Diskussion:Diana Kinnert

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Heavytrader-Gunnar in Abschnitt Plagiatsvorwürfe
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Diana Kinnert“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Beiträge zu diesem Artikel müssen die Wikipedia-Richtlinien für Artikel über lebende Personen einhalten, insbesondere die Persönlichkeitsrechte. Eventuell strittige Angaben, die nicht durch verlässliche Belege belegt sind, müssen unverzüglich entfernt werden, insbesondere wenn es sich möglicherweise um Beleidigung oder üble Nachrede handelt. Auch Informationen, die durch Belege nachgewiesen sind, dürfen unter Umständen nicht im Artikel genannt werden. Für verstorbene Personen ist dabei das postmortale Persönlichkeitsrecht zu beachten. Auf bedenkliche Inhalte kann per Mail an info-de@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.org hingewiesen werden.

Relevanz für Wikipedia

[Quelltext bearbeiten]

== Fürs dt. Guiness-Buch-der-Rekorde oder was sonst? ==

Mit e i n e m Buch und e i n e r Buchmitherausgabe de.wikipedia-reif? Tolle Leistiung … oder POV? fragt IP--2003:F6:53C4:5863:4AC:408A:8429:B5CE 07:09, 31. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Als Autorin vielleicht nicht relevant, als CDU-Mitglied aber offenbar schon. Man muss ja nur mal einen Blick in die Medien werfen. -- Discostu (Disk) 13:46, 7. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Wäre sie wirklich relevant, wäre sie dann nicht nach diesem unvergleichlichen Medienhype von ihrer Partei auf irgendeinem Platz bei der Bundestagswahl aufgestellt worden und müsste hier https://www.bundeswahlleiter.de/bundestagswahlen/2021/wahlbewerber.html zu finden sein? 193.104.220.1 13:28, 29. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
Nein, liebe IP (tatsächlich von einem taz-Account ?). Das müsste sie nicht. Sie ist auch so relevant für Wikipedia:
Ihre Meinung ist auch außerhalb der CDU gefragt.
Sie wird unter anderem regelmäßig in den Medien zitiert oder konsultiert. Zum Beispiel heute wieder einmal eine Stunde lang im Deutschlandfunk Kultur: Studio 9 - der Tag mit ...: https://www.deutschlandfunkkultur.de/der-tag-mit-diana-kinnert-merkel-und-scholz-als-doppelpack.2950.de.html?dram:article_id=504937.
Zur Relevanz: siehe zum Beispiel auch: Wikipedia:Relevanzkriterien#Personen: „... Autoren gelten als relevant, wenn sie in besonderer Weise öffentlich wahrgenommen werden ... “. -- Joe 14:04, 30. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Lesbisch

[Quelltext bearbeiten]

diana kinnert ist lesbisch und in zahlreichen artikeln zu lesen. Deswegen wurde ich am Dienstag hier gesperrt. Was ist das für ein Armutszeugnis (nicht signierter Beitrag von 2A02:908:193:7DC0:6086:D7C1:370F:E7D9 (Diskussion) 18:52, 17. Dez. 2020 (CET))Beantworten

Wenn es dazu zahlreiche Artikel gibt, dann wirst du ja auch einen als Quelle nennen können. Und du (falls du 2a02:908:193:7dc0:e093:9dd8:63ba:4a0c und 2a02:908:198:6100:294b:3e87:b792:67a2 warst) wurdest gesperrt, weil du persönliche Meinungen rumprosaunst, die nichts mit der Verbesserung des Artikels zu tun haben. --Geist, der stets verneint (quatschen?|Fauler Sack?) 18:56, 17. Dez. 2020 (CET)Beantworten

https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/cdu-nachwuchs-diana-kinnert-jung-lesbisch-konservativ-15723089.html (nicht signierter Beitrag von 2A02:908:193:7DC0:6086:D7C1:370F:E7D9 (Diskussion) 19:00, 17. Dez. 2020 (CET))Beantworten

https://www.augsburger-allgemeine.de/politik/Diana-Kinnert-Wer-ist-die-junge-CDU-Frau-mit-dem-Hut-id54468851.html (nicht signierter Beitrag von 2A02:908:193:7DC0:6086:D7C1:370F:E7D9 (Diskussion) 19:01, 17. Dez. 2020 (CET))Beantworten

Wunderbar, dann zitiere den Artikel beim einfügen. Wie das geht, habe ich dir oben als "Quelle" verlinkt. und unterschreibe deine Beiträge in der Diskussion bitte mit --~~~~ --Geist, der stets verneint (quatschen?|Fauler Sack?) 19:03, 17. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Warum sollte das, zudem zusammenhanglos, in den Artikel? Davonab, das ist eine Troll- und EW-IP. --Roger (Diskussion) 19:04, 17. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Dieser Artikel aus der Augsburger Allgemeinen soll im Absatz Persönliches belegen, dass mein Huttragen von dem Model Tasya van Ree inspiriert worden sein soll (stimmt nicht, ist im Artikel ebenfalls unbelegt) und dass ich mit einer Lebenspartnerin, die Journalistin beim MDR sein soll, gemeinsam im Berliner Stadtteil Charlottenburg lebe (stimmt nicht, ist im Artikel ebenfalls unbelegt). Es wäre gut, wenn das entsprechend bearbeitet würde. --Kinnert (Diskussion) 08:52, 25. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Zu Kleidungstücken (egal welcher Art) würde ich sowieso in Frage stellen, inwiefern die enzyklopädisch erwähnenswert sind. Zur Beziehung steht in der Tat nichts in keinem der Einzelnachweise, deshalb habe ich die Entfernung dieser Infos gesichtet. --Johannnes89 (Diskussion) 11:40, 25. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Ich hätte die Löschung ebenfalls gesichtet, offenbar haben wir es hier ja mit einer sehr eindeutigen Belegfiktion zu tun. Benutzer:ASGC18, du hast die Behauptungen zur angeblichen Lebenspartnerin hier kürzlich eingefügt, mit dem Kommentar "Belegte Ergänzungen Privatleben". Nur sind diese Infos eben nicht belegt, sondern offenbar erfunden? Kannst du das erklären? Andol (Diskussion) 22:14, 25. Mai 2022 (CEST)Beantworten
In dem verlinkten Artikel wurde erwähnt, dass Yara Hoffmann Kinnerts Partnerin sein. Auch der Wohnort in Berlin-Charlottenburg wurde erwähnt. --ASGC18 (Diskussion) 22:15, 27. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Die Quelle zur genannten Inspiration zum Hut ist die Aussage eine Bekannten Kinnerts. Der Wechsel von Basecap zum Stetson erfolgte ja zeitlich auch passend zu den Tasya van Ree Schlagzeilen; insofern kam mir das persönlich auch plausibel vor und ich dachte, dem doch bisher kargen Absatz über Persönliches so ein wenig Leben einzuhauchen. Aber o.k. - ich seh's ein, dass es entfernt wurde. Ich werde dann jetzt auch den kompletten Hut-Teil löschen, denn so wie jetzt macht es dann doch einen etwas seltsamen Eindruck. --ASGC18 (Diskussion) 22:27, 27. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Wo? Im WDR-Artikel [1] nicht. Trotzdem hast du ihn als Quelle angegeben. Bei Yara Hoffmann [2], den du ebenfalls angegeben hast, genauso wenig. Und im FAZ-Artikel [3] ebenfalls nicht. Wo also stammt die Info her? Bitte genaue Erklärung, das ist keine Kleinigkeit.
Und habe ich das richtig verstanden? Du erfindest irgendwelche Aussagen, weil sie dir plausibel erscheinen und um den Artikel Leben einzuhauchen?! Und stellst sie dann als Fakt dar?! Bitte?? Das meinst du doch jetzt wohl nicht ernst? Wir sind hier die Wikipedia, nicht eine vom Erfinden von Klatsch lebende billige Boulevardzeitung!! Arbeitest du sonst auch so? Falls ja, dann empfehle ich dringend, dass du solche erfundenen Behauptungen schleunigst aus allen Artikeln tilgst, bevor noch mehr Schaden entsteht. Ich stelle jetzt auch eine VM, damit diese Arbeitsweise administrativ bekannt ist aufgeklärt werden kann. Da sollen dann Admins entscheiden, ob deine Bearbeitungen systematisch überprüft werden müssen. Andol (Diskussion) 22:41, 27. Mai 2022 (CEST)Beantworten
„Diana Kinnert ist 30 Jahre jung, lesbisch, PoC, lebt in Charlottenburg und arbeitet für die CDU.“ „Fühlt sich Kinnert als lesbische Frau auch in der CDU einsam?“ Neuer Queerspiegel-Newsletter: Lesbisch, jung und einsam in der CDU, tagesspiegel.de, 15. April 2021
„Stattdessen produziert sie mit ihrer Partnerin, der Journalistin Yara Hoffmann, ihren eigenen Podcast "Allein zu sein".“Wie spricht man über Einsamkeit? Seite 2/4: "Ich habe meine ganze Kraft dafür aufgewendet, mich nicht zu zeigen", zeit.de, 21. März 2021 --91.20.15.178 11:12, 28. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Unternehmerin?

[Quelltext bearbeiten]

Woher kommt die Aussage, dass Dianna Kinnert Unternehmerin ist? Weil sie Geschäftsführerin einer Ein-Personen-GmbH ist? Das scheint fragwürdip, insbesondere, da das Hauptprodukt dieser GmbH (Newsgreen), die Newsplattform (Website), zum Stand heute (06.03.2021) semiprofessionell wirkt. (nicht signierter Beitrag von 45.154.226.61 (Diskussion) 21:41, 6. Mär. 2021 (CET))Beantworten

Sehe ich auch so. Sie ist erfolgreiche Selbstvermarkterin und wird bestimmt noch ganz groß Karriere in Politik und Medien machen, aber Unternehmerin ist was anderes. --Carl B aus W (Diskussion) 22:46, 1. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Sehr gute Frage! Beide Firmen-Seiten im Netz sind seit 2018 bzw. 2020 tot, ein eingefügter Hinweis darauf wurde wieder entfernt. --Hirnretter (Diskussion) 15:24, 16. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Hier muss ich widersprechen. Sie ist nachweislich (siehe Handelsregister bzw. - einfacher zu bedienen - Northdata) Geschäftsführerin zweier Unternehmen und wohl auch deren Gesellschafterin. Somit ist sie Unternehmerin. Jeder selbständige Kioskbetreiber ist Unternehmer. "Unternehmer/in" ist wertfrei, die Bezeichnung sagt nichts darüber aus, wie erfolgreich die jeweilige Tätigkeit ist und es gibt auch keine irgendwie geartete, öffentlich in Form von Websites nötige Mindestaktivität am Markt, um sich als Unternehmer/in zu qualifizieren.
Stand jetzt haben wir die groteske Situation, dass Kinnert in dem Wiki-Artikel als Politikerin bezeichnet wird, obwohl sie keine ist (kein Parteiamt, kein Mandat ... nichts), nicht aber als Unternehmerin, obwohl sie nachweislich eine ist. Mit dieser Logik komme ich nicht klar. --2A02:908:690:FE40:99EB:B6E9:9922:9816 20:12, 11. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Unternehmerin. -- Joe 14:31, 30. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Wir machen es wie immer: Wenn sie in unabhängigen Quellen (z.B. Medienberichten) als Unternehmerin rezipiert wird, schreiben wir das auch, wenn nicht, dann nicht. Wir recherchieren nicht selbst die Fakten, das wäre unzulässiges Original Research. --Johannnes89 (Diskussion) 15:32, 16. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Das ist aber eine ganz schwache Argumentation. Nur weil in irgendeiner Feld- Wald- und Wiesenzeitung oder gar in einer interessengeleiteten Publikation etwas steht und zitiert wird, wird es in Wikipedia als wahr angesehen. Da kann ein „Original Research“ wesentlich zuverlässigere Fakten bieten. Hätte Wikipedia in seinen Anfangszeiten so gearbeitet, wäre kein einziger Artikel zustande gekommen. --Konrad Nachtigall (Diskussion) 12:42, 30. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Laut Selbstaussage: „Diana Kinnert ist eine Politikerin der CDU und selbstständige Unternehmerin, Beraterin und Publizistin. Weiter arbeitet sie für verschiedene Forschungsinstitute und Denkfabriken.“ [4] --91.20.15.178 11:16, 28. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Fußball

[Quelltext bearbeiten]

Kinnert hat 2 Länderspiele U17 bestritten. --Goesseln (Diskussion) 12:33, 31. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Quelle? -- Joe 15:29, 30. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Plagiatsvorwürfe

[Quelltext bearbeiten]

Betreffen die Plagiatsvorwürfe bei Kinnerts zweitem Buch nicht auch automatisch den Co-Autor, Marc Bielefeld? -- ASGC18, 23:41, 27. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Anscheinend wird das nur ihr zur Last gelegt.
Heike Schmoll: CDU-POLITIKERIN: Diana Kinnert entschuldigt sich für Plagiate, faz.net, 27. Mai 2022
Plagiatsforscher: CDU-Politikerin Diana Kinnert hat großflächig abgeschrieben, Berliner Zeitung, 27. Mai 2022 --91.20.15.178 11:22, 28. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Meint Ihr nicht, dass man, wie ich, hier zwischenzeitlich schon eindeutig von "Plagiaten" reden kann und die Zeit vorsichtiger, zweideutiger "Plagiatsvorwürfe" vorbei ist? --Legatorix (Diskussion) 10:51, 30. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Es sind keine wissenschaftlichen Bücher, daher wird es kein Gutachten geben, das Plagiate oder Urheberrechtsverletzungen eindeutig und rechtsgültig feststellt. Falls jemand klagt, kann sich das ändern. Auch die Formulierung "nachweisen" ist nicht neutral genug. "Vorwürfe" stellt den Sachverhalt m.E. korrekt dar. --ChickSR (Diskussion) 12:27, 30. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Wenn die FAZ vom 28.5.2022 in einem Titel wörtlich von „Plagiaten“ spricht („Diana Kinnert bittet für Plagiate um Entschuldigung“ - [5]) und Kinnert an gleicher Stelle selbst zugibt: „Das genügt keinen allgemeinen Regeln und ebenfalls nicht den eigenen Ansprüchen. Mir tun diese Verfehlungen leid, insbesondere gegenüber jenen Autorinnen und Autoren, deren Werk ich damit nicht respektiert habe“, dann brauche ich keinen Gutachter mehr. Dann ist alles klar, für unsere Ansprüche zweifelsfrei und belegt. --Legatorix (Diskussion) 13:00, 30. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Das sagt nur die FAZ-Überschrift so, nicht das wörtliche Zitat. Wenn sie gesagt hätte: Ja, ich habe plagiiert, und es tut mir Leid – dann wären die Vorwürfe bestätigt. Sie hat sich aber nur für "Verfehlungen" entschuldigt. Du kannst dazu gerne um eine 3M bitten. --ChickSR (Diskussion) 13:47, 30. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Deinert sagt auch wörtlich: „Ich habe mir die Belege zu beiden Büchern angesehen und muss einräumen, dass ich Fehler gemacht habe beim korrekten Zitieren und Paraphrasieren und der Vollständigkeit der Quellennachweise“. Damit sagt sie selbst der Sache nach „Plagiat“, auch wenn Sie das Fachwort nicht verwendet. Deine Vorsicht wirklich in allen Ehren. Aber nach diesen Belegen wird sie unverständlich. Willst Du wirklich 3M? --Legatorix (Diskussion) 14:11, 30. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Ich stimme der Überschrift "Plagiate" nicht zu. --ChickSR (Diskussion) 14:19, 30. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Link zur 3M-Anforderung

  • Wenn man schon die Verwendung klarerer Formulierungen überlegt, dann sollte man bei den ganzen graduierten Plagiatoren anfangen, nicht bei Kinnert. Sie hat meiner Wahrnehmung nach im wesentlichen nichts anderes gemacht als diese graduierten Plagiatoren, nur kann sie nicht gönnerhaft auf eine schon geäußerte Bitte an eine verleihende Universität verweisen, das Machwerk nochmal zu überprüfen. Vielleicht sollte man Leuten wie Kinnert analog zum Verhalten der akademischen Plagiatoren raten, daß sie einfach die Verlage und deren Lektoren bitten, ihr Buch nochmal zu lektorieren und dabei zu prüfen, ob das Maß der Versehen noch in Ordnung gehe. Und falls diese Prüfung negativ ausgeht, dann zieht man halt das Buch zurück, und fertig.
Von daher: Die ganzen Wattebäusche, in die man graduierte Plagiatoren packt (WP:Bio usw.), die sollten auch Kinnert zugute kommen. VG --Fit (Diskussion) 17:47, 30. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Ich würde mal abwarten, auch mit Blick auf den oben erwähnten Co-Autor. Also im Moments tuns für mich die Vorwürfe. Louis Wu (Diskussion) 08:10, 31. Mai 2022 (CEST)Beantworten

  • 3M: Wir lösen hier keinen Kriminalfall. Es gibt also keine Pflicht Beweise zu liefern, sondern darum, was wir als belegt ansehen können, gem. der Quellenlage. Diese rechtfertigt mE, dass wir von Plagiaten sprechen.
    Beste Grüße! --Heavytrader (Diskussion) 10:13, 18. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Jo Cox Foundation und "Beratung der Britischen Politik/Regierung"

[Quelltext bearbeiten]

Dieser Part in Kinnerts Biografie erscheint mir relevant, aber der einzige Beleg, den ich dazu finde, ist der auf Kinnerts eigener Website. Dort heißt es, als Interview-Auszug: "Sie haben die britische Politik beraten, bevor die Regierung 2018 ein Ministerium für Einsamkeit eingerichtet hat." Kinnert antwortet darauf: "Vor sechs Jahren habe ich die britische Labour-Abgeordnete Jo Cox kennen­gelernt, die ja später von Rechts­extremen ermordet wurde. Vor allem als Jugend- und Sozial­politikerin hatte sie viel zum Thema Einsamkeit gemacht und in Großbritannien ein überfraktionelles Netzwerk initiiert, britische Abgeordnete aller Parteien hatten also schon dazu gearbeitet. Ich bin zufällig durch Freundschaften und kleinere Projekte dazugestossen. Cox’ Schwester hat dann eine Stiftung gegründet, die Jo Cox Foundation, und die hat dieses Gutachten geschrieben, dass wir ein Ministerium brauchen und wie es aufgebaut sein muss. Damals dachte ich noch, Einsamkeit sei ein Thema für Hochaltrige, und in Großbritannien wurde das auch so interpretiert." Später wird dann, auf der Hoffmann und Campe Website, aus "die britische Politik beraten", ein "die britische Regierung beraten". Dies wird auch von den deutschen Medien so aufgenommen und weitergegeben. Am Ende entsteht der Eindruck, dass die Einrichtung einer Miniteriums für Einsamkeit durch die Britische Regierung hauptsächlich das Resultat von Kinnerts Beratungstätigkeit sei, obwohl das relevante Papier dazu nur von der Stiftung veröffentlicht wurde. Offfenbar war Kinnert für die Stiftung tätig - aber hat sie auch das relevante Papier zumindest mitverfasst? Das wäre dann in dieser Form für den Artikel relevant.-- ASGC18, 00:02, 28. Mai 2022‎ (CEST)

Das wird bei der Zeit auch so dargestellt.
„Hier lernte sie die britische Abgeordnete Jo Cox kennen, die ihre politische Arbeit voll und ganz der Einsamkeit gewidmet hatte, und begann, für sie zu arbeiten.“ [6]
Die Regierung, die das Ministerium eingeführt hat, war allerdings nicht Labour, sondern Tory. [7]
Bei Combatting loneliness: one conversation at a time: A call to action sind keine Autoren angegeben.
Eine Beraterin muss nicht unbedingt an solchen Papieren mitwirken, wenn sie sich vorher an der Diskussion beteiligt und Anregungen gibt. --91.20.15.178 11:41, 28. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Politikerin

[Quelltext bearbeiten]

Welchen Beleg gibt es - über ihre bloße Selbstbezeichnung hinaus - dafür, dass Frau Kinnert Politikerin ist? Sie hat weder ein Mandat, noch ein Amt oder eine Funktion in einer Partei, weder auf lokaler, regionaler, noch Landes- oder Bundesebene.--Hilderather (Diskussion) 10:43, 5. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Die Selbstbezeichnung wurde häufig von Medien zitiert. --ChickSR (Diskussion) 17:56, 5. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Das mag sein liebe:r @ChickSR, aber außer ihrer Selbtaussage gibt es keinen Beleg, dass sie "Politikerin" ist. Wenn sie weder ein Amt, noch Funktion, noch Mandat hält, ist diese Bezeichnung daher nicht korrekt. Schlage daher eine Streichung vor, ebenso wie "Unternehmerin" bereits aus der Wikipedia gestrichen nach Diskussion (oben). --Hilderather (Diskussion) 16:44, 6. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Das würde ich durch eine 3M klären. --ChickSR (Diskussion) 16:50, 6. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Wir bewerten nicht ob jemand Politikerin ist, das wäre unzulässiges Original Research. Wir übernehmen das, was aus zuverlässigen Informationsquellen über sie hervorgeht. Ich weiß nicht, ob es Fachliteratur gibt, mir jedenfalls nicht bekannt, dann wäre stattdessen auf Medienberichte zurückzugreifen, dort wird sie in der Regel als Politikerin beschrieben, also übernehmen wir das. --Johannnes89 (Diskussion) 17:18, 6. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Dem stimme ich zu. Trotzdem habe ich die Bezeichnung auch an die zweite Stelle nach "Politikberaterin" gerückt, dazu das Emma-Porträt, in dem die Tätigkeit als Hauptberuf genannt wird. --ChickSR (Diskussion) 17:19, 6. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Mit anderen Worten: Wenn irgendwo - bar jeder Grundlage - steht, sie sei Politikerin, dann ist sie das auch für Wikipedia. Was wiederum dazu führt, dass Medien von Wikipedia abschreiben und die (Falsch)angabe übernehmen. Usw. usf. Ein selbstreferenzielles Perpetuum mobile also. Sorry, ich kann der Argumentation nicht folgen. Die Dame ist einfaches Parteimitglied, um "Politikerin" zu sein gehört schon etwas mehr dazu. --2A02:908:690:FE40:99EB:B6E9:9922:9816 20:07, 11. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Du solltest auch unterscheiden, ob eine Einordnung einer Lemmaperson als z.B. Politiker anhand seiner im Artikel dargestellten und reputabel belegten Tätigkeiten usw. plausibel und nachvollziehbar ist oder nicht. Bei "Politikberaterin" ist das bei Kinnert z.B. derzeit nicht der Fall. Daher ist das von mir auch erstmal wieder aus der Definition entfernt worden.[8] Bei Kinnert sprechen für "Politikerin" aus meiner Sicht "Mitglied der parteilichen Reformkommission", "Mitglied der Bundeskommission für Gesellschaftlichen Zusammenhalt" und Mitglied "im Bundesnetzwerk Integration der CDU". Wenn sie aufgrund derartiger Parteiarbeit in den Medien als Politikerin wahrgenommen wird, dann ist das zumindest nicht beliebig und man müßte da schon gleichgewichtige Gegenargumente anbringen, um das zu entkräften. VG --Fit (Diskussion) 10:25, 12. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Es gibt allerdings noch mehr Medien, die sie als Politikberaterin bezeichnen, daher habe ich die Bezeichnung zunächst an zweiter Stelle wiedereingefügt. Ist die Tätigkeit nicht durch die im Artikel erwähnten Gremien ausreichend belegt? Dort hat sie ja anscheinend überwiegend in beratender Funktion gewirkt.--ChickSR (Diskussion) 15:29, 12. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Nein, durch die aktive inhaltliche Parteiarbeit oder die inhaltliche Parteigremienarbeit ist diese Tätigkeit nicht ausreichend belegt. Oder macht aus deiner Sicht jedes Parteimitglied, das aktiv inhaltlich in der Partei oder in einem Parteigremium mitarbeitet, Politikberatung? Oder gilt das nur für diejenigen, die irgendwas mit Politik studiert haben? Aus meiner Sicht liefern weder die von dir angegebenen ENs in ihrer jetzigen Form noch die im Artikel erwähnte Gremienarbeit eine inhaltliche Unterfütterung für die Tätigkeitsbezeichnung Politikberaterin in der Definition. Ungefähr eine Handvoll Fundstellen mit einer bestimmten Bezeichnung ist kein nennenswerter Unterschied zu nur einer Fundstelle, denn Journalisten sind oft ungenau oder greifen die Wortwahl anderer Journalisten auf. Da müssen wir nicht alles einfach so übernehmen. Ich setze das im Artikel daher wieder zurück. Vor der nächsten Änderung bitte erst hier einen Konsens erarbeiten, damit das Hin-und-Her nicht zum Edit-War wird. VG --Fit (Diskussion) 00:40, 13. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Um das mit der Politikberatung ggf. vernünftig im Artikel darzustellen, führt ggf. kein Weg an einer vorherigen soliden Recherche vorbei. Etwas mehr als die reine Bezeichnung steht z.B. hier. Für eine enzyklopädische Relevanz Kinnerts als Politikberaterin sorgt das aber auch noch nicht, so daß das nicht mit in die Definition gehört, siehe auch die Tätigkeitsbezeichnung Physikerin im Artikel über Angela Merkel. VG --Fit (Diskussion) 01:30, 13. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Wie sehen das die anderen? --ChickSR (Diskussion) 08:54, 13. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Meines Erachtens gibt es weder für die Bezeichnung "Politikerin" ernstzunehmende Belege (außer dass das - seinerseits unbelegt - in Medien immer bar jeder Grundlage wiederholt wird), noch dafür, dass sie "Politikberaterin" ist. Das formale Argument, Wikipedia stütze sich auf relevante Quellen (z. B. namhafte Medien) hin oder her, am Ende muss das Ganze auch noch irgendwie sinnvoll sein. Medien sind leider nicht ohne Fehl' und übernehmen solche Begriffe gerne ungeprüft.
Ich für meinen Teil habe beispielsweise vor Jahren mal den Deutschlandfunk angeschrieben mit der Bitte, den früheren, mittlerweile verstorbenen BamS-Chefredakteur Michael Spreng nicht immer in Interviews als "Politikberater" vorzustellen. Außer seinem Beratungsmandat für Edmund Stoiber im Bundestagswahlkampf 2002 sind von ihm nämlich keine weiteren Beratungstätigkeiten bekannt geworden. Dennoch hieß es danach anderthalb Jahrzehnte immer, frei von jeglichen Belegen: "Der Politikberater Michael Spreng ...".
Ich finde das Argument "es stand in einem relevanten Medium, also übernehmen wir es bei Wikipedia" etwas zu kurz gesprungen. Erst recht bei Diana Kinnert. Autorin ist sie nachweislich, Unternehmerin bzw. Geschäftsführerin ebenfalls. Politikerin? Nein. Politikberaterin? Belege fehlen. Auch wenn sie überall so bezeichnet wird. --2A02:908:690:FE40:4DFD:C7ED:D3A5:DADE 18:58, 13. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Mir geht es ähnlich. Ich nehme Diana Kinnert als Publizistin wahr. Sie wird bei Deutschlandfunk Kultur und Phoenix bisweilen eingeladen, um aktuelle politische Entwicklungen zu kommentieren, und sie hat das meist ziemlich klug gemacht. Sie ist eine junge Konservative, die analytisch an die Entwicklungen herangeht und einen eigenen Standpunkt formuliert. Wahrscheinlich wird sie auch in ihrer eigenen Partei bisweilen um ihre Meinung gefragt. Aber das macht sie noch nicht zu einer Politikberaterin. Als solche müsste sie eine entsprechende Agentur betreiben, Wahlkämpfe führen oder ähnliches. Ich finde, sie ist eine konservative Publizistin und Kommentatorin. Und ich meine auch, Wikipedia sollte aus ihrem Wirken unmittelbar ableiten, welche Rolle sie spielt, unabhängig davon, was in den Zeitungen steht. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 19:35, 13. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Mit "Autorin und Publizistin" o.ä. könnte ich auch leben. --ChickSR (Diskussion) 20:05, 13. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Ja, dann machen wir das doch so, und die Frage ist geklärt. Einverstanden? --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 20:39, 13. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Also "Autorin und Publizistin" wäre doppelt gemoppelt. Da reicht eins von beidem. Und das "Politikerin" kann aus meiner Sicht drin bleiben. VG --Fit (Diskussion) 21:59, 13. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Aus der Sicht der Mehrheit der Diskutierenden scheint "Politikerin" nicht erwünscht zu sein. Dann einfach "Autorin"? --ChickSR (Diskussion) 22:08, 13. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Buchautorin ist eine Tatsache. Und das wäre m. E. auch nicht pleonastisch zu Publizistin, weil letzteres eine gewisse Bandbreite an öffentlichem Wirken beinhaltet. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 22:13, 13. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Publizistin finde ich die treffendste Bezeichnung. Zumindest sollte unstrittig sein, dass sie eine ist. --2A02:908:690:FE40:E096:61E7:E242:3E39 22:36, 13. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
PS: Und - in diesem Fall taugt ihre eigene Website als Quelle - sie hat tatsächlich schon für einige Medien geschrieben. „Buchautorin“ würde diesen Umstand unter den Tisch fallen lassen; „Publizistin“ hingegen wäre korrekt und schlösse beides ein. --2A02:908:690:FE40:E096:61E7:E242:3E39 22:47, 13. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Wir haben also Einigkeit erreicht über Publizistin, aber nicht über Politikerin. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 23:12, 13. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Der Aspekt der CDU-Politikerin ist aus meiner Sicht nach durchaus das, was ihre öffentliche Wahrnehmung und auch große Teile des Haupttextes ausmacht. Sollte dieser Aspekt aus Sicht derjenigen, die sie nicht als Politikerin definiert sehen wollen, in der Definition komplett wegfallen oder wie sollte dies dargestellt werden? VG --Fit (Diskussion) 23:36, 13. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Eine Politikerin sollte ein Amt innehaben. Das hat sie nicht. Sie ist einfaches Parteimitglied. Also sollte dazu in der Einleitung gar nichts erscheinen. Publizistin. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 23:57, 13. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Deine Aussage basiert meiner Wahrnehmung nach auf einer Privatdefinition, siehe Politiker, wikt:Politikerin, wikt:Politiker. Oder worauf fußt deine Aussage? VG --Fit (Diskussion) 00:24, 14. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Du argumentierst, dass sie als Politikerin wahrgenommen wird, weil die Quellen das sagen. Die Quellen sagen aber auch, dass sie Politikberaterin ist. Beides spiegelt sich im Artikel nicht so richtig wider. Also lieber beides weglassen? --ChickSR (Diskussion) 00:31, 14. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Wen hat sie denn so beraten, daß das im Artikel zumindest mal dokumentiert ist? Daß sie in der Politik tätig ist bzw. wirkt, ist im Artikel dargestellt/widergespiegelt/dokumentiert. VG --Fit (Diskussion) 00:52, 14. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Ich glaube, wir drehen uns im Kreis. Ich habe meine Ansicht dargestellt und beende meine Teilnahme an der Diskussion an der Stelle. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 00:58, 14. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Gibt es noch eine Stimme für "Politikerin"? Fit ist bisher die einzige. --ChickSR (Diskussion) 06:34, 14. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
1. Habe ich das nicht in den Artikel geschrieben, ich kann also gar nicht der einzige sein. 2. Stimmen wir hier ohnehin nicht ab, sondern fokussieren uns auf die vorgetragenen Argumente. 3. Wäre zumindest vorher 3M angesagt, wenn man überhaupt in Richtung Exotenmeinung argumentieren wöllte. Von daher: Konzentriere dich bitte auf die Auswertung der Argumente. Meinem Beitrag von "00:52, 14. Jun. 2022 (CEST)" haben bisher zum Beispiel weder Aschmidt noch du bisher inhaltlich widersprochen. VG --Fit (Diskussion) 11:26, 14. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Plädiere für 3M. --ChickSR (Diskussion) 11:44, 14. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Diesen Weg kannst du natürlich gehen, auch wenn dein Nichteingehen auf meine Argumente schon auffällig ist. VG --Fit (Diskussion) 12:01, 14. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Ich weiß nicht, worauf ich eingehen soll. Du sagst, sie sei in der Politik tätig. Andere sagen, sie habe kein Amt, sei daher als Politikerin auch nicht relevant. Was widerspricht dem Amts-Argument? --ChickSR (Diskussion) 13:05, 14. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Die üblichen Definitionen von Politiker(-in), die ich oben ("00:52, 14. Jun. 2022 (CEST)") verlinkt habe. Die setzen kein Amt oder Mandat voraus, sondern da reicht es auch, politisch tätig zu sein. Und eine politische Tätigkeit Kinnerts ist reputabel belegt und ist in der medialen Präsenz und Rezeption Kinnerts ein hervorgehobener, prägender Aspekt, d.h. ihre CDU-Mitgliedschaft und ihr politisches Wirken sind nicht nur ein Randaspekt neben einem anderen, zentralen Thema. Und diese medialen Präsenz und Rezeption Kinnerts ist auch diejenige, die zunächst für enzyklopädische Relevanz als Politikerin gesorgt hat. Mittlerweile ist sie auch aufgrund der medialen Rezeption als Autorin bzw. Publizistin enzyklopädisch relevant. Sie ist also aufgrund der medialen Präsenz und Rezeption als Politikerin und Autorin/Publizistin enzyklopädisch relevant, obwohl sie weder ein spezielles Einschlußkriterium für Politiker noch für Autoren erfüllt. VG --Fit (Diskussion) 14:23, 14. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Mit Verlaub, im Kern lautet Deine Argumentation:
Weil sie Mitglied einer Partei ist sich in ihren Artikeln und in ihrer extensiven Selbstdarstellung vorrangig zu politischen Themen äußert, wird sie in Medien als Politikerin bezeichnet, ergo ist sie Politikerin.
Folglich wäre jeder hauptsächlich zu politischen Themen schreibende / in den Medien auftretende Mensch Politiker, jedenfalls wenn er Mitglied einer Partei ist. Jedenfalls dem gängigen Verständnis davon, wer Politiker/in ist, entspricht das nicht. --2A02:908:690:FE40:618F:E254:2AC3:BF87 16:43, 14. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Nein, das ist eine verzerrte Darstellung meines Beitrags und eine willkürliche "Folgerung", denn im umseitigen Artikel ist auch dargestellt, daß sie als Parteipolitikerin tätig war, sich also nicht nur politisch geäußert hat, und auch z.B. Unternehmer können sich politisch äußern und Parteimitglied sein, ohne daß sie dadurch schon zu Politikern werden. Kinnert erfüllt durch ihr politisches Wirken die Definition für eine Politikerin, sie wird in reputablen Publikationen als Politikerin bezeichnet, es gibt eine mediale Wahrnehmung von ihr als Politikerin, die die Schwelle für enzyklopädische Relevanz überschreitet und dies ist im Artikel dargestellt. Daß alle diese vier Punkte gegeben sind, das führt dazu, daß sie in der Einleitung als Politikerin definiert werden kann. VG --Fit (Diskussion) 17:13, 14. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Der Artikel über sie wurde wegen ihrer Relevanz als Publizistin angelegt. Die "Politikerin" hat sie sich selbst reingeschrieben, das müssen wir nicht reproduzieren. --ChickSR (Diskussion) 07:54, 15. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Ein wahres Wort gelassen ausgesprochen. Wenn man die Selbstdarstellung auf ihrer Website ansieht (auch noch in 3. Person verfasst …), gewinnt man den Eindruck, es handele sich um eine der bedeutendsten und einflussreichsten Persönlichkeiten unserer Zeit. Die „Politikerin“ ist lediglich ein Produkt ihres eigenen Wunschdenkens. --2A02:908:690:FE40:D0D0:ECB5:827D:69CA 08:26, 15. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Finde es trotzdem besser, wenn solche Diskussionen ohne Häme über reale Personen auskommen. --ChickSR (Diskussion) 10:13, 15. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Ok. Entschuldigung wenn das zu polemisch war. --2A02:908:690:FE40:D0D0:ECB5:827D:69CA 10:41, 15. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Die Bezeichnung "Politikerin" stammt übrigens von der Lemmaperson selbst, die sie mit verifiziertem Account im Mai 2020 eingetragen hat. --ChickSR (Diskussion) 13:49, 14. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
 Info: Danke für den Hinweis. Ich habe es jetzt herausgenommen und die Publizistin in der Einleitung belassen, weil die meisten das für richtig halten und weil zudem nun eine Manipulation des eigenen Artikels durch die Lemmaperson im Raum steht. Ich hielte das für einen Versuch, das eigene Image zu pflegen, obwohl keine politischen Ämter vorhanden sind oder waren. Allein die Mitgliedschaft in einer politischen Partei macht einen noch nicht zum Politiker. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 08:37, 15. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Quellen

[Quelltext bearbeiten]

Sind Selbstaussagen der Person auf ihrer Homepage eine geeignete Quelle? Mehrfach wird in dem Artikel auf Kinnerts Homepage referenziert.--Hilderather (Diskussion) 10:57, 5. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Ja, da ist das Ziel von WP:Belege nicht ganz eingehalten. Andererseits dürfte bei derartigen biographischen Angaben auch kaum ein Journalist, Verlagsmitarbeiter oder Sachbuchautor ernsthafte Quellenrecherche betreiben, solange es keine Anhaltspunkte dafür gibt, daß solche Eigenangaben nicht stimmen. Welchen Umgang mit den angesprochenen Angaben würdest du denn bevorzugen? VG --Fit (Diskussion) 10:49, 12. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Würde nicht auf die Homepage referenzieren, sondern ausschließlich auf seriöse neutrale externe Quellen. Ansonsten könnte die Person ja alles Mögliche behaupten, die Wikipedia würde dies zitieren - und dann würden Medien das von der Wikipedia abschreiben ohne dass es eine Grundlage hätte... --Hilderather (Diskussion) 16:54, 14. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Ja, dieses Problem kann es geben, aber eben auch in veränderter Reihenfolge: persönliche Website → Medienerzeugnis → Wikipedia. Bei biographischen Basisangaben sehe ich keine nennenswerte Qualitätssicherung in den Standardabläufen der Medien, was man auch immer wieder an späteren Korrekturen sieht, nachdem irgendwann Zweifel an einzelnen biographischen Angaben bestimmter Personen geäußert worden waren. Die Referenzen auf die persönliche Website durch andere zu ersetzen oder entsprechende Angaben im Text mit Verweis auf WP:Belege zu entfernen, das steht dir übrigens frei. VG --Fit (Diskussion) 17:33, 14. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Büroleiterin von Peter Hintze

[Quelltext bearbeiten]

Gibt es einen validen Beleg dafür, dass Kinnert 2015/16 tatsächlich Büroleiterin des damaligen Bundestagsvizepräsidenten Peter Hintze war?

Außer ihrer Eigenangabe und hunderten - teils deutlich nach Hintzes Tod erschienenen - Medienberichterstattungen, in denen dies behauptet wird, konnte ich keinen Beleg dafür finden. In der Wayback Machine von Hintzes Website: nichts. Bei Google nach Eingabe entsprechender Keywords mittlerweile auf einer weit hinten liegenden Seite angekommen - nichts.

Das ist natürlich kein positiver Beleg für eine Falschangabe, stutzig macht mich jedoch, dass ich keinen Beleg aus den Lebzeiten Hintzes (der 2016 gestorben ist) finden konnte, dass Kinnert tatsächlich seine Büroleiterin war. Sämtliche "Belege", die bei näherem Hinsehen keine sind, entstanden nach seinem Tod.

Daher die ernst gemeinte Frage nach Belegen jenseits der postmortalen Behauptungen. Wenn sich solche finden, um so besser. --2A02:908:690:FE40:51B7:B15A:A75:F48C 13:36, 15. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Im Artikel steht "Mitarbeiterin im Büro". --ChickSR (Diskussion) 13:52, 15. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Korrekt, aber selbst dafür (sie selbst sagt ja sogar, sie habe das Büro geleitet) konnte ich keinen „echten“ Beleg finden. --2A02:908:690:FE40:D0D0:ECB5:827D:69CA 14:04, 15. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Müssen alle Büromitarbeiter auf der Website eines Abgeordneten zu finden sein? Das lässt sich schwer überprüfen. Aber wenn die FAZ schreibt, sie sei mit 24 Büroleiterin geworden, dann sollte sich dafür doch ein Beleg auf der Website finden lassen. Spiegel schreibt, sie sei Büroleiterin gewesen. --ChickSR (Diskussion) 14:12, 15. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Genau das ist ja mein Punkt. Etliche Medien schreiben - teils lange nach dessen Tod -, Kinnert sei Büroleiterin Peter Hintzes gewesen.
Auf seiner archivierten Website findet sich kein Hinweis dazu (was nichts heißen muss), merkwürdigerweise habe ich jedoch auch aus dem fraglichen Zeitraum selbst (2015/16) keinen Hinweis dazu gefunden. Was ebenfalls nichts heißen muss, deswegen die offene und ohne Polemik gestellte Frage nach Belegen nicht nur im Wikipedia-Sinne (relevante Medien etc.), sondern nach richtigen Belegen, die diese Behauptung plausibel machen. Beispielsweise eine alte Veranstaltungs-Einladung von Hintze mit Kinnerts Namen, eine Antwort bei abgeordnetenwatch.de („Wenden Sie sich bitte an meine Büroleiterin Diana Kinnert“ o. ä.) - irgendwas Klitzekleines in der Richtung. --2A02:908:690:FE40:D0D0:ECB5:827D:69CA 14:18, 15. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Das wäre im Zweifelsfall nur durch eine journalistische Recherche (wie ca. vor einem Jahr bei Baerbocks Lebenslauf) zu klären. --ChickSR (Diskussion) 14:23, 15. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Auf diese Aussage können wir uns gerne einigen. Ich schlage vor, den Text im Artikel vorsichtig zu ändern, z. B. in „Nach Eigenangaben war sie 2015/16 Büroleiterin des damaligen Bundestagsvizepräsidenten Peter Hintze.“ --2A02:908:690:FE40:D0D0:ECB5:827D:69CA 14:25, 15. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
+1 --ChickSR (Diskussion) 14:27, 15. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Könntest du die Wayback-Seite hier mal verlinken? --ChickSR (Diskussion) 14:14, 15. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Bittesehr.
Die Wayback Machine kennt nur eine Simone Gräfe (nochmals: all das muss nichts heißen, kann ja sein dass Kinnert Büroleiterin war und Frau Gräfe die für die Bearbeitung der Kontaktanfragen zuständige Person), nur fehlt mir eben bislang ein echter Beleg für die Büroleiter-Tätigkeit Kinnerts im von mir beschriebenen Sinne. --2A02:908:690:FE40:D0D0:ECB5:827D:69CA 14:23, 15. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Danke, vielleicht schaut ja jemand vorbei, fragt nach und wir haben demnächst eine zitierbare Quelle dazu. --ChickSR (Diskussion) 14:28, 15. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Die Mitarbeit ist indirekt durch Fotos in der Wuppertaler Rundschau belegt. --ChickSR (Diskussion) 15:24, 15. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Okay, ein erstes Indiz dass die Angabe - vielleicht - stimmt.
Freilich belegt das Foto nicht wirklich eine Tätigkeit als Büroleiterin. - Ein paar Recherchen laufen dazu und werden ggf. veröffentlicht, dann wissen wir es. --2A02:908:690:FE40:D0D0:ECB5:827D:69CA 17:02, 15. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Beim Kontaktformular steht natürlich nicht die Leiterin des Büros, sondern eine Mitarbeiterin, die dafür zuständig ist. Laut Die Welt vom 23. April 2016, Nr. 95, S. 5 war sie Büroleiterin: Kinnert, tätowiert und mit Basecap, ist einer der ungewöhnlichen Jungstars der Partei. Sie ist in zeitgenössischen Jugendkulturen ebenso zu Hause wie in der Geschichte ihrer Partei und der politischen Theorie. Ihre Arbeit als Büroleiterin von Peter Hintze nimmt sie ernst und sitzt zugleich an ihrem ersten Buch. Insgesamt finde ich in der gedruckten Presse seit 2016 35 Treffer dazu, zuletzt Die Zeit vom Dezember 2021. – Ginge es, bitte, etwas weniger aufgeregt? Danke und --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 17:36, 15. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Ob das so natürlich ist, dass die Büroleiterin nicht beim Kontaktformular steht, sei dahingestellt.
Ich habe die offene Frage nach Belegen gestellt und nun scheint es einen ersten zu geben, das ist doch prima. --2A02:908:690:FE40:D0D0:ECB5:827D:69CA 18:48, 15. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Es gibt über 30 in den größeren Zeitungen von 2016 bis 2021. Und ich ziehe mich aus der Diskussion jetzt wieder zurück, denn das alles scheint mir überschätzt. Deutlich. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 19:15, 15. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Der Verdacht der Schönung des Lebenslaufs ist in Anbetracht der bisherigen Diskussionspunkte berechtigt. Auch die seriösen Pressequellen scheinen die Angabe nur aus der Eigendarstellung zu übernehmen (auch wenn sie plausibel klingt, siehe im Artikel verlinktes taz-Interview). Eine Aussage von Hintze oder eine Aufführung in einem Register des Bundestags (so etwas müsste es doch geben?) würde die Zweifel ausräumen. --ChickSR (Diskussion) 13:32, 16. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Genau darum geht es. Nach Lage der Dinge hat sie zum Beispiel eine zweimalige Gastrednerschaft beim „Ausschuss für Gesellschaftlichen Zusammenhalt“ der CDU zu einer Mitgliedschaft in demselben umgedichtet, was für sich genommen schon ein starkes Stück wäre. Dass jetzt genauer hingesehen wird bei den anderen biographischen Angaben, ist die logische Konsequenz.
Mit der derzeitigen Formulierung im Artikel wird ihr ja kein Unrecht getan. Ich bin an dem Thema dran. Sollte sich erweisen, dass sie hier Falschangaben gemacht oder zumindest ihrer Tätigkeit etwas aufgebläht hat (z. B. nur ein Studentenpraktikum gemacht hat), wird dies öffentlich werden und kann anschließend auch hier seinen Niederschlag finden. Sollte sich die Büroleiter-Tätigkeit bei Hintze bestätigen, um so besser für Kinnert, dann kann die derzeitige Formulierung wieder abgeändert werden.
Eine Petitesse wäre es allerdings nicht, sollte sich die Angabe als falsch entpuppen.
Fazit - bitte einige Tage Geduld. --2A02:908:690:FE40:3800:3A55:DC2E:92C0 14:42, 16. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Was ihr, ChickSR und die IP, hier betreibt ist jenseits des Zwecks und Themas dieser Diskussionsseite, siehe WP:DS. Aschmidt hat klar geschrieben, daß die Büroleitertätigkeit bei Hintze ganz klar gemäß WP:Belege belegt ist. Zu thematisieren, wie diese Belege zustande gekommen sind, das gehört in dieser epischen Form, ohne daß es irgendwie zu einer Verbesserung des Artikels beiträgt, nicht hierher. Weitere derartigen wilde, da unbelegte Spekulationen hier auf dieser Seite werde ich gemäß WP:D#K Punkt 11 entfernen, denn das ist nicht unser Spielfeld, sondern da müßt ihr euch z.B. an Journalisten wenden oder andere Plattformen nutzen. Wenn sich dann daraus etwas handfestes ergibt und ihr Belege gemäß WP:Belege vorlegen könnt, könnt ihr mit der Angelegenheit wiederkommen. VG --Fit (Diskussion) 14:53, 16. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Mit wilden Spekulationen könnte sich die IP auf dieser Seite in der Tat zurückhalten. Aber nichts anderes, als was du in den letzten beiden Sätzen schreibst, habe ich oben angemerkt. --ChickSR (Diskussion) 14:57, 16. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Du hast dich genauso an Spekulationen beteiligt. Lies einfach mal deine Beiträge. Und ja, ihr hattet schon begriffen, daß ihr das nicht hier klären könnt, weiterhin wild spekuliert habt ihr trotzdem. VG --Fit (Diskussion) 16:13, 16. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Ich habe hier keine Spekulationen aufgestellt, nur nach Belegen gesucht (und in der Zwischenzeit den Artikel anderweitig verbessert). --ChickSR (Diskussion) 16:28, 16. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Daß du Spekulationen aufgestellt hättest, das das habe ich nicht geschrieben, aber du hast die Spekulationen der IP aus meiner Sicht befeuert. Wir brauchen darüber aber nicht zu streiten. VG --Fit (Diskussion) 17:18, 16. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Du hast Recht, und dafür entschuldige ich mich (habe einen Warnbaustein gesetzt). Nachdem sich Stefan Weber bei Tichy und Telepolis der Sache angenommen hat, sollte es eine Rezeption in "großen bundesdeutschen Medien" (Zitat Weber) geben, mit denen man den Artikel anschließend verbessern kann. Ich ziehe mich aus der Diskussion zurück – wenn jemand eine WP-Disk auf Tichys Einblick in den Zusammenhang mit "alternativen Medien" stellt, ist das kein gutes Omen. --ChickSR (Diskussion) 16:18, 17. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Podcast bei The Pioneer

[Quelltext bearbeiten]

Kinnert hat einen wöchentlichen Podcast bei The Pioneer, gennannt Der 8.Tag. Offenbar "kuratiert" sie ihn jeden Freitag. Es bliebe zu beobachten und zu ergänzen, ob dies - im Zuge der Plagiatsgeschichte - auch weiterhin der Fall ist. --ASGC18 (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von ASGC18 (Diskussion | Beiträge) 13:58, 17. Jun. 2022 (CEST))Beantworten

Gefälschtes Interview

[Quelltext bearbeiten]

Laut Weber fälschte Kinnert, zusätzlich zu den Plagiaten, ein Interview: Mehr als Plagiat: Diana Kinnert fälschte Interview mit britischer Einsamkeitsforscherin Rebecca Nowland Siehe auch https://www.heise.de/tp/features/Zum-Plagiatsfall-der-CDU-Politikerin-Diana-Kinnert-7143414.html. --ASGC18 (nicht signierter Beitrag von ASGC18 (Diskussion | Beiträge) 14:02, 17. Jun. 2022 (CEST))Beantworten