Diskussion:Ferdinand Tönnies
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Huren und Professoren
[Quelltext bearbeiten]Das war bereits zu Althoffs Zeiten ein Zitat. Viel kolportiert wurde nämlich bereits im 19. Jahrhundert, dass Ernst August I. (Hannover) dies (H.u.P. könne man jederzeit für Geld kaufen) an der Tafel des preußischen Königs zu Alexander von Humboldt gesagt haben soll, mit Bezug auf die Göttinger Sieben. Heinrich Laube schrieb dies schon 1842 an Pückler-Muskau ([1]), und man findet es in diversen Publikationen aus dem 19. Jahrhundert. Althoff und Weber kannten das sicher auch. Die Ausnahme für Tönnies ist insofern schon bemerkenswert.--Mautpreller (Diskussion) 18:50, 21. Jan. 2019 (CET)
- ... hatte aber für Tönnies eine ungewöhnlich lange Zeit als Privatdozent zur Folge. Doch freundlicher ging ja die kaiserlich-preußische Kultusbürokratie auch nicht mit Georg Simmel um. --Jürgen Oetting (Diskussion) 19:48, 21. Jan. 2019 (CET)
Original Research zum Geheimrat
[Quelltext bearbeiten]Unschöne Quellenlage. Zur Ehrungen heißt es im Einzelnachweis 129: Angaben zu Ehrungen beruhen, wenn nicht anders belegt, auf Uwe Carstens: Ferdinand Tönnies. Friese und Weltbürger. Eine Biographie. 2., erweiterte Auflage, Nordfriisk Instituut, Bräist/Bredstedt 2013, S. 318 ff.. Speziell zum Geheimen Regierungsrat heißt es dann gleich darauf in Einzelnachweis 130: Kieler Gelehrtenverzeichnis, Universität Kiel, Abschnitt Ehrungen. Abweichend von der Angabe bei Carstens wird die Verleihung des Titels Geheimer Regierungsrat hier für 1917 angegeben. Beide Sekundärquellen-Nachweise sind korrekt. Die Angabe im Kieler Gelehrtenverzeichnis entspricht aber nicht den Tatsachen. Mir wurde eine Kopie des Patents der Geheimratsehrung für Tönnies zugänglich gemacht, das Patent ist mit 16. September 1916 datiert. Die Carstens-Angabe ist also korrekt, die Jahreszahl 1916 wird ja auch im Artikel verwendet. Doof ist nun, dass Ferdinand Julius Tönnies, Kieler Gelehrtenverzeichnis, unter Weblinks gelistet ist und aufmerksame Leser meinen könnten, im Artikel sei das falsche Jahr angegeben. Was tun? --Jürgen Oetting (Diskussion) 17:37, 23. Jan. 2019 (CET)
- Hm, ich hatte diese Abweichung im Gelehrtenverzeichnis in die Fußnote eingetragen, weil sie mir auch aufgefallen war. Ich würde es vorerst so lassen: Denn wir sind ja nicht für Wahrheit, sondern für Nachvollziehbarkeit da, und die leisten wir mit dem Fußnotenhinweis. Was mir als Lösung einfiele: Einen Scan der Kopie zu machen, ihn auf Commons hochzuladen und hier in der Fußnote kommentarlos anzugeben, oder die CAU anzuschreiben und sie zu bitten, das falsche Datum zu korrigieren. Gruß, --Andropov (Diskussion) 18:22, 23. Jan. 2019 (CET)
- Danke für die Lösungsideen. Erstmal ist ja wichtig, dass im Artikel das Richtige steht. Scan und Commons könnte Urheberrechte mit sich bringen. Die einfachste Lösung wäre eine Mail an die CAU. Ich versuche es. Beste Grüße --Jürgen Oetting (Diskussion) 18:55, 23. Jan. 2019 (CET)
- Find ich gut, danke! --Andropov (Diskussion) 09:04, 24. Jan. 2019 (CET)
- Danke für die Lösungsideen. Erstmal ist ja wichtig, dass im Artikel das Richtige steht. Scan und Commons könnte Urheberrechte mit sich bringen. Die einfachste Lösung wäre eine Mail an die CAU. Ich versuche es. Beste Grüße --Jürgen Oetting (Diskussion) 18:55, 23. Jan. 2019 (CET)