerpretiert wird. Auch dass ein Datum richtig gefunden wird. Eben die Bezeichnung, Kenntlichmachung eines individuellen Tages.

Das wird an einigen Stellen ( z.B: arte, aber weitgehend die ganze ZDF Gruppe, kaum in der ARD ) NICHT gemacht. Zum Datumsformat gehört wohl auch, dass die RICHTIGEN Werte angegeben werden, nicht nur in der richtigen bzw. ausgewählten Reihenfolge. Es geht nicht darum, dass eine Liste bis in den Folgetag weitergeführt wird, sondern darum, dass ohne andere Bezugspunkte das (ISOLIERTTE) Datum ganz einfach falsch ist.

Warum wird in de.wikipedia so ein rückschrittliches mis(T)verständliches Format verwendet, Schade, DAS !!! Vom kleinen ins GROSSE ist nicht toll, aber das US-Datum ist ja wirklich chaotisch.

--Aanon 20:29, 7. Jul. 2010 (CEST)


Zum Ersten wird in der Wikipedia nirgends ein missverständliches Format verwendet - oder verwenden wir hier neuerdings Datumsangaben von Fernsehprogrammzeitschriften? Zum Zweiten behandelt dieser Artikel das Datumsformat, d.h. die Reihenfolge der einzelnen Angaben sowie die dabei verwendeten Trennzeichen. Dass Fernsehsender den frühen Morgen noch zum Vortag rechnen, hat mit dem Format nichts zu tun. --Hansbaer 23:29, 31. Aug. 2010 (CEST)

Wird das bewusst mis(T)verstanden?! Ich bemängelte, dass Wikipedia nicht iso 8601 verwendet, alles andere ist für mich potentiell missverständlich (zumal international) und in jedem Fall unbequem. Aber da der Monat ausgeschrieben ist und das Jahr vierstellig, geht es ja verwechslungsfrei. Nur in der der Reihenfolge 12:54, 3. Mär. 2012 kleiner-sehrvielgrösser-grösser-grösser, wärend ISO 8061 konsequent kleiner-kleiner-kleiner-kleiner arbeitet (2012-03-03 12:54), wie in unserer üblichen Zahlen Schreibweise.

In USA ist es nun bei Wikipedia besonders schlecht.

Es geht wohl nicht um das Format, sondern um die EXAKTE, eindeutige, richtige Dartstellung des Datums. Es gehört schon in das Format hinein, wenn stundenweise eine Korrektur -1 benutzt wird. Die Norm ISO 8061 widerspricht wohl eindeutig der Ansicht, dass 2 Sekunden nach 2012-02-29 23:59:59 eben 2012-02-29 00:00:01 ist, was zdf arte entspricht, sondern fordert 2012-03-01 00:00:01. In USA ist es ja ganz chaotisch. Da springt die Uhrzeit von 11:59 p.m. auf 12:00 a.m. (und später auf 1:00 a.m. ).

Und zum Wochenanfang, zum Datum(sformat) kann auch eine Angabe in KalenderWochen KW gehören, wenn der Wochenanfang nicht der Norm und der üblichen Denke entspricht, dann ist auch das falsch.

--Aanon (Diskussion) 13:02, 3. Mär. 2012 (CET)

Und was hat das mit diesem Artikel zu tun? Wenn du das in der Wikipedia verwendete Datumsformat ändern willst, musst du das an anderen Stellen vorschlagen. Hier geht es um den Artikel zum Datumsformat, um nichts anders. --Hansbaer (Diskussion) 17:31, 4. Mär. 2012 (CET)

Weltkarte

In der Weltkarte vermisse ich eine Unterscheidung zwischen dem in Deutschland gebräuchlichem Format dd.mm.yyyy und dem in Großbritannien verwendeten dd/mm/yyyy. Falls die Karte nur die verwendete Reihenfolge und nicht das Trennzeichen darstellen soll, müßte das klar zum Ausdruck gebracht werden. -- Rmw 08:57, 1. Jul. 2009 (CEST)

Ferner ist Deutschland als Land gekennzeichnet, in dem NUR DD.MM.YYYY begräuchlich ist. Das ist zwar das dominante Format, YYYY-MM-DD ist zwar deutlich seltener, aber ebenfalls gebräuchlich. --GlaMax 18:15, 3. Aug. 2009 (CEST)

Genereller Akkusativ?

§ 77 Abs. 3 sieht generell den Akkusativ für den Artikel vor dem Datum vor, nach Präpositionen im Dativ ist auch dieser Kasus möglich - Wo soll das stehen? Von einem generellen Vorsehen des Akkusativs ist dort überhaupt nicht die Rede, eher das Gegenteil: "Die Tagung soll Mittwoch, (den) 14. November(,) beginnen. Die Tagung soll am Mittwoch, dem 14. November(,) beginnen. Die Tagung soll am Mittwoch, dem 14. November, (um) 9.00 Uhr(,) im Rosengarten beginnen." Auch die Beispiele hier sind komplett anders ... - Bitte korrigieren. -- Kvist 11:13, 15. Nov. 2010 (CET)

Soweit ich das sehe, findet sich im gesamten Regelwerk nichts dazu, welcher Kasus beim Datum zu stehen hat. §77 gibt ja nur Trennregeln für bestimmte Angaben. Die scheinen mir wiederum nicht so wahnsinnig wichtig zu sein, dass sie hier im Artikel sein müssten. Ich streiche das. --Hansbaer 20:36, 16. Nov. 2010 (CET)

Datumsformat bei Gerichtsentscheidungen

Entscheidungen von Gerichten und anderen Behörden haben ein Aktenzeichen, unter dem sie gefunden werden. Diese Aktenzeichen sind Ausgangspunkt für das Zitieren dieser Entscheidungen. Sowohl die deutschen als auch die österreichischen Gerichte geben das Datum im Format TT.MM.JJ an. Die gesamte Rechtsliteratur beider Staaten verwendet beim zitieren die amtliche Schreibweise, also TT.MM.JJ. (z.B. OGH zur Kennzeichnung des obersten Gerichtshofes in Österreich, das Datum TT.MM.JJ und eine nähere Bezeichnung des Falles, weil am gleichen Tag ja verschiedene Fälle entschieden werden können. Somit: OGH vom 1.2.2000 "Vorarlberg Online". ) Vgl. hiezu auch Byrd/Lehmann; Zitierfiebel für Juristen; Empfohlen von NJW und JuS; Beck-Manz, 2007; S 37ff.

Manchmal kommt es vor, dass ein Autor im Text auf ein Gerichtsurteil Bezug nimmt. Selbstverständlich ist dann im Zitat die Schreibweise des Autors zu übernehmen, da ja er zitiert wird. Wäre es möglich, einen entsprechenden Hinweis in den Artikel einzuarbeiten? --Kath Erich 18:49, 8. Mai 2011 (CEST)

Wurde aufWikipedia Diskussion:Datumskonventionenübertragen.--Kath Erich 21:48, 8. Mai 2011 (CEST)

Hast Du dir da vielleicht selbst ein Bein gestellt? Wenn schon, dann müsste es 01.02.00 heißen, oder? -- Giftmischer 16:03, 13. Mai 2011 (CEST)
So,so...--Kath Erich 19:52, 18. Mai 2011 (CEST)

Datum + Uhrzeit / Datum + Wochentag

Gibt es irgendwelche Vorgaben für erweiterte Datumsangaben, z.B.

  • Sa[,] 11. Mai 2011
  • 11. Mai 2011[,] 23:15 Uhr usw.

Müssen z.B. Wochentag / Uhrzeit mit Trennzeichen separiert werden? 217.92.46.76 15:53, 17. Mai 2011 (CEST)

  1. „Müssen“ – nein, muss nicht zwingend.
  2. Es hängt vom Kontext ab.
  • Steht es in der Art einer Tabelle, etwa die nächsten Spieltage eines Fußballvereins, dann ginge es auch ohne:
Fr 6. Mai Hinterdopfingen
Sa 14. Mai Oberstotzingen
  • Steht es im laufenden Text, würde man den Wochentag möglichst ausschreiben und ein Komma setzen:
    … treffen wir uns am Freitag, 6. Mai 2011 …
  • und genauso möglichst in einer Kurzform:
    Nächste Blutspendetermine sind Fr, 6. Mai und Mi, 18. Mai 2011.
  • Zwischen Datum und Uhrzeit würde man möglichst ein Komma setzen.
  • In einer tabellenartigen Aufzählung von Daten ginge es auch ohne, ist dann nicht ganz so schön lesbar.
HGZH --Gräfin Typo 17:12, 17. Mai 2011 (CEST)

Datumsformat 2011-12-31

Ich möchte auf eine Diskussion unter Vorlage Diskussion:Dts hinweisen. Antworten bitte dort. 85.179.36.70 12:45, 11. Jul. 2011 (CEST)

Informationstechnik

Diese Forderung eines Beleges war hinsichtlich des knalligen Bausteins etwas übertrieben.

  • Die beanstandete Formulierung „häufige“/„oft“ ist aber tatsächlich nicht zu halten.

Ich habe den Passus neu formuliert.

  • YYYYMMDD ist ein zulässiges Basisformat und weit verbreitet, wenn die Information normalerweise nicht von Menschen gelesen werden, jedoch gelegentlich nachvollzogen werden soll. Damit wird Speicherplatz und Datenübertragungskapazität gespart. Genauso ist dann YYYYMMDDhhmmss (auch ohne T dazwischen) üblich und ein korrektes Format nach ISO.
  • YYMMDD war bis 2000 weit verbreitet gewesen.
    • Mit dem Millennium Bug hat man gezielt umgestellt.
    • Gelegentlich wird das heute noch praktiziert, aber nicht empfohlen.
    • Historische Datenbankformate und auch etwa Cobol hatten das bei damals knappen Ressourcen tatsächlich regelmäßig so praktiziert.
  • YYMMDD ist heute nicht mehr üblich; aktuelle Datentypen in Programmiersprachen und Datenbanken speichern regelmäßig das Jahrhundert mit ab. Der Speicherplatz ist heute nicht mehr so knapp wie im vergangenen Jahrhundert, als man um jedes Byte gefeilscht hatte.
  • „EDV“ heißt heute IT; die beanstandete Aussage passt ebenfalls besser in das letzte Jahrhundert.

VG --PerfektesChaos 10:36, 24. Mär. 2012 (CET)

Ich hatte diesen Baustein eingefügt. Eigentlich suchte ich nach einem dezenten “ Citation needed" wie im englischen wiki gesucht. Habe aber in der Wiki Hilfe keinen solchen Baustein gefunden. bin über hinweise dankbar. --87.165.174.191 20:28, 21. Apr. 2012 (CEST)

Danke für deinen Hinweis zum Artikel.
  • In der deWP reicht es meist aus, sich auf der Disku zu äußern. Auf vielbeobachteten Seiten wie dieser passiert meist kurzfristig etwas, as seen (6½ Stunden). Wenn sich nach einer Woche niemand gerührt hat, stünde die Eskalation an.
  • Die Bapperl-Flut der enWP wird hier nicht gern gesehen; deshalb gibt es solche Bausteine hier nicht. Der Zitierungs- und Belegstil unterscheidet sich auch etwas; in der enWP wird manchmal mit den Belegen etwas übertrieben, während hier darauf geachtet wird, dass zumindest strittige und unplausible Informationen nachgewiesen sind.
Liebe Grüße --PerfektesChaos 09:43, 23. Apr. 2012 (CEST)

Eingangsdefinition

"Ein Datumsformat ist die Form, in der ein Kalenderdatum schriftlich dargestellt wird, um es zu speichern oder zu übermitteln."
Das ist wohl Mist. Um etwas zu speichern oder übermitteln muss es überhaupt nicht dargestellt werden(eher 'angegeben'). Hier geht es wohl eher darum in welcher Weise das Datum speziell in Texten anzugeben ist. Und das gilt sicher auf Papier und handschriftlich genauso --Itu (Diskussion) 16:23, 6. Jul. 2012 (CEST)

Nun, ob elektronisch oder auf Papier, das ist doch m.E. beides durch schriftlich erfasst. Damit ist zugleich auch klar dass es um Texte geht. Auch eine handschriftliche Notiz oder ein Brief speichert oder übermittelt ein Datum. Wir könnten natürlich statt "schriftlich" auch "in Texten" schreiben. Oder schlag eine andere Formulierung vor. -- Gerd Fahrenhorst (Diskussion) 17:17, 6. Jul. 2012 (CEST)
Na, dann halt „angeben“ wie oben schon vorgeschlagen; vielleicht mit Nachsatz „zur Übermittlung oder Speicherung“.
  • Den Begriff Speicherung würde ich nicht auf elektronische Hilfsmittel begrenzt verstehen, aber wenn das zu Missverständnissen führen kann, dann halt klarer formulieren. Übermittlung/Speicherung kann auch durch Postkarte und Karteikarte erfolgen.
  • Letztlich würde sich ein Datumsformat sogar auf die mündliche Übermittlung erstrecken; beim Militär gibt es da wohl lustige Sprechweisen (mindestens bei der Uhrzeit; US-Militär trifft sich um twelve hundred zum Mittagessen). Heute ist Sonnabend, der 7.; wenn bei der Bundeswehr morgen um halb elf zum Beten angedackelt werden soll, dann heißt das wohl „null-acht-eins-null-drei-null“.
Damit wäre eine präzisere Formulierung:
Ein Datumsformat ist die Form, in der ein Kalenderdatum angegeben wird, um es zu übermitteln oder schriftlich zu speichern.
Liebe Grüße --PerfektesChaos 13:29, 7. Jul. 2012 (CEST)
Alles hinterm letzten komma streichen und gut ists. --Itu (Diskussion) 00:03, 9. Jul. 2012 (CEST)

DIN 5008 und verkürztes Format

So haben „Logs“ manchmal Formate wie „030107“ – gehört diese Aussage zur DIN?

  • Gut aufgepasst.
  • Meines Wissens hatte dies nie in der DIN 5008 gestanden.
  • Die Aussage gehört zum „verkürzten Format“ nach ISO 8601. Für eine Weitergabe nach außen ist sie dort mittlerweile verpönt; bei entsprechendem Kontext intern jedoch zur Vorratsdatenspeicherung für die letzten 6 Monate zulässig und in der IT gebräuchlich.
  • Dieser Nachsatz zur Tabelle steht schon seit 5 Jahren und länger unbeachtet vor sich hin. Ich empfehle Streichung.

VG --PerfektesChaos 13:33, 7. Jul. 2012 (CEST)

Frühere Datumsformate

Mir liegen Dokumente von der Deutschen Kanzlei in London aus dem Jahre 1750 vor, mit der Datumsangabe "den 3/14ten April des 1750ten Jahres". Kann mir jemand mit dieser Schreibweise des Tages helfen? Im einem Dokument wird das Datum "den 20ten. Nov. 1749" ohne 'Bruch' geschrieben. Vielen Dank. --TraceyR (Diskussion) 10:36, 1. Apr. 2013 (CEST)

  • Siehe: Gregorianischer Kalender.
  • Die 11 Tage Differenz sind offfenbar genau die, die 1750 angefallen waren.
  • Schreibweise mit Schrägstrich: Gregorianischer Kalender #Jahresbeginn
  • Schreibweise auf Wiki: {{JULGREGDATUM|14|04|1750}} → 3. Apriljul. / 14. April 1750greg.
  • Beim 20ten. Nov. 1749 müsstest du wissen, ob der Absender katholischer (gregorianisch; so wie heute) oder protestantischer (julianisch; überflüssiger päpstlicher Unsinn) Landsmannschaft war.
Kein Aprilscherz --PerfektesChaos 12:21, 1. Apr. 2013 (CEST)
Vielen herzlichen Dank für die hilfreiche Antwort! Ich hatte gelesen, dass Großbritannien den Gregorianischen Kalender erst 1752 einführte; das Dokument stammt also aus der Zeit der Umgewöhnung! Da Hannover den neuen Kalender bereits in 1700 eingeführt hatte (das Dokument wurde von Georg II von England, Kurfürst von Hannover, unterschrieben), GB aber noch nicht, ist der 20. Nov. 1749 wohl noch unklar, oder? --TraceyR (Diskussion) 18:11, 1. Apr. 2013 (CEST)
Du kannst ein „vermutl. jul.“ dranpappen. Als Oberhaupt der Anglikanischen Kirche und Fidei Defensor hatte man sich so lange wie möglich gegen diese neumodische papistische Verwirrung des Jakobiten-Gesindels (1745!) gewehrt; und ein königliches Dokument der englischen Hofverwaltung zählt mehr als die Herkunft aus so einem kleinen Kurfürstentum. Enjoy --PerfektesChaos 20:28, 2. Apr. 2013 (CEST)
Die Lösung ist m.E. doch relativ einfach: Das Datum im November bezieht sich auf einen verhandelten Vergleich, der in Emsen im Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg (= "Hannover") am 20. Nov. 1749 abgeschlossen wurde, d.h. das Datum war eindeutig; das Datum der Bestätigung im darauffolgenden April dagegen musste in beiden Ländern gültigkeit haben. Vielleicht wäre es für diesen Artikel interessant, den Schlusssatz des Vergleichs (als Bild) zu zeigen. --TraceyR (Diskussion) 23:53, 3. Apr. 2013 (CEST)
--TraceyR (Diskussion) 00:59, 4. Apr. 2013 (CEST)
Deswegen hatte ich erstmal nur ein „vermutl.“ angeregt. In Kenntnis des Kontextes ist das 1749 eine rein kurfürstliche, kontinentale Angelegenheit gewesen. Die dortigen Schreiber hatten ihre Vorschriften (während die königlich englischen clercs gleichzeitig ihren anglikanischen Kalender hatten); nun empfehle ich ein „vermutl. greg.“ zur Kennzeichnung.
Gregorianischer Kalender #Verbreitung ist eine Textwüste; wenn es dir gelingt, den Fall ganz knapp in der Bildlegende darzustellen, kannst du das gern dort einbauen.
Liebe Grüße --PerfektesChaos 11:14, 4. Apr. 2013 (CEST)

Verlinkung

Bitte nicht in Überschriften verlinken und schon gar nicht, wenn die Links schon gesetzt sind. siehe auch WP:VL Der Tom 16:16, 18. Jul. 2013 (CEST)

Hallo Tom, dein Hinweis auf WP:VL ist gut, und ich stimme dir zu, dass keine Links in der Überschrift sein sollen. Bezüglich mehrfacher Verlinkung meine ich allerdings, dass wir hier ein Beispiel für einen längeren Text haben, der nicht unbedingt von oben nach unten komplett durchgelesen wird. Wenn jemand z.B. wissen möchte, wie man ein Datum DIN-gerecht schreibt, so wird er vielleicht direkt vom Inhaltsverzeichnis in den Abschnitt DIN 5008 springen. Dann sollte man hier durchaus auch im Kapitel "DIN 5008" einen Link auf diese Norm haben. Dass das auf irgendwelchen vorhergehenden Bildschirmseiten schon einmal irgendwo verlinkt war, mag ja sein, aber wer liest schon den ganzen Text rückwärts um einen Link zu finden ? Außerdem behandelt der Abschnitt ja explizit diese Norm, da gehört m.E. auch von der Sache ein Link hin, weil es (gem. WP:VL) für das Verständnis spezieller Absätze ... sinnvoll ist. -- Gerd Fahrenhorst (Diskussion) 19:57, 18. Jul. 2013 (CEST)
Moin, Deine Argumentation überzeugt mich. In diesem Abschnitt sollte nochmal auf die DIN verlinkt werden. Der Tom 07:31, 19. Jul. 2013 (CEST)
Danke. -- Gerd Fahrenhorst (Diskussion) 16:36, 19. Jul. 2013 (CEST)

Bild

In der Antarktis darf man alles schreiben und von den grauen Ländern in Afrika liegen keine Informationen vor?--Explosivo (Diskussion) 15:04, 1. Sep. 2013 (CEST)

Numerische Schreibweise

Unter der Rubrik "Deutsche Rechtschreibung" liest man: "Eine führende Null bei Datumsangaben ist ebenfalls nicht mit dem Begriff ‚Ordinalzahl‘ zu vereinbaren. (...) Falsch ist also eine Darstellung wie: 06. Juni 2001. Richtig heißt es: 6.6.2001 oder 6. Juni 2001." Unter der Rubrik "DIN 5008" gleich darunter wird dann aber als "optionale Schreibweise, wenn keine Missverständnisse entstehen" vorgestellt: "07.01.2003" oder "07.01.03". Was stimmt denn nun? Oder entspricht DIN 5008 nicht den deutschen Rechtschreibregeln? (nicht signierter Beitrag von 85.181.16.172 (Diskussion) 22:13, 4. Mai 2014 (CEST))

Google zeigt zu "Ordinalzahl führende Null" nur diesen Artikel, ich denke, ich halte die Aussagen "ist nicht zu vereinbaren", "es gibt keinen 06. Tag", insb. letztere, für deutlich überspitzt. 2001:A60:184E:5501:C00F:25F:1056:A66E 21:54, 13. Jan. 2015 (CET)

Eine führende Null ist mit Ordinalzahlen so gut zu vereinen wie mit allen anderen Zahlen auch, sprich: wird oft nicht geschrieben, ist aber auch nicht falsch. Auch der erste Absatz des Abschnitts „Deutsche Rechtschreibung“ ist überflüssig. Er erklärt langatmig, daß Ordinalzahlen mit Punkt und nicht mit Bindestrich gekennzeichnet werden. Es hat aber nie irgendwer gefordert, Ordinalzahlen mit Bindestrich zu schreiben, bei der Notation 2016-08-09 handelt es sich ersichtlich nicht um Ordinalzahlen. --SKopp (Diskussion) 00:24, 9. Sep. 2016 (CEST)

Letzteres ist Unsinn. Auch wenn Datumsangaben nicht mit Punkten notiert werden, stellen die Ziffern immer noch Ordinalzahlen dar, was sonst? --2.161.16.211 21:43, 25. Sep. 2016 (CEST)

Monat-Tag-Jahr nicht nur in den USA, Kanada, Belize, Saudi-Arabien und auf den Philippinen?

Auf der Karte, die man in diesem Artikel finden kann, sind die Länder USA und Belize pink-violett eingefärbt. Diese Farbe besagt, dass dort das Format Monat-Tag-Jahr verwendet wird. Kanada benutzt diese Schreibweise noch neben Jahr-Monat-Tag und Tag-Monat-Jahr. In Saudi-Arabien und auf den Philippinen benutzt man Monat-Tag-Jahr noch neben Tag-Monat-Jahr.

Nun habe ich aber einmal ein Bild des Grabsteins des berüchtigten Drogenbarons Pablo Escobar gesehen. Dieser wurde von den USA und Kolumbien gejagt und letzten Endes zur Strecke gebracht. Auf seinem Grabstein steht alles auf Spanisch, aber das Datumsformat ist Monat-Tag-Jahr. In Kolumbien wäre dies laut dieser Karte doch vollkommen unüblich. Weshalb hat man dies gemacht? Ist das Format vielleicht noch weiter verbreitet?--Nemgathos (Diskussion) 12:15, 6. Nov. 2017 (CET)

Wenn der Steinmetz lange als Hispanic in den USA gelebt hatte oder der Grabstein von einem Steinmetz in Chicago mit spanischsprachiger Vorgabe für die Inschrift gefertigt wurde, mag das sein.
Irgendein Einzelstück irgendwo sagt Null. Maßgeblich wären nationale Standardwerke oder ein Duden-ähnliches Dictionary, wobei Staaten Südamerikas auch allerlei aus den Nachbarstaaten und aus dem europäischen Spanien verwenden und nicht für alles nationalstaatliche Normen haben.
Nicht überall auf dem Planeten hält man sich so exakt an Standards wie in DE. FR oder USA, und vielerorts verwischen sich unter dem Einfluss von Internet und USA die kulturellen Traditionen, und jeder macht es irgendwie so wie persönlich für richtig gehalten, und kein anderer schert sich drum.
VG --PerfektesChaos 15:32, 19. Dez. 2017 (CET)

Information zu zweistelliger Jahresangabe in Tabelle veraltet?

Ich finde in verschiedenen Quellen (s. u.) die Aussage, dass seit DIN 5008:2011 das Jahr nur noch vierstellig geschrieben werden darf und die zweistellige Schreibweise nicht mehr zulässig ist. Im Artikel steht allerdings, dass die zweistellige Schreibweise weiterhin verwendet werden darf, wenn die Interpretation eindeutig ist. Die Tabelle mit dieser Angabe befindet sich bereits seit dem 6. Dezember 2003 im Artikel und bezieht sich daher sicher noch auf DIN 5008:2001. Leider habe ich keinen Zugang zum genauen Wortlaut der Norm und kann das daher nicht selbst überprüfen.

Meine Quellen:

--Seeeeew (Diskussion) 14:15, 15. Aug. 2018 (CEST)

Habe mir DIN 5008:2011-04 in gedruckter Form zugelegt, um meine vorläufigen Informationen zu bestätigen, und werde den Abschnitt im Artikel entsprechend anpassen.
--Seeeeew (Diskussion) 04:52, 18. Aug. 2018 (CEST)

"Jahr Null"

Es ist schon erstaunlich, dass Wissenschaftler (?) des Unterschieds zwischen einem Zeitraum (Jahr) und einem Zeitpunkt (Null) nicht gewärtig sind.2A02:8108:9640:AC3:658E:22D0:1087:E1A7 09:30, 26. Jan. 2020 (CET)

Was willst du denn damit bezüglich dieses Artikels sagen? -- Gerd Fahrenhorst (Diskussion) 09:40, 26. Jan. 2020 (CET)
Ich bin zwar nicht die vorhergehende IP, ich vermute aber das diese denkt, dass die Angabe eines Jahr Null nicht nötig sei: Da die Null der Zeitpunkt des Kalenderbegins ist und Jahre als Ordinalzahlen gezählt werden macht ein "Jahr Null" keinen Sinn (1 nChr. ist nicht "ein Jahr nach Christus" sondern "das erste Jahr nach Christus"). Deutlicher wird das bei den Jahrhunderten: Ein "Nulltes Jahrhundert" gibt es so nicht. Allerdings haben Ordinalzahlen das Problem, dass sie nicht niedriger als 1. werden können. Für ältere Zeitangaben funktioniert das darum nicht, es wird ein neuer Startpunkt gesetzt und neu gezählt. Darum ist "das erste Jahr vor Christus" (1vChr.= 1 von hinten) auch nicht das "das nullte Jahr nach Christus" oder "das nullte Jahr vor Christus" sondern "ein Jahr vor dem ersten Jahr vor Christus" (=1-1=0), also das Jahr 0. Genauso ist "das zweite Jahr vor Christus" (2vChr.) das Jahr -1 (=1-2=-1 "zwei Jahre vor dem ersten Jahr vor Christus"). Man macht also aus den Ordinalzahlen der Jahre Kardinalzahlen, die den großen Vorteil bieten dass sich mit ihnen einfacher rechnen lassen (Beispiel der Zeitraum von zwei Jahren: 13.06.-01 bis 13.06.01 gegenüber dem missverständlicheren 13.06.02v.Chr bis 13.06.01n.Chr). Das gehört aber eher in den Artikel Jahr Null --84.172.223.197 11:42, 18. Mär. 2020 (CET)
Aus irgendeinem Grund erschiehn nicht mein vorheriger Post. --84.172.223.197 09:22, 19. Mär. 2020 (CET)