Diskussion:Ethernet-Anschlussdose

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von Zac67 in Abschnitt Störanfälligkeit
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bild

[Quelltext bearbeiten]

So, der Bilderwunsch ist erfüllt. Oder lieber eins mit eingestecktem EAD-Kabel? Oder soll ich die Dose doch noch putzen? :-) Isopoda 02:20, 30. Mai 2006 (CEST)Beantworten

*lach* Du bist Raucher(in)? Egal, erstmal ist ein brauchbares Foto da, das das Objekt deutlich darstellt - wenn Du aber doch noch einmal putzen möchtest (und ein Kabel in die rechte Buchse stecken), wäre das nicht schlecht. Btw: Wenn Du magst, gebe ich Dir gerne ein paar Tips, wie man solche Sachaufnahmen mit einfachsten Hilfsmitteln besser machen kann ;-) -- Smial 11:09, 30. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Codierung

[Quelltext bearbeiten]

Bei Einstecken eines Modems in eine EAD-Buchse (trotz anderer Codierung) treten seltsamste Effekte auf. Ich liefer zu dem Thema bei Gelegenheit was Fundiertes nach. Isopoda 02:20, 30. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Veraltet

[Quelltext bearbeiten]

EAD-Anschlussdosen wurden schließlich durch RJ-45-Anschlussdosen (und Neuverkabelung) abgelöst, etwa 2000-2005, wenn ich mich recht erinnere. Ethernetkarten mit BNC-Anschluss werden ab Windows Vista nicht mehr unterstützt. (Oder hat jemand einen Gegenbeweis?) --Henrik Haftmann (Diskussion) 15:55, 10. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Hab's mal etwas aktualisiert. Koax benutzt heute wohl (hoffentlich) kaum noch jemand. Zac67 (Diskussion) 19:48, 10. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Softwaremäßig werden alle Ethernetkarten gleich angesprochen, egal ob mit AUI, BNC oder TP. Dem Betriebssystem ist es also egal, welche physische Schnittstelle hinten an der Ethernetkarte dran ist. Das Aussterben von AUI (10BASE5 und 10BASE2), BNC (10BASE2) und 10BASE-T ist also eher in deren niedriger Geschwindigkeit und der aufwendigen und empfindlichen Verkabelung begründet. --Rôtkæppchen₆₈ 18:29, 20. Dez. 2015 (CET)Beantworten

scEAD

[Quelltext bearbeiten]

Die scEAD-Dose und das zugehörige Kabel fehlen komplett. Hier war der EAD-Steckverbinder zusätzlich von einer Abschirmung umgeben, sodass scEAD-Stecker nicht in TAE- oder normale EAD-Steckdosen passten, ungeschirmte EAD-Stecker aber in scEAD-Dosen. Diese Dosen waren Mitte/Ende der 1990er-Jahre bei meinem damaligen Arbeitgeber und seinen Kunden im Einsatz. Ich selbst habe diese Steckverbinder bis Mai 2000 genutzt. --Rôtkæppchen₆₈ 03:16, 19. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Dose Kabel --Rôtkæppchen₆₈ 04:37, 19. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Danke für den Hinweis, war zumindest mir nicht bekannt. Ich hab's mal soweit ergänzt. --Zac67 (Diskussion) 11:32, 19. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Störanfälligkeit

[Quelltext bearbeiten]

Ich kann mich noch erinnern, wie ich in meinem ersten IT-Job (1997–ca. 2002) einen Kunden mit EAD-Installation betreut habe. Wir hatten oft Kabel mit abgebrochenen Haltenasen am Stecker, teilweise auch Dosen mit verbogenen Kontakten. Grund dafür war vermutlich, dass im Vergleich zu TAE durch den dickeren Stecker und das erheblich dickere und steifere Kabel weitaus größere Kräfte an der Steckverbindung auftraten, für die TAE nie ausgelegt war. Die mechanische Ausführung der Steckverbindung wurde unverändert von TAE übernommen, ohne die größeren Kräfte zu berücksichtigen. Auch das gehört meines Erachtens in die Beschreibung, allerdings habe ich nur meine eigene Erfahrung als Quelle. --Michael-stanton (Diskussion) 19:49, 8. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Kann ich für billige Dosen und Anschlusskabel bestätigen, allerdings gab es auch bessere Qualität. --Zac67 (Diskussion) 21:28, 8. Okt. 2024 (CEST)Beantworten