Diskussion:Die Schattenlinie (Roman)
Der Artikel „Die Schattenlinie (Roman)“ wurde im Juli 2018 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?“ vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 28.07.2018; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels. |
- 1916
steht hier: Im Vorwort der Erstausgabe heißt es dagegen, sie sei im Herbst und Winter 1916 niedergeschrieben worden.
Was für ein Vorwort ist hier gemeint? "Meine" US-amerikanische Erstausgabe von 1917 hat kein solches Vorwort. In den folgenden Ausgaben bei Doubleday (mir liegt die von 1924 vor) gibt es dann eine Author's Note und darin der Hinweis: This book was written in the last three months of the year 1916.
--Goesseln (Diskussion) 18:57, 18. Jul. 2018 (CEST)
Zitat in der Artikelzusammenfassung
[Quelltext bearbeiten]Ein selbstausgesuchtes Zitat ist für die Artikelzusammenfassung ungeeignet. Die Auswahl ist nicht belegt, das heißt, sie ist Theoriefindung. Nach WP:ZIT soll man mit Zitaten sparsam umgehen. Für die Einfügung gibt es keinen Konsens. Bitte Edit War unterlasen und Zitat wieder rausnehmen. --Φ (Diskussion) 22:32, 26. Sep. 2019 (CEST)
- Ein Zitat ist doch sparsam genug. Die Auswahl ergibt sich aus dem Inhalt des belegten Zitats. --Georg Hügler (Diskussion) 22:34, 26. Sep. 2019 (CEST)
- Was macht es in der Artikelzusammenfassung, wenn es im eigentlichen Artikel gar nicht vorkommt? Wer hat es als besonders zitierwürdig ausgesucht? Du selber? Warum führst du Edit War, wenn du doch weißst, dass es für die Einfügung keinen Konsens gibt? --Φ (Diskussion) 22:37, 26. Sep. 2019 (CEST)
- Das Zitat behandelt das Lemma und den Artikel und stammt aus der ersten, einleitenden, Seite des behandelten Werkes. --Georg Hügler (Diskussion) 22:40, 26. Sep. 2019 (CEST)
- P.S.: Statt in der Einleitung wäre das Zitat auch gut kurz vor der "Handlung" passend. Doch auch in der Einleitung hätte es einen gewissen Wiedererkennungswert für viele Leser. --Georg Hügler (Diskussion) 00:44, 27. Sep. 2019 (CEST)
- Du hast es selber ausgesucht, das ist Theoriefindung. Du hast es zweimal hintereinander in den Artikel gepflegt, das ist Edit War. Du hast es in die Einleitung gesetzt, das verstößt gegen WP:INTRO. Jetzt gibt es einen eigenen Abscnnitt, der aus nichts als diesem zitat besteht. so etwass gibt es in keinem WP-Artikel, den ich kenne.
- Kurz und schlecht, das ist alles Murks. Und weil es keinen Konsens für doe Einfügung gibt, schlage ich vor, den Stand vor deinem Edit War wiederherzustellen. Habe die Ehre --Φ (Diskussion) 07:47, 27. Sep. 2019 (CEST)
- Besonders zitierwürdig ist das Zitat durch seine allgemeine Verbreitung. Es ist ein bekannter Aphorismus. Wärst Du mit einer Einfügung am Schluss des Artikels einverstanden? --Georg Hügler (Diskussion) 10:20, 27. Sep. 2019 (CEST)
- aphorisemen.de ist keine reputable Quelle. ich wäre nur einverstanden, wenn eine lemmaspezifische wissenscahftliche Sekundärquelle angegeben, die das Zitat verwendet, und wenn es im Artikeltext kontextualisiert würde. --Φ (Diskussion) 14:28, 27. Sep. 2019 (CEST)
- Ein Kontext zum Anfang des Romans, wo "auf wenigen Seiten über verstreichende Jugend und den Überdruss, die Lust an der Provokation und den Jähzorn reflektiert wird" ist nun durch die Wiedergabe des Zitats im Anschnitt "Deutung" hergestellt. Die Bezeichnung als "Aphorismus" habe ich (in Ermangelung einer wissenschaftlichen Quelle) wieder entfernt. --Georg Hügler (Diskussion) 16:14, 27. Sep. 2019 (CEST)
- Nicht einverstanden. Journalistische Quellen haben hier nichts verloren, da ja genug wissenschaftliche Literatur zur verfügung steht, wenn du auch offenkundig keinen zugang zu ihr hast. Ohne Angabe einer wissenschaftlichen Seundärquelle, die das Zitat zitiert, ist deine Auswahl Theoriefindung. Es gibt mehr als ein Dutzend zitierenswerter Sätze aus dem Buch, wieso also den einen? --Φ (Diskussion) 16:27, 27. Sep. 2019 (CEST)
- Unter anderem, weil er den Titel des Werks erstmalig benennt und den Kontext zum Inhalt herstellt. Es gibt zwar weitere zitierenswerte Sätze aus dem Roman, aber dies ist der bekannteste. --Georg Hügler (Diskussion) 16:38, 27. Sep. 2019 (CEST)
- Du kannst keinen reputablen Sekundärbeleg dafür angeben, also diskutiere ich mit dir darüber gar nicht. --Φ (Diskussion) 17:28, 27. Sep. 2019 (CEST)
- Da jetzt eine Woche lang keine Antwort, geschweige den ein verwertarer Beleg kam, nehm ich das Zitat jetzt wieder raus. --Φ (Diskussion) 09:18, 3. Okt. 2019 (CEST)
- Die Ansicht, dass das Zitat „keine Rezeption benötigt“, kann ich nicht nachvollziehen. Natürlich benötigen alle Primärquellenangaben Rezeptionsnachweise, anders wäre der Theoriefindung ja Tür und Tor geöffnet. Einen Konsens für die Einfügung des Zitats gibt es zudem ebenfalls nicht, und solage das so ist, bleibt es bitte draußen. Georg, du kannst ja dritte Meinungen einholen. Feiertagsgrüße --Φ (Diskussion) 10:55, 3. Okt. 2019 (CEST)
- Unter anderem, weil er den Titel des Werks erstmalig benennt und den Kontext zum Inhalt herstellt. Es gibt zwar weitere zitierenswerte Sätze aus dem Roman, aber dies ist der bekannteste. --Georg Hügler (Diskussion) 16:38, 27. Sep. 2019 (CEST)
- Nicht einverstanden. Journalistische Quellen haben hier nichts verloren, da ja genug wissenschaftliche Literatur zur verfügung steht, wenn du auch offenkundig keinen zugang zu ihr hast. Ohne Angabe einer wissenschaftlichen Seundärquelle, die das Zitat zitiert, ist deine Auswahl Theoriefindung. Es gibt mehr als ein Dutzend zitierenswerter Sätze aus dem Buch, wieso also den einen? --Φ (Diskussion) 16:27, 27. Sep. 2019 (CEST)
- Ein Kontext zum Anfang des Romans, wo "auf wenigen Seiten über verstreichende Jugend und den Überdruss, die Lust an der Provokation und den Jähzorn reflektiert wird" ist nun durch die Wiedergabe des Zitats im Anschnitt "Deutung" hergestellt. Die Bezeichnung als "Aphorismus" habe ich (in Ermangelung einer wissenschaftlichen Quelle) wieder entfernt. --Georg Hügler (Diskussion) 16:14, 27. Sep. 2019 (CEST)
- aphorisemen.de ist keine reputable Quelle. ich wäre nur einverstanden, wenn eine lemmaspezifische wissenscahftliche Sekundärquelle angegeben, die das Zitat verwendet, und wenn es im Artikeltext kontextualisiert würde. --Φ (Diskussion) 14:28, 27. Sep. 2019 (CEST)
- Besonders zitierwürdig ist das Zitat durch seine allgemeine Verbreitung. Es ist ein bekannter Aphorismus. Wärst Du mit einer Einfügung am Schluss des Artikels einverstanden? --Georg Hügler (Diskussion) 10:20, 27. Sep. 2019 (CEST)
- Was macht es in der Artikelzusammenfassung, wenn es im eigentlichen Artikel gar nicht vorkommt? Wer hat es als besonders zitierwürdig ausgesucht? Du selber? Warum führst du Edit War, wenn du doch weißst, dass es für die Einfügung keinen Konsens gibt? --Φ (Diskussion) 22:37, 26. Sep. 2019 (CEST)
Der Chirurg Hans Killian
[Quelltext bearbeiten]Dass Kilians Verwendung des Wortes Schattenlinie irgendwie relevant mit Conrads Roman zusammenhinge, geschweige denn etabliertes Wisse dazu wäre, müsste aus der reputablen Sekundärliteratur belegt werden. Das ist nicht der Fall, deshalb ist der Zusammenhang mit dem Buch bloße Theoriefindung: Keine einzige wissenschaftliche Quelle nimmt Bezug auf diese Arztmemoiren, sie sind zum Verständnis des Lemmas irrelevant.
Dass diese selbstergoogelten Info-Brocken zum wiederholten Mail per Edit War in den Artikel gezwungen werden, ist zum Kotzen. Sag einmal, Benutzer:Georg Hügler, legst du es auf eine VM an, oder was soll der Mist? Änderungen am Artikel bedürfen des Konsenses, und den hast du nicht. --Φ (Diskussion) 17:56, 27. Sep. 2019 (CEST)
- Da jetzt eine Woche lang keine Antwort, geschweige den ein verwertarer Beleg kam, nehm ich die Angabe jetzt wieder raus. --Φ (Diskussion) 09:18, 3. Okt. 2019 (CEST)