Diskussion:Deutscher Fichte-Bund

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Assayer in Abschnitt Fichte-Gesellschaft von 1914
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Deutscher Fichte-Bund“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Der Baustein "Überarbeiten" wurde hier zurecht gesetzt. Schon sprachlich: ein Verein, kann schwerlich ein Organ sein! - Man spricht z.B. von Presseorgan aber ein Verein ist eine Organisation, Institution, Gruppierung, Einrichtung... oder was auch immer.--A.M. 22:36, 6. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Ich vermisse;

1) Ziele/Satzung, Vorsitzende, zahlenmäßige Bedeutung, Entwicklung, Auflösung des Vereins
2) Organ = Zeitung?
3) Literatur / Weblinks - Holgerjan 22:40, 6. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Hinweis auf Stabi HH: Arbeitsbericht des Deutschen Fichte-Bundes e.V. / Körperschaft: Deutscher Fichte-Bund / Erschienen: Hamburg, 1940 -Holgerjan

Bearbeitungskommentar

[Quelltext bearbeiten]

1) Laut Quelle die Schreibweise Deutscher Fichte-Bund e. V.
Müsste das Lemma entsprechend geändert/redirectet werden?

Habe ich inzwischen erledigt = verschoben -Holgerjan

2) Die ersten beiden Sätze habe ich inhaltlich übernommen - nur indirekte Belege dafür konnte ich finden: „Amtliche Denkschrift der Dänischen Regierung“ = Dokument 901-RF, abgedruckt im Band 38 (Dokumentenband) des IMT auf S. 600ff ISBN 3-7735-2527-3 mit Info über Gründungsjahr, unmittelbar dem Ministerium unterstellt und Zielbeschreibung / zitiert am 49. Verhandlungstag (2. Feb. 1946) IMT Band 6, Seite 551f ISBN 3-7735-2503-6 (dort Übertragungsfehler für Gründungsjahr 1940)
3) Zu Satzung, Vorstand, Größe, Finanzen ... habe ich nichts gefunden. Ein Flugblatt nennt Heinrich Kessemeier als Präsidenten.
4) Literatur: Fehlanzeige. Ich halte es für wahrscheinlich, dass dies noch nicht aufgearbeitet ist und es noch keine Darstellung dazu gibt. -Holgerjan

Material

[Quelltext bearbeiten]
  • Auszug aus einem Antiquariatsangebot:

Flugblaetter. Weimarer Republik. Cassel, Professor Dr. (Stockholm) u.a.: Frankreichs verbrecherische Reparations-Politik. ... Versailles muß fallen! /Bitte, gib mich weiter! / Fichtebund -Flugblatt Nr. 461 / Abgabe unentgeltlich. Hamburg, Deutscher Fichte-Bund, o. J. ; 28,5 (H) x 22,7 cm. 2-seitig bedrucktes Flugblatt auf Zeitungspapier. - Etwas knickfaltig und min. gebräunt EUR 40,00 Fichtebund -Flugblatt Nr. 461. Flugblätter. Flugblatt. 140201sc-1409 Flugblaetter

  • Flugblatt. Die Wahrheit über Deutschland. Von Oberstleutnant Graham Seton Hutchinson. (Nr. 541) Hg. Deutscher Fichte-Bund e.V. Reichsbund für den Kampf gegen Versailles. [Antibolschewismus, Antikommunismus, Antisemitismus, Nationalsozialismus, 2. Weltkrieg / Preis: 16,00 € ... Ort: Hamburg 1933 / Kurzinfo: A4 beidseitig. Ränder stark besch., gefaltet. Hitler als Friedensstifter und Retter in der Not. Verkauf nur zu wissenschaftlichen Forschungszwecken bei Angabe des Forschungsthemas und der Institution.
  • Deutsches Kulturrecht / hrsg. vom Deutschen Fichte-Bund e. V. Körperschaft: Deutscher Fichte-Bund, Sonderdruck / Hamburg : Falken-Verl., 1936 / Umfang: 92 S. (Deutsches Recht / Reichskulturkammer) Signatur: 50 MA 5814 Staatsbibliothek-Berlin
unbrauchbar: Vorträge über Rundfunkrecht etc - ohne Bezug auf DFB, der als Hrsg. fungiert
  • Heinrich Kessemeier (Hrsg): Der Feldzug mit der anderen Waffe. 7. Aufl. Hamburg 1941 (Kessemeier, *1876, wird als Präsident des Fichte-Bundes genannt)
unbrauchbar: referiert angebliche engl. und franz. moralzersetzende Feindpropaganda an der Frontlinie 1918 (Lautsprecher etc).

unbrauchbar: s. o.

Fichte Gesellschaft e.V., Sitz Hamburg, mit mehreren Ortsgruppen, 1916 gegründete Gesellschaft für deutsche Nationalerziehung im Sinne Fichtes, richtete in verschiedenen Städten Volkshochschulen („Fichte-Hochschulen“) ein, wirkt jetzt besonders durch kulturpolitische, geschichtliche und philosophische Vorträge. Mitherausgeber der Zeitschrift „Deutsches Volksstum.“ (Meyers Lexikon, Leipzig 1938) -Holgerjan

Fichte-Gesellschaft von 1914

[Quelltext bearbeiten]

Die Fichte-Gesellschaft von 1914 wurde 1916 in Berlin gegründet. Finanziert wurde sie durch den Deutschnationalen Handlungsgehilfen-Verband. Eines ihrer Hauptbetätigungsfelder war die Erwachsenenbildung. Sie ist nicht identisch und nicht zu verwechseln mit dem Deutschen Fichte-Bund. Und, ja, genau deshalb haben die beiden Vereinigungen unterschiedliche Namen. Es existiert dazu ein eigener Aufsatz von Nelson Edmondson, The Fichte Society im JMH 38 (1966), S. 161-180. Edmondson hat 1964 zum Thema promoviert. Man kann aber auch einfach im Handbuch zur "Völkischen Bewegung" 1871-1918 nachschlagen. Hingegen geht es nicht an, aufgrund von fahrlässigem und fehlerhaften Original Research Halbwissen zu verbreiten.[1] Und wenn man schon Seklit angibt, und sei sie auch noch so rudimentär zitiert,[2] empfiehlt es sich, die auch zu lesen. Denn da steht nichts von Namensgleichheit, auch wenn dem Autor Jens Nordalm der Unterschied zwischen Fichte-Bund und Fichte-Gesellschaft offenbar auch nicht geläufig ist.--Assayer (Diskussion) 17:41, 22. Okt. 2014 (CEST)Beantworten