Diskussion:Fender Telecaster

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von KhlavKhalash in Abschnitt Boom-chicka-boom Sound
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Link zu dem Foto mit dem Prototyp der Telecaster ist leider defekt. Bitte überprüfen!

Der "Master of the Telecaster" schlechthin ist Albert Collins, obwohl es stimmt, dass auch Roy Buchanan diesen Beinamen teilweise erhielt. Ich formuliere die Stelle entsprechend um.

Man sollte noch etwas zum Klang schreiben, schließlich macht der ein Musikinstrument aus. Wenn ich mich recht erinnere, zeichnet die Telecaster ein obertonreicher, aggressiver Klang aus; vielleicht wegen Esche + Singlecoil? -- Stf 16:58, 24. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Soso, der Korpus der Tele ist nicht hohl? Wie sieht das denn bei einer Thinline aus? Da ist er doch wohl zumindest zum Teil ausgefräst, oder?

Weitaus häufiger als Teles mit Humbucker in der Stegposition und Single Coil am Hals (hab ich so sowieso noch nie gesehen), dürften Teles mit Humbucker am Halse und SC in der Stegposition sein.

Man hätte sich ausserdem noch zu den verwendeten Hölzern auslassen können. Traditionell wird Sumpfesche für den Korpus verwendet und Ahorn für Hals und Griffbrett. Wobei es auch Teles mit Erlebody und/oder Palisandergriffbrett gibt. Ausserdem finde ich noch erwähnenswert dass der Hals mit dem Korpus verschraubt ist, weil das bei anderen E-Gitarren durchaus anders gehandhabt wird.

Squier

[Quelltext bearbeiten]

Ist es sinnvoll, Squier als anderen Hersteller zu listen? Squier ist doch eigentlich eine Marke des gleichen Herstellers. -- Unixbook (Diskussion) 09:47, 3. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Squier ist in dem Abschnitt ja nicht als "anderer Hersteller gelistet. Es wird nur dauf hingewiesen, dass Fender die Marke Squier benutzt, um „... der Flut von Kopien und Plagiaten entgegenzutreten ... das untere Marktsegment mit Produkten [bedient], die von der Tochterfirma Squier in Asien produziert werden.“ --Wosch21149 (Diskussion) 10:24, 3. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Ja, das ist wohl richtig. Aber wäre es da nicht besser, diesen Absatz aus dem Abschnitt "Andere Hersteller" rauszunehmen und an anderer Stelle einzupflegen? -- Unixbook (Diskussion) 10:58, 3. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Sei mutig! --Wosch21149 (Diskussion) 11:14, 3. Feb. 2017 (CET)Beantworten

nicht unterschätzen

[Quelltext bearbeiten]

Zwar wird David Gilmour (Pink Floyd) bei der Stratocaster aufgeführt, aber beim Hinhören ist die Sologitarre bei "Shine On Your Crazy Diamond" eine Telecaster danke an den der meine info zur Jim Root tele in Struktur gefasst hat (nicht signierter Beitrag von Dubdidub (Diskussion | Beiträge) 15:23, 21. Feb. 2011 (CET)) Beantworten

nicht jeder Gitarrero muss aufgeführt werden

[Quelltext bearbeiten]

Mark Knopflers greift sicherlich nicht am liebsten zur Telecaster und so sollte man sich auf einige wenige wirklich exemplarische Vertreter beschränken. Vielmehr wäre z.B. der Klangunterschied zur populäreren Stratocaster herausstellen (s.o.)... --mfg Bodoklecksel 18:22, 4. Nov 2005 (CET)

Und nicht Eric Melvin von NOFX, sondern El Hefe spielt fast immer eine Telecaster.

Sollte nicht die ganze Surf-welle (also die Musiker) in den 60ern erwähnt werden. Habe die hganze Zeit darauf gewarte als ich den Artikel gelesen habe. Kenn mich da aber nicht so aus. Ausserdem kann ich nicht gut schreiben!

Die Surfer haben eher Fender Jazzmaster und Jaguar gespielt, Dick Dale vor allem Stratocaster. Schau mal dort!--Gufnu 00:33, 12. Aug 2006 (CEST)

Einbauen!

[Quelltext bearbeiten]

Holdrio.
Baut doch die Informationen gleich in den Artikel ein. Ich habe ja keine Ahnung, aber wenn Ihr das alles wisst, wartet doch nicht erst auf jemand anderen.--Psycho Chicken 14:46, 11. Nov 2005 (CET)

Also vielleicht sollte man die JIm Root tele als signature model nicht so alleine stehen lassen und ähnlich der strat eventuell ein neues unterthema mit den signature modellen aufmachen, ich kenn mich halt leider nur mit der jim root aus, da müssten andere helfen (nicht signierter Beitrag von Dubdidub (Diskussion | Beiträge) 16:46, 13. Mär. 2011 (CET)) Beantworten

Gleich einbauen

[Quelltext bearbeiten]

Beim Versuch "Nile Rodgers" vorn bei "Stratocaster" einzubauen gescheitert. Vermutlich mangels Know-How des (Ursprungs-) Autors.

Instrumentenmaske

[Quelltext bearbeiten]

Ich denke es würde den Artikel nochmal verbessern, wenn jemand die Instrumentenmaske, die schon bei vielen anderen Instrumenten benutzt wird (Klavier, Fender Rhodes, Triola, Gitarre usw.) verwendet werde würde. --Fetz 16:40, 15. Apr 2006 (CEST)

Nachdem die Gibson Les Paul exzellent und die Fender Jazzmaster lesenswert geworden sind, soll nun auch die gute alte Tele diesen Weg gehen. Nach umfangreicher Recherche habe ich den Artikel grundlegend überarbeiten und erweitern können. Trotzdem finde ich den Text vor allem sprachlich noch ein wenig holperig, weshalb ich ihn hier zur Diskussion stelle. Meinungen?--Gufnu 23:26, 14. Mär 2006 (CET)

  • Der Artikel gefällt mir recht gut. Viel ist da imho nicht mehr zu machen um lesenswert zu werden. Vielleicht ein Hinweis zu ein paar Stücken in denen die Tele deutlich zu hören ist (und nicht im Sumpf untergeht). --Flea 19:37, 19. Mär 2006 (CET)
Der Vorschlag klingt einfacher als er ist. Bei Country-Aufnahmen einzelne Lieder herauszupicken scheint mir schwierig, da ich zum Einen kein ausgesprochener Experte in diesem Musikstil bin und zum Anderen die Tele dort auf so vielen Einspielungen zu hören ist das es schwerfällt eine als Exemplarisch herauszuheben. Im Bereich Rock und Metal sind die Gitarren häufig verzerrt und mit Effekten überladen, so das man den Charakter kaum hört. Unter der Rubrik "Die Telecaster in der Musik" habe ich trotzdem einige beispielhafte Songs ergänzt:
  • "Livin La Vida Loca" von Ricky Martin - Ok, Ricky Martin ist kein ausgesprochener Countrymusiker und schon garkein Gitarrist, den Song kennt aber fast jeder und der Tele-Twang ist bei der Produktion deutlich zu hören.
  • "Stairway to Heaven" von Led Zeppelin - Klassiker. Das Solo ist eine Tele mit mäßiger Verzerrung, so das man den Klang durchaus erahnen kann.
  • "Astronomy Domine" von Pink Floyd - Früher Song von PF, in den die Tele sich vorbildlich durch die Klangeffekte sägt.
Wer noch mehr oder gar bessere Beispiele kennt, mag da gerne noch weiteres ergänzen. Ich hoffe da vor allem noch auf ein paar Country-Experten...--Gufnu 18:06, 27. Mär 2006 (CEST)
  • Bin kein Gitarrenexperte, aber der Artikel macht schon einen ähnlich guten Eindruck wie der Jazzmaster-Artikel. Freue mich schon drauf ihn bei den Lesenwerten zu sehen. -- Dr. Shaggeman Der beißt nicht!!! 13:22, 23. Mär 2006 (CET)
  • Als Künstler sollten Albert Lee (Country Rock, Gnufu, da ist Dein Country-Mann) und Roy Buchanan (Blues Rock) keinesfalls fehlen. Letzterer hatte nicht umsonst den Beinamen "Master of the Telecaster". Ansonsten recht gelungen :-)

Beginn der Kandidatur: 16. April

Nach eindeutigem Votum auf den Lesenswerten und nachdem der Autor auch (auf meiner Diskussionsseite) gesagt hat, hab ich da die Abstimmung abgebrochen und stell den Artikel hier ein. Die Diskussionsbeiträge kopier ich mit; wenn nicht explizit exzellent dazu gesagt wurde, aber aber ohne das Votum.

  • exzellent Im Detail:
    • Einleitung: exzellent
    • Links: sehr gut
    • Stil: exzellent. schade nur mit den fehlenden klangbeispielen.
    • Inhalt: Soweit ich berteilen kann, auch exzellent. Aber nicht, dass ich wirklich Ahnung von Gitarren hätte.
    • Belege: Bei solchen eher Randthemen würde ich mir dann doch den einen oder anderen Einzelbeleg wünschen, ansonsten erwartungsgemäß sehr gut.
    • Fazit: Der Autor hat mittlerweile gesagt, dass er keine Kaninchen mehr im Vorrat hat :-) Hätte ich nicht Angst, dass der Autor noch das Kaninchen "Was-mir-als-Autor-alles-nicht-gefällt" aus dem Hut zaubert, hätte ich ihn gleich einen höher gestellt. -- southpark Köm ?!? 01:04, 16. Apr 2006 (CEST) Erläuterung
  • Pro Absolut lesenswert! Und auf jeden Fall schon jetzt für höhere Weihen in Betracht zu ziehen (d. h. eigentlich viel zu gut für "lesenswert" und die Maßstäbe verzerrend...). Artikel dieser Güte möge man in Hinkunft bitte gleich zu den "Exzellenten" stellen. Sonst verhält man sich nämlich unfair gegenüber anderen "Lesenswert"-Kandidaten und ebnet den Unterschied zwischen "Lesenswert" und "Exzellent" ein. Dann jedoch könnte man sich die Kategorie "Lesenswert" gleich ersparen. --Gledhill 08:42, 16. Apr 2006 (CEST)
Gut, dass man den Artikel hierher verschoben hat. Ich bleibe natürlich bei meinem Pro-Votum. Exzellenter Artikel! --Gledhill 14:48, 17. Apr 2006 (CEST)
  • pro absolut klasse Artikel, wir brauchen mehr solche Instrumentartikel --gunny [?] [!] 16:19, 16. Apr 2006 (CEST)
  • Pro (mann wie die Zeit vergeht...), LieGrü,--Greenx 14:01, 16. Apr 2006 (CEST)
  • Vielleicht sollte sich der Autor hier mal kurz äußern, ob er einverstanden wäre mit einer Verschiebung auf die andere Kandidatenseite. Die Voten hier würden klar dafür sprechen. --Sigune 15:51, 16. Apr 2006 (CEST)
  • Neutral als Hauptautor. Mit der Verschiebung hierhin bin ich einverstanden. Nur kurz zur Erläuterung: Bei der Überarbeitung des Artikels zur "Telecaster" bin ich ähnlich vorgegangen wie bei der Überarbeitung des Artikels zur Gibson Les Paul. Dieser ist bereits zum exzellenten Artikel gewählt worden und diente daher als Vorbild.--Gufnu 17:26, 16. Apr 2006 (CEST)
  • pro *The Mafia stole my guitar...* Ja, gute Sache, das. Wie ich oben bei Fender Rhodes schon gesagt habe, trifft die Machart des E-Piano-Artikels noch etwas mehr meinen persönlichen Geschmack, aber das tut hier nun nichts zur Sache. Noch der Vorschlag, evtl. bei den Musikern Mike Stern zu ergänzen, ein echter Tele-Trademark-Sound im Jazz-Kontext, wo sich die Brettgitarren ja ansonsten nur partiell durchgesetzt haben. --Rainer Lewalter 18:08, 16. Apr 2006 (CEST)
Mike Stern eingefügt. Guter Tipp! --Gufnu 03:22, 17. Apr 2006 (CEST)
  • Pro Auf jeden Fall lesenswert! Mit den weiteren Steigerungen (was da erwartet wird) kenne ich mich nicht detailliert aus. Gerne exzellent. --Symposiarch 18:28, 16. Apr 2006 (CEST)
  • Pro Gefällt mir gut, zur Perfektion könntest du vielleicht noch die Instrumententabelle verwenden, schon bei vielen andenren Instrumenten benutzt wird (Oboe, Klavier, Fender Rhodes, Triola usw) einbauen. Sonst n schönes Ding ! --Fetz 11:24, 17. Apr 2006 (CEST)
  • Pro guter Artikel, hätte exzellente Artikel auszeichnung wirklioch verdient. --Blink-182-fan 12:58, 17. Apr 2006 (CEST)
  • ProGibt eigentlich nichts weiter dazu zu sagen. Hat mir auch schon im Review gefallen. -- Dr. Shaggeman You’ll Never Walk Alone 14:33, 17. Apr 2006 (CEST)
  • pro - bei "dünnem Ton" assoziiere ich allerdings eher geringe Lautstärke, und das ist ja wohl gerade nicht gemeint. -- SK 23:42, 17. Apr 2006 (CEST)
*quetsch* Die Assoziation ist zwar verständlich, aber andererseits (ich weiß nicht, ob Du ein Instrument spielst) kennt jeder Musiker, der in etwas weniger mezzoforten Stilen ;-) zugange ist, das Dilemma: ein Instrument mit einem „schönen“, „großen“ und „fetten“ Sound macht viel mehr Zicken (nicht nur das erwähnte Feedback), sobald Verstärkung und Mikrofonisierung ins Spiel kommen. Weil die Tele das Problem auf höchst originelle und erfolgreiche Weise gelöst hat, ist die Darstellung des Artikels schon ganz zutreffend. --Rainer Lewalter 23:03, 21. Apr 2006 (CEST)
*Doppelquetsch* Außerdem ist die Assoziation garnichtmal so falsch: Durch den dünnen Klang und die eher niedrige Ausgangsleistung der Single Coil-Tonabnehmer hat man bei identischer Verstärkereinstellung tatsächlich den Eindruck, das die Tele leiser ist als z.B. eine Gibson Les Paul. Sobald die ganze Band einsetzt (E-Bass, Schlagzeug, Keyboard etc.) kann sich dies aber durchaus umkehren, da sich der dünne höhenreiche Klang erstaunlich gut gegen andere Instrumente durchsetzt. Ähnliche Phänomene kennt man z.B. von Violinen in klassischen Orchestern oder Banjos in Dixiland-Bands.--Gufnu 00:17, 23. Apr 2006 (CEST)
mmh, okay; man könnte aber auch "bass- und mittenarm, dabei prägnant" oder "wenig bass- und mittenlastig, dafür durchdringend" (oder grell, schrill etc.) schreiben, oder? -- SK 11:52, 23. Apr 2006 (CEST) Oder auch "wenig voluminöser, dabei prägnanter etc. Klang"
  • pro - wunderbarer Artikel, und ein weiteres Mal bereue ich es, nie ein Instrument spielen gelernt zu haben. -- Achim Raschka 19:29, 19. Apr 2006 (CEST)
  • Pro Die Strat ist zwar mehr mein Ding, aber exzellent! --Jackalope 17:37, 21. Apr 2006 (CEST)
  • Pro- Laienpro, das angesichts der bereits vorhandenen Expertenpros wohl bedenkenlos vergeben werden kann. Jedenfalls auch für den Laien beeindruckend und weitgehend verständlich. Tja, mir geht’s wie Achim, Trauer um die verlorene nichtinstrumentale Zeit. Da es andererseits nie zu spät ist, treffe ich Achim ab sofort jeden Montag in der Mittagspause zum Üben (wir arbeiten ums Eck). Der Einfachheit halber beginnen wir mit einem Schüttel-Idiophon aus der Familie der Rasseln, den Maracas aus der Gattung Perkussionsinstrument. --Lienhard Schulz 23:24, 21. Apr 2006 (CEST)
  • Pro --Uwe G. ¿⇔? 18:11, 22. Apr 2006 (CEST) eine komplette und kompakte Darstellung

Revert Einleitung

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe die Einleitung nach einigen gerade vorgemommenen Änderungen einer IP wieder auf den vorherigen Stand zurückgesetzt. Im Detail:

  • Fender hat wegen des Namens "Broadcaster" nie ein Verfahren (im Sinne eines Gerichtsprozesses) gegen Gretsch verloren. Gretsch hat Fender eine freundliches, aber bestimmtes Telegramm mit Verweis auf die Patent- und Urhebererechte geschickt, worauf hin Fender den Namen "Broadcaster" nach Prüfung des Sachverhalts freiwillig zurückzog.
  • Der Unterschied zwischen Broadcaster, Esquire, "Nocaster" und Telecaster wird im Text weiter unten erklärt. Die Namenswechsel schon in der Einleitung auszubreiten, mach die Sache meiner Ansich nach noch komplizierter als sie sowieso schon ist. --Gufnu 11:57, 5. Aug 2006 (CEST)

Master of the Telecaster

[Quelltext bearbeiten]

Der "Master of the Telecaster" schlechthin ist Albert Collins, obwohl es stimmt, dass auch Roy Buchanan diesen Beinamen teilweise erhielt. Ich formuliere die Stelle entsprechend um.

Tele bei "La Dolce Vita" ?!

[Quelltext bearbeiten]

Die Gitarre, die bei R.M.s "La Dolce Vita" zu hören ist, erinnert zwar vom typischen "twang" an eine Tele, vom Tonumfang ist das aber KEINESFALLS eine normale Tele oder sonst eine normale Gitarre, denn die geht vom Tonumfang her einfach nicht so tief runter. Für mich hört sich das eher an, wie eine Bariton-Gitarre oder eine 7-Saitige.

Viel bessere, weil typischere Beispiele für den knackigen Tele-Sound:

"You Drive me Crazy", "Marie, Marie", und andere Titel mehr von Shakin' Stevens. Teilweise hat da übrigens Albert Collins die Tele bedient.

"Aisumasen" von John Lennon auf "Mind games" 1973 (gespielt von David Spinozza) "Prove it all night" von Bruce Springsteen auf "Darkness on the edge of town" 1978 "The house is rockin" von Stevie Ray Vaughan auf "In Step" 1989 sowie die komplette LP "Led Zeppelin I"


Auch ein schönes Beispiel: das Gitarrensolo in "Faith" von George Michael oder das in "Perfect" von Fairground Attraction

ansonsten ist an dem Artikel nix auszusetzen !

Das Solo in "Perfect" von Fairground Attraction klingt für mich - besonders durch das Vibrato am Ende des Solos - eher nach einer Gretsch über einen VOX-Amp. Klang siehe z.B. George Harrison beim Carl-Perkins-Konzert 1986 (genau diese Kombination)

Herzlichen Glückwunsch

[Quelltext bearbeiten]

Du hast als Erster dieses wunderschöne Wort "Twang" aufgeführt. Jetzt ist dieser Artikel richtig rund. Ergänzen möchte ich den gesamten Artikel durch die Erwähnung des relativ hohen Gewichtes der älteren Telecastermodelle / auch Stratocaster. Die heutigen Modelle sind leichter geworden. Frank Langkau

Alternativer Infokasten

[Quelltext bearbeiten]

Der Infokasten ist nun auch bei der Telecaster drin. Da der Kasten ziemlich lang wird, habe ich eine alternative Vorlage gemacht, eventuell ist diese besser. Kommentare bitte! Siehe auch: Diskussion:Fender_Stratocaster --Jodeli 17:30, 16. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Wie bei der Stratokaster habe ich den Infokasten ins Breitformat gestellt, da er so auf jeden Fall übersichtlicher ist. --Jodeli 18:34, 17. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Ich hab da eine Anmerkung/Frage zum Infokasten: Ist es sicher, dass die Tonabnehmer bei der Tele 3 Singlecoils sind. Ich hab schon Modelle mit 2 Humbucker bzw. Mischungen gesehen. Ähnliches auch bei der Strat?? --krusa 13:32, 2. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Ich zitiere aus dem Artikel Single Coil:
Die Gitarrenmodelle Stratocaster und Telecaster der Firma Fender waren und sind bis auf Spezialmodelle alle mit zwei (Telecaster) beziehungsweise drei (Stratocaster) Single Coils ausgestattet, die mittels eines Pickup-Wahlschalters in verschiedenen Kombinationen aktiviert werden können.
Standard sind Single Coils, Ausnahme sind Sondermodelle. Ganz gut auf der offiziellen Website nachzuvollziehen. Hoffe die Info hilft. --Mikano 13:57, 2. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Ja klar. Man lernt ja nie aus ;-) thx --krusa 22:18, 2. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Luther Perkins/ Don Rich

[Quelltext bearbeiten]

Luther Perkins spielte niemals Telecaster, sondern blieb immer dem schärferen Esquire-Sound treu, d.h. er spielte bis zu seinem Tod 1968 (neben Jaguar und Jazzmaster) nur das Originalmodell Esquire, nie eine eigentlich Telecaster. Habe daher einen Einschub eingeschoben im Entwurf. Wer hingegen gar nicht zum Zug kommt ist Buck Owens' Gitarrist Don Rich, dessen Telecaster-Riffs den kompletten Bakersfield-Sound etablierten. Würde sich dem jemand annehmen?

Mensur (Konstruktion)

[Quelltext bearbeiten]

Also das mit "Der Hals besitzt eine Mensur von 648 mm" stimmt nicht ganz. Es ist zwar wirklich so, dass die Mensur-Angabe für den Hals wichtig ist (daraus werden die Bünde-Abstände berechnet), korrekter wäre jedoch "die Gitarre besitzt eine Mensur von 648 mm". Könnte das jemand vielleicht überarbeiten? -- eine IP ) 17:38, 5. Dez. 2010 (CET) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 85.179.69.185 (Diskussion) )

Hallo „eine IP“!  ;^) Du hast selbstverständlich recht: die Mensur ist der Abstand zwischen Sattel und Steg. Daß das vorher noch niemandem aufgefallen ist, tss-tss. Hab’s gerade im Artikeltext berichtigt. Vielen Dank für den Hinweis und ein Gruß, — frank 18:14, 5. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Blechkappe, welche?

[Quelltext bearbeiten]

In der Artikel hat man so geschrieben, "Der kleinere Halstonabnehmer ... hat eine Blechkappe um magnetische Einstreuung und damit unerwünschtes Brummen zu minimieren. Schon früh haben Musiker ... diese Blechkappe ... abzunehmen, da verschiedene Dämpfungstechniken sonst nicht möglich sind." Meiner Meinung nach ist die erste "Blechkappe" auf dem Halstonabnehmer gebaut, und die zweite auf dem Steg gebaut. Aber so wie es in dem Text, klingt es wie die zwei Blechkappen dieselbe sind, was sollte falsch sein, denn die Blechkappe auf dem Halstonabnehmer kann nicht Dämpfungstechniken behindern. --西瓜玩偶 (Diskussion) 10:32, 28. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo 西瓜玩偶, Du hast recht! Vielen Dank für den Hinweis auf den Fehler; ich ändere es mal. Gruß, — frank (Diskussion) 11:27, 28. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Produktionsstätten

[Quelltext bearbeiten]

Wäre nicht ein Abschnitt zu den historischen und gegenwärtigen Produktionsstätten eine sinnvolle Ergänzung? --Unixbook (Diskussion) 20:25, 14. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Sicherlich, aber bitte mit Belegen. Nur Mut! --Wosch21149 (Diskussion) 15:34, 15. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Der "dünne" Ton

[Quelltext bearbeiten]

Der Begriff "dünner" Ton taucht häufig im Abschnitt telecaster in der Musik auf. Halte ich für Quatsch. Die tele hat eher einen höhenreichen Klang. Dünn ist er nicht im geringsten. KhlavKhalash (Diskussion) 10:22, 18. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo KhlavKhalash, Zustimmung: Der "dünne" Ton ist weder belegt noch findet er sich in der englischen Wikipedia. Ich habe mich mal getraut. Grüße, --Schotterebene (Diskussion) 09:17, 4. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Boom-chicka-boom Sound

[Quelltext bearbeiten]

Dieser Sound wurde doch zu Zeiten der Tennessee Two (noch ohne Drummer) von Cash selbst auf der Akustikgitarre erzeugt (Blatt Papier unter die Saiten) und noch auf der Tele. --KhlavKhalash (Diskussion) 20:12, 7. Jun. 2023 (CEST)Beantworten