Diskussion:Europawahl 2009
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Review vom 18. bis 28. September 2009
[Quelltext bearbeiten]Zur Europawahl im Juni gibt es einen ziemlich umfangreichen Artikel, den ich - nachdem die Wahl nun vorbei und mit der Wiederwahl Barrosos als Kommissionspräsident auch die wichtigste unmittelbare Wahlfolge eingetreten ist - gern unter die Lesenswerten bringen würde. Davor würde ich mich aber noch über Hinweise aller Art zur Verbesserung freuen.--El Duende 14:35, 18. Sep. 2009 (CEST)
- Gesamteuropäische ... Listen konnten sich bislang aufgrund nationalstaatlicher rechtlicher Barrieren nicht durchsetzen Hm, sind es wirklich die rechtlichen Barrieren, oder sind es nicht die Sprachbarrierern, die das Entstehen von europweiten Parteien, Zeitungen, Wikipedias etc. behindern.
- Die D/Österreich/Lux-Tabelle finde ich verwirrend und überflüssig. Wenn man schon einzelne Parteien als europaskeptisch bezeichnet, dann gehört die deutsche Linkspartei dazu.
- Kann man im EU-Parlament wirklich von Koalitionen reden? Mangels Regierungsbildung aus dem Parlament heraus, gibt es keine regierungstragende Koalition.
- Wie wäre es beim Wahlrecht mit einem (kritischen) Satz zu den ungleichen Stimmgewichten? Nix, one man one vote. Die deutsche Piratenpartei hat mit Sicherheit mehr Wählerstimmen als die schwedische bekommen, aber die schwedische einen Sitz im Parlament, die deutsche natürlich nicht.
- Spitzenkandidaten?! Gibt es naturgemäß nicht, wenn es nicht eine einheitliche Liste gibt, an deren Spitze jemand stehen kann. Und wenn erst nach der Wahl rauskommt, wie man sich zu Fraktionen zusammenrauft. Oder wer war der Spitzenkandidat z.B. der EVP oder der europ. Grünen?
- So gab unter anderem die PD ihren Übertritt ... Solange bis jeder alle europäischen Parteien kennt, sollte man da italienische PD (oder woher auch immer die ist) schreiben. Die Abkürzungen gibt es ja teilweise auch mehrfach. Das unter anderem gefällt mir auch nicht (deutet in WP oft darauf hin, dass es doch nur ein Beispiel gibt). Besser wäre eine Aufzählung wer alles wohin gewandert ist.
Danke für die Hinweise, habe das meiste davon eingebaut. Die Sache mit den gesamteuropäischen Listen ist jetzt etwas offener formuliert; das degressive (= ungleiche) Stimmgewicht habe ich kurz mit Link zum Hauptartikel ergänzt; den Begriff "Spitzenkandidat" habe ich durch "Kandidat für die Kommissionspräsidentschaft" ersetzt. Den Begriff "Koalition" habe ich beibehalten, aber kurz erklärt, dass darunter nicht dasselbe zu verstehen ist wie in einem nationalen Parlament. Bei den Parteienwanderungen habe ich noch die FF ergänzt; ansonsten waren es vor allem erstmals ins Parlament gewählte Parteien, die sich erst nach der Wahl für eine Fraktion entschieden. Vorerst gar nicht geändert habe ich die Tabelle: Die Charakterisierung mancher europäischer Parteien als "europaskeptisch" bezieht sich darauf, dass die Ablehnung der supranationalen Integration das Hauptmerkmal dieser Gruppierungen ist; für die Linkspartei dagegen ist die Europapolitik nur ein Bereich von vielen. Ganz auf die Tabelle verzichten würde ich nicht gern, da die EP-Fraktionen und die europäischen Parteien meiner Einschätzung nach nicht so bekannt sind, dass man Namen wie EVP, SPE oder ALDE einfach als bekannt voraussetzen kann...--El Duende 19:39, 19. Sep. 2009 (CEST)
- Die Sache mit den Koalitionen ist jetzt besser. Den Kandidaten den für Kommissionspräsident finde ich noch nicht glücklich, eben weil es den nicht gibt. Es ist ja kein Wunder, dass keine Partei einen Kandidaten beworben hat, auch mit einer Mehrheit im Parlament könnte sie ihn ja nicht durchsetzen. Wie sagt man dem Leser, dass das EU-Parlament eben kein richtiges Parlament ist? --Carl B aus W 23:42, 19. Sep. 2009 (CEST)
Das stimmt nicht ganz; mit einer absoluten Mehrheit im Parlament könnten die Parteien sehr wohl einen Präsidentschaftskandidaten durchsetzen - indem sie dem Europäischen Rat drohen, jeden anderen mit einem Veto zu belegen (das ist ja auch im Text so erklärt); angesichts der höheren Legitimität des Parlaments würde der ER in so einem Institutionenkonflikt wohl nicht lange durchhalten, jedenfalls wenn schon im Wahlkampf mit den Kandidaten geworben wurde. Tatsächlich war vor dem SPE-Parteiratstreffen eigentlich sogar erwartet worden, dass es einen erklärten SPE-Kandidaten geben würde (vgl. den EurActiv-Artikel dazu, der auch als Einzelnachweis verlinkt ist), das scheiterte dann nur an den spanischen und portugiesischen Sozialisten, die den Iberer Barroso bevorzugten. Ich werde im Artikel noch ein paar Erklärungen dazu ergänzen, vielleicht wird es dann deutlicher.--El Duende 13:02, 20. Sep. 2009 (CEST)
- Da hast Du genau den Irrsinn der EU-Verfassung beschrieben. Die Institutionen Rat und Parlament können sich gegenseitig blockieren, ohne dass etwas vorgesehen ist, wie man dieses Deadlock auflöst. Eine vernünftige Verfassung würde genau solche Situationen regeln. --Carl B aus W 13:46, 20. Sep. 2009 (CEST)
Stärkste Europapartei je Land - Norwegen??
[Quelltext bearbeiten]Hallo. Wieso ist in der Grafik zu den stärksten Europaparteien Norwegen markiert? 87.151.181.177 (09:35, 5. Jan. 2012 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
- Norwegen ist nicht markiert, sondern fehlt in der Grafik komplett. Durch die fehlenden Küstenlinien schaut Skandinavien etwas ungewohnt aus. Das rot markierte links ist aber Schweden, nicht Norwegen.--ElTres 09:59, 5. Jan. 2012 (CET)
- Oh das tut mir Leid. Das stimmt natürlich. Da hätte ich genauer hingucken müssen. Danke und alles Gute.--93.217.41.3 12:11, 8. Jan. 2012 (CET)
Bulgarien + Rumänien erstmals bei der Europawahl dabei
[Quelltext bearbeiten]Bulgarien + Rumänien waren zum 1. Januar 2007 in die EU aufgenommen worden
Irgendwo im Artikel (aber wo am besten ?) sollte man imo erwähnen, dass die Rumänen und Bulgaren bei der Europawahl 2009 erstmals dabeiwaren.