Diskussion:Freischneiden

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Kein Einstein in Abschnitt Schnittprinzip - Freischneiden
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Freimachen (Physik)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Nickaat, habe gerade den LA Antragsteller angeschrieben, glaube nun kann LA raus? oder? Gruß --Alfa 13:22, 11. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Absolut, war ja nur der fachliche Mangel, der jetzt behoben wurde. Danke für die Skizze, bleibt mir das ja erspart! :) --Nickaat 16:43, 11. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
LA ist zu recht raus, aber als Bauingenieur kenne ich nur den Begriff "Freischneiden". Spricht irgend etwas dagegen, den Artikel nach "Freischneiden" zu verschieben (und im ersten Satz entsprechend unter Freischneiden (auch Freimachen) zu schreiben)? Dann entfällt die Weiterleitung, wir haben kein Klammerlemma, und in der BKL für Freimachen kann man das ja problemlos ändern. Da ich selber nichts zum Artikel beigetragen habe, will ich erst mal fragen, statt das einfach so zu machen. --Telford 17:32, 11. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Das ist eine sehr gute Frage. Ich habe es auch unter dem Begriff Freischneiden gelernt und im Internet werden beide Wörter fast gleichwertig synonym verwandt. Hier scheint es aber kleinen aber feinen Unterschied zu geben.

„Freischneiden: Aufstellung des Freikörperbildes mit allen angereifenden Kräften (eingeprägte Kräfte und Lagerraktionen).“

M. Mehrafza, 2004: Technische Mechanik. Skript zur Vorlesung für den Studiengang Elektrotechnik. Seite 37. Uni Bremen.

„Freimachen bedeutet, dass man alle den Körper tragenden Teile, wie Lager, Stützen, Einspannungen etc. durch Reaktionskräfte ersetzt, die von diesen Teilen auf den Körper wirken. Das Ergebnis wird als Freikörperbild des mechanischen Systems bezeichnet.“

M. Mehrafza, 2004: Technische Mechanik. Skript zur Vorlesung für den Studiengang Elektrotechnik. Seite 9. Uni Bremen.
Online abgerufen am 11. April 2009 von mechanik.uni-bremen.de
Ist es vielleicht so, dass Freimachen den Körper von aussen betrachtet und erst beim Freischneiden Schnittreaktionen angezeichnet bzw. berechnet werden? Ist zwar ziemlich kleinlich, aber auch vom Wortsinn würde es gut passen.
Ansonsten ist es der Titel des Lemmas Geschmachkssache, mich stört der Name nicht und es macht auch keinen Unterschied. Bevor man jetzt die BKL ändert und die beiden Lemmen umschreibt, kann es auch so bleiben. -- Nickaat 18:51, 11. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Mir scheint bei der zitierten Quelle ganz klar zu sein, daß der Autor die beiden Begriffe synonym verwendet! Freischneiden hat halt den Vorteil, daß es kein Klammerlemma ist. Außerdem dürfte der Begriff Bauingenieuren und Architekten m.E. deutlich geläufiger sein als Physikern, insofern halte ich Freimachen (Physik) sowieso für etwas unglücklich. Falls Du kein ernsthaftes Problem mit Freischneiden als Lemma hast (oder noch eine kompetente dritte Meinung mir widerspricht), werde ich das (nicht vor morgen Abend) entsprechend ändern. --Telford 19:44, 11. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Dann stimme ich dir voll zu, meinen Segen hast du! ;) -- Nickaat 19:58, 11. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
PS: Und danach verschieb ich das komplett in die enstprechende Diskussion, damit der näcshte auch weis, woher das alles kommt. -- Nickaat 19:59, 11. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Artikel steht jetzt unter Freischneiden. Was machen wir mit Freimachen (Physik)? Ist im ANR entlinkt, aber in anderen Namensräumen auf etlichen Seiten (so wie hier) weiterhin verlinkt. --Telford 20:22, 12. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Die Weiterleitung dürfte ausreichen, da es ja kein grundsätzlich falscher Begriff ist. Ich werd dann morgen, wenn ich ausgeschlafen hab, die Diskussion verschieben. Danke für die Mühen!-- Nickaat 05:00, 13. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden.  — Johannes Kalliauer - Diskussion | Beiträge 13:10, 24. Dez. 2016 (CET)

Schnittprinzip - Freischneiden

[Quelltext bearbeiten]

Ich finde die beiden Artikel gehören zusammengefügt, weil Freischneiden ja das Schnittprinzip ist?
@Alva2004, Der-Wir-Ing, Kein Einstein:: Da Schnittprinzip nicht mal ein Monat alt ist, würde ich mich freuen wenn das bald umgesetzt werden würde.
@Alva2004:Schnittprinzip ist ein sehr gelungener Artikel. Danke! In Zeiten von schneller digitaler Verfügbarkeit von viel zu viel Informationen, sehe ich die Stärke einer Enzyklopädie nicht darin möglichst umfangreich zu sein, sondern darin strukturiert, übersichtlich, verständlich, nachvollziehbar,.. zu sein, daher sehe ich die Korrektur von Bestehenden als wichtiger als die Anlegung weiterer neuer Inhalte. @Alva2004: Magst du so nett sein und dich um die Zusammenlegung kümmern, der Artikel Schnittprinzip ist unterm Strich für mich auf den ersten Blick meiner Meinung nach der bessere. Also bin ich sehr zuversichtlich, dass du das sehr gut machen würdest. Oder alternativ vl. gibt es auch einen guten Grund warum man Freischneiden und Schnittprinzip als zwei getrennte Artikeln beibehält, dann würde ich mir wünschen, dass man den Unterschied zwischen den beiden Artikeln klarer macht.  — Johannes Kalliauer - Diskussion | Beiträge 13:10, 24. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Hallo JoKalliauer, danke für das Lob! Ich hab das so gehalten, dass Freischneiden der technische und Schnittprinzip der physikalische Artikel ist. Ganz ähnlich wie Spannungszustand und Spannungstensor. Freischneiden verweist auf en:Free body diagram, der viel ausführlicher ist und auch weniger mit Schnittprinzip zu tun hat, und Freikörperbild leitet auf Freischneiden um. Ich würde also aus Freischneiden und en:Free body diagram Freikörperbild machen und Freischneiden zu einer WL auf Freikörperbild. Dann wäre auch allen Links genüge getan, oder? Schöne Feiertage noch! --Alva2004 (Diskussion) 13:41, 24. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Egal wie das hier ausgeht: Bitte achtet ein wenig auf die Urheberrechte. Der Inhalt von Schnittprinzip könnte derzeit problemlos von Alva2004 in einen anderen Artikel eingebracht werden, er ist der einzige Beitragende mit echter Schöpfungshöhe. Wenn Freischneiden zu Freikörperbild werden sollte, dann mit Verschiebung nach Löschung des bisherigen Freikörperbild... Gruß Kein Einstein (Diskussion) 13:53, 24. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Hallo Kein Einstein, mach ich gerne, aber wie? Wenn ich das richtig verstehe, dann muss ich
  1. Freischneiden bearbeiten,
  2. in Freikörperbild den Löschantrag mittels {{subst:Löschantrag|1=''Deine Begründung'' --~~~~}} stellen,
  3. warten bis der durch ist,
  4. Freischneiden nach Freikörperbild verschieben und
  5. Diskussion:Freischneiden nach Diskussion:Freikörperbild verschieben.
Die Versionsgeschichte wird automatisch verschoben. Ist das so? --Alva2004 (Diskussion) 14:55, 24. Dez. 2016 (CET)Beantworten

In https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Freik%C3%B6rperbild&redirect=no kannst du eine Löschung oder Schnelllöschung beantragen, genaueres findest du unter Hilfe:Seite_verschieben#Seite mit neuem Namen existiert schon, wenn Freischneiden nach Freikörperbild verschoben werden sollte. Zugehörige Diskussionsseiten kann man beim Verschieben gleich mitverschieben siehe Hilfe:Seite_verschieben#Wie_verschieben.3F Wenn du Seiten Verschiebst, wird die Versionsgeschichte auf der neuen Seite fortgesetzt (also wird automatisch verschoben). Copy Paste ist Urheberrechtlich nicht Zulässig siehe: Hilfe:Seite verschieben#Wie verschieben?

@Alva2004: Technisch kann ich dir gerne helfen, nur inhaltlich bin ich noch nicht auf deiner Seite, das ist eine "Geschmacksfrage". Mir würde ein gemeinsamer Artikel besser gefallen und ich persönlich würde den technischen und den physikalischen Artikel zusammenfügen, die Sichtweise die Schwerpunktsetzung hätte ich lieber in einem Artikel in Unterkapiteln. Benutzer:Kein Einstein hat sich meines Erachtens sich dazu ausgeschwiegen was er bevorzugt. Da Schnittprinzip ein Artikel ist den du praktisch als Alleinautor geschrieben hast, kannst du diese Inhalte momentan alleine in Freischneiden/Freikörperbild übernehmen, andersherum ist es schwer, weil da so viele Autoren mitgewirkt haben, dass die Urheberfrage nicht so leicht ist, wenn man Teile aus Freischneiden woanders hin kopiert. In einigen Monaten werden beide Artikel mehr Autoren bekommen folge dessen ist es von mir ein Anliegen dies eher bald zusammenzulegen.

Ich sehe einen größeren inhaltlichen Unterschied zwischen Spannungszustand und Spannungstensor als zwischen Schnittprinzip und Freischneiden, und mir gefällt eine Argumentation warum etwas so sein soll besser als dort ist es auch so, weil wer sagt mir dass es dort besser gelöst wurde. Weil die Englische Wikipedia eine gewisse Struktur hat, müssen wir das in der Deutschen nicht gleich machen, ist manches mal hilfreich darauf zu achten, aber wegen einer Verlinkung würde ich nicht argumentieren. Inter-Wiki-Verlinkungen würde ich an die einzelnen Wikipedia anpassen nicht umgekehrt.

Eines Vorweg, solange ich alleine bin der es so sieht, werde ich deine Entscheidung akzeptieren, aber ich würde mich über eine Wikipedia:Dritte Meinung freuen. Was hällst du davon?

Dir auch schöne Feiertage.  — Johannes Kalliauer - Diskussion | Beiträge 16:38, 24. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Ja, Johannes hat das ganz richtig erkannt: Inhaltlich habe ich keine Meinung. Wenn (!) Schnittprinzip in Freischneiden integriert wird, dann von Alva2004 (Punkt 1 deiner Aufzählung). Wenn (!) es zwei getrennte Artikel bleiben, aber Freischneiden unter dem Namen Freikörperbild stehen soll, dann Vorgehen wie nach Punkt 2+3+4 (Löschen per Schnellöschantrag: "Platz für geplante Verschiebung, siehe Diskussion:Freischneiden" oder so. Erholsame Feiertage Kein Einstein (Diskussion) 11:04, 25. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Hallo JoKalliauer, Eine dritte Meinung wäre super! Ich hab ein Problem mit dem Zusammenlegen unter dem Lemma "Freischneiden". Nicht so sehr wegen persönlicher Eitelkeiten sondern inhaltlich, weil ja die Möglichkeit des Freischneidens aus dem Schnittprinzip folgt und nicht umgekehrt. Integration von Freischneiden in Schnittprinzip finde ich ok und könnte ich, von technischen Problemen mal abgesehen, machen. Alternativ könnte man die Info auch mit einer Kategorie:Schnittprinzip bündeln, wo dann Schnittprinzip, Freischneiden/Freikörperbild, Schnittreaktion, Ritterschnitt und Rundschnitt (Fachwerk) rein könnte. --Alva2004 (Diskussion) 22:57, 25. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Ich sehe 2Möglichkeiten eine Zusammelegung umzusetzten:
  • die die Benutzer:Kein Einstein gesagt hat: Technisch/Urheberrechtlich gesehen wäre es einfacher wenn du deine Inhalte in Freischneiden integrierst und man kann es dann nach Schnittprinzip verschieben, so bleibt der Urheberverlauf erhalten und es ist unter dem gewünschten Lemma.
  • Ich finde es ginge auch, wenn du in deinen eigenen Worten die Inhalte über Freikörperbild ins Schnittprinzip integrierst, (ohne Urheberrechte zu verletzen), musst dich ja nicht am bestehen Artikel orientieren und Freischneiden und Freikörperbild eine Weiterleitung nach Schnittprinzip wird. Die Inhalte von Freischneiden "wegzuwerfen" und eine Weiterleitung daraus machen, könnte bei Benutzern die Zeit hineingesteckt haben nicht so gut ankommen, fände ich persönlich "irrelevant", weil es darum geht eine gute Enzyklopädie zu erstellen und nicht um die Arbeit der Benutzer geht. (aber würde ich @Kein Einstein: fragen, inwieweit das ok ist)
Die Kategorie:Schnittprinzip finde ich unabhängig ob wir es zusammenlegen eine gute Idee, aber ich glaub kaum Nutzer der Wikipedia nutzen/achten auf Kategorien regelmäßig.
 — Johannes Kalliauer - Diskussion | Beiträge 10:11, 26. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Die erste Variante heiße ich gut! Das mach ich als übernächstes (gerade sitze ich an Seilstatik). --Alva2004 (Diskussion) 10:32, 26. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Eine Kategorie Schnittprinzip fände ich in Ordnung, aber wo soll die enthalten sein? Kategorie:Technische Mechanik? Kategorie:Statik? Kategorie:Baustatik? --DWI (Diskussion) 13:50, 27. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Schnittprinzip gibt es auch in der Festigkeitslehre und im Maschinenbau, also ich würde es in Kategorie:Technische Mechanik geben.  — Johannes Kalliauer - Diskussion | Beiträge 14:37, 27. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Geschnitten wird auch in dynamischen Systemen und nicht nur in der Technik sondern auch in der Mechanik (Physik). Schnittprinzip ist in Kategorie:Klassische Mechanik. Also wäre eine Kat gut, die sowohl Mechanik als auch Technik enthält, das sind Wissenschaft und Fachwissen. Das Schnittprinzip ist grundlegend für die Mechanik und die Mechanik ist die Mutter aller Technik- und Naturwissenschaften. Wie Francis Bacon meinte: Man muss die Natur zerschneiden, um etwas zu verstehen, und herausschneiden machen doch alle Naturwissenschaften. Ein Abgeschlossenes System wird herausgeschnitten. Ich schätze, dass alle bei den Mechanikern abgeguckt haben. Imho kann man das Prinzip gar nicht hoch genug aufhängen. Allerdings wären die Mitglieder in der Kategorie eher technisch geprägt. Also fände ich Kategorie:Technische Mechanik, die ja auf Archimedes und Galileo Galilei zurück geht, in Ordnung. @Kein Einstein: Was meinst du? --Alva2004 (Diskussion) 18:44, 27. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Kategorie:Technische Mechanik fände ich OK. Kein Einstein (Diskussion) 19:33, 27. Dez. 2016 (CET)Beantworten