Diskussion:Erdbeben in Mexiko am 8. September 2017
Vergleiche
[Quelltext bearbeiten]Das Beben war das stärkste in Mexiko seit 1932 und nach dem Erdbeben in Mexiko 1787, das eine Magnitude von 8,6 erreichte, das zweitstärkste in der aufgezeichneten Geschichte des Landes. - verstehe ich nicht. Wenn es nach dem Erdbeben in Mexiko 1787 das zweitstärkste in der aufgezeichneten Geschichte des Landes war, was hat es dann mit 1932 auf sich? -- Achim Raschka (Diskussion) 20:09, 8. Sep. 2017 (CEST)
- D.h. bis mindestens zurück nach 1932 hat es ein so schweres Beben in Mexiko nicht mehr gegeben.
- Es ist ja gängig zu sagen wann es zuletzt ein ähnlich schweres Beben gegeben hat, ob das von 1932 dann stärker oder nur ähnlich stark war ist nicht so entscheidend. (Da es aber nur noch das drittstärkste gewesen sein kann, muss es schwächer gewesen sein).
- Übrigens ist hier die Magnitude ein ziemlicher Zählwert, dass das Beben so harmlos war liegt halt daran dass es 70 km tief bzw. auch entprechend weit weg von der Küste war. Die Schadensschätzung die USGS hier ausgeschüttelt hat hat das wohl einfach nicht berücksichtigt, ziemlich buggy würde ich sagen. -- itu (Disk) 21:56, 8. Sep. 2017 (CEST)
- Das bedeutet:
- Vor dem Beben von 2017 waren alle Beben nach 1932 schwächer als das Beben von 1932.
- In der gesamten Zeit seit +/- 1500 (ich habe jetzt nicht gekuckt, wann dieser Teil der Neuen Welt erstmals von Europäern besiedelt wurde) gab es nur das Beben von 1787, das stärker war, als das Beben von 2017. --Matthiasb – (CallMyCenter) 21:21, 15. Sep. 2017 (CEST)
- Das bedeutet:
wie wärs mit "war das zweitstärkste nach 1787 und übertraf 1932, das bisher zweitstärkste" --W!B: (Diskussion) 12:27, 20. Sep. 2017 (CEST)
Erdbebenlichter
[Quelltext bearbeiten]Es gab bei diesem Erdbeben keine Erdbebenlichter. Es handelt sich dabei um reißende Stromkabel, explodierende Trafos oder sontigem. Unter anderem zu sehen beim Erdbeben in Bützow 2015 (ab Minute 0:50) https://www.youtube.com/watch?v=weK2O7LG69Y -- 217.24.225.165 14:09, 11. Sep. 2017 nachsig.
- Erstens ist ein Tornado in Bützow schwerlich mit einem Erdbeben zu verwechseln und zweitens seh ich da überhaupt keine Lichter. -- itu (Disk) 17:26, 12. Sep. 2017 (CEST)-- itu (Disk) 17:26, 12. Sep. 2017 (CEST)
Es ist doch eindeutig ein blauer Lichtblitz zu sehen! Ich wollte mit dem Video nur ein weiteres Besipiel von Lichtern durch reißende Stromkabeln zeigen. Damit sollte die Sache eigentlich erledigt sein. Wissenschaftliche Artikel zu dem Ereignis wird es nicht geben. Die einzigen die von Erdbebenlichtern sprechen sind sowieso nur die Britische Version der Bild sowie jene die davon kopiert haben. https://www.youtube.com/watch?v=Hsz-Pv_jhp4 -- 212.18.194.163 12:51, 17. Sep. 2017 nachsig.
- Die in diesem Artikel in mehreren Videos gezeigten Lichterscheinungen sind mit Sicherheit keine reißenden Stromkabeln, die erhellen den Himmel nämlich nicht kilometerhoch. --IllCom (Diskussion) 16:55, 27. Sep. 2017 (CEST)
Nachtrag: Alle genannten Verlinkung sagen nicht, dass es Erdbebenlichter waren, sondern dass Augenzeugen es Erdbebenlichter nennen, dass bedeutet nicht, dass es Erdbebenlichter waren. Die Erklärung in den Quellen ist nur eine allgemeine Erklärung. Ich habe (siehe oben) eine andere Erklärung genannt. Es gibt keine Vertrauenswürdigen Seiten, die über die Erdbebenlichter berichten. Es gibt nur Twitter und Facebookmeldungen sowie u.a. die Dailymail, die im englischen Wikipedia nicht als Quelle genutzt wird. Auch der Tagesanzeiger nennt die Theorie der explodierenden Stromgeneratoren, nimmt man die Theorie der reißenden Stromkabel hinzu (siehe Videos oben), erklärt es auch die große Anzahl. Ich würde mich bereits zufrieden geben wenn man im Wikipediaartikel wenigstens beide Möglichkeiten in betracht zieht. Siehe dazu auch Tornado von Bützow, mit ebenfalls sehr weit hochreichenden Lichtblitzen!(nicht signierter Beitrag von 217.24.226.40 (Diskussion) 15:02, 27. Sep. 2017)
- Der Tagesanzeiger über die Stromgenerator-Theorie: Zunächst besteht die Möglichkeit, dass explodierende Stromgeneratoren die Blitze ausgelöst haben. Eher dagegen spricht die Anzahl und die Intensität der Lichter. Dagegen aus dem ersten Einzelbeleg zu den Lichtern (aus The Washington Post und die ist durchaus als Quelle verwendbar) ein Zitat: These phenomena are well documented because of so many security cameras running day and night now,” says Friedemann Freund at NASA’s Ames Research Center in Mountain View, Calif. --IllCom (Diskussion) 17:15, 27. Sep. 2017 (CEST)
Im Zitat wird von Erdbebenlichtern allgemein und nicht von den Ereignissen am 8. September in Mexiko gesprochen.(nicht signierter Beitrag von 217.24.226.40 (Diskussion) 18:04, 27. Sep. 2017)
- Ja, als Erwiderung auf Deine Aussage, es gäbe keine vertrauenswürdigen Seiten, die über Erdbebenlichter berichteten. Bitte lies Dir den ganzen Washington-Post-Artikel durch, dann bitte auch noch Erdbebenlicht (speziell dort Einzelnachweis 5 nicht vergessen, der darlegt, dass diese sehr wohl hunderte Kilometer vom Epizentrum entfernt auftreten können). Dann diskutiere ich gerne weiter. (Oh und übrigens, bitte signiere Deine Beiträge mit --~~~~ oder du drückst am Ende Deines Beitrags links oben auf das Icon . So weiß man auch nach ein paar Monaten noch von wem die einzelnen Diskussionsbeiträge stammen.) MfG --IllCom (Diskussion) 21:19, 27. Sep. 2017 (CEST)
Folge anderer Erschütterungen
[Quelltext bearbeiten]Der Druck in den Subduktionszonen muss sich immer wieder durch Bewegungsschübe entladen. Manchmal haben die Schübe einen anthropogenen Auslöser [1]. Auf der gegenüberliegenden Pazifikseite können die tektonischen Auswirkungen nach aufeinander folgenden Effekten erst nach ein paar Tagen eingetreten sein. Sciencia58 (Diskussion) 15:46, 14. Sep. 2017 (CEST)
- Gibt es irgendeinen Beleg für diese These? Ich vermute: Nein. -- itu (Disk) 21:22, 14. Sep. 2017 (CEST)
- Bei mir gibt es nie Belege, das weißt Du doch. Besonders nicht, wenn die anderen nicht suchen helfen. Ich sauge mir immer alles aus den Fingern. Sciencia58 (Diskussion) 12:15, 15. Sep. 2017 (CEST)
- Genau das ist es was wir hier nicht brauchen können. -- itu (Disk) 19:46, 15. Sep. 2017 (CEST)
- Bei mir gibt es nie Belege, das weißt Du doch. Besonders nicht, wenn die anderen nicht suchen helfen. Ich sauge mir immer alles aus den Fingern. Sciencia58 (Diskussion) 12:15, 15. Sep. 2017 (CEST)
- Das war nur ein Spaß. Was meinst Du, warum die Beleglisten unter meinen Artikeln so lang sind? Sciencia58 (Diskussion) 20:48, 15. Sep. 2017 (CEST)
- Ich glaube nicht, dass es über diesen möglichen Zusammenhang jetzt schon einen validen Beleg gibt. So etwas dauert. Ich bin nicht die einzige, die daran denkt. Wenn man nicht dran denkt, sucht man auch nicht nach Belegen. Solche Feststellungen haben politische Wirkung. Über manches wird aus dem einen oder anderen Grund geschwiegen. Es ist allgemein bekannt, dass größere seismische Ereignisse in den seismologischen Stationen auf der ganzen Erde gemessen werden können. [2] Jetzt sind die Seismologen mit der Analyse des Tests in Nordkorea beschäftigt [3] und mit der Frage nach der Ursache des Bebens in Mexiko [4]. Sciencia58 (Diskussion) 21:11, 15. Sep. 2017 (CEST)
- Interessante Artikel von nature, aber von deiner kombinierten Verschwörungs-theoriefindung nicht ein Atom zu finden. -- itu (Disk) 21:51, 15. Sep. 2017 (CEST)
- Bei einer Verschwörungstheorie wird jemand eine Absicht unterstellt. Ich unterstelle dem koreanischen Diktator keine Absicht in dieser Richtung sondern Ignoranz. Also ist es keine Verschwörungstheorie. Ihr könnt jemand wie mich sehr gut gebrauchen. Wer das anzweifelt, hegt und verbreitet selbst eine Verschwörungstheorie und zwar über mich. Zu den naturwissenschaftlichen Fakten: Es gibt verschiedene Arten von seismischen Wellen. [5] Die P-Wellen breiten sich wie Druckwellen mit sehr hoher Geschwindigkeit aber mit abnehmender Energie über die gesamte Lithosphäre aus, deshalb können sie überall auf der Erde gemessen werden. Die S-Wellen hingegen pflanzen sich im Verhältnis zu den P-Wellen deutlich langsamer fort, so dass sie mit einer Zeitverzögerung an entfernt gelegenen Orten ankommen. Die Zeitdifferenz zwischen dem Eintreffen der P-Wellen und dem Eintreffen der S-Wellen wird umso größer, je weiter die andere Messsation entfernt liegt. Anhand dieser Differenz kann durch Vergleich der Messdaten aus mehreren seismologischen Stationen an verschiednen Orten der Erde das Epizentrum bestimmt werden. Da zwischen dem Ort der beim Bombentest gemessenen Erdbeben in Nordkorea und China und dem Ort des Erdbebens in Mexiko die Pazifische Platte liegt, ist sicher, dass die seismischen Wellen sich durch diese Platte hindurch auf die andere Seite des Pazifik übertragen haben. [6] Die spätere Ankunft der S-Wellen bedingt immer eine Zeitdifferenz zum Beben am Ausgangsort. Es können aber auch tektonische Kettenreaktionen eine Rolle spielen. [7] Das ist eine ganz normale fachliche Überlegung. Bis die Seismologen darüber etwas herausgeben, kann dauern, falls sie es überhaupt tun. Es kann festgestellt werden, und das ist gesichertes Wissen, dass zwischen der unterirdischen Explosion der H-Bombe mit den Erdbeben in Korea und China und dem Erdbeben in Mexiko ein Zeitabstand von 4 Tagen liegt und dass das Erdbeben in Mexiko somit relativ kurz nach denen in Korea und China stattfand. Sciencia58 (Diskussion) 09:50, 16. Sep. 2017 (CEST)
- Nach einem Atomtest in Pakistan wurde dieselbe Frage gestellt. Aus den angegebenen Daten ergibt sich jedoch, dass es schon vor dem angegebenen Zeitpunkt der Detonation in mehreren Ländern Erdbeben gab. [8] [9] Die Diskussion ist hier müßig, sie trägt wenig zum Artikel bei, aber das Wort "krude Theorien" lasse ich nicht auf mir sitzen. Sciencia58 (Diskussion) 10:07, 16. Sep. 2017 (CEST)
- Die Messungen erfolgen hier: Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik ZAMG Standorte aller 321 Messstationen des IMS. Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe BGR International Monitoring System (IMS). Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe BGR Kernwaffentests Geophysik Uni München: Seismologie - Erdbeben Seite 19 - 31. Sciencia58 (Diskussion) 11:17, 16. Sep. 2017 (CEST)
- Liebe Sciencia58, ich finde es zwar echt nett dass du hier in Wikipedia mithelfen willst aber ich muss dir an diesem Punkt sagen dass Wikipedia nix für dich ist, um es mal soherum auszudrücken. Bei dem was du hier ablieferst ist "krude Theorien" tatsächlich eine Bewertung die man nicht mehr als überspitzt bezeichnen kann.
- Und das hat tatsächlich auch nichts mehr auf dieser Seite verloren. WP:Cafe wäre noch ein Ort oder allenfalls WP:AU oder deine private Disk. -- itu (Disk) 15:54, 16. Sep. 2017 (CEST)
- Wer trägt dann die validen Belege in den Artikeln mit den unbelegten oder äußerst dürftig belegten Aussagen von anderen ein? Erdbebenwarte ist übrigens ein überholter Begriff. Niemand wartet dort auf ein Erdbeben. Das ist eine seismologische Messstation. Sciencia58 (Diskussion) 17:09, 16. Sep. 2017 (CEST)
- Dass wir diesbezüglich einer Meinung sind ändert nichts an der Beurteilung deiner inhaltlichen Einlassungen hier. Belege magst du gerne nachtragen, da gibt es hoffentlich keine Probleme und das ist natürlich grundsätzlich sehr zu begrüssen. -- itu (Disk) 17:31, 16. Sep. 2017 (CEST)
- Wer trägt dann die validen Belege in den Artikeln mit den unbelegten oder äußerst dürftig belegten Aussagen von anderen ein? Erdbebenwarte ist übrigens ein überholter Begriff. Niemand wartet dort auf ein Erdbeben. Das ist eine seismologische Messstation. Sciencia58 (Diskussion) 17:09, 16. Sep. 2017 (CEST)
Nächstes Beben
[Quelltext bearbeiten]- http://geofon.gfz-potsdam.de/eqinfo/event.php?id=gfz2017skgl
- https://earthquake.usgs.gov/earthquakes/eventpage/us2000ar20#executive
-- itu (Disk) 20:45, 19. Sep. 2017 (CEST)
- Ich bin unterwegs und habe blöderwese meine Maus vergessen. Nur mit Tastatur surft und editiert es sich nur mühsam. Ich würde vorschlagen, umseitigen Artikel zu verschieben nach Erdbeben in Chiapas 2017, unter obigen Lemma ggf. eine BKL einzurichten und für das heutige Erdbeben einen neuen Artikel anzulegen. --Matthiasb – (CallMyCenter) 21:10, 19. Sep. 2017 (CEST)