Diskussion:Evangelium (Literaturgattung)
Zum Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Ältestes bekanntes Fragment eines Evangelientextes
[Quelltext bearbeiten]Hallo, die Legende unter dem ersten Bild sagt: »Ältestes bekanntes Fragment eines Evangelientextes, P52 („Johannesfragment“), recto (Vorderseite), entstanden um 125 n. Chr.«
Aber das Französische Artikel https://fr.wikipedia.org/wiki/Papyrus_P52 sagt, zuerst, die Zeitbestimmung des Fragmentes sei nicht ganz sicher, und zweitens, das älteste bekannte Fragment eines Evangelientextes sei ein 2012 gefundenes Fragment des Markusevangeliums, entstanden vor 90 n. Chr.... Wer hat recht? 78.250.114.95 16:37, 19. Mär. 2016 (CET)
- Der Schrifttyp ist "hadrianisch", also entsprechen die Buchstabenformen einer Vorgabe zur Zeit Kaiser Hadrians. Theoretisch denkbar ist natürlich, dass jemand solche Buchstabenformen auch vor oder nach der Zeit Hadrians verwendet hat. Die meisten paläographischen Bestimmungen sind mit einem mehr oder weniger großen Unsicherheitsfaktor, aber hier verweisen die Details auf einen ziemlich eingegrenzten Zeitraum. Von dem Fragment des Markusevangeliums habe ich bisher noch nichts gehört, ohne wissenschaftliche Quellen und ohne Manuskriptnummer kann man dazu nichts sagen.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 17:09, 19. Mär. 2016 (CET)
- Im Internet steht zu diesem Markus-Fragment einiges, z.B. Biblio-Blog:Mumienmaske. Aber inwieweit es bereits wissenschaftliche Publikationen dazu gibt, weiß ich nicht. -- Mehlhaus (Diskussion) 19:39, 21. Mär. 2016 (CET)
- Das Institut für Neutestamentliche Textforschung listet alle veröffentlichten oder sonstwie bekannten griechischen Fragmente des neuen Testaments, aber das letzte veröffentlichte Fragment ist P131. Somit ist das bisher nicht veröffentlicht. Das ganze Gegacker ist also bisher über ungelegte Eier. Für die Wikipedia bedeutet das, dass es sich um eine noch nicht etablierte Theorie handelt, somit noch nicht um allgemein verfügbares Wissen, sondern um Gerüchte und Mutmaßungen. Das läuft jedenfalls ganz und gar nicht so, wie man normalerweise solche Fragmente veröffentlicht: Zuerst wird ein Experte beauftragt, der versucht eine Rekonstruktion des Textes, dieser wird dann in Fachgremien vorgestellt und dort diskuiert. Andere Wissenschaftler unterstützen oder schwächen die dazu exisitierenden Theorien, geben eigene Vorschläge, dann kommt eine überarbeitete Version, die dann schließlich eine Gregory-Aland-Nummer bekommt und veröffenlicht wird, was außerhalb der Fachwelt niemand zur Kenntnis nimmt. Schreiben können wir ab dem Zeitpunkt, ab dem das Teil eine GA-Nummer hat.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 20:09, 21. Mär. 2016 (CET)
- Im Internet steht zu diesem Markus-Fragment einiges, z.B. Biblio-Blog:Mumienmaske. Aber inwieweit es bereits wissenschaftliche Publikationen dazu gibt, weiß ich nicht. -- Mehlhaus (Diskussion) 19:39, 21. Mär. 2016 (CET)
Übersetzung v. εὐαγγέλιον
[Quelltext bearbeiten]Woher kommt das "n" in "ang" wenn im Griechischen doch klar "αγγ", also "agg" steht, mit zwei Gamma (und das auch in https://el.wikipedia.org/wiki/Ευαγγέλιο , also kein Tippfehler)? Wurde schon als "Anfängerfrage" am 1. Nov. 2011 gestellt und unbeantwortet ins Archiv verschoben. Bei Google translate wird einem "Evangélio" vorgesprochen und umschrieben, und in Griechisches_Alphabet#Klassische_Zeichen wird unter Gamma Neugr. Transkription "g, γγ = ng, γκ = ng, γχ = nch, γξ = nx" aufgeführt. Es gebe auch Unterschiede zwischen Altgriechische und Neugriechischer Aussprache. Ebenso ist "εὐ" doch eigentlich "ey".--89.204.154.11 13:31, 2. Jul. 2016 (CEST)
- Doppelgamma wird zu ng, alte Aussprache des Griechischen. Ypsilon alleine wird wie ü gesprochen, im späteren Griechisch wie i, bei Kombination in einem Diphtong wird es jedoch oft zu einem u in der Aussprache. Versuche doch mal das Wort eüvaggelion mehrfach hintereinander auszusprechen un sieh was geschieht. Mit der Übersetzung hat diese Frage aber nichts zu tun.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 14:09, 2. Jul. 2016 (CEST)
Lemma
[Quelltext bearbeiten]Ich frage mich, ob das Lemma nicht besser "Evangelium (Literaturgattung)" heißen sollte. Schließlich geht es hier um diese spezielle Form von Literatur und nicht um ein "Buch". Die Literaturgattung ist das was die kananonischen und die nichtkanonischen Evangelien verbindet (abgesehen von der Literatur, die eigentlich keine Evangelien sind, nur das Wort im Titel führen).--Giftzwerg 88 (Diskussion) 19:31, 14. Feb. 2018 (CET)
- Ich finde das auch. --LucSaffre (Diskussion) 22:48, 11. Jan. 2020 (CET)
- + 1, gute Idee!--Der wahre Jakob (Diskussion) 23:54, 11. Jan. 2020 (CET)
- +1, sehe ich ebenfalls so, da es auch nichtchristliche Evangelien gibt.--Stubenviech (Diskussion) 21:28, 17. Mai 2020 (CEST)
- + 1, gute Idee!--Der wahre Jakob (Diskussion) 23:54, 11. Jan. 2020 (CET)
- -1 Ich finde das sehr unübersichtlich. Ich wollte wissen, was die 4 evangelien sind und wie sie zusammenhängen. Evtl wer von wem was abgeschrieben hat/ sich von dem anderen inspirieren konnte. Nun habe auf der Wikipedia erst im allerletzten Unterabschnitt etwas dazu gefunden. Das wird der Bedeutung im allgemeinen Sprachgebrauch nicht gerecht. Es müsste eher anders herum sein, die 4 (bekannten) evangelien oben und dann noch die anderen nichtchristlichen Evangelien unten. --2A02:8108:9640:9700:254A:8BC5:C30:6204 04:45, 9. Apr. 2024 (CEST)
- Die "4 (bekannten) Evangelien" stehen bereits im 2. Satz. Allerdings fehlen tatsächlich Hinweise zu Synoptische Frage und Zweiquellentheorie.--Der wahre Jakob (Diskussion) 09:49, 9. Apr. 2024 (CEST)
Vorschlag für eine Serie von Klarstellungen
[Quelltext bearbeiten]Ich schlage folgende Serie von Änderungen vor:
- Evangelium (Glaube) umbenennen nach Evangelium (Botschaft)
- Evangelium (Buch) umbenennen nach Evangelium (Literaturgattung) (und die momentan geltende Umleitung zu einem Abschnitt in Pseudepigraphie (Bibel) entfernen sowie im Artikel Evangelium (Buch) auf diese Liste aller bekannten Evangelien verweisen.
- Den Abschnitt "Begriffsgeschichte" des zweiten Artikels in den Abschnitt "Etymologie und Herkunft des Begriffs" des ersten Artikels verschieben und inhaltliche Überschneidungen bearbeiten.
- Den ersten Satz im zweiten Artikel ändern nach: Ein Evangelium ist ein Text über das Leben und Wirken Jesu Christi und seine Botschaft, die ebenfalls Evangelium genannt wird. Zur Etymologie siehe (hier ein Verweis zum Abschnitt im ersten Artikel).
Begründung: Der momentane erste Satz im Artikel Evangelium (Buch) beantwortet nicht die Frage, was ein Evangelium in diesem Sinne ist. Die Etymologie des Wortes ist ein großes Thema, das seinen eigenen Abschnitt verdient und mit einem Nebensatz wie "kommt aus dem Altgriechischen (εὐαγγέλιον euangélion) und bedeutet „gute Nachricht“ oder „frohe Botschaft“" nur unzureichend zusammengefasst ist.
--LucSaffre (Diskussion) 09:23, 12. Jan. 2020 (CET)
- Das finde ich hat zu mehr Unübersichtlichkeit für Laien geführt. Und gerade Laien suchen auf der Wikipedia nach Antworten. Mit Glaube kann man noch etwas anfangen. Mit Evangelium (Bibelbuch?) auch!
- Mit Literaturgattung und Botschaft eher weniger. Auch den geänderten ersten Satz finde ich nicht erklärend sondern verwirrend. Ja, es kann sein, dass die Etymologie ein großes Thema für manche ist. Für den normalen „ich-lese-mal-schnell-auf-Wikipedia“- Leser ist es das aber in der Regel nicht. Allgemein wird immer von der rettenden Botschaft Jesu geschrieben. Das fehlt jetzt total - fatal!
- Ja, ich finde „gute Nachricht“ oder „frohe Botschaft“ auch nicht aussagekräftig genug, aber aussagekräftiger als der jetzige Satz. So wie ICH es bisher verstehe, bedeutet Evangelium, dass Gott selbst in diese Welt gekommen ist und Frieden mit den Menschen geschlossen hat. Dafür kann ich als Quellen aber nur Stellen aus der Bibel benennen, wie Epheser 6, 15; 2. Korinther 5, 19 und hätte gerne hierzu einen Input von der Wikipedia gehabt. --2A02:8108:9640:9700:254A:8BC5:C30:6204 05:13, 9. Apr. 2024 (CEST)
- Artikel ist verschoben. Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Giftzwerg 88 (Diskussion) 12:31, 14. Mär. 2021 (CET)
Secundum
[Quelltext bearbeiten]Wie ist dieses Wort in den "Überschriften" der lat. Versionen der vier Evangelien, wo gr. "kata" steht, sprachlich zu erklären? Eine lat. Präp. "secundum* mit der Bedeutung "nach" ist mir unbekannt. --95.116.180.170 03:28, 3. Feb. 2024 (CET)
- Kata = gemäß. Die lateinische Bedeutung heißt dann "folgend", das Evangelim folgend (oder gemäß) Matthäus. Im Glaubensbekenntnis heißt es "et resurrexit tertia die, secundum scripturas", gemäß den Schriften, folgend den Schriften.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 04:06, 3. Feb. 2024 (CET)