Diskussion:Deutsche Post AG

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 22 Tagen von 2A01:599:B00:ECF1:61F0:43FC:5337:E530 in Abschnitt Logo Darstellungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Deutsche Post AG“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Zum Archiv

Lizenzhinweis

[Quelltext bearbeiten]

Diesen Hinweis bitte nicht entfernen oder archivieren und immer an erster Stelle auf dieser Diskussionsseite belassen.

Der Artikel de:Deutsche Post AG wurde durch eine Zusammenführung mit dem Artikel de:Deutsche Post DHL bearbeitet. Daher wird lizenzrechtlich auf die Versionsgeschichte dieses Artikels wegen Überschneidung beider Versionsgeschichten wie folgt verwiesen:

Damit werden die Lizenzbestimmungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation (GNU FDL) und der CC-BY-SA 3.0 gewahrt.
TaxonBot (Diskussion) 09:21, 11. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Privatisierung: Wirklich?

[Quelltext bearbeiten]

Seit wann und warum wäre da eine Privatisierung erfolgt? Das wäre möglicherweise der einzige (oder der einzige größere) Staat, der sein Postwesen privatisiert hätte; jenes wäre ein zentraler Punkt eines heimischen Geheimdienstes. Würde ein Staat seine Post privatisieren, könnte das erhebliche Gefahren für seine Spionageabwehr bedeuten. Gibt es Belege für eine Privatisierung? Anlass? (Briefmarken?) Welche Begründungen wären vorgebracht worden? Hätten sich Politiker dazu geäußert? Hätte ein Politiker sich besonders zu jenem Geheimdienstaspekt geäußert? (nicht signierter Beitrag von 212.95.5.58 (Diskussion) 04:10, 21. Mai 2021 (CEST))Beantworten

- Privatisierung steht nicht zur Wahl, sondern ist eine Verpflichtung, denn der Weltwährungsfonds (IMF) schreibt sie als Handlungsanweisung vor. Im Washington Consensus (auf der deutschen und englischsprachigen Wikipedia) sind 10 Prinzipien vorgeschrieben, und die Privatisierung der öffentlichen Betriebe is No. 8. Daher braucht es kein extra Gesetz oder Publicity, das zu veranlassen. Nach dem Zusammenbruch des Ostblocks ist ja in vielen Ländern vieles privatisiert worden, inclusive sogar Australien. In den USA ist die Post auch privatisiert worden, der Staat übernahm nur die vorhandenen Rentenansprüche.
Wenn ein Eigner (im Fall der Post war es der Bund) die Rechtsform des Betriebes zu einer Aktiengesellschaft ändert, und die Anteile der Börse zum Verkauf stellt, dann erfüllt er nur die Auflagen des IMF. Betriebe wie die Post, d.h. mit Monopol Potential, verkaufen sich gut, die Auswirkungen zeigen sich später. Inzwischen gesellt sich noch der Digitalzwang dazu (Paketabholung), die den Software- und Geräteherstellern stabile Einkünfte verschafft, d.h. jährliche Gebühren und neue Geräte alle zwei/drei Jahre.
Es gibt Überlegungen, nach denen die BRICS+ Bank sich als Alternative zum IMF herausstellen wird, aber das ist zur Zeit noch Spekulation. Ally Hauptmann-Gurski, Australien      --2001:8003:A070:7F00:DB:42D2:5EEC:8D43 04:13, 21. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Beamte als Mitarbeiter?

[Quelltext bearbeiten]

Die Deutsche Post AG ist eine Aktiengesellschaft privaten Rechts und kein(e) staatliches Organ (mehr). Mich wundert, dass Beamte dort beschäftigt werden. --Dave Aly (Diskussion) 07:20, 30. Mär. 2021 (CEST)Beantworten

Das könnten noch Angestellte von vor der Privatisierung sein. Andererseits braucht man aber bei der Post Leute mit Ehrlichkeit, was im Beamtenwesen etwas leichter durchzusetzen ist, weil ein Beamter etwas zu verlieren hat. 2001:8003:A070:7F00:DB:42D2:5EEC:8D43 04:16, 21. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Genau so ist es, das sind die letzten Beamten, die irgendwann Mitte der 1990er Jahre auf Lebenszeit verbeamtet wurden. Es gab einzelne Bereiche, da konnten zumindest Beamte im einfachen Dienst durch Aufgabe ihres Beamtenstatus in den Mittleren Dienst aufsteigen (ich kenne eine Beschäftigte beim ehemaligen Postscheckamt). Ich weiß aber nicht, ob die mit der Privatisierung zur Deutschen Bank wechseln musste oder innerhalb der Post versetzt wurde. --H7 („Darum auf zu den Tasten!“ …) 07:47, 21. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass heute noch Beamte jeden Tag ganz normal als Post- bzw. Verbundzusteller rausfahren. Das sind sicher keine Riesenzahlen mehr, aber bestimmt noch ein paar Tausend. Laut Internet betrug die Gesamtzahl der aktiven Postbeamten im Jahr 2022 etwa 19.000. 92.218.236.20 20:22, 26. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Warum "AG" im Artikelname?

[Quelltext bearbeiten]

In der überwiegenden Anzahl von Wikipedia-Artikeln zu Unternehmen wird die Rechtsform (GmbH, AG, GbR etc.) nicht in den Titel übernommen. Warum wird hier davon abgewichen? --95.90.239.115 12:28, 3. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Das frage ich mich auch. Im Übrigen heißt die "Deutsche Post" (abgesehen von den Aktien) nicht mehr "Deutsche Post", sondern "DHL Group". DHL will - aufgrund des internationalen Geschäfts - den Namensbestandteil "Deutsche Post" komplett aus dem Namen entfernen und nur noch "DHL Group" heißen. Könnte der Wikipedia-Artikel nicht mal diesbezüglich umbenannt/verschoben werden? --C-Kobold (Diskussion) 20:48, 4. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
DHL Group = Deutsche HilfsLieferung Group ist doch auch nicht besser. Aber sollte der Artiekel dann nicht zu DHL Group verscheoben werden, wenn die Firma nicht mehr Deutsche Post heißt? --Nixsager (Diskussion) 13:11, 27. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Arbeitsbedingungen unfair bewertet

[Quelltext bearbeiten]

Was ist eigentlich mit den Subunternehmen, die die Post beschäftigt? Die Jobs, bei der das unternehmerische Risiko immer beim Betreiber liegt, aber der Gewinn weitgehend bei der Post. So erfährt man in einschlägigen Dokus, dass Transportunternehmer, die für die Post fahren auf jeden Fall auch im Krankheitsfall fahren müssen, weil sonst sonst Regress fällig wird, der das Überleben des Betriebs gefährdet. Private Filialisten kommen ohne zusätzliche Geschäftsfelder nicht auf ihre Kosten und müssen entweder sich selbst ausbeuten oder schließen, ebenso sind kleinere Gemeinden in finanzieller Not, wenn sie Steuergelder zuschießen müssen, um eine Postfiliale als Bürgerservice betreiben zu können, falls sie keinen Betrieb finden, der bei der Selbstausbeutung mitmacht. Alles so in TV-Dokus zu sehen. Mit anderen Worten: Prekäre Beschäftigung wird ausgelagert, dann bekommt man selbst den Preis "Top Employer in Europa" und die Subunternehmer bekommen die Prügel, weil sie prekär beschäftigen müssen, um nicht pleite zu gehen. Da frag ich mich, ob dieser Preis wirklich enzyklopädisch relevant ist oder ob das nur eine Geldmaschine ist, mit der das Institut immerhin 12.000 Euro pro Unternehmen verdienst, siehe diesen Artikel in der Wirtschaftswoche. Das ist aber auch fast die einzige Informationsquelle, wo man etwas über das Top Employers Institute erfährt. Für konkret diese Auszeichnung wurde als Beleg "markenartikel-magazin.de" genannt, eine Publikation vom "Markenverband e.V., Berlin", also gehe ich davon aus, dass es sich hier nicht um eine unabhängige Quelle handelt. Ansonsten scheint das ein völlig unwichtiges Institut zu sein, und die "Auszeichnung" scheint wohl nur fürs Geldverdienen gegründet worden zu sein. Meiner Meinung nach ist diese Erwähnung nicht enzyklopädisch relevant, also nicht "wichtig" genug, um hier im Artikel genannt zu werden. Da gibt's wirklich wichtigere Preise. --H7 („Darum auf zu den Tasten!“ …) 14:57, 1. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Postgelb

[Quelltext bearbeiten]

siehe Diskussion:RAL-Farbe#Die Deutsche Post.... --Suricata (Diskussion) 09:58, 22. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Lemma

[Quelltext bearbeiten]

Bei täglich ~500 bis 600 Aufrufen, 10 mal so viel wie bei Deutsche Post (DDR) und 100 mal so viel wie bei Postgeschichte und Briefmarken Deutschlands unter alliierter Besetzung könnte man doch den Zusatz im Lemma vermeiden und auf Deutsche Post verschieben. --Ankermast (Diskussion) 07:41, 7. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Umbenennung / Lemma

[Quelltext bearbeiten]

Der offizielle Name ist jetzt DHL Group. Sollte man das nicht ändern? Da ich noch relativ unerfahren bin: Wie geht das und wer kann das? --JuliaJ89 (Diskussion) 19:08, 2. Sep. 2024 (CEST)Beantworten

Der Hinweis ist richtig, zuvor muss aber noch das Redundanzproblem mit dem Lemma DHL gelöst werden.--Christof46 (Diskussion) 09:11, 5. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Änderungen bitte nur mit WP:Belegen. Danke und Grüße --Millbart talk 08:30, 1. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Ich muss mich korrigieren, im Impressum steht "Deutsche Post AG" als Firmenname.--Christof46 (Diskussion) 11:12, 20. Nov. 2024 (CET)Beantworten

Logo Darstellungen

[Quelltext bearbeiten]

Zwischen den beiden Logo Darstellungen mit Untertitel "Logo der Deutschen Post mit Posthorn 2019 – 30. Juni 2023" und "Logo bis 2019" erkenne ich keinen Unterschied. Liegt es an mir oder ist da etwas nicht in Ordnung? --Christof46 (Diskussion) 09:07, 5. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Bisher keine Kommentare, ich habe beide Logos entfernt.--Christof46 (Diskussion) 13:31, 23. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Wieder eingebaut! https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Deutsche_Post_AG&diff=prev&oldid=251324292 --2A01:599:B00:ECF1:61F0:43FC:5337:E530 12:10, 17. Dez. 2024 (CET)Beantworten